Sie sind auf Seite 1von 3

AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Landeshauptmann Presidente della Provincia

Bozen, 18/05/2022 Herrn L.Abg.


Sven Knoll
Vorbereitet von:
Frau L.Abg.
Myriam Atz-Tammerle
Südtiroler Landtag
Im Hause

Zur Kenntnis: Frau Präsidentin


Rita Mattei
Südtiroler Landtag

Im Hause

Antwort auf die schriftliche Anfrage Nr. 2112/22 vom 24.03.2022

Sehr geehrte Landtagsabgeordnete,

in Beantwortung Ihrer im Betreff genannten Anfrage teile ich Ihnen Folgendes mit:

1. Welche lokalen Medien haben in den Jahren 2020 und 2021 Landesbeiträge und/oder Staatsbei-
träge erhalten? Bitte um Angabe der gesamten Beiträge aufgeschlüsselt nach Jahren, nach Medien
und Landes- und Staatsbeiträge.
Die Informationen zu eventuell gewährten Staatsbeiträgen können nicht mitgeteilt werden, da uns diesbe-
züglich keine Angaben vorliegen. Die Informationen zu den Landesbeiträgen können den beiliegenden
Dekreten der Jahre 2020 und 2021 (kommerzielle Medienunternehmen und gemeinnützige Medienunter-
nehmen) entnommen werden, und zwar aufgeschlüsselt nach Jahren, Medien und Höhe des Beitrags.
Siehe Wetransfer-Link: https://we.tl/t-fKjUdyBGVO

2. Nach welchen Kriterien wurde der jeweilige Betrag festgesetzt bzw. gewichtet?
Die jeweiligen Beträge wurden anhand der in den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (Landesgesetz
Nr. 6/2002 und Beschluss der Landesregierung Nr. 1366/2015) festgelegten Kriterien unter Berücksichti-
gung der in den Beitragsgesuchen angegebenen Daten (z.B. Personalspesen) und den verfügbaren Fi-
nanzmittel errechnet.

3. Wurden in den Jahren 2020 und 2021 Medien von der Medienförderung ausgeschlossen? Wenn ja,
welche und warum?
Von der Medienförderung ausgeschlossen wurden im Jahr 2020 das Medienunternehmen „BZ UP Sozial-
genossenschaft Onlus“ (Begründung: „Es wurde festgestellt, dass das Online-Nachrichtenportal seit min-
destens sechs Monaten keine Meldungen von förderwürdigen Inhalten produziert und online gestellt hat“)
sowie das Medienunternehmen „Südtiroler Rundfunk S.r.l." (Begründung: „Es wurde festgestellt, dass das
Gesuch am 24.07.2020 eingereicht worden ist."). Siehe dazu auch das Dokument in der Anlage.
Im Jahr 2021 wurden die Beitragsgesuche der Medienunternehmen „Radio Südtirol GmbH“ und „Brixme-
dia GmbH“ vorerst von der Beitragsvergabe ausgeschlossen, da weitere Überprüfungen betreffend die
Erfüllung der geforderten Kriterien durchgeführt werden müssen. Die Ergebnisse dieser Überprüfungen
stehen noch nicht fest.

4. Welche Daten (Nutzerzahlen) haben die jeweiligen Online-Medien in Süd-Tirol bislang dem Landes-
beirat für Kommunikationswesen mitgeteilt? Es wird um Nennung der jeweiligen Zahlen nach
Quartal und Internetseite in den Jahren 2020 und 2021 ersucht. Bemerkung: Es wird auch um Aus-
händigung aller Ansuchen um Medienförderung für die Jahre 2020 und 2021 (vorzugsweise in di-
gitaler Form) ersucht.

Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1  39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1  39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22  Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 20.05.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003115 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 2

Bis zum Jahr 2020 entnahm der Landesbeirat für das Kommunikationswesen die weltweiten Nutzerzahlen
den einzelnen Google-Analytics-Accounts der ansuchenden Onlinemedien. Hier die vom LBK zugeordne-
ten Nutzerzahlen 2020 laut Google-Analytics:
• Stol.it 130.000
• Altoadige.it 40.000
• Tageszeitung.it 14.000
• Sportnews.bz 23.000
• Salto.bz 7.000
• Südtirolnews.it 40.000
• UT24.com 30.000
• Barfuss.it 1.000
• Alto Adige innovazione 1.000

Die Nutzerzahlen für das Jahr 2021 können der beiliegenden Tabelle „Tabelle Besucherzahlen“ entnom-
men werden. Diesbezüglich ist zu erwähnen, dass die Daten auf Nachfrage von den Medienunternehmen
mitgeteilt wurden und sich auf das ganze Jahr beziehen. Den Antragstellern wurde vorher mitgeteilt, nur
die italienweiten Zugriffe zu zählen, wie in den Kriterien beschrieben. Das Amt für Handel verfügt über
keine mäßig aufgeteilten Daten.

Was die Aushändigung aller Ansuchen um Medienförderung betrifft, so werden diese in einem eigenen
Ordner mittels WeTransfer (Link: https://we.tl/t-fKjUdyBGVO) zugestellt.

5. a) Bei welchen Radio- und TV-Sendern bzw. Print- und Online-Medien sowie in welchen allen an-
deren Medienarten (Broschüren, Jahreskalender, Infoheften, usw.) veröffentlichten folgende Kör-
perschaften bzw. Organisationen Werbeschaltungen (Anzeigen, Inserate, Werbe- oder Informati-
onsschaltungen, usw.) in den Jahren 2020 und 2021: Süd-Tiroler Landesregierung, Abteilungen
des Landes, Sonderbetriebe, Gesellschaften an denen das Land mehrheitlich beteiligt ist.
b) Zu welchen jeweiligen Gesamtbeträgen ist dies geschehen und wie teilen sich diese auf die
verschiedenen Werbeträger auf (Inserate, Anzeigen, Spots, PR-Berichte, usw.)?
In diesem Zusammenhang verweise ich einmal mehr auf die im Rahmen gleichlautender Anfragen erfolgte
Antwort, wonach es nicht möglich ist, eine Gesamtübersicht der von allen öffentlichen Körperschaften bzw.
Organisationen beauftragten Werbeschaltungen in den verschiedenen Medien bereitzustellen, da jedes
Ressort, jede Abteilung, jedes Amt und auch jede Körperschaft befugt ist, eigenständig Werbeschaltungen
in den jeweiligen Medien vorzunehmen. Auch nur der Versuch einer solchen Recherche würde jede Ver-
hältnismäßigkeit übersteigen. Sämtliche Maßnahmen der einzelnen Dienststellen und Körperschaften
können in der Sektion „Transparente Verwaltung“ der Webseite des Landes oder der jeweiligen Körper-
schaft aufgerufen werden, wo die Beauftragungen im Sinne der Transparenzbestimmungen veröffentlicht
sind.

6. Laut Medienförderungsgesetz reicht es nicht, wenn geförderte Online-Portale nur die Inhalte der
jeweiligen Print-Ausgabe reproduzieren. Wird die Einhaltung dieser Regel überprüft? Wenn Ja, wie
und in welchen Abständen? Wenn Nein, warum nicht?
Aus Gründen von Ressourcen, Aufwand und Methodik und schließlich auch aufgrund einer derzeit nicht
vorgesehenen expliziten Vorgabe wurden solcher Art Prüfungen bis dato nicht implementiert. Ob Prüfun-
gen in dieser Form in Zukunft durchgeführt werden, muss nach Überprüfung von Möglichkeiten und Ver-
hältnismäßigkeiten im Rahmen einer Überarbeitung der Förderkriterien debattiert werden.

Mit freundlichen Grüßen

Arno Kompatscher
Landeshauptmann
(mit digitaler Unterschrift unterzeichnet)
Firmato digitalmente da: Arno Kompatscher
Data: 18/05/2022 18:04:04
Anlagen siehe Link: https://we.tl/t-fKjUdyBGVO
- Ansuchen 2020 und 2021
- Dekrete
- Tabelle Besucherzahlen

Prot. Datum | data prot. 20.05.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003115 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata
AUTONOME PROVINZ BOZEN - SÜDTIROL PROVINCIA AUTONOMA DI BOLZANO - ALTO ADIGE

Seite / Pag. 3

Prot. Datum | data prot. 20.05.2022 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0003115 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata

Das könnte Ihnen auch gefallen