Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Alemão 3 - 3ª Edição
Teste 1 (1-6)
c) Ich .............................. letzte Woche jeden Tag bis acht Uhr arbeiten.
e) Als Kind .............................. ich sehr gut Portugiesisch, denn wir haben
damals in Brasilien gewohnt.
f) Früher .............................. meine Eltern meinen Freund nicht, aber jetzt mögen
sie ihn.
g) Ich .............................. die Briefe auf die Post bringen, aber ich habe es
vergessen.
h) .............................. die Schüler ihre Lehrerin? -Ja, sie fanden sie sehr
sympathisch.
2) Ergänzen Sie die Lücken mit den richtigen Formen der Verben im Präteritum.
Ein alter Mann ........................... (leben) zusammen mit seinem Sohn auf einem kleinen
Bauernhof [fazenda]. Sie ........................ (haben) nur ein Pferd [cavalo] und ........................
(müssen) mit sehr wenig Geld leben. Eines Morgens .......................... (sein) ihr Pferd
weg. Der Sohn .......................... (bringen) die schlechte Nachricht [notícia] zu seinem
Vater. Da ......................... (sagen) der Alte zu seinem Sohn: “Wer weiß, was noch
kommt!” Drei Tage später .......................... (stehen) ZWEI Pferde auf der Wiese [grama]
hinter dem Bauernhof. Der Sohn war sehr froh und .......................... (fahren) in die Stadt
und .......................... (verkaufen) das zweite Pferd. Der Vater meinte nur: “Wer weiß,
er sich das Bein und der alte Vater .......................... (müssen) alle Arbeit allein machen.
“Wer weiß, was noch kommt!”, sagte er und .......................... (arbeiten) von früh bis
spät. Aber dann .......................... (geben) es Krieg [guerra] mit dem Nachbarland. Die
Soldaten [soldados] der Armee [exército] kamen in die Stadt, um alle jungen Männer zu
holen. So .......................... (gehen) die Männer aus der Stadt in den Krieg und viele
von ihnen .......................... (sterben). Der Sohn des alten Mannes aber ..........................
(dürfen) mit seinem Bein, das gebrochen .......................... (sein), zu Hause bleiben.
“Wer weiß, wer weiß, was noch kommt!”, .......................... (hören) man den alten Mann
sagen.
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
c) Warum musste der Vater alle Arbeit auf dem Bauernhof alleine machen?
.........................................................................................................................................
.........................................................................................................................................
e) Beenden Sie den Satz: “Manchmal wird etwas Schlechtes zu etwas Gutem,
d) .................................. du deine Hausaufgaben machst, darfst du heute Abend auf die Party.
g) .................................. er noch bei seinen Eltern wohnte, hat seine Mutter die Wäsche
gewaschen.
h) Er ist jeden Tag mit dem Bus gefahren, .................................. er noch zur Schule ging.
a) Herr Neumann nimmt am Bahnhof ein Taxi, …. (schneller nach Hause kommen)
.............................................................................................................................................
b) Meine Mutter hat den ganzen Tag gearbeitet, …. (am Abend fernsehen)
............................................................................................................................................
c) Andreas geht heute schon um acht Uhr ins Bett, …. (morgen früh aufstehen)
............................................................................................................................................
............................................................................................................................................
e) Am Wochenende will ich zu Hause bleiben, …. (mehr Zeit für meine Kinder haben)
.........................................................................................................................................
6) Ergänzen Sie die fehlenden Verben. Achten Sie auf die Zeit.
e) Auf dem Boden liegt viel Staub. Deshalb muss ich jetzt .................................. .
Viel Glück!!