Sie sind auf Seite 1von 3

Infos zum Coronavirus, einfach erklärt

Das Coronavirus ist sehr klein, aber auch sehr ansteckend.


Man bekommt sie leicht, man darf nciht mit vielen Menschen
in Kontakt sein. Viele Menschen haben sich schon angesteckt.
Viele Menschen sind auf der ganzen Welt schon gestorben.
Mittlerweile gibt es Impfungen dagegen.

Das Coronavirus kann man sehr leicht bekommen. Man darf


nicht mit Menschen in engem Kontakt sein, man soll sich nicht
die sich die Hand geben, man soll sich nicht umarmen. Man
soll mindestens zwei Meter Abstand oder sechs große Schritte
Abstand voneinander halten. Wenn alle eine Maske tragen,
kann sich das Virus nicht so leicht ausbreiten. Doch eine Maske
schützt nicht ganz vor dem Virus.

Was man gegen die Ansteckung tun kann


Wichtig ist auch, sich häufig die Hände mit Seife zu waschen.
Eine sehr gute Länge zum Händewaschen ist das Lied „Alle
meine Entchen“. Man kann auch bis 20 zählen. Niesen soll man
in den Ellbogen, nicht in die Hand. Man soll sich auch nicht mit
den Händen ins Gesicht fahren.

Bei Symptomen zu Hause bleiben


Fieber, starkes Kopfweh, Husten oder Atembeschwerden, das
heißt, man bekommt schwer Luft, das sind mögliche
Symptome für eine Ansteckung mit dem Coronavirus. Bei
diesen Symptomen muss man zu Hause bleiben und den
Hausarzt oder die Hausärztin anrufen.

Diese sind die Coronavirus-Schutzmaßnahmen:


Grafik:
QuickHoney/ORF.at
ONAVIRUS
Infos in English, Türkçe und Bosanski-Hrvatski-Srpski

Viele Menschen mit dem Coronavirus haben nur ganz


schwache Symptome. Für Menschen, die älter sind als 65
Jahre, ist das Virus aber sehr gefährlich. Zur Risikogruppe
gehören Menschen mit Diabetes, Herzproblemen oder
Bluthochdruck.

Ruhe bewahren
Die Situation ist seltsam für uns alle. Alles ist anders als sonst.
Viele Menschen haben Angst, das ist verständlich.
Hier einige Ideen wie man ruhig bleiben kann:
 Man soll mit Freunden und Verwandten telefonieren.
 Bewegung ist gut, aber ohne Kontakt zu anderen Menschen
 Nachrichten hören ist wichtig, aber nicht die ganze Zeit
 Man soll Musik hören und an andere Dinge denken
 Man kann Dinge erledigen und sich mit Hobbys beschäftigen

Das könnte Ihnen auch gefallen