Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
„Zusammenleben –
ja oder nein?“ gelesen und möchte gerne meine Meinung dazu teilen.
Man sollte die erste Schlagzeile unbedingt berücksichtigen, weil sich die verheiraten
Paare heutzutage trennen. Wegen des Mangels von Pflichtgefühl,
gegenseitiger Achtung, Toleranz und auch der Verständigung zwischen
den Ehepaaren, steigt die Scheidungsrate.
Ich stimme der zweiten Schlagzeile ganz zu. Die jungen Leute stehen immer mehr
auf dem Ego-Trip. Sie mochten nicht die Verantwortung für Familie, Kinder
übernehmen, sondern sie wählen ein schöneres und einfacheres Leben aus.
Deshalb bevorzugen sie allein Leben.
Mit der dritten Schlagzeile bin ich vollkommen der gleichen Meinung. Heutzutage
verliert die Traditionelle Familie an Wert und wird das Phänomen von der
Abgeneigtheit der Heirat gekommen, weil die junge Leute favorisieren die offene
Beziehungen und berücksichtigen sie das Heirat wie ein Gefängnis.
Ich bin der Auffassung, dass zwar allein leben etwas Schönes ist, aber nicht
lebenslänglich, weil das hat negativen Einfluss auf den Menschen und der
Gesellschaft. Zum Beispiel, wenn man und ohne Partner lebt, wird er keine Kinder
gekommen werden, und das beeinflusst das demographisch Wachstum des Lands.
Ich kenne diese Situation, weil meine Großeltern über 64 Jahre lang verheiratet
haben und sie sind immer glücklich zusammen, auch meine Eltern haben über 31
Jahre lang verheiratet. und sie genießen ihr Leben zusammen, obwohl es manchmal
Streit gibt.
Bei uns spielet die Tradition eine große Rolle. Viele Leute sich heiraten, weil die Ehe
eine Überlieferung ist, aber nur wenige Menschen denken, dass Liebe für immer ist.