Sie sind auf Seite 1von 2

Wir haben im Deutschkurs über das Thema „Kriterien bei der Berufswahl“ diskutiert.

Dabei fielen interessante Äußerungen.

Man sollte die erste Äußerung unbedingt berücksichtigen, weil die meisten
Menschen mehr Zeit am Arbeitsplatz als zu Hause mit der Familie verbringen. Daher
muss man Freude an seiner Arbeit haben. Sonst frisst sie viel zu viel
Lebensenergie. Wenn man sich in seiner Arbeit nicht wohlfühlt, geht man jeden
Morgen ungern zum Job und kann auf Dauer keine guten Leistungen bringen.

Ich stimme der zweiten Äußerung ganz zu. Die Berufswahl ist eine sehr wichtige
Entscheidung, weil sie den weiteren Lebensweg stark beeinflussen wird. Natürlich
möchte man ein Leben frei von Geldsorgen bestreiten. Deswegen ist Das Finanzielle
der Hauptgrund für die Berufswahl.

Mit der dritten Äußerung bin ich vollkommen der gleichen Meinung. Damit man die
für sich richtige Berufswahl trifft, ist es zunächst wichtig, dass man seine
persönlichen Interessen und Fähigkeiten kennt. Erst wenn man weiß, was sich
beruflich interessiert und wo seine Stärken liegen, kann man in fast jedem Beruf
zufrieden werden.

Ich bin der Meinung, dass Bei der Berufswahl diverse Faktoren eine Rolle spielen:
die gute Bezahlung, flexible Arbeitszeiten, ein guter Standort, Arbeit mit Sinn und die
Arbeitsumgehung. Die eigenen Fähigkeiten, Ziele und Wünsche zu benennen, steht
bei der Berufswahl im Vordergrund. Deshalb sollte man seine innere Stimme hören,
und sich Zeit nehmen um die richtige Job herausfinden zu können.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich immer nach einer guten Bezahlung und
flexiblen Arbeitszeiten suche.

Bei uns ist der Faktor Geld bei der Berufswahl sehr wesentlich. Die Mehrheit
möchten einen respektvollen Status erreichen.

Das könnte Ihnen auch gefallen