Sie sind auf Seite 1von 3

A2 - Lektion 10

I. Vocabs quiz

1. e. Postkarte – postcard 11. übermorgen – day after tomorrow


2. neugierig – curious, inquisitive 12. versprechen – to promise
3. verschicken– to send, dispatch 13. R. Punkt – point, dot, period
4. e. Sendung – broadcast, radio program 14. reif – mature, ripe
5. anstrengend – laborious, strenous 15. Beenden – to end, finish
6. wiegen – to weigh 16. E. Impfung – vaccinaton
7. e. Sorge – worry, concern 17. ordentlich – orderly, neat
8. weltweit – worlwide 18. vorkommen – to come out, emerge
9. untersuchen – to examine, inspect 19. S. Wissen - knowledge
10. e. Münze – coin 20. Hart – hard, rigid

II. Lecture

a. Adjektivdeklination: definiter Artikel


- If the adjective comes before the noun , the adjective is part of a noun group and must be declined.
The adjective then has an attributive function .
- Article + adjective + noun
- All plural, dative and genitive adjectives with definite articles end with -en

Nom akku dat gen


- M e en en en
- N e e en en
- F e e en en
- Pl en en en en

- Beispiel
Nominativ Akkusativ Dativ Genitiv
maskulin der gute Film den guten Film dem guten Film des guten Films
feminin die große Tasche die große Tasche der großen Tasche der großen Tasche
neutral das neue Kleid das neue Kleid dem neuen Kleid des neuen Kleides
Plural die roten Schuhe die roten Schuhe den roten Schuhen der roten Schuhe

- Mit diesen schmutzigen Schuhen gehst du nicht in die Schule.


- Ich trage meine alte Bluse sehr gerne
- Denkst du, dein neuer Gürtel passt zu meiner schwarzen Hose?
- Peter ist ihr süßer, neuer Freund
- Ich liebe seine frischgebackenen Schokoplätzchen
- Wo sind deine neuen Freunde?
- Wie ist unsere neue Adresse nochmal?
- Wie ist deine neue Handynummer nochmal?
- Ach ich habe schon wieder meine neue E-Mailadresse vergessen
b. Passiv: Präsens
- In order to describe an action in the passive with a modal verb in the present
- combine the conjugated present form of werden with the participle
- S + werden + TKML + PP
- In a nebensatz: SC + S + TKML + PP + werden
- If we still want to identify the active subject, we put the information into a prepositional phrase
- Use von if you would like to identify the doer
- Use durch if you would like to identify the process

Präsens: It is being done. Es wird gemacht.

- Das Essen wird von dem Koch serviert.


- Ihr Auto wird vom Mechaniker repariert.
- Mein Fernseher wurde gestohlen.
- Häuser werden hier gebaut.
- Meine Freunde wurden zur Party nicht eingeladen.
- Die Bücher werden von der Bibliothek verkauft.
- Das Auto wird gewaschen.
- Die Schuhe werden geputzt.
-

c. Frageartikel: Was für ein?


- The phrase "was für ein" or "what kind of" can introduce interrogative sentences. They are used to
refer to the nature or quality of a person or thing
- to ask. "was für ein" is often used as an article in front of the noun whose property is being asked
about.
- As a question or interrogative article, "was für ein" depends on the number, gender, and case of the
noun it refers to
- relates.
- It is then declined like the indefinite article "ein".
- In the plural there is only "was für" without "ein".

Maskulinum Femininum Neutrum


- Nominativ was für ein was für eine was für ein
- Akkusativ was für einen was für eine was für ein
- Dativ was für einem was für einer was für einem
- Genitiv was für eines was für einer was für eines
-
- Beispiel:
- Frage: Was für ein Salat ist das? (= Welche Art von Salat ist das? Woraus ist er gemacht, wie ist er
beschaffen?)
- Antwort: Fleischsalat ist ein Salat mit Wurst, Zwiebeln, Gurken und Mayonnaise.
- Was für einen Kaffee möchten Sie?
- Was für eine Torte gibt es hier?
- Was für Teesorten haben Sie?

d. Wortbildung
- You can use adjectives to describe someone or something. You can say what someone or something
is like or what qualities someone or something has.
- Adjectives with the prefix un- or the suffix -los are used when someone is not something or lacks a
certain quality .
- When negating an adjective , the prefix un- is often used.
- Beispiel
- Jacques ist sensibel. Aber mein Mann ist leider sehr unsensibel.
- Jacques ist sportlich. Aber mein Mann ist leider sehr unsportlich.
- Mein Mann ist ehrlich. Aber ich glaube, dass Jacques unehrlich ist
-
- But you can't negate all adjectives with un-
- Jacques ist groß. Mein Mann ist nicht groß/klein.
- Jacques ist schlank. Mein Mann ist nicht schlank/dick.

- Nomen mit –ung am Ende


- Nouns ending in -ung were usually formed from a verb. That is why many verbs have a matching
noun with the ending -ung . These nouns are always feminine.

- Beispiel
- bewerben – die Bewerbung
- beraten – die Beratung
- ausbilden – die Ausbildung
- umschulen – die Umschulung
- rechnen – die Rechnung
- bezahlen – die Bezahlung
- einladen – die Einladung
- bestellen – die Bestellung
- bedeuten – die Bedeutung
- erfahren – die Erfahrung
-
-
-
- Hören – page 118

- Activity:
- Page 112 – 1, 3, 5
- Page 115 – 12, 15
- Page 117 – 19, 20
- Page 121 – 2, 3

Das könnte Ihnen auch gefallen