Sie sind auf Seite 1von 2

A2 - Lektion 13

I. Vocabs quiz

1. e. Betrag – sum, amount 11. monatlich – monthly


2. ungewöhnlich – unusual, irregular 12. überprüfen – to examine, inspect
3. verschieben – to postpone 13. E. Kosten – cost
4. s. Bargeld – cash 14. arm – poor
5. kritisch – critical 15. erreichen – to reach, achieve
6. erledigen – to finish, end 16. S. Gehalt – salary, wage
7. e. Kraft – power, force 17. böse – evil, wicked
8. übrig – residual, left 18. schneiden – to cut or incise
9. kontrollieren – to control 19. S Menü - menu
10. r. Fortschritt – progress, advance 20. mitten – in the middle of

II. Lecture

a. Indirekte Fragen mit Fragepronomen


- Inirect interrogative clauses are subordinate clauses.
- In subordinate clauses, the conjugated verb is at the end of the sentence.
- Indirect interrogative clauses appear more polite.
- The conjunction "ob" is used with yes/no questions and introduces a subordinate clause to the
subordinate clause.
- S + V, IC + S + TKML + V?

- Beispiel:
- Wie heißt deine Tochter? Ich habe es vergessen.“ (Direkte Frage)
- Ich habe vergessen, wie deine Tochter heißt.“ (Indirekte Frage)

- Ich weiß nicht, was ich tun soll. (Was soll ich tun?)
- Melanie möchte wissen, wann wir uns treffen. (Wann treffen wir uns?)
- Melanie fragt, ob Lena auch kommt. (Kommt Lena auch? – Ja.)
- Wer das getan hat, soll sich melden. Wer soll sich melden? – Der Täter.

- W-Fragen bleiben W-Fragen:


- Ich hätte gern gewusst, woher die attraktive Studentin kommt.
- Könnten Sie mir bitte sagen, was Sie hier in meinem Büro suchen.
- Niemand weiß, worauf die europäischen Touristen warten.
- Unser Chef möchte wissen, welcher Wein unseren Gästen besser schmeckt.
- Ich wüsste gern, was bei der Prüfung abgefragt wird.
- Können Sie mir sagen, wo hier die Kantine ist?
- Weißt du, warum wir alle warten müssen?

- Bei Ja-/Nein- Fragen benutzt man die Konjunktion " ob " :


- Kannst du mir sagen, ob du deinen neuen Freund liebst.
- Wissen Sie, ob die asiatischen Kunden Toilettenpapierrollen kaufen wollen.
- Ich wüsste gern, ob sich Frau Mutzke für den roten Sportwagen interessiert.
- Können Sie uns sagen, ob die Besucher auf Herrn Muckelschnuckel warten.
- Ich weiß nicht mehr, ob ich den Herd ausgemacht habe.
- Kannst du mir sagen, ob Maria gestern mit deiner Frau telefoniert hat?
- Wissen Sie, ob Herr Meier schon an seinem Arbeitsplatz ist?
b. Verb: Konjugation: lassen
- Ich lasse
- Du lässt
- e/s/e lässt
- wir lassen
- ihr lasst
- s/Sie lassen

- expresses that someone else is doing something for you.


- Similar to the passive, however, it is not necessary to say who made it.
- S + lassen + TKML + IV
- Ich lasse mein Auto reparieren.
- Ich lasse mein Wohnzimmer streichen.
- Laura lässt (nicht) gern Fotos von sich machen. Laura (doesn't) like having her photos taken.
- Ich lasse mir die Haare schneiden.

- In a sentence with a modal verb and "lassen", the conjugated modal verb comes in the second
position in the main clause. At the end of the sentence, you put the infinitive of the verb and
"lassen".
- S + MV + TKML + IV + lassen
- Ich will das Hemd bügeln lassen.
- Sie muss den Zaun reparieren lassen.
- Wir können uns Tipps geben lassen.

- Hören – page 154

- Activity:
- Page 147 – 2, 4
- Page 149 – 11
- Page 150 – 13
- Page 151 – 17, 19
- Page 156 – 2, 3

Das könnte Ihnen auch gefallen