Sie sind auf Seite 1von 3

B2 - Lektion 11

I. Vocabs quiz

1. s. Motiv – motive, motif 11. bewusst – aware, attentive


2. signifikant – significant 12. beherrschen – to master, dominate
3. bezeichnen als – to indicate as 13. R. Dialekt – dialect
4. e. Quelle – source, spring 14. abenteuerlustig – adventurous
5. mehrsprachig – multilingual 15. abbrechen – to cancel, dismantle
6. bemerken – to notice 16. R. Standard - standard, norm
7. e. Gestaltung – conformation, configuration 17. niedrig – humble, inferior
8. überregional – nationally, nationwide 18. verschlucken – to swallow
9. aufwachsen – to grow up, mature 19. E. Auswirkung - aftermath, outcome
10. e. Verständlichkeit – comprehensibility 20. spektakulär – spectacular

II. Lecture
a. Erweiteres Partizip
- Since participles are formed from a verb, the participles can keep the verb's complements and form
an extended attribute with them.
- Extended participle attributes can make a German sentence very long and complex. This is very
often the case, especially in scientific texts.
- A participle attribute is an attribute formed with the 1st participle or the 2nd participle of a verb.

- der Autoverkehr
- der zunehmende Autoverkehr
- der stark zunehmende Autoverkehr
- der in Städten und Dörfern stark zunehmende Autoverkehr

- Beispiele: Partizipialattribut mit Partizip 1


- ein singender Vogel -> ein Vogel, der singt

- Beispiele: Partizipialattribut mit Partizip 2


- ein repariertes Auto -> ein Auto, das repariert wurde (repariert worden ist)

- Die Gastgeber begrüßen die Gäste, die nett lächeln. (Verb im Aktiv Präsens)
- Die Gastgeber begrüßen die nett lächelnden Gäste. (Partizip I)

- Ein Paar, das am Tisch sitzt, isst bei Kerzenlicht.


- Ein am Tisch sitzendes Paar isst bei Kerzenlicht.

- Gäste, die zu früh kommen, sind oft nicht angenehm.


- Zu früh kommende Gäste sind oft nicht angenehm.
b. Adversativsaetze
- Adversative connectors express an opposite.
Konnektor Beispiel
während Auf dem Land wird man in Zukunft noch Dialekt hören, während Jugendliche in
Städten fast nur noch Hochdeutsch sprechen.
dagegen Jugendliche in Städten sprechen fast nur noch Hochdeutsch. Dagegen wird man
auf dem Land in Zukunft noch Dialekt hören. / Auf dem Land wird man dagegen
in Zukunft noch Dialekt hören.
im Gegensatz Jugendliche in Städten sprechen fast nur noch Hochdeutsch. Im Gegensatz dazu
dazu wird man auf dem Land in Zukunft noch Dialekt hören.

- Beispiel
- Wenn Sie mich fragen, bin ich dagegen.
- Sie wenden sich dagegen, dass ein Unschuldiger verhaftet wird.
- Alkohol ist zwar für die Gesundheit des Menschen schädlich, für viele Krankheitserreger ist er
dagegen absolut tödlich.
- Mats ist ein Faulpelz, dagegen bin ja sogar ich richtig sportlich.
- Ich habe was dagegen, gut das du fragst, ich hab da wirklich was gegen.
-
- Laßt uns im Gegensatz dazu sehen, was Reichtum ist.
- Nur wenig betroffen waren im Gegensatz dazu Büro- und Gewerbeflächen.
- Im Gegensatz dazu gibt es für jede Lottozahl dieselbe Wahrscheinlichkeit.
- Im Gegensatz dazu gab es bei Autos mit Brennstoffzellen keinen Anstieg der Förderungsanträge.

c. Partizipien als Nomen


- Theoretically, all adjectives and participles can be nominalized, which means that they can be used
like an independent noun. As a rule, nouns made up of adjectives and participles denote persons or
abstracts. All nominalized adjectives and participles are nouns, but are declined like adjectives.

- Gestern wurde ein Toter Mann auf einer Parkbank gefunden.


- Zwei betrunkene Männer schliefen gleich neben ihm.
- Eine blinde Frau saß daneben und weinte.
- Ein obdachloser Spaziergänger benachrichtigte schließlich die Polizei.

- Artikel + Adjektiv / Partizip + Nomen.

- When adjectives and participles are nominalized, they often denote people. Nominalized adjectives
and participles are nouns and are written with a capital first letter, the original noun is omitted
(man, ...):

- Gestern wurde ein Toter Mann auf einer Parkbank gefunden.


- Zwei Betrunkene Männer schliefen gleich neben ihm.
- Eine Blinde Frau saß daneben und weinte.
- Ein Obdachloser Spaziergänger benachrichtigte schließlich die Polizei.
- Ein fremder Mann klingelt an der Tür. = Ein Fremder klingelt an der Tür.
- Ein obdachloser Mensch schläft auf der Straße. = Ein Obdachloser schläft auf der Straße.
d. Wortbildung: Fugenelement –s- bei Nomen
- The joint element -s- connects the parts of a compound noun. It always comes after these suffixes.

-heit Freiheitskampf
-ion Diskussionsrunde
-ität Identitätsverlust
-keit Tätigkeitsbereich
-ling Zwillingsbruder
-schaft Freundschaftspreis
-tum Eigentumswohnung
-ung Ankündigungstext
-

B. Hören – page 158


C. Schreiben – Page 166: 2

D. Activity:
E. Page 187 – 2
F. Page 188 – 3, 4, 6b
G. Page 194 – 15
H. Page 195 – 16
I. Page 197 – 22

Das könnte Ihnen auch gefallen