Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
I. Vocabs quiz
II. Lecture
- "sein" + "zu": This construction implies "können," "müssen," or "sollen," and sometimes is
equivalent to "is/are to" + passive:
- Der Wagen ist leicht zu reparieren. The car is easy to repair.
- Diese Komplikationen waren nicht vorauszusehen. These complications couldn't be foreseen.
- diese Frage bleibt noch zu beantworten. this question remains to be answered.
- Das Auto ist nicht zu verkaufen.
- Die Rechnung ist sofort zu bezahlen.
b. Subjektlose Passivsatze
- In passive sentences, the accusative complement of the active sentence is in the nominative
- Aktiv: Sie pflücken auf dem Feld einen Blumenstrauß.
- Passiv: Ein Blumenstrauß wird auf dem Feld gepflückt.
- If an active clause does not have an accusative complement, the passive clause cannot have a
subject (nominative). If position 1 in the passive sentence is empty, “es” is in position 1.
-
Aktivsatz ohne Subjektloser Passivsatz Passivsatz mit es auf Position 1
Akkusativergänzung
Mit den Vorbereitungen beginnt Mit den Vorbereitungen wird Es wird mit den
man schon im Februar. schon im Februar begonnen. Vorberei- tungen schon
im Februar begonnen.
Im Sommer müssen die Gärtner Im Sommer muss bis in den Es muss im Sommer bis in den
bis in den Abend arbeiten. Abend gearbeitet werden. Abend gearbeitet werden.
Der Gärtner liefert täglich aus. – Es wird täglich ausgeliefert.
-
- Beispiel
- Man rät ihm zur Vorsicht.
- Es wird ihm zur Vorsicht geraten/ Ihm wird zur Vorsicht geraten.
- Man erwartet von ihnen, dass sie sich mehr engagieren.
- Es wird von ihnen erwartet, dass sie sich mehr engagieren/ Von ihnen wird
- erwartet, dass sie sich mehr engagieren.
- Man hat auf Geschenke verzichtet.
- Es ist auf Geschenke verzichtet worden/ Auf Geschenke ist verzichtet worden.
C. Activity:
D. Page 155 – 1
E. Page 157 – 5a,b
F. Page 159 – 8
G. Page 164 – 17