Sie sind auf Seite 1von 3

B2 - Lektion 8

I. Vocabs quiz

1. e. Durchschnitt– average, mean 11. ertragreich – fruitfully, productively


2. bedürftig – needy, wanting 12. konsumieren – to use, consume
3. verzehren – to consume, eat/drink 13. E. VErpackung – packaging
4. s. Entwicklungsland – developing country 14. exotisch – exotic
5. genießbar – edible, enjoyable 15. schälen– to peel, remove skin
6. erzeugen – to generate, produce 16. R. Ablauf - expiration, end
7. e. Übersicht– overview, synopsis 17. ethisch – moral, ethical
8. schlüssig – conclusive 18. verwirren– to confuse, bewilder
9. vernichten – to destroy, exterminate 19. R. Umgang - communication, contact
10. e. Vielfalt – diversity, vareity 20. genussorientiert – pleasure-oriented

II. Lecture

a. Subjektive Bedeutung des Modalverbs sollen


- The speaker can give his/her personal assessment of an event, a message, a situation, etc. The
modal verb loses its original meaning in this usage.
- similar to the indirect speech. With sollen and wollen you can reproduce the statements of other
people. You distance yourself from the content of the statement.
- Sollen is an assertion made by a person or group of people not named in the sentence about the
grammatical subject of the sentence. In addition, sollen expresses that the speaker reproduces the
statement of another without vouching for its truth.
- Paraphrase: es heißt, es wird behauptet, jemand behauptet, ich habe gehört, angeblich,
anscheinend, offensichtlich, offenbar, es sieht so aus (als ob), wohl, nach Aussagen von
(Augenzeugen, Journalisten, Wissenschaftlern, usw.)

- Present: S + sollen + TKML + IV


- Past: S + sollen + TKML + PP + haben

- Beispiel
- Lisa soll schwanger sein. = Eine dritte Person / man behauptet, dass Lisa schwanger ist.
- Julia soll seine Hausaufgaben gemacht haben. = Jemand behauptet, dass Julia die Hausaufgaben
gemacht hat.
- Ein Tourist soll in den Bergen tödlich verunglückt sein. = Jemand behauptet, dass ein Tourist in den
Bergen tödlich verunglückt ist.
-

b. Wortbildung: Nominalisierung von Verben


- Different types of nouns can be derived from verbs.
-
Verb Nominalisierung … Nomen
erzeugen durch Endung -er (maskulin) der Erzeuger
anbauen vom Verbstamm (maskulin) der Anbau
schmecken, trinken durch Vorsilbe Ge- (maskulin, neutral) der Geschmack, das Getränk
essen vom Infinitiv (neutral) das Essen
ernten durch Endung -e (feminin) die Ernte
zubereiten durch Endung -ung (feminin) die Zubereitung
c. Konditionale Zusammenhänge
- Conditional connectors and prepositions express conditions.
- Conditional clauses can be formed verbally with connectors or nominally with prepositions. Nominal
expressions with prepositions are typical of written language.
-
Verbal Nominal
Konnektor Beispiel Präposition Beispiel
wenn Wenn man ein Produkt teuer bei Beim Verkauf eines teuren Pro-
verkauft, muss das Etikett stimmen. + Dativ dukts muss das Etikett stimmen.
falls Falls man reklamiert, schicken viele Bei einer Reklamation schicken
Firmen Gratisprodukte. viele Firmen Gratisprodukte.
sofern Sofern Sie daran interessiert sind, Bei Interesse erhalten Sie
erhalten Sie weitere Informationen. weitere Informationen.
-

d. Konzessive Zusammenhänge
- Concessive connectors and prepositions express controversy.
- Concessive clauses can be formed verbally with connectors or nominally with prepositions. Nominal
expressions with prepositions are typical of written language.

- Sentences with selbst wenn emphasize an insufficient condition. This means that the sequence
described in the main clause does not occur, although the condition described in the subordinate
clause is fulfilled.

- Ich würde ihn niemals heiraten, selbst wenn er viel Geld hätte.
- Ich bleibe morgen zu Hause, selbst wenn das Wetter gut ist.
- Du könntest kein Haus kaufen, auch (dann) wenn du mehr verdienen würdest.

- Auch/selbst bei Regen geht er jeden Tag spazieren.


- Selbst/auch beim Streit, bleibt er ruhig.
- Selbst/auch bei Regen, joggt er jeden Tag.
- Selbst/auch bei Dürre, sind die Wassertanks voll.

- Trotz des schlechten Wetters sind wir pünktlich angekommen.


- Die Portionen sind klein, trotzdem ist das Restaurant das beste der Stadt.
- Das Wasser ist kalt, trotzdem geht sie schwimmen.
-
Verbal Nominal
Konnektor Beispiel Präposition Beispiel
obwohl Bei Reis unterscheiden sich die trotz Bei Reis unterscheiden sich
Haltbarkeitsdaten, obwohl die + Genitiv* die Haltbarkeitsdaten trotz
Qualität gleich ist, sehr stark. gleicher Qualität sehr stark.
selbst / auch Viele werfen Obst weg, selbst selbst / auch Selbst bei nur kleinen Makeln
wenn wenn es nur kleine Makel aufweist. bei + Dativ werfen viele älteres Obst weg.
trotzdem / Viele Abfälle wären vermeidbar.
dennoch Dennoch landen viele Lebensmittel
im Müll.

B. Hören – page 108


C. Schreiben – page 113:a
D. Sprechen – page 109:2

E. Activity:
F. Page 124 – 4a,
G. Page 125 – 6
H. Page 128 – 12a
I. Page 130 – 16a
J. Page 133 – 21
K. Page 134 – 23

Das könnte Ihnen auch gefallen