Sie sind auf Seite 1von 2

B2 - Lektion 6

I. Vocabs quiz

1. e. Galerie – gallery 11. einzigartig – unique


2. charakteristisch – charachteristic 12. Sich einigen – to agree, come into agreement
3. flanieren – to stroll, walk leisurely 13. E. Versorgung– supply, provision
4. r. Schwerpunkt – center of gravity 14. detailliert – detailed
5. vornehm – distinguished, elegant, honored 15. voraussagen – to predict, forecast
6. stolz sein auf – to be proud of 16. E. Infrastruktur - infrastracture
7. r. Ausflüger – excursionist 17. schadhaft – defective, faulty
8. lohnenswert – worthwhile, rewarding 18. Sich verfahren – to proceed, operate
9. sich wandeln – to change, convert 19. R. Betrieb- firm, company
10. e. Welle – wave 20. kulinarisch – culinary

II. Lecture

a. Bedeutungen des Konjunktiv II


- Conditions, wishes and comparisons can be expressed with the subjunctive II.
- polite form for asking for something

- desire, dreams, fantasies, imaginary situations


- Was würden Sie machen, wenn Sie Bundeskanzler von Deutschland wären?
- What would you do if you were the President of Germany?

- polite form for asking for something


- Ich hätte gern eine Cola
- I'd like a Coca-Cola

- indirect speech for when use of Konjunktiv I is ambiguous


- Er meint er würde gut singen
- He thinks that he sings well

- Recommendations or suggestions
- Wenn ich an deiner Stelle wäre, würde ich ein gutes Buch kaufen
- If I were in your place, I'd buy a good book
-
reale Situation irreale Bedingung
Gegenwart Jana verwendet die App und sieht Wenn Jana die App nicht verwenden würde,
alle Attraktionen. würde sie nicht alle Attraktionen sehen.
Vergangenheit Jana hat die App verwendet und Wenn Jana die App nicht verwendet hätte,
dadurch alle Attraktionen gesehen. hätte sie nicht alle Attraktionen gesehen.
Jana konnte ihren Freund nicht an- Wenn Jana ihren Freund hätte anrufen
rufen und hat sich darum verlaufen. können, hätte sie sich nicht verlaufen.

realer Wunsch irrealer Wunsch


Gegenwart Ich möchte in Berlin Könnte ich doch* in Berlin wohnen!**
wohnen. Wenn ich doch* nur in Berlin wohnen könnte!
Vergangenheit Ich wollte in Köln bleiben. Wäre ich bloß* in Köln geblieben!**
Wenn ich bloß* in Köln geblieben wäre!
realer Vergleich irrealer Vergleich
Gegenwart Die Welle ist so hoch wie Es sieht so aus, als ob die Welle so hoch wie ein Haus
ein Haus. wäre.* (Ich bin nicht sicher.)
Vergangenheit Die Welle war so hoch wie Es sah so aus, als ob die Welle so hoch wie ein Haus
ein Haus. gewesen wäre.*
-
- Some frequently used verbs are used in the original form of the subjunctive II:
- kommen käme, wissen wüsste, finden fände, geben gäbe. Bei sein (wäre), haben (hätte)
- und den Modalverben (könnte, müsste, dürfte, wollte, sollte

b. Adjektive mit Präpositionen


-
Adjektiv mit Präposition + Beispiel
Akkusativ
auf stolz auf Basel ist stolz auf seine Kunstsammlung.
für bekannt* für Zürich ist bei jüngeren Touristen bekannt für sein Nachtleben.
in verliebt in Dieser Tourist ist ganz verliebt in die Berner Altstadt.
über überrascht über Viele sind überrascht über das große Kulturangebot von Basel.

Adjektiv mit Präposition + Beispiel


Dativ
an interessiert an Tom ist sehr interessiert an der Schweizer Kultur.
bei bekannt* bei Zürich ist bei jüngeren Touristen bekannt für sein Nachtleben.
mit zufrieden mit Musikliebhaber sind mit dem Angebot an Konzerten sehr zufrieden.
nach verrückt nach Tom ist ganz verrückt nach diesem neuen Müsli.
von begeistert von Die Besucher sind begeistert von der neuen Ausstellung.
zu nett zu Sei doch mal nett zu mir.

B. Hören – page 91
C. Schreiben – page 98:2
D. Sprechen – page 102:2b

E. Activity:
F. Page 91 – 2b
G. Page 92 – 4
H. Page 93 – 6
I. Page 95 – 10b, 11
J. Page 103 – 22

Das könnte Ihnen auch gefallen