Berg
Herzogtum,
1806 Großherzogtum
Wappen (1806): 1. Berg; 2. Kleve; 3. Dynastie Bonaparte (Prinz von Frankreich); 4. Großadmiral von
Frankreich (Anker).
Vom niederrheinischen Besitz des Hauses Pfalz- Das Münzwesen fußte seit Maximilian Joseph
Bayern war nach dem Verlust der linksrheinischen auf dem bergischen Taler zu 60 Stüber, von dem
Gebiete an Frankreich 1795 nur noch das Herzog 16 aus der Gewichtsmark Feinsilber (234 g) ge
tum Berg den Wittelsbachern verblieben. 1806 prägt wurden. Der unter Joachim nur in geringer
mußte Bayern auch Berg an Napoleon abtreten, Anzahl herausgebrachte Cassataler war gering
das nun zum Großherzogtum unter Joachim Mu- wertiger als der Taler; von ihm gingen 18 auf die
rat, einem Schwager Napoleons, erhoben wurde, feine Gewichtsmark. Der früher auch in Berg ge
vergrößert um die Grafschaft Mark und weitere prägte Konventionstaler galt 96 Stüber. 1809 wur
Gebiete. Als Joachim 1808 das Königreich Neapel de die französische Währung eingeführt.
übernahm, führte Napoleon für seinen zum Nach
folgerjoachims eingesetzten minderjährigen Nef Münzstätte: Düsseldorf
fen Ludwig die Regierung. Das Großherzogtum
Berg zerfiel im Dezember 1813; am 17. Dezember Münzmeister:
1813 wurde durch die Alliierten das General-Gou P.R., R., .R. = Peter Rüdesheim, 1784 - 1805 in
vernement Berg errichtet. Am 15. Juni 1814 wurde Düsseldorf tätig
das Herzogtum Berg von preußischen Truppen T.S., S, S., T:S, Sr = Theodor Stockmar, 1805 -
besetzt, es fiel durch den Wiener Kongress 1815 1817 in Düsseldorf tätig
an Preußen.
Literatur
K urt J aeger , Die Münzprägungen der deutschen Staaten A lfred N o ss , Die Münzen von Berg und Jülich-Berg,
vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der II. Band, München 1929
Reichswährung, Band 5: Königreich Bayern 1806- 1871
mit Berg 1801 -1807 und Würzburg 1806-1815, 2. Auf
lage, Basel 1968
BERG 103
Großherzogtum
Joachim (1806 -1 8 0 8 )
I
Herzog von Cleve und Berg 21.3.1806, von Berg und Cleve
9.5.1806, Großherzog von Berg 12.7.1806, König von Neapel 11 (172) Cassataler (S) 340 0 ,- 6000,- LP*
7.8.1808-1815. Vs. wie Nr. 10
Rs. Rechts beginnend: 1 BERGISCHER CASSATHALER ■
Auf gekröntem Wappenmantel das mit Band und Groß
kreuz der Ehrenlegion behängte Wappen, vor zwei gekreuz
ten Marschallstäben. Unten Jahreszahl
* 25.3.1767 als Joachim Murat in La Bastide (Dep. Lot) als
1807 784 (zus. mit Nr. 10)
Sohn eines Gastwirtes, od 1800 Karoline (Annunziata), Schwes
Laubrand
ter Napoleons I. f 13.10.1815 in Pizzo (Kalabrien).
•WAG 2003: Stgi. 9200,- + Z; Künker 2011: f. vz 6 7 5 0 - + Z.
Grün 2017: f. prfr. 97 5 0,- + Z.