Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schriftliche Anfrage:
Aufgrund der Unvollständigkeit der Antwort auf die Anfrage zur aktuellen Fragestunde 25/03/22 vom
01.04.2022 stellt die Süd-Tiroler Freiheit folgende Fragen:
1. Laut Beantwortung obgenannter Anfrage sind alle Postbediensteten und Briefträger in Süd-
Tirol zweisprachig. Auch die Vorgaben des Proporzes würden eingehalten:
a. Wie erklärt sich dann die Landesregierung, dass laut dem Sprachbarometer des
ASTAT (Jahr 2014) 15,3 Prozent der deutschsprachigen Süd-Tiroler bei der Post nicht
ihre Muttersprache verwenden konnte?
b. Wie erklärt sich dann die Postverwaltung, dass laut dem Sprachbarometer des ASTAT
(Jahr 2014) 15,3 Prozent der deutschsprachigen Süd-Tiroler bei der Post nicht ihre
Muttersprache verwenden konnte?
2. Laut Beantwortung obgenannter Anfrage dürfen die Informationen, wie viele Briefträger in
den letzten fünf Jahren gekündigt haben bzw. in Rente gegangen sind, nicht veröffentlicht
werden:
3. Da in der Beantwortung auf die obgenannte Anfrage folgende Frage nicht beantwortet wurde:
a. Wie kann nun die Landespostdirektion behaupten, dass der Proporz eingehalten wird,
zumal in der Beantwortung auf die obgenannte Anfrage selbst geschrieben wird, dass
sich die Süd-Tiroler Bevölkerung aus 26,06 Prozent Italienern, 69,41 Prozent
Deutschen und 4,53 Prozent Ladinern zusammensetzt?
c. Wie bewertet die Landesregierung die Einhaltung des Proporzes bei der Post?