Sie sind auf Seite 1von 114

10/2010 4,99€

Deutschland € 4,99 | Schweiz sfr 10,00


DVD

Österreich € 5,75 | Belgien € 5,75


Luxemburg € 5,75 | Niederlande € 6,35
Italien € 6,75 | Spanien € 6,75
Mit Doppel-DVD Griechenland € 7,50

S. 73
10/10

i e für
Gutschein

N
36€
ur in
in diesem Heft
Usenet: 20 GB gratis I Fotos am PC I Daten retten I Klicktel 2010 I Versteckte Windows-Funktionen

Kostenloser Usenet-Zugang exklusiv für PC-WELT-Leser

20 GB GRATIS
Filme, Musik und Software
kostenlos downloaden
Kein Tempolimit • Keine Vertragsbindung • Code im Heft S. 70

Vollversion
Photoplus X2 Fotos am
m PC
• Digitale Bilder bearbeiten & präsentieren S. 46
Aktion:
• Kostenloses Fotobuch für PC-WELT-Leser S. 62 Gratis-Fotobuch
Auf DVD

Gelöschte Daten retten


• Bilder, Programme, Dokumente wiederherstellen Rettungspaketett
PC WELT

• Test: Nur ein Rettungsprogramm holt alles zurück S. 24 Auf DVD

Klicktel Versteckte Windows-


Funktionen nutzen
Auf DVD 2010 S. 92
AAktuelles Telefonbuch Tests 13 Notebooks • 12 Laserdrucker
S. 80

S. 102 S. 112
D V D / C D im Heft

Software auf Heft-DVD/CD Oktober 2010


DVD
CD C 7-Zip (64 Bit) 4.65
Windows XP, Vista, 7
Vielseitiges Packprogramm
DVD
CD C Microsoft Visual C++ 2005
Redistributable Package (x64) 1.0
Windows XP, Vista, 7
DVD
CD C Quickpar 0.9.1
Windows XP, Vista, 7
PAR-Archive unter Windows anlegen

C 7-Zip C Quisple
DVD 4.65 Windows-Update DVD 1.5
CD Windows XP, Vista, 7
Vielseitiges Packprogramm
DVD
CD C Microsoft Visual C++ 2005
Redistributable Package (x86) 1.0 CD Windows XP, Vista, 7
Youtube-Musik ohne Internet-Browser anhören

C Abylon C Recuva
DVD Basic 7.3 (für Abonennten) Windows XP, Vista, 7 DVD 1.38.504
Windows XP, Vista, 7 Windows-Update Windows XP, Vista, 7
CD
Dateien bequem verschlüsseln DVD
C Microsoft Visual C++ 2008 Versehentlich gelöschte Dateien retten

CD C Windows C Serif
DVD Abylon Cryptdrive 7.3 Redistributable Package (x64) SP1 DVD Photoplus X 2
XP, Vista CD Windows XP, Vista, 7 Windows XP, Vista, 7
Verschlüsseltes Laufwerk anlegen Windows-Update Professionelle Bildbearbeitung

CD C Windows
DVD Ai Picture Utility 8.5
XP, Vista, 7
Bildbearbeitungsprogramm
DVD
CD C Microsoft Visual C++ 2008
Redistributable Package (x86) SP1
Windows XP, Vista, 7
DVD
CD C Shift N 3.5
Windows XP, Vista, 7
Korrigiert stürzende Linien in digitalen Fotos

CD C Windows C Skype
Anmanie SMP 2.4i Windows-Update 4.2.0.169
DVD DVD
XP
Fotos mit ungewöhnlichen Effekten verfremden
DVD
C .NET Framework 3.5 Service Pack 1
Windows XP, Vista CD Windows XP, Vista, 7
Kostenlos über die Internetleitung telefonieren

CD C Windows C Software-Sammlung:
DVD Biometrysso 2.0.2.1 Zusatzprogramm für Windows
DVD
XP, Vista, 7
Sicherheits-Software
DVD
C .NET Framework 4
Windows XP, Vista, 7 CD PC-WELT-Essentials „Foto“
Win XP, Vista, 7

CD C Windows
DVD Cam2pc Free 4.6.1 Zusatzprogramm für Windows Schlaue Foto-Optimierer
XP
Überträgt Bilder von der Digitalkamera auf den PC
DVD
CD C Noiseware Community Edition 2.6
Windows XP, Vista DVD
CD C Soluto 1.0
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
DVD Cdex 1.70 Beta 4 Rauschen bei digitalen Fotos entfernen Analysiert den Windows-Start
XP, Vista, 7
Audiodateien konvertieren
DVD
CD C Ocster Backup Business
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Stepok’s Raw Importer 1.3
Windows XP

CD C Windows
DVD Copernic Desktop Search Home 3.4.0 Backups vollautomatisch erstellen Importiert Aufnahmen im RAW-Format
XP, Vista, 7
Schnelle Suche für den Desktop
DVD
CD C Opanda Iexif 2.3
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Sysinternals-Suite 2010.06
Windows XP, Vista, 7

C
DVD Dirwatch 0.1 Exif-Daten aus digitalen Fotos auslesen Nützliche Systemprogramme
CD Windows XP, Vista, 7
Überwacht Dateiänderungen
DVD
CD C Opanda Photofilter 1.0
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Total Commander 7.50a
Windows XP, Vista, 7

C
DVD DVD Flick 1.3.0.7 Fotos mit Farbfilter-Effekten versehen Pfiffiger Dateimanager
CD Windows XP, Vista, 7
DVDs blitzschnell erstellen
DVD
CD C Panda Cloud Antivirus 1.1.2
Windows XP, Vista DVD
CD C Tridnet 1.80
Windows XP, Vista, 7

C E-Book Cloud-Antiviren-Lösung Analysiert Dateitypen


DVD
CD Windows XP, Vista, 7
Photoshop CS4
DVD
CD C Panoramastudio 2.1.2
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Truecrypt 7.0
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
Faststone Image Viewer 4.2 Fertigt aus Einzelbildern Panorama-Aufnahmen an Verschlüsselungs-Software
DVD
XP, Vista, 7
Bildbetrachter mit Diashow-Funktion
DVD C Parted Magic 5.2
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C TV-Browser 3.0 Beta 2
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
Faststone Photo Resizer 3.0 Partitionen bearbeiten TV-Programm aus dem Web laden
DVD
XP, Vista, 7
Bilder beschneiden und konvertieren
DVD
CD C PC-WELT-Anleitung
Windows XP, Vista, 7 DVD C Video-Training
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
Free 3D Photo Maker 2.0 Ocster Backup Business 1.02 Adobe Photoshop CS5 – Die Grundlagen
DVD
XP, Vista, 7
3D-Bilder selbst machen
DVD
CD C PC-WELT-Anleitung
Windows XP, Vista, 7 DVD
C Video-Training
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
Free Digital Camera Enhancer 1.3 Offline-Dateien von Windows 7 Gimp 2.6
DVD
XP
Einfach zu bedienender Bildoptimierer
DVD
CD C PC-WELT-Anleitung
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Virtual Clone Drive 5.4.4.0
Windows XP, Vista, 7

C Windows
G-Data Internet Security 2010 PC-WELT-Edition Schattenkopien von Windows 7 Erstellt virtuelle Laufwerke
DVD
XP, Vista, 7
Rundumschutz für den PC
DVD
CD C PC-WELT-Anleitung
Windows XP, Vista, 7 DVD C Virtual Box 3.2.8
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
DVD G-Photoshow Free 1.6.3 Snipping-Tool von Windows 7 Virtualisierungs-Software
XP, Vista, 7
Bildschirmschoner im Eigenbau
DVD
CD C PC-WELT-Anleitung
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C VLC Media Player Portable 1.1.2 Rev2
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
DVD Grabit 1.7.2 Beta 4 Truecrypt 7.0 Abspielprogramm für sehr viele Formate
XP, Vista, 7
Bietet schnellen Zugriff auf Usenet-Infoforen
DVD
CD C pcwPatchLoader 32 Bit 2.1.5
Windows XP, Vista, 7 DVD C Vmware Workstation 7.1.0 Build 261024
Windows XP, Vista, 7

C Hörbuch
DVD Update-Archiv anlegen Mehrere Betriebssysteme gleichzeitig ausführen
Windows XP, Vista, 7
„Die Bärenkralle“ von Torkil Darmhaug
DVD
CD C pcwPatchLoader 64 Bit 2.1.5
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C VSO Image Resizer 4.0.0.42
Windows XP, Vista, 7

C
DVD iPhone Explorer 0.9.9.2 Update-Archiv anlegen Fotos verkleinern und konvertieren
CD Windows XP, Vista, 7
Daten tauschen zwischen iPhone und PC
DVD
CD C Photocommander 7.5
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C WD Align Acronis 3.16
Windows XP, Vista, 7

C
DVD IPTC-Ext Komplettpaket für digitale Fotos Programm für Western-Digital-Festplatten
CD Windows XP, Vista, 7
Zeigt IPTC-Tags bei Fotos an
DVD
CD C Photorec & Testdisk 6.11.3
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C WD Align Acronis CD 1.22
Windows XP, Vista, 7

C
DVD Joe 3.5a Festplattenprogramm und Datenrettung Programm für Western-Digital-Festplatten
CD Windows XP, Vista, 7
Benennt Dateien um
DVD C Photoshop Elements 8.0
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C WD Align Paragon (32 Bit) 1.10571.41
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
DVD Join VOB Files Tool Photoshop abgespeckt Programm für Western-Digital-Festplatten
XP, Vista
Fügt einzelne VOB-Dateien zu einer zusammen
DVD
CD C Picolino 2011.1
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C WD Align Paragon (64 Bit) 1.10571.41
Windows XP, Vista, 7

CD C Windows
JPG-Illuminator 4.2.5.3 Bis zu 50 Fotos kostenlos ins Web stellen Programm für Western-Digital-Festplatten
DVD XP, Vista, 7
Hellt JPEG-Bilder auf
DVD
CD C PosterXXL.de Bestellsoftware 4.6
Windows XP, Vista, 7 DVD
CD C Zip-Repair 1.1
Windows XP, Vista, 7

C klickTel Frühjahr 2010 OEM kompakt Eigene Poster gestalten Repariert kaputte ZIP-Archive
DVD Windows XP, Vista, 7
Telefonauskunfts-Software
DVD
CD C Pro Photo Tools 2.2
Windows XP, Vista
Fotos mit GPS-Koordinaten im Web finden

Möchten Sie mehr wissen? Zu den wichtigsten Vollversionen auf der PC-WELT-DVD/CD finden Sie
ab Seite 92 genauere Installationshinweise und weiterführende Informationen. Alle Programme hat PC WELT sorgfältig auf
Funktionalität geprüft. Sollte eine Software auf Ihrem PC dennoch Probleme verursachen, wenden Sie sich bitte direkt an den
Hersteller. Nur dieser kann gegebenenfalls eine Korrektur-Software oder eine Aktualisierung bereitstellen.
C Vollversion C Eingeschränkte Vollversion C Vollversion nach Registrierung C Eingeschränkte Vollversion nach Registrierung C Testversion/Shareware

10/2010 5
I N H A LT Seite 140

N E U !sten-
e-Be
Hardwar zt auf
listen jet D
Produkte im Test DVD/C N EWS
Notebooks bis 700 Euro 8 Bunt gemischt
Acer Aspire 5551G-N834G64MN, Asus K52F-SX051V, Gewinner und Verlierer des Monats,
Fujitsu Lifebook A530, HP G62-130EG, Packard Bell Nur ein Handy wirklich sicher, Wann V
Easynote TM87-JO-075GE, Sony Vaio VPCEB1M1E/T das We-Tab kommt – und mehr
Seite 102 10 Rumpelstart beim E-Post-Brief
Warum E-Post-Brief und DE-Mail
nur langsam in die Gänge kommen
12 Hardware
Kompakter Heim-Server, Netbook
mit langer Akkulaufzeit – und mehr 46 Fotos am PC V
14 Software-Updates PC WELT liefert Tipps und
Absturz-Stopp für Windows 7, Programme, mit denen Sie Ihre
Google Mail renoviert – und mehr Fotos optimal organisieren,
bearbeiten und präsentieren
Notebooks bis 800 Euro 16 Software
Brenn-Suite von Magix, Die meist- 62 Gratis: Fotobuch für
Acer Aspire 5553G-N934G64MN, Acer Aspire verkaufte Software – und mehr PC-WELT-Leser
57441G-424G64BN, Dell Inspiron 15R, HP Pavilion Lesen Sie, wie Sie Ihr kostenloses
DV6-3051SG, Medion Akoya P6625 (MD97443), MSI 18 Internet Fotoalbum bekommen und was
CX620-i5447BW7P, Toshiba Satellite L505-138 So schützen Sie sich vor Google bei solchen Bildalben wichtig ist
Seite 102 Streetview – und mehr
Farblaserdrucker 64 Das bringt Cloud Computing
19 Sicherheit PC WELT erklärt die Vor- und
Canon I-Sensys LBP5050n, Windows-LNK-Lücke, Phishing- Nachteile der neuen Technik
Epson Aculaser C1600, HP Angriffe bei GMX – und mehr
Color Laserjet CP 1215, Oki 70 20 GB gratis – Filme, Musik und
20 Photokina 2010 Software downladen
C110, Samsung CLP-325, Digitalkamera mit WLAN und Blue-
Xerox Phaser 6140V/N Exklusiv für PC-WELT-Leser:
tooth, 3D-Projektor – und mehr Kostenloser Usenet-Zugang
Seite 112
22 IFA 2010 74 Leser fragen, PC WELT antwortet
Schwarzweiß-Laserdrucker Neuer Tablet-PC auf Android-Basis,
Schlanker 3D-Fernseher – und mehr 75 Internet – Tipps & Tricks
Brother HL-2035, Canon ... zu Browsern und allen Themen
I-Sensys LBP3010, Epson R ATG E B E R rund um das Internet
Aculaser M1200, HP Laserjet
P1102w, Kyocera FS-1120D, 24 So retten Sie verlorene Dateien 77 Windows – Tipps & Tricks
Samsung ML-1660 PC WELT zeigt, wie Sie gelöschte Praxisnahe Tipps, wie Sie Windows
Seite 118 Daten wiederherstellen, und verrät, effizient einsetzen
welche Datenrettungsprogramme 80 Versteckte Windows-Funktionen
V
Virtualisierungs-Programme am besten helfen sinnvoll nutzen
Parellels Desktop 4, Virtual Box 3.2.6, Vmware Work- Entdecken Sie Software-Schätze,
station 7.1, Windows Virtual PC die hinter der Windows-Oberfläche
Seite 132 ein Schattendasein fristen
Neue Hardware 86 Windows XP: Probleme mit
Netbook: Acer Aspire One 521, Wohnzimmer-PC: neuen Festplatten lösen
Dell Inspiron Zino HD, Wohnzimmer-PC: Fujitsu Aktuelle Festplatten speichern Daten
Esprimo Q1500, Grafikkarte: MSI N460GTX Cyclone nach einem neuen Verfahren. Das
768D5 OC, Grafikkarte: PNY Geforce GTX 460 bremst XP gewaltig aus. PC WELT
768MB GDDR5 XLR8 zeigt, wie Sie das verhindern
Seite 124
Neue Software DVD/CD I M H E F T
36 Daten sichern mit Ocster Backup
Festplatten-Partitionierer: Acronix Disk Director Automatisches Backup kinderleicht
11 Home, PC-Fernwartung: Netviewer Support 6.1, 92 Die Highlights auf DVD/CD
– Vollversion auf der Heft-DVD/CD Klicktel 2010 OEM kompakt, Serif
Finanz-Software: Quicken 2011, Backup-Software:
Retten Sie Ihre Notebook-Daten 42 Truecrypt 7 schützt vor Datenklau Photoplus X2, Abylon Cryptdrive
Seite 136 So verschlüsseln Sie Ihre Daten 7.3, G-Data Internet Security
– Software auf der Heft-DVD/CD 2010, Ocster Backup Business,
Photocommander 7 – und mehr

6 10/2010
I N H A LT

TE STS
102 13 Notebooks
Liebe Leser
Was Sie von Mobilcomputern für
700 und 800 Euro heutzutage
erwarten können
112 6 Farblaserdrucker
Das bieten die Modelle bei Tempo,
Druckqualität und Folgekosten PC WELT
118 6 Schwarzweiß-Laserdrucker bietet
Wenn Sie Texte günstig und schnell
ausgeben wollen, sind Schwarz- mehr Harald Kuppek Chefredakteur
weiß-Laserdrucker die beste Wahl
Wie schnell kann es passieren: Ein
124 Neue Hardware Klick zu viel – und schon haben Sie
Aktuelle Produkte auf dem versehentlich eine Datei gelöscht
Prüfstand im PC-WELT-Testcenter oder sogar das falsche Laufwerk
132 4 Virtualisierungs-Programme formatiert. Wenn wichtige Daten
PC WELT hat die wichtigsten plötzlich weg sind, heißt es: kühlen
Programme verglichen Kopf bewahren und die Tipps von
136 Neue Software PC WELT befolgen. Mit Hilfe des
Im Test: Quicken 2011 – und mehr Ratgebers ab Seite 24 und mit den
Rettungsprogrammen auf der Heft-
140 PC-WELT-Bestenlisten DVD/CD stellen Sie meist alle ver-
Ab sofort: Hardware-Bestenlisten
auf der Heft-DVD/CD lorenen Dateien wieder her.
Auf Ihrer Festplatte liegen nach
ab Seite 169 dem Sommerurlaub Tausende von
digitalen Schnappschüssen. Wie Sie
Nur in der PC-WELT- die Bilder bequem organisieren, mit
Plus-Ausgabe mit wenigen Klicks optimieren und ef-
Extra-DVD fektvoll präsentieren, lesen Sie im
32 Seiten mit Tests &
Ratgebern rund um TV, Foto-Schwerpunkt ab Seite 46.
Audio, Video & Mobile Weiteres Highlight dieser Ausga-
Kommunikation be: PC WELT und der Internet-Fo-
todienst posterXXL schenken Ih-
Tests, Ratgeber und nen ein komplettes Fotobuch mit
Marktübersichten im Überblick
24 Seiten Umfang. Wie Sie die Bil-
10 HD-Sat-Empfänger mit der zusammenstellen und an Ihr
Aufnahmefunktion im Vergleich persönliches Exemplar kommen,
Ratgeber Satelliten-TV erfahren Sie ab Seite 62.
Beste Qualität, viele HD-Sender
und keine Kosten – so geht’sCE Viel Spaß beim Lesen
10 MP3-Spieler bis 140 Euro
auf dem Prüfstand
Software auf der Plus-DVD
Die besten Handy-Apps
Marktübersicht Smartphones
84 Produkte im ÜberblickVICE
Marktübersicht Handys
126 Produkte im Überblick

SE RVICE
Ihre PC WELT nach Wahl: Das Heft finden Sie jeden
144 Impressum/Service • 145 Mailorder-
Markt • 168 Vorschau: PC WELT 11/2010 Monat in vier Versionen am Kiosk: mit 2 DVDs und
32 Extra-Seiten, mit DVD, mit CD und ohne Datenträger.

10/2010 7
N E W S Bunt gemischt

Käufer von Smartphones Nur ein Handy wirklich sicher


Weil Preiskampf und Wettbewerb bei Das Bundesinnenministerium empfiehlt den anderen Regie-
Smartphones so hart wie nie ist, kom- rungsressorts, auf die Nutzung von iPhone und Blackberry
men Kunden derzeit zu Schnäppchen- zu verzichten. Beide stellen laut einem internen Schreiben
E R

ein „erhebliches Gefahrenpotenzial für die Regierungs-


preisen an sehr gut ausgestattete Ge-
netze“ dar. Bemängelt wurde, dass beim Blackberry-Hersteller RIM die Daten über
G

E räte. Die Analysten des Marktforschers Rechenzentren in Großbritannien und Kanada laufen und die dortigen Regierungen
W I N
N

Gartner sagen auch für die restlichen sowie die der USA Zugriff auf die Daten hätten. Empfohlen und für sensible Daten zur
Monate einen weiteren Preisverfall voraus. Pflicht gemacht, wird die Nutzung des Simko 2, das sogenannte „Merkel-Phone“.
Google Wave PC WELT meint: Auch bei Privatnutzern sollten die Alarmglocken schrillen.
Es sollte eine ambitionierte Kombination aus
LI ER E-Mail, Chat und gemeinsamer Dateiver-
R Schnellerer Prozessor zum gleichen Preis
ER

waltung werden. Doch Google konnte


VE

nur wenige Nutzer für den Dienst ge- Mit dem Core i5-760 bietet Intel ab sofort zum gleichen Preis den
winnen. Nun zieht das Unternehmen schnelleren und sparsameren Nachfolger des Verkaufsschlagers
Core i5-750 an. Im Test rechnete der 760er bis zu 5 Prozent schneller
die Konsequenz und zieht den Stecker.
und benötigte dabei bis zu 5 Watt weniger als das 750er Modell. Der
Noch unklar ist, ob Google Buzz, das
Core i5-760 wandert ab 170 Euro über die Ladentheke und be-
zweite Sorgenkind, sich durchsetzen kann. herrscht alle wichtigen Funktionen wie SSE4 und „Turbo Boost“.

Telekom muss auf übermäßig Wenn gegen


hohe Rechnungen hinweisen Persönlichkeitsrechte
verstoßen wird, kann
Die Deutsche Telekom ist laut einem Urteil des Landgerichts Bonn
(AZ 7 O 470/09) dazu verpflichtet, Kunden auf übermäßig hohe man gegen Google
Rechnungen hinzuweisen. Eine Frau hatte wegen eines falsch ein- klagen. Häuserfassa-
gestellten DSL-Routers innerhalb von fünf Monaten Rechnungen den haben aber
von mehr als 5700 Euro verursacht. Das neu installierte Gerät
stellte eine ständige Verbindung zum Internet her, obwohl die
keine Persönlichkeits-
Kundin einen minutenweise abgerechneten Tarif gebucht hatte. rechte.
Der Kundin wurde aber eine Mitschuld zugeschrieben, da sie we-
der ihre Kontoauszüge noch ihre Online-Rechnung überprüft hat- Wolfgang Bosbach, CDU, Vor-
sitzender des Innenausschusses
te. Unterm Strich muss die Telekom der Kundin nun rund 5300 im Bundestag, kann an Google Street-
Euro zurückerstatten. view nichts Rechtswidriges finden.

Dreifacher Speicher von Hitachi


Gleich drei Speicherorte bieten die externen Festplatten der Life-
+++ -TICKER +++
studio-Serie von Hitachi, die zwischen 65 und 145 Euro kosten: Gerüchten zufolge plant Apple einen neuen iPod
Die Basis bildet eine 2,5- oder 3,5-Zoll-Festplatte mit Kapazitäten ShuҬle mit einem 4,3cm (,7 Zoll) großen berüh-
rungsempfindlichen Bildschirm. Bislang war der
zwischen 250 und 2000 GB. Hinzu kommt ein 4-GB-USB-Stick ShuҬle das einzige iPod-Gerät ohne Bildschirm.
(per Micro-SD-Einschub auf bis zu 64 GB erweiterbar), der sich +++ O2 will in Pilotprojekten in München und Hal-
über einen speziellen Anschluss automatisch mit der externen Fest- le/Saale den UMTS-Nachfolger LTE erproben. Dafür
platte synchronisiert. Zudem gibt es einen lebenslang nutzbaren soll der als „digitale Dividende“ frei werdende
800-Megahertz-Frequenzbereich genutzt werden.
3-GB-Online-Speicher. Der eigentliche
+++ Das Internet-Auktionshaus Ebay hat in den
Clou der Festplatten ist jedoch die USA ein Treueprogramm für Käufer aufgelegt. Wer
gleichnamige Software: Sie ordnet die per Paypal bezahlt, erhält mit „Ebay Bucks“ 2%
Daten Ihres PCs chronologisch oder des Kaufpreises zurück. Ob Ebay Deutschland
nach Dateiendungen und präsentiert sie nachzieht, ist nicht bekannt. +++ Microsoft
arbeitet zusammen mit Intel an einem Windows-
übersichtlich in einer 3D-Ansicht. Dabei
Betriebssystem für Tablet-PCs. Microsoft setzt
bezieht Lifestudio auch Online-Inhalte dabei oҬenbar auf Intels Chiptechnik „Oak
aus Internetnetzwerken wie Facebook, Trail“, die ab 20 erhältlich sein soll.+++
Flickr und Picasa mit ein.

8 10/2010
Bunt gemischt N E W S

3 Fragen zu Cloud Computing


„Angebot wird zunehmen“
Microsoft PC WELT sprach mit Jürgen Gallmann, Vor-

bringt den Flugsimulator zurück standsvorsitzender von Visionapp (www.


visionapp.com). Das Unternehmen realisiert für
Wie in alten Zeiten: Microsoft hat auf der Spielemesse Gamescom in andere Firmen Cloud-Computing-Produkte.
Köln einen Nachfolger für den Flugsimulator angekündigt. Flight soll PC WELT: Cloud Computing, also ins Internet ver-
das Programm heißen und für Windows sowie für die X-Box erschei- lagerte PC-Anwendungen, ist ein Thema, das
nen. Details zu Veröffentlichungsterminen sind noch nicht bekannt, eine schon seit Jahren immer wieder in den Medien ist.
Internetseite gibt es schon unter www.microsoft.com/games/flight. Mi- Wo kommt der Privatnutzer damit in Kontakt?
crosoft hatte die Weiterentwicklung des Flugsimulators Anfang 2009 Gallmann: Der Privatnutzer kommt inzwischen an
eingestellt und damit eine große Fangemeine verärgert. vielen Stellen damit in Kontakt. Im Prinzip befin-
det sich auch die Mailbox seines Handys in der Cloud, ebenso wie
sein Fotoalbum auf Flickr oder natürlich Facebook. Oder aber,
Zahl des Monats wenn er Internetfestplatten benutzt, um dort Daten abzulegen oder

Alle 20 Sekunden…
auszutauschen.
PC WELT: Worin sehen Sie die wichtigsten Vorteile?
Gallmann: Die wichtigsten Vorteile sind sicherlich die einfache
erhält ein Internetnutzer in Deutschland eine Phishing-E-Mail.
Handhabung ohne große technische Kenntnisse, extrem günstige
Das berichten die Sicherheitsexperten des Eleven-Research-
Kosten durch verbrauchsabhängige Nutzung und der Zugriff auf
Teams (www.eleven.de). Beliebteste Ziele der Zugangsdaten-
alle Applikationen von jedem Ort, ohne einen eigenen Computer
Räuber sind Online-Bezahldienste, hier vor allem international
dabei haben zu müssen. Einen Internetanschluss vorausgesetzt,
weit verbreitete Dienste wie Paypal, und Kontaktnetzwerke.
muss sich der Nutzer keine Gedanken mehr über die Bereitstellung
seiner Anwendungen machen. Die Software ist immer auf dem neu-
esten Stand, und der Anwender muss sich nicht um komplizierte
Kommt das We-Tab im September? Lizenzierungsmodelle kümmern.
Neues vom selbsternannten iPad-Killer We-Tab: Der Tablet-PC des Ber- PC WELT: Wo sehen Sie die Trends im Cloud-Computing-Umfeld?
liner Herstellers Neofonie soll ab dem 21. September ausgeliefert wer- Gallmann: Das Angebot für die Konsumenten wird in den nächsten
den. Das Gerät soll in zwei Versionen in die Läden kommen: mit 16 GB Jahren drastisch zunehmen. Die Akzeptanz bei den Kunden steigt
Speicher ohne UMTS für 450 Euro sowie mit 32 GB und UMTS-Modul auf jeden Fall rasant an. Das zeigen nicht nur zahlreiche Studien der
für 570 Euro. Serienmäßig verfügt das We-Tab über WLAN- und Blue- Marktforschungsunternehmen, sondern auch die gewaltige Nach-
tooth-Funk sowie zwei USB-Anschlüsse und hat einen 29,5 cm (11,6 frage, die wir als Unternehmen momentan bemerken. Cloud Com-
Zoll) großen berührungs- puting ist eine Antwort auf die großen Megatrends in unserer Ge-
empfindlichen Bildschirm. sellschaft. Gerade Kleincomputer und Tablet-PCs werden sich
Zum Einsatz kommen ein immer mehr verbreiten. Die zunehmende Mobilität verlangt eine
Atom-Prozessor N450 und immer größere Flexibilität beim Arbeiten und in der Freizeit. Es ist
das Betriebssystem Google ein entscheidender Wettbewerbs- oder Wohlfühlfaktor, wenn die
Android. Die Geräte müs- Daten und Programme überall griffbereit sind. In Zukunft brau-
sen extra aktivert werden, chen wir eigentlich nur noch ein „Anzeigegerät“ ohne besonders
da ein Teil der Daten im leistungsfähige Technik.
Internet gespeichert wird. Einen ausführlichen Artikel zum Thema Cloud Computing finden Sie ab Seite 64.

Möchten Sie mehr wissen? Digitale Dividende: Darunter versteht man Frequenzen, die bisher
für die Ausstrahlung analoger Fernsehkanäle benötigt wurden und
LTE: Der Nachfolger von UMTS, auch unter den Begriffen „3.9G“ nun für digitale Zwecke, etwa die Übertragung von schnellem Internet
und „Super3G“ geführt, überträgt Daten bereits in der aktuellen oder für digitales Antennenfernsehen (DVB-T), genutzt werden.
Technik mit bis zu 300 Mbit/s. Durch die Hinzunahme von Unterträ- SSE4: Die Befehlssatzerweiterung Streaming SIMD Extensions um-
gern lässt sich der Datendurchsatz in Zukunft noch weiter erhöhen. fasst 53 zusätzliche Instruktionen, die unter anderem Spiele, Video-
Simko 2: Das Simko2 ist ein modifiziertes HTC Touch Pro mit dem Software und Virenscanner beschleunigen soll.
Betriebssystem Windows Mobile, das über ein abgesichertes (VPN-) Turbo Boost: So heißt eine in die neuen Intel-Vierkern-Prozessoren
Netz kommuniziert. Zur Autorisierung gibt es ein handyspezifisches eingebaute automatische Übertaktungsfunktion. Sie beschleunigt die
Zertifikat, das auf einer Micro-SD-Karte verschlüsselt ist. Lokale Da- Taktfrequenz von zwei Prozessorkernen auf bis zu 3,3 GHz, wenn
ten und ein Teil des Betriebssystems werden verschlüsselt. die beiden anderen Kerne gerade nichts zu tun haben.

10/2010 9
N E W S Thema des Monats

maler Brief erst am Dienstag beim Empfän-


ger an. Beim bisherigen E-Post-Aufkommen
werden nämlich nur montags bis freitags
Briefe ausgedruckt.
Umgekehrt gönnt die Post ihren Kunden
allerdings keinen Urlaub. So verpflichten Sie
den Kunden in den AGB, jeden Werktag den
Posteingang zu kontrollieren – wichtig für
Widerspruchsfristen bei Verträgen.

Rumpelstart beim
DE-Mail: Frühestens
ab 2011 verfügbar
Auch der neue DE-Mail-Dienst soll E-Mails
geschäftsfähig machen. Doch abgesehen von

E-Post-Brief
einem Pilotprojekt in der Stadt Friedrichsha-
fen ist die Nutzung von DE-Mail noch nicht
möglich. Das entsprechende Gesetz muss
noch den Bundestag passieren. Das soll vo-
raussichtlich im Herbst geschehen. Die „An-
E-Post-Brief und DE-Mail sollen E-Mails meldung“, mit der Web.de und GMX schon
seit Juli werben, ist daher eher als Interes-
rechtsverbindlich machen. Die neuen Dienste sensbekundung und Reservierung einer be-
kommen aber nur schleppend in die Gänge. stimmten Adresse zu verstehen.
Als vorläufig dürften auch die bislang ge-
inter der sperrigen Bezeichnung eintragen. Erst danach kann man die elf Sei- nannten Preise gelten: 54 Cent soll ein Brief

H E-Post-Brief steht ein neuer Service der


Deutschen Post. Der soll E-Mails für
den Geschäfts- und Behördenverkehr rechts-
ten langen Geschäftsbedingungen einsehen
oder ausdrucken und ein Passwort wählen.
Damit nicht genug: Der neue Kunde muss
kosten, der ausgedruckt wird. Zwischen 10
und 20 Cent soll eine protokollierte E-Mail
kosten. Noch nicht klar ist, welche Kosten
verbindlich machen. Ziel ist zum einen die auch noch einen Code anfordern, der aufs für das „Roaming“ entstehen, also den Ver-
sichere Übermittlung von E-Mails mit TLS- Handy geschickt wird. Damit kann der Nut- sand zwischen den verschiedenen Postanbie-
Verschlüsselung, zum anderen das zuverläs- zer seine Anmeldung aber nur vorläufig ab- tern. DE-Mail betreiben nämlich GMX,
sige Zustellen von ausgedruckten E-Mails schließen. Denn nach dieser Prozedur er- Web.de und die Deutsche Telekom unabhän-
auf dem Postweg. Das soll den Kunden Zeit scheint der Postident-Coupon zum Ausdru- gig und in Konkurrenz zueinander.
und Wege ersparen. Als Einsatzgebiete nennt cken. Mit dem muss sich der Kunde bei einer
Inkompatible Systeme –
das Unternehmen unter anderem das Ver- Postfiliale legitimieren. Erst danach darf er
schicken von Verträgen und amtlichen Do- E-Post-Briefe schreiben und empfangen.
ärgerlich für den Kunden
kumenten, den diskreten Versand von ärzt- Auch preislich überzeugt der neue Online- Die zwei konkurrierenden Systeme könnten
lichen Gutachten oder alltägliche Dinge wie Brief nicht: 55 Cent werden für eine Daten- die Etablierung rechtsverbindlicher E-Mails
das elektronische Abgeben des Lottoscheins. übertragung bis 20 MB berechnet. Ein klas- behindern. Der Kunde muss im schlimmsten
sischer Brief bis drei Seiten wird ebenfalls für Fall zwei E-Mail-Konten dafür unterhalten
E-Post-Brief: Komplizierte
55 Cent bei der Post ausgedruckt und zuge- und regelmäßig auf eingehende Post prüfen.
Registrierung stellt. Weitere Seiten kosten je 10 Cent, Farb- Denn dass sich Finanzamt, Versicherungen
Doch schon die Anmeldung zum neuen Post- seiten bereits ab der ersten Seite 10 Cent Auf- und Banken für denselben Anbieter entschei-
Service gestaltet sich komplizierter als nötig. preis. Zusatzleistungen wie Einschreiben den, ist unwahrscheinlich. Wer sich dennoch
Wer unter www.epost.de eine E-Mail-Adres- kosten ab 1,60 Euro extra. anmelden will, sollte nicht zu lange warten.
se registriert, erhält zunächst einen Brief mit Und dazu fährt die elektronische Postkut- Denn jede E-Mail-Adresse ist nur einmal ver-
einem Registrierungscode. Mit dem muss sche zurzeit nur mit angezogener Handbrem- fügbar. Danach müssen sich Kunden bei Na-
man sich erneut im Internet anmelden und se: Eine E-Post-E-Mail, die freitags nach 18 mensgleichheit mit Anhängseln begnügen.
sämtliche persönlichen Daten noch einmal Uhr vom Empfänger abgeht, kommt als nor- Tobias Weidemann

Möchten Sie mehr wissen? se ist, hängt weniger vom Verfahren ab als von der Frage, wo die
Entschlüsselung stattfindet.
TLS-Verschlüsselung: Bei der TLS-Verschlüsselung (Transport La- Postident-Verfahren: Beim Postident-Verfahren muss der Kunde
yer Security) handelt es sich um eine Weiterentwicklung der be- mit einem Formular und seinem Personalausweis zu einer Postfiliale
kannten SSL-Verschlüsselung (Secure Sockets Layer). Wie sicher die- gehen, um dort seine Identität bezeugen zu lassen.

10 10/2010
N E W S Hardware

Möchten Sie mehr wissen? Kompakter Heim-Server


Der Seagate FreeAgent GoFlex Home ist mit 1 oder 2
AES (Advanced Encryption Standard) ist TB Speicherkapazität erhältlich. Ist der Heim-Server
ein Verfahren zur Datenverschlüsselung, über den Ethernet-Port mit einem WLAN-Router ver-
das aktuell als sehr sicher gilt. Der Stan- bunden, können alle Rechner im Netzwerk kabellos
dard arbeitet mit Blockgrößen von 128 Bit auf den Speicher zugreifen. Im Multimedia-Bereich
und variablen Schlüssellängen von 128, kann der Server Abspielgeräte oder Konsolen per
192 oder 256 Bit. AES kommt beispiels- DNLA ansprechen. Im Lieferumfang findet sich eine
weise bei der WLAN-Verschlüsselung Backup-Software mit drei Lizenzen. Sie können also
WPA2 oder beim IP-Telefon-Dienst Skype die Daten von drei PCs oder Notebooks automatisch
zum Einsatz. sichern lassen.
Eine LED (Light Herstellerangaben: Energiesparmodus / USB-Anschluss / Netzschalter /
Emitting Diode) oder Preis: 159 Euro für die 1-TB-Version, 229 Euro für die 2-TB-Ausführung www.seagate.de
Leuchtdiode ist ein
elektronisches Bau-
element, das Licht Winziger Bluetooth-Adapter
absondert, sobald Strom hindurchfließt. In Der Trendnet TBW-107UB ist so groß wie ein Centstück. Da-
aktuellen Bildschirmen werden LEDs als durch ragt er nur wenige Millimeter aus der USB-Buchse eines
Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, da sie Notebooks hervor und muss während des Transports nicht ent-
einen hohen Kontrast und leuchtende Far- fernt werden. Der Bluetooth-Adapter arbeitet mit bis zu sieben
ben liefern, dabei aber wenig Strom ver- Geräten gleichzeitig zusammen. Sprache soll er aus bis zu 100 Me-
brauchen. Ein weiterer Vorteil: Sie halten tern Entfernung kabellos übertragen. Er beherrscht unter anderem
sehr lange. die Bluetooth-Profile DUN (Modem), BPP (Drucken), LAP (Netz-
werk), FTP (Dateiübertragung) GAVDP (Übertragung von Audio-
und Videodaten), HSP (Kopfhörer) und SYNC (Datenabgleich).
Herstellerangaben: entspricht den Spezifikationen für Bluetooth 2.1 / für Windows XP, 2000,
Vista und 7 / Preis: 14 Euro www.trendnet.com

Aufkleber fürs Notebook


Wer das Gehäuse seines Notebooks langweilig
findet, kann es mit der Laptop Design-
Folie 125 von Sihl aufpeppen. Sie lässt
sich mit jedem Tintenstrahler bedrucken,
der Farbstoff-basierte Tinte einsetzt. Dank
ihrer selbstklebenden Rückseite lässt sie
sich leicht auf dem Notebook-
Runes of Magic ist ein Online-Rollen- Deckel anbringen. Die Folie soll
spiel, das im Januar 2009 veröffentlicht sich ohne Rückstände entfernen lassen.
wurde. Es basiert auf dem asiatischen Fan- Sie ist 300 Mikrometer dünn, kratzfest und
tasy-Rollenspiel Radiant Arcana, wurde wasserbeständig. Herstellerangaben: 216 x 279 Millimeter
jedoch an den westlichen Markt ange- / Preis: 11,90 für drei Stück www.sihl-direct.de
passt. Das Zugangsprogramm ist kosten-
los. Das Spiel selbst finanziert sich aus Auf einen Blick So schnell sind Prozessoren
einem Shop-System, bei dem die Wäh- Intel Intel Intel AMD Phenom Intel Core 2 Intel Intel AMD Intel
rungen für echtes Geld gekauft werden Core i7-980X Core i7-975 Core i7-870 II X6 1090T Extreme Core 2 Quad Core i5-750 Phenom II Core
müssen. Der Spieler kann seine Figur aus Extreme Extreme Black Edition QX9770 Q9650 X4 965 i7-820QM
Edition Edition Black Edition
acht Klassen wählen: Bewahrer, Druide,
Krieger, Kundschafter, Magier, Priester,
Ritter und Schurke. Ziel des Spieles ist es,
Missionen zu erfüllen und dabei die eigene
Figur weiterzuentwickeln. 6 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 6 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne
3,33 GHz 3,33 GHz 2,93 GHz 3,2 GHz 3,2 GHz 3 GHz 2,67 GHz 3,4 GHz 1,73 GHz

100% 1) 73,6% 63,8% 63,8% 55,7% 51,5% 49,8% 48,9% 45,7%

1) Messung mit Cinebench R10. 100-Prozent-Maßstab ist die Leistung des derzeit schnellsten Prozessors. Alle anderen Leistungswerte beziehen sich darauf.

12 10/2010
Hardware N E W S

Flaches und robustes Notebook


Das „m“ im Namen des HP
ProBook 5320m steht laut Her-
steller für „mobil“. Diesen Na-
menszusatz verdankt das Note-
book seinem geringen Gewicht
von 1,7 Kilogramm und dem
23,5 Millimeter flachen Gehäu-
Kompakter Farblaserdrucker se. Das Gerät basiert auf einem
Der Samsung CLP-325W arbeitet mit 2400 x 600 dpi Intel-Prozessor der Core-i3-
(Druckpunkte pro Zoll). Das Gehäuse misst 388 x 313 x oder Core-i5-Reihe. Die
243 Millimeter. Auf dem Schreibtisch benötigt das Gerät Festplatte ist maximal
also nur wenig Platz. Der Farblaserdrucker lässt sich per 500 GB groß, der Ar-
USB 2.0, Ethernet oder kabellos per WLAN 802.11b/g/n beitsspeicher 4 GB. Der
mit dem PC verbinden. Bildschirm misst 33,8 Zentimeter in der Diagonale. Ein optisches Laufwerk fehlt.
Herstellerangaben: 4 Farb- oder 16 Schwarzweiß-Seiten pro Minute / in Schwarz Herstellerangaben: Gigabit-LAN / WLAN 802.11n / VGA-Buchse und Displayport zum Anschließen eines externen
oder Grau erhältlich / Preis: 299 Euro www.samsung.de Bildschirms / Fingerabdruck-Scanner als Zugangsschutz / Preis: ab 599 Euro www.hp.com/de

USB-Stick mit Rollenspiel Netzwerk aus der Steckdose


Mit der limitierten Version des Kings- Mit den Powerline-Adaptern Mega ePower
ton Data Travelers „Runes 200AV Mini Black von MSI lassen sich PCs und
of Magic“ können Notebooks über die Stromleitung miteinander
Fans das gleichnamige vernetzen. Die Adapter werden in die Steckdose
Online-Rollenspiel oh- gesteckt und per Netzwerkkabel mit den Rech-
ne Installation von je- nern verbunden. Größere Verkabelungsaktionen
dem beliebigen Rechner entfallen dadurch. Die Funktion MSI Eco Safe soll
aus starten. Der Speicherstift enthält das Zugangspro- dafür sorgen, dass die Adapter im Betrieb weniger
gramm für alle bisher erschienenen Kapitel der Saga. Hin- als 3,5 Watt Leistung aufnehmen, im Ruhemodus
zu kommen diverse Ausstattungs-Extras wie Tränke, Tru- unter 1 Watt.
hen und Runen. Herstellerangaben: übertragen maximal 200 MBit/s /
Herstellerangaben: 16 GB Speicherkapazität / 5 Jahre Garantie / exklusiv bei AES-Verschlüsselung mit 128 Bit / Preis: 119 Euro im Kit mit
Alternate erhältlich / Preis: 24,99 Euro www.kingston.de drei Adaptern www.msi-computer.de

Netbook mit langer Akkulaufzeit


Im Asus Eee PC 1215N kommt Intels Doppelkern-Prozessor Atom D525 mit 1,8 GHz zum Einsatz.
Zur weiteren Ausstattung des Netbooks gehören 2 GB DDR3-SDRAM, eine 250-GB-Platte und der
Nvidia-Grafikchip Ion 2, der auch HD-Material abspielen kann. Der Bildschirm misst in der
Diagonale 30,7 Zentimeter (12,1 Zoll) und arbeitet mit einer LED-Hintergrundbeleuch-
tung. Die Akkulaufzeit gibt der Hersteller mit bis zu sieben Stunden an.
Herstellerangaben: WLAN 802.11n / Kartenleser / HDMI / Preis: 499 Euro www.asus.de

Intel AMD AMD Intel AMD AMD Intel Core Intel Core Intel Intel Intel Intel Atom Intel Atom
Core 2 Quad Phenom II Phenom X4 Core i3-530 Phenom X4 Phenom II Duo E8600 i3-350M Core 2 Duo Core 2 Duo Atom 330 N450 N270
Q6600 X4 810 9950 9600 X3 720 T6600 T4400
Black Edition Black Edition

4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 4 Kerne 3 Kerne 2 Kerne 2 Kerne 2 Kerne 1 Kern 1 Kern
2,4 GHz 2,6 GHz 2,6 GHz 2,93 GHz 2,3 GHz 2,8 GHz 3,33 GHz 2,26 GHz 2 Kerne 2 Kerne 1,6 GHz 1,6 GHz 1,6 GHz
2,2 GHz 2,2 GHz
38,3% 37,4% 36,7% 33,4% 32,6% 31,2% 31,1% 25,8% 19,3% 18,8% 6,4% 3,8% 3,7%

10/2010 13
N E W S Software-Updates

Google Mail mit renovierter Oberfläche Neue Vorabversion der Live


Google hat seinen E-Mail-Dienst überarbeitet. Google Mail bietet eine geän-
Essentials 2011 verfügbar
derte Navigation, weniger verwirrende Textschalter und deutlichere Schaltflä- Microsofts Live Essentials sind seit Mitte August in einer
chen. Die Kontaktverwaltung wurde nicht nur äußerlich erneuert, sondern zweiten Vorabversion auch in deutsch verfügbar. Auffälligste
auch funktional erweitert, beispielsweise durch benutzerdefinierte Felder und Neuerung in Live Mail, Live Fotogalerie & Co. ist die Menü-
zusätzliche Sortiermöglichkeiten. Dennoch bleibt die Bedienung des E-Mail- struktur, die mit Menüband und Schnellzugriffsleiste die Be-
Dienstes auch in der neuen Version gewöhnungsbedürftig. dienphilosophie der neuen MS-Office-Versionen kopiert. Aus
der Fotogalerie lassen sich Bilder mit einem Klick zu Skydrive,
Facebook und weiteren Diensten übertragen. Zur direkten
Absturz-Stopp für Windows 7 Live-Essentials-Ladeadresse kommen Sie über www.pcwelt.
Der Hotfix KB2265716 de/wl2. Die Installation setzt Windows 7 oder Vista voraus.
behebt eine Absturzursa-
che von Windows 7. In
dem nach allgemeiner
Wahrnehmung sehr sta-

3.2.8
bilen Betriebssystem gibt
es offenbar einen
Konflikt zwischen dem
Authentifizierungsdienst
„Lsass“, dem Treiber „Rdbss.sys“ und dem Netzwerk. Wann und warum das Version 3.2.8 der kostenlosen Virtualisierungs-Software
Problem genau auftritt, ist nicht bekannt. Es führt aber auf betroffenen PCs zu Virtualbox dient nur der Wartung: Neue Funktionen gibt es
Totalabstürzen. Der Hotfix wird nicht automatisch über die Windows-Up- nicht, dafür wurde eine stattliche Reihe kleinerer Fehler be-
date-Funktion installiert, sondern nur auf Anfrage per E-Mail verschickt seitigt, unter anderem Netzwerkprobleme und USB-Fehler.
(www.pcwelt.de/w7y). Microsoft empfiehlt die Installation nur Windows-7- Zur Software und zur kompletten Liste der Änderungen
Benutzern, die tatsächlich von plötzlichen PC-Abstürzen geplagt sind. kommen Sie über die Internetadresse www.pcwelt.de/vb3.

Internet Explorer 9: Vorabversion ab Mitte September


Am 15. September wird Microsoft den Internet Explorer in Version 9 offiziell
vorstellen und dann auch eine Vorabversion anbieten. Der Internet-Browser ist
bisher nur als technische „Platform Preview“ zu sehen, die keine verlässlichen
Aussagen über Optik, Bedienung und Funktionen zulässt: http://ie.microsoft.
com/testdrive. An der Vorabversion interessierte Leser sollten beachten, dass
bei der Installation die Version 8 des Internet Explorers überschrieben wird.

Sonderzeichenproblem bei Office 2010 behoben


Ein Aktualisierung für Office 2010 behebt ein skurriles Problem: Bei Windows-Benutzerkon-
ten, die Sonderzeichen wie die deutschen Umlaute beinhalten, funktioniert die Office-Hilfe
nicht korrekt. Eine nähere Erklärung und die Aktua-
lisierung finden Sie über www.pcwelt.de/o11. Im
Normalfall wird der Patch KB2202188 allerdings
von der Windows-Update-Automatik installiert.

Möchten Sie mehr wissen? ger und Movie Maker, die sich auf Wunsch auch einzeln installieren
lassen. Zudem gibt’s Programme zum Schreiben von Blogs und zur
Windows Live Essentials: Die kostenlose Software-Suite von Mi- Datensynchronisation, sowie einen Kinderschutz. Die aktuelle Versi-
crosoft umfasst als Hauptkomponenten Fotogalerie, Mail, Messen- on steht unter http://download.live.com zum Laden bereit.

14 10/2010
N E W S Software

Tuning nach Maß


Die PC-Tuning-Software PC Fresh 2011 besteht aus mehre-
ren Modulen, die die Leistung des Computers steigern sollen.
Sie schalten beispielsweise überflüssige Windows-Dienste
und Autostart-Programme aus und optimieren die Systemein-
stellungen in der Registrierungsdatei. Über ein integriertes
Interview beim Start will das Programm herausfinden, welche
Funktionen der Nutzer tatsächlich braucht. Nur diese Modu-
le muss er dann bezahlen. Herstellerangaben: für Windows XP, Vista, 7 /
Preis: pro Modul 4,90 Euro, gesamt 29,90 Euro www.abelssoft.de

Brenn-Suite von Magix


Speed 3 brennt CDs, DVDs und Blu-ray-Discs und kann Videos, Musik, Fotos
und Daten sichern und kopieren. Trotz des Funktionsumfangs soll sich die
Die meistverkaufte
Software einfach bedienen lassen. Dafür sorgt ein Start-Center, in dem der
Software

1
Nutzer alle Funktionen findet – beispielsweise die Möglichkeit, einfache Foto- Office Home and Student 2010
shows mit passender Musik zu erstellen. Auch eine Verwaltung für Bilder und Büroprogrammpaket
Musik ist integriert, ebenso ein TV-Videorecorder und eine DJ-Funktion. Si- Microsoft (140 Euro)

2
cheres Löschen wiederbeschreibbarer Medien soll gewährleistet sein. Norton Internet Security 2010 (für
Herstellerangaben: für Windows XP, Vista und 7 / Preis: 70 Euro www.magix.net 2 PCs) Sicherheits-Software
Symantec (20 Euro)

3
Internet Security 2011
Bildergalerien fürs Internet Internet-Sicherheitspaket
Kaspersky Lab (40 Euro)
Mit dem Flash Foto-Galerie Designer soll der Benutzer Bilder ins

4
Internet stellen. Dazu hat er zwei Möglichkeiten: Im „Fotoshow“- Windows 7 Home Premium 64 Bit SB
Modus kann er Flash-Diashows mit Übergängen und animierten Betriebssystem
Microsoft (rund 90 Euro)
Texten erstellen. Im „Galerie“-Modus lässt sich eine dynamische

5
Flash-Galerie mit zwei- und dreidimensionalen Effekten erstellen. Internet Security 2011 Update
Betrachter können dann mit der Maus in die Fotogalerie zoomen
Internet-Sicherheitspaket
Kaspersky Lab (30 Euro)
und die Perspektive verändern. Die Präsentationen sollen sich be-
Windows 7 Home Premium 32 Bit SB
sonders einfach erstellen lassen. Das Programm enthält mehr als 50
Galerie- und 50 Diashow-Vorlagen. Die Fotogalerien sollen sich bei der Zusammenstellung
in Echzeit einschließlich Effekten und Übergängen begutachten lassen. Die fertigen Bilder-
6 Betriebssystem
Microsoft (90 Euro)

7
sammlungen sind im SWF- oder HTML-Format und als ausführbare EXE-Datei speicherbar. Office Home and Student 2007
Büroprogrammpaket
Herstellerangaben: für Windows XP, Vista und 7 / Preis: 30 Euro www.databecker.de Microsoft (rund 80 Euro)
Internet Security 2011 Update (für
Music Maker in drei neuen Versionen
1500 neue Sounds und Loops sowie zwei neue Instrumente (Grand Piano,
8 3 PCs) Internet-Sicherheitspaket
Kaspersky Lab (40 Euro)

9
Nero Multimedia Suite 10
Saxofon) stellt der Music Maker in der Classic-Version 17 zur Verfügung.
Brennprogramm
Anbieter Magix verspricht den authentischen Klang der Instrumente. Fertige Nero (70 Euro)
Eigenkompositionen lassen sich direkt bei Youtube und Myspace sowie auf

10
Norton Internet Security 2010 (für
der Musiker-Seite Soundcloud.com veröffentlichen. Noch umfangreicher sind 3 PCs) Sicherheits-Software
die Möglichkeiten in den Programmversionen Premium und XXL, die sowohl Symantec (30 Euro)
mehr Sounds und Loops als auch mehr neue Instrumente enthalten.
Herstellerangaben: für Windows XP, Vista, 7 / Preis: 60, 100 und 160 Euro www.magix.net Die Software-Verkaufshitparade wurde ermittelt von GfK Retail and Technology.

Möchten Sie mehr wissen? Lernenden können sich dabei nicht nur mit dem Trainer, sondern
auch untereinander austauschen. Software-Hersteller Digital Publi-
Lernen im virtuellen Klassenraum: Nutzer des Programms Inter- shing bietet pro Woche insgesamt 30 Kurse für Englisch, Spanisch,
aktive Sprachreise können sich im Internet mit einem richtigen Lehrer Französisch, Italienisch und Deutsch an. 5 Unterrichtsstunden je 45
treffen – live im „virtuellen Klassenzimmer“. Schüler und Lehrer Minuten kosten 25 Euro, 10 Schulstunden 40 Euro. Die Termine fin-
kommunizieren via Internetkamera, Kopfhörer und Mikrofon. Die den Sie auf der Internetseite www.digitalpublishing.de/live.

16 10/2010
Software N E W S

Interaktive Sprachreise Datensicherung mit Phoenix


Eine neue Bedienerführung soll den Umgang Phoenix Backup v4 Professional soll sich einfacher be-
mit der Interaktiven Sprachreise Version 14 ein- dienen lassen als die Vorversion und durch etliche neue
facher machen. Integriert wurden hochauflö- Funktionen bessere Leistung bringen. Das Programm
sende Videos und etliche Detailverbesserungen, sichert automatisiert jede Art von Daten, die sich seit
die auf den Rückmeldungen vieler tausend Anwender basieren sollen. der letzten Sicherung geändert haben. Für die komfor-
Die integrierte Spracherkennungs-Software Intellispeech wurde verbes- table Bedienung sorgen Assistenten sowie Vorlagen,
sert, der Live-Unterricht im „virtuellen Klassenraum“ im Intenet ausge- mit denen man Backup-Aufträge für Outlook, Word
baut. Je nach Kurspaket sind bereits fünf oder zehn Unterrichtsstunden und Internet-Browser einfach einrichten kann. Ein neuer „Backup-
im Kaufpreis enthalten. Die Interaktive Sprachreise Version 14 gibt es Plan“ zeigt detailliert alle Sicherungsaufträge und deren Konfigura-
für Englisch, Französisch, Spanisch, Italienisch und Deutsch als Fremd- tion. Die Einstellungen lassen sich von hier aus direkt anpassen. Für
sprache. Herstellerangaben: alle für Windows XP, Vista und 7 / Preis: 20 bis 200 Euro, je Sicherheit soll eine 448-Bit-Datenverschlüsselung sorgen. Hersteller-
nach Kurspaket www.digitalpublishing.de angaben: für Windows XP, Vista und 7 / Preis: 50 Euro www.my-sad.com

Videobearbeitung in 3D
Video 17 deluxe Plus und Video 17 deluxe Premium können neben der
konventionellen Videobearbeitung jetzt auch „Stereo 3D“, also 3D-Objekte
in echter räumlicher Tiefe darstellen. Die Programme enthalten alle notwen-
digen Funktionen vom Import über die Bearbeitung bis hin zur Ausgabe auf
Youtube, auf Blu-ray-Disc oder als Datei. Beiden Programmen liegt eine 3D-
Brille bei. Auch Video 17 deluxe Classic wurde verbessert. Das Programm
soll durch neue Assistenten einfacher zu bedienen sein, das AVCHD-Format
beherrschen sowie auf AVCHD- und Blu-ray-Disc brennen können.
Herstellerangaben: für Windows XP, Vista und 7 / Preise: 70, 90 und 130 Euro www.magix.net
N E W S Internet

Surftipp des Monats


Wer ein Zeitschriftenabonnement ab-
schließen will, kann bei vielen Titeln or-
dentliche Prämien kassieren – teils in bar
oder als Warengutschein, teils als Sach-
prämie. Die Seite Abosgratis beobachtet
sämtliche Angebote von Verlagen sowie
Vermittlungsdiensten und zeigt für jeden
-App fürs iPad
Titel die günstigsten Angebote. PC WELT stellt ab sofort kostenlos eine App
www.abosgratis.de speziell für Apples iPad zur Verfügung, die sämt-
liche PC-WELT-Ausgaben im Original-Layout
anzeigt. Man kann jede Ausgabe vor dem Kauf
probelesen und zudem ein 15-seitiges Probeheft
Weiterhin kostenlos gratis herunterladen. Der Preis der iPad-Ausga-
per Internet telefonieren be liegt 1 Euro unter dem der PC-WELT-DVD-
Ausgabe am Kiosk. Abgerechnet wird über das
PC-WELT-Leser, die den Toolani-Gutschein aus iTunes-Konto.
PC WELT 8/2010 noch nicht eingelöst haben, können dies noch bis Ende September tun
und sich so ein kostenloses Guthaben von 5 Euro sichern. Toolani ermöglicht Nutzern von
internetfähigen Mobiltelefonen günstige Telefonate aus dem Ausland ohne Roaming-Ge- Darf ein E-Mail-Dienst
bühren über ein Funknetzwerk. www.toolani.de
den Zugang sperren?
Eine einstweilige Verfügung gegen den E-Mail-
So schützen Sie sich vor Google Streetview Anbieter GMX hat das Amtsgericht Berlin-
Schon in den nächsten Wochen will Schöneberg erlassen (AZ 15 C 325/10). GMX
Google trotz anhaltender Kritik sämtliche hatte den Zugriff auf ein Postkonto gesperrt,
Straßenzüge und Häuser in zunächst 20 weil der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen
deutschen Städten filmen und ins Internet nicht nachkam. Es handele sich aber nach An-
stellen. Hausbesitzer und Mieter können sicht des Klägers um zwei Verträge. Zumindest
Google jedoch untersagen, das eigene die ansonsten kostenlosen Leistungen müssten
Haus im Streetview-Dienst zu präsentie- daher weiterhin zugänglich bleiben. „Im Fall
ren. Das Gebäude wird dann verfremdet von kostenpflichtigen E-Mail-Angeboten geht
und soll nur noch schemenhaft zu erken- der Kunde mit uns lediglich einen Vertrag ein“,
nen sein. Das – nicht immer problemlos erklärt dagegen ein Unternehmenssprecher,
erreichbare – Online-Formular steht bis zum 14. Oktober unter „Unkenntlichmachung „ähnlich wie bei Mobilfunkprovidern, die Tele-
beantragen“ auf der Streetview-Seite zur Verfügung, danach ist ein Einspruch weiterhin fon und Internet im Paket anbieten.“ Er weist
per Brief oder E-Mail möglich. Einen Musterbrief für alle, die ihr Haus nicht im Internet zudem darauf hin, dass die einstweilige Verfü-
finden wollen, finden Sie unter www.pcwelt.de/f1d. www.google.de/streetview gung ausschließlich für den besagten Fall gelte.

Beeindruckende Straßenansicht bei Microsoft


Während Google gerade mit den Gegnern Side, ermöglicht eine 360-Grad-Navigation
von Streetview zu kämpfen hat, entwickelt sowie realistisches Zoomen und Bewegen in-
Microsoft offenbar still und leise einen ähn- nerhalb der dreidimensionalen Ansicht. Der
lichen Dienst, der noch deutlich realistischere Dienst soll auch für mobile Geräte kommen.
Ansichten und eine komfortablere Steuerung Einen Präsentationsfilm finden Sie unter
bietet. Streetslide ist ein Teil von Bing Street www.pcwelt.de/b75.

Möchten Sie mehr wissen? Hamburg, Hannover, Köln, Leipzig, Mannheim, München, Nürn-
berg, Stuttgart und Wuppertal.
Google Streetview – ist Ihre Heimatstadt dabei? Zum Start wird Toolani: Bei Toolani kostet eine Minute ins deutsche Festnetz 2,9
Google in 20 Städten seine Autos durch die Straßen schicken. Im Cent (Mobilfunknetze 16,9 Cent). Ist die Leitungsqualität bei Inter-
Einzelnen sind dies: Berlin, Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Dort- nettelefonie zu schlecht, wechselt der Anbieter automatisch auf eine
mund, Dresden, Duisburg, Düsseldorf, Essen, Frankfurt am Main, herkömmliche Telefonleitung – ohne Mehrkosten für den Nutzer.

18 10/2010
Sicherheit N E W S

Phishing-Angriff auf GMX-Mitglieder


Gefälschte E-Mails, die scheinbar von GMX stammen, weisen die Empfänger
auf ein angeblich ablaufendes Benutzerkonto hin. Sie fordern zur Kontoaktuali-
sierung auf. Wer dem Seitenverweis in der E-Mail folgt und seine Daten auf ei-
ner nachgeahmten GMX-Seite eingibt, hat sie an die Kriminelle verraten.

Neue Viren nutzen die stopft Sicherheitslücke


LNK-Windows-Lücke Ein Sicherheitsforscher hat ein Datenleck bei der Anmeldungprozedur bei Facebook
Microsoft hatte Anfang entdeckt: Auch bei Eingabe eines falschen Passworts zur E-Mail-Adresse eines Mit-
August eine Windows-Lü- glieds zeigte Facebook dessen Vor- und Nachnamen sowie das Profilfoto an. Und das
cke gestopft (Sicherheits- unabhängig von den jeweiligen Einstellungen zur Privatsphäre. Dadurch konnte sich
mitteilung unter www. jeder ein vorhandenes Facebook-Foto zu einer E-Mail-Adresse anzeigen lassen.
pcwelt.de/758), die zunächst nur von dem Spiona-
gewurm Stuxnet genutzt wurde. Er war gezielt in
einige Firmen eingeschleust worden. Mittlerweile Mozilla plant stille Updates für
nutzen weitere Viren die so genannte LNK-Lücke. Für die kommende Firefox-Version 4.0 sieht Hersteller Mozilla die Einfüh-
Zu den neuen Schädlingen zählen modifizierte rung stiller Aktualisierungen des Internet-Browsers vor: Sicherheits-Updates
Varianten bekannter Viren, etwa der Tastatur- sollen ohne Zutun des Benutzers geladen und installiert werden, ähnlich wie
schnüffler Chymine, der USB-Wurm Autorun.VB, bei Google Chrome. Allerdings können Firefox-Nutzer diese Funktion auf
der Dateivirus Sality und ein Vertreter der Zeus-/ Wunsch abschalten. Diese Wahl haben Chrome-Nutzer nicht. Firefox 4 soll
Zbot-Familie, der zu den Trojanern zählt. im Herbst 2010 erscheinen.

Privat-Modus im Internet-Browser BBC entwickelte Spionage-


schützt nicht Programm für Smartphones
Der „Privat-Modus“ von Inter- Ein Journalist der
net Explorer 8, Firefox 3.5, BBC hat aus frei ver-
Chrome 5 und Safari 4 schützt fügbaren Bausteinen
die Privatsphäre des Nutzers nur eine App für Smart-
unzureichend. Das ist das Ergeb- phones gebaut, die
nis einer Studie amerikanischer – als Spiel getarnt –
Wissenschaftler (www.pcwelt. persönliche Daten
de/29e). Ein kundiger Mitbe- ausspioniert. Damit
nutzer des Computers kann etwa nachvollziehen, welche Internetseiten wollte er zeigen, dass
im Privat-Modus besucht wurden, da ein Windows-Dienst entspre- im Grunde jeder ein
chende Anfragen festhält. Internet Explorer und Firefox speichern zu- funktionsfähiges Spi-
dem Sicherheitszertifikate, die während der vermeintlich privaten Sit- onage-Programm
zung übermittelt werden. Weiterhin können unverschlüsselte Daten vom bauen kann. Der
Arbeitsspeicher in der Auslagerungsdatei landen und dort länger gespei- Journalist hatte al-
chert bleiben. Schließlich gibt es noch Internet-Browser-Erweiterungen, lerdings ein wenig
die die Schutzeinstellung nicht beachten: Im Privat-Modus angelegte Le- Java-Programmie-
sezeichen und heruntergeladene Dateien verbleiben dann ebenfalls auf rung gelernt und Hilfe von einer Sicherheitsfirma bekommen. Die
dem Computer – worauf die Internet-Browser allerdings hinweisen. Spionage-App ist jedoch nicht veröffentlicht worden.

Möchten Sie mehr wissen? LNK-Lücke: Diese Windows-Schwachstelle basiert auf einem Feh-
ler beim Verarbeiten bestimmter Verknüpfungssymbole. Schädlinge
Privat-Modus bei Internet-Browsern: Alle modernen Internet- können ohne weiteres Zutun des Benutzers gestartet werden, wenn
Browser bieten die Möglichkeit, einen sogenannten Privat-Modus zu dieser einen Ordner öffnet, in dem eine speziell präparierte LNK-
aktivieren. Dann soll das Programm keine Datenspuren auf der Fest- Verknüpfungsdatei liegt. Das kann auch ein USB-Stick oder ein Ord-
platte speichern, die später Rückschlüsse auf die Internetaktivitäten ner im Netzwerk sein. Microsoft hat eine Aktualisierung (Security
des Benutzers zulassen. Bulletin MS10-046) bereitgestellt, die den Fehler behebt.

10/2010 19
N E W S Photokina 2010

14-Megapixel-Kamera
Die Rollei Compactline 370 TS besitzt ei-
nen berührungsempfindlichen 7,62-Zenti-
meter-Bildschirm und bietet 28 Motivpro-
gramme an. Netter Gag: Anlässlich des
90jährigen Firmenjubiläums von Rollei
kommt die Kamera in der „Marilyn Mon-
roe Kussmund Verpackung“: eine Hom-
mage an den Fotografen und Rollei-Benut-
zer Bruno Bernard, der als Entdecker der
Schauspielerin gilt. Herstellerangaben: 14 Megapixel / 4fach-Zoomobjektiv mit 28 bis 112 Millime-
tern Brennweite / HD-Videofunktion mit 1280 x 720 Bildpunkten / Preis: 129,95 Euro www.rollei.de

Digitalkamera mit
WLAN und Bluetooth
In der Samsung ST80 steckt ein Bildsensor
mit 14,4 Megapixeln. Das 3fach-Zoom-
objektiv arbeitet mit einer Brennweite von
35 bis 105 Millimetern, wodurch sich die
Digitalkamera nur bedingt für Weitwinkel-
aufnahmen eignet. Dafür bietet sie viele Erschwinglicher 3D-Camcorder
Schnittstellen wie USB, WLAN 802.11b/g und Bluetooth. Die Kamera ist
DLNA-fähig, lässt sich also auch in ein Multimedia-Netzwerk einbinden.
Mit der Smart-Crop-Funktion kann man schief aufgenommene Motive
über den berührungsempfindlichen 7,62-Zentimeter-Bildschirm gerade rü-
cken und beschneiden. Herstellerangaben: digitaler Bildstabilisator / HD-Videofunktion mit 1280
x 720 Bildpunkten und 30 Bildern pro Sekunde / Preis: 299 Euro www.samsung.de

3D-Projektor mit XGA-Auflösung Panasonic bringt mit


Der Benq MX510 arbeitet mit einer Auflösung von 1024 x 768 Bildpunk- dem HDC-SDT750
ten. Der Projektor liefert laut Hersteller eine Leuchtstärke von 2700 ANSI- einen 3D-Camcorder
Lumen. Ist er an einem PC oder einem Notebook mit entsprechender Gra- für Heimnutzer auf
fikkarte angeschlossen, projiziert er auch stereoskopische Inhalte, die sich den Markt. Das Ge-
mit einer Shutter-Brille anse- rät setzt für die 3D-
hen lassen. An Schnittstellen Aufnahmen eine spezielle Aufsatzlinse ein. Um den stereosko-
besitzt der Projektor unter pischen Effekt zu erzielen, verwendet es das Side-by-Side-
anderem HDMI, S-Video Verfahren, bei dem für jedes Auge ein Video mit 960 x 1080
und Composite-Video sowie Bildpunkten angefertigt wird. Ohne die 3D-Linse erstellt der
einen Komponenteneingang. Camcorder herkömmliche 2D-Filme mit 1920 x 1080 Bild-
Herstellerangaben: 3000:1 Kontrast / punkten und 50 Bildern pro Sekunde.
2-Watt-Lautsprecher / Mikrofonanschluss Herstellerangaben: im 3D-Modus Festbrennweite von 35 Millimetern / 12fach-Zoomob-
/ Preis: 599 Euro www.benq.de jektiv im 2D-Modus / AVCHD-Format / Preis: 1399 Euro www.panasonic.de

Möchten Sie mehr wissen? Infos für Besucher: Während der Photo-
kina ist das Messegelände für Besucher
Die Photokina ist die größte Fotomesse Deutschlands und täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Tages-
findet alle zwei Jahre in Köln statt. Vom 21. bis 26. Septem- karten sind für 27 Euro im Vorverkauf (bis
ber 2010 zeigen nationale und internationale Hersteller auf 20. September) und 43 Euro an der Kasse
mehr als 210 000 Quadratmetern Neuheiten und Trends erhältlich. Wochenend-Tageskarten (Sams-
rund um das Thema Fotografie. Darüber hinaus finden Sie auf dem tag oder Sonntag) bekommen Sie für 15 Euro im Vorverkauf oder 21
Messegelände zahlreiche Foto-Ausstellungen. Euro an der Kasse (www.photokina.de).

20 10/2010
Photokina 2010 N E W S

Kamera mit Besonders flache Digitalkamera


Die Casio Exilim Card EX-S200 ist laut
drei Sensormodi Hersteller nur 17,8 Millimeter dick und
Der 12-Megapixel-Bildsensor der Fujifilm Finepix F300EXR lässt wiegt 132 Gramm. Ein spezielles Digital-
sich in drei Modi betreiben: mit voller Auflösung für maximale zoom erweitert die optische Vergrößerung
Details, mit halber Auflösung für wenig Bildrauschen (Pixel Bin- um das 1,5fache und soll dabei die Konturen
ning) oder mit halber Auflösung für mehr Dynamik (HDR). Der in den Bildern optimieren. Der Supermakro-
Hybrid-Autofokus entscheidet je nach Lichtsituation, ob der Kon- modus stellt Motive bereits aus 8 Zentime-
trast- oder der Phasenvergleichsautofokus zum Scharfstellen ein- tern Entfernung scharf. Im Videomodus nimmt die Kamera HD-Filme mit
gesetzt wird. Herstellerangaben: 15fach-Zoomobjektiv mit 24 bis 360 Millimeter 1280 x 720 Bildpunkten auf – allerdings nur mit 20 Bildern pro Sekunde.
Brennweite / mechanischer Bildstabilisator / 7,62-Zentimeter-Bildschirm / Preis: 329 Euro Herstellerangaben: 4fach-Zoomobjektiv mit 27 bis 108 Millimetern / mechanischer Bildstabilisator /
www.fujifilm.de Preis: 229 Euro www.casio-europe.com

SD-Karte mit 64 GB
Patriot hat seine Speicherkar- Das USB-Live-2 von Hauppauge kann analoge
ten-Serie LX um eine SDXC- Videos ins MPEG2-Format umwandeln. Die
Karte mit 64 GB Kapazität
erweitert. Das Speichermedi-
Videos Videoquelle, etwa ein Camcorder, wird am S-Video- oder Com-
posite-Eingang und am Stereo-Cinch-Eingang des Geräts ange-
um ist als Class 10 spezifiziert,
lässt sich also mit mindestens 10 MB/s be-
digitalisieren schlossen. Die Verbindung mit dem PC
erfolgt per USB 2.0. Mit der beilie-
schreiben. Die Lesegeschwindigkeit soll we- genden Software lässt sich das Aus-
nigstens 25 MB/s betragen. Herstellerangaben: für gangsmaterial bearbeiten und auf DVD brennen.
bis zu 10 Stunden HD-Video / 5 Jahre Garantie / Preis: 299 Euro Herstellerangaben: digitalisiert mit 720 x 576 Bildpunkten (PAL) und 25 Bildern pro Sekunde /
www.patriotmemory.com Einzelbilder als JPG oder BMP möglich / Preis: 45 Euro www.hauppauge.de

T100824-01
N E W S IFA 2010

Tablet-PC
auf Android-Basis
Das Interpad des deutschen Unternehmens
E-noa besitzt einen berührungsempfind-
lichen Bildschirm mit 25,4 Zentimetern Dia-
gonale, der Berührungen von mehreren Fin-
gern erkennt (Multitouch). Der Tablet-PC
basiert auf dem Nvidia-Prozessor Nvidia Te-
gra 2 mit 1 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 1
GB groß, die Festplatte fasst 16 GB. Zum
Erweitern steht ein Micro-SD-Steckplatz zur
Verfügung.
Herstellerangaben: Android 2.2 /
HDMI / USB / WLAN 802.11b/g /
Bluetooth / Preis: 399 Euro
www.interpad.de

LCD-Fernseher nimmt TV-Sendungen auf Mini-Notebook mit zwei


Der Enox BFL-0622LED-MP4 besitzt einen HD-fähigen
Empfänger für DVB-T, DVB-C und analoge Signale. Der Bildschirmen
Full-HD-Fernseher misst 55 Zentimeter in der Diagonale Das Toshiba Libretto W100 lässt sich wie ein Buch
(22 Zoll). Ist am so genannten Multimedia-USB-Port eine aufklappen. Die beiden 17,88-Zentimeter-Bildschirme
Festplatte oder ein USB-Stick angeschlossen, lassen sich sind berührungsempfindlich und lassen sich mit zwei
Sendungen darauf aufzeichnen. Ein 12-Volt-Adapter liegt Fingern gleichzeitig bedienen (Multitouch). Eine Tasta-
bei, um das Gerät über den Zigarettenanzünder des Autos tur besitzt das Gerät nicht. Das Notebook arbeitet mit
mit Strom zu versorgen. dem Intel-Prozessor Pentium U5400 (1,2 GHz) und
Herstellerangeben: 1920 x 1080 Bildpunkte Auflösung / CI-Steckplatz / HDMI / besitzt 2 GB DDR3-SDRAM. Als Festplatte dient ein
VGA-Buchse / Komponenteneingang / Scart-Anschluss / S-Video-Buchse / SSD (Solid State Drive) mit 62 GB.
Preis: 399 Euro www.enoxworld.de Herstellerangaben: 819 Gramm / Windows 7 / WLAN 802.11b/g/n / Blue-
tooth / HSDPA optional / Preis: 1099 Euro www.toshiba.de

Navis für Einsteiger


Navigon bringt die Geräte der 40er-
Serie in den Ausführungen „Easy“,
„Plus“ und „Premium“ auf den Markt.
Alle Modelle besitzen einen 12,7-Zentime-
ter-Bildschirm. Mit der Funktion „My Best
POI“ können Sie drei Sonderziele definieren,
deren Entfernung während der Fahrt ständig
eingeblendet werden. Die Plus- und Premium-
Versionen besitzen einen Annäherungssensor, der Eingaben erkennt, ohne dass Sie
dazu den Bildschirm berühren müssen. Das Modell 40 Premium wartet darüber
hinaus mit einem schnelleren Prozessor und einem stärkeren Akku auf.
Herstellerangaben: aktiver Fahrspurassistent / Karten für 20 (Easy) oder 43 europäische Länder (Plus, Premium) /
Preis: Modell Easy 149 Euro, Plus 179 Euro, Premium 199 Euro www.navigon.de

22
IFA 2010 N E W S

Multimedia-Festplatte mit DVB-T


Emtec steckt den Movie Cube D850H in ein flaches,
43 Zentimeter breites Hi-Fi-Gehäuse. Die eingebaute Festplatte
fasst 1 TB. Zur Ausstattung gehören auch ein DVD-Player und ein DVB-T-Empfänger. Zum
Anschließen von externen Speichermedien stehen drei USB-Ports und ein SD-Karten-Steck-
platz zur Verfügung. Der Movie Cube gibt auch DivX-Dateien wieder.
Herstellerangaben: spielt Dateien mit maximal 1920 x 1080p Bildpunkten ab / Preis: 379 Euro www.emtec.de

Günstiger Foto- und Besonders schlanker 3D-Fernseher


Der Samsung C9090 besitzt ein Gehäuse aus ge-
Diascanner bürstetem Aluminium, das weniger als 8 Milli-
Der Rollei PDF-S 200 SE digitalisiert Nega- meter tief ist. Das Gerät kann auch stereosko-
tive, Dias und – dank spezieller Scan-Schie- pische, also dreidimensionale Inhalte darstellen.
nen – Fotos in den Formaten 9 x 13, 10 x 15 Es ist mit Bildschirmdiagonalen von 101,6 (40
und 13 x 18 Zentimeter. Das Gerät arbeitet Zoll), 117 (46 Zoll) oder 139,7 Zentimetern (55
mit 3600 dpi bei 10 Bit Farbtiefe. Ein USB- Zoll) erhältlich. Ein besonderer Clou ist die bei-
Anschluss und ein TV-Ausgang sind vorhan- liegende Fernbedienung mit 7,62-Zentimeter-
den. Außerdem hat der Scanner einen SD- Bildschirm: Der integrierte DVB-C/T-Empfänger
Karten-Steckplatz. macht sie zum Mini-Fernseher.
Herstellerangaben: 6,1-Zentimeter-Bildschirm / 32 MB inter- Herstellerangaben: 200 Hz Bildwiederholrate / CI+-kompatibel /
ner Speicher / mit Bildbearbeitungsprogramm Arcsoft Photo Wandhalterung optional / Preis: ab 3999 Euro
Impression 6 / Preis: 149,95 Euro www.rollei.de www.samsung.de

Smartphone im Ferrari-Look Edler DVB-T-Stick im


Wer schnittiges Design und
knallige Farben mag, dem Mini-Format
könnte das Acer Liquid e Fer- Der PCTV Picostick Gold kommt im gol-
rari Special Edition gefallen. denen Gehäuse. Auch der USB-Stecker ist
Das Smartphone basiert auf aus Gold, was für eine optimale Verbindung
dem Betriebssystem Android sorgen soll. Der DVB-T-Stick ist nur 35 Mil-
2.1 und nutzt die schnelle Da- limeter lang, so dass er kaum aus dem USB-
tenübertragung per HSDPA/ Anschluss herausragt und weniger leicht
HSUPA (7,2 beziehungsweise abbricht. Die beiliegende Docking-Station
2 MBit/s). Alternativ funkt es schützt den Stick und dient der Antenne im
im GSM- oder Edge-Netz. Der Betrieb als Standfuß.
Bildschirm misst 8,89 Zenti- Herstellerangaben: mit elektronischer Programmzeitschrift /
meter und reagiert auf Finger- Schlüsselband / mit Software TV Center V6 / Preis: 99,99 Euro
berührungen. www.hauppauge.de
Herstellerangaben: 5-Megapixel-Kamera
mit Autofokus / WLAN 802.11b/g / inklusive
Ferrari-Ohrstöpsel und -Hülle / Preis: 499
Euro ohne Vertrag www.acer.de

Möchten Sie mehr wissen? ment, Audio Entertainment, Home Appliance,


My Media, Public Media, Communication
Die Internationale Funkausstellung, kurz und Technology & Components.
IFA, findet vom 3. bis 8. September 2010 in Infos für Besucher: Das Messegelände ist
Berlin statt. Die weltweit größte Messe für Un- während der IFA täglich von 10 bis 18 Uhr für
terhaltungselektronik und Haushaltsgeräte feiert in diesem Jahr ih- Besucher geöffnet. Tageskarten sind für 11 Euro im Vorverkauf (bis
ren 50. Geburtstag. Grund genug, um ordentlich zu klotzen: Auf 2. September) und 15 Euro an der Kasse erhältlich. Show-Highlight
über 121 000 Quadratmetern zeigen mehr als 1100 Hersteller ihre im Sommergarten: ein Konzert mit der Band „Scooter“ am 4. Sep-
Neuheiten. Es gibt sieben Themenschwerpunkte: Home Entertain- tember (www.ifa-berlin.de).

10/2010 23
R AT G E B E R Software

So retten
Sie verlorene
Dateien
Wenn wichtige Daten auf einmal weg sind, dann hilft nur noch eins:
besonnenes Handeln. Wie Sie retten, was zu retten ist, und welche
Programme Sie dazu brauchen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Ratgeber und die Programme auf der PC- weiter: Neue und geänderte Benutzerdateien
Übersicht WELT-DVD/CD helfen Ihnen dabei. werden automatisch mindestens einmal am
Seite Nichts mehr machen können Sie jedoch, Tag gespeichert.
1. Dateien mit Windows-Bordmitteln retten 24 wenn Sie bei Windows Vista und 7 einen Da- Papierkorb nutzen: Wenn Sie eine Datei im
2. Dateien von gelöschten Laufwerken retten 25 tenträger vollständig, also nicht nur schnell Windows-Explorer etwa mit der Taste Entf
3. Dateien von formatierten Laufwerken retten 26 formatiert haben. Denn die Formatierungs- löschen, wird sie standardmäßig nicht sofort
4. Daten von entfernten Partitionen retten 27 funktion der beiden jüngsten Windows-Ver- beseitigt, sondern nur in den versteckten
5. Dateien von einer kaputten Festplatte retten 27 sionen überschreibt alle Daten auf dem Da- Ordner „Recycler“ (Windows XP) oder
6. Kaputte Dateien öffnen oder reparieren 30 tenträger so, dass sie nicht wiederhergestellt „$Recycle.Bin“ (Windows Vista und 7) auf
7. Test: Datenrettungs-Programme im Vergleich 32 werden können. Die Hersteller von Datenret- demselben Laufwerk verschoben. Standard-
Testergebnisse im Überblick: tungs-Programmen weisen auf diesen Um- mäßig sind 10 Prozent des Speicherplatzes
5 Datenrettungs-Programme 34
stand aber nicht ausreichend hin. Auch in für diesen Ordner reserviert. Erst wenn dieser
Kasten: Software zur Datenrettung und -reparatur 25
den meisten Vergleichstests dieser Software Papierkorb voll läuft, werden die ältesten Da-
Kasten: Lebensdauer von Datenträgern 27
wurde er bisher nicht berücksichtigt. Erst auf teien darin tatsächlich gelöscht. Falls eine
die Anfragen von PC WELT hin haben einige einzelne Datei größer ist als der Papierkorb,
s kann schon mal passieren, dass man Hersteller diese Information auf ihren Inter- werden Sie extra gewarnt, dass sie wirklich

E versehentlich eine Datei oder einen


Ordner löscht oder das falsche Lauf-
werk formatiert. Halb so schlimm, wenn
netseiten mittlerweile nachgetragen.

1 Dateien mit Windows-


Bordmitteln retten
sofort gelöscht wird.
Sie können den für den Papierkorb vorge-
sehenen Speicherplatz auch verändern. Dazu
dann ein Backup zur Hand ist (siehe Seite klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das
36). Doch selbst wenn keine Datensicherung Schon seit Version 95 hat Windows mit dem Papierkorb-Symbol auf der Windows-Ober-
vorhanden ist: Wenn Sie den Schaden früh Papierkorb ein Rettungsnetz dagegen, dass fläche und wählen „Eigenschaften“. Bei Win-
genug bemerken, können Sie meist große versehentlich gelöschte Dateien endgültig dows XP holen Sie die Registerkarte „Glo-
Teile der verlorenen Dateien retten. Dieser weg sind. Windows 7 geht noch einen Schritt bal“ in den Vordergrund. Über einen

24 10/2010
Software R A T G E B E R

Schieberegler stellen Sie den Größenanteil


des Papierkorbs in Relation zur Laufwerks-
größe ein. Bei Windows Vista und 7 legen Sie
auf der Registerkarte „Allgemein“ die abso- Wenn Sie bei Windows 7 eine
lute Größe in MB fest. Danach klicken Sie Datei versehentlich gelöscht haben,
auf „OK“. können Sie durch automatisch ge-
Um eine Datei aus dem Papierkorb zu fi- speicherte „Vorgängerversionen“
schen, gehen sie am schnellsten so vor: Öff- möglicherweise die frühere Fassung
nen Sie ihn per Doppelklick, klicken Sie die wiederherstellen.
Datei mit der rechten Maustaste an, und
wählen Sie aus dem aufklappenden Menü
„Wiederherstellen“. Daraufhin schreibt Win-
dows die Datei an den Ursprungsort zurück.
Wenn Sie die Datei(en), die Sie vermissen,
nicht im Papierkorb finden, fahren Sie mit
dem nächsten Kapitel fort. Bei Windows 7 Dazu klicken Sie den übergeord-
können Sie zusätzlich versuchen, eine vorhe- neten Ordner mit der rechten
rige Version der Datei mit Bordmitteln auf- Maustaste an, wählen „Vorgänger-
zustöbern. versionen wiederherstellen“ und
öffnen einen der hier gefundenen
Vorherige Version finden: Beim Erstellen
Sicherungsordner.
eines Wiederherstellungspunkts legt Win-
dows 7 standardmäßig so genannte „Schat-
tenkopien“ von Benutzerdateien an, die seit
dem letzten Wiederherstellungspunkt neu
hinzugekommen sind oder verändert wur-
den. Wenn Sie eine Datei vermissen, klicken
kontrollieren, ob sie brauchbar ist. Ist das der
Fall, so markieren und kopieren Sie diese Da-
tei, indem Sie die Taste Strg drücken und da-
2 Dateien von gelöschten
Laufwerken retten
Der Testsieger beim Vergleich der Datenret-
Sie mit der rechten Maustaste auf den über- bei die Taste C betätigen. Im Windows-Ex- tungsprogramme (siehe Kapitel 7) Easeus
geordneten Ordner und wählen „Vorgänger- plorer öffnen Sie den Ordner, in dem die Data Recovery Wizard ist in einer kosten-
versionen wiederherstellen“. Doppelklicken Datei ursprünglich lag, halten die Taste Strg losen Version verfügbar, mit der Sie bis zu 1
Sie nun in der Liste auf eine ältere Fassung und drücken die Taste V, um sie einzufügen. GB verlorene Dateien wiederherstellen kön-
des Ordners, und sehen Sie nach, ob darin die Weitere ausführliche Informationen zu dieser nen. Das ist eine durchaus akzeptable Men-
gewünschte Datei noch vorhanden ist. Öff- wenig bekannten Windows-7-Funktion lesen ge. Wie Sie beim Retten von Dateien vorge-
nen Sie diese Datei vorsichtshalber, um zu Sie ab Seite 80. hen, zeigt PC WELT deshalb beispielhaft an

DVD CD Software zur Datenrettung und -reparatur


Programm Beschreibung Geeignet für Verfügbar auf Seite
7-Zip 4.65 Datenkomprimierprogramm Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 32
Easeus Data Recovery Wizard Free Edition 5.0.1 1) 2) Datenrettungsprogramm Windows XP, Vista, 7 www.pcwelt.de/eas 25
.NET Framework 4.0 Zusatzprogramm für Windows Windows XP, Vista, 7 C DVD 30
Photorec & Testdisk 6.11.3 2) Datenrettungsprogramm für Fotos Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 27/32
Recuva 1.38 Datenrettungsprogramm Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 26
Tridnet 1.80 2) Dateityp-Identifizierer Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 30
VLC Media Player Portable 1.1.2 Rev 2 Audio/Video-Abspielprogramm Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 31
Winrar 3.93 3) Datenkomprimierprogramm Windows XP, Vista, 7 www.pcwelt.de/bf4 32
Zip-Repair 1.1 2) ZIP-Reparaturprogramm Windows XP, Vista, 7 C DVD / C CD 32
1) Kostenlose Version: maximal 1 GB Daten können wiederhergestellt werden (Kaufversion: 69,95 Dollar, rund 56 Euro) 2) englischsprachig 2) Testversion (Kaufversion: 29,95 Euro)

Möchten Sie mehr wissen? wieder zusammenhängend auf dem Datenträger angeordnet. Die
Folge: Die Speicherlücken, die nach dem Löschen von Dateien ent-
Automatische Defragmentierung: Ein großes Risiko für ge- standen sind, werden dann möglicherweise mit anderen Dateien ge-
löschte Dateien ist die automatische Defragmentierung, die Win- füllt. In diesem Fall sind die vorher dort gespeicherten Dateien wirk-
dows in regelmäßigen Abständen durchführt, wenn der PC gerade lich verloren. Deshalb handeln Sie am besten sofort, sobald Sie einen
nicht benutzt wird. Denn dabei werden die bestehenden Dateien versehentlichen Datenverlust bemerken.

10/2010 25
R AT G E B E R Software

Setzen Sie in Easeus Data files“. Wenn Sie alle gefundenen Dateien wie-
Recovery einen Haken in die derherstellen möchten, setzen Sie einfach ei-
oberste Klickbox, um alle nen Haken in die oberste Klickbox. Danach
gefundenen Dateien und Ordner klicken Sie auf „Next“.
zu markieren und wiederherzu- Dann müssen Sie ein Zielverzeichnis für
stellen. die gewählten Dateien angebeben. Auch das
darf keinesfalls auf dem gleichen Laufwerk
wie die vermisten Dateien sein. Per Klick auf
„Next“ starten Sie Wiederherstellung. Falls
Ein Klick auf „Next“ startet das so nicht alle Dateien korrekt rekonstruiert
Wiederherstellen der ausge- werden konnten oder der Datenträger frisch
wählten Dateien und Ordner. formatiert war, probieren Sie die „Complete
Recovery“-Funktion des Programms aus,
wie im folgenden Kapitel beschrieben.

diesem Programm. Falls Sie mehr Daten ver-


loren haben und zunächst noch kein Geld für
Fensterhälfte die ermittelte Ordnerstruktur
an. Sie können die Ordner aufklappen, um
3 Dateien von formatierten
Laufwerken retten
Datenrettungs-Software ausgeben möchten, die enthaltenen Dateien zu sehen. Per Dop- Nach einer Formatierung haben Sie unter
dann nutzen Sie stattdessen das Programm pelklick auf eine Datei öffnen Sie eine Vor- Windows XP die gleichen Wiederherstel-
Recuva von der PC-WELT-DVD/CD. schau. lungschancen wie bei normal gelöschten Da-
Easeus Data Recovery installieren: Wenn Sie eine Datei mit einem speziellen ten (Kapitel 2). Unter Windows Vista und 7
Nachdem Sie den Datenverlust bemerkt ha- Namen suchen, klicken Sie auf „Find file by können Sie Ihre Dateien dagegen nur retten,
ben, sollten Sie möglichst schnell handeln. name“, geben einen Teil des Dateinamens ein wenn Sie die „Schnellformatierung“ einge-
Vermeiden Sie gleichzeitig penibel, irgend- und klicken auf „Find next“. Indem Sie einen setzt haben. Bei der normalen Formatierung
welche Daten auf den Datenträger mit den Haken neben die gefundene Datei setzen, überschreiben diese Windows-Versionen
verlorenen Dateien zu schreiben oder dort zu wählen Sie sie zum Wiederherstellen aus. Zu nämlich den gesamten Speicherplatz mit
bewegen. Andernfalls könnten Sie den Spei- etwas umfangreicheren Filterfunktionen ge- Nullen, und keine Software kann die vorher
cherplatz überschreiben, auf dem die ver- langen Sie nach einem Klick auf „Search dort gespeicherten Daten rekonstruieren.
missten Dateien liegen. Die wären dann end-
gültig verloren.
Die Funktion „Complete Reco-
Installieren Sie das Programm Easeus
very“ in Easeus Data Recovery
Data Recovery Wizard Free Edition also un-
zum Wiederherstellen forma-
bedingt auf einer anderen Festplattenpartiti-
tierter Datenträger braucht et-
on. Denken Sie daran, wenn der englisch-
was länger, findet aber häufig
sprachige Installationsassistent Sie zur Wahl
mehr als die einfache Funktion
des Programmverzeichnisses auffordert.
„Deleted File Recovery“.
Nachdem die Installation abgeschlossen ist,
starten Sie die Software.
Gelöschtes wiederherstellen: Klicken Sie Im Laufe der Suche sehen Sie
auf „Deleted File Recovery“, und wählen Sie hier oben, wie viele Dateien das
im nächsten Fenster das Laufwerk aus, auf Programm gefunden hat. Die
dem nach gelöschten Dateien gesucht wer- Zahl darunter zeigt die ermit-
den soll. Nach einem Klick auf „Next“ zeigt telten Fragmente.
das Programm wenig später in der linken

Möchten Sie mehr wissen? auf „Durchsuchen“ und wählen das Laufwerk. Nach einem Klick
auf „OK“ können Sie noch einen Haken vor „Aktiviere Tiefenscan“
Dateien mit Recuva retten: Nachdem Sie das Gratis-Programm setzen. Dieser Rohdaten-Scan findet meist mehr, braucht aber län-
Recuva von PC-WELT-DVD/CD auf einem Laufwerk installiert ha- ger. Nach dem Klick auf „Start“ beginnt Recuva die Suche.
ben, auf dem Sie keine Daten vermissen, starten Sie es und folgen Als Ergebnis erscheint eine Liste der gefundenen Dateien. Da de-
dem Assistenten. Im zweiten Fenster wählen Sie den Typ der verlo- ren Namen aber häufig nicht stimmen, sollten Sie sich per Klick auf
renen Dateien. Falls es sich um verschiedene Dateitypen handelt, „Erweiterte Einstellungen“ eine Vorschau und weitere Informati-
klicken Sie auf „Sonstige“ und dann auf „Weiter“. onen ansehen. Dann markieren Sie die gewünschten Dateien mit
Im nächsten Fenster geben Sie an, wo sich die vermissten Dateien einem Haken, klicken Sie auf „Wiederherstellen“, wählen ein Ziel-
befanden. Markieren Sie dazu „An einem bestimmten Ort“, klicken verzeichnis und starten die Rettung mit „OK“.

26 10/2010
Software R A T G E B E R

Auch für Datenrettungslabore ist es ein-


facher, die Daten von einem defekten als von Findet Easeus Data Recovery
einem auf diese Weise formatierten Datenträ- die Partitionen nicht, setzen Sie
ger zu retten. hier einen Haken und führen die
(Schnell-)Formatierten Datenträger wie- Suche erneut durch.
derherstellen: Wenn Sie noch Chancen se-
hen, Ihre Dateien zu retten, installieren Sie
Easeus Data Recovery Wizard Free Edition,
wie in Kapitel 2 beschrieben. Im Hauptfen-
Wenn Sie Daten auf verlorenen
ster des Programms wählen Sie „Complete
Partitionen retten möchten, sucht
Recovery“, markieren das formatierte Lauf-
das Programm die Partitionen zu-
werk und klicken auf „Next“. Der folgende
nächst auf der Festplatte und zeigt
Rohdaten-Scan dauert deutlich länger als die
sie in diesem Fenster an.
normale Suche nach gelöschten Dateien.
Am Ende sehen Sie die gefundene(n)
Partition(en). Nach einem weiteren Klick auf
„Next“ erscheinen, wie in Kapitel 2 beschrie-
ben, die ermittelte Ordnerstruktur und die
gefundenen Dateien. Nachdem Sie ausge-
Nach dem Klicken auf „Next“ sucht das
Programm nach verlorenen Partitionen. Im
folgenden Fenster zeigt es das Ergebnis an.
5 Dateien von einer
kaputten Platte retten
Wenn Ihre Festplatte elektronisch oder me-
wählt haben, was Sie wiederherstellen wol- Wurde es nicht fündig, setzen Sie einen Ha- chanisch defekt ist, haben Sie keinen Zugriff
len, klicken Sie auf „Next“. Legen Sie ein ken vor „Full Scan“ und klicken auf „Next“, mehr darauf. Also können Sie auch keine
Zielverzeichnis auf einem anderen Laufwerk um noch genauer zu suchen. Software verwenden, um Ihre Daten zu ret-
fest, und klicken Sie erneut auf „Next“, um Hat Easeus Data Recovery Wizard Free ten. Bevor Sie den teuren Weg zum Datenret-
die Wiederherstellung zu starten. Meist las- Edition die vermissten Partitionen gefunden, tungslabor einschlagen, sollten Sie versuchen,
sen sich Daten sogar noch retten, wenn der markieren Sie jene mit den Dateien, die Sie die Steuerplatine, den so genannten Control-
Datenträger zuerst gelöscht und dann zusätz- wiederhaben möchten, und klicken auf ler Ihrer Festplatte auszutauschen. Ist die
lich (schnell-)formatiert wurde. „Next“. Wählen Sie, wie in Kapitel 2 be- Festplatte nämlich nur elektronisch kaputt,
schrieben, die Dateien und Ordner aus, und können Sie sie so manchmal wiederbeleben.

4 Dateien von entfernten


Partitionen retten
klicken Sie erneut auf „Next“. Nachdem Sie
einen Zielordner für die Daten gewählt ha-
Baugleiche Festplatte kaufen: Die gleiche
Steuerplatine finden Sie natürlich nur in einer
Auch wenn Sie aus Versehen ganze Partiti- ben, klicken Sie ein letztes Mal auf „Next“, baugleichen Festplatte. Eine solche zu finden,
onen mit einem Partitionierungsprogramm um die Wiederherstellung zu starten. ist aber nicht so einfach, wie es scheinen mag.
oder der Datenträgerverwaltung von Win-
dows entfernt haben, können Sie die dort Lebensdauer von Datenträgern
abgelegten Dateien und Ordner häufig noch
Datenträger Lebensdauer Risiko von Datenverlust
retten. Voraussetzung ist, dass Sie den Spei-
cherplatz nicht schon mit neuen Dateien Kauf-CD/-DVD/-Blu-ray-Disc 20 bis 50 Jahre Gering, Teilverluste ab 20 Jahren möglich
überschrieben haben. Diskette 2 bis 10 Jahre Sehr hoch, Teilverluste ab 2 Jahren möglich
Gelöschte Partitionen wiederfinden: In- Festplatte 0 bis 20 Jahre Gering, aber Komplettausfall jederzeit möglich
stallieren und starten Sie Easeus Data Reco- USB-Stift, Speicherkarte 10 Jahre Gering, aber nur 2 000 000 Schreibzugriffe/Zelle möglich
very Wizard Free Edition, wie in Kapitel 2 Gebrannte CD/DVD/Blu-ray-Disc 3 bis 20 Jahre Hoch, Teilverluste ab 3 Jahren möglich
beschrieben. Wählen Sie „Partition Recove- Flash-Festplatte 10 bis 15 Jahre Gering, aber nur 2 000 000 Schreibzugriffe/Zelle möglich
ry“ und markieren dann die Festplatte, auf (SSD - Solid State Drive)
der sich die gelöschten Partitionen befanden. Zip-/JAZ-Diskette 10 bis 20 Jahre Gering: sehr robustes Medium (aber anfälliges Laufwerk)

Partitionen mit Testdisk wiederherstellen: Im Programmarchiv Drücken Sie noch zweimal die Enter-Taste, um die vorhandene Par-
von Photorec auf der PC-WELT-DVD/CD finden Sie das Komman- titionsstruktur des Laufwerks zu analysieren. Falls die verlorenen
dozeilen-Programm Testdisk, das verlorene Partitionen wiederher- Partitionen unter Windows Vista oder 7 angelegt wurden, drücken
stellt. Es muss nicht extra installiert werden. Starten Sie es direkt Sie nach Aufforderung die Taste Y. Daraufhin erscheint eine Liste
von der Heft-DVD/CD. Bestätigen Sie dann durch Drücken der mit allen ermittelten Partitionen. Drücken Sie jetzt die Enter-Taste,
Enter-Taste die Voreinstellungen. Dann wählen Sie die Festplatte, dann die rechte Pfeiltaste, um den Menüpunkt „Write“ zu markie-
auf der die Partition(en) gelöscht wurde(n), und drücken wieder die ren, und wieder die Enter-Taste. Nachdem Sie mit der Taste Y bestä-
Enter-Taste. Im nächsten Fenster können Sie den Typ der verlorenen tigt haben, dass die Partitionsstruktur auf die Festplatte zurückge-
Partition(en) wählen: Meist ist hier schon der richtige Typ vorausge- schrieben werden soll, starten Sie den PC neu. Anschießend können
wählt, und Sie können mit der Enter-Taste fortfahren. Sie wieder auf die Partitionen und die enthaltenen Daten zugreifen.

10/2010 27
R AT G E B E R Software

Wenn Sie ein Austausch-Gerät gefunden haben,


dann schrauben Sie die alte Platine ab und die
neue an. Wichtig: Die Kontakte müssen richtig
sitzen.

Ist die Festplatte elektronisch kaputt, können


Sie sich durch Austausch der Steuerplatine behelfen.
Achten Sie beim Kauf einer gebrauchten Platte darauf,
dass deren Platine möglichst identisch ist.

Zunächst müssen Sie die kaputte Festplatte sollten Sie zunächst testen, ob sie korrekt Steuerplatine austauschen: Nachdem Sie
aus dem PC ausbauen, damit Sie die Steuer- funktioniert. Schließen Sie sie also an den PC, Windows beendet und den Computer herun-
platine auf der Unterseite und den Informati- und sehen Sie mit dem Windows-Explorer tergefahren haben, bauen Sie die Festplatte
onsaufkleber auf der Oberseite sehen kön- nach, ob darauf bereits Partitionen vorhan- mit der Ersatz-Steuereinheit wieder aus.
nen. Dann suchen Sie auf den Internetseiten den sind, auf die Sie zugreifen können. Dann können Sie sich an den Platinentausch
de Online-Auktionshäuser nach Hersteller Falls nicht, versuchen Sie, die Festplatte machen. Dazu brauchen Sie einen passenden
und Modell, wie auf dem Gehäuseaufkleber mit der Datenträgerverwaltung von Win- Schraubendreher (meist „Torx T8“, 2,31
abgedruckt. Die besten Aussichten haben Sie dows zu partitionieren und zu formatieren. mm Durchmesser). Schrauben Sie mit ihm
bei Ebay (www.ebay.de), da dort das Waren- Das geht am schnellsten so: Halten Sie die bei der defekten und der funktionierenden
angebot am größten ist. Windows-Taste und drücken die Taste R. In Festplatte vorsichtig die Platinen ab. Bei äl-
Sehen Sie sich bei den Suchergebnissen die das neue „Ausführen“-Feld tippen Sie den teren Festplatten müssen Sie manchmal zu-
Bilder der Steuerplatinen der angebotenen Befehl Diskmgmt.msc ein und drücken die sätzlich ein Flachbandkabel abziehen. Meist
Festplatten ganz genau an. Sind keine ent- Enter-Taste. In der Datenträgerverwaltung ist zwischen Steuerplatine und Festplatte eine
sprechenden Bilder vorhanden, bitten Sie den klicken Sie nun in der Laufwerksdarstellung Lage isolierender Schaumstoff mit einer Aus-
Verkäufer, Ihnen welche zu schicken. Denn mit der rechten Maustaste auf den einzigen sparung dort, wo die Kontakte der Platine
auch bei modellgleichen Platten müssen Eintrag, bei dem „nicht initialisiert“ steht. auf der Festplatte aufliegen. Den sollten Sie
nicht unbedingt dieselben Komponenten ver- Dann wählen Sie „Datenträger initialisieren“ keinesfalls entfernen.
baut sein. und „OK“. Danach klicken Sie mit der rech- Schrauben Sie dann die Ersatz-Steuerplati-
Haben Sie eine Festplatte gefunden, deren ten Maustaste auf den Balken rechts dane- ne möglichst genau auf die alte Festplatte, so
Steuerplatine zumindest auf dem Bild wie die ben, wählen „Neue Partition“ (Windows dass alle Kontakte richtig sitzen. Zum Schluss
Ihrer kaputten Festplatte aussieht, sollten Sie XP) oder „Neues einfaches Volume“ (Vista, stecken Sie gegebenenfalls noch das zuvor
zuschlagen. Denn der Preis für die gebrauchte 7) und folgen dem Assistenten. abgezogene Flachbandkabel an. Danach
Festplatte ist garantiert um ein Vielfaches ge- Hat das alles fehlerfrei geklappt, kopieren bauen Sie Ihre alte Platte mit der neuen Steu-
ringer, als die Datenrettung in einem gewerb- Sie testweise ein paar Dateien auf die Partiti- erplatine in Ihren Computer ein. Dann pro-
lichen Speziallabor kosten würde. on. Funktioniert auch das, ist die Festplatte bieren Sie, ob Sie wieder Zugriff auf die
Gebrauchte Festplatte testen: Wenn Sie offenbar intakt, und Sie können deren Steu- Daten haben, und sichern diese schnellst-
die gebraucht gekaufte Festplatte haben, erplatine verwenden. möglich auf einer neuen Festplatte.

Möchten Sie mehr wissen? Standardpreise für die Datenrettung gibt es nicht. Holen Sie sich
deshalb Angebote von verschiedenen Dienstleistern ein. Gut ist,
Datenrettungslabore: Falls der Umbau der Steuerplatine und wenn die Preise erfolgsabhängig sind. Viele Datenretter wollen aber
sonstige Rettungsversuche erfolglos bleiben, kann Ihnen, wenn schon für die erste Untersuchung Geld sehen, oft bis zu 80 Euro. Die
überhaupt, nur noch ein professionelles Datenrettungslabor helfen. in der Werbung genannten Preise ab 300 Euro für Festplatten oder
Solche Spezialisten finden Sie etwa über die Internetseite www.da ab 50 Euro bei Speicherkarten können Sie erfahrungsgemäß oft gut
tarecovery-service.eu, oder Sie sehen ins Branchen-Telefonbuch. verdrei- bis vervierfachen.

28 10/2010
R AT G E B E R Software

Über dieses Internetformular über-


tragen Sie die kaputte PDF-Datei
von Ihrem PC zum kostenlosen Re-
paraturdienst PDF-online.com.
In der Vorschau sehen Sie,
Nachdem Sie alle Reparaturfunk- was der Internetdienst retten
tionen aktiviert haben, klicken Sie konnte. Die reparierte PDF-
auf „Execute“. Datei können Sie dann auf Ih-
ren PC wieder abspeichern.

6 Kaputte Dateien öffnen


oder reparieren
Beim Vergleichstest der Datenrettungs-Pro-
korrigieren. Wenn Sie wissen, welche Datei-
Arten Sie verloren haben, versuchen Sie es
mit der entsprechenden Endung. Dazu mar-
Textprogramm öffnen, um den unforma-
tierten Text herauszukopieren. Das zu Win-
dows gehörende Schreibprogramm Notepad
gramme (siehe Kapitel 7) hat PC WELT le- kieren Sie die Datei, drücken die Taste F2, öffnen Sie, indem Sie die Windows-Taste hal-
diglich diejenigen Dateien als gerettet ge- klicken ans Ende des Dateinamens, tippen ten und dabei Taste R drücken. In das er-
zählt, die entweder bitgenau identisch mit die entsprechende Endung ein, etwa .jpg, und scheinende Kommandofeld tippen Sie Note-
dem Original oder zumindest zu 100 Prozent drücken die Enter-Taste. Danach versuchen pad und drücken die Enter-Taste. Ziehen Sie
vollständig und nutzbar waren. Sie, die Datei mit dem Standardprogramm zu dann das fragliche Dateifragment mit ge-
Vor allem bei Tiefen-Scans müssen Sie aber öffnen, am besten per Doppelklick. drückter linker Maustaste in das Notepad-
auch mit nicht identifizierbaren Dateien Falls das nicht funktioniert, wiederholen Fenster. Ist es eine Textdatei, sollten Sie zwi-
rechnen. Wenn die Datenrettungsprogramme Sie diese Schritte mit anderen möglichen Da- schen einem Wust unlesbarer Zeichen Text-
nicht in der Lage sind, eine Datei vollständig tei-Endungen. Falls es mit keiner der En- teile wiedererkennen.
wiederherzustellen, kratzen sie oft die Frag- dungen klappt und Sie nicht abschätzen kön- Am besten öffnen Sie dann parallel das
mente zu Dateien mit kryptischen Namen nen, um welche Art von Inhalt es sich bei Programm, mit dem die Datei ursprünglich
zusammen. Je nachdem, was das Datenret- dem Dateifragment handeln könnte, probie- erstellt wurde. Dann markieren Sie in Note-
tungsprogramm darin zu identifizieren ren Sie die folgenden Punkte einfach nachei- pad eine zusammenhängende Textpassage,
glaubt, vergibt es die Datei-Endung. nander aus. halten die Taste Strg und drücken die Taste
Datei identifizieren: Um ein Dateifragment Text retten: Textdateien in den unterschied- C, um den Text zu kopieren. Wechseln Sie in
öffnen zu können, müssen Sie zunächst den lichsten Formaten wie DOC, RTF, HTML, das Fenster des anderen Programms, halten
Dateityp identifizieren und entsprechend XLS, aber nicht PDF können Sie mit einem Sie die Taste Strg, und drücken Sie die Taste

Möchten Sie mehr wissen? von PC-WELT-DVD. Danach können Sie Tridnet starten. Mit ge-
drückter linker Maustaste ziehen Sie das Dateifragment auf das Pro-
Dateitypen identifizieren lassen: Wenn Sie ein Dateifragment wie- grammfenster und lassen die Taste los. Daraufhin untersucht Tridnet
derhergestellt haben, bei dem Sie absolut nicht wissen, um welchen die Datei und liefert Ihnen eine Einschätzung, um was es sich handeln
Dateityp es sich handelt, dann können Sie versuchen, es identifizieren könnte. In Zweifelsfällen können hier schon mal mehrere unterschied-
zu lassen. Dazu entpacken Sie das Programm-Archiv Tridnet von PC- liche Dateitypen genannt werden. Die prozentualen Gewichtungen
WELT-DVD/CD in einen beliebigen leeren Ordner und rufen die Datei daneben geben Ihnen aber Anhaltspunkte, welcher Typ wahrschein-
Tridnet.exe auf, um das Programm zu starten. Sollte der Start unter licher ist. Das Programm kann mit den Ergebnissen seiner Analyse
Windows XP fehlschlagen, installieren Sie zuvor das .NET Framework auch danebenliegen, liefert aber oft wertvolle Hinweise.

30 10/2010
Software R A T G E B E R

V, um die Passage einzufügen. Das ist zwar


mühsam, aber zumindest lassen sich auf die- Ist eine Videodatei in der Mitte
se Weise Teile des puren Textes retten. oder am Ende beschädigt, kann
PDF-Dateien retten: Wenn Sie mit Note- das Programm VLC Media Player
pad eine PDF-Datei öffnen, finden Sie in der Portable sie häufig reparieren.
Regel keinen lesbaren Text. Um hier zu ret-
ten, was noch zu retten ist, probieren Sie den
Internetdienst PDF-online.com (https://www. Danach lässt sich die
pdf-tools.com/osa/repair.aspx) aus. Bei der Datei bis auf den fehlenden Teil
kostenlosen Reparatur bekommt jeder Seite wieder abspielen.
der PDF-Datei ein großes Wasserzeichen
(ohne Markierung rund 2 Euro pro Seite).
Sie können den enthaltenen Text trotzdem
wie oben beschrieben aus Ihrem PDF-Anzei- Audio-/Videodateien retten: Handelt es Format gespeichert wurden, etwa AVI oder
geprogramm herauskopieren. sich bei dem Fragment vermutlich um eine MP4, kommt es auf die Art des Schadens an,
Um den Dienst zu nutzen, klicken Sie auf Audio- oder Videodatei, dann verschafft Ih- ob VLC etwas abspielen kann: Fehlt der vor-
der Internetseite auf „Datei auswählen“ und nen das kostenlose Abspielprogramm VLC dere Teil der Datei, scheitert das Programm.
öffnen dann das PDF-Dateifragment. Kli- Media Player Portable von der PC-WELT- Fehlt etwas in der Mitte oder am Ende, bietet
cken Sie auf „Load PDF“, setzen Haken vor DVD/CD Gewissheit. Starten Sie das Pro- VLC in der Regel an, die Datei zu reparieren,
allen Optionen bis auf „Analyze only“ und gramm, und ziehen Sie das Fragment mit ge- also abspielbar zu machen.
klicken auf „Execute fi Save As“. Die repa- drückter linker Maustaste ins VLC-Fenster. Bilder retten: Auch Reste defekter Bilder
rierte PDF-Datei wird daraufhin mit dem Wenn sich irgendetwas Abspielbares in können angezeigt werden, sofern nicht gera-
Namenszusatz „_recovered“ im selben Ver- einem Streaming-Format in dem Fragment de der Anfang der Dateien fehlt. Das ist
zeichnis gespeichert wie das Original. Ach- befindet, etwa als MP3-Musik oder VOB/ grundsätzlich mit jedem Bildbetrachtungs-
tung: Die in der Datei eingebetteten Bilder MPEG-2-Video, wird VLC es wiedergeben. und -bearbeitungsprogramm möglich. Eine
bekommen Sie so natürlich nicht zurück. Bei Dateien, die nicht in einem Streaming- Ausnahme stellt Adobe Photoshop dar, das

10/2010 xx
R AT G E B E R Software

schlechte Software. Beide Programme stell-


Der PC-WELT-Testsieger ten alle Benutzerdateien von gelöschten und
Easeus Data Recovery Wizard schnellformatierten Datenträgern gut wieder
lässt Sie im Hauptfenster her, allerdings nur ohne oder nur mit weni-
direkt aus drei Wiederherstel- gen Dateinamen und Ordnern. Deshalb fin-
lungs-Optionen wählen. den Sie die Programme auch auf der PC-
„Complete Recovery“ hilft in WELT-DVD/CD. Recuva fand als einziges
den meisten Fällen am besten. Programm im Test keine verlorenen Partiti-
onen, außerdem stellte es keine Verzeichnis-
strukturen und nur wenig Dateinamen wie-
der her. Photorec verzichtete vollständig auf
das Wiederherstellen von Dateinamen und
Ordnern, die Datei-Endungen der geretteten
Daten waren aber in der Regel korrekt. Zu-
mit kaputten Bildern nicht klar kommt. Im Unterschied, mit welcher Windows-Version dem enthält Photorec mit Testdisk einen sehr
Gegensatz dazu zeigt das Windows-Pro- die Datenträger gelöscht wurden. Deshalb guten Partitionen-Retter.
gramm Paint Bildreste meist korrekt an. wurde alle Tests einmal mit Windows XP Formatieren unter Vista und 7: Die For-
Archive retten: Defekte ZIP- oder RAR- und einmal mit Windows 7 durchgeführt. matierfunktion von Windows Vista und 7
Dateien können unter Umständen mit den Windows Vista entspricht technisch Win- hat sich im Vergleich zu Windows XP maß-
Komprimierprogrammen 7-Zip (auf der PC- dows 7. geblich geändert. Die neuen Windows-Be-
WELT-DVD/CD) und Winrar ganz oder teil- Die Ergebnisse waren überraschend gut: triebssysteme überschreiben beim Formatie-
weise entpackt werden. Und zwar auch, Alle Programme im Testfeld schlugen sich zu- ren (nicht bei der Schnellformatierung) den
wenn das Archiv unvollständig sind. Voraus- mindest beim Wiederherstellen der Dateien gesamten Speicherplatz des Datenträgers mit
setzung ist jedoch, dass in das RAR-Archiv respektabel. Auf den ersten Platz konnte sich Nullen. Die Folge: Keines der Datenrettungs-
beim Erstellen Wiederherstellungsinformati- Easeus Data Recovery Wizard 5.0.1 durch programme konnte in diesem Fall auch nur
onen eingefügt wurden. die durchweg sehr guten Leistungen und eine eine einzige Datei wiederherstellen.
Für kaputte ZIP-Archive hat etwa das Da- intuitive, wenngleich englische Bedienerfüh- Diese wichtige Information fehlte zum
tenrettungs-Programm Ontrack Easy Reco- rung schieben. Zudem ist das Programm Testzeitpunkt auf den Internetseiten der Da-
very Data Recovery 6.21 (siehe Kapitel 7) preiswert, und schon mit der kostenlosen tenrettungsprogramme. Stattdessen hieß es
eine eigene Reparaturfunktion. Alternativ Version können Sie bis zu 1 GB Daten retten. dort, dass die Wiederherstellung von Daten
können Sie das kostenlose Programm Zip- Auf den Rängen 2 und 3 platzierten sich auf formatierten Datenträgern prinzipiell
Repair von der PC-WELT-DVD/CD einset- Ontrack Easy Recovery Data Recovery 6.2.1 möglich sei. Das gilt bei Windows Vista und
zen. Ob ein Archiv repariert werden kann, und R-Studio 5.2 Datenrettung. Unter Win- 7 aber nur bei der „Schnellformatierung“.
hängt natürlich stark vom Schaden ab. Da dows XP machen beide Programme im Test Das ist der Grund, weshalb alle Programme
hilft nur: probieren und hoffen. einen sehr guten Job. Unter Windows 7 war unter Windows 7 (und damit auch Vista)
R-Studio 5.2 Datenrettung etwas schwächer schlechter abschnitten.

7 Test: 5 Datenrettungs-
Programme im Vergleich
bei der Wiederherstellung von gelöschten
Flash-Datenträgern wie USB-Stick und SD-
Die Hersteller von Easeus Data Recovery
und R-Studio Datenrettung haben auf die
PC WELT hat fünf Datenrettungsprogramme Speicherkarte sowie bei der Rekonstruktion Hinweise von PC WELT bereits reagiert und
verglichen: Wie erfolgreich stellen sie unter- von Dateinamen und Ordnern. die Information auf ihren Internetseiten
schiedliche Arten von Benutzerdateien wie- Schlusslichter wurden die beiden kosten- nachgetragen. Das hat die Redaktion durch
der her? Wie gut werden Dateinamen und losen Programme Recuva und Photorec. eine kleine Aufwertung belohnt.
Ordner restauriert? Dabei macht es einen Dennoch handelt es sich dabei keinesfalls um Christian Löbering

Möchten Sie mehr wissen? Gelöscht wurde mit den Windows-Standardfunktionen: einfaches
Löschen und Papierkorb leeren, Schnellformatierung des Datenträ-
So testet PC WELT Datenrettungs-Software: Die Programme gers, normale Formatierung des Datenträgers. Als Datenträger ka-
müssen Bilder in den Formaten BMP, GIF, JPG, PNG und TIFF, men eine interne NTFS-Partition, eine interne FAT32-Partition, ei-
Audiodateien der Formate FLAC, MP3 und WAV, AVI- und MP3- nen USB-Stick und eine SD-Karte zum Einsatz.
Videos, Dateien in den Formaten DOC, MHT, PDF, PPT, RTF, TXT Bei jedem Teiltest wurde ermittelt, wie viele Dateien einer Art die
und XLS sowie EXE-Programme und Archive in den kompri- Programme restaurieren konnten. Dabei zählten die Tester nicht
mierten Formten RAR und ZIP wiederherzustellen. Fünf Dateien nur die Dateien als gerettet, die bitgenau den Originalen entspra-
jedes Typs (insgesamt 100 Dateien) wurden in einer verzweigten chen. Auch alle anderen Dateien, die sich nach der Rekonstruktion
Ordnerstruktur abgelegt. Vor jedem Testlauf versetzte PC WELT als voll nutzbar erwiesen, wenngleich sie etwas größer als die Ori-
jeden Datenträger mit einer Abbilddatei wieder in den Urzustand. ginale waren, wurden als wiederhergestellt gezählt.

32 10/2010
R AT G E B E R Software Test-
Sieger

Im Überblick:
5 Datenrettungsprogramme
Testergebnis 1. Platz 2. Platz
Produkt Easeus Data Recovery Wizard 5.0.1 Ontrack Easy Recovery Data Recovery 6.21
Anbieter / Internet Easeus / www.easeus.com Kroll Ontrack / www.ontrack.de
Gewichtung Windows XP Note Windows Vista / 7 Note Windows XP Note Windows Vista / 7 Note
Erfolg bei der Wiederherstellung von Dateien
Gerettete Dateien bei einer gelöschten NTFS-Partition 5% 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% /
1,00 1,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer gelöschten FAT32-Partition 5% 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 100% / 93,33% / 100% / 1,07 80% / 53,33% / 100% /
1,00 1,90
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100% 82,86% / 93,33%
Gerettete Dateien bei einer schnellformatierten NTFS- 100% / 93,33% / 100% 100% / 100% / 100% / 100% / 93,33% / 100% / 1,13 100% / 93,33% / 100% /
5% / 100% / 93,33% 1,13 100% / 100% 1,00 1,07
Partition (Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 93,33% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer schnellformatierten FAT32- 100% / 100% / 100% / 96% / 93,33% / 100% / 100% / 100% / 100% /
5% 100% / 100% 1,00 94,28% / 93,33% 1,23 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
Partition (Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer formatierten NTFS-Partition 5% 100% / 93,33% / 100% 1,16 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 100% / 93,33% / 100% / 1,16 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) / 97% / 93,33% 97,14% / 93,33%
Gerettete Dateien bei einer formatierten FAT32-Partition 5% 100% / 100% / 100% / 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 100% / 100% / 100% / 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer zerstörten NTFS-Partitions- 4% 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
1,00 1,00 1,00
struktur (Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer zerstörten FAT32-Partitions-
4% 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
1,00 1,00 1,00
struktur (Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer gelöschten SD-Karte 100% / 93,33% / 100% / 100% / 93,33% / 100% / 100% / 86,67% / 100% / 100% / 86,67% / 100% /
4% 100% / 100% 1,07 100% / 100% 1,07 1,13 1,13
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer schnellformatierten SD-Karte 100% / 93,33% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
4% 100% / 100% 1,07 100% / 100% 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 1,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einer formatierten SD-Karte 3% 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einem gelöschten USB-Stick 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 80% / 100% / 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 20% / 100% /
4% 100% / 100% 1,20 1,80
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100% 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einem schnellformatierten USB-Stick 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 6,00 100% / 100% / 100% /
4% 100% / 100% 1,00 100% / 100% 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 1,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100%
Gerettete Dateien bei einem formatierten USB-Stick 3% 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
(Bilder / Audio- / Video- / Textdateien / Diverses) 100% / 100% 100% / 100%
Erfolg bei der Wiederherstellung von Daten Summe 60% Zwischennote 1,03 Zwischennote 2,37 Zwischennote 1,71 Zwischennote 2,89
Weitere Funktionen
Gerettete Ordner bei gelöschter NTFS/FAT32-Partition 2% 100,00% 1,00 96,00% 1,20 99,50% 1,02 90,00% 1,50
Gerettete Ordner bei schnellformatierter NTFS/FAT32- 2% 99,00% 1,05 50,00% 3,50 99,00% 1,05 49,50% 3,52
Partition
Gerettete Ordner bei formatierter NTFS/FAT32-Partition 2% 98,50% 1,07 0,00% 6,00 98,50% 1,07 0,00% 6,00
Gerettete Dateinamen bei gelöschter NTFS/FAT32-Partition 2% 100,00% 1,00 99,00% 1,05 99,50% 1,02 90,00% 1,50
Gerettete Dateinamen bei schnellformatierter NTFS/FAT32- 2% 99,00% 1,05 93,50% 1,32 99,00% 1,05 49,50% 3,52
Partition
Gerettete Dateinamen bei formatierter NTFS/FAT32-Partition 2% 98,50% 1,07 0,00% 6,00 98,50% 1,07 0,00% 6,00
Gerettete Ordner bei gelöschtem Speichermedium 2% 99,50% 1,02 92,50% 1,37 99,00% 1,05 87,50% 1,62
Gerettete Ordner bei schnellformatiertem Speichermedium 2% 99,50% 1,02 100,00% 1,00 99,50% 1,02 100,00% 1,00
Gerettete Ordner bei formatiertem Speichermedium 2% 100,00% 1,00 0% 6,00 100,00% 1,00 0% 6,00
Gerettete Dateinamen bei gelöschtem Speichermedium 2% 99,50% 1,02 92,50% 1,37 99,00% 1,05 87,50% 1,62
Gerettete Dateinamen bei schnell formatiertem Medium 2% 99,50% 1,02 100,00% 1,00 99,50% 1,02 100,00% 1,00
Gerettete Dateinamen bei formatiertem Speichermedium 2% 100,00% 1,00 0% 6,00 100,00% 1,00 0% 6,00
Rettungs-Datenträger erstellbar 2% nein 6,00 nein 6,00 ja 1,00 ja 1,00
Programm weist darauf hin, dass es auf einem anderen als 2% ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
dem wiederherzustellenden Laufwerk installiert werden soll
Programm rekonstruiert auch Metadaten (EXIF, MP3-Tags) 1% ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
Auf 32- und 64-Bit Betriebssysteme nutzbar 1% ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
Weitere Funktionen Summe 30% Zwischennote 1,35 Zwischennote 2,92 Zwischennote 1,03 Zwischennote 2,82
Bedienung & Dokumentation
Einzelne Dateien können wiederhergestellt werden 2% ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
Filterfunktion für die Auswahl der zu rettenden Dateien 2% ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
Zurücksicherungsziel frei wählbar / Warnung, falls das 2% ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00
Ziellaufwerk gleich dem Quelllaufwerk ist
Handhabung (persönliche Meinung des Testers) 2% intuitiv, aber englisch 2,00 intuitiv, aber englisch 2,00 einfach 2,00 einfach 2,00
Hilfedatei zu Bedienung 1% englisch, recht ausführlich 4,00 englisch, recht ausführlich 4,00 Deutsch, recht ausführlich 2,00 Deutsch, recht ausführlich 2,00
Hilfe im Internet / Anleitung verfügbar / deutschsprachig 1% ja / ja / nein 2,67 ja / ja / nein 2,67 ja / ja / ja 1,00 ja / ja / ja 1,00
Bedienung Summe 10% Zwischennote 1,67 Zwischennote 1,67 Zwischennote 1,30 Zwischennote 1,30
– Formatierungsproblem Reparaturfunktion für -0,10 Reparaturfunktion für
Aufwertung -0,05 -0,10
online vermerkt ZIP-Dateien ZIP-Dateien
Testnote 100% sehr gut 1,19 gut 2,41 sehr gut 1,36 befriedigend 2,61
Preisurteil günstig preiswert noch preiswert zu teuer
Preis (unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers) 56,- Euro (69,95 US-Dollar) 56,- Euro (69,95 US-Dollar) 213,01 Euro 213,01 Euro
Testergebnisse bei Chip / Computer Bild / PCgo / Com –/–/–/– –/–/–/– – / gut / – / – – / gut / – / –
Verbrauchermeinung bei www.amazon.de / www.billiger.de –/– –/– –/– –/–

Die Platzierung ergibt sich aus dem Durchschnitt der Windows-XP- und Windows 7-Noten.

34 10/2010
Software R A T G E B E R

3. Platz 4. Platz 5.Platz


R-Studio 5.2 Datenrettung Recuva 1.38 Photorec 6.11.3
Haage & Partner / www.haage-partner.de Piriform / www.piriform.com/recuva Christophe Grenier / www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec
Windows XP Note Windows Vista / 7 Note Windows XP Note Windows Vista / 7 Note Windows XP Note Windows Vista / 7 Note

100% / 100% / 100% / 2,00 100% / 100% / 100% / 1,91 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 1,00 96% / 93,33% / 90% / 1,89 100% / 93,33% / 100% / 1,61
100% / 0% 88,57% / 20% 100% / 100% 100% / 100% 71,42% / 60% 85,71% / 60%
100% / 100% / 0% / 100% 3,00 100% / 60% / 100% / 1,46 100% / 100% / 100% / 1,00 80% / 0% / 0% / 85,71% 3,48 0% / 33,33% / 0% / 0% 5,67 96% / 93,33% / 100% / 1,64
/ 0% 94,29% / 100% 100% / 100% / 86,67 / 0% 80% / 66,67%
100% / 93,33% / 100% / 1,13 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 93,33% / 100% / 1,13 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 86,66% / 100% / 1,98 100% / 73,33% / 90% / 2,02
100% / 93,33% 100% / 100% 100% / 93,33% 100% / 100% 68,57% / 46,66% 74,29% / 60%
100% / 100% / 100% / 1,00 96% / 6,67% / 0% / 4,79 100% / 53,33% / 100% / 2,21 96% / 53,33% / 90% / 2,38 100% / 93,33% / 90% / 1,63 92% / 93,33% / 90% / 1,71
100% / 100% 11,43% / 6,67% 65,71% / 60% 62,86% / 60% 80% / 73,33% 80% / 73,33%
100% / 93,33% / 100% / 6,00 100% / 93,33% / 100% / 6,00 100% / 86,66% / 90% /
1,16 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 1,16 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 2,01 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
97,14% / 93,33% 97,14% / 93,33% 68,57% / 53,33%
100% / 100% / 100% / 6,00 100% / 46,67% / 90% / 6,00 100% / 93,33% / 90% /
1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 2,38 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 1,63 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
100% / 100% 65,71% / 60% 80% / 73,33%
100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 0% / 0% / 0% / 0% / 5,93 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
100% / 100% 1,00 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 1,00 1,00
100% / 100% 6,67% 100% / 100% 100% / 100%
100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 0% / 0% / 0% / 0% / 5,93 100% / 100% / 100% / 100% / 100% / 100% /
1,00 1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 1,00 1,00
100% / 100% 100% / 100% 6,67% 100% / 100% 100% / 100%
100% / 93,33% / 100% / 20% / 13,33% / 0% / 100% / 93,33% / 100% / 100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 93,33% / 100% / 100% / 93,33% / 90% /
1,07 5,48 1,07 1,53 1,66
100% / 100% 11,43% / 6,67% 100% / 100% 100% / 100% 80% / 73,33% 77,14% / 73,33
100% / 93,33% / 100% / 100% / 100% / 100% / 0% / 13,33% / 0% / 0% 100% / 60% / 100% / 2,14 100% / 93,33% / 100% / 100% / 93,33% / 100% /
1,07 1,00 5,87 1,53 1,53
100% / 100% 100% / 100% / 0% 65,71% / 60% 80% / 73,33% 80% / 73,33
100% / 100% / 100% / 100% / 53,33% / 90% / 6,00 76% / 93,33% / 0% / 80%
1,00 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 2,31 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 2,77 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
100% / 100% 65,71% / 60% / 73,33%
100% / 100% / 100% / 100% / 53,33% / 90% / 2,31 100% / 93,33% / 90% / 1,17 100% / 93,33% / 100% / 1,67 100% / 93,33% / 96% /
1,00 0% / 80% / 0% / 0% / 0% 5,20 1,57
100% / 100% 65,71% / 60% 100% / 100% 80% / 60% 80% / 73,33
100% / 100% / 100% / 1,00 100% / 100% / 100% / 100% / 53,33% / 90% / 2,31 100% / 73,33% / 100% /
1,00 1,87 100% / 93,33% / 100% / 1,53 100% / 93,33% / 96% / 1,57
100% / 100% 100% / 100% 65,71% / 60% 80% / 60% 80% / 73,33% 80% / 73,33
100% / 93,33% / 100% / 100% / 53,33% / 90% / 6,00 100% / 93,33% / 100% /
1,07 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00 2,31 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 1,53 0% / 0% / 0% / 0% / 0% 6,00
100% / 100% 65,71% / 60% 80% / 73,33%
Zwischennote 1,29 Zwischennote 3,34 Zwischennote 2,54 Zwischennote 3,46 Zwischennote 2,00 Zwischennote 2,74

80,00% 2,00 23,00% 4,85 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00
99,00% 1,05 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00
98,50% 1,07 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00
80,00% 2,00 23,00% 4,85 100,00% 1,00 81,50% 1,92 0,00% 6,00 0,00% 6,00
99,00% 1,05 58,00% 3,10 54,00% 3,30 52,50% 3,37 0,00% 6,00 0,00% 6,00
98,50% 1,07 0,00% 6,00 54,50% 3,27 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00
99,50% 1,02 0,00% 6,00 0,00% 6,00 92,00% 1,40 0,00% 6,00 0,00% 6,00
49,50% 3,52 100,00% 1,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00 0,00% 6,00
100,00% 1,00 0% 6,00 0,00% 6,00 0% 6,00 0,00% 6,00 0% 6,00
99,50% 1,02 5,00% 5,75 53,50% 3,32 92,00% 1,40 0,00% 6,00 0,00% 6,00
97,00% 1,15 100,00% 1,00 6,50% 5,67 9,50% 5,52 0,00% 6,00 0,00% 6,00
100,00% 1,00 0% 6,00 8,50% 5,57 0% 6,00 0,00% 6,00 0% 6,00
ja 1,00 ja 1,00 nein 6,00 nein 6,00 nein 6,00 nein 6,00
ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00
Zwischennote 1,33 Zwischennote 3,97 Zwischennote 4,41 Zwischennote 4,24 Zwischennote 5,33 Zwischennote 5,33

ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 ja 1,00 nein 6,00 nein 6,00


ja 1,00 ja 1,00 ja, nur weniger umfangreich 2,00 ja, nur weniger umfangreich 2,00 ja, aber vor dem Scan 2,00 ja, aber vor dem Scan 2,00
ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00 ja / ja 1,00
wenig intuitiv 4,00 wenig intuitiv 4,00 einfach 1,50 einfach 1,50 sehr umständlich 5,00 sehr umständlich 5,00
Deutsch, recht ausführlich 2,00 Deutsch, recht ausführlich 2,00 nicht vorhanden 6,00 nicht vorhanden 6,00 nicht vorhanden 6,00 nicht vorhanden 6,00
ja / ja / ja 1,00 ja / ja / ja 1,00 ja / ja / nein 2,67 ja / ja / nein 2,67 ja / ja / nein 2,67 ja / ja / nein 2,67
Zwischennote 1,70 Zwischennote 1,70 Zwischennote 1,97 Zwischennote 1,97 Zwischennote 3,67 Zwischennote 3,67
– Formatierungsproblem -0,05 – – – –
online vermerkt
sehr gut 1,34 befriedigend 3,31 befriedigend 3,04 ausreichend 3,54 befriedigend 3,17 ausreichend 3,61
günstig noch preiswert kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
79,95 Euro 79,95 Euro kostenlos kostenlos kostenlos kostenlos
–/–/–/– –/–/–/– –/–/–/– –/–/–/– 80 von 100 / – / – / 80 von 100 / – / – /
–/– –/– –/– –/– –/– –/–

10/2010 35
R AT G E B E R Software

Daten sichern mit


Ocster Backup
Streikt der PC, ist womöglich die Arbeit von Monaten verloren. Mit Ocster
Backup auf PC-WELT-DVD/CD lassen Sie es nicht so weit kommen.
orsicht ist die Mutter der Porzellankis- kalischen Laufwerk als die Originaldateien „Filme“ oder „Musik/MP3“. Wenn Ihnen

V te. Sichern Sie deshalb noch heute all


Ihre wichtigen Texte, Bilder, Arbeits-
mappen der Tabellenkalkulation, Präsentati-
befindet. Andernfalls wäre im Falle eines
Festplattendefekts auch die Sicherung verlo-
ren. Sie können ein beliebiges Festplatten-
die angebotenen Kategorien und Ordner
nicht genau genug sind, klicken Sie auf „Be-
nutzerdefinierte Dateien und Ordner“. Hier
onen, Videos, Musik und Ihre E-Mails! Die oder USB-Laufwerk oder auch eine Platte in können Sie beliebige Dateien und Ordner
Vollversion Oscter Backup Business von der einem per Netzwerk verbundenen PC aus- wählen, die in das Backup aufgenommen
PC-WELT-DVD/CD macht Ihnen diese Auf- wählen. Geben Sie eine Bezeichnung für die werden sollen, und auch Ausschluss-Regeln
gabe leichter. Das Programm sichert neue Sicherung ein, und klicken Sie auf „Weiter“. festlegen. Dann klicken Sie auf „OK“. Falls
oder veränderte Dateien automatisch nach Netzwerk-Verbindung herstellen: Sollten Sie für Ihre E-Mails Outlook 2003 oder neu-
dem von Ihnen festgelegten Plan. Sie ein Laufwerk im Netzwerk ausgewählt er nutzen, setzen Sie einen Haken neben der
Schritt für Schritt auf DVD/CD: Eine An- haben, erscheint nun ein Fenster „Bitte Netz- entsprechenden Option, um Ihre Postfächer
leitung in Bildern zu Ocster Backup Business werk-Anmeldedaten eingeben“. Tragen Sie zu sichern. Dann klicken Sie auf „Weiter“.
finden Sie auch auf der PC-WELT-DVD/CD. hier als Anmeldenamen und daneben als Verschlüsselung und Komprimierung:
Kennwort die Benutzerdaten eines Kontos Im folgenden Fenster bleiben Sie bei der
So legen Sie Ihren eigenen
ein, mit dem Sie Schreibzugriff auf der Netz- Standardkomprimierung „ZLib“. Bei der
Backup-Plan an werk-Freigabe haben. Per Klick auf „Anmel- Verschlüsselung bietet das standardmäßige
Nachdem Sie das Programm installiert und dedaten prüfen“ können Sie testen, ob eine „AES-256“-Verfahren das Höchstmaß an Si-
gestartet haben, klicken Sie auf „Kostenlos Verbindung hergestellt werden kann. Da- cherheit. Klicken Sie auf „Weiter“. Nun müs-
registrieren“, tragen Namen und E-Mail- nach klicken Sie auf „OK“. sen Sie noch ein Verschlüsselungs-Kennwort
Adresse in das neu geöffnete Internet-Formu- Zu sichernde Dateien wählen: Jetzt su- vergeben. Achtung: Wenn Sie dieses Kenn-
lar ein und klicken auf „Ocster Backup Busi- chen Sie aus, was Sie sichern lassen möchten. wort vergessen, können Sie auf Ihre gesicher-
ness Freischaltcode anfordern“. Öffnen Sie Standardmäßig ist Ihr Dokumente-Ordner ten Daten nicht mehr zugreifen.
Ihr elektronisches Postfach. Die Internetver- voreingestellt. Sie können hier aber auch Ha- Sicherungsplan: Im letzten Schritt wählen
knüpfung in der neuen E-Mail von Ocster ken vor unterschiedliche Dateitypen setzen, Sie, ob und wann Ocster Backup Business
führt Sie zu Ihrem persönlichen Freischalt- etwa „Text-Dokumente“, „Fotos/Bilder“, die gewählten Dateien und Ordner regelmä-
code, den Sie sich notieren. Wechseln Sie wie-
der ins Programmfenster von Ocster Backup
Business. Dort geben Sie den Code in das da- Ein Sicherung kann
für vorgesehene Feld ein. Nach einem Klick Stunden dauern.
auf „OK“ ist das Programm freigeschaltet. Arbeiten Sie einfach
Klicken Sie nun auf „Neuen Backup-Plan weiter. Denn Ocster
erstellen“. Im nächsten Fenster klicken Sie Backup unterbricht
auf „Speichern auf Festplatte, USB Sticks den Vorgang, wenn
oder Netzlaufwerk“. anderweitig Rechen-
Backup-Ziel wählen: Klicken Sie auf leistung gebraucht
„Durchsuchen“. Wählen Sie dann einen Ziel- wird.
ordner für alle zukünftigen Sicherungen nach
diesem Backup-Plan. Wichtig ist dabei, dass
sich dieser Ordner auf einem anderen physi-

36 10/2010
Software R A T G E B E R

Hier wählen Sie aus, welche


Ordner komplett gesichert
werden sollen.

Benutzerdateien unter- Wenn Sie Ihre E-Mails mit


schiedlichen Typs liegen Outlook ab Version 2003
manchmal weit verstreut abrufen, können Sie auch
auf den Festplatten. Hiermit Ihre Postfächer sichern.
finden und sichern Sie auch
diese Dateien.

ßig sichern soll. Sinnvoll ist eine wöchent- E-Mail-Adresse und das gewählte Kennwort So stellen Sie im Notfall
liche Sicherung zu einer Uhrzeit, zu der Sie in das Programm ein und klicken auf „OK“. Ihre Daten wieder her
Ihren PC nur selten benutzen, etwa nachts. Aufbewahrungsdauer: Im folgenden Fens- Mit einer ordentlichen Sicherung müssen Sie
Wichtig ist, dass zu dieser Zeit das Siche- ter legen Sie fest, wie lange Ocster Backup keine Angst mehr vor Datenverlust haben.
rungslaufwerk verfügbar ist. Business die alten Versionen von Ihren Da- Denn Sie können nach Reparatur eines even-
Sollten Sie den PC während der Sicherung teien mindestens aufbewahren soll. Norma- tuellen Soft- oder Hardware-Schadens Ihre
brauchen, ist das auch nicht schlimm. Denn lerweise ersetzen geänderte oder neue Da- Daten mit Ocster Backup Business schnell
das Programm erkennt, wenn die Computer- teien bei der nächsten Sicherung die wiederherstellen. Klicken Sie dazu auf
leistung anderweitig gebraucht wird, und vorherigen Originale. Wenn Sie „Alte Versi- „Backup wiederherstellen ­ Dateien und
pausiert, bis Sie Ihre Arbeit abgeschlossen on aufbewahren für mindestens xx Tage“ Ordner von Festplatte, USB-Sticks, ... wieder-
haben. Nach der ersten Basissicherung wer- gewählt haben, bleibt die ursprüngliche Ver- herstellen“. Dann wählen Sie eine Sicherung
den nur noch die Dateien und Ordner gesi- sion aber ebenfalls erhalten. Erst wenn die aus der Liste aus und klicken auf „Weiter“.
chert, die neu hinzugekommen sind oder sich festgelegte Zeit verstrichen ist, entfernt das Geben Sie Ihr Verschlüsselungs-Kennwort
seit dem letzten Backup geändert haben. Programm beim nächsten Backup die alte ein, und klicken Sie auf „Weiter“.
Nachdem Sie sich für einen Sicherungsplan Datei aus der Sicherung. Setzen Sie nun einen Haken vor die Da-
entschieden haben, klicken Sie auf „Weiter“. Klicken Sie noch einmal auf „Weiter“, um teien und Ordner, die Sie wiederherstellen
Backup-Berichte: Bei jeder Sicherung legt sich eine Zusammenfassung Ihrer Einstel- möchten. Oder Sie öffnen einen Ordner per
Ocster Backup Business einen Bericht an. lungen anzeigen zu lassen. Mit einem Klick Doppelklick und wählen zielgenau eine Da-
Der zeigt, ob Probleme aufgetreten sind. Las- auf „Fertig stellen ­ Backup jetzt starten“ tei oder einen Ordner aus, indem Sie einen
sen Sie hier einfach die Standardeinstellung, können Sie sofort die Grundsicherung erledi- Haken davor setzen. Sie können über die
und klicken Sie auf „Weiter“. gen. Andernfalls findet sie am nächsten ge- Aufklappliste in diesem Fenster auch ein äl-
Falls Sie die Backup-Berichte per E-Mail planten Termin statt. teres Datum wählen und so auf ältere Versi-
erhalten möchten, setzen Sie jetzt einen Ha- Übrigens: Windows 7 hat auch eine Back- onen gesicherter Dateien zugreifen. Haben
ken vor „Berichte automatisch per Email up-Funktion für Ihre Dateien. Es ist aber nur Sie Ihre Wahl getroffen, klicken Sie auf „Wei-
versenden“ und klicken auf „Weiter“. Im fol- mit der Professional- und der Ultimate-Versi- ter“. Zuletzt wählen Sie den Ordner, in den
genden Fenster klicken Sie auf „Neues Konto on möglich, Sicherungen auf Netzwerk-Lauf- die wiederhergestellten Dateien und Ordner
erstellen“, füllen das Formular aus, schicken werken anzulegen. Außerdem können Sie geschrieben werden sollen, und klicken auf
es ab und klicken auf den Internetverweis in nur ganze Ordner sichern lassen, also keine „Weiter ­ Weiter ­ Wiederherstellen“.
der Bestätigungs-E-Mail. Dann geben Sie die Dateitypen auswählen. Christian Löbering

Möchten Sie mehr wissen? nutzerkontos an, dessen Kennwort Sie kennen, und klicken auf
„OK“. Auf Ihrem Haupt-PC wählen Sie „Backups im Büro überwa-
Backups überwachen: Wenn Sie und Ihre Familie mehrere Com- chen“, klicken dann auf „Computer hinzufügen“, geben den „Com-
puter in einem lokalen Netzwerk nutzen, dann können Sie Ocster puternamen“ eines der zu überwachenden Rechner ein, und darunter
Backup Business auf allen Windows-Computern in Ihrem Haushalt zweimal den Benutzernamen und das entsprechende Kennwort. Da-
installieren und von Ihrem Haupt-PC aus überwachen. Dazu klicken nach klicken Sie auf „OK“, öffnen den neuen Eintrag unter „Über-
Sie auf jedem PC in Ocster Backup auf „Fernüberwachung erlau- wachte Computer“ und können dann direkt die Backup-Berichte
ben“, geben als „Anmeldenamen“ den Namen eines Windows-Be- aller Rechner einsehen.

10/2010 41
R AT G E B E R Software

Mit Truecrypt 7
gegen Datenklau
Verschlüsseln Sie Privates mit Truecrypt auf PC-WELT-DVD/CD. Die neue
Version 7 schützt Sie besser denn je vor Schnüfflern und Datendieben.

ie aktuelle Version 7.0 des Verschlüsse- Schritt 3: Es öffnet sich das Fenster mit den nen keine zusätzlichen Benutzungsrechte zu-

D lungsprogramms Truecrypt (auf der


PC-WELT-DVD/CD) schützt Ihre Da-
ten absolut sicher. Das empfehlenswerte Gra-
Verschlüsselungseinstellungen. Hier können
Sie es bei „AES“ und „RIPEMD-160“ und
lassen und nur auf „Weiter“ klicken. Als
ordnen wollen. Klicken Sie
„Formatieren“, um den Container zu erstel-
auf

len, und schließen Sie das Fenster danach per


tis-Programm bietet zudem einige neue „Volume-Größe“ geben Sie einen passenden Mausklick auf „Beenden“.
Funktionen, die den Umgang mit verschlüs- Wert ein, der die angelegte Datei unverdäch-
selten Datenträgern deutlich vereinfachen. Es
eignet sich für Windows XP, Vista und 7 (je-
tig macht. Für die Beispieldatei sind das 700
MB. Klicken Sie danach auf „Weiter“.
2 Alle Dateien auf einem
Datenträger schützen
weils 32 und 64 Bit). Lesen Sie hier, wie Sie Schritt 4: Legen Sie ein sicheres Kennwort Auf ähnlichem Weg können Sie auch ganze
die Software optimal einsetzen. für die Verschlüsselung an, bestätigen Sie es, interne oder externe Laufwerke, USB-Sticks
und klicken Sie auf „Weiter“. Sie könnten oder sogar die Systemfestplatte vor uner-

1 Schutzcontainer für Ihre


Dateien anlegen
auch eine Schlüsseldatei verwenden wie in
Tipp 2 beschrieben. Diese dürfte allerdings
wünschten Zugriffen schützen. Auch dazu
klicken Sie zunächst auf „Volume erstellen“.
Wenn Sie eine überschaubare Anzahl pri- nicht auf dem Computer, sondern nur auf Wenn Sie eine Daten- oder Programmpartiti-
vater Dateien auf Ihrer Festplatte schützen einem externen Datenträger gespeichert wer- on ohne Windows-System oder einen USB-
wollen, reicht ein verschlüsselter Dateicon- den. Sonst käme jeder, der Zugriff auf den PC Stick verschlüsseln wollen, wählen Sie „Ver-
tainer. Darin können Sie Ihre Privatdaten si- hat, auch an den Schlüssel und somit auch an schlüsselt eine Partition/ein Laufwerk“.
cher verwahren. Ihre Daten. Danach klicken Sie auf „Weiter“.
Schritt 1: Installieren Sie das Programm Schritt 5: Bewegen Sie die Maus einige Zeit Partition oder Stick wählen: Die Schritte,
Truecrypt von der PC-WELT-DVD/CD, und im Truecrypt-Fenster, um die Verschlüsse- mit denen Sie ein verschlüsseltes Laufwerk
starten Sie es. Dann klicken Sie auf „Volume lung zu verbessern. Als Dateisystem können erzeugen, entsprechen nahezu denen aus
erstellen“, wählen „Einen verschlüsselten Sie bei „FAT“ bleiben, falls die Dateien je- Tipp 1. Nur wählen Sie im Verlauf anstelle
Datei-Container erstellen“ und klicken auf weils nicht größer als 4 GB sind und Sie ih- einer Datei einen Datenträger aus.
„Weiter“. Im nächsten Fenster lassen Sie es
bei der Option „Standard TrueCrypt-Volu-
me“ und klicken auf „Weiter“.
Schritt 2: Erstellen Sie eine neue Datei, die Im neuen „Favorite
einen möglichst unauffälligen Tarnnamen Volumes“-Fenster von True-
hat und sich dadurch gut als geheimer Con- crypt 7 können Sie alle ver-
tainer eignet. Wenn Sie mehrere hundert MB schlüsselten Laufwerke und
an Daten verbergen wollen, bietet sich bei- Dateicontainer eintragen, auf
spielsweise die Bezeichnung des Abbildes ei- die Sie regelmäßig zugreifen
ner Linux-Distribution als Dateiname an. möchten.
Klicken Sie also auf „Datei“, und öffnen Sie
das Verzeichnis, in dem Sie den Container er- Diese beiden Haken eignen
zeugen wollen. Als Dateinamen tragen Sie sich gut, um externe ver-
dann etwa ubuntu-10.04-desktop-i386.iso schlüsselte Laufwerke auto-
ein und wählen dann „Speichern ­ Weiter“. matisch einzubinden.

42 10/2010
R AT G E B E R Software

Wenn der Datenträger, den sie


verschlüsseln wollen, zuvor
keine brisanten oder privaten
Je nach Größe und Beschaffenheit Daten enthielt, brauchen Sie hier
des gewählten Datenträgers und keinen Löschmodus aktivieren
der Rechenleistung Ihres PCs kann und sparen dadurch Zeit.
die Verschlüsselung durchaus auch
Stunden dauern.

Direkt verschlüsseln oder formatieren: Dateien hinzuf.“, wählen die Datei zuvor er- te auf den gewünschten Eintrag, und wählen
Wenn Sie mit Windows Vista oder 7 arbeiten, stellte Key-Datei, klicken auf „Öffnen ­ OK Sie den Menüpunkt „Add to Favorites“.
können Sie das Laufwerk verschlüsseln, ohne ­ Weiter“ und beenden den Assistenten. Wenn es sich um ein externes Laufwerk
die Daten darauf zu löschen. Wählen Sie wie zum Beispiel einen USB-Stick handelt,
dazu „Partition ‚in-place‘ verschlüsseln“.
Trotzdem sollten Sie zur Sicherheit eine Ko-
3 Verschlüsselten
Datenträger einbinden
setzen Sie einen Haken vor „Mount selected
volume when its host device gets connected“.
pie der Daten auf einem anderen Laufwerk Den frisch verschlüsselten Datenträger oder Handelt es sich um ein fest eingebautes Lauf-
anlegen, bevor Sie auf „Weiter“ klicken. Dateicontainer können Sie anschließend als werk, setzen Sie stattdessen einen Haken vor
Bei Windows XP geht die „In-Place“-Ver- Laufwerk einbinden und nutzen. Dazu kli- „Mount selected volume upon logon“.
schlüsselung noch nicht. Wählen Sie hier die cken Sie im Hauptfenster von Truecrypt auf Noch bequemer ist es, wenn das True-
Option „Verschlüsseltes Volume erstellen „Datenträger“ oder „Datei“, wählen das crypt-Laufwerk direkt nach dem Einbinden
und es formatieren“. Achtung: Dabei werden entsprechende Laufwerk oder die entspre- im Windows-Explorer geöffnet wird. Das er-
alle Daten auf dem Laufwerk gelöscht. chende Datei und klicken auf „OK“. Dann reichen Sie mit einem Haken vor „Open Ex-
Schlüsseldatei oder Kennwort: Die rest- markieren Sie in der Liste einen freien Lauf- plorer window for selected volume when
lichen Schritte des Assistenten entsprechen werksbuchstaben, klicken auf „Einbinden“ successfully mounted“. Anschließend klicken
wieder denen aus Tipp 1. und geben Ihr Kennwort ein. Oder Sie wäh- Sie „OK ­ Beenden“.
Falls Sie ein externes Laufwerk verschlüs- len „Schlüsseldateien ­ Dateien hinzuf. ­ Wenn Sie nun den Stick oder die externe
seln, können Sie statt eines Kennworts auch Truecrypt.key ­ Öffnen“ und klicken dann Platte ab- und wieder anstecken, erscheint
eine Schlüsseldatei verwenden. Die hat den zweimal auf „OK“. Danach erscheint der ein Fenster, in dem Sie Ihr Kennwort einge-
Vorteil, dass Sie sich nicht noch ein Kenn- Eintrag bei Truecrypt in der Liste der Lauf- ben oder Ihre Schlüsseldatei auswählen sol-
wort merken müssen. In diesem Fall setzen werke, und Sie können das Laufwerk im len. Sie können dafür sorgen, dass Truecrypt
Sie per Mausklick einen Haken vor „Schlüs- Windows-Explorer ganz normal nutzen. Sie während einer Sitzung, also meist bis zum
seldat verwenden“, klicken auf „Schlüssel- Laufwerke automatisch einbinden: Um nächsten Windows-Neustart nicht mehr
dateien ­ Schlüsseldatei erstellen“, bewegen in Zukunft schneller auf Ihre verschlüsselten fragt. Dazu setzen Sie einen Haken vor
die Maus und klicken erneut auf „Schlüssel- Daten zuzugreifen, können Sie Truecrypt 7 „Kennwort u. Schlüsseldat. im Cache hal-
datei erstellen“. Um sicher zu gehen, so einstellen, dass das verschlüsselte Lauf- ten“. Um ein verschlüsseltes Laufwerk wie-
speichern Sie die Schlüsseldatei statt als True- werk oder der Dateicontainer automatisch der abzumelden und somit zu verschließen,
crypt.key unter einem Tarnnamen im vorge- eingebunden wird, sobald es oder er verfüg- markieren Sie es in der Truecrypt-Liste und
schlagenen Ordner oder an einer anderen bar ist. Klicken Sie dazu in der Laufwerks- klicken dann auf „Trennen“.
Stelle. Danach klicken Sie auf „Schließen ­ Liste von Truecrypt mit der rechten Maustas- Christian Löbering

Möchten Sie mehr wissen? einzubinden. Truecrypt 7 nutzt bei Windows Vista/7 eine sichere
Methode, um die Ruhezustandsdatei Hiberfil.sys zu verschlüsseln.
Das ist neu bei Truecrypt 7.0: Das Programm beherrscht jetzt die Windows-Standardverschlüsselung: Bei den Ultimate-Versi-
hardware-beschleunigte AES-Verschlüsselung. Voraussetzung ist, onen von Windows Vista und 7 können Sie Laufwerke auch mit der
dass auch der Prozessor diese Funktion anbietet. Das ist bei vielen Standardfunktion Bitlocker verschlüsseln, USB-Sticks allerdings nur
Core-i-Modellen von Intel der Fall. Verschlüsselte Laufwerke kön- bei Windows 7 (Bitlocker to go). Dazu klicken Sie das gewünschte
nen automatisch eingebunden werden. Es ist möglich, mehrere Laufwerk einfach mit der rechten Maustaste an, wählen „Bitlocker
Laufwerke mit einem Klick oder ein Laufwerk nur mit Lesezugriff aktivieren“ und folgen dann dem Assistenten.

44 10/2010
R AT G E B E R Software

Fotos am PC
Sie wollen die Digitalfotos vom
nicht etwa nur in einem Sammel-
Urlaub doch
Ordner auf dem PC versauern
lassen? PC WELT zeigt, wie Sie Ihre Bilder richtig verwalten, retuschieren
und perfekt präsentieren. Die Software dazu gibt's auf der Heft-DVD/CD.
ware finden Sie alle Motive schnell wieder. Bereits Windows XP hatte einen speziellen
Übersicht Auch Aufnahme- und Bildfehler, die Fotos Assistenten für den Foto-Import. Der war
Seite früher für einen Papierabzug disqualifiziert aber unflexibel und kaum zu empfehlen,
Fotos mit Picasa verwalten und organisieren 47
hätten, lassen sich am PC selbst von Einstei- schon gar nicht weniger erfahrenen PC-Be-
Per Geotagging Fotos mit Orten verbinden 48
gern schon korrigieren. PC WELT hilft Ihnen nutzern. Seit Windows Vista zeigt sich der
Aufnahmen mit Photoshop Elements optimieren 49
Mit Photoshop Elements schiefe Aufnahmen mit Tipps und Software, Ihre Urlaube durch Assistent deutlich verbessert, bleibt aber Ge-
gerade rücken 51 perfekt aufbereitete Fotos in bester Erinne- schmackssache.
Mit Photoshop Elements knackige Farben zaubern 52 rung zu behalten. Mehr leistet hier Cam2PC Free (auf der-
Mit Photoshop Elements Schärfentiefe erzeugen 54 Zwar gibt’s zu den meisten Kameras eine PC-WELT-DVD/CD): Sie können mit dem
Mit Photoshop Elements Bildfehler retuschieren 54 CD mit Programmen zum Übertragen und kostenlosen Programm etwa festlegen, dass
So präsentieren Sie Ihre Fotos als Diashow 56 Bearbeiten der Fotos. Doch ist diese Software der neue Ordnername automatisch das Da-
So präsentieren Sie Ihre Bilder im Internet 60
oft bereits so veraltet oder funktionell derart tum des ersten Bildes auf der Speicherkarte
Fotos drucken lassen oder selbst drucken 60
beschränkt, dass viele Digitalfotografen sie enthält. Auch weitere automatische oder ma-
Tabelle: Kostenlose Fotoprogramme 49
gar nicht erst installieren. PC-Puristen über- nulle Benennungen des Ordners sind mög-
tragen die Aufnahmen stattdessen lieber mit lich. Die Fotos lassen sich zudem schon beim
enn Sie Ihre Digitalfotos von der Ka- dem Windows-Explorer von der Kamera auf Kopieren umbenennen und durchnummerie-

W mera auf den PC überspielen, sollten


Sie den Computer nicht zum elektro-
nischen Schuhkarton für einen Bilderverhau
den Computer, organisieren die Fotos alleine
über Ordner und Dateinamen und ärgern
sich später, dass sie dann lange nach Fotos
ren sowie gleich nach ihrer Ausrichtung dre-
hen. Praktisch: Das Programm startet den
Import auf Wunsch vollautomatisch, sobald
verkommen lassen. Mit der richtigen Soft- suchen müssen. die Kamera am PC angeschlossen wird.

46 10/2010
Software R A T G E B E R

Fotos mit Picasa verwalten Album erstellen Sie über „Datei fi Neues Al- gefesselt, wenn man mit der Organisation
und organisieren bum“. Es erscheint dann in der linken Seiten- der Fotos nicht wieder bei null anfangen will.
Zu den empfehlenswerten Verwaltungspro- leiste oben. Mit der Maus ziehen Sie die ge- Mit Picasa lässt sich das Problem durch
grammen für Fotos am PC zählt Picasa (auf wünschten Bilder in diesen virtuellen Ordner. konsequentes so genanntes „Tagging“ der
der PC-WELT-DVD/CD) von Google. Sein Oder Sie klicken mit der rechten Maustaste Fotos umgehen. „Tags“ sind Kennwörter, die
Importassistent zum Einlesen der Fotos star- auf das Foto und wählen dann „Zum Album Picasa direkt in die Fotodatei speichert. Die
tet in der Standardkonfiguration automa- hinzufügen fi [Name des Albums]“. Bildqualität wird dadurch nicht beeinflusst.
tisch. Beim Kopieren der Fotos auf den Com- Gesichtserkennung: Mit einer eingebauten Eintragen können Sie solche Zusatzinfos in
puter hilft Picasa durch das Erkennen von Gesichtserkennung hilft Picasa zudem beim das Stichwortfeld der IPTC-Daten (Infos
Duplikaten: Fotos, die sich bereits auf dem Zusammenstellen von Personenfotoalben. Es siehe Seite 49). Dieses kann von vielen ande-
PC befinden, lässt das Programm in der Ka- sucht dafür alle Fotos zusammen, auf denen ren Bildverwaltungsprogrammen ausgelesen
mera. Das ist für alle praktisch, die ihre Bil- eine bestimmte Person zu sehen ist, und werden.
der zur Sicherheit nicht immer sofort von der gruppiert sie. Sobald Sie einem solchen Foto Und so geht’s: Markieren Sie in Picasa ein
Kamera löschen, sondern erst dann, wenn sie den richtigen Namen des Fotografierten zu- Bild, oder halten Sie die Taste Strg gedrückt,
am PC bearbeitet und dann zusätzlich gesi- geordnet haben, werden alle anderen Fotos und markieren Sie dann per Maus mehrere
chert wurden. automatisch entsprechend benannt. Bilder. Ein Klick auf „Tags“ rechts unten im
Wichtig: Bei der Installation von Picasa Dieser Name wird jedoch nur intern ge- Programmfenster öffnet einen Bereich mit
fragt der Assistent nach einigen Einstel- speichert. Die ursprünglichen Dateinamen der Tag-Funktion. Darin können Sie die pas-
lungen. Deaktivieren Sie hier das Auswahl- der Fotos bleiben unverändert. Wenn Sie ein senden Stichwörter eintragen. Später können
feld bei „Anonyme Nutzerstatistik an Google solches Foto in das Picasa Internet-Fotoal- Sie alle Bilder mit einem bestimmten Tag als
senden“, wenn Sie keine Daten über die Nut- bum (siehe unten) laden, wandert die Na- Album anzeigen. Das geht über „Tools fi
zung des Programms und der vorhandenen mensinformation standardmäßig mit und Sonstiges fi Tags als Album anzeigen“. Wie
Fotos an Google weitergeben wollen. Nach- damit in den Einflussbereich von Google. lange es dauert, bis das neue virtuelle Album
träglich lässt sich die Einstellung über „Ex- Wer das aus Gründen der Privatheit nicht links im Programmfenster erscheint, hängt
tras fi Optionen fi Allgemein“ abschalten. möchte, entfernt den Haken bei „Tools fi von der Zahl der Bilder auf der Festplatte ab.
Virtuelle Fotoalben: Picasa empfiehlt sich Optionen fi Namens-Tags fi In Foto-Up- Sicherungstipp: Die Tag-Funktion macht
besonders für Computernutzer mit einer loads einschließen“. sich auch nützlich, wenn Sie auf ein mit Pica-
großen Fotosammlung. Denn das Programm Bildinterne Infos: Wer Picasa clever nutzt, sa zusammengestelltes virtuelles Fotoalbum
ist pfeilschnell, wenn es ums Anzeigen und umgeht einen Nachteil, den fast alle anderen mit einem anderen Bildverwaltungsprogram-
Finden von Fotos geht. Außerdem bietet Pi- Bildverwaltungprogramme haben. Diese men zugreifen wollen. Klicken Sie mit der
casa viele elegante und sinnvolle Funktionen speichern in einer Datenbank, wie die Bilder rechten Maustaste auf einen Albumnamen,
für die Organisation der eigenen Sammlung. organisiert sind. Darin steht etwa, in welchen und wählen Sie den Menüpunkt „Alle Bil-
Grundsätzlich orientiert sich Picasa an der virtuellen Alben welche Fotos stecken. Müs- der“. Dann vergeben Sie einen entspre-
vorhandenen Ordnerstruktur und zeigt diese sen Sie Windows neu installieren und haben chenden Tag.
im linken Bereich des Fensters an. zuvor keine Sicherung dieser Datenbank ge- Alternativen zu Picasa: Wer lieber auf
Zusätzlich zu den realen Ordnern gibt es macht, sind die Infos verloren. Doch selbst eine gut gepflegte Ordnerstruktur plus
in Picasa virtuelle Fotoalben, in denen Sie wenn man die Datenbank stets sichert, hat schnellem Fotoanzeigeprogramm setzt, sollte
Bilder aus verschiedenen Ordnern thema- man ein Problem: Man ist auf immer und sich Faststone Image Viewer oder Xnview
tisch zusammenfassen können. Ein solches ewig an das eine Bildverwaltungsprogramm ansehen (beide auf der PC-WELT-Heft-DVD/

Möchten Sie mehr wissen? Dadurch kommen Sie auf die Internetseite zur Registrierung. Tragen
sie dort Sie Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten
Kostenloses E-Book zum Thema: Auf der PC- eine E-Mail mit einem Bestätigungsverweis. Nachdem Sie diesen an-
WELT-DVD/CD finden Sie das komplette E-Book geklickt haben, erhalten Sie eine zweite E-Mail mit einer „User-ID“
Photoshop CS 4. Im Handel kostet es sonst regu- und einem „Registrierungscode“. Diese geben Sie
lär 30 Euro. in das Installationsfenster ein. Danach entpackt
Auf über 400 Seiten finden Sie darin Anleitungen sich das E-Book automatisch als PDF-Datei in ei-
sowie Tipps und Tricks zur Bildbearbeitung mit E-Book zu Photoshop nen wählbaren Ordner auf der Festplatte.
dem Programm Photoshop CS 4. Jeder Schritt ist CS4 im Wert von Nachfolger: Seit kurzem ist Photoshop CS 5 er-
mit passenden Beispielbildern und Bildschirmfo- 30 Euro für PC-WELT- hältlich. Auch dazu gibt es schon ein Praxisbuch.
tos von der Programmoberfläche gut illustriert. Leser kostenlos. Photoshop CS 5 – Das Workshop-Buch stammt
Insgesamt bietet das Buch 62 komplette Praxis-Workshops. Buch und E-Book zur von den Autoren Guido Sonnenberg und Ulrich
Um das E-Book auf Ihren PC zu übertragen, klicken Sie beim ent- neuen Version von Dorn. Es ist für 29,95 Euro im Buchhandel oder
sprechenden Eintrag auf der Heft-DVD/CD auf„Installieren“. Es öff- Photoshop. Erhältlich für 19,99 Euro als E-Book auf der Internetseite
net sich ein Fenster, in dem Sie auf den Knopf „Internet“ klicken. auf www.franzis.de. www.franzis.de erhältlich.

10/2010 47
R AT G E B E R Software

CD). Mit jedem der beiden Programme blät- Die Bildverwaltung Picasa
tern Sie schnell durch die Bilderordner und zeigt automatisch, wo eine
sehen die Bilder in einer Vorschau mit frei Aufnahme entstanden ist,
wählbarer Größe. Weil die Bildbetrachter die wenn die Bilddatei GPS-
kleinen Vorschaubildchen extra speichern, Infos enthält.
erscheinen sie beim Anklicken eines Ordners
fast ohne Verzögerung. Häufig aufgerufene
Ordner lassen sich als Favoriten markieren
und ohne Umweg öffnen.
Auch beim Umbenennen der Fotodateien
helfen beide Programme: Wenn Sie beim
Faststone Imgae Viewer die Taste F4 drücken
oder Xnview Sie „Bearbeiten fi Umbenen- In den „Eigenschaften“ des
nen“ wählen die Taste F2 drücken, erhalten Fotos stehen die genauen
die Dateien automatischen den Ordnerna- GPS-Daten.
men plus einer fortlaufenden Zahl.

Per Geotagging Fotos mit


Aufnahmeorten verbinden Geotagging mit Picasa: Hat Ihr Bild von Header, des Bildes gespeichert. Sie gehen also
Bei einigen Fotos ist es sinnvoll, wenn man der Kamera bereits die GPS-Daten mitbe- nicht verloren.
sie mit den Informationen zum Aufnahmeort kommen, zeigt die Bildverwaltungs-Software Falls keine GPS-Infos direkt bei der Auf-
verknüpft. So können Sie auch Jahre später Picasa den Aufnahmeort nach einem Klick nahme gespeichert wurden, Sie den Auf-
nachsehen, wo Sie das Bild geschossen ha- auf „Orte“ (rechts unten im Programm- nahmeort aber kennen, klicken Sie ebenfalls
ben. Das geht besonders einfach, wenn die fenster) in einer Landkarte von Google Maps auf „Orte“. Dann geben Sie in das Feld
Kamera ein GPS-Modul integriert hat, wie es an. Sollten die GPS-Daten nicht ganz genau „Adresse suchen“ den Ort ein. Danach mar-
bei vielen Mobiltelefonen der Fall ist. Aber sein, können Sie den markierten Punkt ein- kieren Sie die ungefähre Stelle mit dem grü-
auch ohne GPS-Infos können Sie die Ver- fach mit der Maus verschieben. Die Daten nen Markierungspunkt auf der Google-
knüpfung herstellen. werden in der Kopfzeile, dem so genannten Maps-Landkarte.

Möchten Sie mehr wissen? tos in ein Schwarzweiß-Bild. Öffnen Sie das
Farbfoto in Photo Plus X2, und wählen Sie
Vollversion Photo Plus X2: PC-WELT-Leser erhalten die Bildbe- „Bild fi Anpassen fi Schwarz-Weiß-Film“.
arbeitungs-Software Photo Plus X2 kostenlos als Vollversion auf Im entsprechenden Fenster stehen Ihnen
Heft-DVD. Sie bietet viele Funktionen, die in ganz ähnlicher Form Regler für sieben Farben zur Verfügung.
auch im Profiprogramm Photoshop enthalten sind. So können enga- Damit können sie die Umwandlung der
gierte Bildbearbeiter tolle Effekte erzielen. Informationen zu Instal- Farben in Graustufen genau steuern. Zie-
lation und Aktivierung von Photo Plus X2 finden Sie auf Seite 94. hen Sie etwa den Regler für „Blau“ ganz
Perfekte Schwarzweiß-Umwandlung: Eine der Stärken von nach links, wird jeder blaue Bildpunkt in
Photo Plus X2 ist die genau steuerbare Umwandlung eines Farbfo- Schwarz verwandelt. Ziehen Sie ihn nach rechts wird er weiß.
Für ein gutes Schwarzweißfoto ist wichtig, dass es sowohl sehr
dunkle als auch sehr helle Bereiche gibt. Ausgehend von den Origi-
nalfarben des Bildes können Sie über die sieben Regler sehr genau
festlegen, wie das umgewandelte Foto aussehen soll.
Ein Patentrezept für alle Fotos gibt es bei der Schwarzweißum-
wandlung nicht. Doch mit folgenden Tipps erreichen Sie bestimmt
schnell interessante Ergebnisse: Wenn Sie mit Porträtaufnahmen
von Personen arbeiten, können Sie mit dem Regler für „Orange“ die
Hauttöne besonders einstellen. Landschaftsaufnahmen hingegen
vertragen etwas mehr vom „Grün“. Wenn Sie den Regler mehr nach
rechts verschieben, werden die grünen Bildpunkte des Fotos eher in
Dunkelgrau umgesetzt, was zu mehr Details im Bild beiträgt.
Wollen Sie das Foto schließlich noch altertümlich braun einfär-
ben, man spricht auch von „Sepia“, dann setzen Sie einen Haken bei
Die Vollversion Photo Plus X2 von der PC-WELT-DVD bietet für das Umwandeln einer „Tönen“. Wählen Sie für „Farbton“ einen Wert um 40 und für „Sät-
Farbaufnahme in ein Schwarzweiß-Foto viele Einstellmöglichkeiten. tigung“ einen Wert um 25.

48 10/2010
Software R A T G E B E R

Geotagging mit Pro Photo Tools: Noch Die Daten speichert das Programm erst im shop Elements. Das Besondere an diesem
einen Schritt weiter als Picasa geht das ko- Bild, nachdem Sie in der Symbolleiste auf das Programm: Die Technik kommt vom großen
stenlose Microsoft-Programm Pro Photo Diskettensymbol geklickt haben. Bruder Photoshop, dem Nonplusultra bei
Tools (auf der PC-WELT-DVD/CD). Mit die- Für Fotos ohne GPS-Daten gehen Sie so der professionellen Fotobearbeitung. Den-
ser englischsprachigen Software finden Sie vor: Wechseln Sie von „Thumbnails“ zu noch ist die Bedienung einfach. Auf der PC-
bei einem Foto mit GPS-Daten die genaue „Map Browse“, und ziehen Sie die Bilder an WELT-DVD finden Sie eine Testversion von
Aufnahme-Adresse und können sie automa- die Stelle auf der Landkarte, an der Sie sie Photoshop Elements. Sie enthält alle Funkti-
tisch in den IPTC-Daten der Fotodatei spei- aufgenommen haben. Per „Get location onen der Vollversion und lässt sich 30 Tage
chern. Bei Fotos ohne GPS-Infos lassen sich text“ landen die Ortsinfos im Bild. lang uneingeschränkt nutzen.
die Daten und die Adresse per Landkarte zu- Zum Beheben kleiner Bildfehler genügen
Aufnahmen mit Photoshop
ordnen. Das klappt sogar für mehrere Bilder oft die eingebauten automatischen Korrek-
auf einmal. Um die Daten später auszulesen,
Elements schnell optimieren turfunktionen. Dabei nimmt Ihnen die Soft-
können Sie etwa das Programm IPTC-Ext Wegen einer kleinen Unzulänglichkeit müs- ware viele Arbeitsschritte ab, die Sie sonst
(auf der PC-WELT-DVD/CD) einsetzen. sen Sie ein interessantes Foto nicht gleich lö- manuell ausführen müssten. Verwenden Sie
Voraussetzung für die Pro Foto Tools ist schen. Bildbearbeitungsprogramme bieten den Schnellkorrektur-Modus immer dann,
eine Internetverbindung, da das Programm für viele Aufnahmefehler schnelle und effek- wenn Sie für die Bearbeitung Ihrer Bilder
den Landkartendienst von Microsoft nutzt. tive Korrekturfunktionen. Zwar hat auch nicht allzu viel Zeit aufwenden möchten.
Ziehen Sie das Bild mit integrierten GPS- Picasa einige grundlegende Bildbearbei- Mit befriedigenden bis guten Resultaten
Daten mit der Maus in das Programmfenster. tungswerkzeuge. Mit diesen alleine kommt der automatischen Korrektur können Sie bei
Wählen Sie links „Location“ und anschlie- man aber bei etwas anspruchsvolleren Auf- einer Reihe von typischen Fotoproblemen
ßend „Get location text“. Haben Sie nur ein gaben oft nicht weit. rechnen. Dazu gehören ungenügende Bril-
Foto ausgewählt, erscheint der Name der Ge- Darum erklärt PC WELT die Bearbeitung lanz, Grauschleier, zu dunkel geratene Auf-
gend und oder Stadt sowie der Ländername. von Fotos am Beispiel der Software Photo- nahmen und farbstichige Bilder. Wenig aus-

DVD CD Software zur Bildverwaltung und -bearbeitung


Programm Beschreibung Verfügbar auf Geeignet für Internet Seite
Cam2PC 4.6.1 Free Foto-Importprogramm C DVD / C CD XP, Vista, 7 1) www.nabocorp.com/cam2pc 46
Copernic Desktop Search 3.4.0 Dateisuche C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.copernic.com 49
DVD Flick 1.3.0.7 2) Brennprogramm C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.dvdflick.net 56
Faststone Image Viewer 4.2 Bildverwaltungsprogramm C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.faststone.org 47
Foto-Mosaik-Edda 5.6.1 Mosaikbilder-Programm C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.sixdots.de 54
Fotostory 3 Diashow-Programm — XP, Vista, 7 www.pcwelt.de/609 60
IPTC-Ext 2) Explorer-Erweiterung für IPTC-Daten C DVD / C CD XP, Vista, 7 1) www.pcwelt.de/a97 49
JPG-Illuminator 4.2.5.3 1-Klick-Bildverbesserung C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.jpg-illuminator.de 50
Noiseware Community Edition 2.6 2) Korrektur von Bildrauschen C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.imagenomic.com 56
Photoshop Elements 8 3) Bildbearbeitungsprogramm C DVD XP, Vista, 7 www.adobe.de 49
Picasa 3.6 Bildverwaltungsprogramm C DVD / C CD XP, Vista, 7 http://picasa.google.com 47
Picolino 2011.1 Internet-Fotoalbum C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.picolino.net 60
Pro Photo Tools 2.2 2) Geotagging-Programm C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.pcwelt.de/fd4 49
Xniew 1.97.6 Bildverwaltungsprogramm C DVD / C CD XP, Vista, 7 www.xnview.de 47
1) jeweils in der 32-Bit-Version 2) englischsprachig 3) 30-Tage-Testversion auf DVD (Vollversion: 98,77 Euro)

IPTC-Daten: Die Abkürzung IPTC steht für „International Press installieren Sie das englischsprachige Gratis-Programm IPTC-Ext
Telecommunications Council“ und bezeichnet einen Standard, nach von der PC-WELT-DVD/CD. Damit lesen und schreiben Sie IPTC-
dem Textinformationen in Bildern gespeichert werden. Die Daten Daten im „Eigenschaften“-Fenster von Dateien. Windows Vista und
lassen sich mit speziellen Programmen eingeben und auslesen. Die 7 zeigen auf der Registerkarte „Details“ ab Werk bereits einige
Bildqualität des Fotos wird dabei nicht verändert. Rund 30 Felder IPTC-Daten an.
stehen zur Verfügung. Früher haben hier hauptsächlich Profi-Foto- Bildersuche anhand der IPTC-Daten: Mithilfe der Kommentare
grafen Infos zu Copyright und Aufnahmeort sowie allgemeine Be- und Schlüsselwörter in den IPTC-Feldern wird die Suche nach
schreibungen eingefügt. Das Feld für Stichpunkte wird heute aber einem bestimmten Bild aus vielen tausend Fotos ungleich komforta-
auch von Programmen wie Picasa genutzt. bel und schnell. Das funktioniert zum einen über die Suche in Pica-
IPTC-Daten im Windows-Explorer anzeigen: Um im Windows- sa, aber auch mit dem Desktop-Suchprogramm Copernic Desktop
Explorer Zugriff auf alle IPTC-Daten eines Fotos zu bekommen, Search (auf der PC-WELT-DVD/CD).

10/2010 49
R AT G E B E R Software

sichtsreich sind 1-Klick-Korrekturen bei


Foto laden und mit diesem
Fotos mit ungenügend ausgeleuchtetem Mo-
Knopf die 1-Klick-
tiv, starkem Motivkontrast und bei insge-
Optimierung von Photo-
samt unscharfen Bildern. Weitergehende
shop Elements aktivieren:
Korrekturmaßnahmen sind auch nach der
Schon erstrahlen vormals
Autokorrektur möglich.
blasse und kontrastarme
Foto laden: Nach dem Start von Photoshop
Bilder in neuem Glanz.
Elements erscheint ein Begrüßungsfenster, in
dem Sie auf „Bearbeiten“ klicken. Wählen
Sie „Datei fi Öffnen“. Wechseln Sie zum
Ordner mit Ihren Bildern, und klicken Sie Die Palette fasst die
doppelt auf die gewünschte Datei. Das Pro- wichtigsten Einstel-
gramm lädt das Bild nun auf die Arbeitsflä- lungen für Belichtung,
che. Stellen Sie mit dem Pfeil im orangefar- Farbe, Kontrast und
benen Ausklappfeld rechts oben den Modus Schärfe übersichtlich
„Schnell“ ein. zusammen.
Haben Sie das optimierungsbedürftige
Foto bereits in die Elements-eigene Bildver- digt das Programm für Sie. Es passt also in Für Schatten und andere zu dunkel geratene
waltung „Organizer“ importiert, starten Sie einem Arbeitsschritt Helligkeit, Kontrast, Bildpartien eignet sich der Schieberegler
die Schnellkorrektur aus dem Organizer-Ar- Licht- und Schattenbereiche, Farben sowie „Tiefen aufhellen“, den Sie etwas nach rechts
beitsbereich heraus. Dazu klicken Sie das ge- die Schärfe an. ziehen. Im Bereich „Farbe“ lässt sich die all-
wünschte Motiv mit der rechten Maustaste Die Stärke der intelligenten Korrektur gemeine Farbgebung des Motivs verbessern.
an und wählen „Mit Photoshop Elements be- können Sie per Schieberegler selbst festlegen: Abschließend sorgen Sie mit dem Regler bei
arbeiten“. Je weiter Sie ihn nach rechts ziehen, desto in- „Scharfzeichnen“ noch für knackige Schärfe.
Ansicht anpassen: Im Schnellkorrektur- tensiver optimiert das Programm das Bild. Es ist allerdings ratsam, nicht blindlings
Modus sind alle für die grundlegende Opti- Das Ergebnis sehen Sie in der Vorschau, die mehrere automatische Korrekturen hinterei-
mierung erforderlichen Funktionen unmittel- umgehend erscheint. nander über ein Foto zu jagen. Denn dadurch
bar um das Bild herum angeordnet. Zunächst Sie können hier gefahrlos experimentieren. würde sich die die Bildqualität verschlech-
stellen Sie links unten bei „Ansicht“ die Op- Denn mit einem Klick auf „Abbrechen“ las- tern. Falls eine im Schnellkorrektur-Modus
tion „Vorher und nachher – horizontal“ ein. sen sich sämtliche Änderungen rückgängig durchgeführte Aktion bei Ihrem Bild nicht
Dadurch sehen Sie in der Mitte des Pro- machen. zufriedenstellend funktioniert, klicken Sie
grammfensters das Foto, das Sie gerade bear- Ergebnis verbessern: Stellt Sie das Resul- besser auf „Zurück“ oder „Abbrechen“ und
beiten, links im Originalzustand („Vorher“), tat der 1-Klick-Optimierung nicht zufrieden, versuchen es nochmals mit einer anderen
rechts als Ergebnis mit Ihren Änderungen müssen Sie die Problembereiche der Aufnah- Einstellung.
(„Nachher“). me gezielt angehen. Dafür nutzen Sie die Bereichsweise Autokorrektur: Mit dem
Bild optimieren: Ganz rechts zeigt Photo- Regler für Beleuchtung, Farbe, Balance und Schnellauswahl-Werkzeug aus der Werk-
shop Elements eine Palette mit verschiedenen Scharfzeichnen. zeugleiste lassen sich anhand von Konturver-
Korrekturmöglichkeiten an. Die 1-Klick-Op- Im Bereich „Beleuchtung“ können Sie auf lauf, Farbe und Struktur die Bildbereiche
timierung finden Sie ganz oben unter „Intell. die dunklen und hellen Stellen des Fotos Ein- auswählen, die verbessert werden sollen.
Korrektur“. Sie starten sie mit einem Klick fluss zu nehmen, ohne die betreffenden Be- Übermalen Sie einfach die Regionen, auf die
auf die Schaltfläche „Auto“, den Rest erle- reiche vorher manuell isolieren zu müssen. sich die Korrekturen beschränken sollen.

Möchten Sie mehr wissen? Mit diesem Regler führen Sie in JPG-Illuminator eine Belichtungskorrektur durch und
verlängern oder verkürzen die Belichtung gegenüber dem Originalfoto.
Alternative zur 1-Klick-Optimierung: Das Aufhellen zu dunkel
geratener Bilder ist die Stärke des Gratis-Programms JPG-Illumina-
tor von der PC-WELT-DVD/CD. Es optimiert die Belichtung und
korrigiert Weißabgleichsprobleme in JPEG-Dateien. Wie im Schnell-
korrektur-Modus von Photoshop Elements können Sie alle Bearbei- Über diese Regis-
tungsparameter gleichzeitig ändern. terkarte steuern
Laden Sie das Ausgangsbild mit „Datei fi Öffnen“ auf die Ar- Sie die Optimie-
beitsfläche von JPG-Illuminator. Links sehen Sie eine Reihe von rung von Lichtern,
Reglern und Schaltern, über die Sie die Bildoptimierung steuern. Die Mittentönen,
meisten Bedienelemente zeigen eine kurze Erläuterung an, wenn der Schatten und des
Mauszeiger einen Moment über ihnen verweilt. Am wichtigsten ist Schwarzpunkts.

50 10/2010
Software R A T G E B E R

Mit Photoshop Elements schiefe


Aufnahmen gerade rücken
Selbst Profi-Fotografen unterlaufen typische Aufnahmefehler wie
eine beim Auslösen schräg gehaltene Kamera oder ein ungün-
stiger Bildausschnitt. Solche Mankos lassen sich mit Photoshop
Elements blitzschnell beseitigen. Fürs Geraderücken hält das Pro-
gramm eine Automatikfunktion bereit. Laden Sie die Ausgangs-
datei, und rufen Sie im Menü „Bild“ den Befehl „Drehen fi Bild
gerade ausrichten und freistellen“ auf. Photoshop Elements un-
tersucht dann die äußeren Linien des Hauptmotivs, erkennt die
Ränder und den Neigungsgrad, dreht es entsprechend und be-
schneidet den Bildrand.
Bei manchen Aufnahmen mit Schieflage kommt die Automa-
tikfunktion allerdings durcheinander. Dann hilft das Werkzeug
„Gerade ausrichten“ weiter, das Sie in der Werkzeugleiste aktivie-
ren. Ziehen Sie damit eine gerade Linie entlang des schiefen
Horizonts oder eines anderen markanten Motivelements. An-
hand der Linie richtet Photoshop Elements die Aufnahme auto-
matisch aus.

Mit diesem Befehl von Photoshop Elements können Sie das Motiv automatisch gerade
rücken und den beim Drehen entstandenen Rand entfernen.

Liefert die Ausrichtautomatik kein gutes Ergebnis, aktivieren Sie das Werkzeug
„Gerade ausrichten“ und ziehen im Bild eine Korrekturlinie am Horizont.

der Belichtungskorrektur-Regler ganz oben. Mit ihm passen


Sie die Belichtung in Blendenstufen an, ähnlich wie bei der
Fotokamera. Per Klick auf die Schaltfläche „ORIG“ wechseln
Sie zum Bild im Ursprungszustand und können so einen Vor-
her-Nachher-Vergleich durchführen.
Als Nächstes passen Sie die hellen, mittleren und dunklen
Tonwerte auf der Registerkarte „Lichter“ an. Wechseln Sie zur
Registerkarte „Kontrast“, und stellen Sie noch den Bildkon-
trast und die Dynamik ein.
Wer häufig die gleichen Korrekturschritte bei Fotos anwen-
det, kann seine Einstellungen unter „Filter, Preset neu“ spei-
chern. Diese Vorgaben wenden Sie direkt über das Menü „Fil-
ter“ auf weitere Bilddateien an.

10/2010 51
R AT G E B E R Software

Über diesen Regler von im linken Bereich. Ziehen Sie den rechten der
Photoshop Elements Pfeile nach links, um das Foto aufzuhellen –
steuern Sie, wie stark die und zwar höchstens bis zu der Stelle, an der
Schatten im Bild aufge- die Kurve endet. Mit dem mittleren Pfeil
hellt werden. bringen Sie zusätzlich mehr Licht in die dun-
klen Partien des Fotos als in die hellen.
Beobachten Sie die Vorschau: Die Tonwert-
Mit dem „Mittelton-Kon- korrektur verstärkt nämlich auch das Farb-
trast“ legen Sie das Kon- rauschen, und es kommt zu störenden Farb-
trastverhältnis zwischen flecken. Es gilt, einen Kompromiss zwischen
Schatten und mittleren Aufhellung und Rauschen zu finden.
Helligkeitsstufen (Ton- Kontrastumfang erhöhen: Manchen Fo-
werten) im Foto fest. tos fehlt es an satten Schwarztönen. Die dun-
kelsten Bildstellen erscheinen in fahlem Grau
statt in Schwarz. Daraus resultiert ein gerin-