Sie sind auf Seite 1von 5

Übung 1 : Verben mit festen Präpositionen

Regel: viele Verben sind mit festen Präpositionen verbunden, diese muss man gemeinsam
lernen.
Setze ein: rechnen mit, sich auswirken auf, aufmerksam machen auf, drängen auf, sich
handeln um, Wert legen auf, sich wehren gegen, halten von, sich beziehen auf, sich
überzeugen von, angewiesen sein auf , setzen auf
1. Unser Unternehmen setzt ganz auf Internet-Marketing.
2. Der Präsident ___________ _________ die schnelle Lösung des Konflikts.
3.Die hohe Arbeitslosigkeit _____________ ___________auch _________ die
Binnennachfrage ___.
4. Die Banken sind _____________ die Staatshilfe ___________.
5. Wir ________ ___________ _________ einwandfreie Qualität.
6. Die Kanzlerin ____________ _______________ ________ die Kritik der Opposition.
7. Mein Kollege __________ nichts _________ der neuen Software.
8. Wir __________ _______ _________ ihr Schreiben vom 22. Jänner 20.
9. Bei guter Qualität der gelieferten Ware können Sie ________ weiteren Aufträgen
unsererseits _________ .
10. Bei dieser Maschine ____________ es ____________ eine völlig neue

Übung 2 : Relativsätze


Ergänzen Sie die Sätze mit Relativpronomen
1. Das Buch, ________ ich mir gestern gekauft habe, ist interessant.
2. Die Freundin, _________ in Barcelona wohnt, kommt morgen zu Besuch nach Wien.
3. Die Menschen, __________ in dieser Stadt leben, sind nicht sehr freundlich.
4. Der Kollege, ________ ich angerufen habe, war nicht da.
5. Das Kind, _________ er ein Eis geschenkt hat, freut sich.
6. Das ist ein Freund, __________ mir oft geholfen hat.
7. Der Baum, _________ vor meinem Fenster steht, sieht sehr schön aus.
8. Das Haus, ________ Dach kaputt ist, wird renoviert. 
9. Das ist ein Film, ___________ mir sehr gefallen hat.
10. Frag bitte die Frau, ________ dort sitzt!
11. Meine Tante, __________ ich Pralinen mitgebracht habe, ist schon 80 Jahre alt.
12. Die Stadt, in ___________ ich lebe, ist die schönste Stadt der Welt.

Übung 3: Passiv
Bilden Sie Passivsätze
1. Sie haben am Wochenende die Wohnung gestrichen.
Die Wohnung...

2. Er hat eine Lösung für das Problem gefunden.


Eine Lösung...

3. Der Direktor hat das neue Hotel eröffnet.


Das neue Hotel.....

4. Die Firma hat 20 neue Mitarbeiter eingestellt.


20 neue Mitarbeiter.....

5. Der Parteichef umfangreiche Änderungen angekündigt.


Umfangreiche Änderungen...

6. Die österreichischen Winzer haben im letzten Jahr 51 Mio. Liter Wein verkauft.

......

7. Die Sportler haben die Rekordmarke erreicht.


......
8. Die Baufirma hat alle Räume renoviert.
......

9. Die Hotelgäste haben ihre Rechnungen noch nicht bezahlt.


......

10. Kolumbus hat 1492 Amerika entdeckt.


........

11. Die Besucher in den Kaffeehäusern in Wien haben früher viel geraucht.
..........

12. Die Gäste auf dem Oktoberfest in München haben in diesem Jahr 6,6 Millionen Maß Bier
getrunken.
...........

Übung 4: Wortfeld nehmen


Setze ein; abnehmen, annehmen, aufnehmen, sich benehmen, einnehmen, entnehmen,
mitnehmen, (sich) übernehmen, unternehmen, vernehmen, wegnehmen, zunehmen
(Achtung: ich nehme, du nimmst, ich nahm, ich habe genommen)

1. Kannst du mir bitte die schwere Tasche ______?


2. Wenn du auf den Ball gehst, muss du dich gut _______!
3. Er öffnete seine Taschen und ____________ ihr einen Umschlag.
4. Ich ________ ___, dass er jetzt zu Hause ist.
5. Sie müssen die Tabletten dreimal täglich _______.
6. Leider ________ die Probleme in der Arbeit ______ .
7. ________ dich nicht, du solltest auch mal eine Pause machen!
8. An der neuen Universität wurden 100 Studentinnen und Studenten _______.
9. Wir haben noch Platz im Auto. Sollen wir dich _________ ?
10. Diese Geschichte _______ ich dir nicht ____!
11. Könnten Sie das Projekt in Italien ________ ?
12. Wenn du nicht brav bist, _____ ich dir den Ball ____ !
13. Sie isst nur noch Äpfel und Karotten, denn sie möchte _______ .
14. Die Umsatzzahlen in unserer Firma sind schlecht, wir müssen unbedingt etwas
__________ .
15. Habt ihr schon die Neuigkeiten ________ ?

Übung 5: Wortfeld "stellen"


Erklärung:

Anstellen: etwas Schlechtes machen / etwas anschalten


Sich anstellen:  in einer Reihe stehen / etwas Leichtes nicht schaffen
Aufstellen: aufbauen
Abstellen: ausschalten, aufhören
Bestellen: to order
Erstellen: ausarbeiten
Einstellen: jemanden in eine Firma aufnehmen/ aufhören    
Entstellen: die Form verfälschen
Herstellen: produzieren
In Frage stellen: auf Richtigkeit prüfen
Jmdm. etwas unterstellen: jmdm. die Schuld an etwas geben
Sich unterstellen:  Schutz vor Regen suchen
Überstellen: etwas Großes oder Gefährliches schicken
Verstellen: eine Einstellung an einem Gerät ändern
Sich verstellen: nicht seine wahren Gefühle oder Absichten zeigen
Sich stellen: so tun als ob
 
1. Wir mussten uns in der Schlange an der Passkontrolle _______________.
2. Die Firma ________ seit vielen Jahren beliebte Sportkleidung _________-
3. Wir müssen noch das Budget für das nächste Jahr ___________ .
4. Ich habe eine DVD im Internet ____________ .
5. Was hast du denn schon wieder ___________ ?
6. Kannst du bitte die Heizung __________ ?
7. Man sollte seine Überzeugungen immer wieder __________ .
8. Die Leiche wurde in die Gerichtsmedizin _________ .
9. Willst du mir ___________, dass ich das Geld gestohlen habe?
10. Diese Übung ist nicht schwer, ___________ dich nicht so ______ !
11. Weil es stark regnete, haben wir uns in einem Hauseingang ___________ .
12. Du kannst dich nicht ____________, ich weiß, was du denkst!
13. Nach dem Unfall war sein Gesicht stark __________ .
14. Entschuldigung, hier ist ein Nichtraucherrestaurant. Können Sie bitte das Rauchen
__________ ?
15. Als er den Bär sah, ___________er sich tot.
16. Wir haben das Konzept für unsere Website gemeinsam ___________ .

Übung 6 : Schreiben


Nachdem Sie eine deutliche Bedeutung der Freundschaft gegeben haben, sagen Sie mit
konkreten Beispielen, inwiefern sie für das Leben wichtig ist. ( Mit circa 80 Wörtern)
 

Das könnte Ihnen auch gefallen