Sie steht jeden Tag gegen sechs Uhr auf und bereitet uns d Frühstück vor. Zu unser
Übung 3: Ergänzen Sie die Sätze mit: Narr; Name ; Löwe ; Architekt; Teddybär; Präsident; Planet; Komplize;
Laie; Neffe; Erbe; Automat; Kollege; Zeuge; Mens.
Übung 4: Verneinen Sie die Fragen mit nein oder widersprechen Sie mit doch.
Beispiele: Bleibt er noch? - Nein, er bleibt nicht mehr.
Bleibt er nicht mehr? - Doch, er bleibt noch.
a) Willst du noch mit jemandem reden?
b) Hat sie schon angerufen?
c) Habt ihr schon eine Einladung erhalten?
d) Hast du schon [et]was gegessen?
e) Waren Sie schon [ein]mal in Alaska?
f) Hast du noch nicht aufgeräumt?
g) Kaufst du kein Getränk mehr?
Übung 5: Bilden Sie Nebensätze. Stellen Sie die Pronomen vor das Subjekt.
Beispiel: Lena gab uns am Ende Recht. - Ich war froh , als uns Lena am Ende Recht gab.
a) Mein Freund meldete sich endlich bei mir.
b) Das Amt genehmigte mir den Umbau.
c) Boris ließ sich schließlich untersuchen.
d) Der Zustand des Patienten besserte sich
a) Paul fährt nächsten Monat sicherlich nach Rom, ______________, er wird krank.
b) Ich fahre im Juni auch nach Rom, _______________, ich bekomme Urlaub.
c) ________________, die Polizei hält den betrunkenen Autofahrer an, so verliert er seinen Führerschein.
d) _________________, du hilfst mir, so bin ich bereit, das Treffen zu organisieren.
e) Natürlich helfe ich dir, ________________, du lässt dir helfen.
f) Die Fahrt dauert normalerweise ca. zwei Stunden, _______________, es ist sehr viel Verkehr.
g) ________________, der Benzinpreis steigt weiter, dann verkaufe ich mein Auto.
h) Ich will nicht nach Köln fahren, ________________, du fährst mit.
i) Ich werde diese Aufgabe übernehmen, ________________, die Bezahlung stimmt.
j) ________________, ich gewinne im Lotto, dann mache ich eine Weltreise.