Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Schriftliche Anfrage:
Bushaltestellen unterscheiden sich in ihrer Bauweise. Bei einer Bushaltebucht hält der Bus nicht auf
der Fahrbahn, sondern im Straßenseitenraum an. Dies hat zum Vorteil, dass der Verkehrsfluss
aufrecht bleibt. Zudem wird die Sicherheit der aussteigenden Fahrgäste erhöht, da diese beim
Überqueren der Straße hinter dem Bus die gesamte Fahrbahn im Blick haben. Daher ist vor allem
bei Hauptdurchzugsstraßen mit frequentierten Orten (Schwimmbäder, Schulen, Sportstätten, …) eine
solche Bushaltebucht begrüßenswert.
1. Legt die Landesregierung Wert darauf, dass bei Hauptdurchzugsstraßen mit frequentierten
Orten (Schwimmbäder, Schulen, Sportstätten, …) Bushaltebuchten anstatt
Fahrbahnhaltestellen errichtet werden (sofern möglich), um einerseits den Verkehrsfluss
aufrecht zu halten und andererseits die Sicherheit der aussteigenden Fahrgäste zu erhöhen?
2. Wird die Errichtung von Bushaltebuchten in diesen Fällen vom Land gefördert bzw. finanziell
unterstützt?
a. Falls ja, gilt dies für Gemeindestraßen gleichermaßen wie für Landesstraßen? Bitte
um nähere Erläuterung der Förderungen.