Gespräch simuliert. Er sollte auch aufschreiben, welche In- Das gab mir die Idee in einer der nächsten Sitzungen die
formationen er von mir in der Simulation erhalten hat und Sprachenbiografie und den Sprachenpass zu thematisieren.
das am Ende des Gesprächs zur Überprüfung wiederholen. Zuerst beschloss ich jedoch, das jetzige Szenario weiterzu-
Diesen Vorgang habe ich dann mit zwei anderen TN noch- führen.
mals geübt.
Zu zweit sollten die TN ihre Lebensläufe genauer durchsehen
Mit einem «Brainstorming» haben wir in der Gruppe er- und Verbesserungen anbringen. Für die Durchsicht hatte ich
mittelt, welche Elemente in den Lebenslauf aufgenom- ihnen das Dokument Lebenslauf: Checkliste aus den fide-
men werden sollten, und danach haben wir auch darüber Materialien kopiert. Für Fragen und Zweifel stand ich zur
geredet, wie diese normalerweise angeordnet werden. Verfügung. Als die TN mit der Durchsicht ihrer Lebensläufe
Ich habe ein leeres Lebenslauf-Formular von der Web- fertig waren, konnten sie mich zur sprachlichen Kontrolle
seite einer Stellenvermittlungsagentur heruntergeladen beiziehen. Bei dieser Gelegenheit habe ich individuell noch-
und verteilt. Die TN haben es auch in elektronischer Form mals am PC gezeigt, wie man die Orthographie-Kontrolle
an ihre private Email-Adresse geschickt bekommen. Ich durchführt, und noch ein paar andere «Tricks» am Computer,
habe darauf hingewiesen, dass es auf den Stellenagentur- wie z.B. das Setzen von Tabulatoren.
Webseiten noch andere Beispiele gibt, von denen sie sich
inspirieren lassen können. Zuerst hatte ich überlegt, ob Diejenigen TN, welche mit ihrem CV soweit waren, dass sie es
ich ihnen den Link zum Europass-Modell zuschicke, das zuhause überarbeiten konnten, wechselten zu einem ande-
in vielen verschiedenen Sprachen vorliegt. Dann habe ich ren Arbeitstisch, auf dem ich einige Inserate aus der Zeitung
aber darauf verzichtet, weil ich es zu komplex fand. Es ist ausgebreitet hatte (Bau-Hilfsarbeiter, LKW-Fahrer auf einem
ja auch eher auf höhere Qualifikationen ausgerichtet, als Betonmixer, Logistikassistent, Mitarbeiter Baureinigung
die TN sie haben. etc.). Sie sollten sich eins heraussuchen, das sie interessie-
ren könnte, und sich zu zweit vorstellen, welche Fragen die
Während der letzten Lektion des Vormittags haben die TN Personalassistenten der Firmen oder die Mitarbeitenden der
die Formulare zusammen angeschaut, besprochen, was wo Stellenvermittlungsagentur dazu stellen könnten. Sie sollten
eingetragen werden sollte, und sie von Hand ausgefüllt. Ich auch angeben, wie sie ihr Interesse äussern und begründen
habe ihnen dann die Aufgabe erteilt, die Lebenslauf-Vorla- könnten. Neben den bereits herausgesuchten Inseraten, hat-
gen zuhause auf dem Computer für sich zu ergänzen, aus- ten die TN auch einen PC zur Verfügung, an dem sie auf die
zudrucken und am nächsten Tag wieder mitzubringen. Wer Suche nach weiteren Job-Offerten gehen konnten.
zuhause keinen Computer zur Verfügung hat, kann am Nach-
mittag eine der drei an der Schule zur Verfügung stehenden Ich habe dann mit allen TN ein Rollenspiel durchgeführt, bei
PC-Stationen benutzen. der ich die Rolle des Mitarbeiters der Stellenagentur hatte.
Die TN mussten mir ihr CV vorlegen, und ich habe noch einige
Am nächsten Tag haben die TN zuerst ihre Lebensläufe in Fragen dazu gestellt. Dann haben wir uns über ihre Arbeits-
Kleingruppen angeschaut und verglichen, wobei übrigens wünsche unterhalten. Die anderen TN haben die Gespräche
noch interessante Informationen über die TN ans Licht ka- mit viel Interesse beobachtet und danach kommentiert.
men. Bei der Erwähnung der Sprachen ergab sich eine rege
Diskussion, da ein TN aus der Türkei Kurdisch als Sprache auf- Für den nächsten Tag sollten die TN noch letzte Korrekturen
geführt hatte, ein anderer (auch ein Kurde) aber der Meinung an ihrem CV anbringen und einen sauberen Ausdruck mit-
war, dass das nichts nützt, da doch hier keiner diese Sprache bringen. Ebenso sollten sie alle Schul- und Arbeitszeugnisse
brauchen kann. und weitere wichtige Unterlagen mitbringen.