Sie sind auf Seite 1von 2

Behörden

Sich in einer Gemeinde anmelden

Beurteilungsanlässe

In diesem Szenario bieten sich die folgenden Anlässe zur Selbst- und Fremdeinschätzung an:

Mündliche Interaktion

Schritt Typ und Kurzbeschreibung Hilfsmittel

Sich über die Anmeldeformalitäten Rollenspiel mit Beurteilung durch die KL, KL-Blatt Am Telefon Informa-
informieren evtl. zur Vorbereitung eines individuellen tionen erfragen
Feedbacks an die TN. Einsetzbar ab A1.

Ganzes Szenario Selbsteinschätzung: bezieht sich auf die TN-Blatt Selbstevaluation


wesentlichen kommunikativen Akte des
Szenarios und kann an Stelle des Blatts Ler-
nergebnisse oder vorbereitend auf das ab-
schliessende Festhalten des Gelernten ein-
gesetzt werden. Einsetzbar ab A1.

Für die globale Einschätzung der Leistungen der Lernenden: Kompetenzbeschreibungen nach Niveaus.

fide | Deutsch in der Schweiz | © 2012 Bundesamt für Migration


Behörden

Sich in einer Gemeinde anmelden

Am Telefon Informationen erfragen


Beurteilungsbogen für die Kursleitung

Name der Kursteilnehmerin/des Kursteilnehmers:

Der Anrufer oder die Anruferin ...

... stellt sich vor und sagt, weshalb er/sie anruft

Zum sicheren Verstehen hätte der/die Verwaltungs- Name und Anlass des Anrufs sind gut verständlich.
angestellte nachfragen müssen.

... stellt eine Frage

Zum sicheren Verstehen muss der/die Verwaltungs- Die Frage ist ohne Nachfragen verständlich.
angestellte die Frage interpretieren oder nachfragen.

... reagiert auf eine Frage

Die Frage muss wiederholt und/oder umformuliert Die Antwort bezieht sich auf die Frage und ist ver-
werden. Die Antwort ist wenig präzis. ständlich.

... wünscht eine Information

Es ist nicht ganz klar, welche Informationen gewünscht Die Frage ist gezielt; es ist klar, welche Informatio-
werden. In der Realität müsste zur Klärung nachge- nen gewünscht werden.
fragt werden.

... bestätigt die erhaltenen Informationen

Es bleibt unklar, ob die Person die Informationen ver- Verstehen resp. Nichtverstehen wird klar signali-
standen hat. siert. Die wichtigen Informationen werden zur Be-
stätigung wiederholt.

... schliesst das Gespräch ab

Das Gesprächsende ist abrupt; es bleiben Zweifel, ob Der Anrufer oder die Anruferin bedankt sich und
der Informationsaustausch erfolgreich war. verabschiedet sich angemessen.

Bemerkungen

fide | Deutsch in der Schweiz | © 2012 Bundesamt für Migration

Das könnte Ihnen auch gefallen