Sie sind auf Seite 1von 11

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА

НАЦИОНАЛНО ВЪНШНО ОЦЕНЯВАНЕ ПО НЕМСКИ ЕЗИК В VII КЛАС

17.06.2022

Време за работа – 60 минути

I. HÖREN
Dieser Prüfungsteil hat drei Teile. Du hörst mehrere Texte und löst Aufgaben dazu. Lies zuerst die
Aufgaben, höre dann den Text dazu. Vor dem Hören und nach dem Hören gibt es Pausen. Am Ende
jeder Pause hörst du ein Signal. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung. Markiere am
Ende deine Lösungen auf dem Antwortblatt.

TEIL 1
Du hörst drei kurze Texte. Jeden Text hörst du zweimal. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.

Lies die Aufgabe 1. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

1. Wann kann Claudia ein Geschenk für Paul kaufen?

A) Am Dienstag.
B) Am Mittwoch.
C) Am Donnerstag.

Lies die Aufgabe 2. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

2. Wo findet das Konzert statt?

A) In der Aula.
B) Auf dem Sportplatz.
C) Im Schulgarten.

Lies die Aufgabe 3. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

3. Welches Haustier mögen die Deutschen am liebsten?

A) Hunde.
B) Katzen.
C) Vögel.

1
TEIL 2
Du hörst drei kurze Gespräche. Jedes Gespräch hörst du nur einmal. Zu jedem Gespräch gibt
es eine Aufgabe.

Lies die Aufgabe 4 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

4. Was zieht Torsten an?

А) В) C)

Lies die Aufgabe 5 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

5. Wohin gehen Emma und Fabian?

А) В) C)

Lies die Aufgabe 6 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

6. Welcher Beruf gefällt Anna?

А) В) C)

2
TEIL 3
Du hörst ein Interview. Das Interview hörst du zweimal. Zum Interview gibt es vier
Aufgaben.

Bitte lies die Aufgaben 7 bis 10. Dazu hast du 80 Sekunden Zeit.

7. Helena isst seit 4 Jahren kein Fleisch.

A) Richtig B) Falsch

8. Alle in Helenas Familie sind Vegetarier.

A) Richtig B) Falsch

9. In der Schule kann Helena vegetarisch essen.

A) Richtig B) Falsch

10. Helena findet Obst und Gemüse in Bulgarien lecker.

A) Richtig B) Falsch

Markiere jetzt deine Lösungen für die Aufgaben 1 bis 10 auf dem Antwortblatt. Dazu hast du
zwei Minuten Zeit.

3
II. LESEN
Dieser Prüfungsteil hat drei Teile. Du liest drei Texte. Zu jedem Text gibt es Aufgaben. Markiere
am Ende deine Lösungen auf dem Antwortblatt.

TEIL 1
Lies den Text und löse die Aufgaben 11, 12 und 13. Markiere für jede Aufgabe die richtige
Lösung: A, B oder C.

Henriettas Hip-Hop-Stunde

Auf dem You Tube-Kanal „Henriettas Hip-Hop-Stunde“ zeigen und erklären die
Tanzlehrerin Lea und der Tänzer Janis coole Bewegungen. Die Kinder lernen gern die Hip-
Hop-Schritte zu Hause. Ob sie allein oder mit der Familie mitmachen, macht „Henriettas
Hip-Hop-Stunde“ richtig Spaß.
Beim Sport zu Hause können sich die Kinder einsam fühlen. „Henriettas Hip-Hop-Stunde“
ist ein kleiner Tanzkurs für zu Hause. Dazu gibt es zehn Videos. Am Tag eins lernen die
Kinder ihre erste Hip-Hop-Bewegung. Am nächsten Tag kombiniert man diese mit einer
neuen Bewegung. Am Ende der ersten Woche können die Kinder schon viel. In der zweiten
Woche geht es mit den nächsten fünf Stunden weiter. Man braucht nur bequeme
Sportkleidung. Kinder mit einem guten Rhythmusgefühl lernen Hip-Hop leichter.

Alles auf einen Blick


 Kostenloses Angebot
 Bewegungsangebot für zu Hause
 Keine Tanzerfahrung nötig

11. Warum ist „Henriettas Hip-Hop-Stunde“ gut für Kinder?

A) Weil Kinder zu Hause Hip-Hop lernen.


B) Weil nur Kinder am Tanzkurs teilnehmen.
C) Weil Kinder gern allein Sport machen.

12. Wie geht es bei „Henriettas Hip-Hop-Stunde“?

A) Kinder nehmen von zu Hause aus am Tanzkurs teil.


B) Für eine Woche lernen Kinder alles mit Hilfe von 10 Videos.
C) Kinder müssen ein sehr gutes Rhythmusgefühl haben.

13. Was ist wichtig für die Teilnahme am Tanzkurs?

A) Man muss wenig bezahlen.


B) Man kann sich zu Hause bewegen.
C) Man braucht Tanzerfahrung.

4
TEIL 2
Lies den Text und löse die Aufgaben 14, 15, 16 und 17. Markiere: A, B oder C.

Liebe Luise,
bald kommen die Sommerferien. Meine Noten sind nicht gut, aber ich freue mich, weil ich
im Sportverein große Erfolge habe.
Ich denke oft an unsere Zeit im Ostseecamp in Grömitz im vorigen Jahr. Es war lustig – wir
haben zusammen jeden Tag am Strand gespielt. Erinnerst du dich an die Nachtwanderung?
Leider hatte ich Angst und habe nicht mitgemacht. Und du wolltest nicht in den Kletterpark
mitkommen.
Dieses Jahr kann ich nicht nach Grömitz fahren, weil meine Eltern am Schwarzen Meer
Urlaub machen möchten. Ein Schulcamp ist also dieses Jahr nicht im Programm.
Im August findet in meiner Stadt ein Sommerfest statt. Das musikalische Programm ist
super. Es gibt Clowns und Jongleure. Die größte Attraktion für mich sind aber die
Akrobaten. Und es gibt natürlich auch viele kulinarische Angebote mit leckeren
Spezialitäten.
Komm mich besuchen!
Deine Annett

14. Warum freut sich Annett?

A) Sie hat schon Sommerferien.


B) Sie hat ein gutes Zeugnis.
C) Sie ist eine gute Sportlerin.

15. Was haben Luise und Annett im vorigen Jahr zusammen gemacht?

A) Sie haben am Ostseestrand gespielt.


B) Beide haben eine Nachtwanderung gemacht.
C) Sie waren zusammen im Kletterpark.

16. Wohin fährt Annet dieses Jahr?

A) Nach Grömitz.
B) Ans Schwarze Meer.
C) In ein Schulcamp.

17. Was gefällt Annett am Sommerfest am meisten?

A) Das musikalische Programm.


B) Die Clowns und Jongleure.
C) Die Akrobaten.

Markiere deine Lösungen von 11 bis 17 auf dem Antwortblatt.

5
TEIL 3
Lies zuerst die Fragen 18, 19 und 20.
Lies dann den Text und beantworte die Fragen 18, 19 und 20.

18. In welcher Stadt ist der Zoo am Meer?

19. Was kostet eine Tageskarte für zwölfjährige Kinder?

20. Wann hat der Zoo im Sommer geöffnet?

Zoo am Meer
Die Eisbären, Seehunde, Seebären, Pinguine und Polarfüchse hautnah erleben!
Es gibt für jeden etwas – einen Streichelzoo für die Kleinen, einen Abenteuerplatz für die
Jugendlichen und nette Cafés für die Eltern.

Adresse
Hermann-Henrich-Meier-Str. 7, 27568 Bremerhaven, Deutschland

Preise & Tageskarten


Erwachsene 9,50 Euro

Schüler/-innen, Studierende (ab 15 Jahre) 7 Euro

Kinder (4 bis 14 Jahre) 6 Euro

Öffnungszeiten
April bis September 9 – 19 Uhr

März und Oktober 9 – 18 Uhr

November bis Februar 9 – 16:30 Uhr

Wir haben 365 Tage im Jahr für Sie geöffnet.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Schreib deine Antworten auf die Fragen 18, 19 und 20 auf das Antwortblatt.

6
III. SCHREIBEN
21. Du hast folgende E-Mail bekommen:

Hallo!
Schön, dass du dich gemeldet hast. Bei mir ist wie immer viel los. In der Schule habe ich
nur Stress, zu Hause kümmere ich mich um meinen jüngeren Bruder. Zeit habe ich nur für
Sport. Und wie geht es dir denn so? Wie läuft die Schule, was machst du in der Freizeit?
Hast du Streit mit den Eltern?
Bis bald!
Emily

Antworte auf die E-Mail. Schreib 40-50 Wörter. Schreib zu allen drei Punkten. Unterschreib
die E-Mail mit Mila / Milan.

 Was musst du in der Schule tun?


 Was machst du gern in der Freizeit?
 Wie verstehst du dich mit deinen Eltern?

Schreib deinen Text auf das Antwortblatt.

7
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА

НАЦИОНАЛНО ВЪНШНО ОЦЕНЯВАНЕ ПО НЕМСКИ ЕЗИК В VII КЛАС

17.06.2022 г.

КЛЮЧ С ВЕРНИТЕ ОТГОВОРИ

задача верен отговор

1 C

2 C

3 B

4 C

5 A

6 C

7 A

8 B

9 A

10 A

11 A

12 A

13 B

14 C

15 A

16 B

17 C

18 in Bremerhaven /
in Bremerhaven, in Deutschland

19 6 Euro

20 9 – 19 Uhr

1
МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА

НАЦИОНАЛНО ВЪНШНО ОЦЕНЯВАНЕ ПО НЕМСКИ ЕЗИК В VII КЛАС

17.06.2022 г.

I. HÖREN
Dieser Prüfungsteil hat drei Teile. Du hörst mehrere Texte und löst Aufgaben dazu. Lies zuerst die
Aufgaben, höre dann den Text dazu. Vor dem Hören und nach dem Hören gibt es Pausen. Am Ende
jeder Pause hörst du ein Signal. Für jede Aufgabe gibt es nur eine richtige Lösung. Markiere am
Ende deine Lösungen auf dem Antwortblatt.

TEIL 1
Du hörst drei kurze Texte. Jeden Text hörst du zweimal. Zu jedem Text gibt es eine Aufgabe.

Lies die Aufgabe 1. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst den ersten Text zweimal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C. Nach dem
Hören hast du 20 Sekunden Zeit.

Hallo, Markus! Ich bin es, Claudia. Wir wollten am Dienstag ein Geschenk für Paul kaufen. Leider
kann ich nicht kommen, weil wir am Mittwoch einen Test schreiben. Und am Nachmittag muss ich
zu meiner Oma. Am Donnerstag habe ich aber frei. Kannst du auch am Donnerstag? Ruf mich bitte
an.

Lies die Aufgabe 2. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst den zweiten Text zweimal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C. Nach dem
Hören hast du 20 Sekunden Zeit.

Liebe Schülerinnen und Schüler,


unser Schulfest findet am vorletzten Schultag statt. Was steht auf dem Festprogramm? Wir fangen
um 10 Uhr an. In der Aula stellen die Projektgruppen ihre Präsentationen vor. Nach dem
Mittagessen organisieren wir ein Sportturnier auf dem Sportplatz. Um 16 Uhr beginnt im
Schulgarten das Konzert. Auf einer Bühne musizieren und tanzen die Gruppen unserer Schule. Alle
sind herzlich eingeladen.

Lies die Aufgabe 3. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst den dritten Text zweimal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C.

Welches Haustier mögen die Deutschen am liebsten? Experten haben über das Internet 1500
Menschen befragt. Sie wollten wissen, ob die Menschen einen Hund, eine Katze, einen Vogel, ein
anderes Tier – oder gar keines zu Hause haben. Die Antworten zeigen, dass fast jeder dritte
Deutsche eine Katze hat. Damit liegen die Katzen vor den Hunden auf Platz 1. Hunde sind auf Platz
2. Deutlich weniger beliebt sind Vögel. Und welches Tier lebt bei euch zu Hause?

1
TEIL 2
Du hörst drei kurze Gespräche. Jedes Gespräch hörst du nur einmal. Zu jedem Gespräch gibt
es eine Aufgabe.

Lies die Aufgabe 4 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst das erste Gespräch einmal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C.

Torsten: Hallo, Mama.


Mutter: Hallo, Torsten.
Torsten: Wann kommst du denn nach Hause?
Mutter: Bald. Warum?
Torsten: Ich kann mein neues T-Shirt nicht finden.
Mutter: Ich habe es in den Wäschekorb gesteckt, weil es schmutzig war. Du kannst den
grünen Pulli anziehen, es regnet ja draußen und ist kühl.
Torsten: O, nein! Der gefällt mir nicht.
Mutter: Dann das karierte Hemd? Es ist warm und schick.
Torsten: Danke, Mama. Guter Tipp!

Lies die Aufgabe 5 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst das zweite Gespräch einmal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C.

Emma: Hallo, Fabian. Ich wollte mit Susanne heute ins Kino gehen, aber sie hat Grippe.
Kommst du mit ins Kino?
Fabian: Ins Kino? Ich habe Training um 14 Uhr. Dann will ich ein Buch kaufen und gehe in
die Buchhandlung.
Emma: Aber ich habe die Kinokarten schon gekauft.
Fabian: Um wie viel Uhr beginnt denn der Film?
Emma: Um 18.30 Uhr.
Fabian: Gut, Emma. Ich hoffe, dass ich alles bis 18 Uhr schaffe.
Emma: Danke. Ich warte auf dich vor dem Kino.
Fabian: Bis dann.

Lies die Aufgabe 6 und schau dir die Bilder an. Dazu hast du 20 Sekunden Zeit.

Du hörst das dritte Gespräch einmal. Markiere die richtige Lösung: A, B oder C.

Herr Kohl: Anna, welche Berufe findest du interessant?


Anna: Meine Mutter ist Krankenschwester. Diesen Beruf finde ich schwer, weil sie oft auch
nachts arbeiten muss. Meine Schwester malt schön und ist Modedesignerin. Dieser Beruf ist aber
nichts für mich, weil mich die Mode nicht interessiert.
Herr Kohl: Und welcher Beruf passt denn gut zu dir?
Anna: Ich mag singen und will Sängerin werden.
Herr Kohl: Sängerin – das ist super!

2
TEIL 3
Du hörst ein Interview. Das Interview hörst du zweimal. Zum Interview gibt es vier
Aufgaben.

Lies die Aufgaben 7 bis 10. Dazu hast du 80 Sekunden Zeit.

Du hörst das Interview zweimal. Markiere für die Aufgaben 7 bis 10 die richtige Lösung: A
(Richtig) oder B (Falsch). Nach dem Hören hast du 80 Sekunden Zeit.

Moderator: Hallo zusammen! Heute sprechen wir mit Helena über Essen.
Helena: Seit vier Jahren bin ich Vegetarierin, aber keine richtige Vegetarierin. Das bedeutet, ich
esse kein Fleisch, aber ich esse gern Fisch.
Moderator: Ist es nicht schwer ohne Fleisch?
Helena: Gar nicht. Meine Mutter isst auch kein Fleisch. Sie kocht aber auch Fleisch, weil mein
Vater und mein Bruder Fleisch essen. In der Schule gibt es jeden Tag etwas Vegetarisches im
Angebot.
Moderator: Was schmeckt dir besonders gut?
Helena: Meine Lieblingsspeisen sind Salat und Spaghetti. Vorigen Sommer haben wir in Bulgarien
Urlaub gemacht. Da hat das Essen toll geschmeckt, besonders die Früchte und das Gemüse.
Moderator: Danke für das Interview.

Markiere jetzt deine Lösungen für die Aufgaben 1 bis 10 auf dem Antwortblatt. Dazu hast du
zwei Minuten Zeit.

Ende des Prüfungsteils HÖREN.

Das könnte Ihnen auch gefallen