Hydrothermalquellen
Cold seeps
Hydrothermalquellen
Stabilität
1993
1991
1992 1995
Neubesiedelung von Thermalquellen? Larven
Hydrothermalquellen - Larven
• Verfrachtung in Tiefsee
• Besiedelbare Felder weit weg
• Begehrtes FuBer
• Benachbarte (300-400 km) HTQs und Gene der Organismen
sehr ähnlich
Cold Seeps
Methan
people.whitman.edu/~yancey/bathyalscene
Tiefsee - Cold seeps
Cold seeps
• Ökosystem am Boden der Tiefsee
• „Kalte Quellen“
• Gelöste Substanzen aus Meeresboden
• Lange Verweildauer
• Viele Veränderungen, Stoffumsetzungen und mineralogische
Neubildungen
• z.B. Methan und Sulfat
• Umwandlung in H2S, Freisetzung von CO2
• H2S oder CH4 als Grundlage für Chemotrophie von Bakterien
Cold seeps
Unterschied zu heißen Quellen der ozeanischen Spreizungszonen
• geringere Temperatur
• geringerer Ausfluss
Kalte Quellen in Küstennähe
• geringere Dichte als Meerwasser – AufsLeg
Cold seeps in Tiefsee
• Quellwasser mit Methan oder H2S
• Bakterien nutzen diese
• Viele Symbiosen
• Gashydrate und Carbonate
Brine seeps
• mit Sole gefüllt (schwerer)
AustriB von Flüssigkeiten im Meer
Tiefenströmung
kalt zum Pazifik
Oberflächenströmung
warm zum NordatlanLk
• NordatlanLkstrom
• Rückfluss aufgrund der Wärmeabgabe als kaltes Tiefenwasser nimmt ab
• Rückfluss als warmes Oberflächenwasser nimmt zu
Zusammenfassung
• Grundlagen – Bildung der Ozeane
• Gliederung Meereszonen
• Gezeiten
• AbioLsche Faktoren – Anpassungsmechanismen
– Ionen, Salinität (eury-, stenohalin), Temperatur, Druck, Dichte,
Hydrodynamik)
• MiBelmeer – Entstehung, Salinität, Austrocknung, Alter,
Anpassung Pflanzen, Habitate, Böden)
• Tarnungs- und Beuteerwerbsstrategien
• Seegras als Lebensraum
Zusammenfassung
• WaBenmeer – Entstehung, Lebensraum, Anpassungen,
Dünen, Salzwiesen
• Mangroven – Entstehung, Lebensraum, Anpassungen Tiere
und Pflanzen
• ArkLs und AntarkLs – KonLnente, Meere, Anpassungen,
Eisformen, Süß- und Salzwasser, Strömungen
• Korallenriffe – Cnidaria, Auqau, Symbiosen Zooxanthellen
• Tiefsee – Begrenzungen, Faktoren, Energietransport
• HTQs, Cold seeps