Phospha T Fall e
Hochgeladen von
Amfortas Wagner
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten
1 Seite
Dokumentinformationen
Klicken, um Dokumentinformationen aufzuklappen
Originaltitel
Phospha t Fall e
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
PDF, TXT oder online auf Scribd lesen
Dieses Dokument teilen
Dokument teilen oder einbetten
Freigabeoptionen
Auf Facebook teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Facebook
Auf Twitter teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
Twitter
Auf LinkedIn teilen, wird in einem neuen Fenster geöffnet
LinkedIn
Per E-Mail teilen, öffnet Mail-Client
E-Mail
Link kopieren
Link kopieren
Stufen Sie dieses Dokument als nützlich ein?
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Sind diese Inhalte unangemessen?
Dieses Dokument melden
Copyright:
© All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Jetzt herunterladen
Speichern
Phospha t Fall e für später speichern
0 Bewertungen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
0 Ansichten
1 Seite
Phospha T Fall e
Originaltitel:
Phospha t Fall e
Hochgeladen von
Amfortas Wagner
Copyright:
© All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT
herunterladen
oder online auf Scribd lesen
Markieren Sie unangemessene Inhalte
Speichern
Phospha t Fall e für später speichern
0%
0% fanden dieses Dokument nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nützlich
0%
0% fand dieses Dokument nicht nützlich, Markieren Sie dieses Dokument als nicht nützlich
Einbetten
Teilen
Drucken
Jetzt herunterladen
Zu Seite
Sie sind auf Seite 1
von 1
Im Dokument suchen
Phospha'alle
Ablagerung von Fe(III)-PO4 am Meeresboden durch
Oxida'on von Fe(II) zu Fe(III):
2+ → Fe3+ + 1e−
Fe
Phospha6alle
Fe3+ + PO43− → FePO4
Bei O2-Mangel RedukHon des Eisens und Freisetzung von Phosphat
Reduk'on von Fe(III) zu Fe(II):
Fe3+ + 1e− → Fe2+
Freisetzung des Phosphates:
FePO4 + 1e− → Fe2+ + PO43−
Das könnte Ihnen auch gefallen
AB_Tonleiter
AB_Tonleiter
Amfortas Wagner
465_3702_1.pdf
465_3702_1.pdf
Maria Adelina
Wochenplan-Aufgabe - Musiker spielen zusammen
Wochenplan-Aufgabe - Musiker spielen zusammen
Amfortas Wagner
Übungsblatt zum Notenlesen I
Übungsblatt zum Notenlesen I
Amfortas Wagner
kaiser_transponierende-instrumente_2016-10-10
kaiser_transponierende-instrumente_2016-10-10
Amfortas Wagner
2. Stunde Tabelle Oper Und Musical Im Vergleich
2. Stunde Tabelle Oper Und Musical Im Vergleich
Amfortas Wagner
Exkursionsmappe_Cremer
Exkursionsmappe_Cremer
Amfortas Wagner
Echium vulgare
Echium vulgare
Amfortas Wagner
Europahymne
Europahymne
Amfortas Wagner
AB Vergleich Atombindung, Ionenbindung
AB Vergleich Atombindung, Ionenbindung
Amfortas Wagner
beethoven_ab9a-interaktiv
beethoven_ab9a-interaktiv
Amfortas Wagner
AB Mikroskopieren Mundschleimhaut und Zwiebel
AB Mikroskopieren Mundschleimhaut und Zwiebel
Amfortas Wagner
AB 2 - Nomenklatur-Übung für Kohlenwasserstoffe
AB 2 - Nomenklatur-Übung für Kohlenwasserstoffe
Amfortas Wagner
01_Grundlagen_ohne_2016
01_Grundlagen_ohne_2016
Amfortas Wagner
12_Cold_seeps
12_Cold_seeps
Amfortas Wagner
08_Antarktis
08_Antarktis
Amfortas Wagner
06_Wattenmeer_2016
06_Wattenmeer_2016
Amfortas Wagner
Bio_AB_Geschlechtsorgane_2
Bio_AB_Geschlechtsorgane_2
Amfortas Wagner
Bio_AB_Geschlechtsorgane_1
Bio_AB_Geschlechtsorgane_1
Amfortas Wagner