Sie sind auf Seite 1von 3

Teil 1

Mein Name ist Michelle Kyreision SItompul.


Ich bin 18 Jahre alt.
Ich komme aus Indonesien.
Ich wohne in Batam.
Ich spreche Indonesich, Englisch und ein bisschen Deutsch.
Ich bin Arbeitloss, aber ich lerne Deutsch beim Habibie Education Yard kurs.
Meine Hobbies sind Musik hören und zeichnen.

Teil 2
Essen und Trinken

A : “Guten Morgen, Hast du heute schon gefrühstück?”


B : “Guten Morgen, Ja, ich habe heute schon gefrühstück.”
A : “Ach gut, Was isst du diesen morgen?”
B : “Ich habe ein weißBrot gegessen und einen Glass Tee getrunken.”
A : “Du isst jeden Tag Brot. Ist Brot dein Lieblingsessen?”
B : “Nein, Mein Lieblingsessen ist Fleisch. Ich esse am liebsten Braten. Und du ? Magst du
Fleisch essen?”
A : “Ja, Natürlich. Ich mag auch Fleisch essen. Ich esse am liebsten Schinken. Wir muss Fleisch
zusammen essen. Ich kenne ein gutes Restaurant”
B : “Ja sicher, Wann hast du freizeit?”
A : “Ich habe am Sonntag freizeit. Können wir am Abendessen ? Vielleicht, um 19 Uhr?”
B : “Ja, das passt gut. Wir können ein Bier bestellen. Magst du ein Bier trinken?”
A : “Ja, Natürlich, Es ist mein Lieblingsgetränk. Bis Sonntag.”
B : “Okay, gut. Bis Sonntag.”

Einkaufen

A : “Ich möchte zum Markt einkaufen. Kommst du mit?”


B : “Nein, ich bin müde. Was möchtest du auf dem Markt kaufen?”
A : “Ich möchte Obst kaufen. Wir haben kein Obst mehr.”
B : “Oh okey, Kannst du auch zum Einkaufszentrum gehen? Ich brauche neue Schuhe für
meinen Job. Große 42.”
A : “Aber ich kenne den Weg zum Einkaufszentrum nicht.”
B : “Ich habe einen Stadtplan. Es hilft dir. Der Stadtplan liegt auf dem Schreibtisch.”
A : “Okey, danke. Brauchst du noch etwas?”
B : “Oh ja, Ich brauche ein Buch und eine heutige Zeitung.”
A : “Okay, du brauchst viele Waren. Ich brauche deine Kreditkarte. Ich habe nicht viel Geld für
deine Einkäufe. Ich muss es später an der Kasse bezahlen.”
B : “Okay, hier. Tchuß!”
A : “Okay, Tchuß!”

Teil 3
1. A : “Spielst du gerne Geige?”
B : “Ja, ich spiele gerne Geige.”
A : “ Spielst du gerne Musikinstrumente?”
B : “Ja, ich spiele gerne Musikinstrumente.”
2. C : “Wo kann ich den Notizblock kaufen?”
D : “Du kannst es im Buchladen kaufen.”
3. E : “Kannst du das Bier aufschrauben?”
F : “Ja, ich kann das Bier aufschrauben.”
4. G : “Hast du einen Bleistift?” / “Darf ich deinen Bleistift ausleihen.”
I : “ Ja, ich habe einen Bleistift.” / “Ja, Naturlich.”
5. J : “ Wo ist der Stuhl?”
K : “Der Stuhl ist zwischen den Bücherregalen.”
6. L : “Wie viel Uhr ist es?”/ “Wie spät ist es?”
M : “Es ist um 14.15 Uhr.”/ “Es ist um viertel nach zwei.”
7. N : “Wie viele Äpfel hast du?”
O : “Ich habe einen Äpfel.”
8. Q : “Haben Sie ein Besteck?” / “Haben Sie einen Löffel und ein Messer?”
R : “Ja, Ich habe ein Besteck.” / “Ja, Ich habe einen Löffel und ein Messer.”
9. T : “Können Sie mir ein Glas Mineralwasser geben?”
U : “Ja, hier, bitte.”
10. V : “Darf ich hier rauchen?”
W : “Nein, du darft nicht hier rauchen.” / “Nein, Rauchen verboten.”
11. X : “Wie viel kostet der Aktenkoffer?”
Y : “Der Aktenkoffer kostet 24,15 Euro”
12. Z : “Ich muss jetzt studieren. Kannst du das Radio ausachalten.”
A : “Ja, Sicher.”
A2
Schreiben

Sehr geehrte Frau Carol Schmidt,

ich habe in Ihrer Anzeige gelesen, dass Sie Ihr Fahrrad verkaufen. Ich interessiere mich fur das
Fahrad und mochte es kaufen. Ich will wissen, wie vie es kosten soll und wann ich es sehen
kann. Am besten machen wir einen Termin am Telefon aus ! Meine Nummer ist 082288687571.

Viele Grusse

Michelle

Liebe Erika,

herzlichen Dank fur deinen Brief. Ich finde deinen Vorschlag sehr gut. Eine Schifffahrt auf dem
Rhein wird es eine angenehme Reise, aber ich mache leider am 16. Juni auf einer Dienstreise.
Ich schlage vor, dass wir am Samstag, 23. Juni feiern und ich wurden gern Thomas und Elisabeth
einladen. Ich rufe dich am Sonntag an!

Viele Grusse

Michelle

Das könnte Ihnen auch gefallen