Sie sind auf Seite 1von 2

Tabakkonsum

Seit Jahren lässt sich beobachten, dass sich die Anzahl der Jungen, die mit dem
Rauchen beginnen, in den letzten Jahren in Deutschland, erhört. In der Gesellschaft
wird große Besorgnis erregt und darüber diskutiert, welche Maßnahme soll
man ergreifen sollte. 

Die mir vorliegenden Grafik mit dem Thema Raucherquote junger Menschen in
Deutschland stellt dar, wie der Anteil der jungen Raucher nach Alter und Geschlecht
ausmacht und das Balkendiagramm bezieht sich auf das Jahr 2001. Die Angaben
sind in Prozent und als Quelle wird Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in
Köln genannt. 

Betrachtet man die Grafik genauer, fällt auf, dass je älter die Jugendlichen sind,
desto höher ist der Anteil der Raucherinnen und Raucher. Während der Anteil der
jungen Raucher im Alter zwischen 12 und 15 etwa 20 % beträgt, verdoppelt sich der
Anteil der junge Rauchen im Alter zwischen 20 und 25 , nämlich über 40 %.  Es ist
auch Auffällig, dass der höchste Wert bei den 20- bis 25-jährigen Männer liegt.

Angesicht der zunehmenden jungen Raucherinnen und Raucher wird es darüber


diskutiert, was man dagegen unternehmen sollte. 

Die einen vertreten die Auffassung, dass Kenntnis zur Gefährdung des Rauchens zu
einem wichtigen Bestandteil der Erziehung in der Familie und der Schule gehöre.
Allerdings sind die anderen auf dem Standpunkt, dass Rauchverbot in öffentlichen
Gebäuden eingesetzt werden sollte. 

Meiner Ansicht nach ist es selbstverständlich, dass die Einführung des Rauchverbots
sofortige Auswirkung auf die Betroffenen hat. Es ist nämlich so, dass die jungen
Leute ab sofort mit dem Rauchen aufhören. Aber sollte auf jeden Fall
berücksichtigen, dass einige Betroffenen von dem Rauchen abhängig sind und daher
heimlich Tabbak kaufen und weiter Zigaretten rauchen. Das macht deutlich, dass die
Einführung des Rauchverbots ihre Grenze hat. 

Um dies zu lösen, sollte man langfristige Maßnahme ergreifen. Erstens sollten die
Eltern das Vorbild des Jugendlichen werden. Es ist schon von Wissenschaftlern
bewiesen, wenn die Eltern keine Raucher sind, werden ihre Kinder
hochwahrscheinlich auch keine Raucher . Darüber hinaus sollte die Schule den
Jugendlichen helfen, die potenzielle Gefährdung des Rauchens kennen, z.B.
Atemwegserkrankungen damit die Jugendlichen nie mit dem Rauchen anfangen.   

In meinem Heimatland Taiwan ist die Situation ganz anders als in Deutschland. 
Die meisten jungen Leute haben Angst vor Erkrankungen, die vom Rauchen
verursacht werden können, deswegen beginnen sie mit dem Rauchen lieber nicht.
Die Gründe für die Beängstigung zum Rauchen ist die Einführung der
Gesundheitskurse in der Schule . In den Stunden sollte die Jugendliche lernen,
welche gesundheitlichenen Folgen das Rauchen haben. Die Fotos des Leberkrebses
ist immer die effezienteste Art und Weise, um die Zahl der potenziellen Raucher zu
reduzieren. 

Das könnte Ihnen auch gefallen