Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Es ist die Epoche der Märzrevolution (1815-1848). In dieser Zeit wurden die Forderungen
nach Demokratie und Gleichheit (Ideale der Aufklärung) stärker und mündeten in einer
Revolution. Welche Rolle spielte dabei Literatur?
Die literarische Ära des Vormärz endete mit einem wichtigen historischen Ereignis: der
Märzrevolution von 1848. Der Begriff „Vormärz“ bezeichnet die Zeit vor dieser
Revolution. Allerdings lässt sich der Vormärz in zwei Phasen unterteilen: das junge
Deutschland und den eigentlichen Beginn des Vormärz im Jahr 1840.
Parallel zum Vormärz verlief das Biedermeier (1815–1848). Mit seinem konservativ-
restaurativen Geist war er jedoch das genaue Gegenteil der demokratisch-
revolutionären Ideen des Vormärz. Die Literatur des Biedermeier, des Vormärz und des
Jungen Deutschlands ist die sogenannte Restaurationszeitliteratur.
Historische Klassifikation
Auf dem Wiener Kongress (1814/15) beschlossen die europäischen Staatsmänner, das
absolutistische System, das die Französische Revolution gestürzt hatte,
wiederherzustellen.
Dies zerstörte die neuen Ideen der Französischen Revolution. Dies führte zu massiven
Protesten. Infolge der Beschränkungen bildeten sich zwei Fraktionen: Junges
Deutschland und Vormärz protestierten gegen diese Bestimmungen.
Die Anhänger des Biedermeiers hingegen nahmen es fast gleichgültig hin und zogen
sich ins Privatleben zurück. Zahlreiche Unruhen, wie die Französische Julirevolution
1830 oder das Verbot der Werke des Jungen Deutschland (1835), gipfelten in der
Märzrevolution 1848.
Die Literatur des Jungen Deutschland war hochpolitisch und gegen die Ideale der
Romantik. Die Vertreter waren wie Überwinder der Romantik und Erben der
Aufklärung. Sie sprachen über die Gegenwart, aktuelle Themen und das wirckliche
Leben und hatten ein liberales Denken.
Der Reisebericht war die vorherrschende Literaturform. Heinrich Heine verfasst die
Umstände der zeit mit ironischen, und oft satirichen sprache. Er schrieb auch Novellen
und Romane.
Ein Merkmal des Dramas ist die Zeitkritik. Ein der wichtigest Autoren ist Georg Büchner,
der das Werk “Woyzeck” zum Thema Erneuerung verfasste.
Merkmale des Vormärz
Die Literatur war politisch und für die Autoren ihre Werke waren Instrument des
Widerstandes gegen das politische System.
Insbesonder, die Merkmale des Vormärz sind:
• politische Stellungnahme
• Junge Autoren und Autorinnen
• Die Gegenwart ist wichtig
• Sie konzentrieren sich auf die Gegenwart
• Sie wollten auf Ungerechtigkeiten aufmerksam machen
• Die Sprache wird einfacher und es fügt den Dialekt ein
Literatur des Vormärz
Die Literaten veränderten sie die Rolle des Dichters weil sie wollten aktiv gegen
Ungerechtigkeit kämpfen.
Lyric
Die Lyrik war in diese Strömung die verbreitetste literarische Gattung. Ein Beispiel ist
das Gedicht "Die schlesischen Weber" von Heinrich Heine.
Drammatik
Das Drama war auch sozialkritisch und politisch.
Georg Büchner war ein wichtiger Vertreter.
Epik
Es ist vor allem kurz und die Autoren wollten die politische Realität gut darstellen
lassen.
JUNGES DEUTSCHLAND
junges deutschland ist eine literarische Bewegung in der epoche des Vormärz und
gehört zur Literatur der Restaurationsepoche. hier finden wir liberale junge Autoren
und Autorinnen. aber die bewegung verboten wurde, weil sie politische gegner wurden.
es daurte nur von 1830 bis 1835 daurte.
ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG
mit dem wiener kongress gab es die restauration des politischen systems. die zeit von
1792 bis 1815 ( rivoluzione francese - congresso di vienna) war von vielen unruhen
geprägt. die mehrheit wollten die monarchie zurück.
aber gab es protest und menschen gegen die restauration. in deutschland gab es eine
bevölkerungsexplosion. während der Zeit des Entbeinen gingen die menschen in die
städte.
die deutsche gesellschaft war in zwei lager gespalten: die befürworter der restauration
und die befürworter der demokratie. so entstanden mehrere literaturepochen:
• biedermeier: passiv und konservativ
• junges deutschland und vormärz: aktiv und gegen die obrigkekit
*Junges Deutschland: Das sind die Merkmale*
Das junge Deutschland war sehr politisch. Die Literatur plädierte für System- und
Politikkritik. Die liberale Ausrichtung des jungen Deutschlands veranlasste den
Deutschen Bundestag, seine Werke zu verbieten.
Die Merkmale des jungen Deutschlands:
-Junge Autoren
-Politisierung der Literatur
- Skepsis gegenüber der Politik
-Liberalismus
*Unterschiede zu Vormärz und Biedermeier*
Die Bewegung Junges Deutschland entfernt sich von den vorherrschenden Ideen des
Biedermeier.
Das Biedermeier ist eine resignierte, passive und konservative Bewegung und stellt sich
dem aktiv fordernden Vormärz entgegen.
Vormärz und Junges Deutschland sind sich sehr ähnlich. Der Hauptunterschied
zwischen den beiden besteht darin, dass die Autoren und Junge Deutschland versucht
haben, die Zensur beim Schreiben zu umgehen.
Die Literatur des Jungen Deutschland war hochpolitisch und gegen die Ideale der
Romantik. Die Vertreter waren wie Überwinder der Romantik und Erben der
Aufklärung. Sie sprachen über die Gegenwart, aktuelle Themen und das wirckliche
Leben und hatten ein liberales Denken.
Der Reisebericht war die vorherrschende Literaturform. Heinrich Heine verfasst die
Umstände der zeit mit ironischen, und oft satirichen sprache. Er schrieb auch Novellen
und Romane.
Ein Merkmal des Dramas ist die Zeitkritik. Ein der wichtigest Autoren ist Georg Büchner,
der das Werk “Woyzeck” zum Thema Erneuerung verfasste.