Sie sind auf Seite 1von 7

9.

5 Konditionalsätze

Man darf die Straße überqueren. (Bedingung: die Ampel muss Grün
zeigen!)
1. Wenn die Ampel Grün zeigt, darf man die Straße überqueren.
2. Zeigt die Ampel Grün, (dann) darf man die Straße überqueren.

die (A) Straße überqueren = przejść przez ulicę = über die (A) Straße gehen
die Bedingung-, -en = warunek
die Ampel = światła; sygnalizacja świetlna

Wann muss man sehr vorsichtig sein? (Die Ampel funktioniert nicht!)
1. Falls die Ampel nicht funktioniert, muss man sehr vorsichtig sein.
2. Funktioniert die Ampel nicht, (dann) muss man sehr vorsichtig sein.
vorsichtig = ostrożny
falls = w wypadku gdy

- Konditionalsätze nennen eine Bedingung. Sie antworten auf die Frage:


Unter welcher Bedingung? Wann?

unter welcher (D) Bedingung = pod jakim warunkiem


wann = kiedy

- Die Subjunktionen sind ,,wenn" oder ,,falls". (1)

- Wenn der Konditionalsatz vor dem Hauptsatz steht, kann die


Subjunktion wegfallen. Die Personalform des Prädikats steht dann auf
Position I (= Fragesatz-Form) und der Hauptsatz beginnt häufig mit
"dann". (2)

- Konditionalsätze können durch nominale Konditional-Angaben


ersetzt werden:
wenn die Ampel Grün zeigt - bei Grün
falls es stark regnet                       - bei starkem Regen
wenn die Straßen glatt sind - bei Straßenglätte

glatt = śliski; gładki


die Straßenglätte = gołoledź

135. Bilden Sie Konditionalsätze!


1. Man ist Student. Man darf im Studentenheim wohnen.
(1)    Wenn man Student ist, darf man im Studentenheim wohnen.
(2)    Ist man Student, (dann) darf man im Studentenheim wohnen.

2. Man hat das Examen gemacht. Man muss ausziehen.

aus/ziehen, zog aus, ausgezogen (s) = wyprowadzić się

3. Man möchte arbeiten. Man muss sich einen Arbeitsplatz suchen.

4. Die Mieten steigen weiter. Ich kann mir keine eigene Wohnung mehr
leisten.

die Miete-, -n = czynsz


steigen, stieg, gestiegen (s) = rosnąć
eigen = własny
sich (D) etwas (A) leisten = pozwolić sobie na coś

5. Sie nehmen einen Kredit auf. Sie müssen Zinsen bezahlen.

Zinsen bezahlen = spłacić odsetki

136. Bilden Sie Konditionalsätze!


1. Der Tank des Autos ist fast leer. Man muss zum Tanken fahren.
der Tank = bak
fast = prawie
leer = pusty; próżny

2. Man hat Durst. Man muss etwas trinken.

3. Was müssen Sie tun? (Sie haben Ihren Pass verloren!)

4. Sie bezahlen die Miete nicht rechtzeitig. Die Wohnung wird Ihnen
schnell gekündigt.

5. Man ist krankenversichert. Die Versicherung bezahlt den Arzt.

6. Du schläfst nicht lange genug. Du bist am nächsten Morgen nicht


frisch.

7. Das Radio spielt zu laut. Die Kinder können nicht einschlafen.

8. Jemand hat keinen Führerschein. Er darf kein Auto fahren.

9. Der Student hat 180 Punkte erreicht. Er hat die Prüfung bestanden.

10. Bei Sonnenschein macht das Radfahren Spaß.

11. Bei fleißigem Lernen kann sie die Prüfung schaffen.

12. Bei sorgfältigem Suchen wirst du deinen Schlüssel wiederfinden.

13. Bei geschlossenem Fenster kann ich nicht schlafen.

14. Bei auftretenden Komplikationen muss der Arzt gerufen werden.

15. Das Originalzeugnis muss bei Antragstellung vorgelegt werden.


===========================================
9.5.1 Irreale (hypothetische) Konditionalsätze

Wenn ich reich wäre, würde ich mir ein Auto kaufen.
                                                                        (kaufte ich mir ein Auto.)

Wenn ich Flügel hätte, würde ich in meine Heimat fliegen.


                                                                          flöge ich in meine Heimat. (zle;
nie uzywane)

Wenn er rechtzeitig käme, könnten wir noch ins Konzert gehen.


Wenn er rechtzeitig kommen würde, könnten wir noch ins Konzert
gehen.

- Wenn man im Konditionalsatz eine Bedingung nennt, die irreal bzw.


hypothetisch ist, benutzt man den Konjunktiv II der Gegenwart.

- Es gibt zwei Formen für den Konjunktiv II der Gegenwart:


· die vom Präteritum abgeleitete einfache Form;
· die mit ,,würde-" + Infinitiv gebildete zusammengesetzte Form.

- Bei häufig gebrauchten Verben (Hilfsverben; Modalverben; wissen,


lassen, kommen, gehen, bleiben usw.) benutzt man meistens die einfache
Form, bei den übrigen Verben benutzt man meistens die
zusammengesetzte Form.

Formen:                       Einfache Form     Zusammengesetzte Form


haben:    ich hatte     ich hätte           -e
                        du hättest        -est
                  man hätte           -e
                      wir hätten          -en
                        ihr hättet          -et
                        sie hätten          -en
sein:           ich war           ich wäre
werden:    ich wurde    ich würde
können:    ich konnte    ich könnte
dürfen:      ich durfte      ich dürfte
müssen:    ich musste ich müsste
mögen:      ich mochte ich möchte
sollen:        ich sollte        ich sollte
wollen:      ich wollte      ich wollte
wissen:      ich wusste    ich wüsste                         

Bei den obigen Verben ist die zusammengesetzte Form ungebräuchlich.                       

lassen:          ich ließ               ich ließe                                  ich würde lassen


kommen: ich kam            ich käme                                  ich würde kommen
gehen:            ich ging            ich ginge                                ich würde gehen
bleiben:      ich blieb            ich bliebe                              ich würde bleiben

kaufen:          ich kaufte (ich kaufte)                  ich würde kaufen


studieren: ich studierte    (ich studierte)          ich würde studieren

fliegen:      ich flog                         (ich flöge)                    ich würde


fliegen
helfen:      ich half                            (ich hülfe)                    ich würde helfen
nehmen:    ich nahm                    (ich nähme)                ich würde nehmen

137. Bilden Sie irreale Konditionalsätze mit dem Konjunktiv II!


(Stellen Sie sich immer das Gegenteil vor!)
1. Das Buch ist nicht interessant. Ich lese es nicht.
Aber wenn das Buch interessant wäre, würde ich es lesen.

2. Ich habe kein Geld. Ich verreise nicht.


Aber wenn ..
verreisen (s) = wyjeżdżać (dokądś)

3. Er bittet mich nicht um Hilfe. Ich kann ihm nicht helfen.


    Aber wenn ....

4. Der Mensch hat keine Flügel. Er fliegt nicht wie ein Vogel.
      Aber wenn ....
der Mensch-en, -en = człowiek
der Flügel-s, - = skrzydło
der Vogel-s, -ö = ptak

5. Ich bin kein Vöglein. Ich fliege nicht zu dir.


      Aber wenn ...

das Vöglein-s - = ptaszek

6. Der Weg ist so weit. Wir gehen nicht zu Fuß.


      Aber wenn ...

der Weg-es, -e = droga


weit = daleka

7. Ich habe meine Brille nicht bei mir. Ich kann den Brief nicht lesen.       
Aber wenn ...

8. Sie hat keinen Führerschein. Sie darf nicht Auto fahren.


        Aber wenn ...

der Führerschein-s, -e = prawo jazdy


9. Ich weiß Peters Telefonnummer nicht. Ich rufe ihn nicht an.
        Aber wenn ...

wissen, wusste, gewusst (h) - wiedzieć

10. Die Menschen sind keine Engel. Es gibt keinen Frieden auf der Erde.
Aber wenn ....

der Engel-s, - = anioł


der Frieden = pokój
die Erde = ziemia

11. Meine Eltern schicken mir Geld. Ich brauche nicht zu jobben.
Aber wenn ....

12. Ich gehe nicht ins Kino, weil ich arbeiten muss.
          Aber wenn ...

13. Sie treibt keinen Sport, weil sie schwanger ist.


Aber wenn .....

schwanger sein = być w ciąży


Sport treiben, trieb, getrieben (h) = uprawiać sport

14. Eva kann in den USA studieren, weil sie ein Stipendium bekommt.
Aber wenn ...

15. Ich besuche dich nicht, weil ich keine Zeit habe.
Aber wenn ....

Das könnte Ihnen auch gefallen