Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Ergänzen Sie die richtige Form der Determinative und – wo notwendig – die
Kasusendungen.
Benutzen das Zeichen Ø für die Lücken, die keine Ergänzung benötigen.
1. Als sich das Unternehmen auf d_en__ neuen___, gewaltig wachsenden___ Markt der
riskanten Immobilienkredite stürzte, war man sich des Risikos__ offenbar nicht bewusst.
2. In jenem___ von Gott gesegneten___ Land scheint es manchmal unmöglich zu sein, aus der
Spirale der Gewalt herauszukommen.
4. Wie wirkt sich unser Ø ___ alltägliches___ Handeln auf das___ Klima aus?
5. Der___ durchschnittliche___ Verdienst von Frauen liegt noch immer 22 Prozent unter dem
der Männer.
6. Leider haben liebliche Weine einen___ relativ Ø ___ schlechen___ Ruf, denn es wurde gerne
ausgenutzt, dass durch den___ hohen___ Gehalt an Zucker fehlendes Aroma überdeckt wurde.
1. Heute staunen viele _über____ so viel Naivität und so viel schlichten Glauben _an____ den
Fortschritt.
2. __Von, vor__ den Kämpfen alarmiert, drängt auch die Europäische Union _auf____ eine
politische Lösung.
3.Oft schaffen Prominente den Einzug _in____ die Politik __auf___ Anhieb und ohne politischen
Leistungsausweis.
4. Jede Gruppe besteht __aus____ drei Personen und tritt __in, zu____ einer aus den jeweiligen
Lebensjahren errechneten Altersklasse an.
5. Im übrigen entbindet die bloße Zahlung von Steuern von der Verpflichtung _zur, für, aus____
Rücksichtnahme __auf___ andere.
III. Ergänzen Sie das fehlende Funktionsverb in der richtigen Form:
3. Die Leute schlossen Verträge ab und __gerieten, waren______________ bereits mit ihrer
allerersten Zahlung in Verzug.
Lesen Sie den Text „Die Supertasker?” und lösen Sie die folgenden Aufgaben.
I. Beantworten Sie die folgenden Fragen. Aus dem Text abgeschriebene Antworten werden
nicht berücksichtigt.
1. Im Text heißt es: „Unser Gehirn fährt nicht mehrgleisig.“ Stellen Sie in eigenen Wortern dar,
welches Fazit Strayer aus seinen Experimenten gezogen hat. Schreiben Sie ein bis zwei Sätze.
(3P)
2. Worin liegt das Geheimnis der Supertasker? Legen Sie in eigenen Worten dar, was ihre
besondere Fähigkeit ausmacht. Schreiben Sie zwei bis drei Sätze (5 P)
3. Was haben Forschungen zu Videospielen an den Tag gebracht? Erläutern Sie das Ergebnis in
zwei bis drei Sätzen. (5 P)
II. Bearbeiten Sie die folgenden Aufgaben.
1. Nennen sie für die folgenden Ausdrücke jeweils NUR EIN Synonym (EIN Wort). Achten Sie
dabei auf den Kontext. Führen Sie be iden Substantiven auch das Genus an; Lösungen mit
falscher oder ohne Genusangabe werden nicht anerkannt. (8 x 1 P)