Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Energiesysteme
Technische Universität München
gaderer@tum.de
www.res.wzw.tum.de
05.11.2015, FH Kufstein 1
Thermochemische Konversion
RES Regenerative
Energiesysteme
Technische Universität München
von Biomasse
Hydrothermale
Torrefizierung
Karbonisierung
Methanisierung
Mitverbrennung Fischer-Tropsch (-CH2-),
Feuerung CO & CO2 + x H2
im Kraftwerk <=> y CH4 + z H2O Methanol (CH3OH)
Synthetisches Synthetische
Strom & Wärme Methangas Kraftstoffe und
und Kraft-Wärme-Kopplung Substitute Natural chemische Produkte
Gas(SNG)
2
RES Regenerative
Energiesysteme
Grundlagen der Vergasung
Technische Universität München
Cs + CO2 ↔ 2 CO
CO + H2 O ↔ CO2 + H2
1
CO + O ↔ CO2
2 2
CH4 + H2 O ↔ CO + 3 H2
3
Kondensation
RES Regenerative
Energiesysteme von Teeren
Technische Universität München
1.000
ol
Teer im Gas [g/m³]
nz
ol
100 e
n
en
B
ce
l
Ph
uo
ra
in
l
th
10 To
al
An
ht
n
ap
re
1
N
Py
0,1
0,01
0,00
1
-50 0 50
100 150 200 250 300
Temperatur [°C]
4
RES Regenerative
Gasreinigung des
Energiesysteme
Technische Universität München
Produktgases
- Wäscher
Teere Wasser: Teere nur teilweise
- kondensierte Teere löslich und Abwasserproblem
- gasförmige Teere Rapsöl, Biodiesel löst Teere, und kann
im Vergaser verbrannt werden
- Katalysatoren,> 800 °C, teuer, Standzeit
Partikel - Zyklon
- Aschepartikel
- Keramikfilter (T > 600 °C)
- Restkoks
- Rußpartikel - Metallfilter (T > 200 °C)
- kondensierter Teere - Gewebefilter (T < 200 °C)
Gastemperatur < 60 °C
Pall, Schumacher,
Schumalith
Koeb, Oskar Winkel Glosfume, England GKN
Freeboard
Trocknung
Pyrolyse Luft
Luft
Oxidation
Produktgas
Reduktion
Produktgas
Asche/
Schlacke
Gegenstromvergaser Gleichstromvergaser
Gas aufsteigend Gas absteigend
mit Beheizung der Trocknungs- und Pyrolysezone
Biomasse Biomasse
Produktgas
Teer
Pyrolyse Pyrolyse
= Reduktion
Luft
Oxidation
Reduktion
Luft
Oxidation
Luft
400-550 °C
Produktgas
Asche und
Asche und
Restkoks
Restkoks Teer
Staub
9
RES Regenerative
Festbettvergaser
Energiesysteme
Technische Universität München Gegenstrom - Gas aufsteigend
Trocknung
Wäscher
Pyrolyse Heiznetz
Abgas
Reduktion
Oxidation
Luft
Restkoks Turbine &
Generator
RME oder
Abgas
RME oder
Restkoks Bioöl
Bioöl
und Asche Wasser
ORC Luft-
kondensator
Einstufiger Festbett-Gegenstromvergaser mit hohem
Teergehalt im Produktgas. Abgasreinigung mit Zyklon,
Wäscher und Elektrofilter, Verstromung mit Gasmotor
und nachgeschaltetem Organic Rankine Cycle 10
Festbettvergaser
RES Regenerative
Energiesysteme
Technische Universität München
Gleichstrom - Gas absteigend
hoher Staubgehalt, daher Schüttbettfilter
Teer
Staub
30-iger Jahre
11
Festbettvergaser
RES Regenerative
Energiesysteme
Technische Universität München
Gleichstrom - Gas aufsteigend
Produktgas *
Teer Lambda
Staub
* Staub
Reduktion
Luft
Oxidation Teer
Pyrolyse
Trocknung
Biomasse
Konzentration Teer/Staub
12
RES Regenerative
Festbettvergaser
Energiesysteme
Technische Universität München Zweistufiger Gleichstrom - Gas aufsteigend
Produktgas
Biomasse
Motorgas- Reduktion
Luft
abwärme Oxidation
Trocknung Pyrolyse
geringer Teergehalt,
hoher Staubwert.
Abgas
möglichst nur Gewebefilter
Zweistufiger Festbett-Gleichstromvergaser mit geringem
Teergehalt im Produktgas. Abgasreinigung mit Kaltgasfilter
(Gewebefilter), Verstromung mit Gasmotor und
nachgeschaltetem Organic Rankine Cycle 14
RES Regenerative
Wirkungsgrade
Energiesysteme
Technische Universität München Realisierte KWK-Anlagen
η , η , η ,
Anlage Technik
[%] [%] [%]
Güssing Wirbelschicht-Vergaser,
Oberwart 31 18 49
Gas-Otto Motor, ORC
Güssing Wirbelschicht-Vergaser,
Güssing 25 56 85
Gas-Otto Motor, ORC
Güssing Wirbelschicht-Vergaser,
Ulm 33 47 80
Gas-Otto Motor, ORC
Burkhardt, Festbettvergaser,
Syncraft,
Xylogas,
Gas-Otto Motor oder 27-30 45-55 75-90
Urbas, … Zündstrahlmotor (< 500 kWel)
Kuntschar<150
gaderer@tum.de
www.es.mw.tum.de
18