Zusammenfassung Summary
Unter Achtsamkeit («Mindfulness») wird eine besondere Mindfulness as a Treatment Principle in Behaviour
Form der Aufmerksamkeitslenkung verstanden: Den ak- Therapy
tuellen Erlebnisinhalten wird bewusst, im augenblick- ‘Mindfulness’ is defined as paying attention in a certain
lichen Moment und nicht wertend Aufmerksamkeit ge- way: on purpose, in the present moment and non-judge-
schenkt. Historisch wurden Achtsamkeitsübungen in der mentally. Historically, mindfulness practice was devel-
buddhistischen Meditationspraxis entwickelt. Achtsam- oped in Buddhist meditation practice. In the last two
keitsbasierte Elemente wurden im Laufe der letzten bei- decades, mindfulness-based elements were integrated
den Jahrzehnte verstärkt in verhaltenstherapeutische Be- into cognitive-behavioural treatment. In the present arti-
handlungsansätze integriert. Die vorliegende Arbeit stellt cle, mindfulness as a therapeutic principle is presented
das Prinzip der Achtsamkeit vor und zeigt Parallelen und and parallels and differences between cognitive-behav-
Unterschiede zwischen verhaltenstherapeutischen Be- ioural treatment approaches and mindfulness are out-
handlungsansätzen und Prinzipien der Achtsamkeit auf. lined. Several approaches of cognitive behaviour therapy
Verschiedene verhaltenstherapeutische bzw. verhaltens- and behaviour medicine that incorporate mindfulness-
medizinische Ansätze, die achtsamkeitsbasierte Elemen- based elements are discussed. These approaches include
te beinhalten, werden kurz beschrieben. Neben J. Kabat- ‘mindfulness-based stress reduction’ according to J.
Zinns Ansatz der «achtsamkeitsbasierten Stressreduk- Kabat-Zinn, ‘mindfulness-based cognitive therapy for de-
tion» werden die «achtsamkeitsbasierte kognitive Thera- pression’ according to Segal, M. Williams and J. Teas-
pie» zur Rückfallprophylaxe bei Depression von Z. Segal, dale, ‘dialectical behaviour therapy for borderline per-
M. Williams und J. Teasdale, die «dialektische Therapie sonality disorder’ according to M. Linehan as well as the
der Borderlinestörung» von M. Linehan sowie erste use of mindfulness-based elements in the treatment of
Ansätze zum Einsatz achtsamkeitsbasierter Elemente in substance abuse according to A. Marlatt. Empirical work
der Therapie der Substanzabhängigkeit von A. Marlatt supporting the efficacy of these approaches is reviewed.
vorgestellt. Der aktuelle Stand der empirischen Überprü- The article concludes with a discussion of further re-
fung dieser Ansätze wird diskutiert und ein Überblick zu search implications.
weiteren Forschungsfragen gegeben.