Alles über
Fragen
www.lingoda.com
Lernziele
2
Hallo!
Frage deine Mitschüler.
3
Fragen
Welche weitere Fragen kennst du schon? Stelle Fragen und antworte.
Wo wohnst du?
● Wo …? ● Woher …?
● Wer …? ● Hast …?
● Was …? ● Bist …?
● Wie …?
4
Entschuldigung, ich hab ne Frage
Lies den Text. Finde Fragen im Text mit den Fragewörtern unten.
Finde zwei weitere Fragen im Text.
5
Wer sagt das?
Ordne zu.
Steven (Gast)
1 Wo sind die Toiletten?
6
Fragen und Antworten
Sortiere den Dialog zwischen dem Kellner und Steven.
7
So sagt man das!
8
Fragewörter
Ordne die Fragewörter zu: Wo / Wie viel / Was / Wer / Wann / Wie / Woher.
Mit welchem Buchstaben beginnen die Fragewörter?
9
Fragen mit Fragewort
10
Welche Antwort past?
a. Max. b. In Berlin.
11
Ja/Nein-Fragen
Gibt es ein Fragewort? Wo steht das Verb?
12
Bilde die Frage und die Antwort
1
um heute ihr
13
Welche Antwort ist richtig?
Ja/Nein und W-Fragen: Welche Antwort passt?
14
Fragen im Café
Frage und antworte. Benutze Ja/Nein-Fragen.
15
Fragen mit welche und wie viel(e)
Was ist hier anders? Was kommt nach dem Fragewort?
16
Welche Antwort ist richtig?
17
Kann ich …?
18
die Gabel das Messer
_______________ _______________
Nomen,
Nomen,Maskulinum
Femininum Nomen,
Nomen,Maskulinum
Neutrum
19
der Löffel das Besteck
_______________ _______________
Nomen, Maskulinum Nomen, Neutrum
20
Darf ich …?
21
Frage und antworte
Stelle Fragen und antworte.
22
Im Café
Stelle Ja/Nein-Fragen und W-Fragen.
● Sojamilch? ● Wo …?
● Kaffee? ● Was …?
● Tee? ● Wie (viel) …?
● Kuchen? ● Wann ...?
23
Wer bist du?
Interviewe deine Mitschüler!
Was …? Wo …? Bist du …?
24
Über die Lernziele nachdenken
25
Ende der Stunde
Redewendung
Zusatzübungen
27
Welche Antwort ist richtig?
Zusatzübungen
28
Welche Antwort ist richtig?
Zusatzübungen
29
Mehr Informationen, bitte!
Wie heißt die Frage? Schreibe.
Zusatzübungen
30
Und du? Erzähle!
Zusatzübungen
Welche Sprachen
Wo wohnst du?
sprichst du?
31
Lösungen
S. 5: Was darf es sein. Wo sind die Toiletten? Wie ist das WLAN-Passwort? Wann kommt dein
Freund?
S. 6: Kellner: Was darf es sein? Möchtest du auch eine Speisekarte? Wann kommt dein
Freund? ; Steven (Gast): Wo sind die Toiletten? Habt ihr einen extra Stuhl? Was ist das
WLAN-Passwort?
S. 7: 1d; 2c; 3a; 4e; 5b
S. 9: Wo sind die Toiletten?; Wann/Woher/Wie kommst du?; Was/Wie heißt das?; Was/Wie
viel kostet das Brötchen?; Wann schließt ihr?; Was/Wo/Wie viel/Wer/Wie/Wann/Woher ist
das?; Wo/Wer sind Sie?
S. 10: Verb
S. 11: 1a; 2a; 3b
S. 12: Verb
S. 13: 1) Schließt ihr heute um 19:00?; 2) Nein, wir schließen heute um 18:00.
S. 14: 1d; 2c; 3a; 4b; 5e
S. 16: Verb
S. 17: 1a; 2a; 3a
32
Lösungen
33
Zusammenfassung
Fragewörter:
● wo, woher
● wann, wie, wie viel
● was, welche
34
Wortschatz
35
Notizen
36