Die Augenkorrektur per Laser wird immer beliebter. Der Eingriff dauert nur 20 Minuten und hat eine ganze Reihe Vorteile
gegenüber Brillen und Kontaktlinsen. Wir sagen, was Sie über diese hochpräzise Methode alles wissen müssen.
Augenarzt Dr. med. univ. Victor Derhartunian, Leiter der EyeLaser Praxis in
Zürich.
Dies ist ein bezahlter Beitrag, präsentiert von der EyeLaser Praxis
Eine neue Behandlung für die Augenkorrektur setzt sich immer mehr durch: die Laser-OP. «Die Anfragen bei uns in der Praxis nehmen stark zu», sagt Augenarzt Dr. med.
univ. Victor Derhartunian. Er ist Leiter der EyeLaser Praxis (https://www.eyelaser.ch?external_link=true) in Zürich, die sich auf Laser-Eingriffe am Auge spezialisiert hat.
«Immer mehr Leute vertrauen auf den schnellen und unkomplizierten Eingriff und wollen von einer gestiegenen Lebensqualität profitieren.»
Weltweit haben bereits über 80 Millionen Menschen ihre Sehstärke mit der hochpräzisen Methode optimieren lassen. Augenlasern wurde im Jahr 1987 erstmals
durchgeführt und seither immer mehr perfektioniert. Längst schwören auch Jet-Piloten und Astronauten darauf – Berufe, in denen perfektes Sehen das A und O ist. Die
Vorteile der Behandlung liegen auf der Hand: Man sieht die Welt direkt nach dem Aufstehen ohne Hilfsmittel gestochen scharf – und kann zudem von einer ganzen Reihe
weiterer Erleichterungen profitieren. Regelmässiges und mitunter mühsames Putzen der Brille entfällt ebenso wie das umständliche Wechseln von korrigierter Brille zu
korrigierter Sonnenbrille. Kontaktlinsenträger können sich das tägliche Austauschen und Reinigen der sensiblen Teile schenken, das Thema irritierte oder gereizte Augen
ist ebenfalls passé. Beim Schwimmen muss man nie mehr Angst haben, eine der kleinen Haftschalen zu verlieren. Insgesamt kann Sport wieder bedenkenlos betrieben
werden, weil weder Brille noch Kontaktlinsen die Bewegungsfreude beeinträchtigen. Und auch die Ferien kann man mit gelaserten Augen wieder uneingeschränkt und
jederzeit sorglos geniessen.
Kostenloses Beratungsgespräch
Sie fassen eine Laser-OP ins Auge? Dann setzen Sie sich für ein unverbindliches, kostenloses Erstgespräch mit unserer Augenlaser Praxis in
Zürich in Verbindung! Wir beraten Sie gerne.
Patientinnen oder Patienten, die noch leichte Berührungsängste gegenüber dieser Methode haben, können gemäss den Experten beruhigt sein. «Der Eingriff ist extrem
sicher, hat eine hohe Erfolgsrate und verspricht eine schnelle Heilung, wie wissenschaftliche Studien zeigen», sagt Dr. med. univ. Victor Derhartunian. Hinzu kommt die
hohe Professionalität der EyeLaser Praxis: Sowohl Beratung, Untersuchung als auch die Operation selber werden durch hochqualifiziertes Fachpersonal durchgeführt,
sprich: von diplomierten Optikern und top ausgebildeten Fachärzten, die über sehr viel Erfahrung in der sogenannt refraktiven Chirurgie verfügen.
«Bei uns ist die Atmosphäre zudem sehr entspannt und trägt ebenfalls dazu bei, dass man sich jederzeit gut aufgehoben fühlt», sagt Derhartunian. Wichtig zu wissen:
Während der Augenlaser-OP fühlt man keinerlei Schmerz! Am besten meldet man sich für ein unverbindliches Erstberatungsgespräch (siehe Box) an. Dieses ist kostenlos,
verpflichtet zu nichts und vermittelt ausführlich alle Möglichkeiten der Laserbehandlung.
Die Behandlung mit Vor- und Nachbearbeitung läuft in fünf Schritten ab – jederzeit begleitet durch die Profis der EyeLaser Praxis. Zunächst erfolgt das
Beratungsgespräch, danach werden die Augen im Rahmen einer Voruntersuchung umfassend überprüft. Nachdem klar ist, dass eine Augenlaser-OP in Frage kommt,
wird die passende Methode gewählt. Am häufigsten kommt die sogenannte Femto-LASIK-Methode zum Einsatz mittels eines hochpräzisen Lasers. Schritt 4, der
eigentliche Eingriff, dauert nur 15 bis 20 Minuten, und direkt im Anschluss kann der Patient oder die Patientin begleitet von einem Familienmitglied oder einer anderen
Bezugsperson die Praxis wieder verlassen. Schon nach ein bis drei Tagen sieht man gestochen scharf. Mehrere Nachkontrollen runden die Augenlaser-OP ab. Weitere
Details zum Ablauf entnehmen Sie dieser Übersicht. (https://www.eyelaser.ch/ablauf-der-augenlaserbehandlung/?external_link=true)
Die Augenlaser-OP ist sehr vielseitig, da sie praktisch bei sämtlichen Fehlsichtigkeiten als Behandlungsmethode in Frage kommt, etwa bei Kurzsichtigkeit,
Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und auch bei Alterssichtigkeit. Insgesamt eignen sich 99 Prozent aller Patientinnen und Patienten für den Eingriff. Zu den
wenigen Voraussetzungen, die erfüllt sein sollten, gehören die Volljährigkeit, ein guter Gesundheitszustand im Allgemeinen und der Augen im Speziellen sowie eine
stabile Sehstärke seit mindestens einem Jahr.
Um herauszufinden, ob Sie diese Kriterien erfüllen, bietet sich der praktische, einminütige Selbsttest (https://www.eyelaser.ch/augenlaser-selbsttest/?external_link=true)
der EyeLaser Praxis an, in dem wenige Fragen zu beantworten sind. Anschliessend wird bereits eine erste Einschätzung geliefert, ob Sie für die OP in Frage kommen. Oder
Sie melden sich zu einem kostenlosen Informationsgespräch an, das können Sie ganz einfach via oben stehende Box tun! Für den seltenen Fall, dass Sie nicht für eine
klassische Augenlaser-Behandlung geeignet sind, können valable Alternativen wie die Linsenimplantation in Betracht gezogen werden.
Über alles gesehen lohnt sich das Lasern auch finanziell. Zwar mutet der Preis des Eingriffs (https://www.eyelaser.ch/augenlasern-kosten/?external_link=true) im
Vergleich zu Kontaktlinsen und Brillen auf den ersten Blick hoch an: Je nach Methode kostet eine Laser-OP zwischen knapp 1700 und 2900 Franken pro Auge. Die sehr
häufig durchgeführte Femto-LASIK-Methode etwa gibt es bei der EyeLaser Praxis für 1850 Franken pro Seite. Aber: Da es danach nicht mehr nötig ist, alle paar Jahre die
korrigierte Brille UND Sonnenbrille zu wechseln oder ständig neue Kontaktlinsen inklusive Aufbewahrungslösung und Reinigungsmittel zu kaufen, fallen die
Gesamtkosten mittelfristig zugunsten des Laserns aus. Kaum zu beziffern ist darüber hinaus der massive Gewinn an Lebensqualität durch jederzeit scharfes Sehen ohne
Hilfsmittel.
Patientinnen und Patienten, die diese Kosten-Nutzen-Rechnung für sich bereits gemacht und sich für eine Augenlaser-OP bei der EyeLaser Praxis entschieden haben,
sind begeistert. Eine ehemalige Linsenträgerin etwa entschied sich fürs Lasern, weil sie wegen der Kontaktlinsen abends oft brennende Augen hatte. «Seit der OP
geniesse ich es total, dass ich nun wieder beschwerdefrei scharf sehe – und in den Ferien keine Kontaktlinsenflüssigkeit mehr mitschleppen muss», freut sie sich.
Ein ehemaliger Brillenträger hebt die Vorteile hervor, die das Lasern für ihn hat: keine beschlagenen Brillengläser mehr – und wieder mehr Komfort in den Ferien.
«Besonders schwierig war es im Sommer am Strand. Wenn ich die Brille im Wasser abgenommen habe, konnte ich nicht mal mehr sehen, wo meine Kinder gerade
waren.» Seit seiner Laser-OP seien solche Situationen Tempi passati. Eine weitere Patientin berichtet glücklich, sie habe sich nach dem Eingriff gefühlt wie ein
staunendes Kind. «Ich habe ein paar Mal gezwinkert und plötzlich scharf gesehen. Das war ein irres Gefühl!»