Sie sind auf Seite 1von 48

Herzlich Willkommen im Online-

Klassenzimmer

A1.1
Sprachen lernen

wie Muttersprachler

annähernd muttersprachliche Kompet

spontane und ausführliche Verständigung


auch zu komplexeren und Fachthemen

Information zu vertrauten Themen


in Standardsprache
Verstädigung in einfachen Sätzen
in Alltag und Arbeit
einfache Aussagen verstehen,
einfache Äußerungen zum eigenen Alltag
Unser Kursbuch (Menschen A1.1)
Unser Kursbuch (Menschen A1.1)
✓ Verbkonjugation
✓ Satzbau (Verbposition)
✓ Artikel
✓ Negation
✓ Akkusativ
✓ Vokabular (Zahlen, Berufe,
Familie, Möbel und
Gegenstände, Adjektive)
Unser Kursbuch (Menschen A1.1)

✓ Modalverben
✓ trennbare Verben
✓ Satzbau (Verbposition,
Satzklammer)
✓ Perfekt (Vergangenheit)
✓ Uhrzeit
✓ Vokabular (Hobbys, Orte in der
Stadt, Essen&Trinken,
Verkehrsmittel, Jahreszeiten etc.)
Oktober 2021: A1-2

✓ Modalverben
✓ trennbare Verben
✓ Satzbau (Verbposition,
Satzklammer)
✓ Perfekt (Vergangenheit)
✓ Uhrzeit
✓ Vokabular (Hobbys, Orte in der
Stadt, Essen&Trinken,
Verkehrsmittel, Jahreszeiten etc.)
HEUTE (hoy)

1 Verbkonjugation

2 hören

3 Musikclip und Akkusativ

4 Hausaufgaben und Abschied


Verbkonjugation

en arbeiten sprechen (e→i) sein

ich e arbeite spreche bin


du * st arbeitest * sprichst bist
er/sie/es * t arbeitet * spricht ist

wir en arbeiten sprechen sind


ihr t arbeitet * sprecht seid
sie/Sie en arbeiten sprechen sind
Verben
regelm. Verben regelm.* Verben unregelm. Verben
kommen suchen arbeiten sein
wohnen lernen finden sprechen (e → i)
leben kennen kosten heißen
lieben fragen antworten lesen (e → i)
buchstabieren beschreiben bewerten sehen (e → ie)
schreiben haben (b → b)
hören
sagen
glauben
machen
studieren
brauchen
Verbkonjugation - Spiel 8

r Würfel (-)
würfeln
https://www.wuerfel.
jetzt/1.html
hören
Optimal A1 L1-6, Track 86

Ihr hört im Radio die “aktuellen” Aktienkurse an


der Börse (bolsa). Welche Preise sind richtig?
Adidas  74,11 €  75,11 €
Allianz  73,89 €  74,98 €
BMW  27,26 €  72,26 €
Kontakt AG  12,15 €  12,50 €
Daimler Chrysler  28,48 €  28,58 €
Deutsche Bank  39,48 €  93,48 €
Lösung
Ihr hört im Radio die “aktuellen” Aktienkurse an
der Börse (bolsa). Welche Preise sind richtig?
Adidas  74,11 € x 75,11 €

Allianz x 73,89 €
  74,98 €
BMW x 27,26 €
  72,26 €
Kontakt AG  12,15 € x 12,50 €

Daimler Chrysler x 28,48 €
  28,58 €
Deutsche Bank x 39,48 €
  93,48 €
hören
Menschen A1.1 AB, Tracks 26 bis 28
hören
Menschen A1.1 AB, Tracks 26 bis 28
Lösung

x
x
x
x
x
x
Kontrolle Hausaufgabe
Kontrolle Hausaufgabe
Schreibt auf Papier
Menschen A1.1 KB, Clip 6
Lösung

hat
brauche
braucht
Haben
suche
brauche
habe
ist
ist
haben
Grammatik

Hier ist das Papier. Der Drucker hat kein Papier.


Grammatik Prädikat
= konjugiertes Verb

Hier ist das Papier . Der Drucker hat kein Papier .

Subjekt Komplement
sein (Nominativ) (Akkusativ)
(heißen..)
realisiert Aktion haben, brauchen,
(Aktion = Verb) suchen, kaufen,
→ Konjugation verkaufen, finden
. . .

der den
die die
das das
die (Pl) die (Pl)
Grammatik
S. 35
der?
Artikel - Nominativ ein?
meine?

bestimmter unbestimmter Negativ-


Deutsch Possessiv-artikel
Artikel Artikel artikel
art. art. art. art.
Spanisch
determinado indeterminado negativo posesivo

mask. der ein kein mein/dein


femin. die eine keine meine/deine
neutr. das ein kein mein/ dein
Plural die - keine meine / deine
der?
Artikel - Akkusativ ein?
meine?

bestimmter unbestimmter Negativ-


Deutsch Possessiv-artikel
Artikel Artikel artikel
art. art. art. art.
Spanisch
determinado indeterminado negativo posesivo

mask. den einen keinen meinen/ deinen


femin. die eine keine meine/deine
neutr. das ein kein mein/ dein
Plural die - keine meine / deine
der?
Signale ein?
meine?

m f n Pl
Nom. r e s e
Akk. n e s e
ERGEBNIS (resultado)
• Verbkonjugation
• Zahlen und Gespräche hören
• Akkusativ
Ergänzt die Artikel
bestimmt/ unbestimmt – Nominativ / Akkusativ

* * *
*

s Zimmer (-)
e Küche (-n)
s Bad (Bäder)
Hausaufgabe

Ergänzt das Lied.


Hört dann und vergleicht.
Hausaufgabe
Schreibt die Sätze auf Deutsch. Achtet auf die
Artikel und Groß- und Kleinschreibung!
1. ¿ Tienes mi libro?
2. Tu hermano busca (está buscando) una lámpara.
3. El profesor no tiene lapicero.
4. No tengo tiempo.
5. El médico necesita un reloj.
6. Las periodistas necesitan un paraguas.
7. Mis padres no tienen jabón.
8. Tus lentes son bonitos.
9. Un fosforo cuesta 0.20 €.
10. Busco (Estoy buscando) a mi hermano.
FRAGEN?
DANKE UND TSCHÜS
Zusammenfassung (resumen)
Fragen und Antworten
Befinden:
Wie geht es dir? Wie geht es Ihnen? sehr gut / gut / es
geht (so) / nicht so
gut/ schlecht
Name:
Wer bist du? Wer sind Sie? Ich bin … .
Wie heißt du? Wie heißen Sie? Ich heiße … .
Wie ist dein Name*? Wie ist Ihr Name*? Mein Name* ist … .
(* Vorname/ Nachname/ Familienname)

Herkunft
Woher kommst du? Woher kommen Sie? Ich komme aus … .

Wohnort:
Wo wohnst du? Wo wohnen Sie? Ich wohne in … .
Fragen und Antworten
Telefonnummer :
Wie ist Wie ist Meine Telefonnummer
deine Telefonnummer? Ihre Telefonnummer? ist … .

Adresse:
Wie ist deine Adresse? Wie ist Ihre Adresse? Meine Adresse ist … .

Sprachen:
Welche Sprachen Welche Sprachen Ich spreche … , …
sprichst du? sprechen Sie? und ein bisschen … .

Beruf:
Was bist du von Beruf? Was sind Sie von Beruf? Ich bin . . . .
Was machst du beruflich? Was machen Sie beruflich?
Fragen und Antworten
Alter:
Wie alt bist du? Wie alt sind Sie ? Ich bin . . . (Jahre alt) .

Geburtsjahr:
Wann bist du geboren? Wann sind Sie geboren? Ich bin . . . geboren.

Geburtsort:
Wo bist du geboren? Wo sind Sie geboren? Ich bin in . . . geboren.
Fragen und Antworten
Familienstand:
Bist du _________? Sind Sie _______? Ja, ich bin _________ .
Single/ ledig Nein, ich bin nicht ____.
verlobt Nein, ich bin ________ .
verheiratet
geschieden
verwitwet

Kinder:
Hast du Kinder? Haben Sie Kinder? Ja, ich habe ein Kind.
Ja, ich habe drei Kinder.
Nein, ich habe keine Kinder.
W-Fragen - Fragewörter

Wohin?
Welch~?
Wo? (Welche?)
Woher?
Wie? Was? Wann?
Warum?

Wer?
Wie viele? Wie viel?
Fragen - Wiederholung

Fragenarten W-Frage ja/nein-Frage

Besonderheiten geschlossene Frage


offene Frage (abierta)
(particularidades) (cerrada)

Verbposition 2. Position am Anfang

▪ Wo wohnst du? ▪ Hast du Kinder?


▪ Wo bist du geboren? ▪ Bist du verheiratet?
Beispiele
▪ Welche Sprachen sprichst ▪ Wohnst du in Arequipa?
du? ▪ Sprichst du Deutsch?
Verbkonjugation

en arbeiten sprechen (e→i) sein

ich e arbeite spreche bin


du * st arbeitest * sprichst bist
er/sie/es * t arbeitet * spricht ist

wir en arbeiten sprechen sind


ihr t arbeitet * sprecht seid
sie/Sie en arbeiten sprechen sind
Verben
regelm. Verben regelm.* Verben unregelm. Verben
kommen suchen arbeiten sein
wohnen lernen finden sprechen (e → i)
leben kennen kosten heißen
lieben fragen antworten lesen (e → i)
buchstabieren beschreiben bewerten sehen (e → ie)
schreiben haben (b → b)
hören raten (a → ä)
sagen
glauben
machen
studieren
brauchen
“no”
ja/ nein

nein

no
nicht kein/e

+ Verb/ Adjektiv + Substantiv


(Artikel/ artículo)
Aussprache (pronunciación)

er (wer) [ea] ah [a a a]
eu (Deutsch) [oi] eh [e e e]
ß (heißt) [s s s] ih [i i i]
ei (dein) [ai] oh [o o o]
ie (wie) [i i i] uh [u u u]
ch (ich) [suave] v [f/v]
(Sprache) [dolor de garganta]
chs (sechs) [ks] ig [ig/ich]
sp (Sprache) [schp]
Redemittel (frases útiles)

noch einmal
Ich habe eine Frage bitte

keine Ahnung
ja/ nein
Ich weiß (es) nicht. bitte / danke

tut mir leid langsamer bitte


Was bedeutet alle! lauter bitte
Entschuldigung
… auf Deutsch/
fertig ?!
… auf Spanisch?
alles klar ?!
Redemittel (frases útiles)

Was bedeutet
Wie heißt
… auf Deutsch/
… auf Deutsch/
… auf Spanisch?
… auf Spanisch?

Wie sagt man


… auf Deutsch/
… auf Spanisch?
Redemittel
Ich weiß (es) nicht.
Das ist falsch. / / Keine Ahnung.
Das ist nicht richtig./
Das stimmt nicht.

Ich glaube, Angela


Merkel ist Single.
Das ist richtig. /
Das glaube ich auch. Das stimmt.

Das glaube ich nicht.


wichtige Wörter (palabras importantes)

auch
Achtung
und
oder

leicht? aber
schwer?

Das könnte Ihnen auch gefallen