Sie sind auf Seite 1von 5

DER MITTERNACHTSGOTTESDIENST

 
Polunošnitza oder Mesonyktikon
 
Vom Schlaf erwacht, stehen wir vom Bett auf und
sprechen andächtig: Auf die Gebete unserer
heiligen Väter, Herr Jesus Christus, unser Gott, erbarme Dich unser. Amen.
Morgentroparia: Vom Schlaf aufgestanden, fallen wir vor Dir nieder, Du Gütiger, und bringen Dir den Gesang der Engel dar,
Du Starker: Heilig, heilig, heilig bist Du, o Gott. Erbarme Dich unser um der Gottesgebärerin willen.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
Von Lager und Schlaf hast Du mich aufgerichtet, Herr. Erleuchte nun meinen Geist und mein Herz und öffne meine Lippen,
damit ich Dich preise, Heilige Dreieinheit: Heilig, heilig, heilig bist Du, o Gott. Erbarme Dich unser um der Gottesgebärerin
willen.
Jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Plötzlich wird der Richter kommen, und die Taten eines jeden werden offenbar. Aber furchtsam rufen wir Dir zu: Heilig, heilig,
heilig bist Du, o Gott. Erbarme Dich unser um der Gottesgebärerin willen.
Herr, erbarme Dich! (zwölfmal)
Gebet des hl. Basilios des Großen: Vom Schlaf aufgestanden, danke ich Dir, Heilige Dreieinheit, dass Du Dich in Deiner
großen Güte und Langmut nicht über mich Trägen und Sündigen erzürnt hast mit meinen Vergehen, sondern nach Deiner
Gerechtigkeit menschenfreundlich warst und mich, der ich in Verzweiflung darniederlag, aufgerichtet hast, damit ich mich in
der Frühe zu Dir wende und Deine Macht preise. Erleuchte mein geistiges Auge, öffne meinen Mund, damit ich Deine Worte
lerne und Deine Gebote verstehe und Deinen Willen tue, und mich aus ganzem Herzen zu Dir bekenne und Deinen
allheiligen Namen preise, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu
Ewigkeit. Amen.
Und ein anderes Gebet des hl. Basilios des Großen: Ehre sei Dir, König, Gott, Allherrscher, weil Du nach Deiner göttlichen
und menschenliebenden Vorsehung mich Sündigen und Unwürdigen gewürdigt hast, mich zu erheben aus dem Schlaf und
Zugang zu erhalten zu Deinem heiligen Haus. Nimm an, Herr, auch die Stimme meines Flehens, wie die Deiner heiligen und
geistigen Mächte. Es möge Dir wohlgefallen, dass das Lob von meinen befleckten Lippen in reinem Herzen und im Geiste
der Demut Dir dargebracht wird, damit auch ich ein Gefährte der weisen Jungfrauen werde im leuchtenden Glanz meiner
Seele und Dich lobe, den im Vater und im Geiste gepriesenen Gott, das Wort. Amen.
Wenn kein Priester anwesend ist, so spricht der Vorsteher oder der Leser andächtig: Auf die Gebete unserer heiligen Väter,
Herr Jesus Christus, unser Gott, erbarme Dich unser. Amen.
Himmlischer König, Tröster, Du Geist der Wahrheit, Allgegenwärtiger und alles Erfüllender, Hort der Güter und Spender des
Lebens, komm und nimm Wohnung in uns, reinige uns von jedem Fehl und rette, Gütiger, unsere Seelen.
__________________________________________________________________________________________________
 
In der Osterzeit (vom Thomas-Sonntag bis zum Festabschluss des Osterfestes) wird nach dem Anfangssegen gesprochen:
Christus ist erstanden von den Toten, / hat zertreten im Tode den Tod, // und denen in den Gräbern das Leben
geschenkt! (dreimal)
In der Zeit von Himmelfahrt bis Pfingsten beginnen wir jedoch direkt mit „Heiliger Gott“
________________________________________
 
Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Allheilige Dreieinheit, erbarme Dich unser! Herr, reinige uns von unseren Sünden. Gebieter, vergib uns unsere
Übertretungen. Heiliger, suche heim unsere Schwächen und heile sie um Deines Namens willen.
Herr, erbarme Dich! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Vater unser, Du in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name; Dein Reich komme; Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf
Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
Herr, erbarme Dich! (zwölfmal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
 
Kommt, lasset uns anbeten Gott, unseren König!
Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus, Gott, unserem König!
Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus Selbst, unserem König und Gott!
 
Psalm 50 (51): Erbarme Dich meiner, o Gott, in Deinem großen Erbarmen, und in der Fülle Deiner Gnade lösche aus meine
unrechte Tat! Immer mehr wasch mich rein von meinem Unrecht, und von meiner Sünde reinige mich. Denn mein Unrecht
erkenne ich, und meine Sünde ist immer vor mir - an Dir allein sündigte ich, und das Böse vor Dir tat ich - damit Du
gerechtfertigt würdest in Deinen Worten und siegtest in Deinem Richten. Denn siehe, in Unrecht bin ich empfangen, und in
Sünden gebar mich meine Mutter. Denn siehe, die Wahrheit hast Du lieb, das Geheime und das Verborgene Deiner
Weisheit hast Du mir offenbart. Besprenge mich mit Ysop, und ich werde rein, wasche mich, und weißer werde ich als
Schnee. Lass mich hören Jubel und Freude, jubeln sollen die erniedrigten Gebeine. Wende ab Dein Angesicht von meinen
Sünden, und all mein Unrecht lösche aus. Ein reines Herz schaffe in mir, o Gott, und den rechten Geist erneuere in meinem
Inneren. Verwirf mich nicht von Deinem Angesicht, und Deinen Heiligen Geist nimm nicht von mir. Vergilt mir mit dem Jubel
über Dein Heil, und mit leitendem Geiste stärke mich. Lehren werde ich die Übertreter Deine Wege, und die Gottlosen
werden sich zu Dir hinwenden. Befreie mich von der Blutschuld, o Gott, Gott meines Heils! Jubeln wird meine Zunge über
Deine Gerechtigkeit. Herr, öffne meine Lippen, und mein Mund wird Dein Lob verkünden. Denn hättest Du ein Opfer gewollt,
hätte ich es gegeben, doch Brandopfer gefallen Dir nicht. Opfer ist Gott ein zerschlagener Geist, ein zerschlagenes und
demütiges Herz wird Gott nicht verachten. Tue Gutes, Herr, in Deiner Huld an Zion, und erbaut sollen werden die Mauern
Jerusalems. Dann wird Dir gefallen ein Opfer der Gerechtigkeit, Darbringung und Brandopfer, dann werden sie Kälber
darbringen auf Deinem Altar.
Glaubensbekenntnis:  Ich glaube an den Einen Gott, den Vater, den Allherrscher, Schöpfer des Himmels und der Erde, alles
Sichtbaren und Unsichtbaren. Und an Einen Herrn Jesus Christus, den einziggezeugten Sohn Gottes, den vom Vater
Gezeugten vor allen Ewigkeiten, Licht vom Lichte, den wahren Gott vom wahren Gott, der gezeugt ist, nicht erschaffen,
Eines Wesens mit dem Vater: durch den alles erschaffen worden ist. Der um uns Menschen und um unserer Erlösung willen
von den Himmeln herabgekommen, und Fleisch geworden vom Heiligen Geiste und der Jungfrau Maria, und Mensch
geworden ist. Der für uns gekreuzigt worden ist unter Pontius Pilatus, gelitten hat und begraben worden ist.  Und
auferstanden am dritten Tage nach der Schrift. Der aufgefahren ist in die Himmel, und sitzet zur Rechten des Vaters. Der
wiederkommen wird mit Herrlichkeit, zu richten die Lebenden und die Toten; dessen Reiches kein Ende sein wird. Und an
den Heiligen Geist, den Herrn, den Lebendigmachenden, der vom Vater ausgeht, der mit dem Vater und dem Sohn zugleich
angebetet und verherrlicht wird, der durch die Propheten geredet hat. Und an Eine, heilige, katholische und apostolische
Kirche.  Ich bekenne Eine Taufe zur Vergebung der Sünden. Erwarte die Auferstehung der Toten. Und das Leben der
künftigen Welt. Amen.
 
Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Allheilige Dreieinheit, erbarme Dich unser! Herr, reinige uns von unseren Sünden. Gebieter, vergib uns unsere
Übertretungen. Heiliger, suche heim unsere Schwächen und heile sie um Deines Namens willen.
Herr, erbarme Dich! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Vater unser, Du in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name; Dein Reich komme; Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf
Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
 
Dann die folgenden Troparia: Siehe, der Bräutigam kommt um Mitternacht, und selig der Diener, den er wach finden,
unwürdig aber der, den er nachlässig finden wird. Siehe also zu, meine Seele, dass du nicht vom Schlaf befallen wirst, damit
du nicht dem Tod übergeben und vom Reich ausgeschlossen wirst, sondern sei nüchtern und rufe: Heilig, heilig, heilig bist
Du, Gott; um der Gottesgebärerin willen erbarme Dich unser.
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste.
Denke an jenen furchtbaren Tag, meine Seele, sei wachsam, zünde deine Lampe an und halte sie mit Öl hell. Denn du weißt
nicht, wann die Stimme zu dir kommen wird, die spricht: Siehe, der Bräutigam! Siehe also zu, meine Seele, dass du nicht
schläfrig bist, nicht draußen bleibst und anklopfst wie die fünf Jungfrauen. Sondern harre aus und wache, um Christus, Gott,
mit fettem Öl entgegen zu gehen. Er wird dir das göttliche Brautgemach seiner Herrlichkeit geben.
Jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Dich, Du unzerstörbarer Wall, Burg des Heils, Gottesgebärerin, Jungfrau, flehen wir an: Vereitle die Ratschlüsse der
Widersacher, verwandle die Trauer Deines Volkes in Freude, umschirme Deine Stadt, flehe um Frieden für die Welt; denn
Du, Gottesgebärerin, bist unsere Hoffnung.
Herr, erbarme Dich! (vierzigmal)
Der Du zu aller Zeit und zu jeder Stunde im Himmel und auf Erden angebetet und verherrlicht wirst, Christus, Gott, Du
Langmütiger, Erbarmungsvoller, voller Mitleid, der Du die Gerechten liebst und Dich der Sünder erbarmst, der Du alle zum
Heile rufst durch die Verheißung der zukünftigen Güter: Du selbst, o Herr, nimm unsere Gebete an, die wir in dieser Stunde
an Dich richten, und ordne unser Leben nach Deinen Geboten. Heilige unsere Seelen, reinige unsere Leiber, ordne unsere
Gedanken, mache rein unser Sinnen und errette uns von aller Trübsal, von Übel und Leiden. Umschirme uns durch Deine
heiligen Engel, auf dass wir durch ihren Schutz bewacht und geführt, zur Einigung im Glauben gelangen und zur Erkenntnis
Deiner unnahbaren Herrlichkeit; denn Du bist gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Die Du geehrter bist als die Cherubim und unvergleichlich herrlicher als die Seraphim, die Du unversehrt Gott, das Wort,
geboren hast, in Wahrheit Gottesgebärerin, Dich preisen wir hoch!
 
Wenn kein Priester anwesend ist, so spricht der Vorsteher oder der Leser andächtig: Auf die Gebete unserer heiligen Väter,
Herr Jesus Christus, unser Gott, erbarme Dich unser. Amen.
 
__________________________________________________________________________________________________
 
In der Großen Fastenzeit wird das Gebet des hl. Ephräm des Syrers gesprochen:
V.: Herr und Gebieter meines Lebens, den Geist der Trägheit, des Kleinmuts, der Herrschsucht, und unnützer Worte nimm
von mir. (große Metanie)
Gib mir, Deinem Diener, hingegen den Geist der Weisheit, der Demut, der Geduld, und der Liebe. (große Metanie)
Ja, mein Herr und König, lass mich meine Fehler sehen und meinen Bruder nicht richten, denn Du bist gesegnet von
Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (große Metanie)
Darauf zwölf kleine Metanien mit den Worten:
Gott reinige mich Sünder!
Und noch einmal das ganze Gebet mit einer großen Metanie am Ende.
Herr und Gebieter meines Lebens, den Geist der Trägheit, des Kleinmuts, der Herrschsucht, und unnützer Worte nimm von
mir.
Gib mir, Deinem Diener, hingegen den Geist der Weisheit, der Demut, der Geduld, und der Liebe.
Ja, mein Herr und König, lass mich meine Fehler sehen und meinen Bruder nicht richten, denn Du bist gesegnet von
Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen. (große Metanie)
_________________________________________________________________________________________________
 
Gebet des hl. Mardarios:  Gebieter, Gott, Vater, Allherrscher, Herr, eingeborener Sohn Jesus Christus und Heiliger Geist,
Eine Gottheit, Eine Macht, sei mir Sünder gnädig und errette mich, Deinen unwürdigen Diener, nach Deinem Dir
wohlbekannten Rat, denn Du bist gepriesen von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Gebet des hl. Basilios des Großen: Herr, Allherrscher, Gott der Kräfte und allen Fleisches, Du wohnst in den Höhen und
blickst auf das Niedrige herab; Du erforschst die Herzen und Nieren und siehst das Verborgene der Menschen klar voraus.
Du anfangloses und immerwährendes Licht, bei dem keine Änderung, noch eines Wandels Schatten ist. Du selbst,
unsterblicher König, nimm unser Flehen an, das wir zur gegenwärtigen Zeit, auf die Fülle Deines Erbarmens vertrauend, von
unreinen Lippen an Dich richten. Vergib uns unsere Versündigungen, die wir in Wort und Werk und im Denken, absichtlich
oder unabsichtlich, begangen haben und reinige uns von allem Makel des Fleisches und des Geistes und mache uns zu
Tempeln des Heiligen Geistes. Verleihe uns wachsamen Herzens und nüchternen Gemütes die ganze Nacht des
gegenwärtigen Lebens zu durchwandeln in Erwartung der Ankunft des hellen und lichten Tages Deines eingeborenen
Sohnes, unseres Herrn und Gottes und Erlösers Jesus Christus, an dem er mit Herrlichkeit als Richter über alle kommen
wird, einem jeden nach seinen Werken zu vergelten; damit wir nicht strauchelnd und schlafend, sondern aufrecht und wach
zur Ausübung seiner Gebote gefunden werden und bereit, in die Freude und in das göttliche Brautgemach seiner Herrlichkeit
einzugehen, wo die nimmer ruhende Stimme der Feiernden und die unaussprechliche Wonne derer ist, die die unsagbare
Schönheit Deines Angesichtes schauen. Denn Du bist das wahre Licht, welches das All erleuchtet und heiligt, und Dir
lobsingt die ganze Schöpfung von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Ein weiteres Gebet des hl. Basilios des Großen: Dich loben wir, höchster Gott und Herr des Erbarmens; Du tust uns
immerdar Großes und Unerforschliches, Herrliches und Gewaltiges ohne Zahl. Du hast uns den Schlaf verliehen zur
Erholung unserer Schwachheit und zur Erleichterung der Mühen des vielgeplagten Fleisches. Wir danken Dir, dass Du uns
nicht ob unserer Vergehen dem Verderben überliefert hast, sondern uns nach Deiner Gewohnheit Deine Menschenliebe
gezeigt und uns, die wir ohne Bewusstsein gelegen haben, wiederaufgerichtet hast, damit wir Deine Macht preisen. Deshalb
erflehen wir Deine unvergleichliche Güte: Erleuchte die Augen unseres Gemüts und richte auf unseren Sinn aus der
Sorglosigkeit des tiefen Schlafes. Öffne unseren Mund und erfülle ihn mit Deinem Lob. Damit wir es vermögen, Dich ohne
Zerstreuung zu preisen, Dir zu singen und zu danken, dem in allem und von allen verherrlichten Gott, dem anfanglosen
Vater, mit Deinem eingeborenen Sohne und Deinem hochheiligen, gütigen und lebenspendenden Geiste, jetzt und immerdar
und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
 
Kommt, lasset uns anbeten Gott, unseren König!
Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus, Gott, unserem König!
Kommt, lasset uns anbeten und niederfallen vor Christus Selbst, unserem König und Gott!
Psalm 120 (121): Ich erhebe meine Augen zu den Bergen, Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe kommt von dem Herrn, der
Himmel und Erde gemacht hat. Er lässt nicht wanken deinen Fuß; er schläft nicht, der dich behütet. Sieh, er schlummert und
schläft nicht, der Israel behütet. Der Herr behütet dich; der Herr ist dein Schirm über deine rechte Hand. Bei Tag wird die
Sonne dich nicht brennen, noch der Mond des Nachts. Der Herr behütet dich vor allem Bösen; der Herr behüte deine Seele.
Der Herr behüte dein Kommen und dein Gehen, von nun an bis in Ewigkeit.
Psalm 133 (134): Wohlan! Nun preiset den Herrn, alle Diener des Herrn, die ihr steht im Hause des Herrn, in den Höfen des
Hauses unseres Gottes. Erhebt des Nachts eure Hände zum Heiligtum, und preiset den Herrn! Der Herr segne dich aus
Zion, der Himmel und Erde gemacht hat!
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Heiliger Gott, Heiliger Starker, Heiliger Unsterblicher, erbarme Dich unser! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Allheilige Dreieinheit, erbarme Dich unser! Herr, reinige uns von unseren Sünden. Gebieter, vergib uns unsere
Übertretungen. Heiliger, suche heim unsere Schwächen und heile sie um Deines Namens willen.
Herr, erbarme Dich! (dreimal)
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu Ewigkeit. Amen.
Vater unser, Du in den Himmeln, geheiligt werde Dein Name; Dein Reich komme; Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf
Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schulden, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Amen.
 _________________________________________________________________________________________________
Es folgt das Kondak
__________________________________________________________________________________________________
 
Kondakia der Sonntage
Auferstehungs-Kondak im 1. Ton: Auferstanden bist Du als Gott aus dem Grabe in Herrlichkeit und hast mitauferstehen
lassen den Kosmos. Die Natur der Sterblichen hat als Gott Dich besungen, und der Tod ist verschwunden. Es tanzt Adam, o
Gebieter, und Eva freut sich, erlöst von den Fesseln, und ruft:  Du bist es, Christus, der allen gewährt die Auferstehung.
Auferstehungs-Kondak im 2. Ton: Auferstanden bist Du, Erretter, aus dem Grabe als Allmächtiger, und der Hades geriet in
Schrecken, da er schaute das Wunder. Die Toten erstanden, die Schöpfung sieht es und freut sich mit Dir, Adam stimmt ein
in den Jubel und der Kosmos besingt, mein Erretter, Dich immerdar.
Auferstehungs-Kondak im 3. Ton: Auferstanden bist Du heute aus dem Grabe, Barmherziger, und hast uns hinausgeführt
aus den Pforten des Todes. Heute tanzt Adam und es freut sich Eva, die Propheten aber zugleich besingen mit den
Patriarchen unaufhörlich die göttliche Kraft Deiner Herrschaft.
Auferstehungs-Kondak im 4. Ton: Mein Erretter und Erlöser hat auferstehen lassen als Gott vom Grabe die Erdgeborenen
aus den Fesseln, hat zertrümmert die Pforten des Hades und ist als Gebieter auferstanden am dritten Tage.
Auferstehungs-Kondak im 5. Ton: Zum Hades bist Du hinabgestiegen, mein Erretter, hast die Tore als Allmächtiger
zertrümmert und die Verstorbenen mitauferstehen lassen als Schöpfer. Den Stachel des Todes hast Du, Christus,
zerbrochen und den Adam erlöst vom Fluche, Menschenliebender. Deshalb rufen wir alle zu Dir: Errette uns, o Herr!
Auferstehungs-Kondak im 6. Ton: Mit lebensschaffender Hand ließ alle auferstehen Christus, Gott, der Lebensspender aus
den finsteren Grüften. Die Auferstehung hat Er zuerkannt dem sterblichen Teige. Denn Er ist der Erretter aller, die
Auferstehung und das Leben und der Gott des Alls.
Auferstehungs-Kondak im 7. Ton: Nicht mehr vermag die Kraft des Todes die Sterblichen zurückzuhalten. Denn Christus ist
hinabgestiegen, hat zerbrochen und vernichtet seine Gewalten. Gefesselt wird der Hades, einhellig jubeln die Propheten mit
den Worten: Gekommen ist der Erlöser, ihr Gläubigen, zu denen im Dunkel. Gehet hinaus zur Auferstehung.
Auferstehungs-Kondak im 8. Ton: Auferstanden aus dem Grabmal hast du die Toten erweckt und auferstehen lassen den
Adam. Eva tanzt in Deiner Auferstehung, und es feiern das Fest die Enden der Welt ob Deiner Erweckung von den Toten,
Du Vielerbarmer.
__________________________________________________________________________________________________
 
Kondakia der Wochentage
Am Montag das Kondak der himmlischen körperlosen Mächte im 2. Ton: Ihr Erzheerführer Gottes, Liturgen der göttlichen
Herrlichkeit, der Menschen Geleiter und Fürsten der Körperlosen, erbittet uns, was zum Nutzen gereicht, und das große
Erbarmen als oberste Heerführer der Körperlosen.
Am Dienstag das Kondak des heiligen Propheten und Vorläufer Johannes im 2. Ton: Gottes Prophet und Vorläufer der
Gnade, dein Haupt haben wir aufgefunden aus der Erde gleich einer hochheiligen Rose und so empfangen wir Heilungen
allezeit. Denn du verkündest der Welt wiederum wie einstmals die Buße.
Am Mittwoch und am Freitag das Kondak im 4. Ton: Freiwillig am Kreuz erhöht, gewähre Deiner neuen Gemeinde, die
Deinen Namen trägt, Christus Gott, Deine Erbarmung. In Deiner Kraft erfreue uns, gewähre uns Sieg über die Feinde. Es sei
mit uns Deine Hilfe, die Waffe des Friedens, das Feldzeichen unüberwindlich.
Am Donnerstag im Mitternachtsgebet das Kondak der heiligen Apostel im 2. Ton: Die verlässlichen und gottkündenden
Herolde, die Häupter Deiner Jünger, hast Du gelangen lassen zum Genuss Deiner Güter und zur Ruhe, o Herr. Denn Du
hast angenommen ihre Mühen und ihren Tod vor jedem Ganzopfer, der Du allein kennst das Innere der Herzen.
Am Samstag im Mitternachtsgebet das Kontak aller Heiligen im 8. Ton: Als Erstlingsgabe der Natur bringt Dir dar als dem
Pflanzer der Schöpfung, o Herr, der Erdkreis die gotttragenden Martyrer. Auf ihre Bitten bewahre Deine Kirche in tiefem
Frieden durch die Gottesgebärerin, Du Vielerbarmer.
__________________________________________________________________________________________________
 
Herr, erbarme Dich! (zwölfmal)
Ruhmreiche, immerwährende Jungfrau, Mutter Christi, unseres Gottes, bringe unser Gebet vor Deinen Sohn und
unseren Gott, dass Er um Deinetwillen unsere Seelen erlöse.
Gebet des hl. Joannikios: Meine Hoffnung ist der Vater, meine Zuflucht der Sohn, mein Schutz der Heilige Geist.
Allheilige Dreieinheit, Ehre sei Dir!
Ehre sei dem Vater und dem Sohne und dem Heiligen Geiste, jetzt und immerdar und von Ewigkeit zu
Ewigkeit. Amen.
Herr, erbarme Dich! (dreimal)
 
Wenn kein Priester anwesend ist, so spricht der Vorsteher oder der Leser andächtig: Auf die Gebete unserer
heiligen Väter, Herr Jesus Christus, unser Gott, erbarme Dich unser. Amen.

Das könnte Ihnen auch gefallen