Sie sind auf Seite 1von 5

L130210

Familienname: ___________________________ Vorname: ________________________

Probleme des Umgangs mit Wasser

A Wasser ist die Grundlage des Lebens: Wasser hat verschiedene Eigenschaften, ohne die
das Leben von Menschen, Tieren und Pflanzen auf der Erde nicht möglich wäre. Es kommt
5 in fester, flüssiger und gasförmiger Form vor, und der Kreislauf des Wassers ist eine
wichtige Lebensgrundlage, zum Beispiel deshalb, weil ohne Regen die Pflanzen
vertrocknen würden und ohne die Wassermoleküle in der Atmosphäre die Hitze der Sonne
direkt in den Weltraum zurückstrahlen würde. Deshalb wäre ohne Wasser die Temperatur
auf der Erde sehr viel niedriger.
10
B Der weitaus größte Anteil des Wassers ist mit ca. 96,5 % Salzwasser, das für den
Menschen als Trinkwasser gesundheitsschädlich ist und auch für die Landwirtschaft und
die Industrie kaum verwendet werden kann. Ein großer Teil des für die Aufrechterhaltung
des pflanzlichen, tierischen und menschlichen Lebens erforderlichen Süßwassers steht für
15 die Wasserversorgung des Menschen nicht zur Verfügung, denn es ist zu einem großen
Teil im Eis der Polarzonen, in Gletschern und in der Atmosphäre gebunden. Die Menge des
Niederschlags in Form von Regen, Hagel oder Schnee gibt keinen eindeutigen Hinweis auf
die verfügbare Wassermenge, denn auch die Verdunstung von Wasser muss bei der
Berechnung dieser Wassermenge berücksichtigt werden. So kommt es zum Beispiel in
20 tropischen Regionen aufgrund ihres heißen Klimas zu einem hohen Grad an Verdunstung
von Wasser. Daher sind diese Regionen, obwohl es häufig regnet, in einer schwierigeren
Versorgungssituation als zum Beispiel das klimatisch gemäßigte Mitteleuropa. Dies ist ein
Anzeichen dafür, wie ungleich der Zugang zu Wasser in verschiedenen Regionen der Welt
ist. Global betrachtet sind für den menschlichen Verbrauch lediglich 0,02 Prozent des
25 Wassers auf der Erde verfügbar.

C Zu starke Eingriffe der Menschen in die natürlichen Wasserkreisläufe führen zu katastro-


phalen Veränderungen. Ein Beispiel ist der Aralsee in Mittelasien. Den Zuflüssen dieses
Sees hat man große Mengen Wasser entnommen, die für die Bewässerung von neu
30 angelegten Baumwollfeldern benötigt werden. Als Folge dieser Praxis trocknet der
ehemals riesige See jetzt aus, was dazu führt, dass wichtige Ökosysteme zerstört werden.
Bei menschlichen Eingriffen in den Wasserkreislauf sollte man daher sehr vorsichtig
vorgehen. Zu berücksichtigen ist unter anderem, in welchem Zeitraum sich vor allem die
unterirdischen Wasservorkommen natürlich erneuern. Das kann in manchen regenreichen
35 Regionen der Welt eine Frage von Wochen oder Monaten sein, in Wüstengebieten kann
die Regeneration der unterirdischen Wasserspeicher aber Jahrtausende dauern. Daher ist
es bedenklich, dass Länder wie Libyen und Saudi-Arabien die unterirdischen
Wasservorräte in großem Umfang zum Getreideanbau nutzen. Wenn man die Vorräte
dauerhaft erhalten will, kann nur so viel Wasser von den Menschen verbraucht werden,
40 wie durch Niederschläge oder über Flüsse wieder hinzukommt.

45

1
L130210

Familienname: ___________________________ Vorname: ________________________

D Global hat sich der menschliche Wasserverbrauch in der jüngeren Vergangenheit


dramatisch erhöht. Im Jahr 1900 wurden ca. 500 Kubikkilometer Wasser weltweit
verbraucht. Dieser Wert ist in den letzten 100 Jahren rasant angestiegen, und zwar auf ca.
2500 Kubikkilometer im Jahr 2000. Beunruhigend ist die Prognose, dass der weltweite
50 Wasserverbrauch sich in den nächsten 30 Jahren noch einmal verdreifachen wird und
dann voraussichtlich ca. 7500 Kubikkilometer beträgt. Dann werden mindestens 40
Prozent der Weltbevölkerung in Ländern leben, in denen chronische Wasserknappheit
herrscht. Heute trifft dies bereits auf mehr als 50 Staaten zu.

55 E In vielen Ländern ist die unzureichende Wasserversorgung eine häufige


Krankheitsursache. Etwa 1,2 bis 1,3 Milliarden Menschen auf der Welt leiden unter einem
Mangel an ausreichend sauberem Wasser, mehr als 2 Milliarden Menschen haben keinen
Zugang zu sanitären Anlagen wie z. B. Toiletten und Bädern. Nach Schätzungen der
Weltgesundheitsorganisation WHO sind 80 Prozent aller Krankheiten weltweit und mehr
60 als ein Drittel aller Todesfälle im Süden der Welt auf eine unzureichende Versorgung mit
sauberem Wasser zurückzuführen.

F Die unzureichende Wasserversorgung stellt auch eine starke ökonomische Belastung


dar. In ländlichen Gebieten vieler ärmerer Länder, zum Beispiel in Afrika, fehlt meist ein
65 direkter Zugang zu sauberem Wasser. Die hier lebenden Menschen müssen daher
mehrere Stunden am Tag dafür verwenden, Wasser von weit entfernten Brunnen oder
Flüssen zu holen. Diese Zeit fehlt dann aber zum Beispiel für den Schulbesuch. Ohne genug
Zeit für Bildung ist es aber kaum möglich, sich aus der Armut zu befreien. In städtischen
Gebieten müssen die ärmeren Bevölkerungsschichten ohne eigenen Wasseranschluss ihr
70 Wasser oft bei privaten Verkäufern erwerben, das meist sehr viel teurer ist als das
Leitungswasser, das in den Wohnvierteln der Reichen verfügbar ist. Privat verkauftes
Wasser kostet zum Beispiel in Bamako, der Hauptstadt Malis, 35-mal so viel wie das
Leitungswasser.
Wasserknappheit führt ebenso in vielen städtischen Industriebetrieben zu ökonomischen
75 Problemen, denn verfügbares Wasser ist die Grundlage der Produktion. Die meisten
großen Städte der Welt sind an Flüssen und Meeren entstanden, weil so ein Transport von
Waren auf dem Wasser möglich wurde und der Fluss sowohl Wasser für die industrielle
Nutzung als auch für die Trinkwasserversorgung bereitstellte. Wassermangel ist deshalb
ein großer Nachteil im Konkurrenzkampf um die Ansiedlung von Betrieben und damit die
80 Schaffung von Arbeitsplätzen.

Nach: Frank Kürschner-Pelkmann: „Wasser – Grundlagen, Zahlen, Fakten“, Hrsg. Brot für
die Welt, Stuttgart./ www.menschen-recht-wasser.de
5414 m. Lz.

2
L260610

Familienname: __________________________ Vorname: _________________________

Aufgaben zum Lesetext: „Probleme des Umgangs mit Wasser“

Lösen Sie die Aufgaben bitte auf der Basis des Lesetextes!

1. Vor welchen Gefahren ist die Umwelt durch den Wasserkreislauf geschützt?
weil ohne Regen die Pflanzen vertrocknen würden und
• ohne die Wassermoleküle in der Atmosphäre die Hitze der Sonne
__________________________________________________________________________
direkt in den Weltraum zurückstrahlen würde
die Temperatur auf der Erde sehr hoch werden
• __________________________________________________________________________

2. Große Teile des vorhandenen Süßwassers sind im Eis der Polarzonen, in Gletschern und in
der Atmosphäre gebunden. Welche Folge hat das für die Wasserversorgung der Menschen?

• Berechnung dieser Wassermenge berücksichtigt werden.


__________________________________________________________________________

3. In tropischen Regionen ist die Wasserversorgung oft schwieriger als in Europa. Aus welchem
Grund ist das erstaunlich?

• _______________________________________________________________________________
obwohl es häufig regnet, in einer schwierigeren
Versorgungssituation als zum Beispiel das klimatisch gemäßigte Mitteleurop

4. Ergänzen Sie die fehlenden Informationen in der Grafik zur Austrocknung des Aralsees.

Den Zuflüssen dieses


• ___________________________________________________________
Sees hat man große Mengen Wasser entnommen,

Wasser wird für Bewässerung der Felder benötigt.

• trocknet der ehemals riesige See jetzt aus


__________________________________________________________

Aralsee trocknet aus.

wichtige Ökosysteme zerstört werden


• __________________________________________________________

3
L260610

Familienname: __________________________ Vorname: _________________________

5. Entsprechen die Aussagen dem Inhalt des Textes? Kreuzen Sie an. R = richtig, F = falsch
R F
Der Getreideanbau in Wüstenregionen sorgt dafür, dass unterirdische Wasservorräte
erhalten bleiben. x
Libyen und Saudi-Arabien nutzen unterirdische Wasservorräte für den
Getreideanbau.
x
Die Nutzung unterirdischer Wasservorräte in Wüstengebieten sorgt für Probleme
beim Getreideanbau. x
Wenn mehr Wasser verbraucht wird, als durch Flüsse oder Niederschläge
hinzukommt, können sich die unterirdischen Wasservorräte nicht erneuern. x

Man sollte den unterirdischen Wasservorräten nur so viel Wasser entnehmen, wie x
durch Niederschläge oder Flüsse wieder hinzukommt.

6. Welche Grafik zur Entwicklung des weltweiten Wasserverbrauchs entspricht dem Inhalt des Textes?
Wählen Sie aus.

Grafik A Grafik B Grafik C


2050 2050 2050

2000
Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

Wasserverbrauch

2000 2000
1900
1900 1900
Zeit Zeit Zeit

Lösung: Grafik ____________


b

7. Ergänzen Sie den Satz so, dass er dem Inhalt des Textes entspricht.

krankenheiten nicht
Nach Schätzungen der WHO sind nur 20 % _____________________________________________ auf eine
unzureichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser zurückzuführen.

8. Wie könnte eine bessere Wasserversorgung das Armutsproblem auf dem Land und in den Städten
Afrikas lösen?

auf dem Land: __________________________________________________________________________


zeit manchment und verwenden für weichte dinge wei Bildung
______________________________________________________________________________________

in den Städten: _________________________________________________________________________


man beracht nicht wasser zu kaufen
______________________________________________________________________________________

4
L260610

Familienname: __________________________ Vorname: _________________________

9. Welche Funktionen erfüllt ein Fluss in den großen Städten?

• ____________________________________________________________
die Grundlage der Produktion

• ____________________________________________________________
ein Transport von Waren auf dem Wasser möglich wurde

• ____________________________________________________________
Wasser für die industrielle Nutzung als auch für die Trinkwasserversorgung bereitstellte

10. Ordnen Sie jedem Textabschnitt B – F die jeweils geeignete Überschrift zu. Markieren Sie die
nicht passenden Überschriften mit einem Strich.
Überschrift Abschnitt

Wasser in der Atmosphäre als Kühlmittel für die Erde / (Beispiel)

Lebenswichtige Eigenschaften des Wassers A (Beispiel)


Bewässerung von Baumwoll- und Weizenfeldern zum Schutz der unterirdischen
Wasservorkommen
Gefährdung von Wasservorräten durch landwirtschaftliche Aktivitäten c

Armut und mangelnde Bildung durch zu teures Leitungswasser

Menge und Nutzbarkeit der weltweiten Wasservorräte b

Noch stärkere Zunahme der globalen Wasservorkommen bis 2050

Wirtschaftliche und soziale Aspekte des Zugangs zu Wasser.


f
Salzwasser als wichtigste Ressource für die Wasserversorgung der Menschen

Krankheiten als Grund für eine unzureichende Wasserversorgung

Auswirkungen des Wassermangels auf die Gesundheit der Menschen e

Steigender weltweiter Wasserverbrauch d

Das könnte Ihnen auch gefallen