Sie sind auf Seite 1von 24

12


21

Übungsheft
PLUS
€ 5,50 (D) | € 6,30 (A) | sfr 8,70 (CH)

Spezial In Bildern sprechen


Große Augen machen
Keine Fehler mehr Grammatik Deutsch im Alltag
… bei Sinn und Sinn Adjektivdeklination Betrunken und high
Deutsch-Trainer für
unterwegs.
Über 50%
günstiger

3 x Deutsch perfekt Audio ab 19,90 € testen


I Für Sie zur Wahl: als I Effektiver Deutsch lernen I Perfekt für unterwegs, in
CD oder Download mit dem Hörtraining der Bahn oder beim Sport

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/TEST-AUDIO
Oder telefonisch +49 (0) 89/121 407 10 mit Bestell-Nr.: CD 1981588 | Download 1981589
Deutsch perfekt PLUS INHALT  3

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Lernende,

mit diesem Übungsheft bringen wir Sie in das Land der Sinne – und des Sinns. Was
ist der Unterschied? Das lernen und üben Sie auf Seite 16!

Und in unserem Spezialthema lernen Sie viele interessante Ausdrücke rund ums
Fühlen, Riechen, Schmecken, Hören und Sehen. Vielleicht kennen Sie schon ein
paar aus dem Alltag? Testen Sie sich, und üben Sie auf den Seiten 6 bis 9!

Viel Spaß mit diesem Heft wünscht Ihnen

Anne Wichmann

L LEICHT A2  M MITTEL B1  S SCHWER B2 - C2

4 Wörter lernen Im Spa  LS

5 Orthografie Fugenzeichen  LS

6 Spezialthema: In Bildern sprechen Rund um die Sinne  MS

10 Grammatik Adjektivdeklination  LMS

12 Für die Sinne Ausdrücke und Wörter 


Titelfoto: Sahara Prince, Michal Zduniak, likekightcm/Shutterstock.com; Foto: Maximilian Nickel

14 Land und Leute Kaffee und mehr  LM

15 Hörverstehen Interview  L

16 Keine Fehler mehr … bei Sinn und Sinn  MS

17 Wörter formen Suffixe -los und -voll  M

18 Schreiben – Sprechen – Verstehen


Über Schmerzen sprechen  S
19 Lesen Wie viel haben Sie verstanden?  M

20 Deutsch im Alltag Sinne und Substanzen  M

21 Test Was haben Sie gelernt?  LMS

22 Lösungen
4  WÖRTER LERNEN Deutsch perfekt PLUS

IM SPA

Deutsch
1. Eine Massage L
perfekt
Seite 36
Christian lässt sich massieren. Was passt? Markieren Sie!

1. Christian bekommt eine Massage / Masseur.

2. Zuerst kommen heiße Holz / Steine auf seinen Rücken.


Zur
Erinnerung:
3. Danach geht Christian in den Ruheraum / Stillzimmer. Das Nomen
Spa kann im
4. Er legt sich auf eine Bett / Liege. Deutschen
maskulin oder
neutral sein:
5. Sein Kopf liegt auf der Kissen / Nackenrolle. der/das Spa, -s

6. Auf dem Kelle / Beistelltisch liegt eine Zeitung.

7. Die indirekte Beleuchtung / Licht im Raum ist genau richtig.

2. Bereiche im Spa S

Welche Bereiche gibt es im Spa? Ergänzen Sie!

Dampfbad – Fitnessraum – Saunalandschaft – Liegewiese – Hallenbad

1. In der findet man verschiedene Arten von Saunas.

2. Im schwitzt man in heißer, feuchter Atmosphäre.


Foto: Macrovector/Shutterstock.com

3. Im kann man schwimmen.

4. Bei warmem Wetter kann man sich draußen auf der


ausruhen.

5. Im kann man an Sportgeräten trainieren.


Deutsch perfekt PLUS ORTHOGRAFIE  5

FUGENZEICHEN

Zur
Erinnerung:
1. Fugen-s S

Manchmal
verbindet ein Bilden Sie Wörter für die Sinne! Kombinieren Sie die Nomen mit den
Fugenzeichen Nomen, Adjektiven oder Suffixen. Ergänzen Sie ein Fugen-s, wenn nötig!
die zwei Teile
kombinierter
Substantive Geschmack + Erlebnis:
1. 
oder Adjektive.
Das kann Dieser Wein ist ein wirkliches !
-s-, -n- oder
-er- sein. Die
Regeln dafür Emotion + -los:
2. 
sind meistens Dein Bruder ist immer so . Hat er denn gar keine
phonologisch:
Gefühle?
Geburtstag

Geruch + empfindlich:
3. 
Riechst du das nicht? Hm, vielleicht bin ich einfach sehr
.

4. Sicht + -bar:
Die Schrift muss größer sein. So ist sie ja kaum !

5. Gehör + -los:
Meine Schwester ist . Deshalb kann ich die Gebärden-
sprache, also die Zeichensprache für Menschen, die nicht hören können.

2. Komposita L

Welches Fugenzeichen passt? Kombinieren Sie die passenden Nomen, und


ergänzen Sie -s-, -n- oder -er-!

Leben – Woche – Kind – Straße Zimmer – Bahn – Mittel – Ende

1. Zug, der in der Stadt fährt: die

2. Samstag und Sonntag: das

3. Ort in einem Haus: das

4. Produkt, das man isst: das


6  SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS

AUSDRÜCKE MIT DEN SINNEN

1. Nicht wohl in der Haut M Zur


Erinnerung:
jucken = ein
Was bedeuten die fett gesetzten Ausdrücke? Verbinden Sie! unangenehmes
Gefühl machen,
sodass man die
1. Als Vegetarier muss man wirklich A Wir sehen im Vergleich wirklich Finger auf der
Haut hin- und
ein dickes Fell haben! So viele schlecht aus. herbewegen
Kommentare muss ich mir möchte
anhören, nur weil ich kein Fleisch B Das ist mir egal. das Fell =
essen will. Haare eines
Tieres
C Man muss viel Unangenehmes
2. Sandra hat ein Problem mit mir? akzeptieren können.
Das juckt mich doch nicht!
D Ich bin mit der Situation zufrieden.
3. Am Anfang hat Berlin gar nicht zu
mir gepasst. Inzwischen fühle ich
mich aber wirklich wohl in meiner
Haut!

4. Die anderen Firmen lassen uns


wirklich alt aussehen! Wir brau-
chen schnell bessere Ideen als die!

2. Alt aussehen M

Welcher Ausdruck aus Übung 1 passt? Ergänzen Sie in der passenden Form!

1. Früher war mein Gewicht noch ein Problem für mich. Das war aber nur die
Psyche. Jetzt
.

2. Beim Thema Sport mein Vater mich wirklich


. Ich kenne mich auch aus, aber er ist einfach ein Spezialist!
Fotos: Very Very/Shutterstock.com

3. Meine Kollegen haben sich über mich beschwert? Das


. Ich habe nichts falsch gemacht.

4. Meine Mutter kritisiert meinen Mann die ganze Zeit. Zum Glück
er !
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN  7

3. Angst S

Wie heißen die Ausdrücke? Ergänzen Sie!

Haare – Kloß – Füße – Angsthase

1. Aber gestern hast du noch gesagt, dass wir zusammen Paragliding machen
werden. Und jetzt willst du doch nicht mehr? Hast du über Nacht kalte
bekommen?

2. Dieser Horrorfilm war so gut! Jede Szene war noch extremer als die davor.
Mir standen zwei Stunden lang die zu Berge!

3. Schon morgens, wenn Tim aufsteht, ist die Angst da. Dann hat er den gan-
zen Tag einen im Hals.

4. Hannah ist wirklich ein ! Sie fürchtet sich nicht nur vor
Hunden und Katzen, sondern auch vor Vögeln!

4. Das Herz und die Gefühle S

Was bedeuten die fett gesetzten Ausdrücke? Kreuzen Sie an!

Mir rutscht das Herz in die Hose.


1. 
A Ich weiß nicht mehr, was ich sagen soll.
B Ich habe plötzlich (große) Angst.

Mir schlägt das Herz bis zum Hals.


2. 
A Ich bin total nervös.
B Das ist zu anstrengend für mich.

3. E
 r hat das Herz am rechten Fleck.
A Ihm kann man vertrauen, er ist ein guter Mensch.
B Er verliebt sich immer sehr schnell.
8  SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN Deutsch perfekt PLUS

5. Die Sinne M

Was bedeuten die fett gesetzten Ausdrücke? Verbinden Sie!

Es stinkt mir echt, wenn Leute


1.  A Er hat mich nicht angerufen, mir
nicht sofort auf meine E-Mails geschrieben oder mich besucht.
antworten!
B Sie werden (positiv) überrascht
2. Wenn du diese Spezialität aus sein.

Fotos: Gorbash Varvara, Levskaia Kseniia/Shutterstock.com


deiner Heimat für meine Eltern
kochst, dann werden sie große C Ich kann/will das nicht mehr
Augen machen. akzeptieren!

3. Weißt du, wie es Paul geht? Er hat D Es gefällt mir nicht. Es macht mich
schon lange nichts mehr von sich ärgerlich.
hören lassen.

4. Mein Computer geht schon


wieder nicht! Jetzt habe ich
wirklich die Nase voll. Ich kaufe
mir einen neuen!

6. Die Nase voll M

Welcher Ausdruck aus Übung 5 passt? Ergänzen Sie in der passenden Form!

1. Ich weiß nicht, wie es Clara geht. Seit sie in Wien wohnt, hat sie
!

2. Hör endlich auf damit. Ich habe jetzt wirklich


!

3. Warum ich so ärgerlich bin? einfach,


wenn Leute so unhöflich sind.

4. Du willst meiner kleinen Schwester alle deine Barbie-Puppen schenken?


Da wird sie aber !
Deutsch perfekt PLUS SPEZIALTHEMA: IN BILDERN SPRECHEN  9

Zur
Erinnerung:
7. Emotionen im Bauch M

der Schmet-
terling = Was bedeuten die fett gesetzten Ausdrücke? Kreuzen Sie an!
schönes buntes
Insekt, das
fliegen kann 1. Ich denke immer noch über den Streit mit meinem Bruder nach. Der liegt
mir echt im Magen.
A Ich habe Bauchschmerzen und Kopfschmerzen.
B Er macht mir Sorgen, und ich fühle mich schlecht.

2. Also, wenn du mich fragst: Ich finde, du solltest das einfach aus dem Bauch
heraus entscheiden. Was willst du denn wirklich?
A Du solltest das spontan und intuitiv machen.
B Du solltest genau überlegen, was du wirklich willst.

3. Frank ist so toll! Immer wenn ich an ihn denke, habe ich sofort Schmetter-
linge im Bauch!
A Ich bin nervös und fühle großen Stress.
B Ich fühle mich glücklich und (positiv) nervös.

4. Igitt, was ist denn das? Wenn ich das nur sehe, dreht sich mir der Magen
um!
A Mir wird schlecht.
B Ich werde ärgerlich.

8. Fühlen S

Was passt? Markieren Sie!

1. Der Film gestern hat mich wirklich berührt / gefühlt. So etwas Schönes
habe ich schon lange nicht mehr gesehen!

2. Beate ist sehr dickhäutig / dünnhäutig. Du musst ein bisschen aufpassen,


was du zu ihr sagst.

3. Julius hat sich gestern wirklich blöd verhalten. Und er weiß es auch.Jetzt
schämt / verzeiht er sich bis auf die Knochen.

4. So ein Chaos und niemand möchte die Verantwortung übernehmen!


Da kann einem wirklich der Kragen explodieren / platzen!
10 GRAMMATIK Deutsch perfekt PLUS

ADJEKTIVDEKLINATION

1. Auf dem Markt L Deutsch


perfekt
Seite 38 - 39 
Welche Adjektivergänzung ist korrekt? Ergänzen Sie!

1. Ein halb Kilo Tomaten, bitte.


Möchten Sie von den rot Tomaten oder von den grün Tomaten?

2. Grün Tomaten? Wie schmecken die denn?


Das sind ganz lecker Tomaten. Wollen Sie einmal probieren?

3. Ja, gern … Mmh! Sehr gut. Dann nehme ich doch gleich ein ganz Kilo
davon.
Gerne. Möchten Sie auch mal eine schwarz Tomate probieren?

4.  W
 ie bitte?! Es gibt auch schwarz Tomaten? Davon habe ich noch nie
gehört.
Das ist ein ganz aromatisch Lebensmittel. Hier, bitte.

2. Essen M

Was ist korrekt? Markieren Sie!

1. Ich möchte heute mal so richtig gut kochen. Weißt du, so ein Essen für die
Sinne machen. Wie wäre es mit einem richtig guten / gutes Schweinebra-
ten und dazu gekochte / gekochten Kartoffeln?

2. Oder lieber kein Fleisch? Ich könnte auch frischer / frischen Fisch kaufen
und dann lecker / leckeres Sushi machen.

3. Als Vorspeise mache ich uns dann einen grünen / grüner Salat mit feines /
feinem Dressing.

4. Und als Nachspeise gibt es dann selbst gemachte / selbst gemachten


Schokoladentorte.
Deutsch perfekt PLUS GRAMMATIK  11

3. Die Liebe L

Welches Adjektiv passt? Ergänzen Sie mit der korrekten Endung!

lang – rosarot – glücklich – blau – sympathisch

1. Seit ich Nikolas kennengelernt habe, habe ich eine


Brille auf!

2. Er ist total .

3. Nikolas hat einen sehr Bart.

4. Und er hat Augen.

5. Er macht mich einfach !

4. Gefühle mit dem Körper gesagt S

Kennen Sie diese Ausdrücke? Verbinden Sie die Ausdrücke 1 - 5 mit den
Definitionen A - E. Ergänzen Sie die korrekte Adjektivendung, wenn nötig.

1. Ich bin heute mit dem link A Er ist unfreundlich .


Bein zuerst aufgestanden.
B Kümmere dich um deine
2. Er zeigt mir die kalt Schulter. eigen Fehler und Schwächen.

3. Du solltest dir an die eigen C Du hast einen teur Lebensstil!
Nase fassen!
D Ich habe schlecht Laune.
4. Er ist mit einem blau Auge
davongekommen. E Er ist mit nur einem klein
Schaden aus einer unange­­nehm
5. Du lebst wirklich auf groß Situation herausgekommen.
Fuß!
12  SINNE SPEZIAL Deutsch perfekt PLUS

FÜR DIE SINNE

1. Die fünf Sinne M Deutsch


perfekt
Seite 40 - 42 
Wie heißen die fünf Sinne? Ergänzen Sie!

1. Der ist dafür da, um zu schmecken.

2. Mit dem kann man tasten und fühlen.

3. Der ist dazu da, um zu riechen.

4. Der lässt uns sehen.

5. Und mit dem kann man hören.

2. Sinne in der Familie M

Was passt? Ergänzen Sie!

fünf Sinne – wie von Sinnen – Reizüberflutung – sechsten Sinn – seine Sinne

1. Also, meine Schwester hat bei Investitionen einfach einen


! Sie entscheidet instinktiv immer richtig!

2. Ihr Sohn wird schnell sehr ärgerlich. Manchmal ist er


, wenn er nicht sofort bekommt, was er will!

3. Mein Bruder hat leider ein Drogenproblem. Egal ob Ecstasy, Marihuana


oder auch Alkohol. Er macht einfach alles, um zu
betäuben.

4. Mein Vater hat an manchen Tagen seine nicht


mehr beisammen. Dann sagt er nur komische Sachen.

5. Ich war gestern zum ersten Mal seit zwei Jahren wieder in der Disco. Das
war vielleicht eine ! Ich bin das gar nicht mehr
gewohnt!
Deutsch perfekt PLUS SINNE SPEZIAL  13

3. Wortfamilie M

Welches Wort passt? Ergänzen Sie!

sinniges – sinnlichen – sinnieren – Sinn – Sinn

1. Hm, ich weiß auch nicht genau, wie wir das machen sollen. Darüber muss
ich erst einmal .

2. Also, das macht doch alles keinen ! Warum ist das so?
Erklär es mir bitte noch einmal!

3. Die Hochzeit war ein tolles Fest mit vielen Genüssen.


Das Essen war wirklich fantastisch!

4. Du willst Valerie ein Buch schenken? Ja, das ist ein
Geschenk für sie.

5. Ich verstehe die Bedeutung der Wörter, und auch, dass du da eine andere
Meinung hast. Aber was ist denn bitte der dieser Aktion?

4. Hören M

Was passt? Markieren Sie!

1. Das Ohr ist ein Sinnesorgan / Sinnesfunktion.

2. Aber das Hören ist eine Sinnesfunktion / Sinneserfahrungen.


Foto: Bogdan Sonjachnyj/Shutterstock.com

3. Wer zum Beispiel nach einer Infektion mit dem Coronavirus nicht mehr
schmecken kann, der hat eine Sinneserfahrung / Sinnesstörung.

4. Manchmal denkt man, ein Laut kommt von rechts, aber er kommt tatsäch-
lich von links. Das ist dann eine Sinnesreiz / Sinnestäuschung.

5. Laute, Lichter, Gerüche und vieles mehr sind Sinnesreize / Sinnesorgane.


14  LAND UND LEUTE Deutsch perfekt PLUS

KAFFEE UND MEHR

1. Quiz L Deutsch
perfekt
Seite 13 
Was ist richtig? Markieren Sie!

1. Wer trinkt in Deutschland mehr Kaffeespezialitäten mit Milch?


Frauen / Männer

2. Wer trinkt den Kaffee lieber mit Zucker? Frauen / Männer

3. Wo trinken die Leute am meisten Kaffee in Deutschland?


Schleswig-Holstein / Mecklenburg-Vorpommern

4. Wo wird am wenigsten Kaffee getrunken? Baden-Württemberg / Bayern

5. In welcher deutschen Stadt konnte man schon in ein Kaffeehaus gehen, als
auch Wien noch keines davon hatte? Hannover / Hamburg

6. Welches Getränk wird in Deutschland am meisten getrunken?


Kaffee / Bier

2. Kaffee M

Was wissen Sie über diese Kaffeespezialitäten? Ergänzen Sie!

Braunen – Filterkaffee – Schwarzen – Milchschaum – Milchkaffee

1. Der typisch deutsche Kaffee ist .

2. Ein Cappuccino ist Espresso mit Milch und .

3. In Österreich nennt man einen Mokka mit Milch in einer kleinen Tasse
einen kleinen .

4. Wer seinen Kaffee ohne Milch oder Zucker möchte, trinkt ihn
.

5. Filterkaffee mit Milch nennt man einfach .


Deutsch perfekt PLUS HÖRVERSTEHEN  15

INTERVIEW

1. Synästhetin L

Im Prüfungsteil Hörverstehen, Teil 4, der Prüfung Goethe-Zertifikat A2 sollen


Hörtext im In- Sie ein Interview verstehen. Üben Sie hier! Lesen Sie zuerst die Aufgaben.
ternet! Einfach Hören Sie dann das Interview zweimal. Wählen Sie für die Aufgaben 1 - 5
www.deutsch-
perfekt.com/ Ja oder Nein!
plus1221
besuchen!
1. Sofia Ursel ist Studentin. 4. Aber dieses Wissen hat ihr in der
Ja Schule Probleme gemacht.
Nein Ja
Nein
2. Die Radioshow heißt Talk um Eins.
Ja 5. Sofia lebt mit ihrer Mutter
Nein zusammen.
Ja
3. Sie hat früh gemerkt, dass sie Nein
Synästhetin ist.
Ja
Nein

2. Farben im Kopf L

Hören Sie das Interview noch einmal, und lesen Sie die Aussagen. Was passt?
Kreuzen Sie an!

1. Sofia Ursel hat ein Buch über … 3. Ihre Kindergärtnerin …


geschrieben. A ist auch Synästhetin.
A Architektur B hat Sofias Mutter erzählt, dass
B ihre Zeit als Jugendliche Sofia die Tage mit Farben
C eine Radioshow assoziiert.
C wollte Sofia nicht glauben.
Foto: Liv Deco/Shutterstock.com

2. Der Samstag ist für sie …


A grün. 4. Wenn ein Motorrad vorbeifährt, …
B rot. A merkt Sofia das besonders früh.
C gelb. B sieht Sofia die Farbe Braun.
C hat Sofia Schmerzen.
16  KEINE FEHLER MEHR Deutsch perfekt PLUS

… BEI SINN UND SINN

Zur
1. Bedeutungen von Sinn M
Erinnerung:
der Sinn (nur
Was ist in diesen Sätzen mit dem Nomen Sinn gemeint? Kreuzen Sie an! Singular) =
Bedeutung:
Das macht
Bedeu- Körper- keinen Sinn!
tung teil
1. Welches sind noch mal die fünf Sinne? der Sinn,
die Sinne
(oft Plural) =
2. Ich verstehe den Sinn von diesem Satz einfach nicht. Körperteil, der
denkt, riecht,
Kannst du mir den bitte noch einmal erklären? schmeckt, hört
oder fühlt:
3. Okay, das macht Sinn. Dann machen wir es so! Das Corona-
virus kann den
Geschmacks-
4. Bist du noch bei Sinnen? sinn stören.

5. Da ist doch kein Sinn dahinter! Was soll das denn?!

Zur
2. Formen S
Erinnerung:
In abstrakteren
Welche Form passt? Markieren Sie! Ausdrücken
rund um Ideen
und Denken
1. Unsere Firma bietet Software-Lösungen an, im engeren Sinn / Sinnen hat Sinn keine
handelt es sich vor allem um Sicherheitssoftware. Pluralform.

2. Diese sechs Übungen schärfen die Sinn / Sinne, wenn Sie sie jeden Tag
machen!

3. Nudeln? Mir steht heute der Sinne / Sinn nicht danach. Wie wäre es mit
einem Salat?
Foto: Good Studio/Shutterstock.com

4. Das will mir einfach nicht in den Sinnen / Sinn! Warum behandelt mich
dein Bruder so komisch?

5. Als ich diese Idee hatte, da kam mir gleich dein Bruder in den Sinn / Sinne.
Der kennt sich doch mit dieser Technik aus, oder?
Deutsch perfekt PLUS WÖRTER FORMEN  17

SUFFIXE -LOS UND -VOLL

Zur
Erinnerung:
1. Gegenteile M

Suffixe kom-
men an das Ergänzen Sie die Wörter mit dem passenden Suffix: -los oder -voll?
Ende eines
Wortes und än-
dern so dessen 1. Geschmack
Bedeutung. A Die Wohnung von Sofia ist sehr eingerichtet. Sie
Das Suffix -los
ändert die hat tolle Möbel und Bilder.
Bedeutung B Ihr Bruder hat ihr ein teures Bild zum Geburtstag geschenkt. Sie hat
des Wortes ins
Negative: es nicht aufgehängt, denn sie findet es total .
Arne hat kei-
nen Humor. Er 2. Sinn
ist humorlos.
A Das ist doch total ! Wir müssen eine bessere
Das Suffix -voll
bedeutet das Lösung finden!
Gegenteil: B Ich habe aber leider keine Idee, die ist.
Aber sein
Bruder ist ein
3. Sorgen
humorvoller
Typ. Er hat A Sie beobachtete ihre Kinder und bekam Angst vor
wirklich Humor. der Zukunft.
B Aber die Kinder spielten ganz auf dem Spielplatz
und wussten nichts von den Gedanken ihrer Mutter.

2. Kontext M

Was ist im Kontext gemeint? Ergänzen Sie mit dem passenden Suffix!

Gefühl – Wert – Kosten – Schmerz

1. Vorsicht mit dieser Vase! Die ist total !

2. Ich mag deinen Vater nicht. Der ist wirklich total . Zeigt er
eigentlich irgendwann auch mal Emotionen?

3. Es war so schlimm, mich von meinem Bruder zu verabschieden. Wir


werden uns lange nicht mehr sehen. Deshalb war der Abschied wirklich
!

4. Willst du auch eine Flasche Wasser? Die gibt es da drüben


!
18  SCHREIBEN – SPRECHEN – VERSTEHEN Deutsch perfekt PLUS

ÜBER SCHMERZEN SPRECHEN

1. Beim Arzt S Deutsch


perfekt
Seite 43 - 44 
Kathrin hat große Schmerzen. Sie ist beim Arzt. Was passt? Ergänzen Sie!

Nadeln – weh – starke – Schmerzmittel – auszuhalten – dumpf – Schmerzen

1. Guten Tag, was fehlt Ihnen denn?


Ich habe Schmerzen im rechten Bein.

2.  Sind die Schmerzen ?


Nein, es fühlt sich eher so an wie heiße .

3.  F ühlen Sie die auch beim Sitzen oder nur beim


Gehen?
Es tut eigentlich immer . Aber beim Auftreten ist
es kaum .

4.  Und beim Schlafen?


Schlafen kann ich nur, wenn ich ein nehme.

2. Nach der Behandlung S

Was passt? Verbinden Sie!

1. Leider sind die A viel besser geworden.

2. Ich habe beim Auftreten B Schmerzen immer noch heftig.

3. Es ist in den letzten Tagen C auf dem Rücken liegen.

4. Mein Kopfweh D zum Glück gar keine Probleme


Foto: kool99/iStock.com

mehr.
5. Ich kann jetzt auch wieder
E ist ganz verschwunden.
Deutsch perfekt PLUS LESEN  19

WIE VIEL HABEN SIE VERSTANDEN?

Deutsch 1. Synästhesie M
perfekt
Seite 26 - 29
In der Prüfung Goethe-Zertifikat B1, Lesen, Teil 1, sollen Sie einen Text
verstehen. Sind die Aussagen richtig oder falsch? Kreuzen Sie an!

richtig falsch
1. In Julia Schmitz’ Kopf sind Areale verbunden, die
eigentlich nicht zusammengehören.

2. Synästheten haben mehr graue Gehirnsubstanz


als andere Menschen.

3. Man glaubt, dass nur eine Person unter 10 000 Synästhet ist.

4. Julia Schmitz hat lange Zeit nicht vielen Menschen erzählt,


wie sie Dinge wahrnimmt.

5. Wenn ein Krankenwagen an ihr vorbeifährt, dann fühlt


sie das in ihrem Bauch.

2. Farben und Formen M

Lesen Sie weiter! Was ist richtig: A, B oder C? Kreuzen Sie an!

1. Wenn ein Krankenwagen vorbei- 3. Der Montag ist für ihren Vater …
fährt, dann sieht Julia Schmitz … A gelb und rund.
A ein braunes Ding. B grün und dreieckig.
B ein rotes Quadrat. C eine weiche und weiße Decke.
C einen roten Streifen.
4. Der Buchstabe C ist für Julia …
2. Bei Regen sieht sie … A zitronengelb.
A Schwarz. B orange.
B Silber. C grün.
C Weiß.
20  DEUTSCH IM ALLTAG Deutsch perfekt PLUS

SINNE UND SUBSTANZEN

1. Alkohol und Drogen M Deutsch


perfekt
Seite 45 
Was bedeuten die Sätze? Verbinden Sie! Zwei Sätze bedeuten dasselbe.

1. Sie ist betüdelt. A Sie ist (total) betrunken.

2. Sie ist voll. B Sie will keinen Alkohol trinken.

3. Sie ist drauf. C Sie ist angetrunken. / Sie ist


ein bisschen betrunken.
4. Sie will heute nichts trinken.
D Sie hat z. B. Halluzinationen.
5. Sie ist besoffen.

2. Erfahrungen M

Was passt? Ergänzen Sie!

Filmriss – Rausch – Sinne – Horrortrip – Komasaufen

1. Ich nehme aus Prinzip keine Drogen. Die betäuben die ,


und das mag ich nicht.

2. Ich kann mich überhaupt nicht mehr erinnern, wie ich nach Hause
gekommen bin. Ich hatte einen .

3. Mit diesen Leuten will ich nicht in den Klub gehen. Alles, was die wollen, ist
doch nur .
Fotos: Veranika Dzik/Shutterstock.com

4. Das letzte Mal, als ich Space Brownies gegessen habe, hatte ich einen
schlimmen .

5. Puh, das Bier ist stärker, als ich dachte. Ich habe schon einen
.
Deutsch perfekt PLUS TEST  21

WAS HABEN SIE GELERNT?

Haben Sie alle Übungen in diesem Heft gemacht? Testen Sie jetzt, wie viel Sie
gelernt haben! Kreuzen Sie die richtige Lösung an! Viel Erfolg!

L
1. Nach ihrem Besuch 2. Das ist wirklich 3. In Deutschland
in der Sauna legt sich Schokolade! trinkt man mehr
Anna in den . A lecker als .
A Massageliege B leckerer A Kaffee … Bier
B Ruheraum C leckere B Bier … Kaffee
C Nackenrolle

M 4. Mein Bruder ist ein 6. Mit dem kann 8. Alle erwarten, dass
Optimist. Er geht man Dinge mit den ich eine Meinung
wirklich durchs Händen untersu- dazu habe. Aber
Leben. chen. mich .
A sorgenvoll A Tastsinn A schämen will ich
B sorgenlos B Gehörsinn nicht
C Geruchssinn B lässt das alt
5. Für mich brauchst aussehen.
du keine Flasche 7. Also ich glaube, C juckt das nicht
Wein aufzumachen. meine Chefin hat
Ich möchte heute nicht immer ihre 9. Gibt es heute
nichts . beisammen. Kuchen?
A Komasaufen A sechsten Sinn A selbst gemachte
B trinken B fünf Sinne B selbst gemachten
C drauf sein C Sinn C selbst gemachter

S 10. Ich habe seit 11. Meine Kollegin mag 12. Bist du mit dem
zwei Tagen mich nicht, weil ich Bein zuerst
Schmerzen. aus Sachsen bin. aufgestanden, oder
A dumpf Das will mir einfach warum hast du so
B starke nicht in den . schlechte Laune?
C weh A Sinne A linken
B Sinn B rechten
22 LÖSUNGEN Deutsch perfekt PLUS

Wörter lernen 4 3. Es stinkt mir 3. sinnlichen


4. große Augen machen 4. sinniges
1. 1. Massage 7. 1B 2A 3B 4A 5. Sinn
2. Steine 8. 1. berührt 4. 1. Sinnesorgan
3. Ruheraum 2. dünnhäutig 2. Sinnesfunktion
4. Liege 3. schämt 3. Sinnesstörung
5. Nackenrolle 4. platzen 4. Sinnestäuschung
6. Beistelltisch 5. Sinnesreize
7. Beleuchtung Grammatik10
2. 1. Saunalandschaft Land und Leute 14
2. Dampfbad 1. 1. halbes, roten, grünen
3. Hallenbad 2. Grüne, leckere 1. 1. Frauen
4. Liegewiese 3. ganzes, schwarze 2. Männer
5. Fitnessraum 4. schwarze, aromatisches 3. Schleswig-Holstein
2. 1. guten, gekochte 4. Bayern
Orthografie5 2. frischen, leckeres 5. Hamburg
3. grünen, feinem 6. Kaffee
1. 1. Geschmackserlebnis 4. selbst gemachte 2. 1. Filterkaffee
2. emotionslos 3. 1. rosarote 2. Milchschaum
3. geruchsempfindlich 2. sympathisch 3. Braunen
4. sichtbar 3. langen 4. schwarz
5. gehörlos 4. blaue 5. Milchkaffee
2. 1. Straßenbahn 5. glücklich
2. Wochenende 4. 1. linken; D schlechte Hörverstehen15
3. Kinderzimmer 2. kalte; A –
4. Lebensmittel 3. eigene; B eigenen 1. Ja: 1, 3
4. blauen; E kleinen, Nein: 2, 4, 5
In Bildern sprechen 6 unangenehmen 2. 1B 2C 3B 4C
5. großem; C teuren
1. 1C 2B 3D 4A Keine Fehler mehr 16
2. 1. fühle ich mich wohl in Für die Sinne 12
meiner Haut 1. Bedeutung: 2, 3, 5
2. lässt … alt aussehen 1. 1. Geschmackssinn Körperteil: 1, 4
3. juckt mich nicht 2. Tastsinn 2. 1. Sinn
4. hat … ein dickes Fell 3. Geruchssinn 2. Sinne
3. 1. Füße 4. Sehsinn 3. Sinn
2. Haare 5. Gehörsinn 4. Sinn
3. Kloß 2. 1. sechsten Sinn 5. Sinn
4. Angsthase 2. wie von Sinnen
4. 1B 2A 3A 3. seine Sinne Wörter formen 17
5. 1D 2B 3A 4C 4. fünf Sinne
6. 1. n ichts von sich hören 5. Reizüberflutung 1. 1A geschmackvoll;
lassen 3. 1. sinnieren B geschmacklos
2. die Nase voll 2. Sinn 2A sinnlos; B sinnvoll
Deutsch perfekt PLUS LÖSUNGEN  23

3A sorgenvoll; B sorgenlos
2. 1. wertvoll
2. gefühllos
3. schmerzvoll
4. kostenlos

Schreiben – Sprechen –
Verstehen18
1. 1. starke
2. dumpf, Nadeln
3. Schmerzen, weh,
auszuhalten
4. Schmerzmittel
2. 1B 2D 3A 4E 5C

Lesen19
1. richtig: 1, 2, 4
falsch: 3, 5
2. 1C 2B 3B 4A

Deutsch im Alltag 20
1. 1C 2A 3D 4B 5A
2. 1. Sinne
2. Filmriss
3. Komasaufen
4. Horrortrip
5. Rausch

Test  21
1B 2C 3A 4B 5B 6A 7B
8C 9B 10B 11B 12A

IMPRESSUM VERLAG UND REDAKTION DRUCK MedienSchiff Bruno, 22113 Hamburg,


Spotlight Verlag GmbH www.msbruno.de
CHEFREDAKTEUR Jörg Walser (V. i. s. d. P.) Postanschrift: Kundenservice, 20080 Hamburg © 2021 Spotlight Verlag, auch für alle genannten
AUTORIN Anne Wichmann Hausanschrift: Kistlerhofstr. 172, 81379 München Autoren und Mitarbeiter
REDAKTION Barbara Duckstein, Tel. +49 (0)89 / 12 14 07 10 Der Spotlight Verlag ist ein Tochterunternehmen der
Julian Großherr, Katharina Heydenreich Fax +49 (0)89 / 12 14 07 11 Zeitverlag Gerd Bucerius GmbH & Co. KG.
BILDREDAKTION Sarah Gough, Judith Rothenbusch www.spotlight-verlag.de
GESTALTUNG Anna Sofie Werner GESCHÄFTSFÜHRERIN Malgorzata Schweizer Einzelverkaufspreis Deutschland: € 5,50.
LEITUNG ANZEIGEN UND MARKETING Weitere Exemplare von Deutsch perfekt Plus können
Jessica Sonnenberg bestellt werden unter:
abo@spotlight-verlag.de
CPPAP-Nr. 1019 U 88497
Lernen Sie alles über die
deutschen Klischees kennen!

Sonderheft
lesen!

Bestellen Sie jetzt das Deutsch-perfekt-Sonderheft für nur 8,90 € (D/AT) / 13,90 € (CH).
Im Deutsch-perfekt-Sonderheft „So ist Deutschland wirklich“ lernen Sie die Wahrheit über
das Land kennen, indem die typischen Klischees geprüft werden. Erfahren Sie außerdem,
warum das Bier und die Kartoffel bei den Deutschen eine große Rolle spielt.

Jetzt einfach bestellen unter:

WWW.DEUTSCH-PERFEKT.COM/SH2

Das könnte Ihnen auch gefallen