Sie sind auf Seite 1von 2

B2

Kann ich bitte mit Herrn Müller sprechen?


- die n-Deklination -
Es gibt eine Gruppe von Nomen, die nach der n-Deklination dekliniert werden, d.h. sie bekommen immer
(außer im Nominativ Singular) ein „n“ am Ende. Dafür haben sie (bis auf ein paar Ausnahmen, s.u.) kein
Genitiv -s.
Diese Nomen sind alle maskulin (eine Ausnahme: das Herz) und man kann sie nach Gruppen systematisieren
- diese muss man sich dann merken oder auswendig lernen.

Bildung
Nomen, die nicht auf -e enden, erhalten ein „en“

Singular Plural Singular Plural

Nominativ der Kunde die Kunden der Student die Studenten

Akkusativ den Kunden die Kunden den Studenten die Studenten

Dativ dem Kunden den Kunden dem Studenten den Studenten

Genitiv des Kunden der Kunden des Studenten der Studenten

Nomen der n-Deklination

Nomen, die auf -e enden:


Nationalitäten: der Deutsche, der Franzose, der Tscheche, der Grieche, der Rumäne, der Türke,
der Chinese, der Vietnamese, der Pole, …
Personen: der Junge, der Kunde, der Kollege, der Neffe, der Zeuge, der Riese, der Erbe, …
Tiere: der Löwe, der Hase, der Rabe, der Affe, der Elefant, …

maskuline Nomen mit diesen Endungen:


-ant/-and: der Praktikant, der Doktorand, …
-ent: der Student, der Kontrahent, …
-ist: der Terrorist, der Kommunist, …
-oge: der Psychologe, der Biologe, …
-at: der Soldat, der Demokrat, …

andere Nomen mit n-Deklination:


der Bär, der Bauer, der Mensch, der Nachbar, der Prinz, der Rebell, der Graf, der Held, der Satellit, der Fotograf, der
Bote, der Ökonom, der Architekt, der Philosoph, der Wille…

Nomen, die zusätzlich im Genitiv noch ein -s haben:


der Buchstabe, des Buchstabens
der Friede, des Friedens
der Gedanke, des Gedankens
der Glaube, des Glaubens
der Name, des Namens
der Wille, des Willens
das Herz, des Herzens
Übungen
1. Ich kenne einen _________________ und einen __________________ . (Franzose, Türke)

2. Der ___________________ kann seinen _______________ beim Chef nicht immer


durchsetzen. (Praktikant, Wille)

3. Den ___________________ seines ___________________ hat der verwirrte _____________


völlig vergessen. (Name, Nachbar, Professor)

4. Der ______________ wollte viel lieber über einen ______________ oder einen
____________ als über ________________ und _________________ berichten. (Journalist,
Elefant, Löwe, Demonstrant, Terrorist)

5. Hast du gehört, dass Natalie die _____________ so vieler _____________ gebrochen hat?
(Herz, Kollege)

6. Man hört von den _________________ viel, wenn der Tag lang ist, aber man sollte sich seine
eigenen ______________ machen. (Mensch, Gedanke)

Das könnte Ihnen auch gefallen