Sie sind auf Seite 1von 4

Unterrichtende(r): Nguyễn Cửu Vân Anh

FAKULTÄT FÜR DEUTSCHE LINGUISTIK UND LITERATUR

Unterrichtsplanung
Sprachniveau: A2.2 Prima Plus Inhalt: Fitness und Sport Lektion 8.
Globales Lernziel: TN können WS zum Thema „Sport und Fitness“ erwerben und in einer authentischen Situation
„Beschreibung einer bestimmten Sportarte“ anwenden.

Lernmateri
Z Teillernziel Lernaktivität Sozialfor Lehraktivit
al/
ei m ät
Medien
t
Einführungsphase * Lk verteilt Chalkboard Mini und fordert TN auf,
Aufwärmungspiel -TN schreiben die Lösung an Chalkboard zu schreiben.
10 die Antworten Im - Powerpoint Arbeitet ihr zu dritt oder zu viert. Ihr habt diese
’ - TN wiederholen an der Tafel. Plenum
Freizeitaktivitäten auf Niveau A1 gelernt. Jetzt
die gelernte WS wiederholen wir noch einmal.
zum Thema Sie schreiben die Antworten an der Tafel. Jede
„ Freizeitaktivität richtige Antwort mit richtigen Rechtschreibung ist 1
en“
Punkt. Die Gruppe mit den meisten richtigen
Antworten gewinnt den Kuchen.
Was machen Sie?
*Lk zeigt einige Fotos zum Thema „Hobby und
Freizeit“ auf den PP-Folie. (15 Aktivitäten)
5’ Übungsphase -TN hören EA *Lk verlangt die TN, das Kursbuch Seite 5
- insgesamt 4 Dialoge aufzumachen. Lk erklärt die Arbeitsanweisung.
und machen Ihr habt letzte Woche Niveau A2.1 erledigt, jetzt
Notizen. kommen wir zu nächsten Niveau A2.2.
-TN geben die Macht ihr Kursbuch Seite 5 auf. Hort ihr 4 Dialoge
Lösung, und bügeln zu. Welche Fotos passen? Machr ihr Notizen bitte.
die Fehler aus. *Lk korrigiert die Hörübung.
1.C 2.E 3.B 4.A.
Ist es klar? Oder noch einmal hören.
Nummer 1 ist Bild... Warum?
Leider falsch, andere Person?

10’ -TN kennen, welche -TN ordnen den GA -Kärtchen (20) *Lk teilt TN in 4 Gruppe ein und verteilt die
Nomen mit bestimmten Worten das Verb zu. x5 Kärtchen (20) und dann gibt die Arbeitsanweisung.
Verben sinngemäß -TN gibt die -Tafel Zu viert oder zu dritt. Hier sind die Kärtchen zum
gehen können. Lösung. Thema „Sportarten“. Welche Worte passen zu
welchem Verb? Ordnen Sie zu.
Zum Beispiel Ski fahren oder machen oder spielen
oder schon Verb? Dann Hockey spielen oder
machen? usw. Los geht.
*Lk bietet die Lösung an der Tafel.

10‘ -Spiel -TN spielen, indem -Würfel *Lk schreibt die Fragen an der Tafel, gibt die
Durch Spielen können sie die gestellten -Spielblätter Arbeitsanweisung und verteilt insgesamt 4
TN das Gelernte Fragen von Lk (4) Spielblätter.
wiederholen und im beantworten. Buch zu, alle zu. Hier ist Würfeln. Zuerst würfelt ihr. 2
Gedächtnis einprägen -TN benutzen die
bedeutet macht ihr 2 Schritten, dann sieht ihr 2 Männer.
und ihre Aussprache Redewendung in
verstärken. Aufgabe 1c zur Bitte beantworten diese Frage „Welche Sportart ist das?
Beschreibung der
Sportarten. Wo kannst du diese Sportart machen? Wann kannst du

diesen Sport machen? Wie kannst du diesen Sport


machen? Mit wem kannst du diesen Sport machen?

zB: Sie spielen Fußball. Sie spielen draußen und sind


auf dem Sportplatz. Sie können im Sommer oder im
Winter spielen, wenn es nicht regnet. Sie spielen
natürlich mit Ball. In der Mannschaft müssen sie im
Team spielen. Profis verdienen in diesem Sport sehr
viel Geld.
Sie benutzen die Redewendung in der Aufgabe 1c.
*Lk geht die Klasse herum und leistet Hilfe nach
Bedarf.
10’ Anwendungsphase. -TN machen EA -AB 1 *Lk verteilt AB 1 und gibt die Arbeitsanweisung.
TN benutzen das Notizen. PA Macht ihr zuerst Notizen. Sie haben 5 Mintuten für
Gelernte wie WS im -TN machen das Notizen. Und dann macht ihr das Gespräch. Los
Gespräch. Gespräch mit ihren geht.
Partnern. *Lk geht die Klasse herum und leistet Hilfe nach
Bedarf.

Das könnte Ihnen auch gefallen