Sie sind auf Seite 1von 12

_ 22 ‫ موضوع‬45 ‫ من اصل‬#Sprechen #Themen

_
Thema 1 : { Autofrei in der Stadt }
F1⁦⁩: Zurzeit wird es viel ü ber das Thema "Autofrei in der Stadt" diskutiert.. Ich werde Ihnen
zuerst meine persö nlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann
werden die Vor- und Nachteile erwä hnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich fahre oft mit meinem Auto in der
Stadt. Meistens wenn ich zur Arbeit gehe
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien fahren die moisten Leute mit ihrem Auto. Besonders am Morgen gibt es eine grosse
Stau. Man kann dort viel Zeit bleiben.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Ich bin dagegen weil, wir frische Luft genießen wollten. Darüber hinaus gibt es keine
Staus mehr. Ich finde es ganz toll, dass wir nicht nur viel Geld für Benzin und Parkplätze, sondern
auch viel Zeit sparen können.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Es kann sein, dass man
spät ins Büro kommt, wenn er den Bus verpasst. Außerdem finde ich es beim schlechten Wetter
unbequem, oder wenn man ohne sein Auto viele schwere Sachen tragen muss.
Meiner Ansicht nach sollten die Autos in den Stoßzeiten in der Stadt verboten werden. Es wäre
besser, wenn man mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Es ist nämlich umweltfreunlich.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie.
Thema 2 : { Berufstätigkeit von den Eltern. Wer kümmert sich um die Kinder? }
F1: Zurzeit wird es viel über das Thema "Berufstätigkeit von den Eltern. Wer kümmert sich um
die Kinder?" diskutiert. Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich
werde Ihnen zuerst meine persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland
zeigen. Dann werden die Vor- und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu
dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. In meiner Familie kümmern meine
Eltern sich um uns. Z.B.: Während meine Mutter das Abendessen vorbereitet, holt mein Vater uns
von der Schule ab und dann wäscht er uns.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Früher haben die
Frauen Haushalt gemacht und sich um die Kinder gekümmert. Im Gegensatz dazu helfen immer
mehr Männer heutzutage im Haushalt. Kinderbetreuung bleibt nicht mehr Frauensache.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Zuerst ist die Beziehung zwischen allen Familienmitgliedern besser. Und natürlich
verstehen sie sich besser. Die Frauen fühlen sich glücklicher und haben mehr Zeit für sich selbst,
weil die Männer ihnen helfen. Anstatt alles selbst zu machen, könn sie Freunde treffen, einkaufen
gehen, ins Spa gehen,... Stress wird natürlich abgebaut und die Anzahl der Scheidung reduziert
sich.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Die Eltern sind
unzufrieden mit der Aufgabenverteilung und haben verschiedene Erziehungsmethoden. Konflikte
entstehen deshalb in der Familie. Ein weiterer Nachteil ist, dass die Eltern nicht viel Zeit
füreinander haben, wenn sie viel Zeit mit den Kindern verbringen müssen.
Meiner Meinung nach sind die Eltern für Kinderbetreuung verantwortlich. Die Kinder
entwickeln sich am besten, wenn sie Liebe und Pflege ihrer Eltern bekommen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 3 : { Bio-Essen }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Bio-Essen“ diskutiert. Heute möchte ich mich damit
in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen Erfahrungen und
die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und Nachteile erwähnt. Zum
Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne mit meiner persönlichen Erfahrung. Kochen ist mein Hobby. Deshalb koche
ich jeden Tag zu Hause. Manchmal kaufe ich Bio-Produkte im Supermarkt. Sie schmecken mir
aber gut.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien legt man viel Wert auf die Qualität der Produkte, besonders die Städter. Deswegen
kaufen sie oft Bio-Produkte. Bio-Produkte können im Supermarkt oder Bioladen gefunden
werden.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Bio-Produkte haben die folgenden Vorteile. Sie enthalten keine Konservierungsstoffe,
Wachstumshormone und Antibiotika. Aus diesem Grund sind sie sehr gut für die Gesundheit.
Darüber hinaus schmecken sie uns auch super.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Nicht alle können
sich Bio-Produkte leisten, weil sie sehr teuer sind. Darüber hinaus ist das Aussehen der Bio-
Produkte nicht gut wie normale Produkte. Und ganz schlimm finde ich es, dass wir nicht genau
wissen, ob die Produkte wirklich aus der ökologischen Landwirtschaft kommen.
Ich bin der Meinung, dass wir Bio-Produkte benutzen sollten. Aber wir sollten sie nur in den
glaubwürdigen Supermärkten oder Bioläden kaufen.
F5 : Damit bin ich am Ende meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. Wenn
Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 4 : { Bis wann soll man bei den Eltern bleiben? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "Bis wann soll man bei den Eltern bleiben?“
diskutiert. Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen
zuerst meine persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann
werden die Vor- und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich bin auf dem Land geboren und
aufgewachsen. Nach dem Abitur ziehe ich in die Stadt, um dort zu studieren. Das Leben wird
interessanter. Aber manchmal muss ich meine Probleme allein lösen.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien lebt man oft mit seinen Eltern, bis er 18 Jahre alt ist, weil er in einer anderen Stadt
studieren oder arbeiten muss. Viele Leute wohnen mit ihren Eltern, obwohl sie schon verheiratet
sind. Das ist eine lange Tradition. Es gibt 3 oder 4 Generationen unter einem Dach.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Man hat zuerst keine finanziellen Probleme. Außerdem ist die Beziehung zwischen
Eltern und Kindern gut. Es ist toll, dass die Kinder Hilfe von den Eltern bekommen: z.B: Die
Großeltern kümmern sich um die Enkelkinder, wenn die Eltern zur Arbeit gehen. Und umgekehrt
kümmern die Kinder sich um die Eltern, wenn sie krank und alt sind.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Das erste Problem ist
Freihet. Natürlich kann man nicht alles machen, was man will. Dazu ein Beispiel: Eine
Nachtparty geht leider nicht. Darüber hinaus hängt man von den Eltern ab. Man muss zum
Beipsiel nicht kochen, nicht Geschirr spülen und auch nicht selbst entscheiden, wenn man
Probleme hat. Ein weiterer Nachteil, den ich hier nennen möchte, ist nämlich Konflikt in der
Familie, besonders wenn man verheiratet ist. Die Beziehung zwischen Schwiegermüttern und
Schwiegertöchtern ist immer sehr kompliziert.
Meiner Ansicht nach sollte man mit den Eltern wohnen, bis er 18 Jahre alt ist.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 5 : { 25 bleiben noch bei den Eltern }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "25 bleiben noch bei den Eltern" diskutiert. Heute
möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Mein Bruder ist 25 Jahre alt und er
wohnt noch mit meinen Eltern, weil er noch nicht verheiratet ist. Er hilft mir viel im Leben.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien gibt es eine lange Tradition: Viele Generationen wohnen unter einem Dach. Deswegen
ist es ganz normal, wenn man mit seinen Eltern wohnt, obwohl er schon 25 Jahre alt ist.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Zuerst kann man Geld für Lebenshaltungskosten sparen. Man fühlt sich nicht einsam,
wenn jemand immer da ist. Außerdem können die Kinder und die Eltern einander helfen und sich
um einander kümmern.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Das erste Problem ist
Freihet. Natürlich kann man nicht alles machen, was man will. Dazu ein Beispiel: Eine
Nachtparty geht leider nicht. Darüber hinaus hängt man von den Eltern ab. Man muss zum
Beipsiel nicht kochen, nicht Geschirr spülen und auch nicht selbst entscheiden, wenn man
Probleme hat. Ein weiterer Nachteil, den ich hier nennen möchte, ist nämlich Konflikte in der
Familie, besonders wenn man verheiratet ist. Die Beziehung zwischen Schwiegermüttern und
Schwiegertöchtern ist immer sehr kompliziert.
Meiner Meinung nach kann man mit seinen Eltern leben, bis er verheiratet ist. Nach der
Hochzeit sollte man aber aus dem Haus ausziehen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 6 : { Brauchen wir Einkaufszentrum? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Brauchen wir Einkaufszentrum?“ diskutiert. Heute
möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich fange mit meiner persönlichen Erfahrung an. In der Freizeit gehe ich gern einkaufen.
Ich kaufe einmal pro Woche im Einkaufszentrum wie Lotte, Vincom ein. Dort kann ich fast alles
finden, was ich brauche. Deswegen kann viel Zeit gespart werden.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien gibt es heutzutage viele Einkaufszentren in den Großstädten. Man geht dorthin, um nicht
nur einkaufen zu gehen, sondern auch essen zu gehen oder sich auszuruhen. Besonders sind
Einkaufszentren am Wochenende oder an den Feiertagen ganz voll.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über die Vorteile von Einkaufszentrum. Zuerst sind die Waren im
Einkaufszentrum vielfältig. Das heißt, man kann alles auf einmal kaufen und dadurch viel Zeit
sparen. Im Vergleich zu den Waren auf dem Markt haben die Waren im Enkaufszentrum bessere
Qualität. Außerdem gilt ein Einkaufszentrum als ein idealer Treffpunkt für ganze Familie:
Während Mütter einkaufen gehen, Kinder sich mit dem Spielplatz oder Computerspielen
amüsieren, können Väter im Internet surfen. Dann geht die ganze Familie ins Restaurant.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Ehrlich gesagt, die
Waren im Einkaufszentrum sind teurer als die anderen auf dem Markt. Daneben gibt es im
Einkaufszentrum so viele unterschiedliche Produkte. Aus diesem Grund kauft man oft mehr als
man hat vorher gedacht. Dazu ein Beispiel: Ich möchte nur eine Jeans kaufen. Aber ich finde
Kleider und Blusen im Einkaufszentrum auch wunderschön. Am Ende kaufe ich deshalb auch
zwei Kleider und eine Bluse. Der schlimmste Nachteil ist Kaufsucht. Darüber hinaus ist die Musik
im Einkaufszentrum sehr laut. Das nimmt einen schlechten Einfluss auf die Gesundheit.
Ich bin der Ansicht, dass Einkaufszentrum notwendig für ein modernes Leben ist. Aber wir
sollten nur kaufen, was wir wirklich brauchen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 7 : { Buch oder eBook? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "Buch oder eBook?" diskutiert. Heute möchte ich
mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen
Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und
Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich bin ein Bücherwurm und lese oft
Bücher. In der Freizeit gehe ich häufig in die Bibliothek. Aber eBooks lese ich selten.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien war früher das Internet nicht populär. Deshalb hat man oft Bücher oder Zeitungen
gelesen. Heutzutage lesen immer mehr Menschen eBooks, vor allem Jugendliche, die jeden Tag
im Internet surfen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Viele Menschen mögen einfach das Gefühl, ein Buch in der Hand zu halten und die
Blätter rascheln zu hören. Außerdem ist der Geruch der neuen Papiere wirklich super. Und es ist
schön, dass Bücher nicht vom Strom und Internetzugang abhängig sind. Während des Lesens
kann man auch Notizen machen. Ein weiterer interessanter Punkt: Man kann Bücher schenken
und alte Bücher verkaufen.
Jetzt spreche ich über Vorteile von eBooks. Viele eBooks sind kostenlos. Man kann deshalb
viel Geld sparen. Und im Vergleich zu einem Buch ist ein eBook-Reader leichter. Aus diesem
Grund sind eBooks geeignet für Urlaub und Reise. Ich finde es toll, dass man mit der
Internetverbindung irgendwann und irgendwo lesen und Schriftgröße einstellen kann.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Während Bücher
teuer und schwer sind, hängt man vom Internetzugang ab und leidet oft an Augenkrankheiten,
wenn man eBooks liest.
Meiner Ansicht nach sind wir nicht gezwungen, sich für das eine oder andere zu entscheiden.
Natürlich können wir Bücher neben eBooks lesen. Aber wir sollten manchmal Pause machen, um
unsere Augen zu schützen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 8 : { Computer für jeden Kursraum/ Braucht man Computer in jedem Kursraum? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Computer für jeden Kursraum/Braucht man
Computer für jeden Kursraum?“ diskutiert. Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation
beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen Erfahrungen und die Situation in
meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und Nachteile erwähnt. Am Ende äußere ich
meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich fange jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung an. Was mich betrifft, lerne ich im
Moment Deutsch im Sprachzentrum. Mein Kursraum hat einen Computer und wir lernen oft mit
Videos, PowerPoint-Folien und Bildern. Aus diesem Grund finde ich den Unterricht interessanter.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien gibt es immer mehr Computerräume. Ich finde es gut, dass es in Universitäten Computer
für jeden Kursraum gibt. Aber leider ist die Anzahl der Kursräume mit Computern in
Grundschulen, Mittelschulen und Oberschulen noch gering.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über Vorteile, wenn man mit dem Computer lernt. Kursteilnehmer können
schneller und effektiver lernen. Das heißt, sie verstehen schneller, aber behalten länger erlernte
Kenntnisse im Gedächtnis. Darüber hinaus haben sie auch mehr Lust auf das Lernen. Computer
bringen Kursleitern auch viele Vorteile. Zuerst können sie viel Zeit bei der Vorbereitung der
Unterrichtsmaterialien sparen. Und mit Hilfe von Computer werden Unterrichtsstunden
lebendiger.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Für alte Lehrer ist es
schwer, einen Computer zu benutzen. Ein anderer Nachteil ist, dass Computer teuer sind.
Außerdem muss man hohe Stromrechnungen bezahlen und kostet die Reparatur der Computer
viel.
Meiner Meinung nach sind Computer nützlich und gut für das Lernen. Deshalb braucht man
Computer für jeden Kursraum, aber man sollte nicht so viel am Computer sitzen und manchmal
Pause machen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 9 : { Computerspiele. }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Computerspiele“ diskutiert. Heute möchte ich mich
damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen
Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und
Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Was mich betrifft, spiele ich gern in
der Freizeit Computerspiele. Mein Lieblingscomputerspiel ist PS4, weil ich gerne Fußball spiele
und sehe.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien sind Computerspiele bei Kindern, Jugendlichen und Männern sehr beliebt. Und man
kann mit Computer oder Smartphone zocken.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Computerspiele haben die folgenden Vorteile. Zuerst machen sie glücklich. Das heißt,
wenn man zockt, dann kann man Stress abbauen. Außerdem werden Konzentrationsfähigkeit,
Hand-Augen-Koordination und Teamarbeit gefördert. Ein weiterer Vorteil ist, dass man durch
Computerspiele bessere Fantasie hat.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Wenn man zu viel
Computerspiele spielt, dann konzentriert man sich nicht auf das Lernen oder die Arbeit. Darüber
hinaus kann man an Computersucht, Augenkrankheiten wie Kurzsichtigkeit, Stabsichtigkeit und
Autismus leiden. Und für mehrere Online-Spiele braucht man viel Geld. Das führt dazu, dass man
Geld stehlt, sogar die anderen tötet, um Geld zu haben. Daneben finde ich es total schlimm, dass
gewalttätige Computerspiele Aggressionen verstärken.
Meiner Meinung nach sollte man circa eine Stunde pro Tag zocken, um gesund zu bleiben.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 10 : { Einkaufen im Internet }
F1 : Das Thema meiner Präsentation lautet „Einkaufen im Internet". Zuerst möchte ich gern
von meinen persönlichen Erfahrungen zum Thema sprechen und dann kurz vorstellen, wie die
Situation in meinem Heimatland Vietnam ist. Danach möchte ich einige Vor- und Nachteile von
„Einkaufen im Internet“ nennen und meine Meinung zu diesem Thema sagen.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich bin Studentin und habe nicht viel
Zeit. Deshalb kaufe ich oft Bücher, Kleidung und Fastfood, wie zum Beispiel Pizza, gebratenes
Hähnchen mit Pommes frites im Internet. Das finde ich ganz schnell und praktisch.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Früher hat man in
meinem Heimatland selten im Internet eingekauft, weil man sich Sorgen über die Qualität der
Produkte gemacht hat. Aber viele Menschen kaufen heutzutage online ein, vor allem
Büroangestellte und Jugendliche, die einen Computer oder ein Smartphone besitzen und oft im
Internet surfen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Interneteinkauf hat die folgenden Vorteile: Niemand kann ablehnen, dass das Interneteinkauf
einfach und praktisch ist. Mit einem Klick können wir rund um die Uhr von zu Hause aus alles
bestell
Thema 11 : { Sollen Eltern streng mit den Kindern sein }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Sollen Eltern mit den Kindern sein?“ diskutiert.
Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Als ich ein Kind war, waren meine
Eltern sehr streng. Ich musste alles machen, was meine Eltern gesagt haben. Fragen durfte ich
nicht stellen. Manchmal war ich sehr traurig, weil sie mich nicht verstanden haben.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Früher waren die
Eltern sehr streng. Heutzutage sind die Eltern nicht autoritär. Sie sind Freunde von ihren Kindern
und die Kinder können auch mit ihren Eltern Entscheidung treffen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Wenn die Eltern streng sind, werden die Kinder gehorsamer. Und die Kinder können
lernen, Regeln einzuhalten. Z.B.: Wenn sie spät nach Hause kommen, dürfen sie dann nicht
ausgehen. Außerdem können nicht alles machen, was sie wollen. Z. B.: Sie dürfen nur Spielzeuge
kaufen, wenn sie gehorsam sind. So lernen die Kinder, dass Sie etwas machen, um etwas zu
bekommen.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Viele Eltern schimpfen
oder schlagen ihre Kinder. Das finde ich nicht gut für die den Körper und Seele der Kinder.
Meiner Meinung nach sollten die Eltern klare Regeln geben und erklären, was die Kinder tun
oder nicht tun dürfen. Darüber hinaus dürfen die Kinder mitreden, aber die Eltern bestimmen. Die
Eltern können streng mit den Kindern sein. Aber sie sollten die Kinder nicht schlagen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 12 : { Fertiges Essen }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „fertiges Essen“ diskutiert. Heute möchte ich mich
damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen
Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und
Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Jetzt beginne ich mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich persönlich koche wegen meines
Hobbys und aus hygienischen Gründen fast täglich bei mir zu Hause. Wenn ich den ganzen Tag
studieren muss oder müde bin und keine Lust auf Kochen habe, kaufe ich fertiges Essen.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien hat man früher selten fertiges Essen gekauft. Im Gegensatz dazu ist es heutzutage ein
wichtiger Teil des mordenen Lebens, weil die Menschen so beschäftigt sind. Auf dem Markt, im
Supermarkt oder auf der Straße kann man einfach fertiges Essen kaufen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über Vorteile von fertigem Essen. Statt stundenlang die Gerichte vorzubereiten,
muss man nur ein paar Minuten nehmen, um das Essen in Mikrowelle aufzuwärmen. Manchmal
kann man auch sofort essen. Dadurch wird viel Zeit gespart. Die Küche sieht ohne Müll sicher
ordentlich aus. Darüber hinaus möchte ich hinzufügen, dass fertiges Essen wirklich sehr lecker ist.
Ein weiterer interessanter Punkt: Fertiges Essen ist manchmal billiger als Einzelprodukte, da die
Zutaten von der Saison unabhängig sind.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Ehrlich gesagt, dieses
Essen ist nicht gut für die Gesundheit, denn es ist fett und enthält Konservierungsstoffe. Darüber
hinaus ist fertiges Essen nicht frisch. Ganz schlimm finde ich es, dass man die Kochkunst verlernt
und Lust am Kochen verliert, wenn man sich von fertigem Essen ernährt.
Ich persönlich denke, dass fertiges Essen sowohl Vorteile als auch Nachteile hat. Am besten
sollte man nur manchmal fertiges Essen zu sich nehmen, um sich fit zu halten.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 13 : { Gebrauchte oder neue Waren? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "gebrauchte oder neue Waren?" diskutiert. Heute
möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich kaufe oft neue Waren, z.B.:
Kleidung, Schuhe, usw. Manchmal kaufe ich auch gebrauchte Waren von meinen Bekannten,
wenn die Qualität und das Aussehen der Waren noch gut sind.
F3: Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Es gibt viele
Geschäfte, in denen neue sowie gebrauchte Waren verkauft werden. Schüler und Studenten
kaufen oft gebrauchte Waren.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Alte Waren sind billiger als neue Waren. Außerdem muss man Steuer nicht bezahlen.
Aus diesen Gründen kann man viel Geld sparen, besonders wenn man ein gebrauchtes Auto kauft.
Ich finde es schön, dass der Kauf von Secondhand-Sachen ein Beitrag zum Umweltschutz ist.
Alle kaufen gern neue Waren, weil sie gute Qualität mit gutem Aussehen und Garantie haben.
Darüber hinaus fühlt man sich fröhlich, weil er die erste Person ist, die die Ware benutzt.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Alte Sachen gehen
schneller kaputt, vor allem elektronische Geräte. Und gebrauchte Kleidung ist schädlich für die
Gesundheit, weil sie Hautallergie auslösen kann. Trotz guter Qualität sind neue Waren sehr teuer.
Meiner Meinung nach sollte man neue Waren kaufen, wenn er genug Geld hat. Aber
gebrauchte Waren sind gute Lösungen, um Geld zu sparen. Es ist wichtig, dass man alte Waren in
den glaubwürdigen Geschäften kaufen sollte.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 14 : { Gehören Eltern zum Altenheim }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Gehören Eltern zum Altenheim?“ diskutiert. Heute
möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Meine Oma wohnt seit 2 Jahren in
einem Altenheim. Sie findet das Leben dort toll, weil sie hier viele nette Freunde hat.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien gibt es noch wenige Altenheime. Senioren wohnen oft mit ihren Kindern.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Zuerst bekommen Senioren in Notfällen sofort medizinische Hilfe. Außerdem fühlen
sie sich nicht einsam, weil sie sich mit anderen Rentnern unterhalten können. Ganz schön finde
ich es, dass das Altenheim interessante Angebote zur Unterhaltung bietet, z.B.: gemeinsames
Singen, Malen, Basteln, Gruppengymnastik, Spaziergängen, usw.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Der erste Nachteil ist,
dass man relativ viel Geld für Altenheim bezahlen muss. Darüber hinaus hat das Personal hat
nicht ausreichend Zeit für alle Bewohner. Und die meisten Altenheime bieten ihren Bewohnern
keine Privatsphäre.
Meiner Meinung nach sollten die Senioren ins Altenheim gehen, wenn sie keine Kinder haben.
Und bevor die Kinder ihre Eltern ins Altenheim bringen, müssen sie unbedingt ihre Eltern fragen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 15 : { Gemeinsames Abendessen }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "gemeinsames Abendessen" diskutiert. Heute möchte
ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen
Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und
Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Das Abendessen ist für meine
Familie die wichtigste Mahlzeit. Am Abend isst meine Familie fast immer zusammen. Während
des Essens unterhalten wir uns über alles Mögliche wie Arbeit, Studium, Wetter,
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien hat das gemeinsame Essen eine lange Tradition. Früher haben alle Familienmitglieder
abends zusammen gegessen. Heutzutage essen sie zwei- bis dreimal pro Woche gemeinsam, weil
alle sehr beschäftigt sind. Und am Wochenende geht man manchmal am Abend ins Restaurant.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Zuerst ist die Beziehung zwischen allen Familienmitgliedern besser. Während des
Essens können sie ihre Probleme teilen und zusammen Lösungen finden. Sie verstehen sich
deshalb besser. Es ist toll, dass man viel Geld sparen kann, wenn man am Abend zu Hause isst.
Darüber hinaus ist das selbstgekochte Essen gesund und lecker. Ein weiterer interessanter Punkt:
Die Kinder können von ihren Eltern nicht nur kochen lernen, sondern auch lernen, wie man
höflich essen sollte.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Der erste Nachteil ist,
dass wir viel Zeit mit der Vorbereitung des Abendessens verbringen müssen. Ab und zu muss man
auf die anderen warten, obwohl man Hunger hat. Außerdem hat jeder einen eigenen Geschmack.
Deshalb können die Gerichte auf dem Küchentisch nicht allen Leuten gefallen.
Ich lege viel Wert auf das Abendessen, denn es ist nicht nur eine normale, sondern auch eine
geistige Mahlzeit. Darum bin ich der Meinung, dass alle Familienmitglieder abends zusammen
essen sollen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 16 : { Haben die Kinder heute wenig Zeit? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Haben die Kinder heute wenig Zeit?“ diskutiert.
Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Meine kleine Schwester ist jetzt 10
Jahre alt. Sie muss von Montag bis Sonntag lernen. Deshalb hat sie nur wenig Zeit zum Spielen.
Das finde ich nicht gut.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien mussten die Kinder früher nicht viel lernen. Im Gegensatz dazu lernen die Kinder
heutzutage sehr viel. Sie müssen den ganzen Tag in der Schule lernen. Dann lernen sie am Abend
oder am Wochenende noch singen, tanzen, malen oder Musikinstrumente spielen. Deswegen
haben sie nur wenig Zeit für andere Aktivitäten.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Niemand kann die Vorteile vom Lernen ablehnen. Die Kinder können eine gute
Zukunft haben, wenn sie fleißig lernen. Dazu ein Beispiel: Ein Bacherlor-Absolvent verdient in
der Regel mehr als ein Arbeiter oder ein Bauer. Darüber hinaus ist es toll, dass die Kinder sich
wegen des Lernens für gute Sachen interessieren.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Zu viel Lernen macht
passiv und natürlich haben die Kinder keine schöne Kindheit. Statt draußen zu spielen und die
Welt zu entdecken, müssen sie stundenlang am Tisch sitzen und haben keine Zeit für ihre Hobbys
und andere Aktivitäten. Ich möchte betonen, dass viele Kinder unter Prüfungsdruck stehen
müssen. Es führt vielleicht zu Stress oder Depression.
Meiner Ansicht nach ist das Lernen wirklich gut für die Kinder. Trotzdem sollten sie nicht zu
viel lernen. Alle brauchen neben dem Lernen auch Zeit für andere Aktivitäten.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Ich bin bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Thema 17 : { Haustiere }
F1 : Das Thema meiner Präsentation lautet „Haustiere“. Meine Präsentation besteht aus vier
Teilen. Zuerst spreche ich über meine persönlichen Erfahrungen. Dann komme ich zur Situation
in meinem Heimatland. Danach spreche ich kurz über Vor- und Nachteile von diesem Thema.
Und am Ende werde ich meine eigene Meinung sagen.
F2 : Jetzt beginne ich mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich mag Tiere sehr, vor allem Hunde.
Zu Hause habe ich einen Hund. Er heißt Jack, ist drei Jahre alt, nicht nur lieb sondern auch sehr
intelligent.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien besitzen heutzutage viele Leute Haustiere wie Hunde, Katzen oder Vögel. Aber es gibt
einen Unterschied zwischen dem Land und der Stadt. Während Hunde auf dem Land das Haus
bewachen und die Katzen Mäuse fangen und draußen leben, sind Haustiere in der Stadt gute
Freunde und haben ein bequemes Leben. Sie können sogar mit ihren Besitzern schlafen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über Vorteile von Haustieren. Wenn wir mit ihnen spielen oder spazieren
gehen, fühlen wir uns nicht mehr einsam, sondern fröhlicher und können wir Stress abbauen.
Außerdem helfen Haustiere wie Hunde oder Gänse uns bei der Bewachung des Hauses, wenn wir
nicht zu Hause sind.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Tiere machen
Schmutz und in der Wohnung sieht man überall Katzenhaare und Hundehaare. Außerdem können
Tiere Krankheiten übertragen und Allergien auslösen. Das ist sehr gefährlich. Ein weiterer
Nachteil ist, dass man viel Zeit für Haustiere nehmen muss. Wir müssen sie täglich füttern, mit
ihnen spielen oder Gassi gehen und sie zum Tierarzt bringen usw. Darüber hinaus kosten Futter,
Spielzeuge und Impfungen auch viel.
Ich bin der Meinung, dass Haustiere sowohl Vorteile als auch Nachteile haben. Wer sich ein
Tier anschaffen will, sollte sich vorher genau informieren und gut überlegen. Bin ich tierlieb? Wie
viel Geld muss ich für das Tier ausgeben? Habe ich Zeit für es? ...
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihr Interesse. Ich bin
bereit, Ihre Fragen zu beantworten.
Thema 18 : { Am Mittag im Büro schlafen }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Am Mittag im Büro schlafen“ diskutiert. Heute
möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Was mich betrifft, arbeite ich noch nicht, aber meine Mutter arbeitet in einem Reisebüro.
Von 12.00 bis 13.30 Uhr hat sie Mittagspause. Nach dem Essen schläft sie immer eine halbe
Stunde.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien kann man in der Mittagspause essen gehen und kurz schlafen. Während die Männer oft
nach dem Essen Tee trinken und sich miteinander über Politik, Autos,... unterhalten, schlafen die
meisten Frauen im Büro. Normalerweise schlafen sie am Tisch, auf den Stühlen oder auf dem
Boden mit einem Schlafsack.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über Vorteile vom Mittagsschlaf im Büro. Ich möchte betonen, dass der
Mittagsschlaf sehr gut für die Gesundheit ist. Wir können am Nachmittag besser und
leistungsfähiger arbeiten, wenn wir nur 15 Minuten schlafen. Wenn man im Büro schläft, hat man
mehr Zeit zur Erholung, weil man nicht nach Hause fahren muss.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Mit der falschen
Schlafposition kann man Rückenschmerzen oder Nackenschmerzen bekommen. Außerdem stört
man die anderen Kollegen, wenn man laut schnarcht. Und es sieht nicht schön aus, wenn die
Büroangestellten im Büro schlafen.
Meiner Meinung nach ist der Mittagsschlaf wirklich gesund. Deswegen sollte man am Mittag
ein Schläfchen machen. Aber ein Schlafraum in der Firma sollte eingerichtet werden.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 19 : { In der Freizeit freiwillig den Menschen helfen }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "In der Freizeit freiwillig Menschen helfen" diskutiert.
Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. In der Freizeit helfe ich oft Armen,
Waisenkindern und Behinderten. Ich finde Freiwilligenarbeit sinnvoll und nötig, denn ich kann
dadurch viele Erfahrungen sammeln.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien gibt es viele Hilfsorganisationen. Und mehrere Leute helfen in der Freizeit freiwillig den
Menschen, z.B.: Schüler, Studenten, Angestellte, usw.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Zuerst fühlt man sich glücklich, wenn man anderen helfen kann. Außerdem sieht man,
dass viele Leute noch arm und hungrig sind. Und etwas Neues erfährt man auch. Deshalb lebt
man besser und optimistischer. Schön finde ich es, dass Freiwilligenarbeit auch Spaß macht.
Außerdem kann man viele neue Freunde kennenlernen und mehrere Erfahrungen sammeln.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Der erste Nachteil ist
Müdigkeit. Darüber hinaus brauchen wir auch viel Zeit für Freiwilligenarbeit. Und es kann sein,
dass etwas Unerwartetes passiert ist, z.B.: Kulturschock, Unfall, Krankheit, Missverständnis, usw.
Meiner Meinung nach sollte man in der Freizeit freiwillig den Menschen helfen, damit das
Leben besser ist.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 20 : { In der Stadt oder auf dem Land wohnen/leben? }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „In der Stadt oder auf dem Land wohnen?“ diskutiert.
Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine
persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor-
und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Früher habe ich mit meiner Familie
auf dem Land gewohnt. Aber seit dem Studium wohne ich in Hanoi. Ich denke, dass das Leben in
der Stadt und auf dem Land sowohl Vorteile als auch Nachteile hat.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien lebt man wegen der Arbeit, der guten Einkaufsmöglichkeiten und des modernen Lebens
lieber in der Stadt als auf dem Land. Deshalb sind die Stadtbevölkerungen ganz groß, z.B.: Sai
Gon ca. 14 Millionen, Hanoi – ca. 8 Millionen.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über Vorteile des Stadtlebens. Niemand kann ablehnen, dass das Leben in der
Stadt sehr modern ist. Hier gibt es gute Einkaufsmöglichkeiten mit zahlreichen Supermärkten,
Einkaufszentren und das Service ist sehr gut. Darüber hinaus sind die Freizeitangebote wirklich
attraktiv. In der Freizeit kann man ins Kino, in die Disco, ins Theater, ins Café oder in den Park
gehen. Und es ist auch einfach, hier in der Stadt einen Job zu finden. Außerdem ist der Weg zur
Arbeit auch kurz. Ganz toll finde ich es, dass es in der Stadt viele gute Schulen, Universitäten,
Krankenhäuser gibt. Viele Menschen sind tot, weil sie zu spät geheilt werden.
Das Leben auf dem Land gibt es auch viele Vorteile, nämlich Ruhe und frische Luft. Darüber
hinaus sind die Leute auf dem Land sehr nett, freundlich und hilfsbereit. Im Vergleich zur Stadt
gibt es auf dem Land mehr Platz für Kinder. Ein weiterer Vorteil ist, dass die Mieten auf dem
Land nicht hoch sind.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Wenn man in der
Stadt wohnt, steht man den folgenden Problemen gegenüber: soziale Übelstände,
Umweltverschmutzung (viel Lärm und Staub), viele Staue und hohe Mieten. Daneben steht man
oft unter Druck und hat deshalb viel Stress.
Auf dem Land hat man wenig Einkaufsmöglichkeiten. Und natürlich sind die Freizeitangebote
uninteressant, weil es wenig oder keine Kinos, Discos, Theater, ... gibt. Und es ist auch schwer,
hier einen Job zu finden. Das sind Nachteile des Landlebens.
Ich persönlich würde gern in der Stadt wohnen, wo ich einen guten Job finden kann und ein
modernes Leben habe. Aber wenn ich in die Rente gehe, möchte ich auf dem Land wohnen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 21 : { Informationen im Internet }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema „Informationen im Internet“ diskutiert. Heute möchte
ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde Ihnen zuerst meine persönlichen
Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen. Dann werden die Vor- und
Nachteile erwähnt. Am Ende äußere ich meine Meinung zu dem Thema.
F2 : Jetzt beginne ich mit meiner persönlichen Erfahrung. Ich suche oft Informationen im
Internet für das Lernen und lese oft Online-Zeitungen. Das finde ich ganz praktisch, weil ich in
wenigen Minuten mehrere Informationen bekomme. Bei der Suche benutze ich oft
Suchmaschinen wie Google oder Bing.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Heutzutage spielt
Internet eine große Rolle im Leben. Bei uns in Tunesien surft man oft im Internet, um
Informationen zu suchen, Online-Zeitungen zu lesen oder sich auszuruhen. Besonders wenn man
ein Problem hat, fragt man sofort “Herrn Google“.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich Vor- und Nachteile und meine eigene Meinung.
Zuerst spreche ich über die Vorteile von Informationen im Internet. Mit dem Internetzugang kann
man irgendwann, irgendwo Informationen suchen. Das finde ich total schnell und praktisch. Und
im Vergleich zu Zeitungen oder Büchern ist es billiger, Infos im Internet zu suchen. Der größte
Vorteil ist, dass die Infos im Internet aktuell und vielfältig sind. Meiner Meinung nach gilt das
Internet als ein großes Lexikon.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch einige Nachteile. Der erste Nachteil ist,
dass wir vom Internetzugang und Strom abhängen. Außerdem sind nicht alle Infos im Internet
richtig. Deswegen ist es sehr gefährlich, wenn man falsche Informationen liest, aber man weiß das
nicht.
Meiner Ansicht nach sollte man bei der Suche nach Informationen im Internet vorsichtig sein.
Von wem stammt die Info? Wie aktuell und passend ist die Info? Welche Motivation hat der
Autor? Und es ist auch wichtig, immer mehrere Quellen zu suchen und eine Information zu
bestätigen.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
Thema 22 : { kann man mit Geschwistern eine schöne kindheit haben }
F1 : Zurzeit wird es viel über das Thema "Kann man mit Geschwistern eine schöne Kindheit
haben?" diskutiert. Heute möchte ich mich damit in meiner Präsentation beschäftigen. Ich werde
Ihnen zuerst meine persönlichen Erfahrungen und die Situation in meinem Heimatland zeigen.
Dann werden die Vor- und Nachteile erwähnt. Zum Schluss äußere ich meine Meinung zu dem
Thema.
F2 : Ich beginne jetzt mit meiner persönlichen Erfahrung. Was mich betrifft, habe ich eine
kleine Schwester. Sie ist süß und intelligent. Wenn ich irgendwelche Probleme habe, rede ich
immer mit ihr. Ehrlich gesagt, sie ist meine beste Freundin.
F3 : Als nächstes wäre hier die Situation in meinem Heimatland zu nennen. Bei uns in
Tunesien hatte ein Ehepaar früher viele Kinder, denn sie wollten unbedingt einen Sohn haben und
haben gedacht: "Je mehr Kinder sie haben, desto reicher sind sie". Im Gegensatz dazu gibt es
heutzutage in jeder Familie ein bis zwei Kinder.
F4 : Nun komme ich zum dritten Teil, nämlich die Vor- und Nachteile und meine eigene
Meinung. Man kann mit seinen Geschwistern gemeinsam spielen und fühlt sich deshalb nicht
mehr einsam. Außerdem wird die Freude verdoppelt und die Trauer halbiert, wenn man sich mit
seinen Geschwistern unterhaltet. Ein anderer interessanter Punkt: Die Älteren pflegen, verteidigen
und beschützen die Kleinen. Es ist schön, dass die Kinder nicht nur einander helfen, sondern auch
von einander lernen. Darüber hinaus sind sie später, wenn es im Sorgen der Eltern geht, nicht
alleine, zum Beispiel: Begräbnis organisieren, Eltern pflegen, usw.
Neben den genannten Vorteilen gibt es natürlich auch ein paar Nachteile. Der erste Nachteil ist,
dass die Älteren und die Kleinen oft streiten, sogar einander schimpfen oder schlagen. Außerdem
muss man mit seinen Geschwistern alles teilen: Spielzeuge, die Liebe der Eltern, Schlafzimmer,
usw. Und ich finde es schlecht, dass die Eltern normalerweise die Kleinen mehr als die Älteren
verwöhnen. Aus diesem Grund entstehen Konflikte in der Familie.
Meiner Meinung nach kann man mit Geschwistern eine schöne Kindheit haben.
F5 : Damit bin ich zum Schluss meiner Präsentation. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Wenn Sie Fragen dazu haben, beantworte ich sie gern.
einander lernen
- Die Älteren pflegen, verteidigen und beschützen die Kleinen.
- Wer Geschwister hat, sind später, wenn es im Sorgen der Eltern geht, nicht alleine. (Begräbnis
organisieren, Eltern pflegen, ...)
Nachteile
- Die Älteren und die Kleinen streiten oft, sogar einander schimpfen oder schlagen.
- Man muss alles teilen: Spielzeuge, die Liebe der Eltern, Schlafzimmer, usw.
- Die Eltern verwöhnen normalerweise die Kleinen mehr als die Älteren → Konflikte entstehen.
Meinung - Meiner Meinung nach kann man mit Geschwistern eine schöne Kindheit haben.
Deutschland 1001
Ausbildung - StK Studium - Au-Pair in Deutschland

Das könnte Ihnen auch gefallen