Sie sind auf Seite 1von 340

SAT

Satelliten- und terrestrische


Empfangs-Antennenanlagen
Allgemeines

Die in diesem Katalog aufgeführten Produkte sind bestimmungen, Vorschriften und Normen kennt und
ausschließlich zur Verwendung in TV- und Rundfunk- danach handelt.
Empfangsanlagen bestimmt.
Mit dem Erscheinen dieses Kataloges verliert die
Jegliche Haftungs- und Gewährleistungsansprüche bei Ausgabe 2009 ihre Gültigkeit.
Fehlgebrauch sind ausgeschlossen.
Die Montage, Installation, Reparatur sowie die Erdung der Möglicherweise ist dieser Katalog über die Jahre 2011/12
Empfangsanlagen darf nur von qualifiziertem Fachpersonal hinaus gültig. Bitte informieren Sie sich im Zweifelsfall
durchgeführt werden, das die einschlägigen Sicherheits- in unserem Werk oder im Internet über seine Aktualität.

Technische Werte

Die angegebenen technischen Werte wurden nach den „Mast-Berechnungsschema“ auf Seite 63 bzw. 78 und
Richtlinien des Fachverbandes Empfangsantennen im „Technischer Anhang“ auf den Seiten 317 bis 328.
ZVEI ermittelt bzw. festgelegt. Aussehen und Werte der aufgeführten Artikel entsprechen
dem bei Drucklegung dieses Kataloges gültigen Stand.
Die für die Verstärker angegebenen Werte wurden nach Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir uns Änderungen
EN 50083 bzw. EN 60728 ermittelt. im Aussehen und in den Werten vorbehalten müssen.
Die Berechnungswerte für die mechanische Festigkeit
der Antennenaufbauten (Windlasten und Biegemomente) Laufend aktualisierte Daten finden Sie in unserer
entsprechen der EN 60728-11. Siehe hierzu auch Produktdatenbank im Internet unter „www.kathrein.de,
Satelliten-Empfangsanlagen, Produktsuche“.

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Inland: Der Vertrieb unserer Erzeugnisse erfolgt über den Groß-


Es gelten unsere AGB (Allgemeine Liefer- und Zahlungsbe- handel. Unsere Kunden des Facheinzelhandels und des
dingungen) in der jeweils gültigen Fassung. Die im Katalog Fachhandwerks erhalten die Nettopreise der Katalog-
angegebenen Verpackungs-Einheiten sind die jeweiligen artikel von ihrem Großhändler.
Mindest-Verkaufseinheiten.
Im Ausland fordern Sie bitte die Preisliste bei
unseren Repräsentanten in Ihrem Land an
(Anschriften siehe Seite 330 bis 334).

„Qualität macht ihren Weg“


Katalog 2011/2012
Täglich stellen wir uns als weltweit ältester und größter Unser Qualitäts- und Umwelt-Management-System
Antennenhersteller unserem Leitspruch „Qualität macht umfasst alle Bereiche des Unternehmens und wurde
ihren Weg“. vom TÜV nach EN ISO 9001 und EN ISO 14001
zertifiziert.
Zu unseren Grundsätzen gehört es, stets nach der
jeweils optimalen Lösung für unsere Kunden zu suchen.

3
Gesamtprogramm

Offset-Parabolantennen
Übersicht, Garantiebedingungen 14
Offset-Parabolantennen 60-cm-Ø 15-16
75-cm-Ø, Spezial-Prospekt 17-19
90-cm-Ø 20-21
120-cm-Ø 22-23
Azimut-/Elevationshalterung 23
Flachantenne 24-25
Multifeed-Adapterplatte, Anordnung der Speisesysteme 26-27 Steuerung für Reflektorheizung 29
Reflektorheizung 28 Planungs- und Installationshilfen 30

Speisesysteme
Allgemeine Qualitätsmerkmale 32
Übersicht 33
Einkabel-Quatro-Speisesystem 34-35
Universal-Single-Speisesystem 36-37
Universal-Twin-Speisesystem 38-39
Universal-Quatro-Speisesystem 40-41
Universal-Quad-Speisesystem 42-43 Garantiebedingungen, Spezial-Prospekt 44

Digital-Receiver
Allgemeine Qualitätsmerkmale 46
Spezial-Prospekt 46

Caravan
Flachantennen 48-49
MobiSet 4, digital 50
Katalog 2011/2012

MobiSet 3, digital 51
MobiSet 2, digital 52
Technische Daten, Anschlussbeispiele 53-54
Dreheinheit für Flachantennne 55 Sat-Gelenkmaste 58
Mobil-Antenne 56 Dachdurchführung, Urteile der Fachpresse 59
Einbaumast, Antennen-Anschlusssatz 57 Spezial-Prospekt, Internet 60

Terrestrische Antennen
Allgemeines 62
Mast-Berechnungsschema 63
Mastmontage und -berechnung 64
Übersicht 65-66
AM-/FM-Antennen, FM-Antennen 67-68
Band III-TV-Antennen 69-70 DVB-T-Antennen, aktiv 74-75
UHF-TV-Antennen 71-73 DVB-T allgemein, Spezial-Prospekt 76

4
Gesamtprogramm

Montagezubehör
Mast-Berechnungsschema nach EN 60728-11 78
Mastmontage und -berechnung 79
Übersicht 80-82
Wandhalterungen 83
Maste 84
Standfuß, Wandbefestigung 85
Dachsparrenhalter 86
Abdeckkragen, Mastabdeckkappen 93
Schiebemaste 87
Montagezubehör,
Unterdach-Maste, Ausleger 88
Dachsparrenhalter-Montage-Zubehör-Set 94
Steckmaste, Mast-Abstandhalter 89
Dachsparrenhalter-Montage-Set 95
Masthaltebügel-Garnitur, Masthalterungen 90
Mastmontage-Sets, Dachrinnen-Erdungsklemme 96-97
Mastschellen, Gummitülle, Mastschuh 91 Erdungsschellen, Erdungsverbinder 98
Dachabdeckbleche 92

Weichen
Allgemeines 100
Einschleusweiche/Sat-Bereichsweiche 101
Combiweichen 102
Außenmontage-Set 102
Vorsteckweichen 103
FM-/UHF-Sperren 104

Kabel, Stecker, Übergänge


Kabel 106-109
F-Zubehör 110
F-Stecker 111
IEC-Stecker/-Buchse, -Kupplungen,
Abschlusswiderstände 112
Kabel-Verbinder, Verbindungsleitungen 113
Kompressions-Stecker-Set, Self-Install-Stecker-Set 114

Katalog 2011/2012
Absetzwerkzeug, Kompressions-Zange, Crimp-Zange 115 F-Erdungsblöcke, Erdungsschienen 117
Verbindungen Kabel → Stecker, Montagehinweis 116 Spezial-Prospekt 118

Verstärker
Allgemeines 120
Übersicht 121-122
Sat-ZF-Verstärker 123
Low noise-Vorverstärker 124
Breitband-Verstärker 125
Außenmontage-Set, Verteilverstärker 126
Mini-Compact-Verstärker 127 Rückweg-Verstärker 150-151
Compact-Verstärker 128-129 Zubehör für Hausanschluss-Verstärker 152-153
Hausanschluss-Verstärker 130-142 Fernspeise-Weichen 154
Kompaktverstärker 143-148 Fernspeise-Transformator 155
Spezial-Prospekt, PG 11-Kabelarmaturen/Adapter 149 Fernspeise-Netzteile 156

5
Gesamtprogramm

Sat-ZF-Verteilsystem
Allgemeines 158
Übersicht 159-161
DiSEqC™-Umschaltmatrizen 162-163
Multischalter (4 x Sat-ZF) 164-171
Sat-Verteilnetzverstärker 172-173
Sat-ZF-Abzweiger/-Verteiler 174-175
Multischalter (8 x Sat-ZF) 176-177 Verteiler 185
Sat-Verteilnetzverstärker 178-179 Netzteil 186
Sat-ZF-Abzweiger/-Verteiler 180-181 Fernspeise-Netzteile 187
Multischalter (16 x Sat-ZF) 182-183 Verbindungsleitungen, Steckverbinder 188-189
Sat-ZF-Verstärker, Hutschienen-Montage-Set 184 Spezial-Prospekt 190

Einkabel-System
Allgemeines 192
Einkabelfähige Receiver 193
Übersicht, Spezial-Prospekt 194-195
Einkabel-Quatro-Speisesystem 196-197
Einkabel-Multischalter 198-207
Einkabel-Matrix 208-210
Einkabel-Verteiler 211-212
Einkabel-Steckdosen 213 Steckverbinder 214

UFO©compact-Aufbereitung
Allgemeines 216
Basiseinheiten, Technische Daten 217-220
Frontdeckel, Verstärker-Set 221
Steuerung 222
Steuerungsbus-Demultiplexer 223
Software 224
Eingangsverteiler 225 DVB-Transcoder DVB-S – UKW 243
Katalog 2011/2012

Übersicht Kanalzüge 226-227 Transmodulatoren DVB-S(2) – QAM 244-249


Kopfstellen-Klassifizierung nach ANGA/ZVEI 228 Transmodulatoren DVB-S(2) – COFDM 250-253
UKW-Bereichsverstärker 229 DVB-T-Transmodulator COFDM – QAM 254-255
Sat-TV-Kanalzüge 230-231 TV- und DVB-T-/TV-Umsetzer 256-257
DVB-Transcoder DVB-S – PAL 232-237 TV-Modulatoren 258-259
DVB-Transcoder QPSK – PAL 238-239 19“-Universal-Gerätegestell und Zubehör 260-261
DVB-T-Transcoder COFDM – PAL 240-241 IPTV compact-System 262-263
Common Interface-Nachrüstsätze, CA-Modul 242 LCN-Komfortfunktion, Spezial-Prospekt 264

6
Gesamtprogramm

Zubehör zum Verteilnetz


Allgemeines 266
Abzweiger 267-272
Verteiler 273-276
Überspannungsschutz 277
Blitzstromableiter 278-279
Dämpfungswähler, Entzerrer 280
Leitungsentzerrer, Dämpfungsstecker 281 Einkabel-Steckdosen 293-294
BK-Sat-Steckdosen 282-285 Verteilverstärker, T-Stecker TV 295
Sat-Steckdosen 286-287 Abdeckplatten, Aufputzrahmen 296-297
Modem-Steckdosen 288-292 Empfänger-Anschlusskabel 298

Messgeräte
Übersicht Messgeräte 300-301
Spezial-Prospekt 301
Antennen-Messsystem 302-307
Messverstärker 308
Fernbedien-Software 309
Messempfänger SAT/TV/FM 310-311 Zubehör für Messgeräte 315
Sat-Meter 312-314 Messgeräte-Leasing 316

Technischer Anhang
Fernseh-Normen 318
Kanaleinteilung 319-320
CENELEC-Raster 321
Katalogdaten 322-323
Planungs- und Installationshinweise 324-325
Erdung, Potenzialausgleich,
Nutzpegel, Medienrecht 326 Richtlinien, Normen, Bezugsquellen 327-328

Katalog 2011/2012
Anschriften
Internationale Repräsentanten 330-334
Vertriebszentren, Niederlassungen-Inland,
Service-Stellen 335

7
Register

Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite

■A ■E EBX 2920 20510022 211


EFK 74 226412 104
ABA 20 210340 68 EAC 01 272049 269 EFS 63 226910 104
ABE 01 210332 68 EAC 02 272053 269 EMK 01 273167 111
ABH 01 210335 68 EAC 03 272054 269 EMK 02 21210014 111
AOI 65 212340 71 EAC 04 272055 269 EMK 03 273169 112
AON 65 212344 71 EAC 08 272855 272 EMK 08 273171 112
AOP 52 212347 71 EAC 09 272856 272 EMK 11 273263 111
AOP 65 212348 71 EAC 12 272327 267 EMK 12 21210018 111
AOS 32 212349 72 EAC 16 272328 267 EMK 15 273276 111
AOS 65 212352 72 EAC 22 272329 267 EMK 17 273291 111
AOT 65 212353 72 EAD 01 272344 270 EMK 18 21210013 111
ARA 10 210115 67 EAD 02 272345 270 EMK 19 21210019 111
ARA 20 210116 67 EAD 03 272346 270 EMK 20 21210024 111
ARA 30 210117 67 EAD 04 272347 270 EMK 21 273120 112
AU 14/60 212126 73 EAD 08 272857 272 EMK 62 273123 112
AU 16/29-32 212138 73 EAD 09 272858 272 EMP 26 275281 149
AUY 69 212121 73 EAD 12 272348 268 EMP 28 275283 149
AV 06 211450 69 EAD 16 272349 268 EMP 34 275289 149
AV 09 211453 69 EAD 21 272307 268 EMP 35 275300 149
AV 11 211463 70 EAX 24 21610001 271 EMU 01 273247 112
AV 12 211473 70 EAX 26 21610002 271 EMU 02 273245 110
EAX 28 21610003 271 EMU 03 273246 110
■B EAX 2512 20510035 174 EMU 04 273244 110
EAX 2912 20510025 180 EMU 05 273270 110
BAS 60 216195 48 EBC 02 272606 274 EMU 06 273271 110
BAS 65 20010032 24 EBC 03 272607 274 EMU 07 273272 110
BAS 65 20010032 48 EBC 04 272608 274 EMU 08 273273 110
BZD 30 20710002 74 EBC 06 272635 274 EMU 09 273274 110
BZD 40 20710005 75 EBC 08 272636 274 EMU 10 273275 112
EBC 10 272859 185 EMU 12 273281 110
■C EBC 10 272859 273 EMU 21 273284 117
EBC 13 21610004 185 EMU 22 273285 117
CAP 610 20310020 52 EBC 13 21610004 273 EMU 24 21210020 117
CAP 710 20310021 51 EBC 14 21610005 185 EMU 90 21210021 117
Typübersicht

CAP 910 20310022 50 EBC 14 21610005 273 EMU 250 20510044 188
CAS 06 20010005 15 EBC 20 272627 275 EMU 250 20510044 214
CAS 60 20010006 15 EBC 24 272628 275 EMU 290 20510023 189
CAS 80gr 20010027 17 EBC 30 272629 275 EMU 290 20510023 214
CAS 80ro 20010028 17 EBC 110 21610006 212 ERA 12 272822 112
CAS 80ws 20010029 17 EBC 110 21610006 276 ERA 14 272899 112
CAS 90gr 20010033 20 EBC 114 21610007 212 ERD 21 272868 280
CAS 90ro 20010034 20 EBC 114 21610007 276 ERD 23 272869 280
CAS 90ws 20010035 20 EBI 24 273282 295 ERE 01 274854 281
CAS 120 20010008 22 EBL 44 272612 275 ERE 02 274855 281
Crimp-Zange - 115 EBX 2520 20510034 174 ERT 906 273695 152
EBX 2520 20510034 211 ERT 907 273696 152
EBX 2920 20510022 180 ERZ 60 272783 280

8
Register

Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite

ERZ 110 272670 281 EVL 340 20410030 188 LCD 89 21510005 106
ERZ 111 272671 281 EVL 980 20410031 113 LCD 90 21510015 106
ERZ 112 272672 281 EVL 980 20410031 188 LCD 90 21510017 106
ERZ 120 272791 153 EXR 24 20510005 163 LCD 95 271657 106
ERZ 940 24510059 153 EXR 58/ECO 20510051 164 LCD 95 21510007 106
ESC 30 21110013 286 EXR 121 20510053 162 LCD 95 271762 106
ESC 44 21110014 284 EXR 156 20510011 168 LCD 111 21510011 108
ESC 84 21110009 282 EXR 158 20510012 168 LCD 111 21510012 108
ESD 08 274197 286 EXR 516/ECO 20510052 166 LCD 111 21510013 108
ESD 30 274209 286 EXR 1512 20510013 168 LCD 115 21510019 108
ESD 32 274421 286 EXR 1516 20510014 168 LCD 115 21510020 108
ESD 44 274418 282 EXR 1541 20510048 198 LCM 14 271576 108
ESD 52 274224 286 EXR 1542 20510038 200 LCM 14 271665 108
ESD 64 274198 284 EXR 1581 20510032 202 LCM 17 21510008 108
ESD 84 274425 282 EXR 1708 20510027 182 LCM 17 21510009 108
ESD 85 274426 282 EXR 1718 20510028 182
ESE 10 274233 284 EXR 1942 20510040 204 ■M
ESM 20 21110008 292 EXR 1981 20510042 206
ESM 30 274429 290 EXR 2508 20510030 170 MSK 105 21710037 314
ESM 31 274430 290 EXR 2541 20510049 198 MSK 115/S2 21710036 312
ESM 32 21110010 290 EXR 2542 20510039 200 MSK 125 21710022 310
ESM 40 274456 288 EXR 2554 20510037 170 MSK 125/MR 21710023 310
ESM 41 274457 288 EXR 2558 20510031 170 MSK 200/M4 21710026 302
ESM 42 274458 288 EXR 2581 20510033 202 MSK 200/M4 21710027 302
ESO 06 24310005 261 EXR 2908 20510019 176 MSK 200/ME 21710034 302
ESO 95 271983 28 EXR 2942 20510041 204 MSK 200/ME 21710035 302
ESO 96 271985 29 EXR 2981 20510043 206 MSK 200/S2 21710025 302
ESU 32 21110005 293 EXR 2998 20510020 176 MSK 200/S2 21710024 302
ESU 33 21110012 213 EXU 908 20510016 208 MZS 200 21710021 309
ESU 33 21110012 293 MZV 10 21710011 308
ESU 34 21110011 213 ■H MZV 50 21710019 308
ESU 34 21110011 293
ESZ 44 274318 296 HD 35 214125 56 ■N
ESZ 50 274226 297 HDM 135 218429 57
ESZ 52 274227 296 HDM 140 218456 58 NCF 13 230649 156
Typübersicht
ESZ 53 274228 296 HDM 141 218457 58 NCF 13 230649 187
ESZ 54 274453 297 HDM 143 218458 58 NCF 18 20510046 186
ETG 15 274779 298 HDP 600 20410029 55 NCF 31 230630 156
ETG 30 274778 298 HDZ 100 20410032 59 NCF 31 230630 187
ETH 15 274761 298
ETH 30 274762 298 ■K ■T
ETH 50 274763 298
EV 06 218464 57 KAZ 11 507205 277 TGZ 10 236430 261
EVK 14 273190 113 KAZ 12 21810002 278 TGZ 15 24310006 261
EVK 21 273134 113 TUG 100 24310003 260
EVL 165 20410005 113 ■L TVF 20 236678 155
EVL 165 20410005 188
EVL 340 20410030 113 LCD 89 21510004 106

9
Register

Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite

■U VCB 28 230056 128 WFS 31 21210022 154


VCC 37 230051 127 WFS 130 222262 152
UAS 481 20110011 34 VCN 20 230243 126 WFS 166 20910010 152
UAS 481 20110011 196 VCN 20 230243 295 WSC 20 223020 102
UAS 571 20110017 36 VCP 27 230042 124 WSC 37 223028 102
UAS 572 20110018 38 VCP 35 233500-507 124 WSV 19 225608 103
UAS 584 20110019 40 VCP 45 233508-524 124 WSV 20 225609 103
UAS 585 20110020 42 VCP 55 233525-556 124 WSV 21 225602 103
UFG 300 20610082 222 VCP 66 230041 124 WSV 24 224500 103
UFG 404 20610089 219 VGR 01/30 20910019 151 WSV 24 224501 103
UFG 406 20610111 218 VGR 28/30 20910008 151 WSV 27 224... 103
UFG 412 20610090 217 VGR 28/65 20910009 151
UFG 4xx 206100xx 220 VGR 100 232204 150 ■Z
UFM 340 20610047 258 VGR 122 232202 150
UFM 341 20610069 259 VGR 131 232206 150 ZAH 05 218690 184
UFO 310 260479 229 VGR 132 232205 150 ZAH 12 21410008 114
UFO 313 20610076 243 VOS 11/F 230073 130 ZAH 15 21410013 114
UFO 320 260500 256 VOS 20/F 230075 130 ZAS 02 218612 84
UFO 321 260501 256 VOS 20/FR 230076 130 ZAS 03 218613 84
UFO 331/TP 20610100 250 VOS 20/RA 20910014 131 ZAS 04 218687 84
UFO 333/MX 20610110 252 VOS 22/FR 20910024 138 ZAS 05 20410007 84
UFO 340 20610007 230 VOS 22/RA 20910025 138 ZAS 06 20410008 84
UFO 341 20610054 231 VOS 29/RA 20910015 131 ZAS 15 218603 85
UFO 351 20610049 257 VOS 32/F 20910020 136 ZAS 16 218606 85
UFO 352 20610055 257 VOS 32/RA 20910018 133 ZAS 40 20410011 86
UFO 357/TP 20610085 254 VOS 40/F 20910012 136 ZAS 41 20410012 86
UFO 364 20610075 240 VOS 42/RA 20910023 133 ZAS 60 218682 83
UFO 371/TP 20610086 244 VOS 137/RA 20910027 140 ZAS 61 218683 83
UFO 372/TP 20610084 246 VOS 138/RA 20910028 140 ZAS 62 218685 83
UFO 373/MX 20610087 248 VOS 139/RA 20910029 140 ZAS 63 218686 83
UFO 391 20610072 232 VOS 952 24410083 146 ZAS 90 218684 26
UFO 393 20610074 234 VOS 952-1G 24410098 143 ZAS 120 218672 23
UFO 394 20610096 236 VOS 953 24410084 146 ZAW 13 21410012 115
UFO 395 20610101 238 VOS 953-1G 24410099 143 ZAW 16 21410014 115
UFX 314 20610071 223 VWS 04 20510057 123 ZEK 11 276021 97
Typübersicht

UFZ 100 20410028 242 VWS 04 20510057 184 ZES 02 276028 117
UFZ 300 20610070 225 VWS 220 230639 125 ZES 11 276020 117
UFZ 383 20610006 242 VWS 2500 20510036 172 ZES 12 276022 117
UFZ 394 20610097 242 VWS 2551 20510045 172 ZEU 01 276011 98
UFZ 412/D 20610098 221 VWS 2900 20510026 178 ZEU 02 276012 98
UFZ 412/V 20610099 221 VWS 2991 20510021 178 ZEU 42 276016 98
USW 30 20610041 224 ZEU 48 276017 98
■W ZEU 60 276018 98
■V ZEV 11 276019 98
WFS 14 222291 101 ZSA 21 218312 89
VCA 20 230053 128 WFS 23 222259 101 ZSA 46 218334 89
VCA 28 230055 128 WFS 27 222258 154 ZSD 48 218380 87
VCB 20 230054 128 WFS 28 21210025 154 ZSF 47 218385 87

10
Register

Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite Typ Bestell-Nr. Seite

ZSF 48 218381 87 ZTC 01 218210 93 ZTS 41sw 20410027 94


ZSH 47 218386 87 ZTC 05 218205 93 ZTS 48ro 20410020 96
ZSH 48 218394 87 ZTC 06 218214 93 ZTS 48sw 20410021 96
ZSH 59 218382 87 ZTC 07 218215 93 ZTS 60ro 20410023 96
ZSH 62 218383 87 ZTC 08 218219 93 ZTS 60sw 20410024 96
ZSO 74 276249 260 ZTC 42 218208 93 ZTS 148 20410001 97
ZSO 200 24310004 260 ZTC 48 218209 93 ZTS 160 20410002 97
ZSO 210 24310007 261 ZTC 60 218338 93 ZTU 142 21410001 91
ZSU 11 281322 88 ZTC 91 218201 91 ZTU 148 21410002 91
ZSU 15 218070 88 ZTH 01 218362 90 ZTU 160 21410003 91
ZTA 11 218010 88 ZTH 12 218364 90 ZTZ 42 218410 94
ZTA 12 218011 88 ZTH 13 218365 90 ZTZ 48 218412 94
ZTB 42 218304 92 ZTI 01 218363 89 ZTZ 60 218413 94
ZTB 60ro 21410010 92 ZTM 01 218359 91 ZVP 13 218445 102
ZTB 60sw 21410011 92 ZTS 40 20410013 95 ZVP 13 218445 126
ZTB 61 218302 92 ZTS 41ro 20410026 94

Digitalisierung

Warum jetz
Alle Antwo
HDTV
t DIGITAL &
H
rten von KA DTV?
THREIN!

Analogabschaltung
zum 30. April 2012

Typübersicht

Bilder mit
meh r Biss!
Schärfer fe
rnsehen -
HDT V!
Informationen zur Umrüstung auf
Digital-Empfang finden Sie im aktuellen
Prospekt „Warum jetzt DIGITAL & HDTV?“
und im Internet unter „www.kathrein.de“

11
Service für den Fachhändler

Das Kathrein-Fachhandelsportal

Als neuen Service hat Kathrein im Internet für


seine Facheinzel- und Fachgroßhändler aus
dem Bereich „Satellitenempfang“ eine eigene
Informations-Plattform eingerichtet.

Das Kathrein-Fachhandelsportal bietet mit sei-


ner einfachen und übersichtlich strukturierten
Navigation einen Überblick zu aktuellen Themen,
Neuerungen und technischen Entwicklungen
rund um den Sat-Empfang.

Folgende Informationen und Funktionen


stehen unter anderem über das Portal zur
Verfügung:

 Zusammenfassung der am
häufigsten aufgerufenen Seiten
über eine Navigationsleiste wie z. B.:
- Produktsuche und -übersicht
- Kataloge, Prospekte und
Druckschriften
- Ständig aktualisierte Software-
Versionen mit Download-Möglichkeit
- Bedienungsanleitungen
- FAQs (häufig gestellte Fragen)

 Aktuelle technische Informationen zu Receivern,


Aufbereitungssystemen, Messgeräten und
allgemeinen Themen zum Satellitenempfang

 Spezielle (Planungs-) Tools und Software


für Fachhändler

 Service-Abwicklung

 Caravan-Service-Tipps

Sämtliche Informationen und Tools stehen dem registrierten


Fachhändler kostenlos zur Verfügung.

Die einmalige Anmeldung für den Zugang zum Portal kann auf der
Kathrein-Homepage unter dem Menüpunkt „Fachhandelsportal“
vorgenommen werden und ist in wenigen Augenblicken abgeschlossen.

Nach der Anmeldung erhält man eine E-Mail mit den Zugangsdaten.
Für die Freischaltung des Zugangs benötigt Kathrein nur eine Kopie
des Handelsregisterauszuges, die direkt bei der Anmeldung mit über-
tragen oder per Fax nachgereicht werden kann.

Bei Kunden – speziell bei gelisteten Großhändlern – die eine Kathrein-


Kundennummer besitzen, genügt statt des Handelsregisterauszuges
lediglich die Angabe der bereits vorhandenen Kundennummer.
Internet

Nach der erfolgten Freischaltung durch Kathrein wird der Kunde per
E-Mail informiert und kann sofort mit seinen Zugangsdaten in das
Fachhandelsportal eintreten.

Das Portal ist derzeit nur dem deutschsprachigen Raum vorbehalten.

12
Offset-Parabolantennen
Übersicht, Garantiebedingungen 14
Offset-Parabolantennen:
60-cm-Ø 15-16
75-cm-Ø, Spezial-Prospekt 17-19
90-cm-Ø 20-21
120-cm-Ø 22-23
Azimut-/Elevationshalterung 23
Flachantenne 24-25
Multifeed-Adapterplatte,
Anordnung der Speisesysteme/Systemgüte 26-27
Reflektorheizung 28
Steuerung für Reflektorheizung 29
Planungs- und Installationshilfen 30

13
Offset-Parabolantennen

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

CAS 06
Offset- Offset-Parabolantenne 57 cm;
20010005
Parabol- Alu-Reflektor pulverbeschichtet;
CAS 60
antennen Masthalterung: 38-60 mm,
20010006
Stahl verzinkt und beschichtet;
Ø: 57 cm Multifeed-vorbereitet
Seite 15

CAS 80gr
20010027 Offset-Parabolantenne 75 cm;
Offset-
CAS 80ro Alu-Reflektor pulverbeschichtet;
Parabol-
20010028 Masthalterung: 38-90 mm,
antennen
CAS 80ws Stahl verzinkt und beschichtet;
20010029 schwenkbare Multifeed-
Ø: 75 cm
Aufnahme
Seite 17

CAS 90gr
20010033 Offset-Parabolantenne 90 cm;
Offset-
CAS 90ro Alu-Reflektor pulverbeschichtet;
Parabol-
20010034 Masthalterung: 48-90 mm,
antennen
CAS 90ws Stahl verzinkt und beschichtet;
20010035 schwenkbare Multifeed-
Ø: 90 cm
Aufnahme
Seite 20

Offset-Parabolantenne 1,2 m; Alu-


Offset-
CAS 120 Reflektor pulverbeschichtet; Halterung:
Parabol-
20010008 Stahl, verzinkt und beschichtet;
antenne
schwenkbare Multifeed-
Seite 22 Aufnahme; zusätzlich
Ø: 120 cm
ZAS 120 erforderlich

Mit Twin-Universal-LNB; Empfangsbe-


Offset-Parabolantennen

BAS 65 reich: 10,7-12,75 GHz; Oszillatorfre-


20010032 quenz: 9,75/10,6 GHz; Ausgangsfre-
Flachantenne
quenz: 2 x 950-2150 MHz; Systemgüte:
Seite 24 13,3/13,7 dB/K; Umschaltung Low-/High-
Band mit 22 kHz; mit Masthalterung

Garantiebedingungen

Wichtige Hinweise zu den Garantiebedingungen für die Korrosionsbeständigkeit:


 Die Antenne muss fachmännisch, unter Berücksichtigung der Vorgaben des ihr beigelegten
Anwendungshinweises, aufgebaut und montiert werden
 Die Antenne darf nicht verändert (z. B. angebohrt) werden
 Die Antenne darf nicht mechanisch beschädigt werden (z. B. Deformationen, tiefe oder groß-
flächige Verletzungen bzw. Abschabungen der Pulverschichten und Oberflächenbeschichtung)
 Die Antenne darf nicht durch Chemikalien (z. B. aus Lösungsmitteln, Lacken, Reinigungs-
mitteln o.ä.) beschädigt werden
 An der Antenne darf nur Original-Kathrein-Zubehör verwendet werden

Weiterhin besteht keine Garantie für Korrosionsbeständigkeit für Folgen höherer Gewalt,
z. B. durch Blitzeinschlag oder bei der Verwendung der Antenne in Klimaregionen,
die oft wiederkehrende, starke erosive Belastungen aufweisen (z. B. Sandstürme), die die
Schutzschichten innerhalb kurzer Zeit abtragen.

Diese Garantiebedingungen sind gültig ab Kaufdatum 01.01.2006.


Als Garantienachweis dient ausschließlich der Original-Kaufbeleg.

14
Offset-Parabolantennen

CAS 06
20010005

CAS 60
20010006

CAS 60 mit UAS 585

Merkmale
 Bestehend aus Reflektor, Speisesystem-Halterung  Optimale elektrische Daten durch Offset-Speisung
und Masthalterung bei geringsten mechanischen Abmessungen

Offset-Parabolantennen
 Reflektor in bewährter Aluminium-Ausführung,  In Graphit oder Weiß lieferbar
pulverbeschichtet
 TÜV-Bauart-geprüft
 Speisesystem-Halterung aus verzinktem Stahlblech,
kunststoffbeschichtet  Multifeed-Empfang möglich durch Speisesystem-
Halterung zur Aufnahme von zwei Universal-Speise-
 Mastbefestigung aus Stahlblech, feuerverzinkt systemen zum Empfang der digitalen Signale von
ASTRA (19° Ost) und EUTELSAT/HOTBIRD (13° Ost)
oder von zwei 9° auseinander liegenden Satelliten

Hinweis:

Der mit CAS 06 und CAS 60 mögliche Multifeed-Empfang


bezieht sich ausschließlich auf digitale Signale.

Das Rosenheimer Unternehmen ist für die gute Qualität seiner Satellitenschüsseln
bekannt. Die Verarbeitung der Schüssel ist außerordentlich hochwertig. Alle Teile Testurteile
sind gut verarbeitet und gegen Rost geschützt. Im Messtest kann die CAS 60
ebenfalls punkten und geht mit den besten Messwerten aus dem Test heraus.
DIGITALfernsehen 5.2007

15
Offset-Parabolantennen

Typ CAS 06 CAS 60


Technische
Bestell-Nr. 20010005 20010006
Daten
Durchmesser cm 57 57
Weiß Graphit
Farbe
(ähnl. RAL 9002) (ähnl. RAL 7012)
Empfangsbereich GHz 10,70-12,75
Antennengewinn bei
10,70-11,70 GHz/11,70-12,50 GHz/12,50-12,75 GHz dBi Typ. 34,9/35,5/35,9

Halbwertsbreite ¹ )
° Typ. < 2,8

Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 14,7/15,7


dB/K
Speisesystem mittig UAS 481 14,0/15,0

Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 14,3/15,3


dB/K
Speisesystem-Abstand 6° UAS 481 13,6/14,3

Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 13,6/14,4


dB/K
Speisesystem-Abstand 9° UAS 481 12,9/13,7

Kreuzpolarisations-Entkopplung dB Typ. > 27


Windlast ³ )
N 300
Max. zulässige Windgeschwindigkeit km/h 157
Spannbereich der Mastschelle mm 38-60
Einstellbereich Elevation/Azimut ° 5-45/360
Abmessungen
(Breite x Höhe max. x Auslage max. mm 599 x 759 x 528
ab Mastmitte ohne Speisesystem)
Verpackungs-Maße mm 800 x 655 x 200
Gewicht ca. netto/brutto kg 4,8/5,6

¹) Bei Bandmitte
²) Typ. G/T bei 11,3/12,5 GHz
³) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)
Offset-Parabolantennen

Für einen einwandfreien Empfang


muss eine freie „Sicht“ in Richtung Montage-
der Satelliten gewährleistet sein, hinweis
bei einer Erhebung von etwa 30°.

Dann stehen Ihnen folgende


Satelliten * zur Auswahl:

1 TÜRKSAT 42° Ost


2 ASTRA 2-Gruppe 28,2° Ost
3 ASTRA 3-Gruppe 23,5° Ost
4 ASTRA 1-Gruppe 19,2° Ost
5 EUTELSAT W 2 16° Ost
6 EUTELSAT
13° Ost
HOTBIRD
7 EUTELSAT W 1 10° Ost
8 HISPA-Sat 30° West

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Parabolantenne und dem jeweiligen
Satelliten befinden (z. B. Bäume, Dach- oder Hausecken, andere Antennen). Diese können den
Empfang sogar soweit beeinträchtigen, dass dieser bei ungünstiger Witterungslage völlig ausfällt.

* Empfang abhängig vom jeweiligen Standort und der Ausleuchtzone des Satelliten

16
Offset-Parabolantennen

CAS 80gr
20010027

CAS 80ro
20010028

CAS 80ws
20010029

CAS 80 mit UAS 58x

Merkmale
 Bestehend aus Reflektor, Speisesystem-Halterung  Optimale elektrische Daten bei geringsten
und Masthalterung mechanischen Abmessungen durch Offset-Speisung

Offset-Parabolantennen
und schwenkbare Multifeed-Adapterplatte zur
 Reflektor in bewährter Aluminium-Ausführung, Positionierung der Speisesysteme in die für Multifeed-
pulverbeschichtet Empfang typischen Nebenbrennpunkte

 Speisesystem-Halterung aus verzinktem Stahlblech,  In Graphit, Weiß oder Rotbraun lieferbar


pulverbeschichtet
 TÜV-Bauart-geprüft
 Patentierte Schwenkmöglichkeit der Multifeed-
Adapterplatte in stabiler, korrosionsbeständiger  Wechselbare Multifeed-Adapterplatte
Aluminium-Technik im Lieferumfang enthalten

 Alle Verbindungselemente (Schrauben, Nieten,  Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile,


Scheiben, Gewindebügel M8) bestehen aus korrosions- zwei Universal-Speisesysteme zum Empfang von
beständigem Edelstahl bzw. Zink-Druckguss 3° bis 4° (z. B. ASTRA 19,2°/23,5°) oder 6°
(z. B. ASTRA/EUTELSAT-HOTBIRD) auseinander
 Schnappkabelhalter für bis zu acht Koaxialkabel liegenden Satelliten befestigt werden
aus witterungsbeständigem Kunststoff

 Mastbefestigung aus Stahlblech, feuerverzinkt Für andere Kombinationen ist zusätzlich die Multifeed-
Adapterplatte ZAS 90 erforderlich (siehe Seite 26).
 Hoher Montagekomfort:
Komplett vormontiert, Reflektor mit Schlüsselloch-
Befestigung, große Flügelmuttern mit Ansatzfläche für
Gabelschlüssel SW 13, beidseitige Elevationsskala,
minimale Abmessungen des Tragarms durch
Klappgelenk

17
Offset-Parabolantennen

Typ CAS 80gr CAS 80ro CAS 80ws


Technische
Bestell-Nr. 20010027 20010028 20010029
Daten
Durchmesser cm 75 75 75
Graphit Rotbraun Weiß
Farbe
(ähnl. RAL 7012) (ähnl. RAL 8012) (ähnl. RAL 9002)

Empfangsbereich GHz 10,70-12,75


Antennengewinn bei
10,70-11,70 GHz/11,70-12,50 GHz/12,50-12,75 GHz dBi 36,8/37,3/37,7
Halbwertsbreite ¹ )
° Typ. < 2,2
Systemgüte ² )
UAS 571/572/584/585 16,9/17,9
dB/K
Speisesystem mittig UAS 481 16,2/17,2
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 16,6/17,4
dB/K
Speisesystem-Abstand 3°-4° UAS 481 15,8/16,8
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 16,3/17,1
dB/K
Speisesystem-Abstand 6° UAS 481 15,5/15,8
Kreuzpolarisations-Entkopplung dB Typ. > 26
Windlast ³ )
N 450
Max. zulässige Windgeschwindigkeit km/h 190
Spannbereich der Mastschelle mm 38-90
Vormastmontage: 5-48/360
Einstellbereich Elevation/Azimut °
Wandhaltermontage: 90/360
Einstellbereich Multifeed-Platte ° ± 15
Abmessungen Breite mm 750
Abmessungen Höhe max. mm 884
Abmessungen Auslage max.
mm 830
(ab Mastmitte ohne Speisesystem)
Verpackungs-Maße mm 1100 x 800 x 180
Gewicht ca. netto/brutto kg 6,7/8,0
Offset-Parabolantennen

¹) Bei Bandmitte
²) Typ. G/T bei 11,3/12,5 GHz
³) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)

Für einen einwandfreien Empfang


muss eine freie „Sicht“ in Richtung Montage-
der Satelliten gewährleistet sein, hinweis
bei einer Erhebung von etwa 30°.

Dann stehen Ihnen folgende


Satelliten * zur Auswahl:

1 TÜRKSAT 42° Ost


2 ASTRA 2-Gruppe 28,2° Ost
3 ASTRA 3-Gruppe 23,5° Ost
4 ASTRA 1-Gruppe 19,2° Ost
5 EUTELSAT W 2 16° Ost
6 EUTELSAT
13° Ost
HOTBIRD
7 EUTELSAT W 1 10° Ost
8 HISPA-Sat 30° West

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Parabolantenne und dem jeweiligen
Satelliten befinden (z. B. Bäume, Dach- oder Hausecken, andere Antennen). Diese können den
Empfang sogar soweit beeinträchtigen, dass dieser bei ungünstiger Witterungslage völlig ausfällt.

* Empfang abhängig vom jeweiligen Standort und der Ausleuchtzone des Satelliten

18
Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen zur Offset-Parabolantenne


CAS 80 von Kathrein finden Sie im gleichnamigen Spezial-
Spezial-Prospekt, den Sie unter „www.kathrein.de“ Prospekt
online bestellen oder downloaden können.

Diesen Prospekt können Sie auch als gedruckte


Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Nieder-
lassungen oder direkt im Werk bestellen.

Die Anschriften hierfür finden Sie


auf der Seite 335.

Offset-Parabolantennen
Kathrein gehört seit jeher zu den Marktführern wenn es um Satelliten-Antennen geht. ...
Kabel lassen sich mit Hilfe der acht Kabelclips perfekt im LNB-Arm befestigen – ein optisch Testurteile
überzeugendes Ergebnis.
DIGITALfernsehen 8/2010

4%343)%'%2

AUSGEZEICHNET
+!4(2%).ä#!3ä

WWWDIGITALFERNSEHENDE

19
Offset-Parabolantennen

CAS 90gr
20010033

CAS 90ro
20010034

CAS 90ws
20010035

CAS 90ro mit zwei Speisesystemen UAS 584

Merkmale
 Bestehend aus Reflektor, Speisesystem-Halterung  Optimale elektrische Daten bei geringsten
und Masthalterung mechanischen Abmessungen durch Offset-Speisung
und schwenkbarer Multifeed-Adapterplatte zur
 Reflektor in bewährter Aluminium-Ausführung, Positionierung der Speisesysteme in die für Multifeed-
Offset-Parabolantennen

pulverbeschichtet Empfang typischen Nebenbrennpunkte

 Speisesystem-Halterung aus verzinktem Stahlblech,  In Graphit, Weiß oder Rotbraun lieferbar


pulverbeschichtet
 TÜV-Bauart-geprüft
 Patentierte Schwenkmöglichkeit der Multifeed-
Adapterplatte in stabiler, korrosionsbeständiger  Wechselbare Multifeed-Adapterplatte im
Aluminium-Druckgusstechnik Lieferumfang enthalten

 Alle Verbindungselemente (Schrauben, Nieten,  Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile, zwei
Scheiben, Gewindebügel M10) bestehen aus Universal-Speisesysteme zum Empfang von 3° bis 4°
korrosionsbeständigem Edelstahl bzw. Zink-Druckguss (ASTRA 19,2°/23,5°) oder 6° (z. B. ASTRA/EUTELSAT-
HOTBIRD) auseinander liegenden Satelliten befestigt
 Schnappkabelhalter für bis zu acht Koaxialkabel aus werden
witterungsbeständigem Kunststoff

 Mastbefestigung aus Stahlblech, feuerverzinkt Für andere Kombinationen ist zusätzlich die Multifeed-
Adapterplatte ZAS 90 erforderlich (siehe Seite 26).
 Hoher Montagekomfort:
Komplett vormontiert, Reflektor mit Schlüsselloch-
Befestigung, große Flügelmuttern mit Ansatzfläche
für Gabelschlüssel SW17, beidseitige Elevationsskala

20
Offset-Parabolantennen

Typ CAS 90gr CAS 90ro CAS 90ws


Technische
Bestell-Nr. 20010033 20010034 20010035
Daten
Durchmesser cm 90 90 90
Graphit Rotbraun Weiß
Farbe
(ähnl. RAL 7012) (ähnl. RAL 8012) (ähnl. RAL 9002)

Empfangsbereich GHz 10,70-12,75

Antennengewinn bei
10,70-11,70 GHz/11,70-12,50 GHz/12,50-12,75 GHz dBi 38,6/39,2/39,6

Halbwertsbreite ¹ )
° Typ. < 1,9

Systemgüte ² )
UAS 571/572/584/585 18,8/19,8
dB/K
Speisesystem mittig UAS 481 18,1/19,1
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 18,3/18,3
dB/K
Speisesystem-Abstand 3°-4° UAS 481 17,6/18,6
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 17,9/18,7
dB/K
Speisesystem-Abstand 6° UAS 481 17,2/18,0
Kreuzpolarisations-Entkopplung dB Typ. > 27
Windlast ³) N 730
Max. zulässige Windgeschwindigkeit km/h 190
Spannbereich der Mastschelle mm 48-90
Vormastmontage: 5-45/360
Einstellbereich Elevation/Azimut °
Wandhaltermontage: 5-50/360
Einstellbereich Multifeed-Adapterplatte ° ± 20
Abmessungen Breite mm 987
Abmessungen Höhe max. mm 1030
Abmessungen Auslage max.
mm 880
(ab Mastmitte ohne Speisesystem)
Verpackungs-Maße mm 1050 x 1050 x 230
Gewicht ca. netto/brutto kg 9,9/13,5

Offset-Parabolantennen
¹) Bei Bandmitte
²) G/T bei 11,3/12,5 GHz
³) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)

Für einen einwandfreien Empfang


muss eine freie „Sicht“ in Richtung Montage-
der Satelliten gewährleistet sein, hinweis
bei einer Erhebung von etwa 30°.

Dann stehen Ihnen folgende


Satelliten * zur Auswahl:

1 TÜRKSAT 42° Ost


2 ASTRA 2-Gruppe 28,2° Ost
3 ASTRA 3-Gruppe 23,5° Ost
4 ASTRA 1-Gruppe 19,2° Ost
5 EUTELSAT W 2 16° Ost
6 EUTELSAT
13° Ost
HOTBIRD
7 EUTELSAT W 1 10° Ost
8 HISPA-Sat 30° West

Achten Sie darauf, dass sich keine Hindernisse zwischen der Parabolantenne und dem jeweiligen
Satelliten befinden (z. B. Bäume, Dach- oder Hausecken, andere Antennen). Diese können den
Empfang sogar soweit beeinträchtigen, dass dieser bei ungünstiger Witterungslage völlig ausfällt.

* Empfang abhängig vom jeweiligen Standort und der Ausleuchtzone des Satelliten

21
Offset-Parabolantennen

CAS 120
20010008

CAS 120 mit zwei Speisesystemen

Merkmale
 Bestehend aus Reflektor und Speisesystem-Halterung  Bei 6°-Satelliten-Abstand kann zusätzlich auch
mittig ein Speisesystem montiert werden
 Patentierte Schwenkmöglichkeit der Multifeed- (drei Satelliten mit jeweils 3°-Abstand)
Adapterplatte in stabiler, korrosionsbeständiger
Offset-Parabolantennen

Aluminium-Gusstechnik  Für die Montage zusätzlich erforderlich:


Azimut-/Elevationshalterung ZAS 120 (siehe Seite 23)
 Reflektor in bewährter Aluminium-Ausführung,
pulverbeschichtet

 Speisesystem-Halterung und Spiegel-Hinterkonstruktion


aus verzinktem Stahlblech, pulverbeschichtet

 Schnappkabelhalter für bis zu acht Koaxialkabel aus


witterungsbeständigem Kunststoff

 Optimale elektrische Daten bei geringsten mechanischen


Abmessungen durch Offset-Speisung und schwenkbare
Multifeed-Adapterplatte zur Positionierung der
Speisesysteme in die für Multifeed-Empfang typischen
Nebenbrennpunkte

 Wechselbare Multifeed-Adapterplatte im Lieferumfang


enthalten

 Am Tragarm können, ohne zusätzliche Bauteile,


zwei Universal-Speisesysteme zum Empfang von
3° bis 4° (z. B. ASTRA 19,2°/23,5°) oder 6°
auseinander liegenden Satelliten befestigt werden

Hinweis:

Für individuelle Multifeed-Empfangsanlagen mit einem Satelliten-Abstand bis max. 13° kann bei ESC Grassau
unter der Bestell-Nr. 16800187 eine Multifeed-Adapterplatte ohne Einkerbungen bezogen werden.

22
Offset-Parabolantennen

Typ CAS 120


Technische
Bestell-Nr. 20010008
Daten
Durchmesser m 1,2
Farbe Weiß (ähnl. RAL 9002)
Empfangsbereich GHz 10,70-12,75
Antennengewinn bei
10,70-11,70 GHz/11,70-12,50 GHz/12,50-12,75 GHz dBi 41,5/42,15/42,5
Halbwertsbreite ¹ )
° Typ. 1,43
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 22,0/23,0
dB/K
Speisesystem mittig UAS 481 21,3/22,2
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 21,8/22,8
dB/K
Speisesystem-Abstand 3°-4° UAS 481 21,2/22,0
Systemgüte ²) UAS 571/572/584/585 21,5/22,6
dB/K
Speisesystem-Abstand 6° UAS 481 21,0/21,8
Kreuzpolarisations-Entkopplung dB Typ. > 30
Windlast ³) N 1296
Max. zulässige Windgeschwindigkeit km/h 157
Spannbereich der Mastschelle mm 50-90
Einstellbereich Elevation/Azimut ° 5-50/360
Abmessungen Breite mm 1234
Abmessungen Höhe max. mm 1570
Abmessungen Auslage max.
mm 1408
(ab Mastmitte ohne Speisesystem)
Verpackungs-Maße mm 1330 x 1330 x 250
Gewicht ca. netto/brutto kg 18,3/29,0

¹) Bei Bandmitte
²) G/T bei 11,3/12,5 GHz
³) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)

Offset-Parabolantennen
Azimut-/Elevationshalterung

ZAS 120
218672

Merkmale
 Passend für die Offset-Parabolantenne CAS 120  Spannbereich der Mastschelle: 50-90 mm

 Zum festen Ausrichten der Parabolantenne auf  Einstellbereich:


einen Satelliten - In der Höhe (Elevation): 5-50°
- Zur Seite (Azimut): 360°
 Aus feuerverzinktem Stahlblech und rostfreiem
Edelstahl, Flügelmuttern aus Zink-Druckguss  Mit Elevations-Feineinstellung

 Vormastmontage der Antenne (nicht nur auf  Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1/10,7


der Mastspitze) möglich, Elevation: 5°-40°

23
Flachantenne

BAS 65
20010032

Merkmale
 Zum Empfang von analogen und digitalen TV- und  Mit integriertem Twin-LNB (zwei Ausgänge schaltbar)
Radio-Programmen sowie anderer Satelliten-Signale
 Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel
 Frequenzbereich: 10,70-12,75 GHz
Offset-Parabolantennen

 Geeignet für die Montage an der Wand, an Masten,


 Für die stationäre Anwendung an Auslegern und auf ebenen Flächen

Montage-
möglich-
keiten

An der Wand Am Mast Auf dem Boden

24
Flachantenne

Typ BAS 65
Technische
Bestell-Nr. 20010032
Daten
Umschaltbar:
Empfangsbereich GHz
10,70-11,70 (0 kHz); 11,70-12,75 (22 kHz)
Umschaltbar:
Polarisation
Vertikal (14 V) - Horizontal (18 V)
Verstärkung dB > 50
Halbwertsbreite ¹) ° Typ. < 3
LNB 2 Ausgänge schaltbar
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,6
Güte (G/T) bei 11,3/12,5 GHz dB/K 13,3/13,7
LNB-Versorgungsspannung V Vertikal: 11,5-14,0 - Horizontal: 16,0-19,0
Max. Stromaufnahme mA 250
Windlast ² )
N 240
Spannbereich der Mastschelle mm 38-50
Einstellbereich Elevation ° 0-50
Einstellbereich Azimut ° ± 65 (Wandmontage) - 360 (Mastmontage)
Abmessungen mm 500 x 500 x 121 (ohne Halterung)
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/8,2

¹) Bei Bandmitte
²) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)

Tipp zur

Offset-Parabolantennen
Ausrichtung

Unteres Band (Low-Band): 10,70-11,70 GHz - ASTRA 1A-1D 36 analoge Transponder


Oberes Band (High-Band): 11,70-12,75 GHz - ASTRA 1E-1G 82 digitale Transponder

Zur Ausrichtung der BAS 65 benötigen Sie entweder einen Satelliten-Messempfänger oder einen
Helfer, der am Bildschirm Ihres TV-Gerätes das Ergebnis der Ausrichtarbeiten beobachtet.
Wenn Sie einen Satelliten-Messempfänger der MSK-Reihe von Kathrein verwenden, ist dieser an-
stelle des Antennenkabels am LNB anzuschließen. Mit dem Messempfänger richten Sie die Antenne
nach dem maximalen Pegel aus. Beim Ausrichten über den TV-Bildschirm ist auf beste Bildqualität
zu achten.

► Die beste Ausrichtung erreichen Sie jedoch immer mit Hilfe eines Satelliten-Messempfängers.

25
Multifeed-Adapterplatte

ZAS 90
218684

Merkmale
 Zur Aufnahme von zwei oder drei Universal-Speise-  Wahlweise kann das Universal-Single-Speisesystem
systemen zum Empfang von maximal drei Satelliten UAS 571, das Twin-Speisesystem UAS 572 bzw. die
mit einer Parabolantenne Universal-Quatro-Speisesysteme UAS 584 oder
UAS 585 verwendet werden
 Die Adapterplatte ZAS 90 ist nur für die Parabol-
antennen des Typs CAS 80gr, 80ro und 80ws sowie  Die ZAS 90 wird nur benötigt, wenn zwei Satelliten
CAS 90gr, 90ro und 90ws geeignet mit 9°-Orbitabstand oder drei Satelliten empfangen
werden sollen
Offset-Parabolantennen

Montage-
positionen

Hinweis:

Montageposition 2 und 3 kann nicht gleichzeitig bestückt werden.

Die Elevationswerte für Ihren Empfangsort können Sie mit der Azimut-/Elevations-Berechnung
im Internet (http://www.kathrein.de/de/sat/index_satpos.htm) ermitteln.

26
Multifeed-Adapterplatte

Montageposition 1 2 3 4
Anordnung
der
ASTRA EUTELSAT EUTELSAT Speise-
Empfangsmöglichkeit 1 -
19,2° Ost 16° Ost 10° Ost systeme
CAS 80 15,2/15,8 16,8/17,6 15,5/16,2
Systemgüte G/T (dB/K) *)
CAS 90 16,6/17 18,7/19,5 16,9/17,5 Systemgüte
ASTRA EUTELSAT EUTELSAT
Empfangsmöglichkeit 2 -
19,2° Ost 13° Ost 10° Ost
CAS 80 15,2/15,8 16,8/17,6 15,5/16,2
Systemgüte G/T (dB/K) *)
CAS 90 16,6/17 18,7/19,5 16,9/17,5
ASTRA ASTRA
Empfangsmöglichkeit 3 - -
28,2° Ost **) 19,2° Ost
CAS 80 12,7/13 12,7/13
Systemgüte G/T (dB/K) *)
CAS 90 13,8/14,2 13,8/14,2
ASTRA ASTRA EUTELSAT
Empfangsmöglichkeit 4 -
23,5° Ost 19,2° Ost 13° Ost
CAS 80 14,1/14 16,8/17,6 15,5/16,2
Systemgüte G/T (dB/K) *)
CAS 90 14,7/13,8 18,7/19,5 16,9/17,5
ASTRA EUTELSAT EUTELSAT
Empfangsmöglichkeit 5 -
23,5° Ost 16° Ost 13° Ost
CAS 80 14,1/14 16,8/17,6 15,5/16,2
Systemgüte G/T (dB/K) *)
CAS 90 14,7/13,8 18,7/19,5 16,9/17,5

*)
Typ. G/T bei 11,3/12,5 GHz.
Werte gelten für die Speisesysteme UAS 571, UAS 572, UAS 584 oder UAS 585
bei einem Elevationsunterschied der beiden Satelliten-Positionen von maximal 0,7°

**)
Footprint der gewünschten Programme beachten.
Wegen der Elevationsunterschiede wird CAS 120 mit Wippe empfohlen

Die angegebenen Werte gelten für die Ausrichtung auf Montageposition 4.

Offset-Parabolantennen
Die Anordnung kann aber auch auf den bevorzugten oder den schwächsten
Satelliten ausgerichtet werden.

Das Ausrichten erfolgt mit Hilfe eines Satelliten-Messempfängers.


Die Überprüfung der anderen Satelliten erfolgt über Bildkontrolle.
Gegebenenfalls ist die Parabolantenne nochmals in der Elevation nachzustellen.

Bei Empfangsmöglichkeit 3 muss die Elevation nachgestellt werden.

27
Reflektorheizung

ESO 95
271983

ESO 95, CAS 90, ESO 96, ZAS 15

Merkmale
 Für den Betrieb an den Parabolantennen  Spezial-Kunststoffschalen mit integrierter
CAS 90gr/90ro/90ws geeignet Wärmedämmung garantieren gute Wärmeabfuhr
Offset-Parabolantennen

 Verhindert Eis- und Schneebildung auf der  Integrierter Temperaturschalter als Überhitzungsschutz
Reflektoroberfläche
 Zugehörige Steuerung: ESO 96

Typ ESO 95
Technische
Bestell-Nr. 271983
Daten
Geeignet für Parabolantennen CAS 90gr/90ro/90ws
Anzahl der Heizsegmente St. 1
Netzspannung je Segment V 230 + 6 %/- 10 %
Netzfrequenz Hz 50/60
Nennstrom A 1,5
Leistungsaufnahme gesamt W 345
Gewicht je Segment, ca. kg 1,5
Schutzart IP 65
Temperaturschutz 60-°C-Öffner
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/6,5

28
Steuerung für Reflektorheizung

ESO 96
271985

Merkmale
 Zur Steuerung der Reflektorheizung ESO 95  Beheizung des Reflektors erfolgt dann, wenn die
Außentemperatur unter den eingestellten Wert sinkt
 Elektronischer Zweipunktregler mit einstellbarer
Temperaturschwelle  Mit Spannband-Befestigung zur Mastmontage

Typ ESO 96
Technische
Bestell-Nr. 271985
Daten

Offset-Parabolantennen
Geeignet für Reflektorheizung ESO 95
Spannungsversorgung 230 ± 10 %/50 Hz
Schaltleistung Max. 16 A/230 V
Messeingang PT 100, 2-Leiter
Einstellbereich °C -5 bis +15
Umgebungstemperatur °C -30 bis +80
Regelverhalten Zweipunkt-Regler
Ausgang Relais-Kontakt
Leuchtmelder Heizung EIN (gelb)
Gehäusematerial Polycarbonat
Abmessungen mm 130 x 130 x 75
Spannbereich der Mastbefestigung mm 48-90
Gewicht kg Ca. 0,7
Kabeleinführungen 1 x PG 7; 1 x PG 11; 1 x PG 16
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,0

29
Planungs- und Installationshilfen

www.
kathrein.de

Eine Vielzahl von praktischen Tipps zur Planung, Installation und


Ausrichtung von Offset-Parabolantennen finden Sie im Internet unter

► www.kathrein.de/Satelliten-Empfangsanlagen/Technische Informationen

◄ Hinweise zum professionellen


Ausrichten von Antennen-Anlagen
Offset-Parabolantennen

▲ Ausleuchtzonen der wichtigsten


europäischen Satelliten

▲ Azimut-/Elevationswerte für
eine Vielzahl deutscher und
europäischer Standorte

◄ Mast-Berechnungsschema nach EN 60728-11

30
Speisesysteme
Allgemeine Qualitätsmerkmale 32
Übersicht 33
Einkabel-Quatro-Speisesystem 34-35
Universal-Single-Speisesystem 36-37
Universal-Twin-Speisesystem 38-39
Universal-Quatro-Speisesystem 40-41
Universal-Quad-Speisesystem 42-43
Garantiebedingungen, Spezial-Prospekt 44

31
Allgemeine Qualitätsmerkmale

Das Speisesystem (LNB) ist das Herzstück einer


Satelliten-Anlage.

Hier werden die Signale aufbereitet und verstärkt.  Einkabel-Quatro-Speisesystem UAS 481
Zur Zeit nutzt das Satelliten-Fernsehen zwei unterschied- Für Einfamilien-Haushalte mit bis zu vier Receivern.
liche Frequenzbereiche:
Das High-Band (11,70-12,75 GHz) und das Low-Band Die Umschaltung zwischen den Frequenzbändern
(10,70-11,70 GHz). (low/high) und den Polarisationen (horiz./vert.) sowie
die Transponder-Wahl erfolgt im LNB, gesteuert vom
Da für den Empfang aller Programme sowohl das High- Receiver mit einem speziellen DiSEqC™-Befehlssatz
Band als auch das Low-Band benötigt werden, sind die gemäß EN 50494.
Speisesysteme von Kathrein ab Werk für beide Bereiche
ausgelegt. Sie sind technologisch ausgereift und bieten  Universal-Single-Speisesystem UAS 571
jederzeit beste Bild- und Ton-Qualität. Die Umschaltung zwischen den Frequenzbändern
(low/high) und den Polarisationen (horiz./vert.) erfolgt
Der Empfang von HDTV (High Definition Television) durch die Programm-Wahl am Receiver.
ist mit jedem LNB von Kathrein möglich.
 Universal-Twin-Speisesystem UAS 572
Was den langfristigen Einsatz betrifft, sind die Speisesys- Für Einzel-Empfangsanlagen mit zwei Receivern
teme so verschlossen, dass sie vor Regenwasser geschützt oder Anlagen für zwei Teilnehmer.
und daher für widrige Wetterverhältnisse ausgelegt sind.
Die Umschaltung zwischen den Frequenzbändern
Ein geringes Rauschmaß und hohe Systemgüte (low/high) und den Polarisationen (horiz./vert.) erfolgt,
Speisesysteme

garantieren auch mit kleineren Reflektoren exzellente wie bei der Einzel-Empfangsanlage, durch die
Empfangsqualität. Programm-Wahl am Receiver.
Durch ihren kompakten Aufbau können bis zu drei
Kathrein-Speisesysteme für den Multifeed-Empfang an  Universal-Quatro-/Quad-Speisesysteme UAS 58x
einer Parabolantenne montiert werden. Für Mehrteilnehmer-Anlagen mit integrierter
Umschaltmatrix.
Kathrein führt in seinem Programm vier verschiedene
Typen von Speisesystemen: Die Umschaltung zwischen den Frequenzbändern
erfolgt ebenfalls, wie bei der Einzel-Empfangsanlage,
durch die Programm-Wahl am Receiver.

Eine spätere Erweiterung auf mehr als vier Anschlüsse


ist möglich.
Zur Versorgung von Umschaltmatrizen oder Kopf-
stellen in Kabelfernsehanlagen eignet sich das
Speisesystem UAS 584.

32
Speisesysteme

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

UAS 481 Einkabel-Quatro-Speisesystem;


Einkabel-
20110011 10,70-12,75 GHz; ein Ausgang; speist
Quatro-
bis zu vier Receiver über ein Kabel;
Speisesystem
Seite 34 Stromaufnahme: Typ. 230 mA

Universal-Single-Speisesystem;
UAS 571
Universal- 10,70-12,75 GHz; ein Ausgang
20110017
Single- schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz);
Speisesystem Stromaufnahme: 80 mA;
Seite 36
Multifeed-tauglich

Universal-Twin-Speisesystem;
UAS 572
Universal- 10,70-12,75 GHz; zwei Ausgänge
20110018
Twin- schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz);
Speisesystem Stromaufnahme: 175 mA;
Seite 38
Multifeed-tauglich

Universal-Quatro-Speisesystem;
UAS 584
Universal- 10,70-12,75 GHz; vier Ausgänge
20110019
Quatro- (V-low, H-low, V-high, H-high);
Speisesystem Stromaufnahme: 150 mA;
Seite 40
Multifeed-tauglich

Universal-Quad-Speisesystem;
UAS 585
Universal- 10,70-12,75 GHz; vier Ausgänge
20110020
Quad- schaltbar (14/18 V, 0/22 kHz);
Speisesystem Stromaufnahme: 200 mA;
Seite 42
Multifeed-tauglich

Speisesysteme
Hinweis:

Die Garantiebedingungen für Kathrein-Speisesysteme finden Sie auf der Seite 44.

33
Einkabel-Quatro-Speisesystem (10,70-12,75 GHz)

UAS 481
20110011

d
echen
Entspr 94
E N 5 0 4

Merkmale
 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band,  Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal,
wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat Low-/High-Band von jedem Receiver aus

 Einkabel-Speisesystem für Einfamilien-Haushalte  Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band


mit bis zu vier Receivern und Transponder-Wahl erfolgt im LNB, gesteuert
vom Receiver mit speziellem DiSEqC™-Befehlssatz
 Entspricht dem Einkabel-Standard nach EN 50494 gemäß EN 50494

 Für lineare Polarisation  Jeder Receiver erhält einen Übertragungskanal


fest zugeordnet
 Bestückt mit Einkabel-Quatro-LNB
 Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel
 Speist bis zu vier Receiver über ein Kabel
 Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen
im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
Speisesysteme

Beim Kompatibilitätstest kann uns der Konverter ebenfalls überzeugen.


Bis zu vier Empfangstuner können an dem LNB parallel betrieben werden, Testurteil
womit sich diese Lösung den Einstiegsvarianten im Testfeld zuordnen lässt.
Bei der Kompatibilität beweist der Kathrein-LNB seine Vorzüge.
Er arbeitet zuverlässig mit den von uns für den Test genutzten Kathrein-
Receivern zusammen.
DIGITALfernsehen 1/2009

34
Einkabel-Quatro-Speisesystem (10,70-12,75 GHz)

Typ UAS 481


Technische
Bestell-Nr. 20110011
Daten
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Polarisation Vertikal und horizontal
Eingangsfrequenz GHz 10,70-12,75
Verstärkung dB > 61
Teilnehmer-Frequenzen MHz 1400/1516/1632/1748
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 10,2
Phasenrauschen (L.O.: 10,20 GHz) dBc 1 kHz: -60, 10 kHz: -80, 100 kHz: -85
Systemgüte (G/T) dB/K Siehe Offset-Parabolantennen
Polarisations-Entkopplung dB Typ. 25
Ausgang/Impedanz Ω 1 x F-Connector/75
11,5-19 (Stromversorgung: 11,5-14;
Versorgungsspannung LNB (Eingang) V
Steuerung: 16-19 und DiSEqC™ gemäß EN 50494)
Stromaufnahme LNB mA Typ. 230
Abmessungen mm 250 x 44 x 148
Verpackungs-Maße mm 300 x 70 x 190
Gewicht ca. kg 1,6

Anschluss-
beispiele

Speisesysteme
**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

 Das Speisesystem UAS 481 ist für eine Wohneinheit bestimmt

 Am Ausgang eines UAS 481 können vier Single-Receiver oder zwei Single- und
ein Twin-Receiver oder zwei Twin-Receiver gleichzeitig betrieben werden
 Es können auch mehr als vier Steckdosen installiert, aber immer nur die oben
genannte Anzahl Receiver gleichzeitig betrieben werden

35
Universal-Single-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

UAS 571
20110017

UAS
UA S 571
571
57
2011
20 11
100
017
20110017

Merkmale
 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band,  Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal,
wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat Low-/High-Band vom Receiver aus

 Das Speisesystem entspricht der ASTRA-  Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band erfolgt


Spezifikation für Universal-Speisesysteme über das Koaxialkabel durch 14/18 V und 22 kHz

 Für Einzelanlagen mit zwei Polarisationen und  Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel
zwei Frequenzbereichen (Low- und High-Band
bzw. analog und digital)  Multifeed-tauglich durch kompakten Aufbau
(CAS 60/80/90/120)
 Für lineare Polarisation
 Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen
 Bestückt mit Single-LNB, schaltbar (ein Ausgang) im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
Speisesysteme

36
Universal-Single-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

Typ UAS 571


Technische
Bestell-Nr. 20110017
Daten
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Umschaltbar:
Polarisation
Vertikal (14 V) - Horizontal (18 V)
Umschaltbar:
Eingangsfrequenz GHz
10,70-11,70 (0 kHz) - 11,70-12,75 (22 kHz)
Verstärkung dB > 50
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,60
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz) dBc 1 kHz: -50, 10 kHz: -75, 100 kHz: -95
Systemgüte (G/T) dB/K Siehe Offset-Parabolantennen
Polarisations-Entkopplung dB Typ. 25
Ausgang/Impedanz Ω 1 x F-Connector/75
Versorgungsspannung LNB V Vertikal: 11,5-14 - Horizontal: 16-19
Stromaufnahme LNB mA Typ. 80
Abmessungen mm 112 x 72 x 44
Verpackungs-Maße mm 177 x 127 x 68
Gewicht ca. kg 0,36

Anschluss-
beispiel

Speisesysteme
**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

37
Universal-Twin-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

UAS 572
20110018

Merkmale
 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band,  Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal,
wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat Low-/High-Band von jedem Receiver aus

 Das Speisesystem entspricht der ASTRA-  Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band erfolgt


Spezifikation für Universal-Speisesysteme über das Koaxialkabel durch 14/18 V und 22 kHz

 Für Gemeinschaftsanlagen mit zwei Polarisationen  Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel


und zwei Frequenzbereichen (Low-/High-Band bzw.
analog/digital)  Multifeed-tauglich durch kompakten Aufbau
(CAS 60/80/90/120)
 Für lineare Polarisation
 Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen
 Bestückt mit Twin-LNB (zwei Ausgänge schaltbar) im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54

 Für zwei Anschlüsse ohne zusätzlichen Multischalter


Speisesysteme

38
Universal-Twin-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

Typ UAS 572


Technische
Bestell-Nr. 20110018
Daten
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Umschaltbar:
Polarisation
Vertikal (14 V) - Horizontal (18 V)
Umschaltbar:
Eingangsfrequenz GHz
10,70-11,70 (0 kHz) - 11,70-12,75 (22 kHz)
Verstärkung dB > 50
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,60
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz) dBc 1 kHz: -50, 10 kHz: -75, 100 kHz: -95

Systemgüte (G/T) dB/K Siehe Offset-Parabolantennen

Polarisations-Entkopplung dB Typ. 25
Ausgang/Impedanz Ω 2 x F-Connector/75
Vertikal: 11,5-14,8
Versorgungsspannung LNB V
Horizontal: 15,5-19,0
Stromaufnahme LNB mA Typ. 175
Abmessungen mm 235 x 135 x 44
Verpackungs-Maße mm 295 x 185 x 65
Gewicht ca. kg 1,14

Anschluss-
beispiel

Speisesysteme
**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

39
Universal-Quatro-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

UAS 584
20110019

Merkmale
 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band,  Die Stromversorgung erfolgt über Niederführungs-
wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat kabel, die Fernspeisung ist über einen beliebigen
Ausgang möglich
 Das Speisesystem entspricht der ASTRA-Spezifikation
für Universal-SMATV-Speisesysteme  Polarisation und Frequenzbereich unabhängig
von der Versorgungsspannung
 Für Gemeinschaftsanlagen mit zwei Polarisationen
und zwei Frequenzbereichen (Low-/High-Band bzw.  Multifeed-tauglich durch kompakten Aufbau
analog/digital) (CAS 60/80/90/120)

 Für lineare Polarisation  Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen


im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
 Bestückt mit Quatro-LNB (vier Ausgänge)
Speisesysteme

40
Universal-Quatro-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

Typ UAS 584


Technische
Bestell-Nr. 20110019
Daten
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Polarisation 4 x (2 x horizontal und 2 x vertikal)
Eingangsfrequenz GHz 10,70-11,70 und 11,70-12,75
Verstärkung dB > 50
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,60
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz) dBc 1 kHz: -50, 10 kHz: -75, 100 kHz: -95

Systemgüte (G/T) dB/K Siehe Offset-Parabolantennen

Polarisations-Entkopplung dB Typ. 25
Ausgang/Impedanz Ω 4 x F-Connector/75
Versorgungsspannung LNB V 11,5-19,0
Stromaufnahme LNB mA Typ. 150
Abmessungen mm 235 x 135 x 44
Verpackungs-Maße mm 295 x 185 x 65
Gewicht ca. kg 1,16

Anschluss-
beispiel

Speisesysteme
**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12

Im Test zeigte der Testsieger neben hohen Pegeln auch einen iden-
tischen Pegelverlauf der gemessenen Orbitalpositionen. Das Modell Testurteil
zeigte nur sehr geringe Schwankungen in punkto Bitfehler-Raten.
Zudem konnten wir zwischen den einzelnen Ausgängen keine
Pegelunterschiede ausmachen.
SATVISION 6/2010

41
Universal-Quad-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

UAS 585
20110020

Merkmale
 Für den Empfang von Satelliten im Ku-Band,  Umschaltung horizontal/vertikal, Low-/High-Band erfolgt
wie z. B. ASTRA, EUTELSAT oder TürkSat über das Koaxialkabel durch 14/18 V und 22 kHz

 Das Speisesystem entspricht der ASTRA-  Für vier Anschlüsse ohne zusätzlichen Multischalter
Spezifikation für Universal-Speisesysteme
 Mit Multischaltern EXR 15xx erweiterungsfähig
 Für Gemeinschaftsanlagen mit zwei Polarisationen auf bis zu 16 Anschlüsse
und zwei Frequenzbereichen (Low-/High-Band bzw.
analog/digital)  Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel

 Für lineare Polarisation  Multifeed-tauglich durch kompakten Aufbau


(CAS 60/80/90/120)
 Bestückt mit Quad-LNB (vier Ausgänge schaltbar)
 Komplettschutz von LNB und Kabelanschlüssen
 Unabhängige Wahlmöglichkeit horizontal/vertikal, im belüfteten Gehäuse, Schutzart: IP 54
Speisesysteme

Low-/High-Band von jedem Receiver aus

42
Universal-Quad-Speisesystem (10,70-11,70 u. 11,70-12,75 GHz)

Typ UAS 585


Technische
Bestell-Nr. 20110020
Daten
Geeignet für Parabolspiegel CAS 60/80/90/120
Umschaltbar:
Polarisation
Vertikal (14 V) - Horizontal (18 V)
Umschaltbar:
Eingangsfrequenz GHz
10,70-11,70 (0 kHz), 11,70-12,75 (22 kHz)
Verstärkung dB > 50
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,60
Phasenrauschen (L.O.: 10,60 GHz) dBc 1 kHz: -50, 10 kHz: -75, 100 kHz: -95

Systemgüte (G/T) dB/K Siehe Offset-Parabolantennen

Polarisations-Entkopplung dB Typ. 25
Ausgang/Impedanz Ω 4 x F-Connector/75
Schaltbetrieb: Vertikal 11,5-14,8 - Horizontal 15,5-19,0
Versorgungsspannung LNB V Betrieb mit Multischalter: Horizontal/low 15,5-19
Alle anderen: 0
Stromaufnahme LNB mA Typ. 200
Abmessungen mm 235 x 135 x 44
Verpackungs-Maße mm 295 x 185 x 65
Gewicht ca. kg 1,16

Anschluss-
beispiel

**) Überspannungsschutz KAZ 11/KAZ 12 Speisesysteme

Mit einem angegebenen Rauschmaß von 0,8 dB verfügt das LNB im


Test über den höchsten Wert, allerdings liefert das UAS 585 im gesam- Testurteile
ten Test sehr stabile Messwerte. Die Empfangspegel waren sowohl im
analogen als auch im digitalen Bereich optimal und gaben keinen Anlass
zur Kritik.
Auch bei der Abschattung des Reflektors blieb der Empfangspegel stabil
und es wurde stets ein einwandfreies Bild angezeigt. Trotz des eher
hohen vom Hersteller angegebenen Rauschmaß liefert das Kathrein-
LNB somit auch im Grenzbereich einen ausgezeichneten Empfang und
wurde damit unangefochten Testsieger.
SATVISION 06/2008

43
Garantiebedingungen

Garantiebedingungen für die Kathrein-Speisesysteme UAS 571, UAS 572, UAS 584 und UAS 585:

 Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf den Ersatz des Produktes

 Das LNB muss fachmännisch, unter Berücksichtigung der Vorgaben des beigelegten Anwendungs-
hinweises, montiert werden

 Das LNB darf nicht verändert (z. B. angebohrt) werden

 Das LNB darf mechanisch nicht beschädigt werden (z. B. Deformationen durch Absturz vom Dach)

 Das LNB darf nicht durch Chemikalien (wie z. B. Lösungsmittel, Lacke, Reinigungsmittel oder
ähnlichem) beschädigt werden

 Das LNB darf nur an und mit Original-Kathrein-Zubehör verwendet werden

 Des Weiteren besteht keine Garantie für die Folgen höherer Gewalt, wie z. B. durch Blitzeinschlag,
Sturm oder Hagel

Diese Garantiebedingungen sind gültig ab Kaufdatum 01.01.2006.


Als Garantienachweis dient ausschließlich der Original-Kaufbeleg.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen zu Universal-Speise-


systemen von Kathrein finden Sie im Spezial-
gleichnamigen Spezial-Prospekt, den Sie Prospekt
unter „www.kathrein.de“ online bestellen
oder downloaden können.

Diesen Prospekt können Sie auch als gedruckte


Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Nieder-
lassungen oder direkt im Werk bestellen.

Die Anschriften hierfür finden Sie


auf der Seite 335.
Speisesysteme

44
Allgemeine Qualitätsmerkmale 46
Spezial-Prospekt 46
Receiver

45
Allgemeine Qualitätsmerkmale

Die digitale Zukunft des Fernsehens hat begonnen – In der breiten Produktpalette gibt es dabei digitale
Fernsehen wird von Tag zu Tag interessanter, spannender Empfänger für jeden Übertragungsweg – sowohl
und internationaler. für freie als auch für verschlüsselte Programme.

Vor allem die Satelliten von ASTRA und EUTELSAT bieten Unter der Vielzahl von verfügbaren Receivern ist für
eine ständig wachsende Vielfalt und Auswahl an freien jeden der Richtige dabei. Die Palette erstreckt sich vom
Programmen in erstklassiger Bild- und Tonqualität. vollausgestatteten Twin-HDTV-Sat-Receiver mit 1000-GB-
Festplatte, Netzwerkfunktion, Internet-Radio und YouTube-
Kathrein ist der weltweit älteste und größte Hersteller von Zugang (bei Anschluss des Receivers an das Internet)
Antennensystemen. Über 90 Jahre Erfahrung und tech- und tvtv-EPG (Programmvorschau bis zu 14 Tage) über
nisches Know-how machen Kathrein zu einem führenden einen HDTV-Sat-Receiver für den versteckten Einbau in ein
Hersteller im Bereich des digitalen Satelliten-Empfangs. Wohnmobil oder einen Wohnwagen mit USB-Aufnahme-
Alle Produkte von Kathrein, ob für die professionelle funktion und Kathrein-Komfort-EPG bis hin zum einfachen
oder private Nutzung, zeichnen sich durch erstklassige digitalen Sat-, Kabel- oder DVB-T-Receiver zum Fernsehen
Produkt- und Empfangsqualität aus. ohne überflüssige technische Ausstattungsmerkmale.
Auch bei der Auswahl des Digital-Receivers kann man
sich auf die Qualität von Kathrein verlassen. Alle Receiver entsprechen dem aktuellen technischen
Standard und sind über eine im Lieferumfang enthaltene
Als intelligente Steuerzentrale für den Digital-Empfang Fernbedienung einfach zu steuern.
sind alle Receiver optimal auf die Außenkomponenten
der Empfangsanlage abgestimmt.

Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen zu Receivern und Receiver-


Zubehör von Kathrein finden Sie im Spezial- Spezial-
Prospekt „Receiver-Programm“, den Sie Prospekt
unter „www.kathrein.de“ online bestellen
oder downloaden können.

Diesen Prospekt können Sie auch als gedruckte


Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Nieder-
lassungen oder direkt im Werk bestellen.

Die Anschriften hierfür finden Sie


auf der Seite 335.
Receiver

46
Flachantennen 48-49
MobiSet 4 digital 50
MobiSet 3 digital 51
MobiSet 2 digital 52
Technische Daten und Anschlussbeispiele 53-54
Dreheinheit für Flachantenne 55
Mobil-Antenne 56
Caravan

Einbaumast SHAPEG-Inanten,
Antennen-Anschlusssatz 57
Sat-Gelenkmaste 58
Dachdurchführung, Urteile der Fachpresse 59
Spezial-Prospekt, Internet 60

47
Flachantennen

BAS 60
216195

BAS 65
20010032

TRANSMARE ®

MobiSat

BAS 60 BAS 65

Merkmale
 Zum Empfang von analogen und digitalen TV- und
Radio-Programmen sowie anderen Satelliten-Signalen

 Frequenzbereich: 10,70-12,75 GHz

 Stromversorgung erfolgt über Niederführungskabel

BAS 60: BAS 65:

 Für den Einsatz auf dem stillstehenden Wohnmobil,  Für die stationäre Anwendung
Wohnwagen oder Lkw
 Mit integriertem Twin-LNB (zwei Ausgänge schaltbar)
 Mit integriertem Single-LNB (ein Ausgang)
 Geeignet für die Montage an der Wand, an Masten,
 Geeignet für die Montage an Sat-Gelenkmasten an Auslegern und auf ebenen Flächen
HDM 14x oder auf der Dreheinheit HDP 600

 Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h

Montage-
möglichkeiten
BAS 65
Caravan

An der Wand Am Mast Auf dem Boden

48
Flachantennen

Typ BAS 60 BAS 65


Technische
Bestell-Nr. 216195 20010032
Daten
Einsatzgebiet Mobile Anwendung Stationäre Anwendung
HDP 600 Wand, Mast, Ausleger,
Montagemöglichkeit an
HDM 140, 141, 143 ebener Fläche
Umschaltbar: Umschaltbar:
Empfangsbereich GHz 10,70-11,70 (0 kHz) 10,70-11,70 (0 kHz)
11,70-12,75 (22 kHz) 11,70-12,75 (22 kHz)
Umschaltbar: Umschaltbar:
Polarisation
Vertikal (14 V); Horizontal (18 V) Vertikal (14 V); Horizontal (18 V)
Verstärkung dB > 50 > 50
Halbwertsbreite ¹ )
° Typ. < 3 Typ. < 3
LNB 1 Ausgang schaltbar 2 Ausgänge schaltbar
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,6 9,75/10,6
Güte (G/T) bei 11,3/12,5 GHz dB/K 13,3/13,7 13,3/13,7
Vertikal: 11,5-14,0 Vertikal: 11,5-14,0
Versorgungsspannung LNB V
Horizontal: 16,0-19,0 Horizontal: 16,0-19,0
Max. Stromaufnahme mA 160 250
Windlast ² )
N 240 240
Spannbereich der Mastschelle mm - 38-50
0-90 (HDM 14x)
Einstellbereich Elevation ° 0-50
10-90 (HDP 600)
± 65 (Wandmontage)
Einstellbereich Azimut ° 360
360 (Mastmontage)
Abmessungen mm 500 x 500 x 109 (ohne Halterung) 500 x 500 x 121 (ohne Halterung)
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/6,5 1/8,2

¹) Bei Bandmitte
²) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11 (siehe Seite 63 bzw. 78, „Windlast-Angaben“)

Wahl des
Empfangs-
ortes

Caravan

Für den Satellitenempfang ist es unbedingt notwendig, dass sich am Empfangsort zwischen Antenne
und Satellit keine Hindernisse befinden. Achten Sie deshalb darauf, dass die Antenne nicht durch
Dachaufbauten wie z. B. Dachkoffer, Klimaanlagen, Solarpaneele, Bäume, Gebäude etc.
abgeschattet wird.
Beachten Sie, dass die Anlage eine gedachte freie Sicht nach Süden in einem Winkel von
15° bis 55° gegenüber der Horizontalen benötigt und dass diese Linie nicht unterbrochen wird.

49
MobiSet 4, digital

CAP 910
20310022

Das Komplett-Paket für den digitalen Fernsehempfang


inkl. HDTV-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit von TV-
und Radio-Sendungen auf eine externe USB-Festplatte ¹)

Merkmale
 Dreheinheit mit integrierter Steuerelektronik,  Hohe Servicefreundlichkeit durch Kabeltrennstelle
Parabolreflektor mit Twin-LNB, GPS-Empfänger an der Dreheinheit
und Kabelsatz
 Geringe Anzahl an Kabel vereinfacht die Installation
 HDTV-DVB-S-Receiver UFS 940sw zur Steuerung
der Dreheinheit (Ausstattungsmerkmale und  Automatische Absenkung (Parkposition) bei Motorstart
technische Daten siehe UFS 940sw)
 Notausschaltung bei Überlast
 Großer Empfangsbereich durch Parabolreflektor
(Durchmesser ca. 75 cm) mit hohem Gewinn  Software-Update der Dreheinheit erfolgt
über den Receiver
 Twin-LNB für den Anschluss eines zweiten Receivers
(z. B. UFS 641si); die Steuerung erfolgt weiterhin mit  Geringer Platzbedarf beim Ausrichten
dem UFS 940sw
 Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h
 GPS-Empfänger zur schnellen Ausrichtung der
Antenne an einem neuen Standort  Aerodynamischer Aufbau von nur 23-cm-Höhe
(im abgesenkten Zustand)
 Vollautomatische Polarisations-Justierung (Skew)
des LNB zur Empfangsoptimierung an den  TÜV-/GS-geprüft
Randbereichen des Empfangsbereiches
Caravan

 Lieferumfang:
 Hoher Bedienkomfort durch Benutzerführung
über das Bildschirmmenü (OSD) des Receivers Dreheinheit komplett mit Steuerelektronik,
UFS 940sw Parabolreflektor und Twin-LNB, Montageplatte,
Montagematerial mit Dachdurchführung, kompletter
 Die gesamte Dreheinheit ist über die Receiver- Kabelsatz mit 8-m-Länge (2 x Koax- und Strom-
Fernbedienung steuerbar führungskabel), DVB-S-Receiver UFS 940sw,
Montage- und Bedienungsanleitung
 Automatische Ausrichtung auf
andere Satelliten bei Programm-Wechsel ¹) Nur mit Festplatten aus dem Kathrein-Lieferprogramm oder mit
freigegebenen Festplatten (www.kathrein.de → Service → FAQ)

50
MobiSet 3, digital

CAP 710
20310021

Das Komplett-Paket für den vollautomatischen HDTV-Sat-Empfang


inkl. HDTV-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit von TV- und
Radio-Sendungen auf eine externe USB-Festplatte ¹)

Merkmale
 Dreheinheit mit integrierter Steuerelektronik,  Automatische Absenkung (Parkposition) bei Motorstart
Parabolreflektor mit Single-LNB und Kabelsatz
 Notausschaltung bei Überlast
 HDTV-DVB-S-Receiver UFS 940sw zur Steuerung
der Dreheinheit (Ausstattungsmerkmale und  Software-Update der Dreheinheit erfolgt
technische Daten siehe UFS 940sw) über den Receiver

 Hoher Bedienkomfort durch Benutzerführung  Geringer Platzbedarf beim Ausrichten


über das Bildschirmmenü (OSD) des Receivers
UFS 940sw  Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h

 Die gesamte Dreheinheit ist über die Receiver-  Aerodynamischer Aufbau von nur 21-cm-Höhe
Fernbedienung steuerbar (im abgesenkten Zustand)

 Automatische Ausrichtung auf  Optimiertes Gewicht


andere Satelliten bei Programm-Wechsel
 Lieferumfang:
 Geringe Anzahl an Kabel (ein Koax- und ein
Stromführungskabel) vereinfachen die Installation Dreheinheit komplett mit Steuerelektronik,
Caravan

Parabolreflektor, Single-LNB, Montageplatte,


 Parabolreflektor mit LNB auf der Dreheinheit vormontiert Montagematerial mit Dachdurchführung, kompletter
Kabelsatz mit 8-m-Koax- und 10-m-Stromführungs-
 LNB für Polarisations-Anpassung manuell einstellbar kabel, DVB-S-Receiver UFS 940sw, Montage- und
Bedienungsanleitung

¹) Nur mit Festplatten aus dem Kathrein-Lieferprogramm oder mit


freigegebenen Festplatten (www.kathrein.de → Service → FAQ)

51
MobiSet 2, digital

CAP 610
20310020

Das Komplett-Paket für den vollautomatischen Sat-Empfang


inkl. HDTV-Receiver mit Aufnahmemöglichkeit von TV- und
Radio-Sendungen auf eine externe USB-Festplatte ¹)

Merkmale
 Dreheinheit mit integrierter Steuerelektronik,  Automatische Absenkung (Parkposition) bei Motorstart
Flachantenne BAS 60 und Kabelsatz
 Notausschaltung bei Überlast
 HDTV-DVB-S-Receiver UFS 940sw zur Steuerung
der Dreheinheit (Ausstattungsmerkmale und  Software-Update der Dreheinheit erfolgt
technische Daten siehe UFS 940sw) über den Receiver

 Hoher Bedienkomfort durch Benutzerführung  Geringer Platzbedarf beim Ausrichten


über das Bildschirmmenü (OSD) des Receivers
UFS 940sw  Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h

 Die gesamte Dreheinheit ist über die  Aerodynamischer Aufbau von nur 21-cm-Höhe
Receiver-Fernbedienung steuerbar (im abgesenkten Zustand)

 Automatische Ausrichtung auf  Lieferumfang:


andere Satelliten bei Programm-Wechsel
Dreheinheit komplett mit Steuerelektronik,
 Geringe Anzahl an Kabel (ein Koax- und ein Flachantenne BAS 60, Montageplatte, Montagematerial
Stromführungskabel) vereinfachen die Installation mit Dachdurchführung, kompletter Kabelsatz mit 8-m-
Koax- und 10-m-Stromführungskabel, DVB-S-Receiver
Caravan

 Flachantenne BAS 60 (Ausstattungsmerkmale UFS 940sw, Montage- und Bedienungsanleitung


und technische Daten siehe BAS 60, Seite 48/49),
vormontiert auf der Dreheinheit
¹) Nur mit Festplatten aus dem Kathrein-Lieferprogramm oder mit
freigegebenen Festplatten (www.kathrein.de → Service → FAQ)

52
MobiSet x, digital

Typ CAP 910 CAP 710 CAP 610


Technische
Bestell-Nr. 20310022 20310021 20310020
Daten
Durchmesser Parabolreflektor ca. cm 75 60 - CAP x10
2 Ausgänge schaltbar: 1 Ausgang schaltbar: 1 Ausgang schaltbar:
LNB V/H (14/18 V) V/H (14/18 V) V/H (14/18 V)
Low/high (0/22 kHz) Low/high (0/22 kHz) Low/high (0/22 kHz)

Vertikal: 11,5-14 Vertikal: 11,5-14 Vertikal: 11,5-14


Versorgungsspannung LNB V
Horizontal: 16-19 Horizontal: 16-19 Horizontal: 16-19
Eingangsfrequenz GHz 10,70-12,75 10,70-12,75 10,70-12,75
Ausgangsfrequenz MHz 950-1950/1100-2150 950-1950/1100-2150 950-1950/1100-2150
Oszillatorfrequenz (L.O.) GHz 9,75/10,60 9,75/10,60 9,75/10,60
Systemgüte (G/T) 11,3/12,5 GHz dB/K 16,9/17,9 13,4/13,7 13,3/13,7
Versorgungsspannung
V 10,9-13,8 10,9-13,8 10,9-13,8
(Autobatterie)
Stromaufnahmen
aus dem 12-V-Bordnetz:
Einschaltstrom Typ. 10, max. 12 Typ. 10, max. 12 Typ. 10, max. 12
Satellitensuche A Typ. 3 Typ. 3 Typ. 3
TV-Empfang Typ. 1,2 Typ. 1,2 Typ. 1,2
Stand-by Typ. 0,024 Typ. 0,024 Typ. 0,024

Stromaufnahme aus dem Receiver mA Typ. 200 Typ. 160 Typ. 160

Einstellbereich:
Elevation 3-67 0-75 0-80
°
Azimut 390 370 370
Skew ± 45 ± 45 ± 15

Gewicht Mit Parabolreflektor 18,9 9,7 -


kg
Dreheinheit Mit Flachantenne - - 14,5
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/32,5 1/15,3 1/23,4

Anschluss-
beispiel
CAP 910

Caravan

53
MobiSet x, digital

Anschluss-
beispiel
CAP 710

Anschluss-
beispiel
CAP 610
Caravan

54
Dreheinheit für Flachantenne

HDP 600
20410029

Merkmale
 Dreheinheit zum automatischen Ausrichten der  Automatische Absenkung (Parkposition) bei Motorstart
Flachantenne BAS 60 auf den gewünschten Satelliten
 Notausschaltung bei Überlast
 Zur Steuerung der Dreheinheit ist der DVB-S-
Receiver UFS 740sw oder UFS 940sw erforderlich  Software-Update der Dreheinheit erfolgt
über den Receiver
 Hoher Bedienkomfort durch Benutzerführung
über das Bildschirmmenü (OSD) der Receiver  Geringer Platzbedarf beim Ausrichten
UFS 740sw oder UFS 940sw
 Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h
 Die gesamte Dreheinheit ist über die
Receiver-Fernbedienung steuerbar  Aerodynamischer Aufbau von nur 21-cm-Höhe
(im abgesenkten Zustand)
 Automatische Ausrichtung auf andere
Satelliten bei Programm-Wechsel  Lieferumfang:

 Geringe Anzahl an Kabel (ein Koax- und ein Dreheinheit komplett mit Steuerelektronik, Montage-
Stromführungskabel) vereinfachen die Installation platte, Montagematerial mit Dachdurchführung,
kompletter Kabelsatz mit 8-m-Koax- und 10-m-Strom-
führungskabel, Montage- und Bedienungsanleitung

Typ HDP 600


Technische
Bestell-Nr. 20410029
Daten
Stromaufnahmen aus dem 12-V-Bordnetz:
Einschaltstrom Typ. 10, max. 12
Caravan

Satellitensuche Typ. 3
A
TV-Empfang Typ. 1,2
Stand-by Typ. 0,024
Stromaufnahme aus dem Receiver mA Typ. 160
Einstellbereich:
Elevation 0-80
°
Azimut 370
Skew ± 15
Gewicht Dreheinheit kg 8,0
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/12,75

55
Mobil-Antenne

HD 35
214125

geeignet für DVB-T

Merkmale
 Für den Empfang digitaler terrestrischer  Komplett mit 4-m-Anschlusskabel und
TV-Signale (DVB-T) im stehenden Caravan Topmast-Befestigung für Einbaumast HDM 135
oder Wohnmobil
 Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 110 km/h
 TV-Antenne mit Richtcharakteristik

Typ HD 35
Technische
Bestell-Nr. 214125
Daten
Bereich B III UHF
Kanäle 5-12 21-69
Gewinn dB 0 7
Empfangsbereich MHz 162-230 470-862
Halbwertsbreite Horiz.° 80-70 80-50
Halbwertsbreite Vert.° 360 140-90
Rückdämpfung dB 1 18-22
Länge mm 420
Windlast N 4
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (5)/2,4
Maße der Einzelverpackung mm 430 x 395 x 100
Caravan

56
Einbaumast SHAPEG-Inanten

HDM 135
218429

Merkmale
 Passend für die Mobil-Antenne HD 35  Antenne vor Fahrtbeginn nur absenken

 Für den Inneneinbau im Caravan oder Wohnwagen  Komplett mit Einbauteilen

 Ermöglicht das Ausrichten der Antenne von innen  Einfache Montage

 Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1/1,5

Antennen-Anschlusssatz

EV 06
218464

Caravan

Merkmale
 Außen-Steckdose mit 5-m-Koaxialkabel  Anschluss: F-Connector

 Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (30)/0,24

57
Sat-Gelenkmaste

HDM 140
218456

HDM 141
218457

HDM 143
218458

HDM 140 HDM 143 HDM 141

Merkmale
 Hoher Bedienkomfort durch Dreh- und Schwenk- HDM 141:
möglichkeit aus dem Inneren des Fahrzeuges
 Verkürzte Ausführung zum Befestigen der Flachantenne
 Maste aus DUR-Aluminium, Gelenkköpfe BAS 60 auf dem Caravan oder Wohnmobil
aus Alu-Spritzguss
HDM 143:
 Komplett mit eingezogenem Kabel und zwei Steckern
 Zum Umrüsten einer terrestrischen Empfangsanlage
 Max. zulässige Fahrzeuggeschwindigkeit: 130 km/h (z. B. HD 35, aufgebaut mit SHAPEG-Inanten-Mast
HDM 135) auf eine Sat-Empfangsanlage mit
HDM 140: Flachantenne BAS 60

 Zum Befestigen der Flachantenne BAS 60


auf dem Caravan oder Wohnmobil

Typ HDM 140 HDM 141 HDM 143


Technische
Bestell-Nr. 218456 218457 218458
Daten
Länge mm 1030 765 1030
Durchmesser mm 34 34 34
Einstellbereich Elevation ° 0-90 0-90 0-90
Einstellbereich Azimut ° 360 360 360
Verpackungs-Maße mm 1020 x 130 x 100 1020 x 130 x 100 1020 x 110 x 80
Caravan

Gewicht ca. kg 1,7 1,6 1,5

58
Dachdurchführung Caravan

HDZ 100
20410032

Merkmale
 Schutzgehäuse für Kabelschnittstellen  Einfache Montage

 Geeignet als Dachdurchführung und für  Nicht benutzte Kabeleinführungen können durch
Kabelweiterführung auf dem Dach integrierte Blindstopfen verschlossen werden

 Für maximal zwei HF- und ein DC-Kabel  Mit Kabelkanal-Anschlussstelle


von bis zu 29 x 17 mm Größe
 Optimiert für CAP-Systeme

Urteile der Fachpresse

Testurteile

Caravan

59
Weiterführende Informationen

Aktuelle Informationen zum Caravan-Programm von


Kathrein finden Sie im Spezial-Prospekt „Camping & Spezial-
Caravan - Radio und Fernsehen im Urlaub“, den Sie Prospekt
unter „www.kathrein.de“ online bestellen oder
downloaden können.

Diesen Prospekt können Sie auch als gedruckte


Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Nieder-
lassungen oder direkt im Werk bestellen.

Die Anschriften hierfür finden Sie


auf der Seite 335.

www.
kathrein.de

Aktuelle Produktvideos zur Montage und Installation der CAP-Empfangseinheiten von Kathrein
finden Sie unter
Caravan

► „www.kathrein.de/Satelliten-Empfangsanlagen und -antennen/Mobil mit MobiSat“

60
Allgemeines
Mast-Berechnungsschema
62
63
Terrestrische Antennen
Mastmontage und -berechnung 64
Übersicht 65-66
AM-/FM-Antennen 67
FM-Antennen 68
Band III-TV-Antennen 69-70
UHF-TV-Antennen 71-73
DVB-T-Antennen, aktiv 74-75
DVB-T, Spezial-Prospekt 76

61
Allgemeines

Gewinn-
Angaben

Windlast-
Angaben

Rundfunk-Antennen Halbwertsbreite

AM/FM
Besondere Vorteile: horizontal °
 Antennenfuß selbstzentrierend,
für Maste mit einem Durchmesser von 32-50 mm

 Hochgesetzte FM-Antenne, vertikal °


daher ganze Mastlänge nutzbar

 Zusätzliche Antennenkabel können durch den


Antennenfuß in den Mast eingeführt werden
Rückdämpfung
FM
Terrestrische Antennen

 Mastschelle für Durchmesser von 22-60 mm


dB
Fernseh-Antennen

VHF-Bereich, Band III


 Mastschelle kippbar, für Durchmesser von 22-60 mm.
Für Vertikal-Polarisation Mastschelle um 90° umsetzen

UHF-Bereich, Band IV und V


 Mastschelle kippbar, für Durchmesser von 22-60 mm. Windlast-Angaben
Für Vertikal-Polarisation Mastschelle um 90° umsetzen
Die angegebenen Werte basieren auf einem Staudruck
Impedanz von 800 N/m2.
 Alle Fernseh-Antennen sind mit Anschlussgehäusen
Ein Staudruck von 800 N/m2 entspricht einer
für 75- und 300-Ω-Kabel ausgestattet
Windgeschwindigkeit von 36 m/s bzw. ca. 130 km/h,
d. h. Windstärke 12.
DVB-T-Antennen
 Aktive VHF-/UHF-Antennen für
Bei einer Montage mehr als 20 m über Grund ist ein
Indoor- und Außenanwendung
Staudruck von 1100 N/m2 einzusetzen.
Gewinn-Angaben Ein Staudruck von 1100 N/m2 entspricht einer
Windgeschwindigkeit von 42 m/s bzw. ca. 150 km/h.
 Die Gewinn-Angaben der Antennen sind auf
den Dipol bezogen
Umrechnungsfaktor:
 Für Gewinn-Angaben, bezogen auf den Windlast (1100 N/m2) = Windlast (800 N/m2) x 1,37
isotropen Strahler, gilt: Katalogwert + 2,15 dB
Sofern nicht anders angegeben, gilt für die Antennen eine
maximal zulässige Windgeschwindigkeit von 150 km/h.

62
Mast-Berechnungsschema nach EN 60728-11

Mast-
Berechnungs-
schema

Terrestrische Antennen

Das Biegemoment wirkt über alle Antennen auf Bei einem höheren Biegemoment ist durch einen
den Mast an der oberen Einspannstelle ein. Statiker der statische Nachweis über die Krafteinleitung
in das Bauwerk zu führen.
Die Windlast des Mastes muss hierbei
eingeschlossen sein. Richtlinien und Normen siehe Seite 327 und 328.

Das gesamte Biegemoment darf das maximal


zulässige Biegemoment des Mastes nicht über-
schreiten und nicht größer als 1650 Nm sein.

63
Mastmontage und -berechnung

Allgemeiner Sicherheitshinweis zur Wahl des Montageortes für Antennen:


Sicherheits-
Kathrein-Antennen sind unter Zugrundelegung der EN 60728, Teil 11, konzipiert und erfüllen hinweis
diese Norm.

Bei der Wahl des Montageortes sind bauwerktypische Besonderheiten (z. B. Schwingungs-
anfälligkeit, Montage an Dach- bzw. Gebäudekanten oder zylindrischen Bauwerken) und
dadurch hervorgerufene überhöhte Windlasten gemäß DIN 1055, Teil 4/2005-03, bzw.
DIN 4131 zu berücksichtigen.

Die dynamischen Eigenschaften der Antenne und des Bauwerkes können sich gegenseitig
beeinflussen und negativ verändern.

Mastmontage und -berechnung


Mast-
 Achten Sie bei der Montage des Mastes darauf, dass dieser senkrecht steht montage

 Verwenden Sie nur Maste oder Standrohre, die speziell für die Antennenmontage geeignet
sind. Andere Rohre haben zumeist nicht die erforderliche Festigkeit bei Wind- und Wetterein-
flüssen. Kathrein-Maste und Schellen erfüllen diese Voraussetzungen.
Übersicht der Kathrein-Maste siehe unten

 Bei einer Mastmontage auf dem Dach muss der Mast mindestens 1/6 seiner Länge
eingespannt werden

 Achten Sie dabei darauf, dass die Masthalterungen (z. B. Schellen) auf festem Untergrund
(Holz, Beton, Mauerwerk) angebracht werden

 Bei Montage mehrerer Antennen an einem Mast darf keinesfalls die maximale Belastbarkeit
des Mastes oder der Schellen überschritten werden

Typ ZSD 48 ZSF 47 ZSF 48 ZSH 47 ZSH 48 ZSH 59 ZSH 62 ²)


Terrestrische Antennen

Mast-
Bestell-Nr. 218380 218385 218381 218386 218394 218382 218383
Übersicht
2x2 2 x 2,5 2 x 2,5 2x3 2x3 2x3 2x3
Länge L m
=4 =5 =5 =6 =6 =6 =6
Durchmesser D1/D2 mm 40/48 40/48 40/48 40/48 40/48 48/60 48/60
Kabeleinführungen 3 - 3 - 3 5 5
Güteklasse (Stahl) St 52 St 37 St 52 St 37 St 52 St 52 St 52
Wandstärke im
mm 2,5 2 2,5 2 2,5 2,5 4,5
Einspannbereich
5,0 m - - - 320 850 1150 1950 (1150)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 500 1040 430 960 1280 2120 (1280)
Nutzlänge bei 800 N/m²
3,0 m 1170 540 1080 - - - -
5,0 m - - - 160 700 900 1700 (900)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 390 920 300 840 1080 1960 (1080)
Nutzlänge bei 1100 N/m²
3,0 m 1110 480 1000 - - - -
Verpackungs-Einheit/ 1/ 1/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1/
St./kg
Gewicht 11,4 11,3 14,2 13,1 17,8 20,5 35,0

¹) Das maximal zulässige Biegemoment an der Einspannstelle gilt bei entsprechender Nutzlänge.
Die Windlastaufnahme des Rohres ist bereits berücksichtigt.
Nach EN 60728-11 muss die Masteinspannlänge mindestens 1/6 der Mastlänge betragen

²) Den technischen Daten liegen die Berechnungsgrundlagen nach DIN 4131 zugrunde.
Überschreitet das errechnete Biegemoment die in Klammern angegebenen Werte
(entspricht 1650 Nm am Einspannpunkt), ist gemäß EN 60728-11 ein statischer Nachweis zu führen

64
Terrestrische Antennen

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

ARA 10
Empfangsbereich:
210115
0,15-26,1 und 87,5-108 MHz
ARA 20
210116 AM-/FM- ARA 10 ARA 20 Gewinn:
ARA 30 Antennen
ARA 10: AM 5 dB – FM 0 dB
210117
ARA 20: AM 5 dB – FM -3 dB
ARA 30: AM 5 dB – FM 3-5 dB
Seite 67 ARA 30

ABA 20
Empfangsbereich:
210340
87,5-108 MHz
ABE 01
210332 FM- ABA 20 ABE 01 Gewinn:
ABH 01 Antennen
ABA 20: -3 dB
210335
ABE 01: 4-5,5 dB
ABH 01: 7-8 dB
Seite 68
ABH 01

AV 06
Empfangsbereich:
211450 Band III-TV-
AV 06 174-230 MHz
Antennen Multika 60

AV 09
Gewinn:
211453
AV 06: 5-6,5 dB
AV 09: 6-9 dB
Seite 69 geeignet für DVB-T
AV 09
Multika 90

AV 11

Terrestrische Antennen
Empfangsbereich:
211463 Band III-TV-
AV 11 174-230 MHz
Antennen Multika 110

AV 12
Gewinn:
211473
AV 11: 7-11 dB
AV 12: 7,5-12,5 dB
Seite 70 geeignet für DVB-T
AV 12
Multika 125

AOI 65 Empfangsbereich:
212340 470-862 MHz
AON 65 (AOP 52: 470-726 MHz)
UHF-TV-
212344
Antennen AOI 65 Olympia 90 AON 65 Olympia 130
AOP 52 Gewinn:
212347 AOI 65: 7-9 dB
AOP 65 AON 65: 8,5-13 dB
212348 AOP 52: 11-15 dB
geeignet für DVB-T
AOP 65: 9,5-15 dB
Seite 71
AOP
OP 52/6
52/655 Olym
Olympia
pia 150

65
Terrestrische Antennen

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

AOS 32
E
Empfangsbereich:
212349
AOS
A 32: 470-566 MHz
AOS/AOT
A 65:
AOS 65 UHF-TV-
470-830
4 MHz
212352 Antennen AOS
OS 32/6
32/655 Olym
Olympia
pia 170

Gewinn:
AOT 65
AOS 32: 15,5-17 dB
212353
AOS 65: 11-17 dB
geeignet für DVB-T
AOT 65: 12-18 dB
Seite 72
AOT 65 Olympia 180

Empfangsbereich:
AU 14/60
AU 14/60 AU 14/60: 470-790 MHz
212126
AU 16/29-32:
UHF-TV-
534-566 MHz
AU 16/29-32 Antennen
AUY 69: 470-862 MHz
212138

AUY 69
Gewinn:
212121 geeignet für DVB-T
AU16/29-32 AU 14/60: 8-14 dB
AU 16/29-32: 15-16 dB
Seite 73
AUY 69: 8-14 dB
Terrestrische Antennen

AUY 69

Empfangsbereich:
DVB-T-
BZD 30 174-230/470-862 MHz
Antenne
20710002
Verstärkung:
Seite 74 B III: 18 dB
geeignet für DVB-T
B IV/V: 15 dB

Empfangsbereich:
DVB-T-
BZD 40 174-230/470-862 MHz
Antenne
20710005
Verstärkung:
Seite 75 B III: 18 dB
B IV/V: 15 dB
geeignet für DVB-T

66
AM-/FM-Antennen

ARA 10
210115

ARA 20
210116

ARA 30
210117

ARA 10 ARA 30

ARA 20

Terrestrische Antennen
Typ ARA 10 ARA 20 ARA 30
Technische
Bestell-Nr. 210115 210116 210117 Daten
Kanäle AM/FM AM/FM AM/FM
Gewinn dB AM: 5 ¹)/FM: 0 AM: 5 ¹)/FM: -3 AM: 5 ¹)/FM: 3-5
Elemente 1 2 3
0,15-26,1/ 0,15-26,1/ 0,15-26,1/
Empfangsbereich MHz
87,5-108 87,5-108 87,5-108
Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° 80/- -/- 70-65/-
Rückdämpfung dB 0 0 12-15
Spannbereich Mastschelle mm Ø 32-50 32-50 32-50
Länge mm 2600 2600 2600
Windlast (siehe Seite 63) N 60 60 108
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/2,2 1/2,3 1/2,6
Maße der Einzelverpackung mm 1665 x 140 x 115 1665 x 140 x 115 1665 x 140 x 115

¹) Bezogen auf die Bezugsantenne gemäß EN 50083, Teil 2

67
FM-Antennen

ABA 20
210340

ABE 01
210332

ABH 01
210335

ABA 20

ABE 01

ABH 01

Typ ABA 20 ABE 01 ABH 01


Technische
Bestell-Nr. 210340 210332 210335 Daten
Terrestrische Antennen

Kanäle FM FM FM
Gewinn dB -3 4-5,5 7-8
Elemente 2 3 5
Empfangsbereich MHz 87,5-108 87,5-108 87,5-108
Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° -/- 68-65/130-100 65-60/100-75
Rückdämpfung dB 0 12-14 19-22
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60 22-60
Länge mm 1485 1070 1200
Windlast (siehe Seite 63) N 25 62 100
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/0,85 1/2,2 1/2,8
Maße der Einzelverpackung mm 720 x 155 x 65 1540 x 195 x 120 1540 x 195 x 120

68
Band III-TV-Antennen

AV 06
211450

AV 09
211453

geeignet für DVB-T

AV 09 Multika 90

AV 06 Multika 60

Merkmale
 Für horizontale und vertikale Polarisation

 Für Vertikal-Polarisation ZTA 11 verwenden

Terrestrische Antennen
Typ AV 06 AV 09
Technische
Bestell-Nr. 211450 211453 Daten
Kanäle 5-12 5-12
Gewinn dB 5-6,5 6-9
Elemente 4 6
Empfangsbereich MHz 174-230 174-230
Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° 67-60/125-95 69-50/110-64
Rückdämpfung dB 14-17 12-19
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60
Länge mm 630 1300
Windlast (siehe Seite 63) N 28 39
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,1 1/1,6
Maße der Einzelverpackung mm 930 x 180 x 130 930 x 180 x 130

69
Band III-TV-Antennen

AV 11
211463

AV 12
211473

geeignet für DVB-T

AV 11 Multika 110

AV 12 Multika
M ltik 12
125

Merkmale
 Für horizontale und vertikale Polarisation

 Für Vertikal-Polarisation ZTA 11 verwenden


Terrestrische Antennen

Typ AV 11 AV 12
Technische
Bestell-Nr. 211463 211473 Daten
Kanäle 5-12 5-12
Gewinn dB 7-11 7,5-12,5
Elemente 9 11
Empfangsbereich MHz 174-230 174-230
Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° 61-41/90-49 60-38/83-42
Rückdämpfung dB 18-27 18-26
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60
Länge mm 2250 3315
Windlast (siehe Seite 63) N 65 77
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/2,3 1/3,0
Maße der Einzelverpackung mm 1260 x 160 x 110 1510 x 160 x 110

70
UHF-TV-Antennen

AOI 65
212340

AON 65
212344

AOP 52
212347

AOP 65
AOI 65 Olympia 90 212348
AON 65 Olympia 130

geeignet für DVB-T

AOP 52
52/65
/65 Oly
Olympi
Olympia
mpia
a 150
150

Merkmale
 Für horizontale und vertikale Polarisation

 Für Vertikal-Polarisation Mastschelle um 90° umsetzen

Terrestrische Antennen
Typ AOI 65 AON 65 AOP 52 AOP 65
Technische
Bestell-Nr. 212340 212344 212347 212348 Daten
Kanäle 21-69 21-69 21-52 21-69
Gewinn dB 7-9,5 8,5-13,5 11-15 9,5-15
Empfangsbereich MHz 470-862 470-862 470-726 470-862
Horiz.°/ 58-40/ 57-32/ 43-26/ 50-28/
Halbwertsbreite
vert.° 90-65 70-44 52-32 59-31
Rückdämpfung dB 20-25 21-26 24-30 22-28
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60 22-60 22-60
Länge mm 360 710 1380 1270
Windlast (siehe Seite 63) N 39 59 108 103
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,0 1/1,7 1/2,3 1/2,2
Maße der Einzelverpackung mm 510 x 490 x 75 740 x 520 x 75 890 x 520 x 100 785 x 520 x 100

Diagramme

AOI 65 Olympia 90 AON 65 Olympia 130 AOP 52/65 Olympia 150

71
UHF-TV-Antennen

AOS 32
212349

AOS 65
212352

AOT 65
212353

geeignet für DVB-T


AOS 32
AOS 32/65
/65 Oly
Olympi
Olympia
mpia
a 170
170

AOT 65 Olympia 180

Merkmale
 Für horizontale und vertikale Polarisation

 Für Vertikal-Polarisation Mastschelle um 90° umsetzen


Terrestrische Antennen

Typ AOS 32 AOS 65 AOT 65


Technische
Bestell-Nr. 212349 212352 212353 Daten
Kanäle 21-32 21-65 21-65
Gewinn dB 15,5-17 11-17 12-18
Empfangsbereich MHz 470-566 470-830 470-830
Horiz.°/ 26-21/ 43-21/ 37-18/
Halbwertsbreite
vert.° 30-23 47-23 39-19
Rückdämpfung dB 27-31 25-32 23-32
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60 22-60
Länge mm 2830 2240 2820
Windlast (siehe Seite 63) N 209 179 192
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/3,9 1/3,5 1/3,9
Maße der Einzelverpackung mm 1080 x 520 x 130 960 x 520 x 130 1080 x 520 x 130

Diagramme

AOS 32/65 Olympia 170 AOT 65 Olympia 180

72
UHF-TV-Antennen

AU 14/16
212126

AU 16/29-32
212138

AUY 69
212121

AUY 69
geeignet für DVB-T

AU 14/60
A 14/60

AU 16/29-32

Merkmale
 Für horizontale und vertikale Polarisation  Für Vertikal-Polarisation Mastschelle um 90° umsetzen

Terrestrische Antennen
Typ AU 14/60 AU 16/29-32 AUY 69
Technische
Bestell-Nr. 212126 212138 212121 Daten
Kanäle 21-60 29-32 21-69
Gewinn dB 8-14 15-16 8-14
Elemente 16 23 22
Empfangsbereich MHz 470-790 534-566 470-862
Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° 60-31/70-34 33-30/34-31 59-37/71-35
Rückdämpfung dB 20-23 23-29 21-28
Spannbereich Mastschelle mm Ø 22-60 22-60 22-60
Länge mm 1495 2275 1165
Windlast (siehe Seite 63) N 32,3 66,5 67,2
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,7 1/2,5 1 (2)/1,95
Maße der Einzelverpackung mm 1510 x 360 x 180 1180 x 340 x 120 1200 x 520 x 130

Diagramme

AU 14/60 AUY 69

73
DVB-T-Antenne, aktiv

BZD 30
20710002

geeignet für DVB-T

Aktive VHF-/UHF-Antenne zum Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Programme (DVB-T).

Merkmale
 DVB-T-Indoor-Antenne für horizontale  Fernspeisung (5 V/30 mA) erfolgt über das Koaxial-
und vertikale Polarisation kabel durch den angeschlossenen DVB-T-Receiver

 Aktive Antenne mit integriertem Verstärker  Anschluss: IEC-Buchse

 Ansprechendes und platzsparendes Design  Integrierter Sperrfilter gegen GSM-Störungen

 Extrem niedrige Rauschzahl  Mitgeliefertes Zubehör:

 Keine spezielle Ausrichtung erforderlich,  Stützfuß für die einfache Aufstellung


da nahezu Rundstrahl-Charakteristik  Wandhalterung mit Befestigungsmaterial
Terrestrische Antennen

 2 m langes Anschlusskabel mit einem geraden


und einem gewinkelten IEC-Stecker

Typ BZD 30
Technische
Bestell-Nr. 20710002 Daten
Empfangsbereich MHz 174-230/470-862
Güte ¹ )
dB/K Typ. -28,5
Verstärkung dB B III: 18, B IV/V: 15
Max. Ausgangspegel ²) dBμV Typ. 95
Abmessungen mm 140 x 195
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/0,5
Maße der Einzelverpackung mm 250 x 160 x 70

¹) In Bereichsmitte, bei 8-MHz-Bandbreite und Tu 290 K


²) Nach EN 50083-5 für 60-dB-KMA (3. Ordnung)

Testurteile

74
DVB-T-Antenne, aktiv

BZD 40
20710005

geeignet für DVB-T

Aktive VHF-/UHF-Antenne zum Empfang digitaler terrestrischer TV- und Radio-Programme (DVB-T).

Merkmale
 DVB-T-Antenne für die Außenanwendung  Anschluss: F-Buchse mit Wetterschutzkappe

 Für horizontale und vertikale Polarisation  Fernspeisung (5 V/30 mA) erfolgt über das Koaxialkabel
durch den angeschlossenen DVB-T-Receiver oder mit
 Ansprechendes und platzsparendes Design externem Fernspeise-Netzteil (5-25 V), z. B. NCF 13

 Aktive Antenne mit integriertem Verstärker  Mitgeliefertes Zubehör:

 Extrem niedrige Rauschzahl  Wetterschutzkappe, Schutzart: IP 54


 Befestigungsmaterial für Wand- oder Balkon-Montage
 Einfache Wand-, Mast- oder Balkon-Montage  10-m-Anschlusskabel, F-Stecker und IEC-Stecker

Terrestrische Antennen
Typ BZD 40
Technische
Bestell-Nr. 20710005 Daten
Empfangsbereich MHz 174-230/470-862
Güte ¹ )
dB/K Typ. -32
Verstärkung dB B III: 18, B IV/V: 15
Max. Ausgangspegel ²) dBμV 95
Windlast (siehe Seite 63) N 39
Abmessungen mm 204 x 196 x 71 ³)
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (10)/1,1
Maße der Einzelverpackung mm 210 x 250 x 75

¹) In Bereichsmitte, bei 8-MHz-Bandbreite und Tu 290 K


²) Nach EN 50083-5 für 60-dB-KMA (3. Ordnung)
³) Mit Halter

Testurteile

75
Weiterführende Informationen

Eine aktuelle Übersicht aller in Deutschland


über DVB-T empfangbaren freien und DVB-T
öffentlich-rechtlichen Programme
finden Sie im aktuellen Receiver-Programm
von Kathrein sowie auf
„www.ueberallfernsehen.de“.

Aktuelle Informationen zu DVB-T-Antennen und


-Receivern von Kathrein finden Sie im Spezial- Spezial-
Prospekt „Receiver-Programm“, den Sie unter Prospekt
„www.kathrein.de“ online bestellen oder
Terrestrische Antennen

downloaden können.

Diesen Prospekt können Sie auch als gedruckte


Ausgabe bei unseren Vertriebszentren, Nieder-
lassungen oder direkt im Werk bestellen.

Die Anschriften hierfür finden Sie


auf der Seite 335.

76
Mast-Berechnungsschema nach EN 60728-11 78
Mastmontage und -berechnung 79
Übersicht 80-82
Wandhalterungen 83

Montagezubehör
Maste 84
Standfuß, Wandbefestigung 85
Dachsparrenhalter 86
Schiebemaste 87
Unterdach-Maste, Ausleger 88
Steckmaste, Mast-Abstandhalter 89
Masthaltebügel-Garnitur, Masthalterungen 90
Mastschellen, Gummitülle, Mastschuh 91
Dachabdeckbleche 92
Abdeckkragen, Mastabdeckkappen 93
Montagezubehör,
Dachsparrenhalter-Montage-Zubehör-Set 94
Dachsparrenhalter-Montage-Set 95
Mastmontage-Sets,
Dachrinnen-Erdungsklemme 96-97
Erdungsschellen, Erdungsverbinder, 98

77
Mast-Berechnungsschema nach EN 60728-11

Mast-
Berechnungs-
schema
Montagezubehör

Das Biegemoment wirkt über alle Antennen auf Bei einem höheren Biegemoment ist durch einen
den Mast an der oberen Einspannstelle ein. Statiker der statische Nachweis über die Krafteinleitung
in das Bauwerk zu führen.
Die Windlast des Mastes muss hierbei
eingeschlossen sein. Richtlinien und Normen siehe Seite 327 und 328.

Das gesamte Biegemoment darf das maximal


zulässige Biegemoment des Mastes nicht über-
schreiten und nicht größer als 1650 Nm sein.

78
Mastmontage und -berechnung

Allgemeiner Sicherheitshinweis zur Wahl des Montageortes für Antennen:


Sicherheits-
Kathrein-Antennen sind unter Zugrundelegung der EN 60728, Teil 11, konzipiert und erfüllen hinweis
diese Norm.

Bei der Wahl des Montageortes sind bauwerktypische Besonderheiten (z. B. Schwingungs-
anfälligkeit, Montage an Dach- bzw. Gebäudekanten oder zylindrischen Bauwerken) und
dadurch hervorgerufene überhöhte Windlasten gemäß DIN 1055, Teil 4/2005-03, bzw.
DIN 4131 zu berücksichtigen.

Die dynamischen Eigenschaften der Antenne und des Bauwerkes können sich gegenseitig
beeinflussen und negativ verändern.

Mastmontage und -berechnung


Mast-
 Achten Sie bei der Montage des Mastes darauf, dass dieser senkrecht steht montage

 Verwenden Sie nur Maste oder Standrohre, die speziell für die Antennenmontage geeignet
sind. Andere Rohre haben zumeist nicht die erforderliche Festigkeit bei Wind- und Wetterein-
flüssen. Kathrein-Maste und Schellen erfüllen diese Voraussetzungen.
Übersicht der Kathrein-Maste siehe unten

 Bei einer Mastmontage auf dem Dach muss der Mast mindestens 1/6 seiner Länge
eingespannt werden

 Achten Sie dabei darauf, dass die Masthalterungen (z. B. Schellen) auf festem Untergrund
(Holz, Beton, Mauerwerk) angebracht werden

 Bei Montage mehrerer Antennen an einem Mast darf keinesfalls die maximale Belastbarkeit
des Mastes oder der Schellen überschritten werden

Typ ZSD 48 ZSF 47 ZSF 48 ZSH 47 ZSH 48 ZSH 59 ZSH 62 ²)


Mast-
Bestell-Nr. 218380 218385 218381 218386 218394 218382 218383
Übersicht
Länge L m 2 x 2 = 4 2 x 2,5 = 5 2 x 2,5 = 5 2 x 3 = 6 2 x 3 = 6 2 x 3 = 6 2x3=6
Durchmesser D1/D2 mm 40/48 40/48 40/48 40/48 40/48 48/60 48/60
Kabeleinführungen 3 - 3 - 3 5 5
Güteklasse (Stahl) St 52 St 37 St 52 St 37 St 52 St 52 St 52
Wandstärke im

Montagezubehör
mm 2,5 2 2,5 2 2,5 2,5 4,5
Einspannbereich
5,0 m - - - 320 850 1150 1950 (1150)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 500 1040 430 960 1280 2120 (1280)
Nutzlänge bei 800 N/m²
3,0 m 1170 540 1080 - - - -
5,0 m - - - 160 700 900 1700 (900)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 390 920 300 840 1080 1960 (1080)
Nutzlänge bei 1100 N/m²
3,0 m 1110 480 1000 - - - -
Verpackungs-Einheit/ 1/ 1/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1/
St./kg
Gewicht 11,4 11,3 14,2 13,1 17,8 20,5 35,0

¹) Das maximal zulässige Biegemoment an der Einspannstelle gilt bei entsprechender Nutzlänge.
Die Windlastaufnahme des Rohres ist bereits berücksichtigt.
Nach EN 60728-11 muss die Masteinspannlänge mindestens 1/6 der Mastlänge betragen

²) Den technischen Daten liegen die Berechnungsgrundlagen nach DIN 4131 zugrunde.
Überschreitet das errechnete Biegemoment die in Klammern angegebenen Werte
(entspricht 1650 Nm am Einspannpunkt), ist gemäß EN 60728-11 ein statischer Nachweis zu führen

79
Montagezubehör

Typ
Bezeichnung Beschreibung
Bestell-Nr. Übersicht
ZAS 60: Wandhalterung kurz;
passend für CAS 60/80
ZAS 6x ZAS 61: Wandhalterung lang;
21868x Wand- passend für CAS 60/80
halterungen ZAS 62: Wandhalterung kurz;
Seite 83 passend für CAS 90
ZAS 63: Wandhalterung lang;
passend für CAS 90

ZAS 02/03
ZAS 02: Durchmesser: 60 mm;
218612/13
passend für CAS 60/80/90
ZAS 04
ZAS 03/04: Durchmesser: 60 mm;
218687 Maste
passend für CAS 60/80/90/120
ZAS 05/06
ZAS 05/06: Durchmesser: 48 mm;
20410007/08
empfohlen für CAS 60/80
Seite 84

ZAS 15
Höhe: 810 mm;
218603
Standfuß Durchmesser: 76 mm;
passend für ZAS 120/CAS 120
Seite 85

ZAS 16
218606 Wand-
Passend für ZAS 120/CAS 120
befestigung
Seite 85

ZAS 40 ZAS 40: Durchmesser: 48 mm;


20410011 Mastlänge: 900 mm; passend
für CAS 60/80/90
Dachsparren-
ZAS 41 ZAS 41: Durchmesser: 48 mm;
halter
20410012 Mastlänge: 1300 mm; passend
für CAS 60/80/90 sowie
Seite 86 UKW-Antenne

ZSD/ZSF/ZSH
Schiebemaste 2 x 2/2,5/3 m;
47/48/59/62
40/48 mm; St 37/54;
2183xx Schiebemaste
Stärke: 2 bis 4,5 mm;
feuerverzinkt; verdrehsicher
Seite 87
Montagezubehör

ZSA 21
Steckmaste 2,0 m; Stärke: 2 mm;
218312
feuerverzinkt; verdrehsicher; glei-
ZSA 46
Steckmaste che Außendurchmesser steckbar;
218334
St 37; Ø: ZSA 21: 42 mm
ZSA 46: 46 mm
Seite 89

ZSU 11 ZSU 11: Unterdach-Mast 1 m;


281322 zur Einschraubbefestigung
Unterdach-
ZSU 15
Maste
218070 ZSU 15: Unterdach-Mast 1,5 m;
Seite 88 zur Einschraubbefestigung

ZTA 11: L = 450 mm; für B I/B III-


ZTA 11
Antennen bis 286-N-Windlast;
218010
Windlast: 13,5 N
ZTA 12
Ausleger
218011
ZTA 12: L = 300 mm; für UHF-
Antennen bis 286-N-Windlast;
Seite 88
Windlast: 15 N

80
Montagezubehör

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

ZTH 01
Mast- Für Antennenstandrohre mit
218362
haltebügel- Durchmesser 27-60 mm; Auskragung:
Garnitur Max. 230 mm; feuerverzinkt
Seite 90

ZTH 12
ZTH 12: Masthalterung unten
218364
ZTH 13 Mast-
ZTH 13: Masthalterung oben
218365 halterungen
Für Mastdurchmesser: 32 und 48 mm
Seite 90

ZTM 01
218359 Mastdurchmesser: 32-60 mm;
Mastschuh
mit Erdungsanschluss
Seite 91

ZTI 01
Zum Ausgleich bei versetzten
218363 Mast-
Befestigungsstellen im Dachgebälk;
Abstandhalter
Abstand: 15-160 mm
Seite 89

ZTU 142/148
21410001/2
Für gerade und schräge Montage;
ZTU 160
Mastschellen feuerverzinkt; komplett mit
21410003
Befestigungsschrauben
Seite 91

ZTB 42
218304 Dachabdeckblech für
ZTB 61 Dachabdeck- D = max. 48 mm (ZTB 42),
218302 bleche D = 60 mm (ZTB 61);
Bleiblech
Seite 92

ZTB 60ro
21410010
ZTB 60sw
21410011
Dachabdeck-
bleche
Dachabdeckblech 38-60 mm;
Alu kunststoffbeschichtet;
Montagezubehör
umweltfreundlich ohne Blei
m

50
0m

0m
m
45

Seite 92

ZTC xx
Zur regendichten Abdeckung der
218xxx
Abdeckkragen Einführöffnung bei Dachblechen;
verschiedene Durchmesser
Seite 93

ZTC 0x
2182xx Mastabdeck- Mastabdeckkappen für
kappen verschiedene Mastdurchmesser
Seite 93

81
Montagezubehör

Typ
Bezeichnung Beschreibung Übersicht
Bestell-Nr.

ZTZ 42/48/60 Montagezubehör für Maste


21841x
Montage-
D = 42 mm (ZTZ 42)
zubehör
D = 48 mm (ZTZ 48)
Seite 94 D = 60 mm (ZTZ 60)

ZTS 40
Dachsparren- Bestehend aus:
20410013
halter- Abdeckkragen, Blei-Abdeck-
Montage-Set blech, Mastkappe ZTC 08
Seite 95

ZTS 41ro
20410026 Dachsparren-
Bestehend aus:
ZTS 41sw halter-
Abdeckkragen, Alu-Abdeckblech,
20410027 Montage-
Mastkappe ZTC 08
Zubehör-Set
Seite 94

ZTS 48ro/sw
20410020/21 Bestehend aus:
ZTS 60ro/sw Mastmontage- Mastkappe ZTC 08, Abdeckkra-
20410023/24 Set gen, Alu-Dachblech, Mastschuh,
Mastschelle, Holzschrauben
Seite 96

ZTS 148
20410001 Bestehend aus:
ZTS 160 Mastmontage- Mastkappe ZTC 08, Dichtkragen,
20410002 Set Blei-Dachblech, Mastfuß,
Mastschelle, Holzschrauben
Seite 97

ZEU 01: D max.: 48 mm


ZEU xx
ZEU 02: D max.: 120 mm
27601x Erdungs-
ZEU 42: D = 42 mm (1 1/4“)
schellen
ZEU 48: D = 48 mm (1 1/2“)
Seite 98
ZEU 60: D = 60 mm (2“)
Montagezubehör

ZEV 11
276019 Erdungs-
Erdungsverbinder;
E verzinkt
verbinder
Seite 98

ZEK 11
Dachrinnen-
276021 Dachrinnen-Erdungsklemme;
Erdungs-
verzinkt; A max.: 50 mm²
klemme
Seite 97

ZTC 91
218201 Zur Kabeleinführung in
Gummitülle
Schiebemaste
Seite 91

82
Wandhalterungen, Stahl

ZAS 60
218682

ZAS 61
218683

ZAS 62
218685

ZAS 63
218686

Typ ZAS 60 ZAS 61 ZAS 62 ZAS 63


Technische
Bestell-Nr. 218682 218683 218685 218686
Daten
Geeignet für Parabolantenne CAS 60/80 CAS 60/80 CAS 90 CAS 90
5-45 5-45
(CAS 60) (CAS 60)
Elevation ° 5-50 5-50
5-50 5-50
(CAS 80) (CAS 80)
Einstellbereich der Antenne
± 53
(CAS 60)
Azimut ° ± 90 ± 45 ± 90
± 43
(CAS 80)
Material Stahl, feuerverzinkt
A Einspannhöhe für Mastschelle mm 205 205 205 205
B Wandabstand mm 175 390 255 500
C Gesamthöhe
D Plattengröße
mm
mm
354
130 x 130
383
160 x 160
426
222 x 222
426
222 x 222
Montagezubehör
E Lochabstand/Ø mm 103 x 103/11 133 x 133/11 190 x 190/13 190 x 190/13
Rohr-Ø mm 38 45 50 50
Max. Kräfte an den Befestigungspunkten ¹ )

Zug/Druck CAS 60/CAS 80/CAS 90 N 430/760/- 600/1000/- -/-/780 -/-/1270


Max. Kräfte an den Befestigungspunkten ¹ )

Scherung CAS 60/CAS 80/CAS 90 N 420/740/- 330/580/- -/-/710 -/-/710


Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,2 1/2,0 1/3,2 1/4,0

¹) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11

83
Maste

ZAS 02
218612

ZAS 03
218613

ZAS 04
218687

ZAS 05
20410007

ZAS 06
20410008

Merkmale
 Feuerverzinkt  Mast-Berechnung (max. Biegemoment)
siehe Seite 78

Typ ZAS 02 ZAS 03 ZAS 04 ZAS 05 ZAS 06


Technische
Bestell-Nr. 218612 218613 218687 20410007 20410008
Daten
Ø mm 60 60 60 48 48
Abmessungen L m 0,56 2,0 3,0 2,0 3,0
Wandstärke mm - - - 2,3 2,3
Güteklasse (Stahl) St 37-2 St 37-2 St 52-3 St 37-2 St 52-3
2350
Zul. Biegemoment bei 800 N/m² ¹) Nm - 1565 710 1021
(1517) ²)
2300
Zul. Biegemoment bei 1100 N/m² ¹) Nm - 1533 684 966
(1467) ²)
Montagezubehör

CAS 60 CAS 60
CAS 60
CAS 80 CAS 80 CAS 60 CAS 60
Passend für Parabolantenne CAS 80
CAS 90 CAS 90 CAS 80 CAS 80
CAS 90
CAS 120 CAS 120
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (5)/1,75 1 (25)/9,0 1 (25)/12,0 1 (25)/5,5 1 (25)/8,5

¹) Die Windlastaufnahme des Mastrohres ist bereits berücksichtigt.


Das maximal zulässige Moment an der Einspannstelle gilt bei maximaler Nutzlänge.
Nach EN 60728-11 muss die Masteinspannlänge mindestens 1/6 der Mastlänge betragen

²) Gilt für 1650 Nm am Einspannpunkt. Wird dieser Wert überschritten, ist gemäß EN 60728-11 ein statischer Nachweis zu führen

84
Standfuß

ZAS 15
218603

Merkmal
 Feuerverzinkt

Typ ZAS 15
Technische
Bestell-Nr. 218603
Daten
Passend für Parabolantenne CAS 120
Abmessungen: Ø/L/A mm 76/810/400 ± 3
Kräfte an den Befestigungspunkten: Druck/Zug/Scherung kN ¹ )
5,0/5,0/0,7
Gewicht ca. kg 9,9

¹) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11

Wandbefestigung

ZAS 16
218606

Montagezubehör
Merkmale
 Feuerverzinkt  Nicht für Drehsysteme geeignet

Typ ZAS 16
Technische
Bestell-Nr. 218606 Daten
Passend für Parabolantenne CAS 120
Abmessungen: Ø/A/L/H mm 76/550/850/330
Kräfte an den Befestigungspunkten: Druck/Zug/Scherung kN ¹) 4,6/5,5/5,0
Gewicht ca. kg 17,0

¹) Bei einem Staudruck von 800 N/m² nach EN 60728-11

85
Dachsparrenhalter

ZAS 40
20410011

ZAS 41
20410012

Merkmale
 Für die Montage von Parabolantennen auf dem Dach  Flexible Anpassung an den Sparrenabstand
durch ausziehbares Teleskoprohr
 TÜV-geprüft für Parabolantennen bis 1 m Ø
 Für jede Dachneigung stufenlos einstellbar
 ZAS 40 für eine Parabolantenne (Begrenzung nur durch Abdeckblech)

 ZAS 41 für eine Parabolantenne und  Kabeleinführung über die Mastspitze mit ZTC 08
eine zusätzliche UKW-Antenne (im Lieferumfang von ZTS 40/41 enthalten)

 Montage von außen direkt oder durch  Mit Erdungsschraube, Mastabdeckkappe ZTC 08
die Konterlattung auf den Sparren und sechs Befestigungsschrauben 10 x 100 mm

 Feuerverzinkt

Typ ZAS 40 ZAS 41


Technische
Bestell-Nr. 20410011 20410012
Daten
Mastdurchmesser (Ø) mm 48 48
Mastlänge mm 900 1300
Montagezubehör

Sparrenabstand mm 510-900
Dachneigung ° 0-90
Rahmen-Abmessungen ca. mm 580 bis 980 x 148 x 40
Geeignet für Parabolantennen CAS 60/CAS 80/CAS 90
Geeignetes Montagezubehör Dachsparrenhalter-Montage-Set ZTS 40/41
Zul. Biegemoment ¹) Nm 700
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/6,5 1/7,5

¹) Die Windlastaufnahme des Mastrohres ist bereits berücksichtigt (gilt für 800 N/m² und 1100 N/m²).
Windlastberechnung nach EN 60728-11, siehe Seite 78

 Achten Sie bei der Montage unbedingt auf die ausreichende Tragfähigkeit der Unterkonstruktion
Montage-
 Die Montage der Parabolantenne (max. Ø: 100 cm) darf nur bis zur maximalen
Masthöhe (ca. 800 mm) erfolgen Empfehlung
 Bei einer Mastlänge von 1300 mm (ZAS 41) muss der Reflektor unten und die
UKW-Antenne oben montiert werden (max. zulässiges Biegemoment beachten)

86
Schiebemaste

ZSD 48
218380

ZSF 47
218385

ZSF 48
218381

ZSH 47
218386

ZSH 48
218394

ZSH 59
218382

ZSH 62 2)
218383

Merkmale
 Entsprechen: EN 60728-11  Einfache Montage auf dem Dach

 Feuerverzinkt  Mit montierten Antennen auszuschieben

 Verdrehsicher  Mast-Berechnung (max. Biegemoment)


siehe Seite 78
 Komplett mit Klemmschellen und Dichtung

Typ ZSD 48 ZSF 47 ZSF 48 ZSH 47 ZSH 48 ZSH 59 ZSH 62 ²)


Technische
Bestell-Nr. 218380 218385 218381 218386 218394 218382 218383
Daten
2 x 2,5 2 x 2,5
Länge L m 2x2=4 2x3=6 2x3=6 2x3=6 2x3=6
=5 =5
Durchmesser D1/D2 mm 40/48 40/48 40/48 40/48 40/48 48/60 48/60

Montagezubehör
Kabeleinführungen 3 - 3 - 3 5 5
Güteklasse (Stahl) St 52 St 37 St 52 St 37 St 52 St 52 St 52
Wandstärke im
mm 2,5 2 2,5 2 2,5 2,5 4,5
Einspannbereich
5,0 m - - - 320 850 1150 1950 (1150)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 500 1040 430 960 1280 2120 (1280)
Nutzlänge bei 800 N/m²
3,0 m 1170 540 1080 - - - -
5,0 m - - - 160 700 900 1700 (900)
Zul. Biegemoment ¹),
4,0 m - 390 920 300 840 1080 1960 (1080)
Nutzlänge bei 1100 N/m²
3,0 m 1110 480 1000 - - - -
Verpackungs-Einheit/ 1/ 1/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1 (25)/ 1/
St./kg
Gewicht 11,4 11,3 14,2 13,1 17,8 20,5 35,0

¹) Das max. zul. Biegemoment an der Einspannstelle gilt bei entsprechender Nutzlänge. Die Windlastaufnahme des Rohres
ist bereits berücksichtigt. Nach EN 60728-11 muss die Masteinspannlänge mindestens 1/6 der Mastlänge betragen

²) Den technischen Daten liegen die Berechnungsgrundlagen nach DIN 4131 zugrunde. Überschreitet das errechnete
Biegemoment die in Klammern angegebenen Werte (entspricht 1650 Nm am Einspannpunkt), ist gemäß EN 60728-11
ein statischer Nachweis zu führen

87
Unterdach-Maste

ZSU 11
281322

ZSU 15
218070

Typ ZSU 11 ZSU 15


Technische
Bestell-Nr. 281322 218070
Daten
Länge L m 1 1,5
Durchmesser D mm 22 22
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 5/3,75 5/6,0

Ausleger
ZTA 11
218010

ZTA 12
218011
Montagezubehör

ZTA 11 ZTA 12

Typ ZTA 11 ZTA 12


Technische
Bestell-Nr. 218010 218011
Daten
Für B III-Antennen Für UHF-Antennen
bis 286-N-Windlast bis 286-N-Windlast
Windlast (siehe Seite 78) N 13,5 15
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (4)/1,4 1 (4)/1,4

88
Steckmaste

ZSA 21
218312

ZSA 46
218334

Merkmale
 Feuerverzinkt  Gleiche Außendurchmesser steckbar

 Verdrehsicher  Entsprechen nicht EN 60728-11

Typ ZSA 21 ZSA 46


Technische
Bestell-Nr. 218312 218334
Daten
Länge L m 2 2
Durchmesser D mm 42 48
Güteklasse (Stahl) St 37 St 37
Wandstärke im Einspannbereich mm 2 2
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (5)/4,4 1 (4)/5,5

Mast-Abstandhalter

32-60 mm Ø
ZTI 01
218363
Montagezubehör

250
mm

Merkmale
 Für die Befestigung von Masten mit einem zulässigen  Lochdurchmesser der Befestigungspunkte: 8,5 mm
Biegemoment von max. 1650 Nm geeignet
 Blitzstromtragfähig dimensioniert (100 kA,
 Zum Ausgleich versetzter Befestigungsstellen 10/350 μs, entsprechend DIN VDE 0855-300)
auf dem Dachgebälk
 Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (4)/1,2

89
Masthaltebügel-Garnitur

ZTH 01
218362

Merkmale
 Für die Befestigung von Masten mit einem zulässigen  Maximale Kräfte an den Befestigungspunkten
Biegemoment von max. 1650 Nm geeignet (Lochdurchmesser: 11,5 mm) bei Verwendung
einer 90-cm-Antenne:
 Mit zusätzlicher Abstützung und Vorrichtung zum
Senkrecht-Ausrichten der Rohre Druck: 300 N
Zug: 300 N
 Zusammen mit dem Maststutzen ZAS 02 zur Scherung: 835 N
Wandmontage von 60-, 75- und 90-cm-Offset-
Parabolantennen geeignet  Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (4)/5,1

Masthalterungen

ZTH 12
218364
Montagezubehör

ZTH 13
218365

ZTH 12 - Masthalterung unten ZTH 13 - Masthalterung oben

 Für die Befestigung von Masten mit einem zulässigen  Für die Befestigung von Masten mit einem zu-
Biegemoment von max. 1650 Nm geeignet lässigen Biegemoment von max. 1650 Nm geeignet

 Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (2)/3,2  Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (2)/2,9

90
Mastschellen

ZTU 142
21410001

ZTU 148
21410002

ZTU 160
21410003

Merkmale
 Für die Befestigung von Masten mit einem zulässigen  Für gerade und schräge Montage geeignet
Biegemoment von 1650 Nm geeignet
 Mit Befestigungsschrauben
 Feuerverzinkt

Typ ZTU 142 ZTU 148 ZTU 160


Technische
Bestell-Nr. 21410001 21410002 21410003
Daten
Passend für Mast-Ø mm 42 48 60
Lochdurchmesser der Befestigungspunkte mm 9 9 11
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 10/1,8 10/2,2 10/3,9

Gummitülle
ZTC 91
218201

Merkmale
 Für 7-mm-Mastloch-Ø  Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 50 (500)/0,10

Mastschuh Montagezubehör
ZTM 01
218359

Merkmale
 Für die Befestigung von Masten mit einem zulässigen  Blitzstromtragfähig dimensioniert (100 kA,
Biegemoment von max. 1650 Nm geeignet 10/350 μs, entsprechend DIN VDE 0855-300)

 Lochdurchmesser der Befestigungspunkte: 9 mm  Verpackungs-Einheit/Gewicht (St./kg): 1 (10)/0,45

91
Dachabdeckbleche

ZTB 42
218304

ZTB 61
218302

ZTB 42 ZTB 61

Typ ZTB 42 ZTB 61


Technische
Bestell-Nr. 218304 218302
Daten
Material Bleiblech Bleiblech
Stärke mm 1,0 1,0
Passend für Mast-Ø mm Max. 48 Max. 60
Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1 (5)/1,55 1 (5)/1,35

ZTB 60ro
21410010

ZTB 60sw
21410011
m

50
0m

0m
m
45
Montagezubehör

Merkmale
 Aus Aluminium und Kunststoff  Einführmöglichkeit für bis zu 16 Kabel am Mastfuß

 Umweltfreundlich (Schwermetall-frei)  In zwei Farben lieferbar: Ziegelrot und Schwarz

Typ ZTB 60ro ZTB 60sw


Technische
Bestell-Nr. 21410010 21410011