Sie sind auf Seite 1von 2

Ostern in Deutschland ist bunt und farbenfroh.

Die Deutschen bemalen nicht nur


Eier (ая) und backen Kuchen, sondern schmücken auch das Haus, den Garten und
sogar die Bäume im Hof. Ostern hat viele interessante Bräuche und Traditionen,
auf die sich die Deutschen schon Wochen im Voraus vorbereiten.

Wie wird Ostern in Deutschland gefeiert (гэфаерт)? Ich werde Ihnen die Fakten
nennen.

Das erste sind gefärbte Eier. Wie in der orthodoxen Tradition werden auch in
Deutschland zu Ostern Eier bemalt.

Einige Wochen vor dem Fest beginnen die Geschäfte nicht nur mit dem Verkauf
von Eierfarbe, sondern auch von ganzen Packungen gekochter gefärbter Eier. Sie
sind oft in leuchtenden (лёйхтэндэн) marmorierten Farben gefärbt.

Der zweite ist der Osterhase. Es ist der Hase, der zu Ostern die Eier bringt und sie
im Wald oder im Garten versteckt, die die Kinder am Ostersonntag suchen. Warum
ein Hase? Wie das Ei symbolisiert auch das Kaninchen (канИнхэн) Leben und
Fruchtbarkeit. Das Kaninchen wird auch mit dem Beginn des Frühlings in
Verbindung gebracht. Ein Schokoladenhase ist ein unverzichtbares Ostergeschenk,
ebenso wie gefärbte Eier.

Der dritte Punkt sind Geschenke. In Deutschland ist es üblich, zu Ostern


Geschenke zu machen, genauso wie zu Weihnachten. Die Geschenke sind in der
Regel kleiner, aber nicht weniger bedeutsam. Es ist üblich, die Familie zu
besuchen, Osterkörbchen auszutauschen, auszugehen und Geschenke zu machen.

Der vierte ist das Wochenende. Karfreitag und Ostermontag sind in Deutschland
Ruhetage. So haben die Deutschen an Ostern vier Tage frei. An Wochenenden und
Feiertagen sind alle Geschäfte geschlossen, so dass am Karsamstag in den
Supermärkten Hochbetrieb herrscht: Jeder kauft für zwei Tage ein - Sonntag und
Montag. Viele Menschen fahren in dieser Zeit in den Urlaub.

Die Ostertraditionen unterscheiden sich von Land zu Land. In der Ukraine zum
Beispiel wird der Sonntag vor Ostern Palmsonntag genannt. An diesem Tag
bringen die Menschen ein paar Weidenzweige mit nach Hause, die in der Kirche
angezündet werden. Der Donnerstag vor Ostern wird Gründonnerstag genannt.
Traditionell sollten die Menschen an diesem Tag vor Sonnenaufgang baden. Auch
Häuser und Wohnungen sollten gereinigt werden.
Außerdem gibt es den Karfreitag. An diesem Tag backen die Hausfrauen einen
Osterkulikz, der "paskha" oder "paskha" genannt wird. Am Samstag bemalen die
Kinder Ostereier, die so genannten "Pysanky". Sonntag ist der Ostersonntag. An
diesem Tag besuchen sich die Menschen gegenseitig und tauschen bunte Ostereier
aus.

Das könnte Ihnen auch gefallen