1. Durch welche Komponenten unterscheidet sich das biopsychosoziale Modell von dem
biomedizinischen Modell. Führen Sie einige kritische Argumente an.
Biomedizinisches Modell: Die Grundannahme des Modells ist, dass eine feststellbare Ursache
zu einer Schädigung von Zellen oder Gewebe oder einer Dysregulation von biochemischen und
oder Sto wechselprozessen führt
KRITIK:
hợp nhất
3. Beschäftigen Sie sich ausführlich mit dem Stressbewältigungsmodell, sowie dem Stress-
Vulnerabilitäts-Modell. Versuchen Sie beide Modelle in eigenen Worten zu erklären.
Wenn man eine geringe Vulnerabilität hat braucht man viel Stress um das Fass zum überlaufen zu
bringen. Bei hoher Vulerabilität reicht wenig Stress aus um das Fass zum überlaufen zu bringen.
Durch therapeutische Maßnahmen wird die Vulerabilität verringert und ein Übeälaufschutz
gebildet.
Stressige Situation -> Zeitlichbegrenzt -> scheint nicht Bewältigbar -> Belastend = Bedrohliche
Situation
5. Stress
7. Neueinschätzung
ff
fl
fl
fl
4. Recherchieren Sie die Fachbegri e, wie „primary- und secondary appraisal“ oder „coping“ und
beschreiben Sie diese ebenso mit eigenen Worten
primary appraisal: primäre Bewertung bezieht sich auf die Bedeutung der Ereignisse für das
Wohlbe nden der Person
positive Bewertung -> Person verbindet das Ereignis mit gutem Gefühl
tiềm ẩn
secondary appraisal: Beurteilung der potenziellen Bewältigungsfähigkeit und -möglichkeit mit
den vorhandenen Ressourcen
Coping -> beschreibt in der Psychologie den Umgang eines Menschen mit belastenden
Lebensphasen und einschneidenden Erlebnissen
trải nghiệm quyết định
Aufgaben: Gefühle erzeugen, schwierige Situationen ertragbar machen
5. siehe Broken-Heart-Syndrome
Zusammenhang: toxischer Stress und Personen die keine Bezugspersonen haben, habe eine
erhöhte Chance an Krankheiten wie z.<b. KHK erkranken.
6.
thù địch
phấn đấu để được công nhận
Typ-A: Streben nach Anerkennung, Ungeduld, Feindselig, häu g unter Zeitdruck (Hypothese)
tận tâm