Datum: 04.05.20201
Ort:
Zeit: 12.15-13.45 Uhr
Anwesende: Alle Schüler/-innen der Klasse 21a
Abwesende: -
Leiter/-in Dozentin Frau. Dr. Karin Biller
Protokollant/-in Van Nguyen
Ihre Deutschstunde Dr. Biller eröffnete mit einer herzlichen Begrüßung aller Teilnehmer des Online-
Unterrichts und überprüfte die 21sta-Teilnahme, indem er jeden Schüler auf einer Klassenliste anrief.
Die Teilnehmer stellten sich vor. Und kündigen Sie das Thema des heutigen Online-Kurses an.
Wir haben eine Definition erarbeitet. Im 4 teil von Dockumente beschäftigen wir uns mit dem
Unfallbericht Einleitung Hauptteil und Schluss und welche fragen in welchem Teil beantwortet
werden. Vor einer fiktiven Situation eines Unfallberichts der viele Fehler enthielt, demnach haben wir
uns angeschaut welche unzulässigen Wertungen in diesen Bericht waren und haben zudem
festgestellt, dass die Zeitform falsch war und haben die Fehler ausfindig gemacht und haben diese
verbessert. Ausführliche grammatikalische Übungen zum Thema Aktiv und Passiv gemacht Übungen
zur Umwandlung von der direkten in die indirekte Rede, dabei wurde zwischen Aussagesätzen,
Fragesätzen und Aufforderungssätzen unterschieden. Außerdem haben wir uns mit dem Thema
Pflegeplanung und Pflegebericht beschäftigt wir haben ausgehend von einer fiktiven Situation analog
zu dem Lehrbuch Pflegeschule… Kriterien der Pflegeplanung erarbeitet die den Schülern per PDF zur
verfügung stehen. Wir haben uns auf Seite 13 in der PDF mit dem Phänomen des Dekubitus Befund
bei einem Patienten beschäftig. Wir haben es besprochen. Wir haben diese Fragen beantwortet.
WER? ZUSTAND? TÄTIGKEIT GEFAHR PROBLEME ORTSBESTIMMUNG. Welche Kriterien gelten für die
Darstellungsweise Sprache Sachlich und keine Wertungen und Knap Tempus ist das Präsens und der
Satzbau sind wie im Protokoll kurze aber vollständige Sätze PDF Seite 14 Wortschatzübung gemacht
zu Wortstand und Tätigkeiten und wir haben dann eine Übung gemacht um wertende Formulierungen
zu erkennen und zu vermeiden. Letzter Punkt zum Thema Bericht. Zusammenfassung für die
Abfassung des Pflegeberichts zusammenfassend erläutert.
Aufgaben Stellung für die ersatz- Schulaufgabe und Verabschiedung Sie SchülerInnen sollen ein
Protokoll auf der Grundlage angegebener Vorlagen und zur dieser Unterrichts stunde anfertigen. Und
diese soll in getippter formal Korrekter Form als PDF bis zum 12.Mai zu der E-Mail Adresse an die Frau
Dr. Briller geschickt werden.