/ 72
Imię i nazwisko ................................
Grupa A | strona 1 z 3
4 Przeczytaj tekst i zdecyduj, które zdania są zgodne z jego treścią (R – richtig), a ( ... / 5 p.)
które nie (F – falsch).
Heute ist Montag – mein erster Tag am Lyzeum. Das erste Mal besuche ich die Schule.
Die Schule ist sehr modern. Alles ist hier digital und interaktiv. Die Schüler können
immer ins Internet gehen und müssen keine Schuluniformen tragen. Meine Lehrerin ist
sehr nett und sympathisch. Sie unterrichtet Deutsch. Und meine Mitschüler? … Zehn
Jungen und zwölf Mädchen. Alle auf den ersten Blick offen und nett. Die Lehrerin
präsentiert uns das Schulprogramm und den Stundenplan. Die Schule dauert von Montag
bis Freitag. Den Stundenplan finde ich ganz gut. Nur dienstags habe ich sieben Stunden
und alle Fächer sind schwer: Mathe, Chemie, Physik, Geschichte, Latein, Erdkunde und
Kunst. Besonders Geschichte mag ich nicht. Wir lernen zwei Fremdsprachen: Deutsch
und Englisch, aber Fremdsprachen lerne ich gern. Am Wochenende lerne ich noch
Italienisch. Ich will später Linguistik studieren. Die Schüler können auch viele AGs
besuchen, wie Schülerzeitung-, Theater-, Tanz-, Film-, Foto-, Computer- oder Sport-AG.
Wir können da aktiv mitarbeiten, unsere Interessen entwickeln, spielen, aber auch lernen
und Hausaufgaben machen. Das finde ich sehr gut. Ich interessiere mich für Kino, also
kann ich in der Film-AG mitmachen. Und natürlich besuche ich die Sport-AG. Ich bin ein
großer Sportfan. Ich trainiere auch zweimal in der Woche Boxen. Den ersten Tag in der
Schule finde ich nicht schrecklich. Aber morgen um acht Uhr geht es richtig los.
1. Die Deutschlehrerin ist nett. P F
2. In der Klasse sind 22 Mitschüler. P F
3. Am Wochenende lernen die Schüler Italienisch. P F
4. Dienstags sind alle Fächer ganz einfach. P F
5. Der Text berichtet über die neue Schule. P F
5 Podkreśl właściwy element zdania. ( ... / 10 p.)
1. Wie alt seid / sind / bist ihr? – Wir? 17.
2. Was / Wo / Wie bist du in Deutsch? – Durchschnittlich.
3. Mein Freund hat den / einen / ein Hund. Er heißt Bruder.
4. Heidi ist schön. Seine / Ihre / Ihr Augen sind braun.
5. Was macht er Arbeit / von Beruf / beruflich?
6. Wann / Wie / Wie viele Stunden habt ihr am Montag?
7. Sie benutzt in der Schule keine / kein / viele Bücher, sondern einen Laptop.
8. Michael darf / kann / spricht schon gut Deutsch können / sprechen / spricht.
9. Habt / Hat / Haben deine Familie Haustiere?
Grupa A | strona 2 z 3
8 Uzupełnij minidialogi. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 4 p.)
9 Uzupełnij tekst podanymi wyrazami we właściwej formie. Dwa wyrazy zostały ( ... / 10 p.)
podane dodatkowo i nie pasują do tekstu.
essen • dein • können • schmecken • gern • Fruchtsaft • kein • nehmen • mögen • gern •
Energiegetränk • lecker
Jugendliche essen gern Fast Food. Sie (1.) ______________ Döner (2.) ______________
als Hamburger. Aber (3.) _______________ essen sie Pizza. Fast Food (4.) ___________
gut und man (5.) __________________ es schnell bekommen. Dazu Limonaden, Cola,
(6.) ________________ oder (7.) ________________. Und wie sind deine
Essgewohnheiten? (8.) ________________ du viel Fast Food? Was trinkst du am Tag?
(9.) ________________ du ein Pausenbrot mit in die Schule? Was ist (10.) ___________
Lieblingsspeise?
10 Uzupełnij zdania podanymi czasownikami we właściwej formie. Dwa czasowniki ( ... / 5 p.)
zostały podane dodatkowo i nie pasują do żadnego zdania.
besichtigen • finden • fahren • essen • können • aufstehen • gehen
1. Wie ________________ du deine Schule?
2. Mein kleiner Bruder ________________ schon lesen.
3. ________________ du gern Ski?
4. Julia ________________ viel Obst und Gemüse.
5. Um wie viel Uhr ________________ ihr jeden Tag ________________?
Grupa A | strona 3 z 3
Grupa B Klasa .................... Liczba punktów ...... / 72
Imię i nazwisko ................................
Grupa B | strona 1 z 3
4 Przeczytaj tekst i zdecyduj, które zdania są zgodne z jego treścią (R – richtig), a ( ... / 5 p.)
które nie (F – falsch).
Heute ist Montag – mein erster Tag am Lyzeum. Das erste Mal besuche ich die Schule.
Die Schule ist sehr modern. Alles ist hier digital und interaktiv. Die Schüler können
immer ins Internet gehen und müssen keine Schuluniformen tragen. Meine Lehrerin ist
sehr nett und sympathisch. Sie unterrichtet Deutsch. Und meine Mitschüler? … Zehn
Jungen und zwölf Mädchen. Alle auf den ersten Blick offen und nett. Die Lehrerin
präsentiert uns das Schulprogramm und den Stundenplan. Die Schule dauert von Montag
bis Freitag. Den Stundenplan finde ich ganz gut. Nur dienstags habe ich sieben Stunden
und alle Fächer sind schwer: Mathe, Chemie, Physik, Geschichte, Latein, Erdkunde und
Kunst. Besonders Geschichte mag ich nicht. Wir lernen zwei Fremdsprachen: Deutsch
und Englisch, aber Fremdsprachen lerne ich gern. Am Wochenende lerne ich noch
Italienisch. Ich will später Linguistik studieren. Die Schüler können auch viele AGs
besuchen, wie Schülerzeitung-, Theater-, Tanz-, Film-, Foto-, Computer- oder Sport-AG.
Wir können da aktiv mitarbeiten, unsere Interessen entwickeln, spielen, aber auch lernen
und Hausaufgaben machen. Das finde ich sehr gut. Ich interessiere mich für Kino, also
kann ich in der Film-AG mitmachen. Und natürlich besuche ich die Sport-AG. Ich bin ein
großer Sportfan. Ich trainiere auch zweimal in der Woche Boxen. Den ersten Tag in der
Schule finde ich nicht schrecklich. Aber morgen um acht Uhr geht es richtig los.
1. Die Deutschlehrerin ist sympathisch. P F
2. In der Klasse sind 30 Mitschüler. P F
3. Am Wochenende lernen die Schüler zwei Fremdsprachen. P F
4. Es gibt viele AGs. P F
5. Der Text berichtet über die alte Schule. P F
5 Podkreśl właściwy element zdania. ( ... / 10 p.)
1. Wie alt ist / bin / bist du? – 16.
2. Was / Welche / Wie Note hast du in Mathe? – Eine Drei.
3. Ich brauche heute für die Schule den / einen / ein Taschenrechner.
4. Heidi hat eine Katze. Seine / Ihre / Eine Katze ist schwarz.
5. Er arbeitet in / von / als Koch.
6. Wann / Wie / Was habt ihr am Montag?
7. Das ist keine / kein / keinen Kuli. Das ist ein / eine / einen Bleistift.
8. Tom darf / mag / will später einmal Lehrer werden / können / arbeiten.
Grupa B | strona 2 z 3
8 Uzupełnij minidialogi. Zaznacz A, B lub C. ( ... / 4 p.)
9 Uzupełnij tekst podanymi wyrazami we właściwej formie. Dwa wyrazy zostały ( ... / 10 p.)
podane dodatkowo i nie pasują do tekstu.
kein • Vegetarier • sein • nehmen • gern • Tee • mögen • Limonade • gern • mein •
Energiegetränk • lecker
Die Lieblingsspeise von Jugendlichen (1.) _______ Pizza. Die essen sie (2.) __________,
(3.) ______________ als Pommes frites. Dazu trinken sie (4.) ______________
Mineralwasser, sondern Cola, süße (5.) ______________ oder (6.) ______________. In
(7.) ______________ Familie ist gesundes Essen wichtig. Und ich (8.) ______________
gesundes Essen. Meine Mutter ist (9.) ______________ und sie kocht gern für die ganze
Familie. In die Schule (10.) ______________ ich immer Obst mit.
10 Uzupełnij zdania podanymi czasownikami we właściwej formie. Dwa czasowniki ( ... / 5 p.)
zostały podane dodatkowo i nie pasują do żadnego zdania.
sehen • finden • schlafen • dürfen • können • aufräumen • sein
1. Wie ________________ dein Stundenplan?
2. Ich ________________ am Nachmittag mein Zimmer ________________.
3. ________________ du gern Filme?
4. ________________ ihr in den Jugendklub gehen?
5. Patrick ________________ acht Stunden.
Grupa B | strona 3 z 3