4
Uns bleibt, was gut war und klar war, dass man bei dir im mer durch sah
6 A‹ 3 G F D‹% E
und Lie be, Hass, doch nie Furcht sah, Co man dan te Che Gue va ra.
A‹ E D‹ D‹% E
3 3
14 D‹ D‹% E7 A‹
3
dich vorn im Kampf, wo der Tod lacht, wo das Volk Schluss mit der
17 G F D‹% E
1. Sie fürchten dich und wir lieben 4. Der rote Stern an der Jacke,
dich vorn im Kampf, wo der Tod lacht, im schwarzen Bart die Zigarre,
wo das Volk Schluss mit der Not macht, Jesus Christus mit der Knarre -
nun bist du weg und doch geblieben. so führt dein Bild uns zur Attacke.
Uns bleibt, was gut war und klar war ... Uns bleibt, was gut war und klar war ...
Auch in der deutschen Übertragung wird der Personenkult nachgezeichnet. Wolf Biermann wurde
auf seinen Konzerten deswegen oft vom Publikum kritisiert, besonders die Worte „... doch nie
Furcht sah ...“ erregten Widerspruch. In solchen Situationen zitierte Biermann manchmal die
Umdichtung einer Frauengruppe, in der der Refrain lautet: „Wir lieben Rosa und Clara, obwohl
man bei denen manchmal nicht ganz durchsah, und Liebe, Hass und auch Furcht sah,
comandanta Tante Clara.“