Sie sind auf Seite 1von 10

Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

Die 200 wichtigsten deutschen Adjektive mit


Bildern PDF 1/5
alt – jung

Beispiele
Wie alt bist du? Ich bin 23 Jahre alt.
Paul ist älter als Elisa. Elisa ist jünger als Paul.
Meine Eltern sind schon alt. Meine Kinder sind noch jung.
Ich fühle mich noch jung. Er fühlt sich schon sehr alt.
Sie sieht sehr jung aus. Er sieht sehr alt aus.
Mehr
Steigerung: alt, älter, am ältesten; jung, jünger, am jüngsten
Anmerkung
Wenn man von einem älteren Mann oder einer älteren Frau spricht, so meint man, dass
diese Person nicht mehr jung, aber auch noch nicht wirklich alt ist. In diesem Fall ist also
ein älterer Mann jünger als ein alter Mann. Komisch, oder?
alt – neu

Beispiele
Er hat ein neues Auto. Sein altes Auto war kaputt.
Meine Schuhe sind schon alt. Ich brauche neue.
Deine Jacke gefällt mir. Ist die neu?
Wir haben eine neue Schülerin in der Klasse.
Mehr
Steigerung: alt, älter, am ältesten; neu, neuer, am neuesten

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

früh – spät

Beispiele
Ich muss früh aufstehen, trotzdem gehe ich spät ins Bett.
Wie spät ist es? Es ist sieben Uhr.
Es ist schon spät, ich muss nach Hause gehen.
Er ist zu spät gekommen. Er muss pünktlicher sein.
Kannst du nächstes Mal bitte früher kommen?
Mehr
Steigerung: früh, früher, am frühsten/am frühesten; spät, später am spätesten
Anmerkung
Wir sagen: „gestern Morgen“, „heute Morgen“, aber „morgen früh“.

groß – klein

Beispiele
Wie groß bist du? Ich bin 1 Meter 74 groß.
Unsere Kinder sind schon groß.
Ich wohne in einem kleinen Dorf auf dem Land.
Er lebt in einer großen Stadt.
Mehr
Steigerung: groß, größer, am größten; klein, kleiner, am kleinsten

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

gut – schlecht

Beispiele
Wie gut ist dein Deutsch? Ich spreche schon gut Deutsch.
Sein Deutsch ist sehr gut, aber sein Englisch ist schlecht.
Wir haben einen guten Lehrer/eine gute Lehrerin.
Wie geht es dir? Es geht mir gut, danke. Und dir?
Mir geht es schlecht.
Ich fühle mich nicht gut. Mir ist schlecht.
Das Essen schmeckt gut. Es ist sehr lecker.
Sie hat immer gute Laune. Er hat oft schlechte Laune.
Bei gutem Wetter gehen wir in den Park.
Wenn das Wetter schlecht ist, bleiben wir zu Hause.
Ich koche nicht so gut wie meine Mutter.
Mehr
Steigerung: gut, besser, am besten; schlecht, schlechter, am schlechtesten
Andere Wörter für „gut“: klasse, toll, super, prima
Andere Wörter für „schlecht“: mies, miserabel, beschissen (Umgangssprache)
Anmerkung
Wir begrüßen uns mit „Guten Morgen“, „Guten Tag“ und „Guten Abend“. Wenn wir uns
abends verabschieden oder ins Bett gehen, wünschen wir eine gute Nacht, wir sagen: „Gute
Nacht.“
laut – leise

Beispiele
In der Stadt ist es sehr laut.
Kannst du bitte einen Moment leise sein?
Können Sie bitte lauter sprechen.
Die Musik ist zu laut. Kannst du die Musik bitte etwas leiser machen/stellen?
Mehr
Steigerung: laut, lauter, am lautesten; leise, leiser, am leisesten

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

richtig – falsch

Beispiele
Die Antwort ist leider falsch.
Du hast alles richtig gemacht.
Wenn man Deutsch lernt, kann man nicht alles richtig machen.
Die Uhr geht nicht richtig. Sie geht vor.
Anmerkung
Die Adjektive „richtig“ und „falsch“ kann man eigentlich nicht steigern. Beide
Adjektive werden oft substantiviert: das Richtige/Falsche tun/sagen usw.

schön – hässlich

Beispiele
Ich finde den Film sehr schön.
Er sieht sehr gut aus. Er ist schön.
Ich finde das Bild sehr hässlich.
Es ist schön, dich zu sehen.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende.
Es war sehr schön bei euch. Vielen Dank für alles.
Schön, dass ihr uns besucht habt. Vielen Dank für euren Besuch.
Mehr
Steigerung: schön, schöner, am schönsten; hässlich, hässlicher, am hässlichsten
Anmerkung
Wenn wir vom Aussehen sprechen, können wir statt „schön“ auch „hübsch“ oder „gut
aussehend“ sagen.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

schwer – leicht

Beispiele
Deutsch ist nicht leicht. Viele sagen, Deutsch ist eine schwere Sprache.
Ich finde die Aufgabe leicht.
Für mich ist das sehr schwer. Ich muss viel üben.
Das war eine schwere Entscheidung.
Mehr
Steigerung: schwer, schwerer, am schwersten; leicht, leichter, am leichtesten
Andere Wörter für „schwer“: schwierig, kompliziert
Andere Wörter für „leicht“: einfach, unkompliziert
Anmerkung
Sprechen wir vom Gewicht, so sind die Adjektive: schwer, leicht. Sprechen wir aber vom
Schwierigkeitsgrad, so können wir sagen: schwer/schwierig und leicht/einfach.

viel – wenig

Beispiele
Viele Grüße von meinen Eltern.
Bestellen Sie Ihrer Frau bitte viele Grüße von mir.
Ich habe viele Aufgaben richtig gemacht.
Sie hat nur wenige Fehler gemacht.
Ich habe nicht viel Zeit. Ich habe leider nur wenig Zeit.
Mehr
Steigerungen: viel, mehr, am meisten; wenig, weniger, am wenigsten
Anmerkung
„Viel“ und „wenig“ sind Adjektive, sie werden aber auch oft als Zahlwörter bzw. Pronomen
bezeichnet oder auch mit Artikelwörtern verwechselt. Natürlich werden beide Wörter auch
oft als Adverbien benutzt.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

freundlich – unfreundlich

Beispiele
Sie ist immer sehr freundlich zu allen Leuten.
Er ist ein sehr unfreundlicher Mensch.
Sie waren immer sehr freundlich zu mir.
Vielen Dank, das ist sehr freundlich von Ihnen.
Mehr
Steigerung: freundlich, freundlicher, am freundlichsten; unfreundlich,
unfreundlicher, am unfreundlichsten
Andere Wörter für „freundlich“: sympathisch, nett
Andere Wörter für „unfreundlich“: unsympathisch, nicht nett
Anmerkung
In formalen Briefen oder E-Mails verabschieden wir uns oft mit der Formel „Mit
freundlichen Grüßen“.

gesund – krank

Beispiele
Er war krank, aber jetzt ist er wieder gesund.
Ich war eine Woche (lang) krank.
Sie ist krank geworden.
Ich hoffe, dass du bald wieder gesund bist.
Du wirst hoffentlich schnell wieder gesund.
Ich wünsche dir, dass du immer gesund bleibst.
Mehr
Steigerung: gesund, gesünder, am gesündesten; krank, kränker, am kränksten
Anmerkungen
Sprechen wir von der Ernährung oder dem Lebensstil, benutzen wir das
Adjektivpaar „gesund – ungesund“.
Wenn jemand krank ist, wünschen wir ihm „gute Besserung“.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

glücklich – unglücklich

Beispiele
Er ist ein glücklicher Mensch.
Sie ist sehr unglücklich.
Sie sind eine glückliche Familie.
Wir wollen glücklich werden.
Ich will dich glücklich machen.
Mehr
Steigerung: glücklich, glücklicher, am glücklichsten; unglücklich, unglücklicher,
am unglücklichsten
Anmerkung
Zum Jahreswechsel können wir „ein glückliches neues Jahr!“ wünschen.

heiß – kalt

Beispiele
Heute ist es sehr heiß.
Morgen wird es sehr heiß.
Mir ist sehr heiß.
Ist dir zu kalt? Soll ich die Heizung anmachen?
Heute ist ein kalter Wintertag.
Im Juli gibt es dort sehr heiße Tage.
Mehr
Steigerung: heiß, heißer, am heißesten; kalt, kälter, am kältesten

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

interessant – langweilig

Beispiele
Der Text ist sehr interessant.
Das Buch ist langweilig.
Ich finde das sehr interessant.
Mir ist langweilig.
Mehr
Steigerung: interessant, interessanter, am interessantesten; langweilig,
langweiliger, am langweiligsten
Ein anderes Wort für „langweilig“ ist oft: uninteressant
Anmerkungen
Eine Information, die für mich nicht interessant ist, ist uninteressant. Etwas, das
mich nicht interessiert, ist für mich uninteressant.
Man interessiert sich für etwas (Akk.) oder ist an etwas (Dat.) interessiert. Man
kann auch Interesse an etwas (Dat.) haben.

möglich – unmöglich

Beispiele
Ich möchte mich mit dir treffen. Ist das möglich?
Es ist nicht möglich, dass ich die Prüfung bestehe.
Es ist unmöglich, mit ihr zu sprechen.
Ihr Verhalten ist unmöglich.
Anmerkung
Eine Steigerung ist nicht möglich, also unmöglich.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

müde – ausgeruht

Beispiele
Ich bin sehr müde, deshalb gehe ich jetzt ins Bett.
Ich bin müde von der Arbeit.
Du siehst müde aus. Du solltest schlafen gehen.
Ich habe mich ein bisschen hingelegt und bin jetzt ausgeruht.
Mehr
Steigerung: müde, müder, am müdesten; ausgeruht, ausgeruhter, am ausgeruhtesten
Ein anderes Wort für „ausgeruht“: ausgeschlafen
Anmerkungen
Für „müde“ gibt es sehr viele andere Wörter. Mehr dazu hier.
„Ausgeruht“ ist ein als Adjektiv verwendetes Partizip. Wir können also sagen:
Ich habe mich ausgeruht. (Partizip II von sich ausruhen)
Ich bin ausgeruht. (als Adjektiv verwendetes Partizip)

schnell – langsam

Beispiele
Er ist schnell nach Hause gegangen.
Sie sprechen zu schnell. Können Sie bitte langsamer sprechen?
Ihr müsst das schneller machen.
Wir brauchen eine schnelle Internetverbindung.
Mehr
Steigerung: schnell, schneller, am schnellsten; langsam, langsamer, am
langsamsten
Anmerkung
Wenn euch jemand fragt: „Sollen wir langsam mal nach Hause gehen?“ bedeutet
das nicht „langsam gehen“, sondern, dass die Person, die euch fragt, sehr bald
nach Hause gehen will.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/
Du học nghề Đức Vogel, nơi làm hồ sơ và đào tạo tiếng Đức uy tín cho bạn

teuer – billig

Beispiele
Der Eintritt für das Konzert ist sehr teuer.
Der Anzug ist mir zu teuer. Haben Sie keine billigeren Anzüge?
In diesem Restaurant kann man sehr gut essen. Es ist aber auch nicht ganz billig, dort zu
essen.
Er kauft immer nur sehr billige Geräte, die nach ein paar Monaten kaputtgehen.
Mehr
Steigerung: teuer, teurer, am teuersten; billig, billiger, am billigsten
Andere Wörter für „billig“: günstig, preiswert
Anmerkung
Im Gegensatz zu „günstig“ und „preiswert“ kann „billig“ auch eine negative Bedeutung
haben. Wenn etwas zwar viel Geld kostet, der Preis aber im Vergleich zum Wert oder der
Qualität gut ist, dann benutzen wir oft die Adjektive „günstig“ oder „preiswert“.

wichtig – unwichtig

Beispiele
Ich habe eine wichtige Information für dich.
Es ist am Anfang unwichtig, ob man beim Sprachenlernen viele Fehler macht oder
nicht.
Ich finde es wichtig, mehrere Sprachen zu sprechen.
Mehr
Steigerungen: wichtig, wichtiger, am wichtigsten; unwichtig, unwichtiger, am
unwichtigsten
Anmerkungen
Statt „unwichtig“ benutzen wir sehr oft die Negation „nicht wichtig“.
Das Adjektiv „wichtig“ benutzen wir auch oft in substantivierter Form: Ich muss dir
etwas Wichtiges sagen.

Địa chỉ: 11 Vũ Ngọc Phan, Đống Đa, Hà Nội Điện thoại: 0387569513 https://duhocngheduc.edu.vn/

Das könnte Ihnen auch gefallen