Sie sind auf Seite 1von 7

Also, können Sie mir bitte Ihren Namen sagen?

Würden Sie bitte das nochmal langsam


buchstabieren?
Wie heißt Ihre Tochter/Frau// Ihr Sohn/Ihr Mann? Hab ich Ihren Namen richtig geschrieben?
Nun Herr/Frau..., wie alt ist sie/er? Wann ist sie/er geboren? Also, wissen Sie, wie groß sie/er
ist? Und können sie mir bitte sagen, wie viel sie/er wiegt? Wer ist Ihr Hausarzt?

Aktuelle Anamnese:
Also Herr/ Frau ... , Was führt Sie ins Krankenhaus? /was kann ich für Sie tun? /Wo druck der
schuhe? Ich bin ganz Ohr... Und würden Sie das bitte etwas genauer beschrieben?
Das muss wirklich schwer für dich sein… ich verstehe Ihre Sorge, aber...
1- Wo befindden sich geneu die Schmerzen? Können Sie mit dem Finger zeigen, wo wehtut?
2- Seit wann haben Sie die Schmerzen/Beschwerden? Wie lange haben sie gedauert?
3- Wie haben die Schmerzen/ Beschwerden begonnen? langsam oder plötzlich?
4- Wie sind die Schmerzen? Können Sie ihn beschreiben. Sie sind eher stechend, brennend, ziehend,
drükend, dumpf, Engegefühl ?
5- Wie stark sind die Schmerzen auf Skala 1 bis 10?
6- Strahlen die Schmerzen in andere Körperteile aus?
7- Folgen die Schmerzen einem wellenförmigen Verlauf?
8- Gibt es einen bestimmten Auslöser für die Schmerzen/ Beschwerden? z.B. sind sie mit dem
Essen, Atmen oder mit der Belastung verbunden?
9- Wodürch werden die Schmerzen/ Beschwerden verbessert oder verschlimmert?
10- haben sich die Schmerzen/ Beschwerden im Laufe der Zeit verändert?
11- Hatte sie/er einen Unfall?
12- Hatte sie/er ähnliche Schmerzen/ Beschwerden schon einmal?
13- War sie/er deswegen bei einem Arzt?
14- Hat sie/er dagegen Medikamente eingenommen?

Vegetative Anamnese:
Hatte sie/er Fieber? Wie viel? Wo? Unterzunge oder in der Achselhöhle?
Hatte sie/er Schüttelfrost? Nachtschweiß? Kaltenschweiß ?
Frau/Herr ... Wie ist der Appetit Ihres …? Hat sie/er in letzter Zeit stark ab/zugenommen? Wie
viel? über welchem Zeitraum haben Sie diese Gewicht-Veränderung?
Schlafen Sie gut Oder haben Sie Probleme, ein/durchzuschlafen??
Ist ihr/ihm übel? Hat sie/er erbrochen? Wie sah das Erbrechen aus? Gallig, schleimig, blutig?
Hat sie/er Durchfall oder Verstopfung? Wie häufig hatten Sie Stuhlgang?
hat sie/er Probleme bei wasserlassen, Stuhlgang oder Verdauunssystem? Müss sie/er nachts zur
Toillete gehen? wie oft?
Haben Farbeveränderung des Stuhls oder Harns Ihres/Ihrer… bemerkt? blutig, schwarz, hell?
Hat sie/er Brustschmerzen oder irgendwelche Herzpropleme? Beinschwellung? Herzrasen-stolpern?
Leidet sie/er unter Atemnot, Husten oder Lungenkrankheit?
Hat sie/er noch weitere Beschwerden, die ihre/seine jetzigen Probleme begleiten?Wie z.B.
Müdigkeit, Antrieblosigkeit? Kopfschmerzen? schwarz vor den Augen?? Stress?
Erste Zusammenfassung:
Nun, Herr/Frau ... ist das alles? Lassen Sie mich die Beschwerden noch einmal
zusammenfassen, um sicher zu sein, ob ich alles richtig verstanden habe
Sie haben....................
1- Vorerkrankunken und Operationen:
Leidet sie/er an irgenwelchen Vorkrankungen, oder Erbkrankheiten? z.B. Zuckererkrankung,
Bluthochdruck oder bestimmte Kinderkrankheiten?
wurde sie/er schon einmal operiert? z.B. Mandel Entfernung, Blinddarmentefrenung,
War sie/er in letzter Zeit im Krankenhaus?

2- Medikamente und Allergien:


Nimmt sie/er regelmäßig oder gelegentlich Medikamente ein? Welche? Wofür? Wie oft und in
welcher Dosierung täglich nehmen Sie Tabletten ein? Liste?
Frau/ Herr.... ist bei ihm/ihr Allergie bekannt? z.B. gegen Medikamente oder Lebensmittels?
wie äußert sich die allergische Reaktion? Rötungen, Juckreiz, Hautausschlag?
Ist bei ihm/ihr Unverträglichkeit bekannt? z.B Lactose, Gluten...

3- Noxon:
raucht sie/er? Wie viel am Tag? Seit wann?
Trinkt sie/er Alkohol? Wie viel? wann? seit wann?
Bitte nehmen Sie die folgende Frage nicht personlich, aber zur vollständigen Anamnese gehört
immer die Frage nach Drogenkonsum, nimmt sie/er Drogen? Treibt sie/er Sport?

4- Reiseanamnese und Impfung:


Waren Sie in der letzten Zeit im Ausland? (in den Tropen)
Hatten Sie lange Reise in letzter Zeit? z.B. Flugreise, Autofahrt …
Ist sie/er geimpft?

5- Frauen:
Frau … ich hoffe, dass es Ihnen recht ist, dass ich Ihnen ein paar gynäkologische Fragen stellen.
Wann hatte sie die letzte Regelblutung? Ist Ihre Regelblutug regelmäßig?
Verhüten Sie? Wie verhüten Sie (Spirale, Pille)? Ist es möglich, dass sie jetzt schwanger ist?
Haben Sie Kinder? Gab es Komplikationen während der Schwangerschaft? Fehlgeburt/
Schwangerschaftsabbruch (Abort)

6- Sozialanamnese:
Frau/ Herr... Was ist sie/er von Beruf? Sind Sie angestellt/selbstandig/arbeitlos/pensioniert(in
Rente)? Sind Sie mit Ihrer Arbeit zufrieden?

7- Familienanamnese:
Also, Würden Sie mir bitte sagen, ob die Eltern Ihrer/Ihres … noch Leben?
Frau/ Herr...Wissen Sie, ob es in Ihrer Familie chronische Krankheiten oder Erbkrankheiten
gibt? Haben Sie Geschwister? Ist sie/er gesund?
Letzte Zusammenfassung:
Also, ich denke, ich habe alle für mich wichtige Fragen gestellt. Haben Sie noch Fragen oder
gibt es etwas, das Sie emir sagen möchten?

Frau/Herr … ich verstehe. Sie möchten die Ursache Ihrer Beschwerde so schnell wie möglich
wissen. Aber brauchen wir noch körperliche Untersuchungen und apprative Diagnostik, um eine
Diagnose richtig stellen zu können. Deshlab bitte ich Sie um Geduld und Verständnis.

Nun erkläre ich Ihnen, wie es weitergeht...


Also, als nächste würde ich Sie körperlich untersuchen.
zuerst nehme ich eine kleine Menge von Ihrem Blut ab und schicke das zum Labor.

Ursächtlich für Ihre Beschwerde ist wahrscheintlich ……... d.h. ……………….


Deshalb sollte ein …………….. durchgeführt werden.
An erster/zweiter/dritter Stelle steht, …..
Alternative Kommt auch ……… in Betracht. d.h. ………………….
Die andere Wahrscheintlichkeiten sind ………..

Im Hinblick auf die Befunde der Untersuchungen können wir entscheiden, was für Sie in Frage
kommt.
Sie sollen eventuell eine Operation in Betracht ziehen.
Dank neuer Medikamente können wir die Krankheit in den Griff bekommen.
wir sollen sofort die Behandlung anfangen, um die Krankheitsentwicklung zu verhindern.

Ich werde Ihre Beschwerde mit meinem Oberarzt besprechen und danach werde ich Sie über die
weitere Schritte informiren.

Ich hoffe, dass ich alles Ihnen verständlich erklärt hätte. Haben Sie alles verstanden?

Ich sehe, dass Sie Angst haben. Wollen Sie mit mir darüber sprechen?
Sie befürchten, dass ……… (die Bauchschmerzen durch einen Krebs verursacht werden, weil Ihre
Mutter daran gestorben ist.)
ja, ich verstehe Ihre Angst. Was ist Ihre großte Sorge?
Man muss mit seinen Ängste konfrontiert warden.
Ich kann Ihnen versichern, dass Sie ……... (keinen Kerbs, Hirntumor, Magengeschwür) haben.

Gute Besserung, Bis gleich


spezielle Anamnese

Atemnot:
- Bekommen Sie gut Luft? Wie weit/Wie viele Stockwerke ohne Atemnot hoch/gehen?
- Können Sie ohne Atemnot flach liegen? Wie viel Kissen benutzen Sie zum Schlafen?
- Müssen Sie nachts aufwachen, aufstehen, das Fenster öffnen und frische Luft schnappen?
(paroxysmale nächtliche Dyspnoe).
- Müssen Sie nachts zur Toillete gehen? wie oft?

Atmungsystem:
- Bekommen Sie gut Luft? Haben Sie Atemnot?
- Husten Sie? trocken oder mit dem Auswurf?
Wie sieht den aus? Farbe (gelb/grün/blutig/eitrig)
Konsistenz (dünn/zähflüssig)
- Haben Sie in letzter Zeit etwas verschluncken?
- Sind Sie gelegentlich heiser?
- Haben Sie oft Erkältung?
- Haben Sie Problene mit der Nase? (Nasenbluten, Polyp, Heuschnupfen)

Bein:
Haben Sie Beinschwellung? Seit wann?
Hat die Schwellung plötzlich oder langsam begonnen?
zu welcher Tageszeit tritt die Schwellung auf? abends?
Haben Sie Farbe- oder Temperaturveränderung an Beinen bemerkt?
Haben Sie Geschwür Haarausfall, Hautschuppung oder brüchige Nagel an den Beinen?
Fühlen Sie Schmerzen an Beinen beim laufen? Nach welcher Gehstrecke? mehr oder niedriger
als 200 m ? Müssen Sie deswegen Pausen machen?
Leiden Sie unter Morgensteifigkeit? Wie lange dauert das?
Sind Ihnen Muskelschwäche oder Sensibilitätsstörungen aufgefallen?

Verdauungssystem:
- Haben Sie Sodbrennen, Mundgeruch, Bauchschmerzen?
- Haben Sie Schluckbeschwerde?

Harnsystem:
- Müssen Sie häufig wasser lassen? (Pollakisurie)
- Müssen Sie nachts auf die Toillete? (Nykturie)
- Fühlen Sie Schmerz oder Brennen beim Wasserlassen?
- Haben Sie Probleme, den Harn zu halten, z. B. beim Nisen oder Lachen?

Neurologische Anamnese
Bewusstsein und Gedächtniss:
• Haben Sie das Bewusstsein verloren? / Sind Sie ohnmächtig geworden?
• Können Sie sich an alles erinnern?
• Hatten Sie schon einmal einen Krampfanfällen? Hatten Sie Krämpfe bzw. Muskelzuckungen?
Haben Sie Gleichgewichtsstörungen oder Schwindel?
Hören
• Leiden Sie unter Ohrgeräuschen oder Ohrensausen?
Sehen
• Haben Sie Sehstörungen z. B. Schwierigkeiten beim Lesen, doppelt, unscharf, verschwommen?
Sprache
• Hat sich Ihre Aussprache verändert?
• Haben Sie Schwierigkeiten zu sprechen?
• Können Sie andere gut verstehen?
Motorik
• Haben Sie Schwäche in den Armen oder Beinen bemerkt ? Seit wann? Wie begonnen ? Wie
lange gedauert? Hat sich im Lauf? …..
• Haben Sie bemerkt, dass Ihr Mundwinkel hing?
• Haben Sie bemerkt, dass Sie Ihr Lid nicht mehr schließen können
Sensibilität
• Fühlen Sie Irgendwo Kribbeln, Ameisen-Laufen, Missempfindung oder Taubheitsgefühl? z.B. in
den Fingern/Zehen?

* Haben Sie sich auf die Zunge gebissen?


* Haben Sie unwillkürlich wassergelassen?

Polytrauma
• Könnten Sie mir bitte den Unfall genauer beschreiben? Wann war das? Wo? Wie ist das
passiert? (Sind Sie auf der rechten/ linken Seite gestürzt oder hingefallen?)
• Haben Sie damals einen Helm getragen?
• Haben Sie das Bewusstsein verloren? Können Sie sich an alles erinnern?
• Ist Ihnen übel, schwindlig oder haben Sie schon erbrochen?
• Sind Ihnen Brustschmerzen, Atemnot, Husten oder Herzrasen aufgefallen?
• Haben Sie Bauchschmerzen?
• Haben Sie Blut im Stuhl oder Harn?
• Sind Ihnen Schmerzen, Schwellung oder Blutspuren irgendwo in Ihrer Körper aufgefallen?
• Wann wurde bei Ihnen die Wundstarrkrampf-Impfung zum letzten Mal aufgefrischt?
Fraktur:
• Ist der betroffene Bereich angeschwollen, verfärbt oder überwärmt?
• Können Sie Ihr Bein/ Ihre Arm bewegen?
• Können Sie das Gelenk noch strecken und beugen?
• Können Sie auf dem betroffenen Bein noch auftreten?/ Können Sie Ihre Armen anheben?
• Fühlen Sie sich ihre Zehen/ Fingers?
• Sind Ihnen Kribbeln, Taubheitsgefühl oder Hautveränderungen aufgefallen?

stolpern : Über ein Stein gestolpert ausrutschen: Auf dem Boden ausgerutscht
hinfallen: Mit dem Fahrrad hingefallen stürzten: Mit dem Fahrrad gestürzt
abstürzen: Vom Dach abgestürzt Mit ihm zusammen gestoßen
schlagen: Wurde von ihm/ihr geschlagen
stichen: Wurde von ihm mit einem Messer/mit spitzen Gegenstand gestochen

Impfung: Morbilli (Masern), Ziegenpeter (Mumps), Röteln (Rubella), Diphtherie (Diphtheria),


Wundstarrkrampf (Tetanus), Keuchhusten (Pertussis), Kinderlähmung (Poliomyelitis),
Windpocken (Varizellen), Tollwut (Rabies), Schwindsucht (Tuberkulose)
Arzt-Arzt-Gespräch:

Ich stelle Sie Herr/Frau ……., ein/e jährige/r Patient/in, vor. Sie/Er ist zu uns wegen …..
gekommen. (Er/Sie wurde vom Rettungsdienst wegen ….. in unserer Klinik gebracht.)

Zudem/ Außerdem/ Darüber hinaus /


Der Patient klagte über …… / beschrieb, dass …… / beschwerte über ……

Die Schmerzen/Beschwerden traten vor …. Tagen/Wochen erstmalig auf.


Die Schmerzen/Beschwerden besthen seit …. Tagen/ Wochen.

Vorerkrankungen:
Es seien bei ihm/ ihr keine Vorerkrankungen bekannt.
Bei ihm/ihr ist …. seit …. Jahren bekannt und wird mit ….. behandelt.
OP:
Medikamente:
Außer einer oralen Pille nehme er/sie keine Medikamente ein.
Noxon:
Familienanamnese:
Keine relevante chronische Erkrankungen ist in seiner/ihrer Familie bekannt.
Sozial:
Der/die Patient/in ist …… und lebt mit ………

Körperliche Untersuchung:

Ich vermute/ nehme an/ glaube/ meine, der Patient könnte ….. haben.

der Patient unterbricht vielmals oder fragt nach etwas, was wir nicht wissen (Ätiologie):
- Gute Frage Herr/Frau …. ! Aber darf ich Sie bitten, dass wir unser Gespräch zu Ende führen
und nachher beantworte ich sehr gerne all Ihre Fragen? Einverstanden?

Wenn der Patient Schmerzen hat (Empathie zeigen ist wie immer sehr wichtig):
- Herr/Frau …. , ich sehe, dass Sie Ihre Schmerzen nicht mehr ertragen können. Könnten Sie
die Schmerzen noch ein bisschen aushalten, bis unser Gespräch zu Ende ist, oder soll ich
Ihnen jetzt ein Schmerzmittel geben? (der Patient sagt meistens: nein danke. Es geht. Wie ich
gesagt habe, das Ziel hier ist hier die Beurteilung Ihrer Reaktion und Empathie)
- Ganz lieb! Auf jeden Fall wäre das besser für die Diagnose.

Wenn Der Patient Angst hat :


- Herr/Frau …, ich habe das Gefühl, dass Sie Angst haben? - Das kann ich gut verstehen. Aber
machen Sie sich keine Sorgen! Sie sind in guten Händen und machen wir alles, damit Sie
wieder gesund werden.
Wenn Krebs in der Familie vorliegt und der Patient hat Angst davor:
- Das kann ich gut verstehen. Beruhigen Sie sich bitte. Der Krebs ist nicht 100% erblich.
- Man sollte nicht nur an die schlimmste Ursache denken.
- Um ehrlich zu sein, ist Krebs nicht 100% ausgeschlossen, aber Ihre Beschwerde könnte
auch viele andere Gründe haben.
- Ich rate Ihnen, dass Sie möglichst positiv denken.

Wenn der Patient sauer wird:


- Herr/Frau … , könnten Sie sich bitte beruhigen? Ich muss möglichst viele Informationen von
Ihnen sammeln, um eine richtige Diagnose stellen zu kann. Ich bitte Sie um Verständnis!
- Versuchen Sie ruhig und entspannt zu bleiben.
- Atmen Sie bitte ruhig, kann ich Ihnen Glaswasser anbieten?

Wenn der Patient den Oberarzt oder Chefarzt bestellt:


- Herr/Frau … , das kann ich gut verstehen. Natürlich jeder wünscht sich die beste Betreuung.
- Aber Wir arbeiten immer als Team und besprechen und diskutieren alle Fälle miteinander.
Selbstverständlich bespreche Ihre Beschwerde mit meinem Oberarzt nach dem Gespräch und
dann entscheiden, was das Beste für Sie ist.
- Machen Sie sich keine Sorge. Sie sind in guten Händen.

Wenn der Patient die stationäre Aufnahme oder die Behandlung ablehnt:
- Davon kann Ich Ihnen nur abraten. So etwas könnte gefährlich oder sogar lebensbedrohlich
sein. Natürlich kann ich gut verstehen, dass Ihre Familie und Arbeit wichtig sind. Aber Ihre
Gesundheit ist noch wichtiger.

Wenn der Patient wütend wird, wegen einer Wiederholung :


- Ich frage Sie noch mal zur Sicherheit

Wenn der Patient über andere Sachen spricht :


- Alle diese Informationen sind für mich sehr wichtig, aber ich möchte jetzt von Ihre
Beschwerden wissen

Das könnte Ihnen auch gefallen