Sie sind auf Seite 1von 27

Amtsblatt 11.

Februar 2022
Nr. 009 / 6. Jahrgang
der Stadt Kassel erscheint wöchentlich

Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis ..........................................104 Stellenausschreibungen der Stadtverwaltung
...............................................................................120
Bekanntmachung der Sitzungen der städtischen
Gremien................................................................ 105 Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter
(w/m/d)............................................................120
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung
Bauingenieurinnen bzw. Bauingenieure
........................................................................... 105
(w/m/d)............................................................ 121
Sitzung des Ausschusses für
Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr der Meisterin / einen Meister bzw. eine
Stadtverordnetenversammlung Kassel...... 108 Technikerin / einen Techniker (w/m/d)...... 122

Sitzung des Ausschusses für Soziales, Fachvorarbeiterin / einen Fachvorarbeiter


Gesundheit und Sport ................................... 109 (w/m/d)............................................................ 123

Sitzung des Ausschusses für Recht, Sicherheit Mehrere Zahnärztinnen/Zahnärzte (w/m/d)


und Digitalisierung der ...........................................................................124
Stadtverordnetenversammlung Kassel...... 110 Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter
(w/m/d)............................................................126
Sitzung des Seniorenbeirats ........................ 110
Sitzung des Ortsbeirates Kirchditmold ...... 110 Sachbearbeiterin bzw. einen Sachbearbeiter
(w/m/d)............................................................ 127
Sitzung des Ortsbeirates Südstadt.............. 111
stellv. Leiterin / Leiter für Kindertagesstätte
Sitzung des Ortsbeirates Waldau................ 111 (m/w/d)............................................................ 128
Sitzung des Ortsbeirates Bad Wilhelmshöhe Öffentliche Ausschreibungen ........................... 129
........................................................................... 111
Öffentliche Ausschreibung einer
Sitzung des Ortsbeirates Vorderer Westen112 Dienstleistung .................................................130
Sitzung des Ortsbeirates Süsterfeld- Impressum...........................................................130
Helleböhn ........................................................ 112
Sitzung des Ortsbeirates Bettenhausen..... 112
Bekanntmachungen........................................... 113
Öffentliche Bekanntmachung zum Vorhaben
der DB Netz AG............................................... 113
Planfeststellungsverfahren nach § 33
Hessisches Straßengesetz (HStrG) für den
Ersatzneubau Damaschkebrücke
einschließlich der Straßenverkehrsanlagen
K19/K33 in Kassel.......................................... 115
Einziehung von Verkehrsflächen, Gemarkung
Kassel, Stadtteil Wesertor, Flur 1, Teilfläche
des Flurstücks 225/3..................................... 118
Mahnung ......................................................... 119
Feststellung des Jahresabschlusses............ 119
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Bekanntmachung der Sitzungen 9. Satzung über die Verlängerung der Satzung


der Stadt Kassel über eine erneute
der städtischen Gremien Veränderungssperre für das Gewerbegebiet
Waldau-West
Sitzung der (Satzungsbeschluss zur Verlängerung der
Stadtverordnetenversammlung Satzung)
Am Montag, 21. Februar 2022, 16:00 Uhr, Vorlage des Magistrats
findet im Kongress Palais Kassel, Holger- Berichterstatter/in des Ausschusses für
Börner-Platz 1, Kassel, die 10. öffentliche Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: N.N.
Sitzung der Stadtverordnetenversammlung - 101.19.353 -
statt. 10. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der
Tagesordnung I Stadt Kassel Nr. I/16 „Rembrandtstraße,
1. Mitteilungen Frankfurter Straße“ (Aufstellungsbeschluss)
2. Vorschläge der Ortsbeiräte Vorlage des Magistrats
3. Fragestunde Berichterstatter/in des Ausschusses für
4. Wahl der Mitglieder und persönlichen Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: N.N.
Stellvertreterinnen/Stellvertreter der - 101.19.354 -
Stadtverordnetenversammlung in den 11. Regionale und saisonale Ernährung
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kassel erhöhen
Neukonstituierung nach Änderung der Antrag der Fraktion DIE LINKE
Satzung für das Jugendamt Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima,
- 101.19.348 - Umwelt und Energie: Stadtverordnete Hesse
5. Wahl einer Schiedsperson für den Bezirk XV - 101.19.157 - und Änderungsantrag der AfD-
- Kassel-Wolfsanger-Hasenhecke Fraktion
Vorlage des Magistrats 12. Auf klimagesunde Verpflegung für
Berichterstatter/in: Oberbürgermeister kommunale Einrichtungen und bei
Christian Geselle Eigenveranstaltungen der Stadt setzen
- 101.19.358 - Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne
6. Wahl der 3 Vertreterinnen/Vertreter der und SPD
Kasseler freien Wohlfahrtsverbände in den Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima,
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kassel Umwelt und Energie: Stadtverordnete Dr.
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Janusch
B90/Grüne, SPD, CDU, Die Linke - 101.19.284 -
und FDP 13. Auftrag zum Milieuschutz endlich
- 101.19.361 - umsetzen
7. Wahl der 3 Vertreterinnen/Vertreter der Antrag der Fraktion DIE LINKE
Kasseler Jugendverbände in den Berichterstatter/in des Ausschusses für
Jugendhilfeausschuss der Stadt Kassel Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr:
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Stadtverordnete Al Samarraie
B90/Grüne, SPD, CDU, Die Linke - 101.19.165 -
und FDP 14. Selbstverpflichtung der Stadt Kassel
- 101.19.362 - hinsichtlich Gebäudeenergie- und
8. Wahl der 2 Vertreterinnen/Vertreter der in Ressourceneffizienz
Kassel tätigen anerkannten Träger der freien Antrag der Fraktion DIE LINKE
Jugendhilfe Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima,
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der Umwelt und Energie: Stadtverordnete Hesse
B90/Grüne, SPD, CDU, Die Linke - 101.19.216 -
und FDP 15. Modellprojekt Photovoltaik
- 101.19.363 - Antrag der CDU-Fraktion

105
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Berichterstatter/in des Ausschusses für - 101.19.281 -


Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: 22. Konzept Quartiersgaragen
Stadtverordneter Grotov Antrag der CDU-Fraktion
- 101.19.219 - und gemeinsamer Berichterstatter/in des Ausschusses für
Änderungsantrag der Fraktionen B90/Grüne Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr:
und SPD Stadtverordnete Sümmermann
16. Ausweitung der Solarnutzung - Entwurf - 101.19.296 -
einer Solarsatzung 23. Kassel ist bereit - Geflüchtete aus der
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne Grenzregion zwischen Polen und Belarus
und SPD aufnehmen!
Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima, Antrag der Fraktion DIE LINKE
Umwelt und Energie: Stadtverordnete Bock Berichterstatter/in: Stadtverordnete Miriam
- 101.19.264 - und Änderungsantrag der Hagelstein
Fraktion DIE LINKE - 101.19.322 -
17. documenta-Institut im Ruruhaus - 24. Geflüchtete aus der Grenzregion zwischen
Investitionsbedarf Polen und Belarus aufnehmen!
Antrag der AfD-Fraktion Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne
Berichterstatter/in des Ausschusses für und SPD
Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: Berichterstatter/in: Stadtverordnete Esther
Stadtverordneter Dr. Schoeller Kalveram MdL
- 101.19.256 - - 101.19.326 - und Änderungsantrag der
18. Absenkung des Wahlalters Fraktion DIE LINKE
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der 25. Tempo 30
B90/Grüne, SPD und Die Linke Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne
Berichterstatter/in des Ausschusses für und SPD
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: Berichterstatter/in des Ausschusses für
Stadtverordnete Leidig Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr:
- 101.19.267 - Stadtverordneter Nölke
19. Lastenfahrräder für Kassel - 101.19.327 -
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne 26. Einführung CO2-Schattenpreis
und SPD Gemeinsamer Antrag der Fraktionen der SPD
Berichterstatter/in des Ausschusses für und B90/Grüne
Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima,
Stadtverordneter Gröling Umwelt und Energie: Stadtverordnete Wilmes
- 101.19.272 - und Änderungsanträge der - 101.19.357 -
Fraktion DIE LINKE und der FDP 27. Verkehrswende - Stellplatzsatzung
20. Mitgliedschaft im Verein Deutscher anpassen
Sprache e. V. Antrag der Fraktion DIE LINKE
Antrag der AfD-Fraktion Berichterstatter/in des Ausschusses für
Berichterstatter/in des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: N.N.
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: - 101.19.367 -
Stadtverordneter Bickel Tagesordnung II (ohne Aussprache)
- 101.19.278 - 28. Tourismuskonzept
21. Kein „Gendern“ in amtlichen Schreiben der Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne
Stadt Kassel und SPD
Antrag der AfD-Fraktion Berichterstatter/in des Ausschusses für
Berichterstatter/in des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: Stadtverordneter Dr. Hechelmann
Stadtverordneter Dreyer - 101.19.257 -

106
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

29. Aufstellung eines Gesamtabschlusses der und -gebührensatzung) vom 16. Dezember
Stadt Kassel 1991 in der Fassung der Fünfzehnten
Antrag der FDP-Fraktion Änderung vom 20. Juli 2015 (Sechzehnte
Berichterstatter/in des Ausschusses für Änderung)
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: Vorlage des Magistrats
Stadtverordneter Kalb Berichterstatter/in des Ausschusses für
- 101.19.266 - Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
30. Freiluftexperiment Untere Königsstraße Stadtverordnete Hesse und
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne Berichterstatter/in des Ausschusses für Recht,
und SPD Sicherheit und Digitalisierung: Stadtverordneter
Berichterstatter/in des Ausschusses für Dr. Schoeller
Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: - 101.19.321 -
Stadtverordneter Augustin
- 101.19.273 - und Änderungsantrag der AfD- 37. Prüfung des Jahresabschlusses per
Fraktion 31.12.2021
31. Gedenken am Ehrenmal wieder Betriebskommission "KASSELWASSER"
ermöglichen Berichterstatter/in des Ausschusses für
Antrag der FDP-Fraktion Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
Berichterstatter/in des Ausschusses für Stadtverordnete Hesse
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: - 101.19.337 -
Stadtverordneter Müller 38. Stand Konzeptentwicklung für ein
- 101.19.299 - Gründer*innenzentrum für die
32. Runder Tisch Sport Kreativwirtschaft berichten
Antrag der Fraktion DIE LINKE Antrag der Fraktion B90/Grüne und SPD
Berichterstatter/in des Ausschusses für Berichterstatter/in des Ausschusses für
Soziales, Gesundheit und Sport: Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
Stadtverordnete Köpp Stadtverordneter Bickel
- 101.19.308 - - 101.19.340 -
33. Wohnungslosigkeit in Kassel 39. Spielplatz Nordrand Nordshausen
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen B90/Grüne Antrag der AfD-Fraktion
und SPD Berichterstatter/in des Ausschusses für
Berichterstatter/in des Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr: N.N.
Soziales, Gesundheit und Sport: - 101.19.342 -
Stadtverordnete Kalveram 40. Verfahren bei der Annahme von Spenden
- 101.19.310 - Vorlage des Magistrats
34. Salzmann sichern Berichterstatter/in des Ausschusses für
Antrag der Fraktion DIE LINKE Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
Berichterstatter/in des Ausschusses für Kultur: Stadtverordneter Dr. Hechelmann und
Stadtverordneter Stein Berichterstatter/in des Ausschusses für Recht,
- 101.19.313 - Sicherheit und Digitalisierung: N.N.
35. Boden schützen - 101.19.352 -
Antrag der Fraktion DIE LINKE 41. Änderung und Anpassung der
Berichterstatter/in des Ausschusses für Klima, Betriebskostenzuschussverträge freier Träger
Umwelt und Energie: Stadtverordnete Dr. der Tagesbetreuung für Grundschulkinder
Janusch Vorlage des Magistrats
- 101.19.317 - Berichterstatter/in des Ausschusses für
36. Satzung zur Änderung der Satzung über Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen:
die Reinigung der öffentlichen Straßen im Stadtverordneter Dr. von Rüden
Gebiet der Stadt Kassel (Straßenreinigungs- - 101.19.360 -

107
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

42. Übernahme des 50%igen gez. Dr. Martina van den Hövel-Hanemann
Finanzierungsanteils von sog. Lolli-Tests für Stadtverordnetenvorsteherin
die Kindertagesstätten (Kindergarten und
Krippe) und die Kindertagespflege in der Stadt Hinweis:
Kassel Es gilt die 3G-Regelung!
Vorlage des Magistrats Der Zutritt zur Zuschauerempore des
Berichterstatter/in des Ausschusses für Sitzungssaals ist nur durch Vorlage einer
Finanzen, Wirtschaft und Grundsatzfragen: Einlasskarte in Verbindung mit einem gültigen
Stadtverordneter Düsterdieck Lichtbildausweis möglich. Gäste werden
- 101.19.366 - gebeten, während der Sitzung die Hygiene- und
Abstandsregelungen einzuhalten und es ist eine
Tagesordnung I medizinische Maske ( OP-Maske oder
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen.
Es ist beabsichtigt, nachfolgende Aufgrund der aktuellen Situation werden nur
Tagesordnungspunkte in nicht öffentlicher begrenzt Einlasskarten ausgegeben.
Sitzung zu behandeln. Einlasskarten können ab sofort telefonisch
unter 0561/7871223 od. per E-Mail: stavo-
43. Grundstücksveräußerung in der buero@kassel.de angefordert werden.
Gemarkung Niederzwehren
Vorlage des Magistrats - Sitzung des Ausschusses für
Grundstückskommission Stadtentwicklung, Mobilität und Verkehr
Berichterstatter/in des
der Stadtverordnetenversammlung Kassel
Grundstücksausschusses: Stadtverordneter
Am Dienstag, 15. Februar 2022, 17.00 Uhr,
Müller
findet im Sitzungssaal der Stadtverordneten,
- 101.19.343 -
Rathaus, Kassel, die 11. öffentliche Sitzung des
44. Grundstücksveräußerung in der
Ausschusses für Stadtentwicklung, Mobilität
Gemarkung Niederzwehren
und Verkehr statt.
Vorlage des Magistrats -
Grundstückskommission
Berichterstatter/in des Tagesordnung:
Grundstücksausschusses: Stadtverordnete 1. Konzept zur Errichtung von Fahrrad-
Boczkowski Parkhäusern
- 101.19.344 - Beschluss der Stadtverordnetenversammlung
45. Grundstücksveräußerung in der vom 13. September 2021
Gemarkung Niederzwehren Bericht des Magistrats
Vorlage des Magistrats - -101.19.136-
Grundstückskommission 2. Satzung über die Verlängerung der Satzung
Berichterstatter/in des der Stadt Kassel über eine erneute
Grundstücksausschusses: Stadtverordneter Kalb Veränderungssperre für das Gewerbegebiet
- 101.19.345 - Waldau-West
Tagesordnung II (ohne Aussprache) (Satzungsbeschluss zur Verlängerung der
46. Erbbaurechtsangelegenheit in der Satzung)
Gemarkung Kassel Vorlage des Magistrats
Vorlage des Magistrats - Berichterstatter/in: Stadtbaurat Christof Nolda
Grundstückskommission - 101.19.353 -
Berichterstatter/in des 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der
Grundstücksausschusses: Stadtverordnete Bock Stadt Kassel Nr. I/16 „Rembrandtstraße,
- 101.19.346 - Frankfurter Straße“
(Aufstellungsbeschluss)

108
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Vorlage des Magistrats findet im Stadtverordnetensaal, Rathaus,


Berichterstatter/in: Stadtbaurat Christof Nolda Kassel, die 9. öffentliche Sitzung des
- 101.19.354 - Ausschusses für Soziales, Gesundheit und Sport
4. Vorläufige Bescheide über Straßenbeiträge statt.
Anfrage FDP-Fraktion
Berichterstatter/in: Tagesordnung:
Stadtverordneter Matthias Nölke 1. Verwaltungsvereinbarung zum Neubau
- 101.19.341 - einer Sporthalle an der Herderschule Kassel
5. Spielplatz Nordrand Nordshausen zwischen dem Landkreis Kassel und der Stadt
Antrag der AfD-Fraktion Kassel
Berichterstatter/in: Vorlage des Magistrats
Stadtverordneter Michael Moses-Meil Berichterstatter/in:
- 101.19.342 - Stadtrat Dirk Stochla
6. Jobtickets in Kassel - 101.19.368 -
Anfrage Fraktion DIE LINKE (gleichzeitig im Ausschuss für Recht, Sicherheit
Berichterstatter/in: und Digitalisierung und
Stadtverordnete Luisa Sümmermann im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und
- 101.19.349 - Grundsatzfragen)
7. Verkehrswende - Stellplatzsatzung 2. Testen in Kindertagesstätten und Horten in
anpassen der Stadt Kassel
Antrag der Fraktion DIE LINKE Anfrage der CDU-Fraktion
Berichterstatter/in: Berichterstatter/in:
Stadtverordnete Violetta Bock Stadtverordnete Annette Knieling
- 101.19.367 - - 101.19.334 -
3. Pandemiebekämpfung und Überlastung des
gez. Dominique Kalb Gesundheitsamtes
Vorsitzender Anfrage Fraktion DIE LINKE
Berichterstatter/in:
Hinweis: Stadtverordnete Tabea Mößner
Es gilt die 3G-Regelung! - 101.19.359 -
Während der Sitzung sind die gez. Norbert Sprafke
Hygieneregelungen einzuhalten, und es ist eine Ausschussvorsitzender
medizinische Maske (OP-Maske oder
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen. Hinweis:
Der Zutritt zur Zuschauerempore des Es gilt die 3G-Regelung!
Sitzungssaals ist nur durch Vorlage einer Während der Sitzung sind die
Einlasskarte in Verbindung mit einem gültigen Hygieneregelungen einzuhalten und es ist eine
Lichtbildausweis möglich. Aufgrund der medizinische Maske (OP-Maske oder
aktuellen Situation werden nur begrenzt Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen.
Einlasskarten ausgegeben, diese können ab Der Zutritt zur Zuschauerempore des
sofort telefonisch unter 0561/7871226 od. per Sitzungssaals ist nur durch Vorlage einer
E-Mail: sabine.john@kassel.de angefordert Einlasskarte in Verbindung mit einem gültigen
werden. Lichtbildausweis möglich. . Aufgrund der
aktuellen Situation werden nur begrenzt
Einlasskarten ausgegeben, diese können ab
Sitzung des Ausschusses für Soziales, sofort telefonisch unter 0561/7871225 od. per
Gesundheit und Sport E-Mail: Feyza.tanyeri@kassel.de angefordert
Am Mittwoch, 16. Februar 2022, 17.00 Uhr werden.

109
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Sitzung des Ausschusses für Recht, Einlasskarte in Verbindung mit einem gültigen
Sicherheit und Digitalisierung der Lichtbildausweis möglich. Aufgrund der
Stadtverordnetenversammlung Kassel aktuellen Situation werden nur begrenzt
Am Donnerstag, 17. Februar 2022, 17.00 Uhr, Einlasskarten ausgegeben, diese können ab
findet im Sitzungssaal der Stadtverordneten, sofort telefonisch unter 0561/7871226 od. per
Rathaus, Kassel, die 7. öffentliche Sitzung des E-Mail: sabine.john@kassel.de angefordert
Ausschusses für Recht, Sicherheit und werden.
Digitalisierung statt.

Tagesordnung: Sitzung des Seniorenbeirats


1. Verfahren bei der Annahme von Spenden Am 17. Februar 2022 von 09.30 Uhr bis 11.30
Vorlage des Magistrats Uhr tagt der Seniorenbeirat der Stadt Kassel im
Berichterstatter/in: Saal der Stadtverordneten im Rathaus.
Oberbürgermeister Christian Geselle
- 101.19.352 - Tagesordnung:
(gleichzeitig im Ausschuss für Finanzen, 1. Eröffnung und Begrüßung
Wirtschaft und Grundsatzfragen) 2. Genehmigung des Protokolls der
2. Frauenförderplan für die Stadtverwaltung Vollversammlung vom 27. Januar 2022
Kassel 3. Bürgerfragestunde
- Personal- und Organisationsamt - 4. Vorstellung Smart Kassel
Vorlage des Magistrats 5. Bericht über die Kostenentwicklung in
Berichterstatter/in: Senioren- und Pflegeeinrichtungen
Oberbürgermeister Christian Geselle
6. Berichte aus den Ausschüssen
- 101.19.365 -
3. Verwaltungsvereinbarung zum Neubau 7. Mitteilungen/Verschiedenes
einer Sporthalle an der Herderschule Kassel
zwischen dem Landkreis Kassel und der Stadt Es gilt die 3G-Regelung!
Kassel Während der Sitzung sind die Hygieneregelungen
Vorlage des Magistrats einzuhalten und es ist eine medizinische Maske
Berichterstatter/in: Stadtrat Dirk Stochla (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards
- 101.19.368 - FFP2) zu tragen.
(gleichzeitig im Ausschuss für Soziales,
Gesundheit und Sport und Bitte melden Sie Ihre Teilnahme an dieser Sitzung
im Ausschuss für Finanzen, Wirtschaft und in der Geschäftsstelle des Seniorenbeirats unter
Grundsatzfragen) der Telefonnummer 0561 787 7057 oder per E-
Mail an sefika.harmanci@kassel.de an.
gez. Vera Wilmes
Vorsitzende gez.
Helga Engelke
Vorsitzende des Seniorenbeirats
Hinweis:
Es gilt die 3G-Regelung!
Während der Sitzung sind die Sitzung des Ortsbeirates Kirchditmold
Hygieneregelungen einzuhalten, und es ist eine Am Mittwoch, 16. Februar 2022, 19.00 Uhr,
medizinische Maske (OP-Maske oder findet in der Friedrich-List-Schule,
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen. Mehrzweckraum, Zentgrafenstraße 101, Kassel,
die 9. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates
Der Zutritt zur Zuschauerempore des
Kirchditmold statt.
Sitzungssaals ist nur durch Vorlage einer

110
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine Sitzung des Ortsbeirates Waldau
Bürgerfragestunde statt. Am Dienstag, 15. Februar 2022, 19.30 Uhr,
findet im Bürgerhaus (Alte Schule) Waldau, Saal,
Tagesordnung: Kasseler Straße 35, Kassel, die 9. öffentliche
1. Schulwegsicherheit Sitzung des Ortsbeirates Waldau statt.
2. Stand Konzeptstudie zur Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine
Stadtteilentwicklung Kirchditmold - Bürgerfragestunde statt.
Stand des Landesprogramms Zukunft Tagesordnung:
Innenstadt 1. Vorstellung InKaOst
3. Vergabe von Dispositionsmitteln zur 2. Stadtwanderung Kassel-Ost
Förderung der örtlichen Gemeinschaft 3. Vorstellung DLRG Kassel
4. Smart Kassel 4. Straßenname für die Planstelle im
5. Mitteilungen Zusammenhang mit dem Neubau OSW,
Feuerwehr und Polizei
gez. Elisabeth König 5. Vergabe von Dispositionsmitteln
Ortsvorsteherin 6. Mitteilungen

Hinweis: gez. Joachim Bonn


Es gilt die 3G-Regelung! Ortsvorsteher
Während der Sitzung sind die Hygiene- und
Abstandsregelungen einzuhalten und es ist eine Hinweis:
medizinische Maske (OP-Maske oder Während der Sitzung sind die Hygiene- und
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen. Abstandsregelungen einzuhalten und eine
Aufgrund der aktuellen Situation wird nur eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die
begrenzte Zahl von Gästen zugelassen. Sitzung findet unter 3G-Regeln statt, d. h., alle
Sitzung des Ortsbeirates Südstadt Teilnehmerinnen und Teilnehmer einschließlich
Am Dienstag, 15. Februar 2022 findet um 19.00 Gäste müssen geimpft, getestet oder genesen
Uhr, im Café Zuflucht, Frankfurter Straße 80, sein. Wir bitten um Verständnis, dass wir am
Kassel, die 9. öffentliche Sitzung des Eingang Impf- und Testnachweise
Ortsbeirates Südstadt statt. kontrollieren. Aufgrund der aktuellen Situation
wird nur eine begrenzte Zahl von Gästen
Tagesordnung: zugelassen.
1. Bebauungsplan Hofbleiche
2. Offener Diskurs über Straßenplanung in der Sitzung des Ortsbeirates
Südstadt Bad Wilhelmshöhe
3. Mitteilungen Am Donnerstag, 17. Februar 2021, findet um
19.00 Uhr im Pavillon, der Christuskirche,
gez. Selina Holtermann Baunsbergstraße 11, Kassel, die 10. öffentliche
Ortsvorsteherin
Sitzung des Ortsbeirates Bad Wilhelmshöhe
statt.
Hinweis:
Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine
Es gilt die 3G-Regelung!
Bürgerfragestunde statt.
Während der Sitzung sind die Hygiene- und
Tagesordnung:
Abstandsregelungen einzuhalten und es ist eine
1. Vorschlag zur Wahl einer Schiedsperson
medizinische Maske (OP-Maske oder
2. Benennung einer Straße
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen.
3. Antrag auf Wiedereinführung der Buslinie 12
Aufgrund der aktuellen Situation wird nur eine
4. Beleuchtung Fußweg zur
begrenzte Zahl von Gästen zugelassen.
Straßenbahnhaltestelle Marbachshöhe

111
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

5. Baumpflege Streuobstwiese Marbachshöhe Sitzung des Ortsbeirates Süsterfeld-


6. Mitteilungen Helleböhn
Am Donnerstag, 17. Februar 2022, findet um
gez. Anja Lipschik 18.30 Uhr im Haus der ev. Gemeinschaft Kassel,
Ortsvorsteherin (L4), Leuschnerstraße 72 b, Kassel, die 10.
öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Süsterfeld-
Hinweis: Helleböhn statt.
Es gilt die 3G-Regelung!
Während der Sitzung sind die Hygiene- und Tagesordnung:
Abstandsregelungen einzuhalten und es ist 1. Gestaltung Rhönplatz
eine medizinische Maske (OP-Maske oder 2. Dispositionsmittel
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen. 3. Mitteilungen
Aufgrund der aktuellen Situation wird nur eine Freundliche Grüße
begrenzte Zahl von Gästen zugelassen.
gez. Helmut Alex
Ortsvorsteher
Sitzung des Ortsbeirates Vorderer Westen
Am Donnerstag, 17. Februar 2022, 19:00 Uhr, Hinweis:
findet im Stadtteilzentrum Vorderer Westen, Es gilt die 3G-Regelung!
Elfbuchenstraße 3, Kassel, die 9. öffentliche Während der Sitzung sind die Hygiene- und
Sitzung des Ortsbeirates Vorderer Westen statt. Abstandsregelungen einzuhalten und es ist
Vor Eintritt in die Tagesordnung findet eine eine medizinische Maske (OP-Maske oder
Bürgerfragestunde statt. Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen.
Tagesordnung: Aufgrund der aktuellen Situation wird nur eine
1. Radinfrastruktur zwischen Annastraße und begrenzte Zahl von Gästen zugelassen.
Karl-Marx-Platz
2. Vorstellung Queeres Jugendzentrum
3. Fernwärme-Anschluss im Stadtteil Sitzung des Ortsbeirates Bettenhausen
4. Tag der Erde Am Donnerstag, 17. Februar 2022, 19.00 Uhr,
5. Berichte aus den Arbeitsgruppen findet in der Jakobuskirche, Kirchenzentrum,
6. Vergabe von Dispositionsmitteln Umbachsweg 64, Kassel, die 9. öffentliche
7. Mitteilungen Sitzung des Ortsbeirates Bettenhausen statt.

gez. Steffen Müller Aufgrund der Pandemielage findet vor der


Ortsvorsteher Ortsbeiratssitzung keine Bürgerfragestunde
statt.
Hinweis: Tagesordnung:
Es gilt die 3G-Regelung! 1. Satzung über die Verlängerung der Satzung
Während der Sitzung sind die der Stadt Kassel über eine Veränderungssperre
Hygieneregelungen einzuhalten und es ist eine für das Gebiet des Bebauungsplans der Stadt
medizinische Maske (OP-Maske oder Kassel Nr. VII/19
Schutzmaske der Standards FFP2) zu tragen. "Ölmühlenweg/Königinhofstraße"
Aufgrund der aktuellen Situation wird nur eine (Satzungsbeschluss zur Verlängerung der
begrenzte Zahl von Gästen zugelassen. Satzung)
2. Vorstellung des Projekts InKaOst
3. Vergabe von Dispositionsmitteln
a) zur Förderung der örtlichen Gemeinschaft
b) zur Unterhaltung von Wegen, Straßen, Plätzen

112
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

c) zur Unterhaltung von Grünanlagen insbesondere zur Abstimmung des Vorhabens


4. Mitteilungen mit raumbedeutsamen Planungen und
Maßnahmen anderer Planungsträger sowie zur
gez. Volker Zeidler Feststellung seiner Übereinstimmung mit den
Ortsvorsteher Erfordernissen der Raumordnung und
Landesplanung.
Hinweis:
Während der Sitzung sind die Hygiene- und Der ROV-Antrag besteht aus zwei Unterlagen,
Abstandsregelungen einzuhalten und eine den Anlagen 1 bis 4 sowie dem Anhang zur
Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Unterlage 2.:
Sitzung findet unter 3G-Regeln statt, d. h., alle
Teilnehmerinnen und Teilnehmer Unterlage 1
einschließlich Gäste müssen geimpft, getestet UVP-Bericht (Erläuterungsbericht)
oder genesen sein. Wir bitten um Verständnis,
dass wir am Eingang Impf- und Testnachweise Unterlage 2
kontrollieren. Die Zuhörerzahl wird auf 10 Linienfindung und Variantenvergleich
Personen begrenzt. Darüber hinaus werden
keine Personen mehr eingelassen. Das Anlagen zur Unterlage 1 und 2:
Einlassen erfolgt nach der Reihenfolge des • Anlage 1: Variantenbewertung aus
Eintreffens. artenschutzrechtlicher Sicht
• Anlage 2: FFH-Fachbeiträge
• Anlage 3: Hydrogeologisches Gutachten
Bekanntmachungen •Anlage 4: Schalltechnische Untersuchung

Öffentliche Bekanntmachung Anhänge zur Unterlage 2:


• Karte 1.1 – Realnutzungen
zum Vorhaben der DB Netz AG
• Karte 1.2 – Such- und Untersuchungsraum
Durchführung eines Raumordnungsverfahrens
• Karte 2.1 – Raumwiderstandskarte -
für die Ausbaustrecke (ABS) Paderborn-Halle
Raumordnung oberirdisch
Abschnitt Neubaustrecke „Kurve Mönchehof-
• Karte 2.2 – Raumwiderstandskarte - Umwelt
Ihringshausen“, im Weiteren „Kurve Kassel“
oberirdisch
genannt, gemäß § 15 Raumordnungsgesetz
• Karte 3 – Raumwiderstandskarte -
(ROG) beantragt.
Raumordnung und Umwelt unterirdisch
• Karte 4 – Raumwiderstandskarte - höchste
Die DB Netz AG hat beim Regierungspräsidium
Raumwiderstände mit Grobkorridoren und
Kassel die Durchführung eines
Varianten
Raumordnungsverfahrens (ROV) für die
• Karte 5.1 – Belange Siedlung, Industrie und
Ausbaustrecke (ABS) Paderborn-Halle,
Gewerbe
Abschnitt „Kurve Kassel“, gemäß § 15 ROG
• Karte 5.2 – Belange Natur und Landschaft
beantragt. Es handelt sich bei der Planung um
• Karte 5.3 – Belange Land- und
eine eingleisige Neubaustrecke im Rahmen des
Forstwirtschaft sowie Rohstoffsicherung
Bundesbedarfsplanprojektes ABS Paderborn-
• Karte 5.4 – Belange Regionaler Grünzug und
Halle als Verbindungskurve zwischen den
Klimafunktion sowie Wasser
Bestandsstrecken 2550 aus Richtung Warburg
• Karte 6.1 – Schutzgüter Menschen,
und 1732 in Richtung Eichenberg, nördlich von
insbesondere die menschliche Gesundheit sowie
Kassel. Bei der beantragten Vorzugsvariante
kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter
handelt es sich um die Variante 4B, die östlich
• Karte 6.2 – Schutzgüter Tiere, Pflanzen und
und nördlich an der Stadt Vellmar vorbeiführen
biologische Vielfalt
soll. Das ROV dient gemäß § 15 ROG
• Karte 6.3 – Schutzgüter Fläche, Boden, Klima

113
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

und Luft www.uvp.hessen.de


• Karte 6.4 – Schutzgut Wasser eingesehen werden.
• Karte 6.5 – Schutzgut Landschaft
• Einsichtnahme in die ROV-Unterlagen (in
Gleichzeitig beinhaltet das ROV gemäß § 16 Papierform) während der Dienststunden im
Abs. 1 Gesetz über die Regierungspräsidium Kassel, Am Alten
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) eine Stadtschloss 1, 34117 Kassel während der
Umweltverträglichkeitsprüfung. Diese befasst Dienststunden (Montag bis Donnerstag: 8.00
sich mit den raumbedeutsamen Auswirkungen Uhr bis 16.30 Uhr, Freitag: 8.00 Uhr bis 15.00
des Vorhabens auf die Schutzgüter Uhr). Sollten während des Offenlagezeitraums
aufgrund der Corona-Pandemie
• Menschen, insbesondere die menschliche Zugangsbeschränkungen ganz oder zeitweise
Gesundheit bestehen gilt: Bis zur Aufhebung der
• Tiere, Pflanzen und die biologische Vielfalt Zugangsbeschränkungen aufgrund der
• Fläche Corona-Pandemie ist eine Einsichtnahme nur
• Boden nach telefonischer Vereinbarung (Tel.: 0561
• Wasser 106-4369) möglich. Ist eine Einsichtnahme in
• Luft und Klima die ROV-Unterlagen in Papierform nicht
• Landschaft möglich, können die ROV-Unterlagen digital im
• kulturelles Erbe und sonstige Sachgüter Internet auf der Homepage des
Regierungspräsidiums eingesehen werden (s.o.).
sowie die Wechselwirkung zwischen den
Schutzgütern unter überörtlichen • Einsichtnahme: Um den Bürgerinnen und
Gesichtspunkten. Bürgern die Einsichtnahme in die ROV-
Die Trägerin der Maßnahme hat zur Prüfung Unterlagen (in Papierform) zu erleichtern, sollen
der Umweltverträglichkeit Unterlagen zu den diese zusätzlich in den Rathäusern der
genannten Schutzgütern vorgelegt. nachfolgenden Städte und Gemeinden
ausgelegt werden. Einsichtnahme ist im
Die Öffentlichkeit wird in das Allgemeinen zu den ortsüblichen Dienststunden
Beteiligungsverfahren einbezogen. Hierzu möglich. Die konkreten ortsüblichen
werden in der Zeit vom 21. Februar bis Dienststunden zur Einsichtnahme sind bei der
einschließlich 04. April 2022 jeweiligen Kommune zu erfragen. Sollten
für jedermann zur allgemeinen Einsichtnahme während des Offenlagezeitraums aufgrund der
verschiedene Optionen angeboten: Corona-Pandemie Zugangsbeschränkungen
ganz oder zeitweise bestehen, gilt auch hier,
• Die ROV-Unterlagen können digital während dass bis zur Aufhebung der
des Zeitraums der Öffentlichkeitsbeteiligung Zugangsbeschränkungen aufgrund der
über das Online-Beteiligungsportal unter Corona-Pandemie eine Einsichtnahme nur
https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpk nach telefonischer Vereinbarung möglich ist.
s/beteiligung/themen/1000400 Die Zugangsbeschränkungen und die
sowie über die Homepage des Vereinbarung zur Einsichtnahme sind
Regierungspräsidiums unter telefonisch zu erfragen:
www.rp-kassel.hessen.de
in der Rubrik „IM BLICKPUNKT“ eingesehen Kommunen in Hessen:
werden. Stadt Immenhausen
Herr Nikolaiczek, Tel. 05673/503-160
• Außerdem können die ROV-Unterlagen dennis.nikolaiczek@immenhausen.de
während dieses Zeitraums digital über das Gemeinde Espenau
UVP-Portal der Bundesländer unter Herr Bertelmann, Tel. 05673/999312

114
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

a.bertelmann@espenau.de ausgelegt und im Internet bereitgestellt.


Gemeinde Fuldatal
Herr Reiting, Tel. 0561/9818-1400 Die im Rahmen der des Beteiligungsverfahrens
armin.reiting@fuldatal.de eingegangenen Stellungnahmen, Anregungen
Stadt Kassel und Bedenken finden Eingang in die Abwägung
Herr Lindemann, Tel. 0561/787-6166 aller im ROV zu berücksichtigenden Belange.
Martin.Lindemann@kassel.de oder
stadtplanung@kassel.de Das ROV einschließlich der UVP wird mit einer
Stadt Vellmar landesplanerischen Beurteilung abgeschlossen.
Herr George, Tel. 0561/8292-1003 Dabei handelt es sich um ein behördeninternes
Stephan.George@vellmar.de Gutachten, das in den folgenden
Zulassungsverfahren als Erfordernis der
Kommunen in Niedersachsen: Raumordnung zu berücksichtigen ist. Das ROV
Gemeinde Staufenberg ersetzt nicht das oder die nachfolgende(n)
Herr Marte, Tel. 05543/301-28 Planfeststellungs- oder andere
marte@staufenberg-nds.de Zulassungsverfahren. Die landesplanerische
Stadt Hann. Münden Beurteilung wird veröffentlicht werden.
Frau Weinert, Tel. 05541/75-228
weinert@hann.muenden.de Kassel, 07.02.2022
Regierungspräsidium Kassel
Während des Offenlagezeitraums RPKS - 21-93 b 3000/1-2021
vom 21. Februar bis 04. April 2022
kann zu dem Vorhaben von jedermann Stellung
genommen werden. Planfeststellungsverfahren nach § 33
Hessisches Straßengesetz (HStrG) für den
Stellungnahmen sind möglich:
Ersatzneubau Damaschkebrücke
einschließlich der Straßenverkehrsanlagen
• Vorrangig über das Online-Beteiligungsportal
unter K19/K33 in Kassel
https://beteiligungsportal.hessen.de/portal/rpk
s/beteiligung/themen/1000400 1. Planänderung im laufenden Verfahren
Mit Datum vom 31.05.2021 hat der Magistrat
•Schriftlich oder zur Niederschrift im Dezernat der Stadt Kassel für das o.g. Vorhaben die
21 Regionalplanung, Geschäftsstelle der Durchführung eines straßenrechtlichen
Regionalversammlung, Herr Zierau, Planfeststellungsverfahrens nach § 33
Regierungspräsidium Kassel, Am Alten Hessisches Straßengesetz (HStrG) beantragt.
Stadtschloss 1, 34117 Kassel, Tel. 0561/106-
4362 oder per Mail Für das Vorhaben war nach § 33 Abs.3 S.3
regionalplanung@rpks.hessen.de HStrG i.V.m § 7 UVPG zu prüfen, ob die
Bei Abgabe einer Stellungnahme verarbeitet die möglichen Umweltauswirkungen des
verfahrensführende Landesplanungsbehörde Vorhabens die Durchführung einer
die Daten auf der Grundlage des § 15 ROG. Umweltverträglichkeitsprüfung erfordern. Die
Dieses beinhaltet die Weitergabe der Vorprüfung des Einzelfalles hat ergeben, dass
Stellungnahmen an Fachbehörden und die keine erheblichen nachteiligen
Trägerin der Planung zur Prüfung oder Umweltauswirkungen durch das Vorhaben zu
Verifizierung. Daher werden auch erwarten sind und daher keine Verpflichtung
Datenschutzhinweise mit Informationen nach zur Durchführung einer
der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Umweltverträglichkeitsprüfung besteht.
zusammen mit den Verfahrensunterlagen

115
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt


Die erste Offenlage der Planunterlagen fand in Kassel, Obere Königsstraße 36, 34117 Kassel
der Zeit vom 14.09.2021 bis 13.10.2021 statt. nur nach vorheriger Terminvereinbarung
(telefonisch/per Email) und einzeln möglich.
Zwischenzeitlich haben sich folgende Ansprechpartner ist Frau Handschug, eine
Änderungen ergeben: Terminvereinbarung erfolgt unter der Ruf-
Die Entwässerung der Brücke wurde geändert, nummer 0561 787 – 6070 bzw. per E-Mail an
weshalb eine weitere strasse-tiefbau@kassel.de .
Grundstücksinanspruchnahme Dritter
erforderlich ist. Die Planunterlagen wurden 1. Alle, deren Belange durch die Änderung
hinsichtlich der geänderten Entwässerung berührt werden, können sich bis zu zwei
ebenfalls angepasst. Wochen (§ 73 Abs. 4 HVwVfG) nach Ablauf der
Darüber hinaus wurde die bereits in den Auslegungsfrist, also bis spätestens
Planunterlagen benannte Ausgleichsmaßnahme 28.03.2022 (maßgeblich ist der Eingang der
„Renaturierung Schönfelder Bach“ durch Einwendung, nicht das Datum des
zahlreiche zusätzliche Unterlagen ergänzt und Poststempels), entweder bei dem
konkretisiert. Regierungspräsidium Kassel, Am Alten
Stadtschloss 1, 34117 Kassel (zuständige
Die damit verbundenen geänderten und Anhörungsbehörde), oder bei der auslegenden
ergänzten Unterlagen werden erneut öffentlich Stadt Kassel schriftlich oder zur Niederschrift
ausgelegt. äußern oder Einwendungen gegen den Plan
erheben. Gleiches gilt für Stellungnahmen von
Anlass, Zweck und Art der Planänderungen Vereinigungen. Die Schriftform kann durch die
ergeben sich aus dem in den Unterlagen elektronische Form ersetzt werden. In diesem
enthaltenen Erläuterungsbericht und den Fall ist das elektronische Dokument mit einer
sonstigen Planunterlagen. qualifizierten elektronischen Signatur zu
Zur Anhörung der Öffentlichkeit sind die versehen. Für die Erklärung zur Niederschrift ist
Planunterlagen in der Zeit bei der Stadt Kassel eine vorherige telefonische
vom 15.02.2022 bis 14.03.2022 Terminvereinbarung unter der Telefonnummer
im Internet auf der Homepage des 0561/787-6070 bzw. per E-Mail an strasse-
Regierungspräsidiums Kassel (www.rp- tiefbau@kassel.de und beim
kassel.de) unter „Presse/Öffentliche Regierungspräsidium Kassel eine vorherige
Bekanntmachungen“ veröffentlicht. telefonische Terminvereinbarung unter der
Telefonnummer 0561/106-3322 erforderlich.
Ergänzend dazu liegen die Planunterlagen in der
Zeit vom 15.02.20222 bis einschließlich Die Einwendung muss den geltend gemachten
14.03.2022 im Straßenverkehrs- und Belang und das Maß der Beeinträchtigung
Tiefbauamt der Stadt Kassel, Obere sowie den Namen und die Anschrift der
Königsstraße 36, 34117 Kassel im 8. Einwenderin bzw. des Einwenders erkennen
Obergeschoss, Raum 801 aus. Die Unterlagen lassen und unterschrieben sein. Soweit die
können während der Dienststunden von 09:00 Beeinträchtigung von Grundeigentum geltend
bis 15:30 Uhr von Montag bis Donnerstag und gemacht wird, sollten die Gemarkung und die
von 09:00 bis 13:00 Uhr am Freitag eingesehen Flurstücknummer des betroffenen Grundstücks
werden. angegeben werden.

Aufgrund der Corona-Pandemie ist zurzeit die Bei Einwendungen, die von mehr als 50
Einsichtnahme der Unterlagen im Personen auf Unterschriftenlisten unterzeichnet

116
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

oder in Form vervielfältigter gleichlautender für personenbezogene Daten richten sich nach
Texte eingereicht werden (gleichförmige den Regelungen des Aktenführungserlasses für
Eingaben), ist auf jeder mit einer Unterschrift die Dienststellen des Landes Hessen. Einwender
versehenen Seite eine Unterzeichnerin oder ein haben in Bezug auf ihre personenbezogenen
Unterzeichner mit Namen, Beruf und An-schrift Daten Anspruch auf Auskunft, Berichtigung,
als Vertreterin bzw. Vertreter der übrigen Löschung sowie auf Einschränkung der
Unterzeichnerinnen oder Unter-zeichner zu Verarbeitung gemäß der Artikel der 15 ff. der
bezeichnen. Vertreterin oder Vertreter kann nur Datenschutzgrundverordnung. Zuständige
eine natürliche Person sein. Gleichförmige Aufsichtsbehörde des Verantwortlichen der
Eingaben, die diesen Erfordernissen nicht Datenverarbeitung ist die oder der Hessische
entsprechen, können im Verfahren Beauftragte für Datenschutz und
unberücksichtigt bleiben. Dies gilt auch, soweit Informationsfreiheit, Gustav-Stresemann-Ring
die Unterzeichnerinnen und Unterzeichner ihren 1, 65189 Wiesbaden.
Namen oder ihre Anschrift nicht oder
unleserlich angegeben haben (§ 17 HVwVfG). 2. Diese ortsübliche Bekanntmachung
dient auch der Benachrichtigung der
Nach Ablauf der zuvor genannten
Einwendungsfrist sind für die Dauer des a) vom Land Hessen anerkannten
Verwaltungs- und Klageverfahrens alle Naturschutzvereinigungen sowie der
Einwendungen ausgeschlossen, die nicht auf b) sonstigen Vereinigungen, soweit diese
besonderen privatrechtlichen Titeln beruhen (§ sich für den Umweltschutz einsetzen und nach
73 Abs. 4 Satz 3 HVwVfG). Einwendungen und in anderen gesetzlichen Vorschriften zur
Stellungnahmen der Vereinigungen sind nach Einlegung von Rechtsbehelfen in
Ablauf dieser Frist ebenfalls ausgeschlossen (§ Umweltangelegenheiten vorgesehenen
73 Abs. 4 Satz 5 HVwVfG). Verfahren anerkannt sind (Vereinigungen),
von der Auslegung des Planes.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten von 3. Die Anhörungsbehörde kann auf eine
Einwendern erfolgt nach den Vorschriften des Erörterung der rechtzeitig abgegebenen
Hessischen Straßengesetzes und ist für die Stellungnahmen von Behörden und
Durchführung des o.g. Verfahrens erforderlich. Vereinigungen sowie rechtzeitig erhobenen
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist das Einwendungen verzichten (§ 73 Abs.6 S.2
Regierungspräsidium Kassel, Am Alten HVwVfG).
Stadtschloss 1, 34117 Kassel. Die oder der
Datenschutzbeauftragte des Sie kann statt eines Erörterungstermins eine
Regierungspräsidiums Kassel ist erreichbar Online-Konsultation durchführen oder diese
unter dsb@rpks.hessen.de. Soweit dies zur mit Einverständnis der Beteiligten durch eine
Bearbeitung des o.g. Verfahrens erforderlich ist, Telefon- oder Video-konferenz ersetzen (§ 5
werden personenbezogene Daten an Dritte PlanSiG).
übermittelt. Hierzu gehört insbesondere die Findet ein Erörterungstermin oder eine Online-
Weitergabe an die Stadt Kassel und an das Konsultation statt, werden diese ortsüblich
Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, bekannt gemacht werden. Ferner werden
Verkehr und Wohnen als zuständige diejenigen, die rechtzeitig Einwendungen
Planfeststellungsbehörde. Die übermittelten erhoben haben, bzw. bei gleichförmigen
Daten dürfen von den vorgenannten Stellen Einwendungen die Vertreterin oder der
ausschließlich zur Durchführung des Verfahrens Vertreter sowie Vereinigungen, die rechtzeitig
verwendet werden. Die Aufbewahrungsfristen Stellungnahmen abgegeben haben, von dem

117
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Termin bzw. der Online-Konsultation ge- Homepage des Regierungspräsidiums Kassel


sondert benachrichtigt (§ 17 HVwVfG). Sind treten die Anbaubeschränkungen nach § 34
mehr als 50 Benachrichtigungen vorzunehmen, HStrG in Kraft und es dürfen auf den von der
so können sie durch öffentliche Planung betroffenen Flächen bis zu ihrer
Bekanntmachung ersetzt werden. Übernahme durch den Träger der
Straßenbaulast wesentlich wertsteigernde oder
Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist das geplante Vorhaben erheblich erschwerende
möglich. Die Bevollmächtigung ist durch eine Veränderungen nicht vorgenommen werden
schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Bei (Veränderungssperre). Veränderungen, die in
Ausbleiben einer oder eines Beteiligten in dem rechtlich zulässiger Weise vorher begonnen
Erörterungstermin kann auch ohne sie bzw. ihn worden sind, Unter-haltungsarbeiten und die
verhandelt werden. Der Erörterungstermin und Fortführung einer bisher ausgeübten Nutzung
die Online-Konsultation sind nicht öffentlich. werden hiervon nicht berührt (§ 34 Abs. 1
HSrtG).
4. Kosten, die durch die Einsichtnahme in
die Planunterlagen, die Erhebung von
Einwendungen und Abgabe von Kassel documenta Stadt
Stellungnahmen, die Teilnahme an einem Magistrat
Erörterungstermin, einer Online-Konsultation, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt
Telefon- oder Videokonferenz und durch gez. Dr. Georg Förster
Vertreterbestellung entstehen, werden nicht
erstattet. Regierungspräsidium Kassel
RPKS - 22-66 j 0300/2-2021
5. Entschädigungsansprüche, soweit über Im Auftrag
sie nicht in der Planfeststellung dem Grunde gez. Koch
nach zu entscheiden ist, werden in einem
gesonderten Entschädigungsverfahren Einziehung von Verkehrsflächen,
behandelt. Gemarkung Kassel, Stadtteil Wesertor,
Flur 1, Teilfläche des Flurstücks 225/3
6. Über die Einwendungen und
Stellungnahmen sowie über die Zulässigkeit des
Vorhabens wird durch die
Planfeststellungsbehörde entschieden.
Zuständige Planfeststellungsbehörde ist das
Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie,
Verkehr und Wohnen.

Die Zustellung der Entscheidung


(Planfeststellungsbeschluss) an die Einwender
und diejenigen, die eine Stellungnahme
abgegeben haben, kann durch öffentliche
Bekanntmachung ersetzt werden, wenn mehr
Nach dem Beschluss der
als 50 Zustellungen vorzunehmen sind (§ 74 Stadtverordnetenversammlung vom 8.11.2021
Absatz 5 Satz 1 HVwVfG). wird der in dem oben abgebildeten Lageplan
fett umrandet dargestellte Teil der öffentlichen
7. Mit Beginn der Veröffentlichung des
Verkehrsfläche „Pferdemarkt“ gemäß § 6 Abs. 1
Planes im Internet auf der oben genannten

118
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

S.2 2. Alt. Hessisches Straßengesetz für angemahnten Abgaben nicht innerhalb von
jeglichen Verkehr eingezogen. sieben Tagen nach Fälligkeit ein, so werden sie
im Verwaltungszwangsverfahren
Das Wohl der Allgemeinheit erfordert die kostenpflichtig eingezogen. Für Rückstände
Einziehung. Die Ankündigung der Einziehung wird für jeden angefangenen Monat der
erfolgte im Amtsblatt der Stadt Kassel vom 12. Säumnis 1 % Säumniszuschlag vom Restbetrag
November 2021. Nun wird sie nach Ablauf von berechnet. Außerdem bitten wir um Ausgleich
drei Monaten verfügt. Mit dem Wirksamwerden der nicht genannten, aber auch fällig
der Einziehungsverfügung endet ihre gewesenen Forderungen der Stadtverwaltung,
Eigenschaft als öffentliche Straße. Die Fläche für die Mahngebühren erhoben werden
wird künftig zur Grünfläche. müssen, wenn nicht pünktlich gezahlt wird. Es
besteht jedoch auch die Möglichkeit, am
Gegen die vorstehende Verfügung kann Lastschriftverfahren teilzunehmen.
innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe beim Entsprechende Vordrucke sind bei der
Magistrat der Stadt Kassel, Bauverwaltungsamt,
Stadtverwaltung erhältlich bzw. stehen auf der
34112 Kassel, Victoriahochhaus, 2. Stock,
Homepage www.kassel.de/service bereit. Diese
Zimmer VH-203, Widerspruch schriftlich, in
Abbuchungsermächtigung kann auf dem
elektronischer Form nach §3a Absatz 2 des
Postweg versandt oder auch persönlich bei der
Verwaltungsverfahrensgesetzes oder zur
Stadtverwaltung abgegeben werden.
Niederschrift eingelegt werden.

Feststellung des Jahresabschlusses


Stadt Kassel - Der Magistrat -
Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer
- Bauverwaltungsamt -
Sitzung am 08.11.2021 den Jahresabschluss
2020 des Eigenbetriebes „Die Stadtreiniger
Kassel“ festgestellt und beschlossen, das
Mahnung ausgewiesene Jahresergebnis der allgemeinen
An die Zahlung der nach den Heranziehungs- Rücklage zuzuführen. Der Jahresabschluss
oder Stundungsbescheiden fällig wurde von der CWP Casseler Wirtschafts-
werdenden/gewesenen nachstehenden prüfungsgesellschaft Peter GmbH geprüft und
Forderungen der Stadt Kassel wird erinnert: am 22.06.2021 bestätigt.
Gewerbesteuer, Hundesteuer, Gem. § 27 Abs. 4 des Eigenbetriebsgesetzes
Zweitwohnungsteuer, Grundstücksabgaben liegt der Jahresabschluss 2020 mit dem
(Grundsteuer, Straßenreinigungs-, Abfall-, Lagebericht und dem Bestätigungsvermerk des
Niederschlagswasser-, Abwasser- und Abschlussprüfers, für den Eigenbetrieb „ Die
Wassergebühren), Erschließungsbeiträge, Stadtreiniger Kassel“ in der Zeit vom 14.02. bis
Kanalanschlussgebühren, Pacht- und 24.02.2022 jeweils montags bis donnerstags in
Erbbauzinsen, Hypotheken- und der Zeit von 9.00 bis 14.00 Uhr im
Darlehensverpflichtungen, Straßenbeiträge, Verwaltungsgebäude des Eigenbetriebes „ Die
Schulgelder, Benutzungsgebühren und Stadtreiniger Kassel“, Am Lossewerk 15,
Kindertagesstättenbeiträge, Zimmer 305, zur Einsichtnahme aus.
Sozialhilfekostenersätze und Auf die Beachtung der 3G-Regel wird
Unterhaltsbeiträge, Benutzungsentgelte hingewiesen.
Obdachlosenfürsorge. Die Zahlungen und
Überweisungen werden - unter Angabe der Kassel, den 04.02.2022
Die Stadtreiniger Kassel
Debitorennummer/des Kassenzeichens - auf
-Betriebsleitung-
eines unserer Bankkonten oder unser
Dirk Lange
Postbankkonto erbeten. Gehen die

119
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Stellenausschreibungen der  Ansprechen und Sensibilisieren von


Unternehmen für die Belange des
Stadtverwaltung Klimaschutzes sowie die daraus
entstehenden Chancen für neue Produkte
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter und Dienstleistungen
(w/m/d)  Koordinieren von gezielten Coaching‐,
Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Beratungs‐ und Vernetzungsangeboten für
Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum betriebliche Energieeinspar‐ und
in Nordhessen. Wir gehören zu den größten Effizienzmaßnahmen
Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns  Initiieren und Weiterentwickeln
als modernes Dienstleistungsunternehmen, unternehmensübergreifender
dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Kooperationen und Klimaschutzprojekte,
freundlich und kompetent um die Belange der insbesondere zu Energieeffizienz und
Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt erneuerbaren Energien
kümmern.  Projekt‐ und themenorientierte
Zusammenarbeit innerhalb der
Die Stadt Kassel hat sich das ambitionierte Ziel Stadtverwaltung sowie Netzwerkbildung
gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu mit lokalen Unternehmen, Verbänden und
werden. Der Weg dorthin wird mit der weiteren Multiplikatoren
Stadtgesellschaft und im Querschnitt der  Bündeln und Integrieren der
Stadtverwaltung gemeinsam gestaltet. unternehmerischen Aktivitäten hinsichtlich
Verantwortet wird dieser Prozess federführend Energieeffizienz, erneuerbare Energien etc.
von einem engagierten Team in der Abteilung in die Klimaschutzstrategie der Stadt
Umweltplanung im Umwelt‐ und Gartenamt. Kassel
Im Rahmen der Klimaschutzbestrebungen der  Planen, Organisieren und Moderieren
Stadt sollen die Unternehmen im Stadtgebiet themenbezogener Veranstaltungen sowie
ergänzend zur Arbeit der ansässigen Verbände Beteiligungs‐ und Vernetzungsformen
gezielt angesprochen und unterstützt werden,  Entwickeln von Strukturen und Prozessen
die Mobilitätsinfrastruktur nachhaltig zur zielgerichteten Förderung der
mitzugestalten und die künftige Entwicklung Elektromobilität
der Stadt klimafreundlich auszurichten.  Konzeptionieren und Durchführen der
Wir suchen für die Abteilung Umweltplanung – Klimafolgenprüfung politischer
Umwelt‐ und Gartenamt ‐ eine Beschlussvorlagen
Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter
(w/m/d) im Bereich Klimaschutz, die / der mit
Umsicht und Engagement den Bereich Ihr Profil
Klimaschutz in Unternehmen und Betrieben, die  abgeschlossenes Hochschulstudium
Förderung der Elektromobilität und die (TH/TU Dipl. Ing. / Dipl. II / Master) in einer
Klimafolgenprüfung aufbauen, mitgestalten und ingenieurs‐, wirtschafts‐ oder
voranbringen möchte. umweltwissenschaftlichen Fachrichtung
mit technischem Schwerpunkt und Bezug
zum Klimaschutz, wie z. B. Energie‐ und
Ihre Aufgaben Umweltmanagement,
 Konzeptionieren, Koordinieren und Umweltingenieurswesen oder eine
Umsetzen von Konzepten und Aktivitäten vergleichbare Qualifikation
der Stadt Kassel mit Fokus auf den  Erfahrung im betrieblichen Klimaschutz,
Klimaschutz in Unternehmen Energieeffizienz, Energieeinsparung,

120
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

erneuerbare Energien, Stellenausschreibung ausschließlich über das


Nachhaltigkeitsmanagement, Beratung auf dieser Internetseite bereitgestellte Online‐
von Industrie‐/Gewerbeunternehmen ist Bewerbungsformular bewerben können. Bitte
wünschenswert lesen Sie vorab die Hinweise für Ihre
 Fähigkeiten in Projekt‐ Prozess‐ und Bewerbung.
Netzwerkmanagement
 Fähigkeiten im Initiieren und Steuern von Bei Fragen können Sie sich an Herrn Gerhold,
Prozessen, Projekten und Netzwerken Leiter der Abteilung Umweltplanung , Umwelt‐
 Kenntnisse im Bereich und Gartenamt, Tel. 0561 787 6200, oder an
Ökobilanzierung/Life Cycle Analysis Herrn Werner, Personal‐ und
(Klimafolgenprüfung) sind wünschenswert Organisationsamt, Tel. 0561 787 2162, wenden.
 Fähigkeiten zum planerisch‐strategischen
Arbeiten Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022
 Äquivalente Kenntnisse und Fähigkeiten im
Bereich Klimaanpassung sind von Vorteil
 GIS‐Kenntnisse sind wünschenswert Bauingenieurinnen bzw. Bauingenieure
 gute Englischkenntnisse in Wort und (w/m/d)
Schrift sind wünschenswert Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000
 Sicheres und verbindliches Auftreten im Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum
unternehmerischen Kontext in Nordhessen. Wir gehören zu den größten
 Interdisziplinäres Denken und Handeln Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns
 Flexibilität hinsichtlich der Arbeitszeiten als modernes Dienstleistungsunternehmen,
dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich
Unser Angebot freundlich und kompetent um die Belange der
Sie erhalten bei Vorliegen der persönlichen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
Voraussetzungen Entgelt bis zur Entgeltgruppe kümmern.
13 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Wir suchen für das Straßenverkehrs‐ und
Dienst (TVöD). Tiefbauamt – Abteilung Straßen‐ und
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir Brückenbau ‐ Bauingenieurinnen bzw.
vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung Bauingenieure (w/m/d) als Bauleiterinnen
sowie grundsätzlich die Möglichkeit der bzw. Bauleiter für das Sachgebiet
Nutzung von Telearbeit an. Mit dem attraktiven Straßenneubau.
Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel
des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) Eine Stelle steht mit Inkrafttreten des
nutzen. Stellenplans 2022 unbefristet zur Verfügung.
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Weitere Stellen sind befristet bis 31. Dezember
Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen 2025 zu besetzen.
von Frauen besonders erwünscht.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen Ihre Aufgaben
und Bewerber bei gleicher Qualifikation  Leiten von Bauprojekten des
besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen Straßenbaulastträgers (Leistungsphasen 6
wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen – 9 HOAI)
uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer  Vergabe, Betreuen und Abrechnen von
Nationalität und Herkunft. Ingenieurverträgen
 Projektsteuerungs‐ und nicht‐
Haben wir Ihr Interesse geweckt? delegierbare Bauherrenaufgaben
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf diese  Vertreten der Bauprojekte in

121
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

EigentümerInnenversammlungen und und Bewerber bei gleicher Qualifikation


städtischen Gremien besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen
 Mitwirken an wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen
Schlussverwendungsnachweisen uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer
 Budgetkontrolle Nationalität und Herkunft.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Ihr Profil Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf diese
 abgeschlossenes Studium (Diplom oder Stellenausschreibung ausschließlich über das
Bachelor) der Fachrichtung auf dieser Internetseite bereitgestellte Online‐
Bauingenieurwesen Bewerbungsformular bewerben können. Bitte
‐ vorzugsweise mit Vertiefung im lesen Sie vorab die Hinweise für Ihre
Straßenbau – oder eine vergleichbare Bewerbung.
Qualifikation Bei Fragen können Sie sich an Herrn
 Berufserfahrung und fundierte Kenntnisse Sternberger, Straßenverkehrs‐ und Tiefbauamt,
im Straßenbau Tel. 0561 787 6220, oder an Herrn Krollpfeiffer,
 gute Kenntnisse im Planungs‐ und Personal‐ und Organisationsamt, Tel. 0561 787
Vergaberecht sowie der Bautechnik 2171, wenden.
 Erfahrung in der Vergabe und Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022
Überwachung von Ingenieurverträgen Meisterin / einen Meister bzw. eine
 Kenntnisse im Straßen‐ und Technikerin / einen Techniker (w/m/d)
Straßenverkehrsrecht Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000
 Grundkenntnisse im Haushalts‐ und Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum
Verwaltungsrecht sind wünschenswert in Nordhessen. Wir gehören zu den größten
 Kenntnisse im Anwenden der Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns
Ausschreibungssoftware California.pro als modernes Dienstleistungsunternehmen,
sind vorteilhaft dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich
 Bereitschaft zum Außendienst und zum freundlich und kompetent um die Belange der
Dienst außerhalb der Regelarbeitszeit Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
 Fahrerlaubnis der Klasse B kümmern.
Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität
Kassels ist das städtische Grün. Das Umwelt-
Unser Angebot und Gartenamt bewirtschaftet mit knapp 100
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 12 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der
nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Abteilung Grünflächen ca. 900 Hektar
Dienst (TVöD). städtische Grünflächen mit ca. 90 000 Bäumen.
Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir
vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung Wir suchen für die Abteilung Grünflächen –
sowie grundsätzlich die Möglichkeit der Umwelt- und Gartenamt – eine Meisterin /
Nutzung von Telearbeit an. Mit dem attraktiven einen Meister bzw. eine Technikerin / einen
Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel Techniker (w/m/d) die / der mit ihrem /
des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) seinem Team die Baumkontrolle und die
Baumpflege auf der Grundlage eines digitalen
nutzen.
Baumkatasters motiviert, zielorientiert und
Wir möchten den Frauenanteil in diesem
effektiv steuert sowie die elektronische
Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen
Betriebssteuerung in diesem Bereich
von Frauen besonders erwünscht.
weiterentwickelt.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen

122
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Ihre Aufgaben
 Führen von ca. zehn Mitarbeiterinnen und Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir
Mitarbeitern vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung
 Organisieren der Arbeitsabläufe und sowie grundsätzlich die Möglichkeit der
Erledigen der Aufgaben auf Grundlage des Nutzung von Telearbeit an. Mit dem attraktiven
Baumkatasters Jobticket können Sie günstig die Verkehrsmittel
 Koordinieren des Maschinen-, Personal- des Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV)
und Sachmitteleinsatzes nutzen.
 Weiterentwickeln des digitalen Wir möchten den Frauenanteil in diesem
Baumkatasters Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen
 Bearbeiten von Anfragen von städtischen von Frauen besonders erwünscht.
Ämtern, Bürgerinnen und Bürgern sowie Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen
der Politik und Bewerber bei gleicher Qualifikation
 Überwachen der Arbeits- und besonders berücksichtigen.
Betriebssicherheit sowie Durchführen von Weiterhin verfolgen wir das Ziel der
Sicherheitsunterweisungen Chancengleichheit und freuen uns über
 Durchführen von Ausschreibung und Bewerbungen unabhängig von Ihrer
Vergabe von Baumpflegemaßnahmen Nationalität und Herkunft.
Ihr Profil
 Abschluss als Meisterin / Meister bzw. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Technikerin / Techniker in der Fachrichtung Sie können sich auf diese Stellenausschreibung
Garten- und Landschaftsbau, Baumschule ausschließlich online auf
oder Forstwirtschaft oder eine www.kassel.de/stellenangebote bewerben.
vergleichbare Qualifikation Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort
 Kenntnisse und mehrjährige bereitgestellten Bewerbungsformular.
Berufserfahrung in der Baumkontrolle und Informationen zum Datenschutz zum Zwecke
Baumpflege Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
 Erfahrung im Führen von Personal ist www.kassel.de
wünschenswert Bei Fragen können Sie sich an Frau Kettelmann,
 Kenntnisse in der Anwendung von Umwelt- und Gartenamt, Tel. 0561 787 6206,
Datenbank- sowie oder an Herrn Werner, Personal- und
Geoinformationssystemen sind Organisationsamt, Tel. 0561 787 2162, wenden.
wünschenswert. Die Bereitschaft, die
Anwendungen zu erlernen, wird Bewerbungsschluss: 20. Februar 2022
vorausgesetzt.
 Kenntnisse der VOB, VOL, des HessNRG und
des BNatschG sind von Vorteil
Fachvorarbeiterin / einen Fachvorarbeiter
 Kenntnisse in der Ausschreibung von (w/m/d)
Unterhaltungs-, Pflege- und Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000
Dienstleistungen Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum
 EDV-Kenntnisse in Standard MS-Office- in Nordhessen. Wir gehören zu den größten
Anwendungen Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns
 Fahrerlaubnis der Klasse B als modernes Dienstleistungsunternehmen,
dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich
Unser Angebot freundlich und kompetent um die Belange der
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 9b Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen kümmern.
Dienst (TVöD).

123
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Ein wesentlicher Bestandteil der Lebensqualität Unser Angebot


Kassels ist das städtische Grün. Das Umwelt- Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe 7
und Gartenamt bewirtschaftet mit knapp 100 nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Dienst (TVöD).
Abteilung Grünflächen ca. 900 Hektar
städtische Grünflächen. Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten wir
vielfältige Formen der Teilzeitbeschäftigung an.
Wir suchen für die Abteilung Grünflächen – Mit dem attraktiven Jobticket können Sie
Umwelt- und Gartenamt – eine günstig die Verkehrsmittel des Nordhessischen
Fachvorarbeiterin / einen Fachvorarbeiter Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
(w/m/d) für das Sachgebiet Baumunterhaltung. Wir möchten den Frauenanteil in diesem
Ihre Aufgaben Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen
 eigenständiges Durchführen von von Frauen besonders erwünscht.
Baumpflegemaßnahmen an Einzelbäumen Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen
und Gehölzbeständen nach ZTV- und Bewerber bei gleicher Qualifikation
Baumpflege besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen
 Gehölz- und Baumpflege mit wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen
Hubarbeitsbühnen (inkl. Fällungs-, Räum- uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer
und Häckselarbeiten) Nationalität und Herkunft.
 Leiten und Einweisen des Teams
 Sichern der Arbeitsstellen Haben wir Ihr Interesse geweckt?
 Sicherstellen der Einsatzbereitschaft der Sie können sich auf diese Stellenausschreibung
benötigten Materialien und Werkzeuge ausschließlich online auf
 Dokumentieren der Arbeiten www.kassel.de/stellenangebote bewerben.
(Betriebsdaten) Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort
 Winterdienst bereitgestellten Bewerbungsformular.
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke
Ihr Profil Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
 abgeschlossene Ausbildung als Gärtnerin / www.kassel.de
Gärtner der Fachrichtung Garten- und Bei Fragen können Sie sich an Frau Kettelmann,
Landschaftsbau bzw. Baumschule, Umwelt- und Gartenamt, Tel. 0561 787 6206,
Forstwirtin / Forstwirt, Straßenwärterin / oder an Herrn Werner, Personal- und
Straßenwärter oder eine vergleichbare Organisationsamt, Tel. 0561 787 2162, wenden.
Qualifikation
 mehrjährige Erfahrung in der Baumpflege Bewerbungsschluss: 20. Februar 2022
ist wünschenswert
 Fortbildungen zur/zum Fachagrarwirt/in
Baumpflege, European Tree Worker sowie Mehrere Zahnärztinnen/Zahnärzte
European Tree Technician sind von Vorteil (w/m/d)
 erfolgreich absolvierter Lehrgang AS Baum Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000
II ist wünschenswert Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum
 Fahrerlaubnis der Klasse B, Klasse CE ist in Nordhessen. Wir gehören zu den
von Vorteil größten Arbeitgebern dieser Region und
 Erfahrung im Umgang mit Maschinen und verstehen uns als modernes
Geräten wie beispielsweise Steiger oder Dienstleistungsunternehmen, dessen
Hacker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich
 Selbstständigkeit und Arbeitsorganisation freundlich und kompetent um die Belange der
 Effizienz und Initiative

124
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt • eine leistungsbereite, aufgeschlossene,


kümmern. empathische Persönlichkeit mit sicherem
Auftreten
Wir suchen für das Gesundheitsamt Region • hohe soziale sowie interkulturelle Kompetenz
Kassel – Abteilung Zahnärztlicher Dienst und • Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit im Team
Arbeitskreis Jugendzahnpflege – • großes Interesse an kinder- und
mehrere Zahnärztinnen / Zahnärzte (m/w/d) jugendzahnmedizinischen Fragestellungen
in Teilzeit, befristet bis 31. August 2023. Eine sowie der Mitarbeit an der Öffentlichkeitsarbeit
Weiterbeschäftigung darüber hinaus ist des Gesundheitsamtes Region Kassel
wahrscheinlich. Die Arbeitszeit sollte an zwei • gute Anwendungskenntnisse der bei der Stadt
bis drei Vormittagen geleistet werden. Kassel eingesetzten Standardsoftware (MS-
Das Gesundheitsamt Region Kassel ist ein Office)
leistungsfähiger Gesundheitsdienstleister für • Führerschein der Fahrerlaubnisklasse B
die bevölkerungsbezogene Gesundheit, zu dem (ehemals 3) und die Bereitschaft, den eigenen
sich die beiden Gesundheitsämter von Stadt und vorhandenen PKW für dienstliche
Landkreis Kassel 2008 zusammengeschlossen Zwecke einzusetzen
haben. • Flexibilität in der Gestaltung der Arbeitszeit
Der Zahnärztliche Dienst ist gemeinsam mit entsprechend der dienstlichen Erfordernisse
dem Arbeitskreis Jugendzahnpflege eine
multiprofessionell arbeitende Abteilung Wir bieten Ihnen:
mit einem Team aus insgesamt 14 • Mitarbeit in einem kollegial-
Mitarbeitenden, bestehend aus Zahnärztinnen multidisziplinären Team
und Zahnärzten, zahnmedizinischen • familienfreundliche Arbeitsbedingungen
Fachangestellten und einer Verwaltungskraft. • die Möglichkeit zur beruflichen Weiter- und
Zusatzqualifizierung
Das zu besetzende Aufgabengebiet umfasst • die Möglichkeit, Nebentätigkeiten auszuüben
neben der amtszahnärztlichen Tätigkeit Sie erhalten Entgelt nach Entgeltgruppe 14 des
vorrangig die Durchführung der Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst
zahnärztlichen Gruppenprophylaxe, (TVöD).
insbesondere in Schulen. Mit dem attraktiven Jobticket können Sie
günstig die Verkehrsmittel des Nordhessischen
Ihre Aufgabenschwerpunkte sind unter Verkehrsverbundes (NVV) nutzen.
anderem: Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen
• Zahnmedizinische Untersuchungen bei und Bewerber bei gleicher Qualifikation
Kindern und Jugendlichen in Schulen und besonders berücksichtigen.
ausgewählten Kindertageseinrichtungen Weiterhin verfolgen wir das Ziel der
• Maßnahmen der Gruppenprophylaxe / Chancengleichheit und freuen uns über
Elternarbeit Bewerbungen unabhängig von Ihrer
• Zahnärztliche Stellungnahmen für Behörden Nationalität und Herkunft.
in allen Fachbereichen der Zahnmedizin
• Öffentlichkeitsarbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt?
• Zurzeit Einsatz in der Corona-Abteilung bei Sie können sich auf diese Stellenausschreibung
Bedarf ausschließlich online auf
www.kassel.de/stellenangebote bewerben.
Ihr Profil Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort
• abgeschlossenes Hochschulstudium der bereitgestellten Bewerbungsformular.
Zahnmedizin mit der Approbation als Informationen zum Datenschutz zum Zwecke
Zahnärztin / Zahnarzt Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
www.kassel.de

125
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Bei Fragen können Sie sich an die Leiterin des  Projekt‐ und themenorientierte
Zahnärztlichen Dienstes, Frau Dr. Claudia Zusammenarbeit innerhalb der
Rümmelin-Thoma, Stadtverwaltung sowie Netzwerkbildung
Tel. 0561 787 1954, sowie Frau Anja Katzmann, mit lokalen Organisation, Institutionen und
Personal- und Organisationsamt, Tel. 0561 787 Multiplikatoren
2539, wenden.  Planen, Organisieren und Moderieren von
Bewerbungsschluss: 15. März 2022 themenbezogenen Veranstaltungen sowie
Beteiligungs‐ und Vernetzungsformen
Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter  Öffentlichkeitsarbeit zu den
(w/m/d) Klimaschutzaktivitäten im Allgemeinen und
Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 in den o. g. Themenfeldern im Besonderen
Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum sowie Koordinieren und Umsetzen
in Nordhessen. Wir gehören zu den größten klimaschutzbezogener
Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns Kommunikationsmaßnahmen
als modernes Dienstleistungsunternehmen,  Mitarbeiten an der gesamtstädtischen
dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Klimaschutzstrategie und deren
freundlich und kompetent um die Belange der Umsetzung
Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
kümmern. Ihr Profil
Die Stadt Kassel hat sich das ambitionierte Ziel  abgeschlossenes Hochschulstudium (TH/TU
gesetzt, bis zum Jahr 2030 klimaneutral zu Dipl. Ing. / Dipl. II / Master) im Bereich der
werden. Der Weg dorthin wird mit der Umwelt‐, Sozial‐, Bildungs‐, Agrar‐,
Stadtgesellschaft und im Querschnitt der Ernährungs‐, Wirtschaftswissenschaften,
Stadtverwaltung gemeinsam gestaltet. Umwelt‐/Energiemanagement mit Fokus
Verantwortet wird dieser Prozess federführend auf Klima‐ und Umweltschutz,
von einem engagierten Team in der Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement, erneuerbare
Umweltplanung im Umwelt‐ und Gartenamt. Energien, Transformationen oder eine
vergleichbare Qualifikation
Wir suchen für die Abteilung Umweltplanung –  Kenntnisse zu Suffizienzkonzepten und –
Umwelt‐ und Gartenamt ‐ eine strategien sowie zu Konzepten
Sachbearbeiterin / einen Sachbearbeiter klimafreundlicher Lebensstile
(w/m/d) im Bereich Klimaschutz, die / der mit  Kenntnisse zu den
Umsicht und Engagement die großen Potenziale Anknüpfungsmöglichkeiten in den
in den Bereichen Produktion, Konsum und Themenfeldern Konsum, Ernährung,
Verhalten entwickeln, mitgestalten und Landwirtschaft, Abfall und Biodiversität
voranbringen möchte. sind von Vorteil
 Erfahrung in der Arbeit auf kommunaler
Ebene und in der Verbraucherberatung ist
Ihre Aufgaben wünschenswert
 Planen, Koordinieren und Umsetzen von  Fähigkeiten im Initiieren und Steuern von
Klimaschutzkonzepten und –projekten mit Prozessen, Projekten und Netzwerken
Fokus auf „Suffizienz und klimafreundliches sowie in der Teamarbeit
Leben“ in den Themenfeldern Konsum,  Fähigkeiten im Moderieren
Ernährung, Landwirtschaft, Biodiversität  Erfahrung in der Öffentlichkeits‐ und
und ggf. Bauen und Sanieren Kampagnenarbeit ist erwünscht
 Etablieren des Themas „Suffizienz und  Interdisziplinäres Denken und Handeln
klimafreundliches Leben“ in der  Erfahrung im wissenschaftlichen Arbeiten
Stadtgesellschaft  Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
sind wünschenswert

126
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Unser Angebot Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich


 Sie erhalten bei Vorliegen der persönlichen freundlich und kompetent um die Belange der
Voraussetzungen Entgelt bis zur Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag für kümmern.
den öffentlichen Dienst (TVöD). Wir suchen für das Straßenverkehrs- und
 Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten Tiefbauamt – Abteilung Verkehrsmanagement
wir vielfältige Formen der – eine Sachbearbeiterin bzw. einen
Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich Sachbearbeiter (w/m/d)
die Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit für das Projekt „C-ROADS Urban Nodes“
an. Die Stelle ist befristet für die Dauer des
 Mit dem attraktiven Jobticket können Sie Mutterschutzes und einer sich ggf. daran
günstig die Verkehrsmittel des anschließenden Elternzeit einer
Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) Mitarbeiterin zu besetzen.
nutzen. Ihre Aufgaben
 Wir möchten den Frauenanteil in diesem • Umsetzen des Forschungsvorhabens „C-
Berufsfeld erhöhen, daher sind ROADS Urban Nodes“
Bewerbungen von Frauen besonders • Implementieren von Diensten im C-ITS-
erwünscht. Bereich
 Wir werden schwerbehinderte • Bearbeiten von Vergabeangelegenheiten
Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher • Validieren der umgesetzten Dienste für das
Qualifikation besonders berücksichtigen. vernetzte Fahren
Weiterhin verfolgen wir das Ziel der • Auswerten von C-ITS- und
Chancengleichheit und freuen uns über Lichtsignalanlagen-Daten
Bewerbungen unabhängig von Ihrer • Berichtswesen
Nationalität und Herkunft. • Teilnehmen an und Organisieren von
Projektmeetings auf nationaler und
Haben wir Ihr Interesse geweckt? internationaler Ebene
Bitte beachten Sie, dass Sie sich auf diese • Mitwirken bei dem Anpassen von
Stellenausschreibung ausschließlich online über Lichtsignalanlagen-Programmen
www.kassel.de/stellenangebote bewerben Ihr Profil
können. Bitte lesen Sie vorab die Hinweise für • abgeschlossenes Studium (Diplom TU/TH oder
Ihre Bewerbung. Master) der Fachrichtung Bau- oder
Bei Fragen können Sie sich an Herrn Gerhold, Verkehrsingenieurwesen,
Leiter der Abteilung Umweltplanung, Umwelt‐ Elektrotechnik oder Informatik oder einer
und Gartenamt, Tel. 0561 787 6200, oder an vergleichbaren Fachrichtung
Herrn Werner, Personal‐ und • Kenntnisse in der Verkehrstechnik
Organisationsamt, Tel. 0561 787 2162, wenden. • Berufserfahrung im Verkehrsmanagement ist
vorteilhaft
Bewerbungsschluss ist der 20. Februar 2022 • Befähigung zum wissenschaftlichen Arbeiten
• gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Sachbearbeiterin bzw. einen • Kenntnisse von Projektmanagementtechniken
Sachbearbeiter (w/m/d) • Grundkenntnisse in der Netzwerktechnik und
Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Datenkommunikation (C-ITS)
Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum
in Nordhessen. Wir gehören zu den Unser Angebot
größten Arbeitgebern dieser Region und  Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe
verstehen uns als modernes 13 nach dem Tarifvertrag für den
Dienstleistungsunternehmen, dessen öffentlichen Dienst (TVöD).

127
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

 Um Beruf und Familie zu vereinen, bieten Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt
wir vielfältige Formen der kümmern.
Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich Wir suchen zum 1. April 2022 für das Amt
die Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit Kindertagesbetreuung Kassel – Abteilung
an. Betrieb der Kindertagesbetreuung – eine
 Mit dem attraktiven Jobticket können Sie stellvertretende Leiterin bzw. einen
günstig die Verkehrsmittel des stellvertretenden Leiter für die
 Nordhessischen Verkehrsverbundes (NVV) Kindertagesstätte Zierenberger Straße
nutzen. (w/m/d).
 Wir möchten den Frauenanteil in diesem
Berufsfeld erhöhen, daher sind
In dieser Einrichtung werden derzeit in 7
Bewerbungen von Frauen besonders
Gruppen bis zu 165 Kinder im Alter von einem
erwünscht.
Jahr bis zum Schuleintritt betreut.
 Wir werden schwerbehinderte
Hauptaufgaben des Amtes
Bewerberinnen und Bewerber bei gleicher
Kindertagesbetreuung Kassel sind der Betrieb
Qualifikation besonders berücksichtigen.
 Weiterhin verfolgen wir das Ziel der und das Weiterentwickeln der städtischen
Chancengleichheit und freuen uns über Kindertagesstätten und der Kindertagespflege
Bewerbungen unabhängig von Ihrer sowie das Planen, Steuern, Analysieren und
Nationalität und Herkunft. Entwickeln der gesamtstädtischen
Kindertagesbetreuung. Das Amt ist aktuell für
Haben wir Ihr Interesse geweckt? rund 11.000 Betreuungsplätze in der Stadt
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung Kassel verantwortlich.
ausschließlich online auf
www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Ihre Aufgaben
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort Im Team zwischen Leitung und stellvertretender
bereitgestellten Bewerbungsformular. Leitung sind folgende Aufgaben zu erledigen:
Informationen zum Datenschutz zum Zwecke  Organisieren und Verwalten der
Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter Kindertagesstätte
www.kassel.de  Führen des Personals
Bei Fragen können Sie sich an Herrn Dr. Kugler,  Verwaltungsaufgaben und administrative
Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Tel. 0561 Tätigkeiten
787 3111, oder an Herrn Krollpfeiffer,  Organisieren des laufenden Betriebes
Personal- und Organisationsamt, Tel. 0561 787  Wirtschaftliche Verantwortung
2171, wenden.  Öffentlichkeitsarbeit und ihre
Dokumentation
Bewerbungsschluss: 6. März 2022  Umsetzen der pädagogischen Konzeption
in Zusammenarbeit mit der Leitung
stellv. Leiterin / Leiter für
Kindertagesstätte (m/w/d) Darüber hinaus sind von der Stelleninhaberin
bzw. dem Stelleninhaber die Aufgaben der/des
Die Stadt Kassel ist mit ca. 205.000 Sicherheitsbeauftragten sowie Tätigkeiten aus
Einwohnerinnen und Einwohnern das Zentrum dem erzieherischen bzw. pädagogischen
in Nordhessen. Wir gehören zu den größten Bereich zu verrichten.
Arbeitgebern dieser Region und verstehen uns Ihr Profil
als modernes Dienstleistungsunternehmen,  abgeschlossenes Studium im Bereich
dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich Sozialwesen / Sozialpädagogik / Soziale
freundlich und kompetent um die Belange der Arbeit (Diplom oder Bachelor mit

128
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

entsprechender staatlicher Anerkennung bereitgestellten Bewerbungsformular.


als Sozialarbeiterin /-arbeiter Informationen zum Datenschutz zum Zwecke
 oder Sozialpädagogin / -pädagoge) Ihrer Bewerbung erhalten Sie auch unter
 oder staatliche Anerkennung als Erzieherin www.kassel.de
/ Erzieher mit mehrjähriger Bei Fragen können Sie sich gerne an Frau Stier,
Berufserfahrung als Gruppenleitung oder Amt Kindertagesbetreuung Kassel, Telefon
gleichwertige Qualifikation 0561 787 5063, und Herrn Lauhof, Personal-
 Kenntnisse der Inhalte des hessischen und Organisationsamt, Telefon 0561 787 2572,
Bildungs- und Erziehungsplanes sind wenden.
erforderlich Bewerbungsschluss: 27. Februar 2022
 Kenntnisse im Umgang mit der bei der
Stadt Kassel eingesetzten
Standardsoftware sind erforderlich Öffentliche Ausschreibungen
 Bereitschaft zum Erwerb von
Verwaltungskenntnissen sowie zur Die Stadt Kassel vergibt als öffentlicher
Qualifizierung im Bereich der Führung von Auftraggeber Jahr für Jahr Aufträge für
Mitarbeitenden Bauleistungen, Liefer- und Dienstleistungen in
 mehrjährige Berufserfahrung als Millionenhöhe. Während private Unternehmen
stellvertretende Leiterin bzw. ihre Aufträge grundsätzlich frei vergeben
stellvertretender Leiter einer können, vergibt die Stadt Kassel als öffentliche
Kindertagesstätte ist wünschenswert Auftraggeberin ihre Aufträge im Rahmen der
vergaberechtlichen Bestimmungen in
Unser Angebot transparenten Verfahren an geeignete Bieter.
Sie erhalten Entgelt bis zur Entgeltgruppe S 16 Dazu nutzt sie eine elektronische
nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Vergabeplattform, von der jedes Unternehmen
Dienst (TVöD). Um Beruf und Familie zu mit allgemein verfügbaren elektronischen
vereinen, bieten wir vielfältige Formen der Mitteln die Vergabeunterlagen kostenfrei
Teilzeitbeschäftigung sowie grundsätzlich die herunterladen kann.
Möglichkeit der Nutzung von Telearbeit an.
Mit dem attraktiven Jobticket können Sie Öffentliche Ausschreibungen sind – wie der
günstig die Verkehrsmittel des Nordhessischen Name schon sagt – öffentlich
Verkehrsverbundes (NVV) nutzen. bekanntzumachen. In Hessen ist dafür die
Wir möchten den Frauenanteil in diesem Hessische Ausschreibungsdatenbank (HAD) als
Berufsfeld erhöhen, daher sind Bewerbungen Pflichtveröffentlichungsorgan (www.had.de)
von Frauen besonders erwünscht. von allen öffentlichen Auftraggebern zu nutzen.
Wir werden schwerbehinderte Bewerberinnen
und Bewerber bei gleicher Qualifikation EU-weite Vergabeverfahren sind außerdem im
besonders berücksichtigen. Weiterhin verfolgen "Supplement zum Amtsblatt der Europäischen
wir das Ziel der Chancengleichheit und freuen Union" zu veröffentlichen. Sie finden diese
uns über Bewerbungen unabhängig von Ihrer Bekanntmachungen in der Online-Version des
Nationalität und Herkunft. Supplement zum Amtsblatt der EU, nämlich auf
der Plattform TED (tenders electronic daily)
Haben wir Ihr Interesse geweckt? unter
Sie können sich auf diese Stellenausschreibung http://ted.europa.eu/TED/main/HomePage.do
ausschließlich online auf
www.kassel.de/stellenangebote bewerben. Die Bekanntmachungen der Stadt Kassel finden
Hierüber gelangen Sie ebenfalls zu dem dort Sie außerdem auf den städtischen

129
Amtsblatt der Stadt Kassel / 6. Jahrgang / 11. Februar 2022 / Nr. 009

Internetseiten unter Januar oder 1. Juli jeden Jahres über die


https://www.kassel.de/service/produkte/kassel Abteilung Magistratsbüro, Pressestelle.
/Bauverwaltungsamt/oeffentliche-
ausschreibungen.php. Neubestellung: jederzeit möglich über die
Abteilung Magistratsbüro, Pressestelle.
Öffentliche Ausschreibung einer Anschriftenänderung oder sonstige Änderungen
Dienstleistung der Bezieherdaten sowie Reklamation: über die
Vergabenummer RIB 2022-T21-002 Abteilung Magistratsbüro, Pressestelle.
TV-Schachtinspektion 2022 bis 2023
HAD-Nr.: 125/4140 Der Redaktionsschluss für die
Eröffnungstermin: 01.03.2022, 10:30 Uhr Veröffentlichungen im Amtsblatt ist jeweils
Zuschlags- und Bindefrist endet am: donnerstags um 12 Uhr. Änderungen werden
31.03.2022 rechtzeitig bekannt gegeben.

Öffentliche Ausschreibung einer


Bauleistung
Vergabenummer RIB 2021-722-0011
Tischlerarbeiten Pfosten-Riegel-Fassade,
Ernst-Leinius-Schule in Kassel
HAD-Nr.: 125/4152
Eröffnungstermin: 15.03.2022, 09:30 Uhr
Zuschlags- und Bindefrist endet am:
14.05.2022

Impressum
Herausgeber ist der Magistrat der Stadt Kassel,
Herstellung, Druck, Redaktion und
Abonnementverwaltung: Abteilung
Magistratsbüro, Pressestelle, Obere
Königsstraße 8, 34117 Kassel,
Ansprechpartnerin: Susanne Albert, Telefon:
0561 787 1231, E-Mail: amtsblatt@kassel.de.
Im Internet unter
https://www.kassel.de/amtsblatt stehen –
außer den Sonderausgaben – alle Ausgaben des
Amtsblattes zum Nachlesen zur Verfügung.

Abonnement: 52 Ausgaben pro Jahr, 52,00 Euro


(ohne Sonderausgaben) zuzüglich 83,20 Euro
Versandkosten. Einzelbezug: 1,00 Euro pro
Ausgabe zuzüglich 1,60 Euro Versandkosten
über Abteilung Magistratsbüro, Pressestelle
(Adresse oben). Kündigung des Abonnements:
schriftlich, sechs Wochen im Voraus zum 1.

130

Das könnte Ihnen auch gefallen