Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
ch Gr310
Anstatt Nomen sagt man auch Substantiv, Nomen werden im Deutschen großgeschrieben:
Namenwort, Dingwort oder Hauptwort le voyage vers la lune
the journey to the moon
el viaje a la luna
il viaggio verso la luna
die Reise zum Mond
Nomen sind
männlich (m)
weiblich (f)
oder sächlich (n)
Lebewesen: der
Storch, die Tänzerin,
das Kind.....................
Nomen stehen in einem Setze die Nomen in die Mehrzahl:
bestimmten Fall/Kasus: Sachen: .......................
NOMINATIV (Werfall) der Kürbis: ..........................................
......................................
GENITIV(Wesfall) die Rakete: .........................................
DATIV (Wemfall) Namen: .........................
AKKUSATIV (Wenfall) das Kind: ............................................
.......................................
Interesse, Kunst,
Arbeit,........................
Nomen stehen in der ....................................
Einzahl (Singular)
oder in der
Diese Nomen heißen
Mehrzahl (Plural)
abstrakte Nomen.