Sie sind auf Seite 1von 14

B1

Alle Grammatik
untrricht

infinitive mit zu it is used affter the bestemtten verben,


adjktiven und nomen or infinitve sentence have a not subejkt.

Verben:
..anfangen
..vergesssen
..vorhabten
..empfehlen
..hoffen
beispel
ich fange bald an ,(deutsch zu
lernen) neben satz
ich fängt es an ,(zu
regnen.)nebensatz subekt loser nebenzatz alles gleich
ich habe vergessen,die
blumen zu gießen.
vergiss nicht pünktlich zu
sein.
ich habe vor , morgen nach
berlin zu fahren
habt ihr vor ,ein euto zu
kaufen.
ich empfahle dir, taglich 5
neue worter zu lernen
er hat mir empfohlen
weniger zu essen .
ich hoffe,bald gut deutch
zu sprechen
ich hoffe,das ich bald gut
deutsch zu sprechen.
lisa hofft, die prüfung zu schafffen.
lisa hofft,dass sie die prüfung schafft.

Nomen+haben wenn wir ein trenbar verben in satz haben dann zu bekommen in
mite die trenbar verben abwachen abzuwachen.

ziet haben
lust haben
angst haben

hast du ziet am abend einzukaufen .


ich habe keine ziet das
Geschirr aufzuwaschen.
ich habe lust nach draußen
zu gahen
Hast du lust einen film zu sehen
ich habe angst die prufüng nicht zu schaffen
Adjektive

erlaubt sein
gesund sein
toll sein
es ist nicht
gesund ,stundenlang zu sitzen.
es ist geusnd täglich sport
zu machen .
es ist nicht erlaubt dass
handy zu benutzen
es finde es toll,in dieser
Firma zu arbeiten.

lassen ist ein irrugelllor verb infinitive lass uns + infinitive


morgen schneide ich meine haare .
morgen lasse ich meine haare schneiden.
max hatte gestern einen unfall morgen lässt er sein
auto reparieren.
lisa lässte ihre katze im bett schlafen.
ich lasse mein loptop im büro.
Sie hat ihr handy zu hause gelasen.
was wollen wir heute abend machen? lass uns ins kino
gehen.
nein, keine lust. lasst uns lieber zu Hause einen film
schauen.
lass mich in Ruhe!!!
Lass dass.
Näcshtes jahr lasse ich das Rauchen.
Die tür lässt sich nicht öffnen.
Das auto lässt sich nicht mehr repareiren.
Lassen VS gelassen
perfekt
ich lasse meinen loptop im büro
ich habe meinen loptop im büro gelassen .
lassen in modal verb lassen
Gestern lasse ich meine haare schneiden.
Gestern habe ich meine harre schneiden lassen . haben
+ verb im infinitive +lassen.
lisa lässt ihre katze im bett schlafen.
lisa hat ihre katze im bett schlafen lassen.

weil / obwohl
Anna ist karank.sie arbeitet.
Anna ist krank,trotzdem sie arbeitet ist.
Anna arbeitet,obwohl sie krank ist
obwohl anna krakn ist,arbeitet sie.
Obwohl das wetter schelecht war,wir sind ins kino
gegangen.
wir sind ins kino gegangen,obwohl das wetter schelecht war.
Obwohl ich wenig gelernt habe,bekomme ich eine gute
note.

Genitive
Geschlecht def indef Nomen

mask des eines + (e)S


neut des eines + (e)S
femnin der einer -
plural der einer -

beispel

das auto gehört dem chef. Genitive (das


ist das auto des chefs)
Mask: der Geschmeckt des kaffees ist
sehr gut.
Neut: Die zimmer des Hotels sind sehr
Gemütlich
fem : der prise und die qualitet der
uhr sind sehr gut
plu : heute abend korrigiere ich die
Hausaufgaben der studenten.

Tipps eigennamen und bestemmte


familienmitgleider
zB papa mama oma opa
karins hady ist kaputt.
cristens kumputer ist kaputt.

Temporale Präpositionen
vor+dative = vor dem
nach +dative = nach dem
während + Genitive =während des Studiums lernte
sie vielen

bespel

präpositionen :wegen,trotz mit Genitive

beispel

(wegen des schlechten wetter) >>> Grund oder reason (bleibt er heute zu hause)>>>
Handlung oder action.
(trotz des schlechten wetters) >>> Gegengrund(bleibt er heute nicht zu hause)>>>
Handlung oder action.
ich mag das haus wegen der tollen lage.
wegen eines staus hat er seinen Flug verpasst.
wegen der hohen kosten muss er sein Haus verkaufen.
trotz der kompliezierten grammatik learnt sie weiter deutsch.
er geht trotz starker kopfschmerzhen arbeiten.

deshalb,darum,deswegen.daher aus diesem Grund


ich bin krank deshlab kann ich nicht zu arbeiten gehen
ich bin krank darum kann ich nicht zu arbeiten gehen
ich bin krank deswegen kann ich nicht zu arbeiten gehen
ich bin krank daher kann ich nicht zu arbeiten gehen.
in 4 verb hat gleich handegung aber mann kann immer in deiser worter nutzen in der
prufüng deshlhb bekommt er gute punkt alle studenten in deiser worter learnen
mussen.

präteritum
regelmäßige verben
unregelmäßige verben jetzt habe ich etwas problem mit reg und
unreg verben muss ich mehr ubungen machen .

konjunktive II der Modalverben

könnte ich könnte besser arbeiten , wenn einen neuen Computer hätte.
müsste wenn ich nicht so lange arbeiten müsste,würde ich gern
mitkommen.
durfte wenn er endlich einen Computerkurs machen dürfte,würde er
nicht mehr so oft anrufen.
wollte wenn boris nicht so gestress wäre,wäre die Pause lustiger.
sollte

03084423229 wie viel uhr soll ich mit ihnen sein


ich interese mich dafür dass lato gewinen habe

sharif zada

S samuel
h Heinrich
A anton
Rrichard
I ida
F friedrich
Z zacharias
A anton
D dora
a anton
in meinem haimatland leider haben wir keinen neben job wenn jemnad
arbenten möchte muss ihm full zeit arbeiten und full ziet bedut ca 12 stunde
jeden tag ohne ohne wochendende .
aber in deutchland mann kann einen neben job auch haben wenn extra geld
bekommen möchte und natürlich international student kann prowoch 20 stunde
arbeten
pronomen pronominaladverbien
da oder dar ?
Die präposition beginnt mit einem Vokal >dar .darauf,darüber,darum...

1)sachen
verb mit präposition frage wort präpositionaladverb

Träumen von wovon davon


warten aüf worauf darauf
sprechen über worüber darüber

Bespil

wovon träumst du? what are you dreaming of?


ich träume von einem haus. i dream of a haus.
Davon träume ich auch .i dream of that too.

worauf wartest du? what are you waiting for?


ich warte auf mein resultat.
ah,darauf warte ich auch .i am waiting for it too.

worüber spricht der lehrer ? what is the teacher talking about?


er spricht über den dative . He talking about the dative.
Darüber hat er gestern schon gesprochen,He already taking about it
yesterday.

2)menschen

verb mit präposition frage wort pronominaladverb


träumen von von wem Von ihm/ihr
warten auf Auf wen Auf ihn/sie
sprechen über Über wen Über ihn/sie

Beispel
immer präposition + fragewort
von wem träumst du ? who do you dream of ?
ich träume von max .i dream of max
präposition + pronomen
von dem träume ich gar nicht . i do not dream of him at all .

auf wen wartest du ? who are you waiting for ?


ich warte auf den lehrer . i am waiting for the teacher
ich warte auch auf ihn. i am waiting for him too

Über wen sprecht ihr ? who are you taking about


Wir sprechen über max.we are taking about max
Über ihn spricht gerade die ganze Welt.
ich habe vile stress bei der arbeit . Manchmal ärgere ich mich
darüber.i have a alot of stress in at work .sometimes i get angry about
it .
ich habe die prufüng nicht bestanden ,Damit habe ich nicht
gerechnet.i did not pass the exam .i did not expect that.

Bonnes tipp
das Fugen-R if the präpositin startet mit WOWEL denn braucheb wir R
schreiben .
an > woran > daran
auf > worauf > darauf
aus > woraus > daraus
in > worin > darin
über > worüber > darüber

Reflexive verben

Komparativ und Superlativ vor substantiven

beispeil

Ein Hund ist schnell


Eine katze ist schneller
Ein Gepard ist am schnellesten
.
wie beldet man sie? how to bild them
stracture
1) positive : ist die Orignal form in der Adjaktiv
billig ,schön
2 )komprativ:add the er in the end of the adjektiv
belleg+er=belleger
schön+er=schöner
swei special sache in komparativ jeden adjaktiv ended mit EL Oder Er
ist immer speical
beispeil
1 dunkel >>> dunkler
teuer >>> teurer
2 Einsilbige adjektive wenn wir haben A O U im adjektive dease wecksel in
dem umlaut und ER am ende
bespeil
1 jung >>> jünger
2 lang >>> länger
3 groß >>> gröser

3) Superlativ : adding am in bevor adjektive und add sten am ende adjektive


bespiel
1 billig >>> am billigsten
2 schön >>> am schönsten
in superlativ adjekive wenn we have a adjektive mit D T Z ß S X SCH
adding the e before the sten
beispel
1 wild >>> am wildesten
2 kalt >>> am kältesten
3 kurz >>> am kürzesten
4 süß >>> am süßesten
but groß ist keine e Am großten
wie benutzt man sie ? how to use then
positive
beispel
der Tisch ist genau so bellig wie der schrank.
das bild ist fast so schön wie das foto

komprativ
bespeil
Der tisch ist billiger als der schrank
Das bild ist schöner als das foto

superlativ
bespiel
Der tisch ist am billigsten
Das Bild ist am schönesten

Ausnahmen

positiv komprativ superlativ


gern lieber am liebsten
gut besser am besten
viel mehr am meisten
hoch höcher am höchsten
nah näher am nächsten

keine steigerung
falsch
still
fertig
voll
leer
einmalig

N declination immer haben wir masculen nommen und am ende nur en


at<<as

Futur I
was ist das futur I?
Das futur I ist die zeitform ,in der Handlungen in der zukunft ausgedrückt werden.
werden + infinitiv
wir werden morgen ins kino gehen.
Nechstes jahr werde ich Deutsch lernen.
Sie wird im Sommer nach hause fliegen.
Sie wird wohl 60 jahre alt sein.
Es wird sicher im Wohnzimmer sein.
Er wird vermütlich am montag kommen.
ich werde dir helfen.
wir werden die stueren Senken.
Du wirst dein Geld morgen bekommen.
Du wirst sofort kommen.
Ihr werdet jetzt aufraümen.
Du wirst nicht rausgehen.

normal Hauptsatz
position 2 ende
er wird mit dir tanzen

ja/nein fragen
position 1 ende
wird er mit dir tanzen

wann benutzen wir das Futur I ?

es gibt 2 möglichkeiten über die zukunft zu sprechen.

1) präsens + zeitangabe
was machst du morgen?
wir kaufen nächsten Monat ein neues auto

2) Das Futur I
was wirst du morgen machen
Er wird nächsten monat (velleicht)ein Auto kaufen.

Relativpronomen im Dativ

stracture Nominativ
maskulen der
fem die
neu das
pl die

stracture akkusativ

maskulen der den


fem die die
neu das das
plu die die

strecture im Genitiv
mask der dessen
neu das dassen
fem die deren
plu die deren

stracture Dativ
Mask der: dem
neute das: dem
fem die: der
plural die: denen

Regal

beispel
1 Das ist meine Nachbarn.ich helfe ihr im garten (fem)
- Das ist meine Nachbarn,der ich im garten
helfe
3 hier ist die alte frau,der ich gestern
geholfen habe.
4 Das ist Martin,denn ich ein Handy geschnkt
habe.

Relativsätz mit Relativpronomen

mask der dem


netre das dem
fem die der
plural die denen

1 Alex geht zu Frau Berger .Er bringt ihr einen frischen Kaffee.
- Alex geht zu Frau Berger .der er einen frischen Kaffe bringt.
2 Alex kommt zu Lisa und Hanah Graf.Er bringt ihnen eine Pizza.
- Alex kommt zu Lisa und Hana Graf.denen er eine Pizza bringt.

Relativpronomen mit Präposition

Die Präposition bestimmt den Kasus des Relativpronomen:


mit+dativ > mit denen(plural)für + akkusativ > für denen
(maskulin,singular)

aufwachen > wo > in+Dativ die stadt,in der wir aufgewachsen sind
fahren > wohin > in + Akkusativ die stadt,in die er schon lange fahren
möchte

der konjunktiv irrealität

Irrealer Vergleich

als ob

Er schricht sehr gut Deutsch als ob in Deutschland geboren ist.

Er schricht sehr gut Deutsch als ob in Deutschland geboren wäre.

Sie tanzt so gut aber Sie ist keine Balarina

Sie tanzt so gut als ob Sie eine Balarina wäre

Martin gibt so viel Geld aus,als wäre er melionere

Martin gibt so viel Geld aus,als ob er melionere wäre

Der kellner spricht mit dem Gast,als ob er Besitzer wäre.

Vergangenheit

Leo isst so schnel ,als ob er seit eienr woche nichts gegesen hätte.

Gegenwart
Die Katze sezt sich auf mein sofa,als würde sie hier wohnen .

Klus tut so,als ob er mich nich verstanden hätte.

Das Passiv im präsens: sebjekt + werden im präsens + Partizip2

werden
ich werde Nominativ Von+dativ
Durch+akk
du wirst der / ein dem / einem
den/einen
er es sie wird das / ein dem / einem
das/ein
wir werden die / eine der / einer
die/eine
ihr werdet die / --- den+n/ -----
------
Sie sie werden

Beispiele
1 Der schüler liest den Text
-- Der Text wird Von dem schüler gelesen
2 Der schüler liest die Texte.
--Der Texte werden vom schüler gelesen.
3 Das Radio Verbreitet eine schlechte Nachricht .
-- Eine schlechte Nachricht wird durch das Radio verbrietet.
4 Die schuhe werden geputzt
5

Das passiv im präteritum:


1 genißen
2 strass
3 groß
4 pose
5 heiß3n
6 lassen
7 spaß
8 passen
9 schluss
10 groß

du sehest gestress aus


ja dass stimmt
ich fahre mit u bahn zum arbeit

erzalhe ich euch was ich mahen will wenn ich frei zeit hast ?
ich treffe mich mit mienr freundin würde ich gerne mit ihr sport so
machen und jeden woche zwei möchte ich ihr besuchen

ich möchte treffen mit deuschen leute weil ich deutsch lernen möchte
ich würde gerne jeden tag sport zu machen
ich treffe mich jeden woche mit

Das könnte Ihnen auch gefallen