de
Sens ren
Krisenz nik in
eiten
und
Messtechnik
HINTERGRUND
5G in der
Industrieautomation 6
REVIEW
PeakTech 3440
Grafikmultimeter 34
INTERVIEW
Meta Smart Factory
will das Produktions-
management
revolutionieren
14 18 10 22
5O
Vorwort
Im Vorwort der letzten Ausgabe hatte ich Ihnen geschrieben, wie enger zusammengearbeitet wird. Auch in der Elektronik- und
sehr sich unser Team auf die Messe Embedded World in Nürnberg Software-Entwicklung gibt es viele neue (firmenübergreifende)
gefreut hat. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, dass es Kooperationen und Initiativen (ausführlich wollen wir dieses
für lange Zeit die letzte Veranstaltung ihrer Art sein wird. Nur drei Thema in der nächsten Ausgabe aufgreifen).
Wochen nach Ende dieser Messe hat es ein mikroskopisch kleiner
Krankheitserreger geschafft, unseren Alltag quasi umzukrem- Schließlich erkundet auch unsere Branche verstärkt die digitalen
peln und unsere Weltwirtschaft vor die größte Herausforderung Möglichkeiten zur Wissensvermittlung und zum Marketing von
seit dem zweiten Weltkrieg zu stellen. Während ich diese Zeilen neuen Produkten. Ein Unternehmen wie Elektor, das sich von
schreibe, zeigt sich ein Silberstreif am Horizont, es gibt erste einem klassischen Printverlag zu einem Unternehmen entwickelt
Versuche, unseren Alltag wieder etwas „normaler” zu gestalten. hat, das Elektroniker multimedial und mit vielerlei Services unter-
Doch werden uns das Virus und seine Gefahren nach Meinung stützt, muss hier natürlich vorne dabei sein. Wir haben uns daher
von Fachleuten noch Jahre begleiten. entschlossen, die Frequenz des Elektor Industry Magazins für den
Sommer und Herbst auf eine Ausgabe pro Monat anzuheben, die
Jedoch - es bleibt uns mehr übrig, als uns nur mit dieser Situa- digital verbreitet wird. Begleitet wird das Ganze von Webinaren
tion zu arrangieren. Die Krise bietet auch Chancen. Viele Unter- und Videos, über die wir Sie auf unserer neu gestalteten Website
nehmen (darunter auch unseres) testen gerade neue Formen der elektormagazine.de auf dem Laufenden halten. Unter dem
Tele-Arbeit, das Verkehrsaufkommen sinkt, was wiederum der Motto „Elektor helps!” unterstützen wir Entwickler in aller Welt,
Umwelt und dem Klima zugute kommt. Die Krise wird auch die zum Beispiel mit kostenlosen Green-Abos in den von der Krise
Digitalisierung in vielen Behörden und Unternehmen triggern, besonders betroffenen Ländern.
so zum Beispiel die Fernwartung von Maschinen in der Indus-
trie (lesen Sie dazu unseren Hauptbeitrag auf Seite 6). Darüber Bleiben Sie gesund!
hinaus kann man feststellen, dass auf viel mehr Feldern als bisher
USB Type-C . TM
24 reasons to
connect with us. USB Type-CTM
Würth Elektronik bietet das komplette Produktprogramm an
Steckverbindern, EMV Filter, Komponenten für ESD-Überspan-
GND TX1+ TX1- +V CC1 D+ D- SBU1 +V RX2- RX2+ GND nungsschutz sowie AC/DC-zu-DC/DC-Leistungswandlung für
USB 3.1. Die speziell entwickelten Produkte sind im Würth
Elektronik USB Type-CTM EMV-Dongle enthalten, um die EMV-
und Surge-Konformität Ihrer Anwendung einfach und schnell
zu überprüfen. Unsere Produkte werden in den USB Type-CTM
Referenzdesigns führender IC-Hersteller empfohlen.
Non-Standard
Flash Drives
and SD Cards
Im Fokus
Sens ren
& Messtechnik
Artikel
29 Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
HDR‐Funktion der High‐End‐Kameraserie ImageIR®
erleichtert Analyse von Objekten mit extremen
Temperaturgradienten
6 Hintergrund: 5G in der Industrieautomation
30 Interview: Next Industries CEO über die Ziele seines
10 Signalgeneratoren - die wichtigsten Parameter Start-ups und neue Technologien
13 Sensorelektronik jenseits der Leiterplatte 31 Start-Up-Update: Das Elektor-Investitionsprogramm
14 E-Fahrzeuge: Handheld-Oszilloskop zur Fehlersuche 34 Review: PeakTech 3440 True Graphical Multimeter
kontaktlosen
Elektor Industry, Deutsche
serte Artikel.
Der Herausgeber bestätigt alle
20
E-Mail: redaktion@elektor.de alle Aufsätze und Artikel sowie
alle Entwürfe, Pläne, Zeichnun-
Redaktion gen einschließlich Platinen sind
Jan Buiting, Raoul Morreau, urheberrechtlich geschützt. Ihre
Robert van der Zwan auch teilweise Vervielfältigung
und Verbreitung ist grundsätzlich
Anzeigen nur mit vorheriger schriftlicher
Margriet Debeij Zustimmung des Herausgebers
Tel. +49 241 955 09-174 gestattet. Die veröffentlichten Schal-
E-Mail: tungen können unter Patent oder
margriet.debeij@elektor.com Gebrauchsmusterschutz stehen.
Herstellen, Feilhalten, Inverkehr-
Layout bringen und gewerblicher Gebrauch
Harmen Heida, Patrick Wielders der Beiträge sind nur mit Zustim-
mung des Verlages und ggf. des
Herausgeber Schutzrechtsinhabers zulässig.
Don Akkermans Nur der private Gebrauch ist frei.
Bei den benutzten Warenbezeich-
Druck nungen kann es sich um geschützte
Pijper Media, Stettinweg 15, 9723 Warenzeichen handeln, die nur mit
14
zeichengemäß benutzt werden
Handheld-Oszilloskop Aufgabe dürfen. Die geltenden gesetzli-
34
Ausgabe wird an Elektor Gold-Mit- schen Inhalts der veröffentlichten
glieder als gedruckte Version Aufsätze und sonstigen Beiträge ist
(in 2020 Ausgabe 1 und 6) und ausgeschlossen.
an Elektor Green-Mitglieder als
pdf-Datei verschickt. Das Magazin © Elektor International Media b.v. 2020
wird auf Messen gratis verbrei- www.elektormagazine.de
tet wie z.B. auf der Productronica Gedruckt in den Niederlanden
Nüchtern betrachtet:
5G in der
Industrie-
automation
Von Stuart Cording
Angesichts des Marketings und der Werbung zur (Cobots) anzutreffen, und dazu oft noch an
Förderung von 5G durch die Netzbetreiber denkt der der Seite von Menschen. Auch in Logistik-
zentren, Silizium-Herstellungsanlagen und
Durchschnittsverbraucher oft, es ginge nur um noch Lagerhäusern werden autonom gelenkte
höhere Datenraten und schnellere Videospiele. Doch die Fahrzeuge (FTS) stark genutzt, um Versand-
Einführung dieser neuen Mobilfunktechnologie bedeutet artikel zu kommissionieren oder fertige
Waren vom Lager zum Lieferwagen zu
wesentlich mehr. bringen. Daher kann die heutige Fertigung
kundenspezifische Produkte auf Bestellung
Während drahtlose Mobilfunknetze haltig, doch der Teufel steckt bekanntlich im produzieren und entfernt sich damit immer
zunächst zur landesweiten Telefonie Detail. Die Industrie ist sehr langsam bei der mehr von der rein linearen Förderbandpro-
dienten, wurde schnell klar, dass sie auch Einführung neuer Technologien, und viele duktion, die die Automobilproduktion einst
als Datenkanal genutzt werden konnten. bestehende Geräte sind Teil sicher funktio- revolutionierte.
Die analoge Technologie der 1980er Jahre nierender und gut kontrollierter Systeme. Angesichts der steigenden Datenmenge,
wurde mit der Einführung von 2G GSM Die Auslagerung der Konnektivität an einen der Erweiterung des Anwendungsspek-
durch die Digitaltechnik abgelöst. 3G/ Telekommunikationsanbieter passt nicht trums und der Zunahme mobiler Anwen-
UMTS brachte Datenraten von über 1 Mbps gut zu diesem Ansatz. Hinzu kommt, dass dungen ist eine drahtlose Konnektivität bei
und führte ein nahtloses globales Roaming weder 3G noch 4G die wichtigsten Heraus- der industriellen Automatisierung heute
ein, während 4G/LTE bereits Gigabit-Ge- forderungen zu lösen schienen, die verka- unumgänglich.
schwindigkeiten erreichte. belte industrielle Netzwerktechnologien 5G begegnet den Kernbedürfnissen der
Seit den 2000er Jahren und dem Aufkom- mit sich bringen: niedrige Latenzzeiten, Industrieautomation mit einem dreiglei-
men von 3G wurden die industriellen hohe Zuverlässigkeit und funktionssiche- sigen Ansatz: Der erste Ansatz erhöht die
Anwendungsmöglichkeiten der Mobil- rer Betrieb. verfügbare Bandbreite dank des verbesser-
funk-Technologie bereits intensiv bewor- ten mobilen Breitbands (eMBB). Der zweite
ben. Technologien wie zum Beispiel Indus- Die Vorteile von 5G gegenüber erfüllt die Anforderungen an Latenz und
try 4.0 erfordern hohe Flexibilität, doch die seinen Vorgängern Zuverlässigkeit durch eine ultra-zuverläs-
in einer Fertigungsumgebung fest instal- Zwanzig Jahre nach der Einführung von 3G sige Kommunikation mit niedriger Latenz
lierte Ausrüstung ist unflexibel. Außer- ist die Welt eine andere. Roboter werden (URLLC). Um die Masse an Sensoren, Aktua-
dem sind Kabel teuer in der Installation immer kleiner und billiger, so dass sie für toren und AGVs (Automatic Guided Vehicles)
und schwierig zu reparieren. Warum sollte einfache Aufgaben mit leichten Lasten in einem konzentrierten Bereich unterzu-
die Industrie also nicht zu einer kabello- gut geeignet sind. Und statt an bestimm- bringen, gibt es drittens eine Unterstützung
sen Alternative übergehen wollen (Bild 1)? ten Orten fest installiert zu sein, sind sie für die Massive Machine Type Communication
Die genannten Argumente sind zwar stich- zunehmend in einer kollaborativen Rolle mMTC (Bild 2).
5G
mMTC
Massive Connectivity
Bild 1. Ein Großteil der heutigen Industrieautomation beruht Bild 2. 5G bietet nicht nur ein hohes Maß an zusätzlicher
noch immer auf drahtgebundenen Verbindungen, wobei Bandbreite, sondern erfüllt auch die Anforderungen der industriellen
drahtlose Lösungen auf Anwendungen wie die Anzeige des Automatisierung: Massive Konnektivität und zuverlässige
Systemstatus auf tragbaren Geräten beschränkt sind. Kommunikation mit niedriger Latenz.
Doch die 5G-Technologie steckt in Wirklich- gegriffen wird, könnte die gesamte Anlage ren, aber getrennten Anforderungen an
keit noch in ihrer Entwicklung. Ihre schon vorher im simulierten Betrieb gezeigt Determinismus und niedrige Latenzzeit
Merkmale stammen aus dem 3rd Genera- werden, so sich dass potenzielle Engpässe sowie Zuverlässigkeit. Dadurch wird sicher-
tion Partnership Project (3GPP), das eine aufspüren lassen, bevor das Design und gestellt, dass Regelkreise und Sicherheits-
Dachorganisation ist und Normungs-Or- Layout endgültig festgelegt wird. funktionen erwartungsgemäß funktionie-
ganisationen aus der ganzen Welt zusam- Weniger abhängig von der Datengeschwin- ren, und dies unabhängig von allen anderen
menbringt, um die Protokolle für die mobile digkeit, aber mehr auf die Dichte der an eine Daten, die möglicherweise über dieselben
Telekommunikation zu definieren. Gegen- Funkzelle angeschlossenen Knoten ausge- Kabel fließen. URLLC ist in 3GPP Release
wärtig befindet sich 5G erst in seiner ersten legt, ist mMTC. Mit mMTC wird es möglich, 15 enthalten, aber Release 16, das für Mitte
Phase, die auf dem ersten Satz vollständiger bis zu einer Million Knoten pro Quadratki- 2020 geplant ist, wird voraussichtlich die
5G-Standards in 3GPP Release 15 basiert. lometer zu unterstützen. Im Zusammen- anfängliche Funktionalität erweitern und
eMBB ist unverzichtbar für Anwendungen hang mit einer Produktionsanlage stellt dies Latenzen von 0,5 bis 1 ms und eine Zuverläs-
mit hoher Bandbreite, wie zum Beispiel sicher, dass alle Sensoren unabhängig von sigkeit mit einer Fehlerrate von 10-6 liefern.
Kameras für Qualitätsprüfungen an Produk- ihrem Standort in der Lage sind, die gesam-
tionslinien oder Kameras an automatisch melten Daten hochzuladen und gemeinsam Von der Theorie zur Praxis
gesteuerten Fahrzeugen (AGV). Eine der zu nutzen. Diese Funktion ist eigentlich Trotz der weltweiten Standards und der
Anwendungen mit großem Wachstums- nicht neu, da die Unterstützung bereits seit bekannten Unternehmen, die daran betei-
potenzial ist auch die Erweiterte Reali- 3GPP Release 13 in Form von Low Power-Wide- ligt sind, gibt es nach wie vor ein „Henne-
tät (Augmented Reality, AR). Wartungs- Area-Netzen (LPWA) für das schmalbandige Ei-Dilemma“ bei der Einführung neuer
techniker, die eine AR-Brille tragen, Internet der Dinge (NB-IoT) existiert. Durch Technologien, selbst wenn diese auf einem
könnten bei der Reparatur von Geräten das Angebot eines schmalen Kommunika- etablierten globalen Standard aufbauen:
bestimmte Anweisungen, Anleitungen tionsbandes sowie die Implementierung Man geht davon aus, dass 5G in den Jahren
oder Echtzeit-Prozessdaten direkt in ihr einer Teilmenge des 4G-LTE-Standards zwischen 2018 und 2025 Investitionen von
Sichtfeld gesendet bekommen. Dies kann (Long Term Evolution) wurden Sensoren bis zu 1 Billion Dollar erfordern wird, so
ihre Arbeit erleichtern und beschleuni- und Datenlogger mit geringem Stromver- dass die Netzbetreiber ihrer Einnahmen
gen, da sich alle notwendigen Informatio- brauch berücksichtigt. Das Ziel ist, die Batte- auch sicher ein müssen, um diese Ausga-
nen bequem im Blickfeld befinden. Auch rielebensdauer für solche Anwendungsfälle ben zu decken. Doch ohne verfügbare Netze
die Schulung könnte dadurch in erhebli- mit 5G auf bis zu 10 Jahre zu verlängern. gibt es keine Möglichkeit zu testen, ob 5G
chem Maße optimiert werden. Schließlich Für zeit- und sicherheitskritische Aspekte seine Versprechen einhalten kann, und das
ließen sich auf diese Weise auch Entwürfe industrieller Anwendungen dient schließ- hemmt die Entwicklung 5G-fähiger indus-
für neue Konzepte bei der Installation von lich URLLC. Der Schwerpunkt traditionel- trieller Automatisierungsausrüstung.
Anlagen visualisieren. Indem zusätzlich ler verkabelter Industrienetzwerke liegt vor In Testprojekten haben Netzbetreiber und
auf historische Produktionsdaten zurück- allem auf der Erfüllung der komplementä- potenzielle Nutzer von 5G zusammenge-
arbeitet, um mehr über diese Technologie Was passiert, wenn das Automobilwerk chanismus versagt, was zu Verletzungen
zu erfahren. So brachte beispielsweise das neben einem Fußballstadion liegt? Und was oder Todesfällen führt?
zweijährige Forschungsprojekt 5G MoNArch geschieht, wenn 10.000 Fans Videoclips des Während das verfügbare Frequenzspektrum
die Firma Nokia, die Deutsche Telekom Spiels oder Selfies über dieselbe drahtlose für 5G in den meisten Ländern komplett an
und den Hamburger Hafen zusammen. Infrastruktur austauschen wollen? etablierte Telekommunikationsbetreiber
In dem Versuch wurden drei voneinander Dies bringt uns zu einem weiteren Merkmal versteigert wurde, hat Deutschland einen
unabhängige Verbindungen über ein einzel- von 5G, das als Network Slicing bekannt ist. anderen Ansatz gewählt. Teile des verfüg-
nes Netz geleitet, um die Leistung in einer Telekommunikationsbetreiber werden in baren Frequenzspektrums wurden für
Umgebung zu überprüfen, die ein hohes Zukunft in der Lage sein, mehrere Slices der private Betreiber reserviert; mit dem Ziel,
Maß an Zuverlässigkeit und Sicherheit erfor- verfügbaren Bandbreite zu implementie- ein Testfeld für Innovationen im Bereich
dert. Es handelte sich dabei um eine draht- ren, von denen jeder die Dienste anbietet, die 5G zu schaffen. Dieses Spektrum soll jedoch
los verbundene Ampelanlage, die Integra- auf die besonderen Bedürfnisse der Kunden nicht dazu verwendet werden, um örtliche
tion von Umgebungs- und Bewegungssen- zugeschnitten sind. Ein Fußballstadion kann Telekommunikationsdienste in einer Region
soren in Schiffen sowie um AR-Brillen für über eine reservierte Bandbreite für draht- zu betreiben. Vielmehr geht es darum, dass
die Betriebs- und Wartungsmannschaften. lose Fernsehkameras verfügen, während große Unternehmen wie Fußballstadien,
Auch der Automobilhersteller Audi hat ein Krankenhaus sich für den Zugang landwirtschaftliche Großbetriebe, Flughäfen
zusammen mit Ericsson Tests durchge- zu hochverfügbaren Sprach- und Daten- und Produktionsstätten ihre eigenen priva-
führt, um die Grenzen von URLLC auszu- diensten entscheiden kann. Die Fabrik, in ten 5G-Netze betreiben können, wobei sie
loten. Unter Verwendung von PROFIsafe der Autos hergestellt werden, kann sich für ihre Infrastruktur unter ihrer Kontrolle und
over 5G, einem Sicherheitsprotokoll, das Slices mit niedriger Latenz und hochver- ihre Daten innerhalb ihrer eigenen Unter-
typischerweise über das verkabelte, Ether- fügbaren Diensten entscheiden. Auf diese nehmensnetze behalten. Eine Beispielkal-
net-basierte PROFINET verwendet wird, wird Weise können die spezifischen Bedürfnisse kulation für das Handelsblatt, die für eine
ein einfacher Roboter so programmiert, bestimmter Kunden erfüllt werden, selbst Fabrik mit Büros und zwei Produktions-
dass er Airbags in einer abgeschlossenen wenn Smartphone-Nutzer bei einem unkri- hallen durchgeführt wurde, zeigt, dass nur
Umgebung an einem Lenkrad anbringt, tischen Videoanruf mit derselben Netzwerk- etwa 1500 € für ein Spektrum von 30 MHz
wobei ein durch einen Laservorhang zelle verbunden sind. gezahlt werden müssten. Der teure Teil ist
gesicherter Zugang jederzeit einen direkten die Ausrüstung mit rund 150.000 €, zuzüg-
Eingriff seitens des Bedienpersonals ermög- 5G für private Betreiber lich 180.000 € für den Betrieb über einen
licht. Wenn jemand ins Innere gelangt, Dies setzt natürlich voraus, dass die Anwen- Zeitraum von zehn Jahren. Diese Kosten
bleibt der Roboter so lange unbeweglich, der der Automationstechnik in Fabri- und alle sich daraus ergebenden Vorteile
bis der Laservorhang signalisiert, dass der ken Vertrauen in einen drahtlosen Dienst müssen natürlich gegen die Preise aufge-
Eingriff vorüber ist. Die Demonstration setzen, der im Besitz eines Dritten ist und rechnet werden, die von den Telekommu-
(Bild 3) verfügt über 5G-Netzwerklaten- von diesem betrieben und gewartet wird. nikationsbetreibern für den 5G-Zugang mit
zen, die deutlich unter einer Millisekunde Service-Level-Agreements (SLA) sind natür- Network Slicing angeboten werden.
liegen. Dies zeigt, dass solch eine funktionale lich vertraglich geregelt, aber wer ist verant-
Sicherheit mit 4G oder der konkurrierenden wortlich, wenn ein Unwetter die nächst- Was ist mit Wi-Fi?
drahtlosen Technologie Wi-Fi nicht möglich gelegene Basisstation beschädigt und die Ob Wi-Fi als eine fähige Alternativtech-
gewesen wäre. Produktion zum Stillstand kommt oder, nologie für 5G in Anwendungen der
An diesem Punkt stellt sich folgende Frage: schlimmer noch, wenn ein Sicherheitsme- industriellen Automatisierung bezeich-
5G
3G
6th Gen.
IEEE 802.11ax (9,6 Gbps)
GSM, CDMA 5th Gen.
~64 kbps IEEE 802.11ac (3,46 Gbps)
2G 4th Gen.
IEEE 802.11n (600 Mbps)
AMPS, TACS, NMT 3rd Gen.
2.4 – 9.6 kbps
1G 2nd Gen.
IEEE 802.11g/a (54 Mbps)
WIRELESS LAN
1st Gen.
IEEE 802.11b (11 Mbps)
EVOLUTION
IEEE 802.11 (2 Mbps)
PCAN-MicroMod FD
Grundplatinen
Bild 4. Vergleich der Entwicklung von zellulären drahtlosen
Konfigurierbare I/O-Module
Netzwerken mit Wi-Fi in den letzten 40 Jahren.
mit CAN-FD-Interface. In
verschiedenen Versionen für
net werden kann oder nicht, ist umstrit- Zusammenfassung analoge oder digitale I/O-
ten. Seit das 2,4-GHz-Band zur Nutzung Damit die Digitalisierungsbemühungen Anwendungen erhältlich.
freigegeben wurde, haben sich die IEEE von Industry 4.0 Früchte tragen können, ab 275 €
802.11-Standards kontinuierlich weiterent- muss die Fabrik-Automation flexibler
wickelt, um die Datenraten zu verbessern, werden. Der Weg dorthin macht defini-
die Kapazität zu erhöhen und die Leistung tiv einen Bogen um die drahtgebundene
Alle Preise verstehen sich zzgl. MwSt., Porto und Verpackung. Irrtümer und technische Änderungen vorbehalten.
in Umgebungen mit mehreren angeschlos- Verbindung und führt direkt zur draht-
senen Geräten zu steigern. 802.11ax, das losen Kommunikation. Dadurch können
als Wi-Fi 6 bezeichnet wird, wurde vor Fabriken ihre Fertigungsprozesse schnell
kurzem auch von der Federal Communi- an sich ändernde Anforderungen anpas-
cation Commission (FCC) der Vereinigten sen. Die Möglichkeit, Werkstücke mit Hilfe
Staaten für die Verwendung im 6-GHz-Band von fahrerlosen Transportsystemen (FTS)
PCAN-miniPCIe FD
zugelassen. Dadurch wird die dringend zwischen verschiedenen Arbeitsstationen
benötigte, neue Kapazität jenseits des hin- und her zu bewegen sowie die Integra- CAN-FD-Interface für PCI
Express Mini. Erhältlich als Ein-,
überlasteten 2,4-GHz- und 5-GHz-Bandes tion von Cobots erleichtern die kundenspe- Zwei- und Vierkanalkarte inkl.
verfügbar (Bild 4). zifische Anpassung von Massenproduk- Treiber für Windows® und Linux.
Wie sich bisher gezeigt hat, verfügt 5G ten. AR-Brillen ermöglichen es darüber ab 240 €
offensichtlich über eine Vielzahl der hinaus den Wartungsteams, Reparaturen
in der industriellen Automatisierung und Installationen neuer Geräte schneller
definierten Merkmale, die dort entspre- durchzuführen.
chend ihren Spezifikationen implemen- Zweifellos wird 5G die Möglichkeiten der
tiert wurden. Einem Beispiel der Wireless Konnektivität der Industrieautomation im
Broadband Alliance (WBA) zufolge, einer Laufe des nächsten Jahrzehnts verändern,
Industrieallianz zur Förderung der Intero- aber einige Funktionen, wie z.B. URLLC,
perabilität zwischen Wi-Fi-Dienstanbie- sind heute noch nicht vollständig verfüg-
tern, sind viele der Konzepte hinter dem bar. Ob 5G-Dienste nun von Telekommuni- PCAN-Explorer 6
Network Slicing bereits von der Wi-Fi-Ge- kationsbetreibern oder durch den Aufbau Professionelle Windows® -
meinschaft umgesetzt worden. Dies würde privater Netzwerke bereitgestellt werden, Software zur Steuerung und
bedeuten, dass selbst Wi-Fi entsprechend bleibt abzuwarten. Dank der Fortschritte Überwachung von CAN-FD- und
CAN-Bussen.
dem Ansatz für 5G bereits typische Fähig- im Bereich Wi-Fi könnten sich diese beiden
keiten für verschiedene Anwender, seien drahtlosen Technologien ohnehin verei- ab 510 €
es Menschen oder Maschinen, bereitstellen nigen, was die Dynamik desjenigen, der
könnte. Darüber hinaus wurde 5G als eine sie installiert, besitzt und betreibt, verän-
„radio agnostic technologie“ angepriesen, dern wird. Sicher ist, dass die industrielle Otto-Röhm-Str. 69
D-64293 Darmstadt
was bedeutet, dass Wi-Fi als Funkschnitt- Automatisierung dank 5G die aufregendste Tel.: +49 6151 8173-20
Fax: +49 6151 8173-29
stelle zu den Kern-Netzwerkfähigkeiten, Entwicklungsphase seit der industriellen info@peak-system.com
Signalgeneratoren -
die wichtigsten Parameter
Die Frequenz
Hier sind ebenfalls die Parameter „Min“, „Max“, Auflösung und Genau-
igkeit von hoher Bedeutung. Ein wichtiger Unterschied zu den Amplitu-
denparametern ist, dass jede Kurvenform eine andere Min-/Max-Aus-
gangsfrequenz haben kann. Typischerweise wird bei Generatoren die
Maximalfrequenz des Sinussignals in den Bannerspezifikationen angege-
ben. Der Anwender muss sich bewusst sein, dass diese Maximalfrequenz
höchstwahrscheinlich nicht für Rechteck oder Pulssignale gilt. Daher ist Bild 3. Sinus im Spektrum.
es wichtig sich im Vorfeld der Anschaffung klar zu sein, welche Signale
mit welcher Frequenz benötigt werden. Aber warum hat ein Rechteck-
signal nicht die gleiche Maximalfrequenz wie der Sinus?
Hierzu kann man wieder in den Frequenzbereich wechseln. Bild 5 zeigt
das Spektrum eines Rechtecksignals. Wie man sehen kann, besteht
das Signal aus einer Vielzahl von Harmonischen der Grundfrequenz.
Um ein sauberes Rechtecksignal auszugeben, müssen vom Genera-
tor neben der Grundfrequenz auch die Harmonischen erzeugt und
addiert werden. Die Abtastrate des DAC und der Grundsatz von Nyquist
(„> 2 Samples / Periode“) sind die limitierenden Faktoren.
Ein weiterer wichtiger Parameter der in Bezug zur Frequenz steht ist
der Jitter (d.h. wie stark schwankt die Frequenz um den Sollwert). In der
Hochfrequenztechnik wird hierfür der Begriff Phasenrauschen verwendet.
Jitter
Eine Rechteckwelle/Impuls wird oft als Taktsignal verwendet, daher
müssen wir auf einen Schlüsselindikator des Taktsignals achten - den
Jitter. Jitter kann als die Abweichung eines Signals von seiner idealen Bild 4. 14-bit-DAC versus 16-bit-DAC.
Zeitposition beim Übergang definiert werden (Bild 6).
Die Komponenten eines Signaljitters sind kompliziert, hauptsächlich
unterteilt in deterministischen Jitter und zufälligen Jitter. Der zufällige
Jitter gehorcht der Gaußschen Verteilung, und der deterministische
Jitter setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Zum Beispiel
kann in einem Arbiträr-Wellenformgenerator die durch die DDS-Me-
thode erzeugte Rechteckwelle/Impuls einen deterministischen Jitter
von 1 Abtastperiode erzeugen. Der Signalgenerator SDG2000X von
Siglent verwendet die einzigartige EasyPulse-Technologie, um diesen
Jitter zu eliminieren.
Nicht-harmonische Störungen
Zusätzlich zu den Oberwellen kann die durch
die Nichtlinearität verursachte Verzerrung
auch aus einigen anderen Spektralkompo-
nenten bestehen, wie z.B. den Intermodu-
lationsprodukten des Signals (oder seiner
Oberwellen) und des Taktsignals. Deshalb
ist es notwendig, zur Messung der nicht-har-
monischen Störungen einen weiteren Index
zu definieren.
Als Parameter zur Darstellung wird norma-
lerweise der störungsfreie Dynamikbereich
(SFDR) benutzt (siehe Bild 8). Dieser bezieht
sich auf das Verhältnis der Signalleistung zur
maximalen Störleistung. Bitte beachten Sie,
dass die Definition von Störsignalen mitunter
harmonische und nicht-harmonische Störsi-
gnale einschließt. Bei Arbiträr-Wellenformge-
neratoren beziehen sich Störsignale dagegen
nur auf nicht-harmonische Verzerrungen. Bild 8. Störungsfreier Dynamikbereich
200233-01 (SFDR).
Sensorelektronik
jenseits der
Leiterplatte
Wie in allen Elektronikanwendungen hält die fortschreitende Minia- Mittelserien bis zu Großserien abdecken kann.
turisierung auch in der Sensorbranche Einzug. Ein Sensor auf einer KONEKT bietet für die Elektronikentwicklung komplett neuartige
herkömmlichen Leiterplatte stößt immer öfter an Grenzen, wenn man Möglichkeiten, unter anderem für das Design von Baugruppen sowie
die Mess- und Sensorelektronik näher an den eigentlichen Ort der für System-in-Packages.
Messung bringen oder Bauräume besser ausnutzen möchte. Zusätz- Durch die Möglichkeit von 3D-Baugruppen entsteht ein hohes Maß an
lich ist ein Package für hochspezialisierte Sensoranwendungen sehr Design-Freiheit und Potential zur Miniaturisierung. Speziell angepasste
teuer und die Entwicklung und Fertigung sogar für größere Firmen Materialien ermöglichen individuelle Produkteigenschaften, z.B. bezüg-
sehr schwierig. lich Wärmemanagement, mechanischem Stress oder auch Ex-Schutz.
Die neuentwickelte KONEKT-Technologie bietet hierfür eine Lösung Auch Hochfrequenzverbindungen für höhere Datenraten können den
mit der selbst kleine Mengen von hochangepassten Packages kosten- entscheidenden Vorteil für die nächste Produktgeneration bedeuten.
günstig hergestellt werden können. Somit ist es kleinen und mittel- KONEKT wird als Ausgründung der TU Dresden finanziert durch das
ständischen Unternehmen nun erstmals möglich, angepasste und EXIST-Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie
leistungsstarke Baugruppen und Sensoren zu entwickeln, ohne die und des Europäischen Sozialfonds.
Restriktion von Mindestabnahmemengen. Dies ist möglich, da die
KONEKT-Technologie Auftragsfertigung vom Prototypenbau über www.avt.et.tu-dresden.de/en/research/projects/konekt
200189-02
Anzeige
Durchbruch
in der CO2–Sensortechnik
Erster Miniatursensor für Anwendungen
im Bereich Raumluftqualität.
Kleinster Formfaktor: 10.1 × 10.1 × 6.5 m m
ing
com on
_so
E-Fahrzeuge:
Handheld-
Oszilloskop zur
Fehlersuche
Von Tim Paasch-Colberg, Produktmanager für Oszilloskope bei Rohde & Schwarz, München
Bild 2. Das Anwendermenü der Trigger Bild 3. Bei einer CAN-Bus-Übertragung führte Bild 4. Fehlersuche am Streckenrand mit der
& Decode Option R&S RTH-K3 für CAN- ein fehlender Terminierungswiderstand zu Trigger & Decode Option für CAN-Bussignale
Bussignale (Quelle: Rohde & Schwarz). Fehlern (Quelle: Elefant Racing Team). (Quelle: Elefant Racing Team).
kolle auch dann problemlos dekodiert werden, Messungen an der Strecke Logikanalysator mit acht zusätzlichen digita-
wenn gleichzeitig sehr langsame Zeitsignale Der FR19 Loki ist der bisher schnellste Wagen len Kanälen, Protokollanalyse für verschiedene
dargestellt werden. Das Oszilloskop zeigt das des Elefant Racing Teams. Das neue Planeten- serielle Bussysteme, Datenlogger sowie digita-
jeweils analysierte Protokoll auf Knopfdruck getriebe ermöglicht eine möglichst effiziente les Multimeter, Spektrumanalysator, Harmo-
tabellarisch mit protokollabhängigen Zusatz- Kraftübertragung. Zudem erzeugt das Allrad- nischen-Analysator und Frequenzzähler. Der
informationen an. Darüber hinaus kann das system mit Radnabenmotoren (je 35 kW) und Anwender bedient den R&S Scope Rider wie
Oszilloskop die dekodierten Steuersignale in einer Ansteuerung per Torque-Vectoring eine ein Tablet über den Touchscreen mit 10 Bit
Klartext als symbolische Labels anzeigen. Das optimale Straßenlage in Kurven. vertikaler Auflösung oder zum Beispiel mit
macht die Arbeit mit dem Gerät einfach. So erzielte der Wagen im niederländischen Handschuhen über Tasten und Drehknopf.
Assen im Endurance einen guten fünften Platz.
Schnelle Inbetriebnahme Doch drei Wochen später auf dem Hocken- 200166-01
Das Oszilloskop sparte den angehenden heimring schaltete sich das Hochvolt-Sys-
Auswahl des
richtigen
Multimeters
Bild 1. Das
digitale
Hand-
multimeter
U1240B von
5. True RMS
Die meisten digitalen Multimeter liefern nur einen Durchschnitts-
Digital-Multimeter bieten eine beeindruckende Gleichspannungsge- messwert einer AC-Wellenform, die als Effektivwert (Root Mean
nauigkeit von 0,09 %. Die fünfstelligen LC-Displays sorgen für eine Square RMS, quadratisches Mittel) dargestellt werden kann. Die
präzise Anzeige der erfassten Messungen bis hin zu den kleinsten Wellenformen unterscheiden sich jedoch häufig von einer idealen
Messwerten (Bild 1). Sinuswelle, so dass zur Berechnung von Echteffektivwerten ein geeig-
netes Multimeter-Modell gewählt werden sollte. Digitalmultimeter
2. Reaktionszeit und Datenprotokollierung mit True RMS-Funktion sind in der Regel im höheren Preissegment
Die Reaktionszeit des Multimeters ist ebenfalls eine sehr wichtige angesiedelt, aber die bessere Genauigkeit rechtfertigt sehr häufig
Geräteeigenschaft. Analogmultimeter haben eine sehr kurze Reakti- den höheren Preis. Ein Beispiel hierfür ist das EXTECH Instruments
onszeit, sie bieten jedoch keine Speichermöglichkeit für die gemes- MN62-K mit einer Messspannung von max. 600 V und integrier-
senen Daten. Das kann jedoch eine der Kernanforderungen sein, tem Spannungsdetektor (Bild 2). Dieses Gerät verfügt über eine
wenn ein schnell reagierendes Multimeter verwendet wird. Viele Echteffektivwert-Funktion und kann auch dort genaue Messwerte
digitale Multimeter bieten eine Funktion zur Datenprotokollierung. liefern, wo die Signale durch Verzerrungen beeinträchtigt sind. Dank
Diese ermöglicht es, Daten zu einem bestimmten Parameter mit des integrierten spannungsgesteuerten Tiefpassfilters bietet dieses
einer sehr hohen Abtastrate zu erfassen und die erfassten Daten Multimeter präzise Messwerte für frequenzvariable Steuersignale.
für eine spätere Analyse im Gerät zu speichern.
6. Andere Messungen
3. Eingangsimpedanz Die Einsatzmöglichkeiten von Digitalmultimetern gehen weit über
Die Eingangsimpedanz kann sich bei verschiedenen Multimeter-Mo- das Messen von Standardparametern wie Strom, Spannung und
dellen deutlich unterscheiden und basiert auf der Eigenempfind- Widerstand hinaus. Temperatur, Kapazität und Frequenz sowie
lichkeit des Messwerkes und des gewählten Messbereichs. Alle transistorbezogene Messungen können ebenfalls einbezogen
digitalen Multimeter und einige wenige analoge Messgeräte mit werden. Das FLIR Systems DM62/DM66 True RMS-Industriemul-
elektronischen Verstärkern bieten eine feste Eingangsimpedanz, timeter bietet beispielsweise all diese Fähigkeiten. Dadurch ist es
die hoch genug ist, um die meisten Schaltungen nicht zu stören. Im ein ideales Gerät für Elektriker, Wartungsingenieure und Service-
Allgemeinen weisen High-End-Multimeter eine Eingangsimpedanz techniker im Bereich Automatisierung für die Prüfung von Syste-
auf, die für Bereiche unter oder gleich 10 V mehr als 10 GΩ beträgt. men und für die Fehlerdiagnose. Wie das MN62-K bietet es einen
Spannungsmessbereich bis 600 V.
4. Automatische Messbereichseinstellung
Die automatische Messbereichseinstellung ist eine Funktion, die ein 7. Robustheit und Sicherheit
digitales Multimeter wirklich aufwertet und daher in zunehmendem Vor Ihrer Kaufentscheidung sollten Sie prüfen, ob das Multimeter
Maße zum Kaufargument wird. Vereinfacht ausgedrückt, findet Ihrer Wahl umfassend auf Robustheit und Funktionskonsistenz
das Messgerät automatisch heraus, wo der Wert eines bestimmten getestet wurde und ob es eine angemessene Sicherheitseinstufung
untersuchten Parameters (Kapazität, Spannung, Widerstand usw.) hat. Das Gerät sollte auch bei ständiger Benutzung lange zuverlässig
liegt. Dies erspart dem Benutzer das mühsame Erraten mit dem funktionieren. In Bezug auf die Sicherheit sollte es zudem über eine
Trial-and-Error-Verfahren, in welchem Bereich sich der Wert des ausreichende doppelte Isolierung, einen ausreichenden Abstand
Parameters wahrscheinlich befindet. Multimeter mit automati- zwischen den Bauelementen und einen Eingangsschutz verfügen,
scher Messbereichseinstellung sind zwar relativ kostspielig, aber so dass sowohl Verletzungen des Bedieners als auch Schäden am
aufgrund der Zeitersparnis lohnt sich die höhere Investition dennoch Messgerät vermieden werden können.
fast immer. 200176-01
Funkreichweite
abschätzen mit dem
Range Estimator
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
(digital.engineer@we-online.de)
beziehen sich auf metrische Einheiten. Die Leistungsangaben erfol-
Bei der Entwicklung einer Funkverbindung gen weitestgehend logarithmisch. In Tabelle 1 sind wichtige Größen
stehen die äußeren Umstände wie und ihre Einheiten angegeben.
Betriebstemperatur, Einbausituation, Friis-Freifeldübertragung
Platzverhältnisse sowie die Anforderungen Die Friis-Übertragung für das Freifeld (Bild 2) ist ein Modell zur Berech-
an die Funkreichweite typischerweise fest. nung der Funkstreckendämpfung, mit der die Reichweite einer Funkver-
bindung im Freifeld abgeschätzt werden kann.
Die Herausforderung ist es also, eine Lösung
zu finden, die alle Forderungen erfüllt. ! Freifeldbedingung: Die erste Fresnelzone ist frei von Objekten.
Um die Auswahl eines Funkmoduls mit
Dieses Modell geht von der Annahme aus, dass die Leistung in jede
geeigneter Funkreichweite zu vereinfachen, Richtung gleichmäßig abgestrahlt wird (isotrop) und berechnet den
stellt Würth Elektronik eiSos auf der Website Leistungsverlust nur unter Berücksichtigung der mit zunehmender
www.we-online.com/redexpert kostenlos Entfernung zum Ursprung abnehmenden Leistungsdichte der Wellen-
front, d.h. ohne jegliche Reflexion, Absorption oder Dämpfung.
ein Tool zur Reichweitenabschätzung bereit:
Den Range Estimator.
Mit diesem Tool (Bild 1) können die Module nach ihren Eigenschaf-
ten sortiert und ausgewählt werden. Nach der Auswahl eines Moduls ! Die berechnete Reichweite hängt von der Frequenz ab.
und gegebenenfalls der Änderung des Funkprofils und der Antennen-
höhe werden die berechnete Reichweite für das Friis-Modell und das
Two-Ray-Ground-Reflection-Modell angezeigt. Die vorliegende Appli- Two-Ray-Ground-Reflection
cation Note erläutert die Theorie hinter den beiden Modellen sowie Das Two-Ray-Ground-Reflection-Modell (Bild 3) wird angewendet,
Unterschiede, Bedingungen, Einschränkungen und sinnvolle Nutzung. wenn eine Sichtverbindung zwischen Sender und Empfänger besteht,
aber die erste Fresnelzone nicht hindernisfrei ist und es somit zu einer
Rechenmodelle Bodenreflexion kommt. Die Berechnung berücksichtigt also die empfan-
Je nach Anwendung ist es häufig nicht möglich, die Fresnelzone von gene Leistung der direkten Sichtverbindung und zusätzlich die Leistung
Hindernissen freizuhalten, das heißt die Freiraumbedingungen sind des Reflexionsweges mit geringer Phasendifferenz. Nachfolgend ist
nicht erfüllt. Es ist wichtig zu verstehen, dass dies einen hohen Einfluss eine vereinfachte Formel aufgeführt, die geeignete Ergebnisse für die
auf die Übertragungsdämpfung und damit auch auf die erreichbare Voraussetzung einer großen Entfernung zwischen Empfänger und
Reichweite eines HF-Moduls hat. Es gibt viele verschiedene Methoden Sender im Vergleich zu deren Antennenhöhe d » ht + hr liefert:
zur Berechnung der Reichweite einer HF-Strecke. Insbesondere wenn
die Funkstrecke sich dynamisch verändert sind diese Gleichungen ! 2RPL = function(hTx, hRx) ≠ function(f).
sehr komplex. In dieser Application Note werden daher nur statische
Modelle mit akzeptablen Vereinfachungen gezeigt, die ohne Compu-
tersimulation berechnet werden können. Die Ergebnisse der verein-
fachten Gleichungen sind Näherungswerte, die sich in der Erfahrung
als zuverlässige Abschätzung bewährt haben. Alle Längenangaben
Bild 3. Two-Ray-Ground-Modell.
Fazit
In vielen Fällen sind im Verhältnis zur Antennenhöhe große Entfer- Tabelle 1. Wichtige Größen und Einheiten.
nungen gegeben, weshalb das Two-Ray-Ground-Modell eine gute
Abschätzung ermöglicht. Nur in einigen Sonderfällen, bei denen die Zeichen Anmerkungen Einheit
Freifeldbedingung erfüllt ist, kann das Friis-Modell verwendet werden. λ Wellenlänge des Signals [m]
Bei näherer Betrachtung der Modelle gibt es einige erwähnenswerte
2RPL Funkfelddämpfung beim [dB]
Punkte.
Two-Ray-Ground-Reflection-Modell
> Abhängigkeit der Reichweite von der Frequenz: Häufig wird
c Lichtgeschwindigkeit im Vakuum [m/s]
pauschalisiert behauptet, dass die Reichweite umso höher ist,
(299.792.458)
je niedriger die Frequenz ist. Dies trifft lediglich zu, wenn die
Freifeldbedingung erfüllt ist. Hinzu kommt, dass bei niedrigen d Abstand zwischen Sender und Empfänger [m]
Frequenzen entsprechend größere Antennenstrukturen notwen- f Signalfrequenz [m]
dig werden. Bereits bei 169 MHz kann das dazu führen, dass hTx Höhe der Sendeantenne über Grund [m]
Antennen mit akzeptablen Abmessungen eine so niedrige Effizi- hRx Höhe der Empfangsantenne über Grund [m]
enz aufweisen, dass in der Praxis oftmals sogar niedrigere Reich-
FSPL Funkfelddämpfung beim Freiraummodell [dB]
weiten erzielt werden als mit 868 MHz.
LM Leistungsreserve der Übertragungsstre- [dB]
> Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Einfluss der Antennenhöhe
cken (muss den Signalempfang zuverläs-
über dem Gelände auf die Reichweite. Je höher die Antennen
sig gewährleisten)
aufgestellt werden können, desto größer ist die erzielbare Reich-
weite. Die Aufstellung einer Antenne direkt über dem Boden PTx Von der Sendeantenne abgestrahlte [W] oder
reduziert die Reichweite auf für Laien unvorstellbar radikale Gesamtleistung [dBm]
Weise. PRx Von der Empfangsantenne empfangene [W] oder
Gesamtleistung [dBm]
Für Funkmodule wird häufig die Freifeldreichweite angegeben. Dies Rxsens Empfindlichkeit des HF-Empfangsmoduls [dB]
ist vor allem für den Vergleich von verschiedenen Modulen hilfreich.
Bei Angaben mittels Two-Ray-Ground-Modell wird die Reichweite
je nach gewählter Antennenhöhe stark variieren. Es ist wichtig, den
Unterschied zwischen diesen Modellen zu erkennen und entsprechend mit dem Friis-Modell annähernd zwanzigmal höher ist als die Reich-
der Anwendung die praktisch erzielbare Reichweite abzuschätzen. weite, die in der geplanten Anwendung erreicht wird.
Um zu veranschaulichen, dass die Reichweite nach dem Friis-Modell Beim Vergleich der beiden Modelle fällt vor allem der oft sehr deutli-
extrem von der tatsächlich erzielbaren Reichweite abweichen kann, che Unterschied in der resultierenden Reichweite auf. Dies ist anhand
vergleichen wir die Reichweitenschätzungen der beiden Modelle. Zu der Formeln leicht zu erklären, da im Friis-Modell die Entfernung als
diesem Zweck wählen wir ein Modul aus, von dem wir durch Erfah- Zweierpotenz, im Two-Ray-Modell hingegen als Viererpotenz einfließt.
rungswerte und aufgrund von Kunden-Feedback wissen, dass das Mit dem Range Estimator auf RedExpert lassen sich alle Reichwei-
Two-Ray-Ground-Reflection-Modell der tatsächlich erreichten Reich- tenberechnungen ohne Aufwand durchführen. .
weite sehr nah kommt. Wir entscheiden uns für das Thebe-II, ein
proprietäres Funkmodul für 869 MHz. Für die Antennenhöhen geben
wir einige realistische Werte ein – jeweils 6 m für den Sender und den Die vollständige AppNote finden Sie unter dem folgenden Link:
Empfänger – und verwenden das Funkprofil 3, das zu den Thebe-II- www.we-online.de/range-estimator
Modi für große Reichweiten gehört. Mit den Eingaben können wir
dem Beispiel eindeutig entnehmen, dass die Reichweitenschätzung 200185-01
Touchless Automation
Der Au fstieg
der kontaktlosen
Manipulation
Das Bewegen von Objekten ohne sie dabei zu berühren war Photonics France, besonders effektiv.
schon immer einer der beliebtesten Zaubertricks. Leider Trotz der großflächigen Verbreitung der
optischen Technologie ist die Fertigung immer
können diese Tricks in industriellen Umgebungen nicht zur noch mit zahlreichen Herausforderungen
Herstellung tatsächlicher Produkte angewendet werden. konfrontiert. Das Aufnehmen aus dem Wafer
Die Fähigkeit Komponenten zu manipulieren, ohne sie zu Frame, das Bearbeiten oder Verkleben der
Bauteile führt vielfach zu Oberflächenverun-
berühren, wäre besonders nützlich für sehr empfindliche reinigungen. Diese müssen danach gereinigt
oder zerbrechliche Teile wie Mikrostrukturen, dünne werden oder führen zu Defekten, welche die
Chips oder Photonik. Die letztgenannte Anwendung ist Funktionalität der Komponenten endgültig
beeinträchtigen. Hier kommt die kontaktlose
besonders wichtig, da fast jedes Bauteil, welches sich mit der Manipulation ins Spiel.
Wechselwirkung zwischen Licht und Materie befasst, eine
nahezu perfekte Oberfläche haben muss. Kontaktloses Handling ist
Realität
Touchless Automation konzentriert sich
Die Fertigung dieser speziellen Teile ist die bevorstehende Welle autonom fahrender seit seiner Gründung auf die Bereitstellung
umständlich und viele Produzenten melden Autos wird stark von Photonik-Komponenten kontaktloser Manipulationslösungen. Das
Fehlerraten im zweistelligen Bereich. Gleich- abhängig sein. Unternehmen befindet sich in Biel, einer
zeitig hat die Implementierung solcher Die Photonik hat somit an Bedeutung gewon- kleinen Stadt in der Schweiz, die als Zentrum
Komponenten in den letzten Jahren in allen nen. Aber im Gegensatz zu Standardhalb- des Uhrentals bekannt ist. Ausgehend von
Bereichen stetig zugenommen. Beispiels- leitern liegt das Herz ihrer Forschung, der Notwendigkeit der Uhrmacher, perfekte
weise hatten im Jahr 2010 nur Smartphones Entwicklung und Produktion immer noch Oberflächen für ihre High-End Teile zu haben,
der oberen Preisklasse zwei Kameras. Und in den westlichen Ländern. In einem am perfektionierte Touchless Automation dieses
die eingebauten Sensoren konnten einzig Anfang dieses Jahres von der Europäischen Handling und brachte eine Reihe von Indus-
und allein feststellen, ob sich das Telefon in Kommission herausgegebenen Dokument triemaschinen auf den Markt, die sich mit
der Nähe des Ohrs befindet. Jetzt verfügen („Eine neue Industriestrategie für Europa“, Photonik-Komponenten befassen.
Top-Geräte über mehr als sechs Kameras 10.03.2020) wird Photonik eindeutig als eine Das neueste Produkt „Levio” wurde 2019 auf
und eine ganze Reihe von Sensoren, die eine der Schlüsseltechnologien für die Zukunft der SPIE Photonics West in San Francisco
Vielzahl von Aufgaben wie etwa Gesichts- eingestuft und verspricht weitere Investitio- vorgestellt und arbeitet bereits in Kundenan-
erkennung oder 3D-Bildgebung ausfüh- nen in diesem Bereich. Dieser Fortschritt ist wendungen. Diese vollautomatische Maschine
ren können. Aber nicht nur die kommerzi- auch dank mehrerer Initiativen auf europäi- kann Komponenten aus einem Wafer kontakt-
elle Elektronik-Branche hat diese Entwick- scher Ebene, wie dem European Photonics los aufnehmen, visuell prüfen und nach den
lung durchgemacht. Der Fokus auf optisch Industry Consortium, EOS und vielen weiteren Prüfergebnissen in verschiedene Behältnisse
ausgerichtete Bauteile nimmt täglich zu. Auch lokalen Initiativen wie SwissPhotonics oder sortieren.
Meta Smart Factory Nuri Özalp ist CEO von Meta Smart Factory, einem
management
2018 beschäftigt sich Meta Smart Factory [1] mit
der Datenerfassung in Echtzeit. Ein fortschritt-
liches Softwarepaket hilft bei der Verarbeitung
revolutionieren
und Analyse großer Datenmengen sowie bei der
Fernsteuerung und -verwaltung der Produktion.
Özalp ist Doktor der Informatik der Özyeğin Üniver-
sitesi. Kürzlich führte Arthur Lampe, Startup-In-
vestment-Manager von Elektor [2], ein Interview
mit Nuri Özalp. Dabei ging es um die Technolo-
Von Arthur Lampe gie von Meta Smart Factory, Industry 4.0 und die
Teilnahme an „productronica Fast Forward“, der
Nuri Özalp von Meta Smart Factory spricht hier über Start-Up-Plattform powered by Elektor.
WEBLINKS
[1] Meta Smart Factory: http://metasmartfactory.com/
[2] Elektor Investment Program: http://www.elektormagazine.com/news/elektor-investment-program
[3] Industry 4.0: http://www.elektormagazine.com/tags/industry-4-0
Jährliche
Jährliche Wachstumsrate
Wachstumsrate 9% ≈8
7% ≈6.9
≈4.6 ≈5.1
Größe des weltweiten Oszilloskop-Marktes Größe des weltweiten Marktes von CTM-Geräten
2020-2026 (in Milliarden US-Dollar) 2019-2024 (in Milliarden US-Dollar)
(Quellen: Zion Market Research; Grand View Research; Mordor Intelligence) (Quelle: MarketWatch)
Gesundheitsbereich
Auswahl des
passenden
Drucksens rs
angewendet wird, unabhängig vom atmosphärischen Tagesluft-
Von Hauke Dierksheide, First Sensor AG
druck der Umgebung. Produkte: HMU, HCE, SSI.
Differenzdruck
Differenzdruck ist der Druckunterschied zwischen zwei beliebigen
Drücken. Differenzdrucksensoren besitzen daher zwei separate Druck-
anschlüsse, z.B. als Schlauch- oder Gewindeanschluss (Bild 4). Signal-
Bild 3. Aufbau eines piezoresistiven
verstärkte Sensoren von First Sensor können so ausgelegt werden, dass
Relativdrucksensors.
sie sowohl positive als auch negative Differenzdrücke messen (p1>p2
und p1<p2). Diese Sensoren werden als bidirektionale Differenzdruck-
sensoren bezeichnet und messen z.B. von -1...+1 bar oder -2,5...+2,5
mbar. Im Gegensatz dazu arbeiten unidirektionale verstärkte Differenz-
drucksensoren nur im positiven Bereich (p1>p2), z.B. von 0...1 bar oder
0...2,5 mbar, d.h. der höhere Druck muss immer an einem bestimmten,
z.B. mit „Hochdruck“ oder p1 bezeichneten Druckanschluss anliegen.
Beispiele
> Differenzdrucksensoren werden z.B. in der Medizintechnik zur
Bestimmung eines Atem- oder Gasflusses oder in der Klimatech-
nik zum Erfassen von Luftströmungen eingesetzt. Durch eine
künstliche Verengung in der Strömungsleitung z.B. mittels eines
laminaren Strömungselements oder einer Blende kommt es zu
einem Druckabfall der ein Maß für den Volumendurchfluss ist.
Differenzdrucksensoren messen den Druck vor und nach dem
Strömungselement. Produkte: HCL, HCLA, HTD, LDE/LME/LMI.
> Nach dem selben Prinzip arbeiten Geräte zur Filterüberwachung.
Setzt sich der Filter mit der Zeit zu, erhöht sich der Strömungs-
widerstand und damit der Druckabfall. Differenzdrucksensoren
messen den Druckunterschied vor und nach dem Filter und lösen Bild 4. Aufbau eines piezoresistiven Differenzdrucksensors.
bei kritischen Werten Warnmeldungen aus. Produkte: BTE5000,
HTD, LDE/LME/LMI.
190247-02
Große
Temperaturbereiche
gleichzeitig
abbilden
Wer mit einer Wärmebildkamera Temperaturen in einem sehr Für jede Position der einzelnen Neutraldichtefilter ist eine eigene
weiten Bereich messen möchte, geht dabei gewöhnlich in Etappen Integrationszeit und eine entsprechende Temperaturkalibrierung
vor. Schrittweise werden zwischendurch die Neutraldichtefilter hinterlegt. Die Filter schwächen das Signal der Messobjekte im
gewechselt. Abgestimmt auf eine bestimmte Temperaturspanne gewünschten Temperaturbereich ab, was Störeffekte sicher vermei-
verhindern sie, dass Infrarotstrahlung zu hoher Intensität auf den det. Nutzer erhalten kontrastreiche Aufnahmen in einem breiten
Kameradetektor trifft und durch die Depolarisierung der Detektor- Temperaturbereich, die eine hohe Messgenauigkeit auszeichnet.
pixel das Messergebnis verfälscht. Die neue Funktion High Dynamic
Range (HDR) der Wärmebildkameraserie ImageIR® von InfraTec Lösung für Messaufgaben mit hohen Objekt-
macht solche Unterbrechungen der Messungen überflüssig. Sie temperaturen und die spektrale Thermografie
ermöglicht das kontinuierliche Aufnehmen von Messszenarien, Welche enormen Vorteile dies mit sich bringt, wird deutlich, sobald
die extrem voneinander abweichende Temperaturen aufweisen. Nutzer Messobjekte thermisch analysieren, die innerhalb kürzes-
ter Zeit Temperaturänderungen über einen sehr großen Bereich
Temperaturspannen von über hinweg erfahren. Das notwendige Wechseln von Filtern mit einem
1.500 K in einem Bild erfassen Standard-Filterrad würde die Messung mehrere Sekunden unterbre-
Ausgangspunkt der HDR-Funktion ist ein schnelles Filterrad. Für chen und die Ergebnisse damit unbrauchbar machen. Das Verwen-
derartige Aufgabenstellungen konzipiert, rotiert es mit mehr als den der HDR-Funktion ermöglicht den schnellen Wechsel zwischen
5.000 Umdrehungen pro Minute. Das Rad bietet bis zu sechs Positi- Kalibrierbereichen bis hin zur maximalen Kamerafrequenz.
onen für maximale Flexibilität bei anspruchsvollen Messaufgaben.
Bei Aufnahmen im HDR-Modus werden mehrere Thermogramme Zusätzlich zu Anwendungen mit extrem hohen Temperaturen
mit verschiedenen Integrationszeiten und verschiedenen Filtern eröffnet das schnelle Filterrad umfangreiche Möglichkeiten für
schnell aufeinanderfolgend aufgenommen und zu einem Gesamt- Messungen, in denen unterschiedliche Spektralbereiche erfasst
bild mit hohem Dynamikumfang zusammengesetzt. werden müssen. Schließlich können Nutzer statt Neutraldichte-
Um die HDR-Funktion zu aktivieren, genügt das Auswählen eines filtern auch bis zu sechs Spektralfilter einsetzen. So ausgestattet,
zuvor definierten Kalibrierbereichs. Anschließend startet automa- unterstützt die Wärmebildkameraserie ImageIR® das professio-
tisch die Rotation des Filterrades und das Zusammensetzen des nelle Untersuchen von Materialien mit unterschiedlichen Strah-
Thermogramms. Der Messbereich kann dabei eine Spanne von bis lungseigenschaften. Unabhängig davon, welche Komponenten die
zu 1.500 K umfassen. Im Falle der ImageIR® 8300 hp lassen sich mit Anwender für ihr gewünschtes Modell wählen, kann die Kamera
dieser Einstellung Aufnahmen im Vollbild mit 640 × 512 IR-Pixeln stets auch mit feststehendem Filterrad genutzt werden.
erstellen. Aufgrund der Synchronisierung der Bildwiederholrate 200203-01
der Kamera mit der Umdrehungsgeschwindigkeit des Rades ist
eine zeitliche Auflösung von 350 Hz realisierbar.
KI-Innovation:
Next Industries CEO über die Ziele
seines Start-ups und neue Technologien
Fragen von Arthur Lampe Wir liefern ergonomische Produkte, die leicht lung und Forschung. Unser Unternehmen ist
(Elektor Investment Program) zu tragen und zu benutzen sind. Sie befreien auch ISO9001-konform (Zertifizierung durch
Hand und Finger, so dass sich Benutzer auf DNV 2016).
Tactigon Skin der sehr natürliche Weise bewegen können. Wir Unser Firmensitz ist in Mailand. Die Lombardei
mailändischen Firma Next verwenden KI-Algorithmen. Dank diesem ist die wohl wichtigste Region Italiens für
Software-Layer können wir verschiedene Technik, da sich hier auch die Polytechni-
Industries ist ein innovativer, (auch komplexe) Gesten wie Kreise, Quadrate sche Universität Mailand sowie die Mode- und
tragbarer Bewegungssensor und das Scrollen erkennen. Und nicht zuletzt mechanische Industrie befinden. Hier leben
und gleichzeitig eine KI- ist unsere Lösung mit dem Arduino-SDK aufgeschlossene Menschen, die es gewohnt
programmierbar. sind, mit Partnerunternehmen weltweit zusam-
basierte Gestensteuerung. Lampe: Was sind Ihre Hauptmärkte? menzuarbeiten. Aber wir denken, dass unser
Der CEO von Next Industries, Bellino: Wir konzentrieren uns im Moment Schwerpunkt auf Deutschland als wichtigstem
Massimiliano Bellino, auf „Maker“, weil unser Gerät hier eine flexible Industriestandort der EU und den Vereinigten
Plattform bietet. Wir suchen aber auch nach Staaten als wichtigstem Markt für Risiko-Ka-
spricht über die Technologie. Industrie- und Forschungspartnern, die uns pital liegen sollte.
helfen, Tactigon Skin für verschiedene Anwen- Lampe: Was sind Ihre Ziele für 2020?
Arthur Lampe: Was macht Next Industries dungen anzupassen (d.h. vertikale Lösungen Bellino: Wir haben zwei Geschäftszweige:
aus? zu finden). Wir kooperieren z.B. mit COMAU Datenerfassungsgeräte und Wearables. Im
Massimiliano Bellino: Next Industries ist (einem Unternehmen der FCA-Gruppe) im ersten Bereich haben wir in den letzten drei
ein in Mailand ansässiges Unternehmen Bereich Robotik, mit Nokia/Orange im Bereich Jahren 5.000 Geräte verkauft – im Jahr 2020
mit Kompetenzen in den Bereichen IIoT und Kamerafernsteuerung und mit der Universität wollen wir den Umsatz auf 700.000 € steigern.
Wearables. Es wurden schon über 5.000 Was den zweiten Geschäftsbereich betrifft, so
Geräte in vielen Branchen verkauft. Anwen- ist Tactigon One unser erstes Wearable-Ge-
dungen gibt es in der Strukturüberwachung, rät. 2020 wollen wir hiermit einen Umsatz
Robotersteuerung und im Sport - überall, wo von 150.000 € erreichen. Außerdem werden
es um Bewegung geht. Wir wollen Benut- wir bald ein neues Produkt auf den Markt
zern mit unseren Produkten neue Erfahrun- bringen: Tactigon Skin [2]. Wir starten hierfür
gen vermitteln und stellen unsere Geräte auf eine Kickstarter-Kampagne mit einem Ziel
ökologische und nachhaltige Weise her. von 100.000 €.
Lampe: Warum wurde Next Industries
gegründet? Next Industries ist vor kurzem dem
Bellino: Weil wir an die Zukunft der Kaiserslautern im Bereich Drohnensteuerung Elektor-Investitionsprogramm [3] beigetre-
Mensch-Maschine-Schnittstelle und an und Robotik. ten, mit dem Start-ups bei der Ausweitung
natürliche Benutzeroberflächen basierend auf Lampe: Erzählen Sie uns bitte mehr von ihrer Geschäftsfelder unterstützt werden.
Stimme und Gestik glauben. Und wir sind von Ihrer Firma und der Bedeutung des Stand- Auf der Webseite erfahren Sie mehr über
den Theorien von Jeremy Rifkin [1] (z.B. in The ortes Mailand. das Programm und Sie erhalten dort auch
End Of Work) fasziniert. Bellino: Unser Team besteht aus acht Perso- Informationen zur Teilnahme.
Lampe: Ihr Unternehmen verfügt über Exper- nen mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessieren Sie sich für Start-ups im
tise im Bereich KI und der Entwicklung von Kenntnissen. Einige von uns haben bereits Bereich Elektronik? Dann besuchen Sie die
Gestensteuerungen. Um welche Probleme unternehmerische Erfahrungen gesammelt. Fast-Forward-Webseiten [4] von Elektor.
kümmern Sie sich und was genau machen Wir verfügen über Kompetenzen in den Berei-
Ihre Produkte und Dienstleistungen? Was chen Vertrieb und Marketing, Produktentwick- 200235-01
macht Ihre Technologie besonders?
Bellino: Die gebräuchlichsten Benutzer- WEBLINKS
schnittstellen wie Maus oder Joystick sind [1] Jeremy Rifkin: http://www.foet.org/about/jeremy-rifkin
nicht „natürlich“. Wir leben in einer 3D-Welt, [2] Start-ups auf der CES 2019:
aber wir verwenden immer noch 2D-Geräte. http://www.elektormagazine.de/news/vielversprechende-start-ups-auf-der-ces-2019-teil-1
Ein weiterer Aspekt: Für Anwendungen wie [3] Elektor Investment Program: http://www.elektormagazine.com/widgets/investment-program
eine 3D-Maus ist es sehr wichtig, Geräte zu [4] Fast Forward Award: http://www.elektormagazine.de/select/fast-forward-award
haben, bei denen die Hände frei bleiben.
Start-Up-Update
Das Elektor
Investitionsprogramm
Von CJ Abate (Elektor Start-Up Team)
Elektor fördert und stärkt Elektronik-orientierte nach einem guten Geschäft, oder? Hier ist
unser Angebot:
Start-ups (Hardware, Software und technische > Persönliche Hilfe zur Verbesserung Ihres
Dienstleistungen) durch Veranstaltungen, Wettbewerbe Pitch Decks und Ihres Geschäftsplans
und Geschäftslösungen. Das Elektor-Investitionsprogramm > Geschäftsanalyse zur Erstellung eines
Profils Ihres Unternehmens
[1] ist ein neuer Service sowohl für junge Unternehmen > Die Möglichkeit, mit zu Ihnen passen-
als auch für Investoren, die sich in der Elektronikindustrie den Investoren aus unserem Netzwerk in
erfolgreich engagieren möchten. Verbindung zu treten.
Was ist das Warum haben wir das Elektor-Investitions- Vorteile für Investoren
Elektor-Investitionsprogramm? programm ins Leben gerufen? Wir führen Das Elektor-Investitionsprogramm kann
Für Start-ups oder expandierende Jungunter- seit einigen Jahren Wettbewerbe für Start- Investoren helfen, innovative Unternehmen
nehmen kommt eine Zeit, in der Bootstrap- ups durch [2] und wir haben in dieser Zeit zu finden. Neben der Durchführung erfolg-
ping keine Lösung mehr ist. Wenn Sie Glück mit vielen vielversprechenden Start-ups reicher Start-up-Wettbewerbe sucht unser
haben, haben sie bereits einige zahlende zusammengearbeitet. Die Entwicklung eines professionelles Start-up-Team weltweit nach
Kunden, aber sie brauchen Geld, um das Programms, das Start-ups bei der Suche nach vielversprechenden Unternehmen. Unterneh-
Unternehmen auf das nächste Level zu Finanzierung und Partnern unterstützt, war men, die dem Programm beitreten, werden
bringen. Vielleicht muss das Team erweitert, für uns ein logischer nächster Schritt. von unseren Experten geprüft und beurteilt,
neue Märkte erschlossen oder die Entwick- Wir wollen auch Investoren unterstützen. Wir so dass wir Investoren mit vielversprechenden
lungsarbeit ausgeweitet werden. Der am wissen, dass Investoren jedes Jahr Dutzende Leads unterstützen. Wir bieten:
nächsten liegende Schritt ist das Gespräch von Pitch Decks erhalten. Es erfordert viel > Zugang zu technischen Start-ups und
mit Investoren. Als Gründer könnten Sie sich Zeit, sie alle zu lesen, und die meisten sind Scale-ups mit hohem Potenzial, die
fragen: Bin ich bereit, Investoren anzuspre- nicht gut genug. Deshalb glauben wir, dass Ihrem Investitionsvolumen entsprechen
chen? Sind mein Businessplan und mein Pitch wir Investoren Zeit sparen können, indem wir > Korrekte Dokumentation, professio-
Deck dafür bereit? Werden mich die Investo- sie mit vielversprechenden Technologie-Star- nelle Geschäftsbeziehungen und eine
ren ernst nehmen? tups, die dem jeweils möglichen Investitions- Geschäftsanalyse der Übereinstimmun-
Mitglieder des Elektor-Investitionspro- umfang entsprechen, aus unserem globalen gen mit den Start-ups.
gramm-Teams werden Sie durch dieses Netzwerk verbinden.
schwierige Vorhaben führen. Wir können Machen Sie mit beim
Ihnen bei Ihrem Businessplan helfen, Sie Elektor-Investitionsprogramm!
bei der Vorbereitung Ihres Pitch Decks unter- Vorteile für Start-ups Möchten Sie am Elektor-Investitionspro-
stützen und Sie mit Investoren aus unserem Sind Sie Mitglied eines Start-ups oder sogar gramm teilnehmen oder mehr darüber
Netzwerk zusammenbringen. eines Scale-ups, das eine Finanzierung erfahren? Besuchen Sie die Website des
benötigt? Durch die Teilnahme am Elektor-In- Investitionsprogramms [1] oder senden Sie
Warum hat Elektor das vestitionsprogramm können Sie sinnvolle noch heute eine E-Mail an Arthur Lampe
Programm gestartet? Maßnahmen ergreifen, um Ihre Chancen (Elektor-Investitionsprogramm-Manager)
Wenn Sie einfach Ihr Pitch Deck an Investo- auf eine Finanzierung zu verbessern. Klingt unter arthur.lampe@elektor.com. Viel Erfolg!
ren schicken und nur auf das Beste hoffen, 200112-01
könnten Sie aus verschiedenen Gründen
WEBLINKS
abgelehnt werden. Vielleicht wenden Sie sich
an den falschen Investor oder wichtige Infor- [1] Elektor-Investitionsprogramm:
mationen fehlen in Ihrem Pitch Deck. Eines http://www.elektormagazine.com/widgets/investment-program
ist sicher: Sie müssen das Beste aus Ihren [2] Elektor-Start-up-Wettbewerbe:
Möglichkeiten herausholen. http://www.elektormagazine.de/select/fast-forward-award
Review
PeakTech 3440
True Graphical
Multimeter
Von Alfred Rosenkränzer
Nach dem Auspacken muss man zunächst den Akku installieren Alle normalen Messmöglichkeiten sind dank Drehschalter und
und laden. Dazu wird ein Adapter auf das Messgerät aufgesteckt, Autorange sehr einfach einzustellen.
der verhindert, dass man es während des Ladens einschalten kann. Selbstverständlich kann man den Messbereich auch manuell einstel-
In der Bedienungsanleitung wird mehrfach darauf hingewiesen. Da len. Es gibt eine gemeinsame COM-Buchse, eine für Spannung (V),
der Akku schon fast voll war, konnte es nach kurzer Zeit losgehen. Widerstand (Ohm), Kapazität (CAP), Frequenz (Hz) und Temperatur.
Das Multimeter ist in einem handlichen und sehr robust wirken- Zwei weitere zur Strommessung im 10-A-, mA- und µA-Bereich. Zur
den Gehäuse untergebracht (Bild 1). Den Lieferumfang sieht man Temperaturmessung liegen ein Sensor und Adapter bei.
in Bild 2.
Die größten sofort sichtbaren Änderungen gegenüber einem einfa- Grafischer Modus
cheren Gerät sind der grafische 2,2“-LCD-Bildschirm mit 320 x 240 Jede Messung kann auch im Grafik-Mode ausgeführt werden. Dazu
Pixel Auflösung und die vier unter dem Bildschirm untergebrachten drückt man F1, um ins Grafikmenü zu kommen (siehe Bild 4). Die
Tasten, deren Bedeutung sich je nach Modus ändert. Messrate kann man von 0,2 s bis 10 s mit F2 und F3 einstellen und
danach mit F1 die Messung starten. Mit F4 (cancel) verlässt man
Multimeter das Grafikmenü.
Dominiert wird die Anzeige von dem bis zu fünfstelligen Messwert Eine laufende Messung kann mit F4 gestoppt werden. Danach kann
(4-3/4-stellige Anzeige; bis 49.999). Darüber befindet sich die man das Ergebnis mit F1 abspeichern oder mit F4 gleich zurückgehen.
Maßeinheit und darunter die Darstellung im benutzten Range. Der eigentliche Clou des Gerätes ist die Möglichkeit, es mit einem
In der Kopfzeile sieht man die Information zur Bereichsumschal- PC zu verbinden. Dazu muss man die beiliegende Software installie-
tung (Auto oder Manual Range), die Uhrzeit, den Bluetooth-Status ren und den mitgelieferten USB-Bluetooth-Stick am PC einstecken
und den Akkuzustand. Unten findet man die Bedeutung der vier und dessen Treiber aktivieren. Nun muss man nur noch Bluetooth
Funktionstasten. am Multimeter unter Settings einschalten und nach dem Start der
Die Messgenauigkeit wurde bei einigen Einstellungen mit einem PC-Software die Verbindung zum Multimeter herstellen.
recht frisch kalibrierten Keysight 34410A überprüft (Bild 3): Sie ist Auf dem Bildschirm sieht man links eine ähnliche Darstellung wie
beeindruckend gut! auf dem Multimeter.
Bild 4. Die verschiedenen Displays Bild 5. Fehler im Autorange. Bild 6. PT 3440 mit Anzeige auf einem
des PT 3440 (Bild: PeakTech). Android-Smartphone (Bild: PeakTech).
Die grafische Darstellung kann man mit dem Play-Symbol starten. gen, als die komplette Fernsteuerung eines Messgeräts über USB,
Neben der Grafik kann man auch statistische Daten anschauen LAN oder GPIB (aber dafür ist eine Fernsteuerung natürlich flexib-
(Min, Max, Average). ler). Leider scheint es auch auf der Webseite des Herstellers noch
Nachdem man die Messung gestoppt hat lässt sich das Ergebnis keine Beschreibung des PC-Tools als PDF zu geben.
in mehreren Formaten (z.B. als .txt, .csv oder .xls) abspeichern, um
es weiterverarbeiten und dokumentieren zu können. Support
Bei einigen Messungen fiel mir auf, dass es bei Wechsel der Ranges Ich hatte den Support von PeakTech kontaktiert, um die Spikes beim
zu Übertragungsfehlern (OL) kam (Bild 5). Die gleichen Probleme Range-Wechsel zu klären. Er antwortete innerhalb eines Tages,
zeigte auch das DMM-Tool, eine andere PC-Software von PeakTech. mitunter innerhalb von Minuten, auf meine Fragen. Der Fehler schien
Schaltet man den Messbereich manuell um, so gibt es keine Fehler. noch nicht bekannt zu sein.
Die Grafik auf dem Display des Multimeters war immer fehlerfrei.
Meinem zugegeben etwas betagten PC unter Windows 7 gelang Smartphone-Anbindung
es nicht, in der schnellsten Einstellung alle fünf Messwerte pro Das Multimeter kann auch mit einem Smartphone unter Android
Sekunde aufzuzeichnen. Meist kamen nur drei von fünf an. oder iOS verbunden werden (Bild 6). Dies habe ich mit einer älteren
Android-Version getestet, und es funktioniert.
Datenlogger 200242-01
Um die Ausdauer des Lithium-Akkus zu testen wurden mehrere
Messreihen über Nacht durchgeführt. Nach zwölf Stunden perma-
nenten Messens war er immer noch zur Hälfte gefüllt. Dimmt man 4 Sale @ www.elektor.com
die Beleuchtung des Displays herunter, so kann man die maximale
Betriebsdauer sicher noch optimieren, eventuell auch noch durch
ein Verändern der Messrate. Schade ist, dass man das Netzteil nicht > PeakTech Multimeter 3440
während des Betriebs des Multimeters angeschlossen lassen kann. www.elektor.de/peaktech-3440
Es ist einfacher, schlicht Messreihen via USB auf den PC zu übertra-
AngeUnser
bo
Mona t des
ts
www.elektor.de/19267 www.elektor.de/19275
www.elektor.de/19279 www.elektor.de/19292
www.elektor.de/19270 www.elektor.de/19269
Würth Elektronik
Funkreichweite abschätzen mit dem Range Estimator
Touchless Automation
Der Aufstieg der kontaktlosen Manipulation
First Sensor AG
Auswahl des passenden Drucksensors
InfraTec
Große Temperaturbereiche gleichzeitig abbilden
Elektor
Infografiken zu Mess- und Test-Equipment
Elektor
Nüchtern betrachtet: 5G in der Industrieautomation
Elektor
Q&A mit Nuri Özalp: Meta Smart Factory will das
Produktionsmanagement revolutionieren Nächste Ausgabe
Elektor
Die Ausgabe 3/2020 des Magazins Elektor Industry
beschäftigt sich mit den Herausforderungen, aber
Q&A mit Massimiliano Bellino: Next Industries CEO
auch den Chancen der Corona-Krise für die Elektro-
über die Ziele seines Start-ups und neue Technologien nikbranche. Hintergrundberichte und News zum
Thema kommen von Unternehmen, Branchenspe-
zialisten, Elektor-Redakteuren und freien Autoren.
Elektor
Das Elektor Investitionsprogramm Die Elektor Industry Ausgabe 3/2020 erscheint am
3. Juli 2020. Änderungen vorbehalten.
Elektor
Review: PeakTech 3440 True Graphical Multimeter
THE ONLY
CONTACTLESS
Input/Output
SORTING MACHINE
Die features Placing precision Throughput
4’’, 6’’, 8’’, 12’’ input frame Min size: 0.5 mm ±5 µm 600 UPH with die ejection
6 waffle trays 4’’ Max size: 10 mm ±1 degree theta 1000 UPH from tray
20 waffle trays 2’’ Min thickness: 100 µm Final throughput depends on
2 Jedec trays Any material inspection requirements
www.touchless-automation.ch
Gewinnen Sie
75.000€
Marketing-Paket von
Elektor und einen Stand
auf der electronica
COMPETE TO
LAUNCH
YOUR STARTUP AT
ELECTRONICA
2020
Ist Ihr Elektronik-Start-up bereit die
Lösungen Ihres Unternehmens auf dem
globalen Markt zu präsentieren?
>Sign up
here
electronica Fast Forward is brought to you by
elektormagazine.de/fastforward